kurze Fragen, kurze Antworten

Der Rest...
Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

die glaine chasch nit früeh gnue mitnäh!
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

baasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 08.12.2004, 18:41

Beitrag von baasel »

Dangge fir d Antworte!
Und: d Mamme weiss dass jetzt e Gschicht afoht....... :D

Benutzeravatar
dasdiyok
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 513
Registriert: 18.04.2011, 11:05
Wohnort: enceladus

Beitrag von dasdiyok »

könnte man so etwas auch im fcb forum durchführen?

http://www.blick.ch/news/schweiz/jetzt- ... 34231.html

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Blutengel hat geschrieben:Audiomachine - breathe and life

[video=youtube;C0xZ-H2KYWw]http://www.youtube.com/watch?v=C0xZ-H2KYWw[/video]
Danke :)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

dasdiyok hat geschrieben:könnte man so etwas auch im fcb forum durchführen?

http://www.blick.ch/news/schweiz/jetzt- ... 34231.html
Nein, danke.

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

baasel hat geschrieben:Darf e Kind, wo unter 6i isch mit in s Stadion ko?
Mi Tochter ligt mir in de Ohre, dass sie jetzt unbedingt au emol an e Match cho will - rächt het sie jo :)
Aber klar! Meine sind beide (Tochter heute 9, Sohn heute 6) mit vier mitgenommen ... Ich habe einfach ein gemütliches Spiel ausgesucht am Sonntag nachmittag und ab in den Familien Sektor ... Die glänzenden Augen werde ich nie mehr vergessen! :)

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

gego hat geschrieben:Aber klar! Meine sind beide (Tochter heute 9, Sohn heute 6) mit vier mitgenommen ... Ich habe einfach ein gemütliches Spiel ausgesucht am Sonntag nachmittag und ab in den Familien Sektor ... Die glänzenden Augen werde ich nie mehr vergessen! :)
Geht mir auch so. Mein Sohn wird im Mai 4 und kommt heute zum 2. Mal mit. Beim ersten mal (ca. vor einem Jahr war es nich zu früh. Das Geschrei bei den Toren hat ihm Angst gemacht ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Blutengel hat geschrieben:Geht mir auch so. Mein Sohn wird im Mai 4 und kommt heute zum 2. Mal mit. Beim ersten mal (ca. vor einem Jahr war es nich zu früh. Das Geschrei bei den Toren hat ihm Angst gemacht ;)
Die Nervosität und Aufregung waren dann wohl zu viel für den Junior ... Er ist dann gemütlich eingeschlafen im Stadion :p aber nur bis zum ersten Tor und dem Geschrei :p

baasel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 08.12.2004, 18:41

Beitrag von baasel »

gego hat geschrieben:Die Nervosität und Aufregung waren dann wohl zu viel für den Junior ... Er ist dann gemütlich eingeschlafen im Stadion :p aber nur bis zum ersten Tor und dem Geschrei :p
Das könnti hüt au passiere :p Dehai furzt die Glai sit em Morge frieh mit em Schaal umme und isch ufgregt wie wahnsinnig. Und am Match wird denn gschloofe....

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

baasel hat geschrieben:Das könnti hüt au passiere :p Dehai furzt die Glai sit em Morge frieh mit em Schaal umme und isch ufgregt wie wahnsinnig. Und am Match wird denn gschloofe....
Nicht nur die Kleinen schlafen während der FCB Spiele ein...

Benutzeravatar
Catch22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2602
Registriert: 13.07.2012, 22:07
Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben

Beitrag von Catch22 »

Die verdammten Apfallsäcke haben alle ein Riss in auf Seite bei der Naht. Habe doch die scheiss Quitung nicht mehr.. Kann man die gleich retour bringen?

