Matthias Delgado
Bin ja kein Freund von IHM und habe mich nicht über die Rückholaktion gefreut…. Aaaaber man muss schon sagen dass halt das System überhaupt nicht für Ihn gemacht ist… bei seiner ersten Zeit hier Spielten wir im Rhombus und da hatte er ZWEI Stürmer vor sich und den Lupo der Ihm den Rücken frei hielt… Weiter hatte er auch zwei Flügel… und heute??? Keine Stürmer, keine Flügel… aber da stell ich mir halt schon die Frage für was man Ihn den geholt hat… Und wenn sich in unserem System nichts ändert, werden wir auch NIEMEHR Freude haben an Ihm
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Gego: wo du Recht hast, da hast du recht.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Wenn ich mich richtig erinnere hiess der eine Flügel rechts zumindest zeitweise Benjamin Huggel. Nicht gerade der Flügel den man in die Tiefe schicken kann?!gego hat geschrieben:Bin ja kein Freund von IHM und habe mich nicht über die Rückholaktion gefreut…. Aaaaber man muss schon sagen dass halt das System überhaupt nicht für Ihn gemacht ist… bei seiner ersten Zeit hier Spielten wir im Rhombus und da hatte er ZWEI Stürmer vor sich und den Lupo der Ihm den Rücken frei hielt… Weiter hatte er auch zwei Flügel… und heute??? Keine Stürmer, keine Flügel… aber da stell ich mir halt schon die Frage für was man Ihn den geholt hat… Und wenn sich in unserem System nichts ändert, werden wir auch NIEMEHR Freude haben an Ihm
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1905
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
http://www.srf.ch/sport/fussball/super- ... uf-distanzteam17 hat geschrieben:Delgado war zweit oder drittvorderster Spieler. Die Mannschaft war also nicht wirklich am vorwärts verschieben. Zurück spielen ins Getümmel? Klar, zum den Nächsten unter unnötigen Druck setzten? Oder noch besser ins Aus? Stell dir mal vor was auf der Tribüne los ist wenn einer in solchen Situationen den Ball ins Aus spielt, kann mir das Getobe gerade sehr gut vorstellen...
schaus dir bitte nochmals an - der Pass kam blind in die Mitte und die Verteidiger waren sehr wohl in der Vorwärtsbewegung. Voser stand schon 10 Meter vor dem Mittelkreis. 2 Pässe später stand einer alleine vor Sommer....
In dieser Situation hätte es verschiedene Passmöglichkeiten gegeben, er hat den Ball blind weitergespielt und das war die schlechteste Möglichkeit in dieser Situation...
Korrekt.Joggeli hat geschrieben:http://www.srf.ch/sport/fussball/super- ... uf-distanz
In dieser Situation hätte es verschiedene Passmöglichkeiten gegeben, er hat den Ball blind weitergespielt und das war die schlechteste Möglichkeit in dieser Situation...
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
Nenn mir eine Passmöglichkeit in dieser Szene die sicher gewesen wäre. Dass seine "Lösung" schlecht war müssen wir hier nicht diskutieren. Am ehesten der Rückpass auf Sauro (?) (LIV) hätte was gebracht. Dann hinten über die rechte Seite den Angriff lancieren etc...
Aber reden wir doch über das Positive: Delgado bietet sich gut an. Delgado hat in diesem Moment den richtigen Gedanken, nämlich rasch möglichst die Seite zu wechseln um den freien Raum nach vorne zu nutzen, Delgado ist technisch stark und verarbeitet solche Bälle normalerweise gut/besser.
