ich mein was braucht es da alles an material/wissen?
ich habe 0 ahnung - komme vom bau. ich habe auch keine kollegen oder sonst wer den ich fragen kann.
bitte um hilfe

Danke zuerstmal für deine Antwort! Ich verstehe aber leider praktisch nur BahnhofSubComandante hat geschrieben:Na, erstmal musst Du wissen, was Du programmieren willst. Kleine Programme, die das Leben erleichtern? Perl. Oder auch Python. Oder ausführbare Programme, die gut performen? C oder C++. Oder Webapplikationen? PHP. etcetc... Aber was überall gleich ist: die strukturierte herangehensweise, die man wohl lernen muss. Aber es gibt sicherlich viele gute Bücher, die Dir weiterhelfen können. Wichtig ist wohl zuerst: was willst Du eigentlich machen? Dann suchst Du Dir die entsprechende Sprache und die dazugehörige Literatur. Oder vielleicht auch eine entsprechende Schule. Was bei allen gleich ist: eben, die herangehensweise. Und viel Geduld![]()
War die Prüfung immer so umfangreich? Ich habe einen Bruchteil der "praktischen" Aufgaben (Fehlersuche, konkrete Implementierung) lösen können in den 2 Stunden. War ziemlich deprimierend.andreas hat geschrieben:Programmieren 1?![]()
ok danke hanfueli. ich werde mir mal noch mehr infos besorgen! und dann fange einfach mal an :-)hanfueli hat geschrieben:codecademy.com (für Python oder JavaScript)
Vorteil: Du kannst in deinem eigenen Tempo arbeiten.
Nachteil: zT. sehr deprimierend weil relativ wenig erklärt. Ausserdem wirklich nur für den Anfang geeignet. Strukturiertes Aufbauen von Programmen wird nicht erklärt.
coursera.org (alles mögliche: Java, Scala, Python, C++)
Vorteil: Lernvideos, sehr umfangreich
Nachteil: Vorgegebenes Tempo, sehr zeitaufwendig
Aber programmieren ist allgemein sehr zeitaufwendig. Ich habe an der Uni pro Woche 6 oder mehr Stunden investiert nur für die Übungen.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Keine Ahnung ob das die wirklich interessiert. Ich habe mich da mal schriftlich gemeldet, da man bei Coop ein gleiches Produkt (Schweiz, gleicher Hersteller, gleiche Verpackung) 400% teuerer verkauft hat als bei Media Markt. Ich habe nie etwas gehört. Passt etwas nicht in ihr Schema, wird genau nichts passieren. Die grössten Chancen hat man wohl, wenn man damit Polemik betreiben kann.YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Wende dich an Kassasturtz. Die können dir sicher weiter helfen.
Mag sein, dass es sich zeitlich nicht ausgeht, aber besser spät als nie.
Ich persönlich würde auf die Gewährleistung verweisen! Wo Menschen
arbeiten, passieren auch Fehler. Es liegt an uns die Fehler zu melden und
korrigieren zu lassen. Es ist als Konsument dein Recht ein funktionierendes
Gerät zu haben, sofern du es nicht durch unsachgemässiger Benutzung selbst
zerstört hast. Sollten sie es nicht hinbekommen hast du das Recht auf Wandlung!
Warum bist du nicht direkt zu Apple gegangen? Die hätten dir ein Ersatzgerät gestellt und deines wohl anstandslos ersetzt. Ich hatte zweimal ein Defekt und beide Male wurde mir innert Tagen ein neues Handy zugeschickt.Mrrotblau hat geschrieben:HILFE!
Habe ein iphone 5c. Kurz nach Weihnachten ist mir im Ausgang der Screen kaputt gegangen. Vor einiger Zeit ging dann mal ein Ladekabel kaputt, es war aber ziemlich verbraucht, dachte sowas passiert doch nun kommts: Das neue ging nach 2 Wochen kaputt, dann das nächste nach vlt 1 Woche, 3 Tage. Dann gestern hab ich den Screen reparieren lassen, und ihn gefragt was mit den Ladekabeln los sei. Er meint der Plug mein Handy könnte beschädigt sein und fragte mich ob er den auch ersetzen soll. Allerdings hatte er dann keinen mehr auf Lager meinte jedoch er hat es gereinigt und es sollte wieder klappen. Hab dann noch ein Ladekabel gekauft und bin gegangen. Wie gesagt das war gestern, und am Abend ging es natürlich schon nicht mehr!
Hab kein Akku mehr und bin am verzweifeln, denn ich gehe am Dienstag nach Israel und dann direkt nach London, ich brauche da unbedingt ein funktionstüchtiges Handy! Jemand solche Erfahrungen gemacht? Irgendwelche Vorschläge?
Danke im voraus.