Super am Sonntag so ein Dreck

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

dasdiyok hat geschrieben:könnte man so etwas auch im fcb forum durchführen?

http://www.blick.ch/news/schweiz/jetzt- ... 34231.html
PadrePio hat geschrieben:Nein, danke.
ab in hass thread mit dieser scheisse!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Catch22 hat geschrieben:Die verdammten Apfallsäcke haben alle ein Riss in auf Seite bei der Naht. Habe doch die scheiss Quitung nicht mehr.. Kann man die gleich retour bringen?

Super am Sonntag so ein Dreck
:p

haha

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

gego hat geschrieben:Die Nervosität und Aufregung waren dann wohl zu viel für den Junior ... Er ist dann gemütlich eingeschlafen im Stadion :p aber nur bis zum ersten Tor und dem Geschrei :p
Dr Klei het scho an dr Tramhaltstell e Freudetanz in Vollmontur gmacht und isch den im Stadion voll mitgange. Ufem Heiwäg igschlofe und den dehei losglegt mit Fuessball spiele. Hüt het er den die Montur no für d Krippe welle azieh und isch den dört nit dr Einzig gsi - in dere Krippe wachst e neue Generation ane :)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Catch22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2602
Registriert: 13.07.2012, 22:07
Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben

Beitrag von Catch22 »

Mooontaaag :D

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Wo gibt es den besten Ofenfleischkäse (zum selber backen)?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
marc.d
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 10.10.2011, 17:01
Wohnort: Münchenstein

Beitrag von marc.d »

Blutengel hat geschrieben:Wo gibt es den besten Ofenfleischkäse (zum selber backen)?
Ich empfehle Dir den Metzger im Hieber... Meines Erachtens einer der Besten. Migros oder Coop empfehle ich Dir nicht... die sind beide nicht der Bringer...
HEIKO VOGEL - «An guten Tagen macht er den rein»

bluebanana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 07.12.2004, 14:34
Wohnort: Gundeli

Beitrag von bluebanana »

Weiss jemand wo man in der region einen treppenrolli mieten kann?

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

bluebanana hat geschrieben:Weiss jemand wo man in der region einen treppenrolli mieten kann?
Kauf mich! :cool:

https://m.ricardo.ch/auction/719750312/
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1840
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Beitrag von badcop »

an die forumsdoktoranten: mein vater hat seit ca. 2 jahren probleme beim treppensteigen. d.h. plötzliche kraftlosigkeit, zittern etc. was auch schon zu einigen stürzen führte. ms, parkinson, MRI alles negativ....hat jemand erfahrung in diesem bereich ??
p.s. die schwächenafälle kommen unregelmässig (auch mit oder ohne alkohol kein unterschied). beim normalen laufen keinerlei probleme !
danke

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Wo 3a Konto machen?

Gemäss Zinsvergleich ist CIC und Corner gut mit den Zinsen (~1.8%. Mit einem 3a hat man ja nicht viel zu tun ausser einer Einzahlung pro Jahr. Aber trotzdem: kennt die jemand? Zu empfehlen?


Danke.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

rhybrugg hat geschrieben:Wo 3a Konto machen?

Gemäss Zinsvergleich ist CIC und Corner gut mit den Zinsen (~1.8%. Mit einem 3a hat man ja nicht viel zu tun ausser einer Einzahlung pro Jahr. Aber trotzdem: kennt die jemand? Zu empfehlen?


Danke.
Ich empfehle durchzurechnen, ob sich ein 3a Konto ueberhaupt lohnt. Ja, es gibt einen Steuerabzug -- aber du bekommst schlappe 1.8%. Zudem musst du das Geld dann versteuern, wenn du es auszahlen laesst (zu einem tieferen Steuersatz, aber der Betrag ist dann auch groesser). Ueber lange Zeit kannst du mit einem (global diversifizerten) Aktienportfolio rund 10% pro Jahr erwarten, zudem sind die Aktiengewinne steuerfrei. Du zahlst demnach Steuern auf das zu investierende Geld, aber nicht auf den (viel hoeheren) Betrag, den du bei der Pension erwarten kannst. Dazu kommt die Flexibilitaet, Aktien immer verkaufen zu koennen.