Ich denke, dass Delgado sich selber zu fest unter Druck setzt. Er versucht im Moment die Bälle zu schnell und zu direkt spielen zu wollen, daher natürlich zu viele Fehlpässe. Die Ideen sind da, er kann sie nur noch nicht richtig ausspielen. Aber wichtig, dass die Ideen da sind. Zudem wirkt er von der Körpersprache auf mich wesentlich fitter, entschlossener und dynamischer. Er besitzt nun wieder die Frische und Leichtigkeit sich in die wichtigen Positionen zu begeben (Zweikämpfe, Räume zwischen den geg. Linien etc.) um seine Stärken zumindest ausprobieren zu können. Jetzt geht es daran mit Vertrauen, Rhythmus und den nötigen Fähigkeiten wieder in einigen Szenen den Unterschied zu machen. Definitiv spielen lassen. Ich fand die Aufstellung gegen GC super. Wäre toll wenn sich diese Spieler mal über 3-4 Spiele einspielen könnten (ja geht nicht wegen den englischen Wochen etc...).
Zudem sollte man die fussballerische Entwicklung im taktischen BEreich in den letzten 5 Jahren nicht vergessen. Mittlerweile sind viele durchschnittliche Mannschaften in ihren jeweiligen Ligen in der Lage gegen ein Topteam gut zu verteidigen. Oder meint jemand, nur die Gegner des FCB stehen hinten rein?
Es wird kompakter, organisierter, disziplinierter im Verbund verteidigt. Mittlerweile muss ein Spieler enorm dribbelstark sein um gegen eine Abwehr von 3 Mann und mehr alleine durchzukommen. Und da gut verteidigen einfacher zu trainieren und vorallem kostengünster ist (gute Fussballer kosten Geld) ist das die Entwicklung bei den eher (finanz-)schwächeren Teams und natürlich allgemein im Fussball. Ein guter Verteidiger muss kein guter Fussballer sein, ein guter Offensivspieler ist in 99% der Fälle ein guter Fussballer.
Zudem können wir das auch besser verteidigen und GC spielt das auch gut (und glücklich).
Aber reden wir doch über das Positive: Delgado bietet sich gut an. Delgado hat in diesem Moment den richtigen Gedanken, nämlich rasch möglichst die Seite zu wechseln um den freien Raum nach vorne zu nutzen, Delgado ist technisch stark und verarbeitet solche Bälle normalerweise gut/besser.
Ich denke, dass Delgado sich selber zu fest unter Druck setzt. Er versucht im Moment die Bälle zu schnell und zu direkt spielen zu wollen, daher natürlich zu viele Fehlpässe. Die Ideen sind da, er kann sie nur noch nicht richtig ausspielen. Aber wichtig, dass die Ideen da sind. Zudem wirkt er von der Körpersprache auf mich wesentlich fitter, entschlossener und dynamischer. Er besitzt nun wieder die Frische und Leichtigkeit sich in die wichtigen Positionen zu begeben (Zweikämpfe, Räume zwischen den geg. Linien etc.) um seine Stärken zumindest ausprobieren zu können. Jetzt geht es daran mit Vertrauen, Rhythmus und den nötigen Fähigkeiten wieder in einigen Szenen den Unterschied zu machen. Definitiv spielen lassen. Ich fand die Aufstellung gegen GC super. Wäre toll wenn sich diese Spieler mal über 3-4 Spiele einspielen könnten (ja geht nicht wegen den englischen Wochen etc...).
Zudem sollte man die fussballerische Entwicklung im taktischen BEreich in den letzten 5 Jahren nicht vergessen. Mittlerweile sind viele durchschnittliche Mannschaften in ihren jeweiligen Ligen in der Lage gegen ein Topteam gut zu verteidigen. Oder meint jemand, nur die Gegner des FCB stehen hinten rein?
Es wird kompakter, organisierter, disziplinierter im Verbund verteidigt. Mittlerweile muss ein Spieler enorm dribbelstark sein um gegen eine Abwehr von 3 Mann und mehr alleine durchzukommen. Und da gut verteidigen einfacher zu trainieren und vorallem kostengünster ist (gute Fussballer kosten Geld) ist das die Entwicklung bei den eher (finanz-)schwächeren Teams und natürlich allgemein im Fussball. Ein guter Verteidiger muss kein guter Fussballer sein, ein guter Offensivspieler ist in 99% der Fälle ein guter Fussballer.