1 Jahr Garantie hast du nur, wenn du es direkt bei Apple bestellst. Wenn du ein Code-Free und ohne Abo eines bei einem Anbieter kaufst, hast du 2 Jahre.Kurtinator hat geschrieben:Mein Handyvertrag läuft im Frühling aus. Hatte bis jetzt immer Iphones. Möchte aber gerne den Hersteller wechseln, da ich mit den beiden vorherigen Apple Produkten nicht zufrieden war (Abbau der Akkuleistung, Home-Taste defekt, Garantieleistung nur ein Jahr). Habe vor auf Android zu wechseln. Benötige das Handy häufig geschäftlich (Mail, Zugriff auf Datenserver meines Arbeitgebers). Die Bedienung sollte ähnlich simpel sein wie auf dem Iphone. Anscheinend soll im April das neue S5 Galaxy von Samsung auf den Markt kommen. Die Features haben mich personlich aber nicht aus den Socken gehauen. Ebenfalls möchte ich nicht mit einem halben Tablet in der Hosentasche rumlaufen (Bsp. Note) und alle 5h mein Handy an das Ladegerät stecken müssen.
Welche Hersteller könnt Ihr noch empfehlen (Erfahrungsberichte, Tests)?
Man dankt.
Wieviele Slots hast Du zur Verfügung?Arcanis hat geschrieben:Ich habe eine Frage bezüglich RAM. Ich muss im Büro einen PC aufrüsten.
Der PC hat Windows 7 Professional 64bit. Installiert sind 2 GB Ram. Genau so viel sollen nochmal rein.
Die zurzeit verbauten 2 GB RAM sind folgende:
[ATTACH]18864[/ATTACH]
Kann mir jemand eine möglichst günstige Kaufempfehlung geben (20-50 CHF)? Hab mich ein wenig erkundet und dabei gelesen dass man aufpassen muss ob man RAM für einen Server oder für einen Desktop kauft. Danke für eure Hilfe.
Wenn man ein 2-er Set nimmt, sollte man die in die gleiche Farbe stecken. Mit einem kannst Du diese ignorieren. Wie es mit den Preisunterschieden (1 oder 2) aussieht weiss ich nicht, müsste ich kurz nachsehen. Edit: Habe gerade gesehen, dass doppelte Speicher mehr kosten.Arcanis hat geschrieben:3 weitere. Wobei zwei davon weiss sind und einer schwarz ist. Denke aber nicht dass dies unterschiedliche Slots sind. Also meinst du 2x1 könnte günstiger kommen als 1x2?
Toll wäre ein Vorschlag gewesen, nicht eine Richtigstellung der Garnatieleistung. Aber danke für den Input, welcher mir überhaupt nichts bringt.Sharky hat geschrieben:Warum bist du nicht direkt zu Apple gegangen? Die hätten dir ein Ersatzgerät gestellt und deines wohl anstandslos ersetzt. Ich hatte zweimal ein Defekt und beide Male wurde mir innert Tagen ein neues Handy zugeschickt.
1 Jahr Garantie hast du nur, wenn du es direkt bei Apple bestellst. Wenn du ein Code-Free und ohne Abo eines bei einem Anbieter kaufst, hast du 2 Jahre.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Ein Android bringt dir auch nicht mehr, weil alle Handys ihre Macken haben...Kurtinator hat geschrieben:Toll wäre ein Vorschlag gewesen, nicht eine Richtigstellung der Garnatieleistung. Aber danke für den Input, welcher mir überhaupt nichts bringt.
Vielleicht ist das Image broken. Er kann den Grub (oder Lilo) laden und danach auch den Kernel wohl. Aber das Filesystem auf der SD Karte kann er nicht mounten. Zwei Möglichkeiten: Du versuchst ein anderes Image (gibt ja viele verschiedene) - da gibt es durchwegs Unterschiede. Oder Deine SD Karte ist nicht kompatibel und musst diese ersetzen. Ich würds zuerst mit einem anderen Image versuchen.hanfueli hat geschrieben:Auch ein Raspberry Pi Problem hier:
PANIC: unable to mount root fs on unknown block...
entering kdb (...) due to Keyboard Entry
Bin anscheinend nicht der einzige, der dieses Problem hat aber eine Patentlösung habe ich bis jetzt noch nicht entdeckt. Die verwendete SD Karte sollte eigentlich kompatibel sein, habe extra eine solche gekauft. Falls jemand gerade eine schnelle Lösung parat hat wäre ich dankbar.
Hat das Display einen USB-Anschluss? Wenn ja, gibt der genügend Strom? Verbindest Du den Rasperry Pi via HDMI an den Display? Wenn ja - soviel ich weiss, fliesst über HDMI auch Strom. Gut möglich, dass dies sogar reichen könnte. Halt Googlen oder ausprobierenjoggeliwurst hat geschrieben:Hi,
vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.
Ich baue einen MP3 Player mit nem Raspberry Pi, welcher soweit fertig ist und nun geht's darum ein Gehäuse dafür zu bauen.
Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich den Pi mit nem USB-Lader speise (5 Volt) und noch ein Display habe, was 12 V braucht.
Im Moment betreibe ich die 2 Teile mit 2 separaten Netzteilen. Mit 2 Netzteilen wird die Box jedoch sehr gross werden, was eigentlich nicht nötig ist.
Gibt es die Möglichkeit 12V und 5V übers gleiche Netzteil auszugeben?