Nur weil etwas steuerbeguenstigt ist, muss es keine gute Anlage sein...

Nebenbei: man kann einen Teil in Aktien investieren, aber diese Fonds kommen meist mit hohen Gebuehren. Warum auch nicht: denn die Anbieter konkurrieren nicht mit ETFs, weil man diese in einem 3a Konto nicht kaufen kann. Da verliert man schnell mehr Geld, als wenn man das Geld versteuert haette.

Benutzeravatar
Svenson
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2007, 15:09

Beitrag von Svenson »

badcop hat geschrieben:an die forumsdoktoranten: mein vater hat seit ca. 2 jahren probleme beim treppensteigen. d.h. plötzliche kraftlosigkeit, zittern etc. was auch schon zu einigen stürzen führte. ms, parkinson, MRI alles negativ....hat jemand erfahrung in diesem bereich ??
p.s. die schwächenafälle kommen unregelmässig (auch mit oder ohne alkohol kein unterschied). beim normalen laufen keinerlei probleme !
danke
Würd mol dPumpi untersueche lo.. kenn das us em Familiekreis..
So ist das Leben - mal verliert man, mal gewinnen die anderen.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Soriak hat geschrieben:Ich empfehle durchzurechnen, ob sich ein 3a Konto ueberhaupt lohnt. Ja, es gibt einen Steuerabzug -- aber du bekommst schlappe 1.8%. Zudem musst du das Geld dann versteuern, wenn du es auszahlen laesst (zu einem tieferen Steuersatz, aber der Betrag ist dann auch groesser). Ueber lange Zeit kannst du mit einem (global diversifizerten) Aktienportfolio rund 10% pro Jahr erwarten, zudem sind die Aktiengewinne steuerfrei. Du zahlst demnach Steuern auf das zu investierende Geld, aber nicht auf den (viel hoeheren) Betrag, den du bei der Pension erwarten kannst. Dazu kommt die Flexibilitaet, Aktien immer verkaufen zu koennen.

Nur weil etwas steuerbeguenstigt ist, muss es keine gute Anlage sein...

Nebenbei: man kann einen Teil in Aktien investieren, aber diese Fonds kommen meist mit hohen Gebuehren. Warum auch nicht: denn die Anbieter konkurrieren nicht mit ETFs, weil man diese in einem 3a Konto nicht kaufen kann. Da verliert man schnell mehr Geld, als wenn man das Geld versteuert haette.
Wenn du mich dein Geld anlegen lässt kriegst du sogar 15 - 20 %

Liebe Grüsse

Dieter B.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

cantona hat geschrieben:Wenn du mich dein Geld anlegen lässt kriegst du sogar 15 - 20 %

Liebe Grüsse

Dieter B.
Aktien haben ueber die letzten 100 Jahre ueber jede 35 Jahr Zeitspanne (solange investiert man in etwa bis man zur Pension kommt) durchschnittlich etwas ueber 10% pro Jahr zugelegt. Und damit meine ich nicht irgendwelche aktiv verwaltete Fonds, die heute noch existieren (survivor bias), sondern der Markt als ganzes. Das ist natuerlich auch nominal, also nicht um die Inflation bereinigt (was die Ertraege im 3a Konto ja auch nicht sind). Ich habe ja nicht einfach die letzten 2-3 Jahre aus der Luft gegriffen (der S&P 500 stieg um 30% im letzten Jahr), denn das waere wirklich irrefuehrend.

Man kann sich ja relativ einfach ausrechnen, was fuer einen Unterschied dies auf das Vermoegen macht. Dann muss man sich halt fragen, ob man kurzfristige Risiken (Aktien koennen ueber ein paar Jahre sehr weit fallen -- bis zu 50% muss man erwarten) verkraften kann. Wer natuerlich in Panik nach dem ersten Crash verkauft, verliert einiges.