Zudem können wir das auch besser verteidigen und GC spielt das auch gut (und glücklich).
_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1145
- Registriert: 17.02.2012, 10:46
Niemand hat "schuld" - aber viele tragen Verantwortung.
(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Blind wohl kaum, sonst wäre er nicht in die Laufrichtung von Calla gekommen. Nur hat er den eingreifenden Verteidiger wohl nicht gesehen.Joggeli hat geschrieben:http://www.srf.ch/sport/fussball/super- ... uf-distanz
schaus dir bitte nochmals an - der Pass kam blind in die Mitte und die Verteidiger waren sehr wohl in der Vorwärtsbewegung. Voser stand schon 10 Meter vor dem Mittelkreis. 2 Pässe später stand einer alleine vor Sommer....
In dieser Situation hätte es verschiedene Passmöglichkeiten gegeben, er hat den Ball blind weitergespielt und das war die schlechteste Möglichkeit in dieser Situation...
Nur weil Voser als Aussenverteidiger vorwärts geht, ist noch lange nicht die Mannschaft (oder alle Verteidiger) in einer Vorwärtsbewegung. Schliesslich sind 9 der Feldspieler in der eigenen Hälfte, das zählt noch nicht mal bei M.Y als offensiv. Suchy ist ja anschliessend sofort nach rechts verschoben um den Hopper in Ballbesitz zu attackieren. Dass Voser da auch noch drauf geht und nicht für Suchy in die Mitte ist der Abstimmungsfehler welcher den Raum öffnet. Perfekt zu sehen bei 7 sek im Video. Wieso Calla nicht am Torschützen dran bleibt, obwohl er diesen eindeutig bemerkt als er an ihm vorbei zieht (beschleunigt ja mit ihm) wird auch nur er wissen.
Ja er stand nach 3 Pässen alleine vor Sommer, dafür mussten aber 2 Basler ihren Job nicht erfüllen. Unter diesen Umständen ist es in jeder Spielsituation möglich, innerhalb von 3 Pässen und ein paar Sekunden alleine vor dem Torhüter zu stehen.
Wenn Delgado nicht mit solchen Bällen versuchen soll etwas unberechenbares ins Spiel zu bringen, dann muss man ihn echt nicht mehr Aufstellen. Querschieben, Rückwärtsspielen etc. dass können auch Elneny, Frei und Die. Den im Augenwinkel anziehende Calla erkennen und den Ball direkt versuchen in die Spitze zu leiten, dass ist Delgados Jobs. Dass dabei mindest 50% dieser Versuche nicht ankommen ist eine Konsequenz die man einfach aktzeptieren muss. In einer solchen Situation, wo noch 9 weitere Spieler hinter dem Ball stehen in der eigenen Hälfte, anschliessen die Schuld für den Gegentreffer Delgado zuschieben, in meinen Augen ein Missverstehen von Fussball.
Als ob das was mit der Vergangenheit zu tun hätte. Mehr als 60ig Minuten mag der Messias auch nicht mehr. Oder hätte er die GC-Druckphase in den letzten 30 Minuten verhindern können, dank seinem überragenden Defensivspiel?Bender hat geschrieben:Die sturen MED-Auswechslungen in der 60sten hatten wir schon einmal. D.h. gewisse Parallelen sind zu erkennen.
Das gesamte Mittelfeld war nicht gut, auch MED nicht. MED hat aber keine Luft für 90 Minuten.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Sehr schöne Analyse, danke.team17 hat geschrieben:Blind wohl kaum, sonst wäre er nicht in die Laufrichtung von Calla gekommen. Nur hat er den eingreifenden Verteidiger wohl nicht gesehen.
