HIFI-Thread

Der Rest...
Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

The Moose hat geschrieben:Ich suche einen Hifi-Laden in Basel, in welchem man Verkäufer findet, welche kompetente Auskünfte erteilen können und deren Wissen über die Infos auf dem Preisschild hinausgeht. Man dankt für Hinweise! :)
...Media Markt :confused: ?! :p LOL
Alles für BS

Benutzeravatar
xherdan17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: 21.02.2012, 21:45

Beitrag von xherdan17 »

The Moose hat geschrieben:Ich suche einen Hifi-Laden in Basel, in welchem man Verkäufer findet, welche kompetente Auskünfte erteilen können und deren Wissen über die Infos auf dem Preisschild hinausgeht. Man dankt für Hinweise! :)
Hifi-Land Basel soll ganz gut sein:
http://www.qype.ch/place/1217306-Hi-Fi- ... l-AG-Basel

Oder ansonsten:
http://www.kraske.ch/online/

@Laufi: Da kann man auch gerade sagen, man soll bei einer Herz-Operation zu einer Putzfrau gehen. ;)

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

ist Bose völlig überteuerter Schrott oder taugen zB die Cinemate soundbar oder das Lifestyle 135 etwas?
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

finde einteilige lautsprecher nicht so der hit...

zu bose: kein schrott aber überteuert... für den preis von 2700 franken wie beim lifestyle, kaufst du dir nen anständigen AVReceiver dazu ein anständiges 5:1 set (also center boxen, 2 vorne 2 hinten und nen subwoofer.)
oder wenn du kein suround willst, sehr gute boxen + subwoofer...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Fredy H. hat geschrieben:ist Bose völlig überteuerter Schrott oder taugen zB die Cinemate soundbar oder das Lifestyle 135 etwas?
ich habe das bose lifestyle 235 und bin begeistert. toller klang für ein 2.1. wenig kabel und kompakt. ich bin aber alles andere als ein hifi-guru...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Wer für einen moderaten Preis gute Qualität will, soll mal Teufel Hallo sagen. Bose ist etwas überteuert und hat eine gewisse Klangbeeinflussung drin, die nicht jedem liegt. Aber vielleicht für gewisse Musikstile ganz okay sind. Und ja, so schlimm wie Beats Kopfhörer sind Bose Systeme nicht - 300 Franken für 2 Ohrenwärmer, die schlechter sind als 70 Franken AKGs (und da steht noch der Name Dr. Dre - dem Sinnbild für ultrafetten Hip-Hop, der selbst Metaller dicke Eier beschert).

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Fredy H. hat geschrieben:ist Bose völlig überteuerter Schrott oder taugen zB die Cinemate soundbar oder das Lifestyle 135 etwas?
übertüürt sin bose sicher nit wenn me bedänkt wie klei die lutsprächer sin. klar findsch zum gliche priis klanglich öbis bessers, aber garantiert nit in däre kompaktheit wie bose...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

basler hat geschrieben:übertüürt sin bose sicher nit wenn me bedänkt wie klei die lutsprächer sin. klar findsch zum gliche priis klanglich öbis bessers, aber garantiert nit in däre kompaktheit wie bose...
gibt auch andere firmen die kompakt bauen können...
bsp: Canton oder KEF... (der canton soundbar schneidet bei allen tests beim sound besser ab als der bose konkurent. kostet aber unter 1000, das bose equivalent dann schon über 1700)

die tonqualität von bose sprechern ist gut, nur für den gleichen preis gehts halt bei anderen schon ins Hi-End Hifi und bose ist halt obere mittelklasse.


wegen kompakten lautsprechern: die werden nie die qualität von grösseren boxen haben. der resonanzraum wird für eine gute akkustik halt benötigt und die physik kann man halt nicht betrügen.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
dezibâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 548
Registriert: 07.05.2011, 21:09
Wohnort: 4410

Beitrag von dezibâle »

[ATTACH]18665[/ATTACH]
Beats Pill

taugen die was?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2013-12-25 um 20.29.16.jpg
YNWA

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

nö...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Natürlich taugen die nichts. Beats ist unendlich überteuertes Mittelmass.

Benutzeravatar
joggeliwurst
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2007, 20:47
Wohnort: Basel

Beitrag von joggeliwurst »

Ich hab mir vor zwei Jahren diese hier beim Gramophone 2010 bim Theater iine zoge und würd se nümme gäh. Priis-Leistig isch sensationell!

http://www.dynavox.ch/de/data/argon_7340a.php
Der Dateianhang argon_7340a_black.r20.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
argon_7340a_black.r20.jpg

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

SubComandante hat geschrieben:Natürlich taugen die nichts. Beats ist unendlich überteuertes Mittelmass.
unteres mittelmass.... muesch die beats dinger nd no besser machen als sie sind...

ist ganz einfach: die Beats Pro für ca 460.- sind die einzig (halbwegs) brauchbaren beats und die sind vom ton her schlechter als Koss Porta Pro für 55 franken...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Terry26
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 05.12.2007, 14:24

Beitrag von Terry26 »

Werde mir demnächst die Sounbar Canton DM 50 kaufen und hätte hierzu eine Anfänger-Frage.

Soll ich meine Swisscom-Box und Playstation 3 weiterhin über den TV (Sharp Aquos LC-46XL2E) laufen lassen und die Sound-Bar über den optischen Eingang mit dem TV verbinden, oder ist es besser, wenn ich die beiden Geräte direkt mit der Soundbar verinde?

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Ich möchte meine Musik wieder vermehrt ab Vinyl hören und bin deshalb auf der Suche nach einem neuen Plattenspieler.