Dann stellt sich allerdings die Frage, warum man statt Aktien nicht in Bonds investiert. Man kann sich das Risiko in einem Portfolio ja aussuchen -- es muss nicht 100% Aktien sein. Da hat man enormen Spielraum, bis man bei 1.8% unten ist. Aber wer so risikoavers ist, der duerfte am Morgen gar nicht aus dem Bett steigen -- und schon gar keiner Garantie auf einem 3a Konto trauen.

Hier kann man mit einem Rechner rumspielen: https://www.investor.gov/tools/calculat ... calculator

1,000 pro Monat waehrend 35 Jahren zu 1.8% = 578,000.
1,000 pro Monat waehrend 35 Jahren zu 10% = 3,252,000.

1,000 pro Monat waehrend 50 Jahren zu 1.8% = 1,000,000.
1,000 pro Monat waehrend 50 Jahren zu 10% = $14,000,000

Alles auf einem Sparkonto zu haben kommt einfach mit einem anderen Risiko: dass man im Alter viel weniger Geld hat.

Kuerzlich einen Oekonomen getroffen, der mit seiner Frau eine Waschmaschine kaufen ging. Sie fragte ihn, ob sie die verlaengerte Garantie kaufen wollte. Seine Antwort: wenn die Waschmaschine unser Risikoprofil aendert, dann verkaufen wir lieber ein paar Aktien und kaufen Bonds. Ein Risikoprofil besteht ueber das ganze Vermoegen und nicht nur ueber einen einzelnen Kauf oder eine einzelne Investition. Ergo duerfte jemand, der in ein 3a Konto investiert, nun wirklich keine anderen Risiken eingehen und z.B. nie ein Studium absolvieren. Die Kosten (entgangenes Einkommen) waehren zu hoch gemaessen an dem Gewinn (hoeheres Einkommen, bessere Arbeitsbedinungen) fuer jemanden, der sich so vor Risiko scheut.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Hätte gerne die Reaktion der Frau auf diese Antwort gesehen.

Dass man mit einem Sparkonto Gefahr läuft mit 65 weniger Geld auf dem Konto zu haben, als wenn man 35 Jahre lang ein Aktienportfolio geführt hat ist wohl im Normalfall so. Aber dem Durchschnittsbürger ist es wohl in erster Linie wichtiger, dass er dann einfach sein Erspartes Geld mit den Zinsen auf sicher hat und das ist für mich auch verständlich. Diese 10% kannst du nun einmal nicht garantieren, wer weiss schon was in 35 Jahren sein wird.

Aber wenn du beginnst Geld zu verdienen und dein Geld anlegen willst sind Aktien sicher keine schlechte Option. Die Entscheidung hat jeder für sich zu machen, es ist eine Charakterfrage. Ich habe das mit Behring nur geschrieben, weil du gesagt hast, dass die 10% "zu erwarten" seien. Wenn du früh das Potential von Google erkannt hast bist du weit drüber und wenn du viele Lehmann Papiere hattest dann halt nicht. Und wenn du ein Drittel in Euro, ein Drittel in Dollar und eines in CHF hattest, dann ging die Diversifikation halt eben doch nicht so super auf.

Aber machst du das denn so? Also monatlich 1000 CHF ins Aktienportfolio investieren?