Nur weil Voser als Aussenverteidiger vorwärts geht, ist noch lange nicht die Mannschaft (oder alle Verteidiger) in einer Vorwärtsbewegung. Schliesslich sind 9 der Feldspieler in der eigenen Hälfte, das zählt noch nicht mal bei M.Y als offensiv. Suchy ist ja anschliessend sofort nach rechts verschoben um den Hopper in Ballbesitz zu attackieren. Dass Voser da auch noch drauf geht und nicht für Suchy in die Mitte ist der Abstimmungsfehler welcher den Raum öffnet. Perfekt zu sehen bei 7 sek im Video. Wieso Calla nicht am Torschützen dran bleibt, obwohl er diesen eindeutig bemerkt als er an ihm vorbei zieht (beschleunigt ja mit ihm) wird auch nur er wissen.
Ja er stand nach 3 Pässen alleine vor Sommer, dafür mussten aber 2 Basler ihren Job nicht erfüllen. Unter diesen Umständen ist es in jeder Spielsituation möglich, innerhalb von 3 Pässen und ein paar Sekunden alleine vor dem Torhüter zu stehen.
Wenn Delgado nicht mit solchen Bällen versuchen soll etwas unberechenbares ins Spiel zu bringen, dann muss man ihn echt nicht mehr Aufstellen. Querschieben, Rückwärtsspielen etc. dass können auch Elneny, Frei und Die. Den im Augenwinkel anziehende Calla erkennen und den Ball direkt versuchen in die Spitze zu leiten, dass ist Delgados Jobs. Dass dabei mindest 50% dieser Versuche nicht ankommen ist eine Konsequenz die man einfach aktzeptieren muss. In einer solchen Situation, wo noch 9 weitere Spieler hinter dem Ball stehen in der eigenen Hälfte, anschliessen die Schuld für den Gegentreffer Delgado zuschieben, in meinen Augen ein Missverstehen von Fussball.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Dann zeig bitte mal, wo ich Yapi zerissen haben soll.Fairplay hat geschrieben:Also wenn ich sehe wie damals ein Yapi von euch verissen wurde hat ER ja fast einen Denkmalschutz. Und Yapi war nach meiner Meinung um einiges besser als ER.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Dieélephant
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1151
- Registriert: 12.02.2013, 13:12
- Wohnort: Yamoussoukro
Bei Delgado gibt es aus meiner Sicht 3 entscheidende Faktoren.
1. Alle haben Delgado in Erinnerung, wie er bei seinem ersten Engagement in Basel aufgespielt hat. Hier ergibt sich natürlich die Erwartungshaltung und die Hoffnung, dass er dies widerholen kann. Man vergisst aber, dass dies etliche Jahre her ist und Delgado in den letzten Jahren in einer besseren Amateurliga gespielt hat und sich zudem das Niveau in der Schweiz in der Zwischenzeit ebenfalls verbessert hat
2. das aktuelle System von Yakin. Ich denke dies ist nicht der Hauptgrund, da im GC Spiel eigentlich genügend Offensive auf dem Platz waren, die als Anspielstation dienen. Eventuell könnte ein zweiter Stürmer helfen. Doch dies wird bei Yakin Wunschdenken sein. Er wird kaum mit 2 echten Stürmern und Delgado spielen lassen.
3. die aktuelle Form Delgados. Aus meiner Sicht ist er immer noch nicht fit. In der Vorrunde hatte er immer den Schutzmantel wegen fehlender Vorbereitung. Doch dieser ist nun weg. Er müsste eigentlich jetzt körperlich auf gutem Niveau sein. Aber irgendwie schafft er die Bindung zum Team nicht. Technisch immer noch einer der Besten der Liga, aber irgendwie wirkt er wie ein Fremdkörper
1. Alle haben Delgado in Erinnerung, wie er bei seinem ersten Engagement in Basel aufgespielt hat. Hier ergibt sich natürlich die Erwartungshaltung und die Hoffnung, dass er dies widerholen kann. Man vergisst aber, dass dies etliche Jahre her ist und Delgado in den letzten Jahren in einer besseren Amateurliga gespielt hat und sich zudem das Niveau in der Schweiz in der Zwischenzeit ebenfalls verbessert hat
2. das aktuelle System von Yakin. Ich denke dies ist nicht der Hauptgrund, da im GC Spiel eigentlich genügend Offensive auf dem Platz waren, die als Anspielstation dienen. Eventuell könnte ein zweiter Stürmer helfen. Doch dies wird bei Yakin Wunschdenken sein. Er wird kaum mit 2 echten Stürmern und Delgado spielen lassen.