Irgendwelche Empfehlungen für Marken bzw. Modelle und Händler (BS)? Es muss nicht gerade ein 1210er sein...
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

The Moose hat geschrieben:Ich möchte meine Musik wieder vermehrt ab Vinyl hören und bin deshalb auf der Suche nach einem neuen Plattenspieler.

Irgendwelche Empfehlungen für Marken bzw. Modelle und Händler (BS)? Es muss nicht gerade ein 1210er sein...
Wie hoch ist Dein Budget ?

Vorab einige Empfehlung mit guten Plattenspielern für wenig Geld: Pro-ject und Rega Planar. Und hier etwas, wo Preis-Leistung stimmt.

http://www.schopper.ch/index.php?page=thorens-td160

Schopper Hifi renoviert gebrauchte Thorens TD-160 und auch Thorens TD 125 von Grund auf. Beide waren in der Blütezeit des
Vinyls, also in den 1970er bis Anfang 80er zwar nicht der Rolls Royce unter den Plattenspielern, aber vielleicht der Mercedes schon.
Der geforderte Verkaufspreis in Anbetracht des Aufwandes eigentlich günstig. Und ja, ich arbeite nicht bei Schopper, sondern mag einfach nur alte Plattenspieler.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Die hier produzieren gute Plattenspieler, die zahlbar sind: http://www.project-audio.com/main.php?info=turntables&cat=turntables&lang=de

PS: Ah, Nobby hats auch schon erwähnt.

Benutzeravatar
Pibe d'oro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1176
Registriert: 16.09.2006, 16:23
Wohnort: Vierzig-einefuffzig

Beitrag von Pibe d'oro »

The Moose hat geschrieben:Ich möchte meine Musik wieder vermehrt ab Vinyl hören und bin deshalb auf der Suche nach einem neuen Plattenspieler.

Irgendwelche Empfehlungen für Marken bzw. Modelle und Händler (BS)? Es muss nicht gerade ein 1210er sein...
Also mein alter Spieler ging vor ein paar Wochen kaputt und die Reparatur lohnte sich nicht mehr. Habe mir anschliessend einen Project Debut zugelegt und war begeistert, würde den nicht mehr hergeben. Klar, es gibt teurere Geräte, aber soooo extrem audiophil bin ich auch nicht, dass ich mir ein Gerät für 2000.- kaufe, aber jedem das seine.
Gekauft im Gramophone beim Theater.
Mir sin mitem Velo doo :cool:

Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher :eek:

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ein richtiger Audiophiler hört Unterschiede zwischen verschieden teuren S/PDIF Kabel!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Mindl hat geschrieben:gibt auch andere firmen die kompakt bauen können...
bsp: Canton oder KEF... (der canton soundbar schneidet bei allen tests beim sound besser ab als der bose konkurent. kostet aber unter 1000, das bose equivalent dann schon über 1700)

die tonqualität von bose sprechern ist gut, nur für den gleichen preis gehts halt bei anderen schon ins Hi-End Hifi und bose ist halt obere mittelklasse.


wegen kompakten lautsprechern: die werden nie die qualität von grösseren boxen haben. der resonanzraum wird für eine gute akkustik halt benötigt und die physik kann man halt nicht betrügen.
schau einmal da hin:

http://www.nubert.de/kompaktboxen/22/

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Besten Dank für die verschiedenen Tipps betreffend Plattenspieler. Mein Budget ist so in etwa 500 Franken. Von dem her klingt Project sehr interessant. Werde wohl bei nächster Gelegenheit im Gramophone vorbeigehen und mir die mal in echt anschauen.

Wenn man in den Tiefen des Internets nach Plattenspielern sucht, findet man doch tatsächlich Geräte für über 10'000 Stutz... :eek:
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Emil
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: 21.09.2006, 11:16

Beitrag von Emil »

Solltest du die regionale Komponente auch berücksichtigen wollen, so kann ich dir auch die modernen Thorens Plattenspieler empfehlen. Thorens hat seit der Insolvenz in den 90er Jahren seinen Hauptsitz in der Region! Mein Thorens war zwar etwas teurer, du solltest aber auch in deiner Preisklasse etwas finden.

http://www.thorens.ch

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

The Moose hat geschrieben:Besten Dank für die verschiedenen Tipps betreffend Plattenspieler. Mein Budget ist so in etwa 500 Franken. Von dem her klingt Project sehr interessant. Werde wohl bei nächster Gelegenheit im Gramophone vorbeigehen und mir die mal in echt anschauen.

Wenn man in den Tiefen des Internets nach Plattenspielern sucht, findet man doch tatsächlich Geräte für über 10'000 Stutz... :eek:
Dann z.B.

http://www.project-audio.com/main.php?p ... es&lang=de

oder

http://www.sinus-technologies.ch/sites/ ... 013%20.pdf

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Nobby Stiles hat geschrieben:schau einmal da hin:

http://www.nubert.de/kompaktboxen/22/
Nubert ist top! Falls jemand Interesse daran hat, ich würde mich zum Probehören bereit erklären bei mir zu Hause (habe ein 5.1 aus der NuBox Serie)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Nubert ist top! Falls jemand Interesse daran hat, ich würde mich zum Probehören bereit erklären bei mir zu Hause (habe ein 5.1 aus der NuBox Serie)
Ich habe einen Röhrenverstärker. Die sind was Lautsprecher anbetrifft sehr heikel. Sie mögen am lieben Boxen mit hochohmigem Eingangswiederstand. Und das haben die Nubert Boxen nicht. Aber ich habe schon Nubert Boxen angehört. Preis- Leistung absolut top

Mein Röhrenvollverstäkrer, Made in Italy, 40 Watt Ausgangsleistung an 6 Ohm: http://www.google.ch/imgres?client=fire ... =0&ndsp=20

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »


Antworten