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

cantona hat geschrieben:Hätte gerne die Reaktion der Frau auf diese Antwort gesehen.
haha -- ich auch. :) Sie hat scheinbar dem Verkaeufer gesagt "Entschuldigung aber mein Mann ist Oekonom." :D
Dass man mit einem Sparkonto Gefahr läuft mit 65 weniger Geld auf dem Konto zu haben, als wenn man 35 Jahre lang ein Aktienportfolio geführt hat ist wohl im Normalfall so. Aber dem Durchschnittsbürger ist es wohl in erster Linie wichtiger, dass er dann einfach sein Erspartes Geld mit den Zinsen auf sicher hat und das ist für mich auch verständlich. Diese 10% kannst du nun einmal nicht garantieren, wer weiss schon was in 35 Jahren sein wird.
Es kann natuerlich niemand in die Zukunft sehen. Aber ich wuerde zu Bedenken geben, dass es auch Zeiten mit hoher Inflation geben kann. Dann ist man in Aktien geschuetzt, nicht aber mit einem Sparkonto. Ich habe dummerweise nur die Zahlen in Dollar, aber dort war die Inflation in 75% aller Faelle groesser als 1.7% pro Jahr (ueber jeden 35 Jahre Horizon seit ca 1900). Auf der anderen Seite waren die Gewinne beim S&P 500 in 75% aller Faelle groesser als 5.5%. Geld verloren haben Leute, die beide Weltkriege und die grosse Depression erwischt haben -- aber die duerften wohl groessere Probleme als Kursverluste gehabt haben.
Aber wenn du beginnst Geld zu verdienen und dein Geld anlegen willst sind Aktien sicher keine schlechte Option. Die Entscheidung hat jeder für sich zu machen, es ist eine Charakterfrage. Ich habe das mit Behring nur geschrieben, weil du gesagt hast, dass die 10% "zu erwarten" seien. Wenn du früh das Potential von Google erkannt hast bist du weit drüber und wenn du viele Lehmann Papiere hattest dann halt nicht. Und wenn du ein Drittel in Euro, ein Drittel in Dollar und eines in CHF hattest, dann ging die Diversifikation halt eben doch nicht so super auf.
Sorry, ich meinte Erwartung im Sinne der Statistik. Das Ziel einer breiten Diversifizierung ist es gerade, dass man sowohl in Lehmann wie auch in Google investiert. An gewissen Firmen macht man dann einen super Profit, waehrend man an anderen Geld verliert. Im Durchschnitt verfolgt man so die Bewegung des Gesamtmarktes... und dieser tendiert aufwaerts ueber genuegend lange Zeitraeume.

Aehnlich mit Waehrungen: ist der Franken stark, kauft man quasi mit Rabatt ein. Dann sinkt zwar der Buchwert der Beteiligung in Fremdwaehrung, ist aber zum Zeitpunkt des Sparens kein Problem. Wenn man naeher an das Pensionsalter kommt, dann verschiebt man Gelder von Aktien in Bonds (und mehr in die Eigenwaehrung). Fallen dann Aktien oder steigt der Franken, dann verkauft man automatisch mehr Bonds (bzw mehr inlaendische Wertschriften), weil die einen relativ groesseren Teil des Portfolios ausmachen.

Das ganze passiert automatisch in dem man immer einen representativen Anteil kauft/verkauft.
Aber machst du das denn so? Also monatlich 1000 CHF ins Aktienportfolio investieren?
Da ich in den USA bin, habe ich keine Pensionskasse. Ich habe ein Sparkonto mit ein paar Franken fuer irregulaere Ausgaben, aber meine Ersparnisse sind zu 100% in Aktien. Da ich mich noch laenger nicht pensionieren lassen werde, kann ich Schwankungen verkraften.

Meine Anteile sind zu 50% in einem US Aktien ETF (VTI), zu 50% in einem "rest of the world" ETF (VXUS). Die Verwaltungsgebuehren sind 0.05% und 0.14%. Die Aufteilung daher, weil die US Wirtschaft (rund) 50% der globalen Wirtschaft ausmacht.

Wenn ich nun Aktien kaufe, dann schaue ich, welche der zwei ETFs weniger als 50% des Portfolios ausmacht -- und dieser wird gekauft. Angenommen, die US Wirtschaft legt staerker zu (im letzten Jahr war das so), dann kaufe ich mit dieser Strategie vermehrt nicht-US Aktien. Ueber lange Zeit erziehlt man so einen Durchschnittswert und verfolgt die Marktbewegungen ziemlich gut. Man koennte die nicht-US Aktien natuerlich in mehrere Fonds aufteilen, aber das bedeutet mehr Arbeit und hoehere Verwaltungsgebuehren... zudem ist der Fonds anstaendig gewichtet und hat eine enorme Marktkapitalisierung, womit das eigentlich kein Problem sein sollte.