3. die aktuelle Form Delgados. Aus meiner Sicht ist er immer noch nicht fit. In der Vorrunde hatte er immer den Schutzmantel wegen fehlender Vorbereitung. Doch dieser ist nun weg. Er müsste eigentlich jetzt körperlich auf gutem Niveau sein. Aber irgendwie schafft er die Bindung zum Team nicht. Technisch immer noch einer der Besten der Liga, aber irgendwie wirkt er wie ein Fremdkörper
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB
Ein super Beispiel, dass sich hier zwei Spieler nicht verstehen.Joggeli hat geschrieben:http://www.srf.ch/sport/fussball/super- ... uf-distanz
schaus dir bitte nochmals an - der Pass kam blind in die Mitte und die Verteidiger waren sehr wohl in der Vorwärtsbewegung. Voser stand schon 10 Meter vor dem Mittelkreis. 2 Pässe später stand einer alleine vor Sommer....
In dieser Situation hätte es verschiedene Passmöglichkeiten gegeben, er hat den Ball blind weitergespielt und das war die schlechteste Möglichkeit in dieser Situation...
Wenn ich davon ausgehe, dass meine (offensiven) Mitspieler angespielt werden wollen, dann gibt zwei möglichkeiten, entweder läuft Calla ein paar schritte in Richtung des Ballführenden Spielers und bietet sich an (dann wäre der Pass angekommen), oder Calla sprintet in die Tiefe (dann wäre der Pass von MED absolute scheisse gewesen).
Calla läuft (mit Blick richtung GC Tor!) nach vorne und bemerkt erst zu spät, dass er angespielt werden könnte.
Hier stellt sich dir Frage, soll ich erst einen Pass spielen wenn ich mit meinem Mitspieler Blickkontakt habe oder kann ich erwarten, dass meine Mitspieler auch ohne Ball am Fuss (gedanklich) mitspielen?
Wenn wir die Szene weiter auseinandernehmen, sehen wir, dass Calla nach dem Ballverlust immernoch 5 Meter Vorsprung hat, in der Rückwärtsbewegung wird er von diesem GC Verteidiger überrennt, ohne, dass er merkt, dass man mitlaufen könnte. Ich wollte eigentlich gar nicht auf Calla eindreschen, beim Betrachten der Bilder ist für mich aber ganz klar, dass die Hauptschuld an diesem Treffer Calla trägt, weil er nur halbherzig mitläuft.
Beim Ballverlust im Mittelfeld, stehen 6 oder sogar 7 FCB Spieler hinter dem Ball, nur gerade Calla und Streller sind weiter vorne.
Wenn man es sich nicht erlauben kann in einer solchen Situation den Ball zu verlieren ohne, dass es grad ein Gegentor gibt, na dann Guetnacht.
Zum Blindspielen will ich Dir noch etwas sagen.
Ein guter Spielmacher "Scannt" ununterbrochen das Spielfeld, weiss immer wo seine Mitspieler stehen, damit er den Ball schnellstmöglich weiterspielen kann.
Nur weil ER zwischen Ballannahme und Ballabgabe nicht geschaut hat wer wo steht heisst das noch lange nicht, dass der Ball blind gespielt wurde.
Die Szene zeigt deutlich auf wo offensiv unser grösstes Problem liegt. Gedanklich mitspielen, anbieten und sich nicht hinter dem Gegner verstecken!
declaravit iam mortuum vivere
Das Problem ist vor Allem, dass es Delgado nun mit der Brechstange versucht: Blinde Pässe bevor er überhaupt das Niveau erreicht hat, das kann nur schiefgehen. So zerstört er das letzte Selbstvertrauen, das er noch hat. Was jetzt dran ist:Dieélephant hat geschrieben:Bei Delgado gibt es aus meiner Sicht 3 entscheidende Faktoren.
1. Alle haben Delgado in Erinnerung, wie er bei seinem ersten Engagement in Basel aufgespielt hat. Hier ergibt sich natürlich die Erwartungshaltung und die Hoffnung, dass er dies widerholen kann. Man vergisst aber, dass dies etliche Jahre her ist und Delgado in den letzten Jahren in einer besseren Amateurliga gespielt hat und sich zudem das Niveau in der Schweiz in der Zwischenzeit ebenfalls verbessert hat
2. das aktuelle System von Yakin. Ich denke dies ist nicht der Hauptgrund, da im GC Spiel eigentlich genügend Offensive auf dem Platz waren, die als Anspielstation dienen. Eventuell könnte ein zweiter Stürmer helfen. Doch dies wird bei Yakin Wunschdenken sein. Er wird kaum mit 2 echten Stürmern und Delgado spielen lassen.
3. die aktuelle Form Delgados. Aus meiner Sicht ist er immer noch nicht fit. In der Vorrunde hatte er immer den Schutzmantel wegen fehlender Vorbereitung. Doch dieser ist nun weg. Er müsste eigentlich jetzt körperlich auf gutem Niveau sein. Aber irgendwie schafft er die Bindung zum Team nicht. Technisch immer noch einer der Besten der Liga, aber irgendwie wirkt er wie ein Fremdkörper
- Zuerst mal nur saubere, relativ sichere Pässe spielen, gut ins Spiel integrieren, Sicherheit wiederfinden
- und dann erst zu zaubern versuchen!
Wenn er (und wir) weiterhin Wunder erwarten wird er am Ende der Saison ein Häufchen Elend sein und zurücktreten. Zuerst muss ER zum "er" werden, und wir müssen den "ER" aufgeben und erlauben, dass Delgado "nur" ein guter "er" ist. Er muss sich vom extremen Erwartungsdruck lösen können, sonst wird sich die Spirale weiter nach unten drehen!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Damit geht Delgado aber ein ziemlich hohes Risiko ein. Er kann nicht erwarten, dass Calla quer übers Feld entgegenkommt. Der Pass geht zudem quer übers Feld, da muss man sich definitiv sicher sein bei so einem Pass, nach der Ballannahme nochmals schauen ob der Mitspieler den gleichen Gedanken hat, entgegenkommt, in die Tiefe sprintet oder sich einfach auf dem Feld bewegt und somit nicht anspielbar ist.shady hat geschrieben:Ein super Beispiel, dass sich hier zwei Spieler nicht verstehen.
Wenn ich davon ausgehe, dass meine (offensiven) Mitspieler angespielt werden wollen, dann gibt zwei möglichkeiten, entweder läuft Calla ein paar schritte in Richtung des Ballführenden Spielers und bietet sich an (dann wäre der Pass angekommen), oder Calla sprintet in die Tiefe (dann wäre der Pass von MED absolute scheisse gewesen).
Calla läuft (mit Blick richtung GC Tor!) nach vorne und bemerkt erst zu spät, dass er angespielt werden könnte.
Hier stellt sich dir Frage, soll ich erst einen Pass spielen wenn ich mit meinem Mitspieler Blickkontakt habe oder kann ich erwarten, dass meine Mitspieler auch ohne Ball am Fuss (gedanklich) mitspielen?