Man darf die Aktienkurse halt einfach nicht jeden Tag verfolgen, wenn man nicht fruehzeitig wegen eines Herzinfarktes abkratzen will. ;) Aber ueber den Zeitraum meines Arbeitslebens ist die Differenz zwischen Aktien und einem Sparkonto wohl einiges mehr, als ich mit meiner Arbeit verdienen werde. (Angenommen, man passt die 1,000.- pro Monat jeweils an die Inflation an -- das heisst, man spart jedes Jahr etwas mehr -- dann kommt man auf 14 Millionen in heutigen Franken. Ein Einkommen von 100,000.- pro Jahr ist "nur" 5 Millionen ueber den gleichen Zeitraum.)

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Soriak hat geschrieben: Man darf die Aktienkurse halt einfach nicht jeden Tag verfolgen, wenn man nicht fruehzeitig wegen eines Herzinfarktes abkratzen will. ;)
Dann sollte das aber auch die Bank nicht. Kann ja nicht sein, dass ich nach jedem Quartal, in dem der Kurs meiner Anteile gestiegen ist, einen Werbebrief oder Werbeanruf erhalte, ich solle doch angesichts der guten Entwicklung noch ein wenig mehr Geld investieren. 1. habe ich mich mit dem Berater auf ein LANGFRISTIGES Investment und 2. einen FIXEN investierten Betrag geeinigt, den ich auf absehbare Zeit nicht flüssig haben muss. Daneben will ich aber auch noch etwas in den Tag hinein leben. Genau wegen solchen Druckversuchen - allenfalls noch verknüpft mit riskoreichen Anlagen - fallen dann halt doch viele Durchschnittsbürger an der Börse auf die Schnauze. Freundin eines Kumpels hat vor ein paar Jahren auch ihr ganzes damaliges Erspartes mit gütiger Mithilfe ihrer Hausbank bei der Lehman Brothers-Pleite verloren. Die setzt jetzt wieder auf ein Sparkonto.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Soriak hat geschrieben:haha -- ich auch. :) Sie hat scheinbar dem Verkaeufer gesagt "Entschuldigung aber mein Mann ist Oekonom." :D


Es kann natuerlich niemand in die Zukunft sehen. Aber ich wuerde zu Bedenken geben, dass es auch Zeiten mit hoher Inflation geben kann. Dann ist man in Aktien geschuetzt, nicht aber mit einem Sparkonto. Ich habe dummerweise nur die Zahlen in Dollar, aber dort war die Inflation in 75% aller Faelle groesser als 1.7% pro Jahr (ueber jeden 35 Jahre Horizon seit ca 1900). Auf der anderen Seite waren die Gewinne beim S&P 500 in 75% aller Faelle groesser als 5.5%. Geld verloren haben Leute, die beide Weltkriege und die grosse Depression erwischt haben -- aber die duerften wohl groessere Probleme als Kursverluste gehabt haben.


Sorry, ich meinte Erwartung im Sinne der Statistik. Das Ziel einer breiten Diversifizierung ist es gerade, dass man sowohl in Lehmann wie auch in Google investiert. An gewissen Firmen macht man dann einen super Profit, waehrend man an anderen Geld verliert. Im Durchschnitt verfolgt man so die Bewegung des Gesamtmarktes... und dieser tendiert aufwaerts ueber genuegend lange Zeitraeume.

Aehnlich mit Waehrungen: ist der Franken stark, kauft man quasi mit Rabatt ein. Dann sinkt zwar der Buchwert der Beteiligung in Fremdwaehrung, ist aber zum Zeitpunkt des Sparens kein Problem. Wenn man naeher an das Pensionsalter kommt, dann verschiebt man Gelder von Aktien in Bonds (und mehr in die Eigenwaehrung). Fallen dann Aktien oder steigt der Franken, dann verkauft man automatisch mehr Bonds (bzw mehr inlaendische Wertschriften), weil die einen relativ groesseren Teil des Portfolios ausmachen.