Wenn wir die Szene weiter auseinandernehmen, sehen wir, dass Calla nach dem Ballverlust immernoch 5 Meter Vorsprung hat, in der Rückwärtsbewegung wird er von diesem GC Verteidiger überrennt, ohne, dass er merkt, dass man mitlaufen könnte. Ich wollte eigentlich gar nicht auf Calla eindreschen, beim Betrachten der Bilder ist für mich aber ganz klar, dass die Hauptschuld an diesem Treffer Calla trägt, weil er nur halbherzig mitläuft.
Beim Ballverlust im Mittelfeld, stehen 6 oder sogar 7 FCB Spieler hinter dem Ball, nur gerade Calla und Streller sind weiter vorne.
Wenn man es sich nicht erlauben kann in einer solchen Situation den Ball zu verlieren ohne, dass es grad ein Gegentor gibt, na dann Guetnacht.
Zum Blindspielen will ich Dir noch etwas sagen.
Ein guter Spielmacher "Scannt" ununterbrochen das Spielfeld, weiss immer wo seine Mitspieler stehen, damit er den Ball schnellstmöglich weiterspielen kann.
Nur weil ER zwischen Ballannahme und Ballabgabe nicht geschaut hat wer wo steht heisst das noch lange nicht, dass der Ball blind gespielt wurde.
Die Szene zeigt deutlich auf wo offensiv unser grösstes Problem liegt. Gedanklich mitspielen, anbieten und sich nicht hinter dem Gegner verstecken!
Ansonsten gebe ich dir aber 100% Recht, Calla stellt sich in der Rückwärtsbewegung sehr schlecht an. Zudem wären genügend FCB Spieler hinter dem Ball. Nur bringt das in dieser Situation nichts, weil Calla seinen direkten Gegenspieler laufen lässt.
Der Fehlpass geht für mich somit einzig und allein auf die Kappe von Delgado. Dass daraus ein Tor entsteht ist zum Grossteil der Fehler von Calla.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Der Blick hat wiedermal im Forum geschaut was man so schreiben kann...
http://www.blick.ch/sport/fussball/euro ... 03781.html
http://www.blick.ch/sport/fussball/euro ... 03781.html
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
1) Sehr richtig. Delgado hat Rückschritte gemacht, der FCB (und die Liga) Fortschritte. Somit ist das resultierende Delta noch grösser geworden als gedacht.Dieélephant hat geschrieben:Bei Delgado gibt es aus meiner Sicht 3 entscheidende Faktoren.
1. Alle haben Delgado in Erinnerung, wie er bei seinem ersten Engagement in Basel aufgespielt hat. Hier ergibt sich natürlich die Erwartungshaltung und die Hoffnung, dass er dies widerholen kann. Man vergisst aber, dass dies etliche Jahre her ist und Delgado in den letzten Jahren in einer besseren Amateurliga gespielt hat und sich zudem das Niveau in der Schweiz in der Zwischenzeit ebenfalls verbessert hat
2. das aktuelle System von Yakin. Ich denke dies ist nicht der Hauptgrund, da im GC Spiel eigentlich genügend Offensive auf dem Platz waren, die als Anspielstation dienen. Eventuell könnte ein zweiter Stürmer helfen. Doch dies wird bei Yakin Wunschdenken sein. Er wird kaum mit 2 echten Stürmern und Delgado spielen lassen.
3. die aktuelle Form Delgados. Aus meiner Sicht ist er immer noch nicht fit. In der Vorrunde hatte er immer den Schutzmantel wegen fehlender Vorbereitung. Doch dieser ist nun weg. Er müsste eigentlich jetzt körperlich auf gutem Niveau sein. Aber irgendwie schafft er die Bindung zum Team nicht. Technisch immer noch einer der Besten der Liga, aber irgendwie wirkt er wie ein Fremdkörper
2) Das System von MY und allgemein im heutigen Fussball. Delgado ist eine Aussterbende Rasse.
3) Das ist der bedenklichste Teil: wenn er nach dieser langen Zeit noch nicht Fit ist...wie soll das denn noch besser werden?