Das ganze passiert automatisch in dem man immer einen representativen Anteil kauft/verkauft.

Da ich in den USA bin, habe ich keine Pensionskasse. Ich habe ein Sparkonto mit ein paar Franken fuer irregulaere Ausgaben, aber meine Ersparnisse sind zu 100% in Aktien. Da ich mich noch laenger nicht pensionieren lassen werde, kann ich Schwankungen verkraften.

Meine Anteile sind zu 50% in einem US Aktien ETF (VTI), zu 50% in einem "rest of the world" ETF (VXUS). Die Verwaltungsgebuehren sind 0.05% und 0.14%. Die Aufteilung daher, weil die US Wirtschaft (rund) 50% der globalen Wirtschaft ausmacht.

Wenn ich nun Aktien kaufe, dann schaue ich, welche der zwei ETFs weniger als 50% des Portfolios ausmacht -- und dieser wird gekauft. Angenommen, die US Wirtschaft legt staerker zu (im letzten Jahr war das so), dann kaufe ich mit dieser Strategie vermehrt nicht-US Aktien. Ueber lange Zeit erziehlt man so einen Durchschnittswert und verfolgt die Marktbewegungen ziemlich gut. Man koennte die nicht-US Aktien natuerlich in mehrere Fonds aufteilen, aber das bedeutet mehr Arbeit und hoehere Verwaltungsgebuehren... zudem ist der Fonds anstaendig gewichtet und hat eine enorme Marktkapitalisierung, womit das eigentlich kein Problem sein sollte.

Man darf die Aktienkurse halt einfach nicht jeden Tag verfolgen, wenn man nicht fruehzeitig wegen eines Herzinfarktes abkratzen will. ;) Aber ueber den Zeitraum meines Arbeitslebens ist die Differenz zwischen Aktien und einem Sparkonto wohl einiges mehr, als ich mit meiner Arbeit verdienen werde. (Angenommen, man passt die 1,000.- pro Monat jeweils an die Inflation an -- das heisst, man spart jedes Jahr etwas mehr -- dann kommt man auf 14 Millionen in heutigen Franken. Ein Einkommen von 100,000.- pro Jahr ist "nur" 5 Millionen ueber den gleichen Zeitraum.)
Danke für die Ausführliche Antworten!
Es ist Tatsächlich so, dass ich eher risikoavers bin. Und Zusätzlich noch eine Immobilie habe welche ziemlich viel von meinem/unserem Geld bindet (wenn du mir die Hypozinsen der nächsten 10 Jahre voraussagen kannst, dann hätte ich evtl. etwas Spielgeld:-)) ...
Das Geld auf dem 3a soll eigentlich dazu verwendet werden um Hypo zu tilgen, sollte dies nötig sein. Sobald der Hauskauf verdaut ist, gibt es vielleicht wieder Möglichkeiten was anders zu machen mit der Kohle.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

rhybrugg hat geschrieben:Danke für die Ausführliche Antworten!
Es ist Tatsächlich so, dass ich eher risikoavers bin. Und Zusätzlich noch eine Immobilie habe welche ziemlich viel von meinem/unserem Geld bindet (wenn du mir die Hypozinsen der nächsten 10 Jahre voraussagen kannst, dann hätte ich evtl. etwas Spielgeld:-)) ...
Das Geld auf dem 3a soll eigentlich dazu verwendet werden um Hypo zu tilgen, sollte dies nötig sein. Sobald der Hauskauf verdaut ist, gibt es vielleicht wieder Möglichkeiten was anders zu machen mit der Kohle.
Ah und nebenbei bin ich ein rechter pessimist was die Menscheit und die Wirtschaft angeht:-(

Antworten