Aber zusätzlich:
Wenn er nicht 1.6 Mio (?) pro Jahr bekommen würde, sondern nur ein Bruchteil davon, dann wäre ja alle in Ordnung. Preis/Leistung stimmt einfach nicht. Der Anspruch an ein Spieler wird ja auch am Einkommen gemessen. Und er liefert viel zu wenig.
Ausserdem habe ich den Eindruck, dass Delgado als Attraktion geholt wurde und nur auf Event-Argumente geachtet wurde und nicht auf sportliche. Delgado = mehr zuschauer, Delgado = Attraktion, Delgado = mehr shirts verkauft usw.
Das kommt dabei raus, wenn man aufs Forum hört, lieber FCB:-)
Edit meint noch:
Einen Fick drauf ob Fehlpass oder nicht. An Einzelaktionen im Spiel (mal abgesehen von irgendwelchen Kontrollverlusten mit rüden Tacklings und darauffolgenden Roten Karten) sollte man ein Spieler nicht beurteilen. Schlussendlich entstehen alle Tore durch einen Fehler. Manchmal ist der Fehler offensichtlicher, manchmal ist es ein individueller Fehler. Aber wie schon von anderen bemerkt, hätte es noch ein paar andere Spieler gegeben welche den ersten Fehler wieder hätten ausbügeln können.
Eigentlich alles richtig, ausser zum bedenklichsten Teil: Für mich ist nicht der von dir genannte 3) der bedenklichste Teil, sondern dass der FCB ihn mit einem 4-Jahresvertrag mit geschätzten 1.6 Mio CHF Jahresgehalt zurückgeholt hat. Ich muss mich da echt fragen, weshalb die Transferabteilung eine solch falsche Einschätzung zu MED machen konnte. Sie haben ihn doch immer wieder beobachtet.rhybrugg hat geschrieben:1) Sehr richtig. Delgado hat Rückschritte gemacht, der FCB (und die Liga) Fortschritte. Somit ist das resultierende Delta noch grösser geworden als gedacht.
2) Das System von MY und allgemein im heutigen Fussball. Delgado ist eine Aussterbende Rasse.
3) Das ist der bedenklichste Teil: wenn er nach dieser langen Zeit noch nicht Fit ist...wie soll das denn noch besser werden?
Aber zusätzlich:
Wenn er nicht 1.6 Mio (?) pro Jahr bekommen würde, sondern nur ein Bruchteil davon, dann wäre ja alle in Ordnung. Preis/Leistung stimmt einfach nicht. Der Anspruch an ein Spieler wird ja auch am Einkommen gemessen. Und er liefert viel zu wenig.
Ausserdem habe ich den Eindruck, dass Delgado als Attraktion geholt wurde und nur auf Event-Argumente geachtet wurde und nicht auf sportliche. Delgado = mehr zuschauer, Delgado = Attraktion, Delgado = mehr shirts verkauft usw.
Das kommt dabei raus, wenn man aufs Forum hört, lieber FCB:-)
Edit meint noch:
Einen Fick drauf ob Fehlpass oder nicht. An Einzelaktionen im Spiel (mal abgesehen von irgendwelchen Kontrollverlusten mit rüden Tacklings und darauffolgenden Roten Karten) sollte man ein Spieler nicht beurteilen. Schlussendlich entstehen alle Tore durch einen Fehler. Manchmal ist der Fehler offensichtlicher, manchmal ist es ein individueller Fehler. Aber wie schon von anderen bemerkt, hätte es noch ein paar andere Spieler gegeben welche den ersten Fehler wieder hätten ausbügeln können.
wenns nichts zu berichten gibt, dann schreibt man irgend etwas abSharky hat geschrieben:Der Blick hat wiedermal im Forum geschaut was man so schreiben kann...
http://www.blick.ch/sport/fussball/euro ... 03781.html

Dieser Bericht sagt schon alles über die Qualität dieser Zeitung aus........