Murat Yakin
der mann hat die ausstrahlung eines trockenen schwamms!Bender hat geschrieben:«Es ist nicht so, dass wir nach Zürich gehen und sagen: Wir wollen unbedingt die drei Punkte.»

genau mit dieser mediokren einstellung tritt das team danach auch auf dem rasen auf und versucht minimalistisch wenigstens einen punkt zu ergattern.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 248
- Registriert: 15.08.2013, 12:04
- Wohnort: 4102
- eric.cartman
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1119
- Registriert: 17.09.2005, 16:10
Er weiss genau dass wenn Basel seine Heimspiele gewinnt und auswärts gegen die Konkurrenten Remis spielt, reicht es zum Titel.eric.cartman hat geschrieben:Ganz ehrlich, langsam hab ich auch genug von diesem Scheiss. Nach dem Rückstand läufts plötzlich, wir erzielen locker den Ausgleich und dann wechselt er zwei Defensivkräfte ein...
Wie wär's mit gewinnen Herr Trainer?
Angsthasenfussball aber der Titel ist möglich und man kann ihn nicht feuern
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 248
- Registriert: 15.08.2013, 12:04
- Wohnort: 4102
Es geht mir nicht um die Auswechslungen, sondern um das Auftreten! Wir spielen dermassen ängstlich und defensiv - nein spielzerstörerisch! - das es weh tut!Adnoctum hat geschrieben:waren doch hervorragende auswechslungen? degen für diaz - macht sinn .. du musst nur lange genug daran herumstudieren um es zu verstehen .. er ist halt ein fuchs ...!
Ich werde schliesslich nicht bezahlt um die Spiele schauen zu gehen, sondern weil es mir Spass machen soll. Es macht aber schon länger keinen Spass mehr, sondern ist bloss noch Routine! Und ich bin nicht der Einzige in meinem Umfeld der so denkt! Aber vielleicht bin ich in den letzten 10+ Jahren auch einfach zu fest verwöhnt worden...
Shurrican hat geschrieben:big points gg. die ersten 3 verfolger gabs diese saison nur gg. yb zuhause, beide nach rückstand, sprich nicht souverän. die winnermentalität wie unter fink/vogel und auch uber weite phasen unter gross ist abhanden gekommen.
Sie ist einer "einfach nicht verlieren"-Mentalität gewichen.
So siehts halt aus, wenn man "resultatorientierten" Fussball spielen lässt.
(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Sehr schönes Statement!Orakel hat geschrieben:Wir haben in Tel Aviv den Yakinschen Fussball gesehen: Berechnend, ohne Emotionen, defensiv kühl, aber ohne offensive Vision. Dieser Fussball ist ohne Zukunft, ohne Emotionen und folglich mit weniger Zuschauern. Auf beides ist der FCB angewiesen.
Unter Fink und Vogel hatte der FCB noch die Maxime "Ballbesitz" und schnelles Angriffspiel.
Wie sieht dies unter Yakin aus? Da erkenne ich Offensiv kaum ein Konzept.
Defensiv dagegen gibt es kaum was zu bemängeln, da stimmt die Organisation meistens.
Dessen war man sich beim FCB wohl bewusst, als man einen ehemaligen IV als Coach engagiert hat, nicht?
Es war mein Wolfsrudel und mein Wolfsrudel war immer für mich da wenn ich sie gebraucht habe - Heiko Vogel 23.05.12
Kein Wunder wenn man hört, was der Trainer vor dem Spiel gegen den Meisterschaftszweiten in den Medien verlauten liess ...Shurrican hat geschrieben:big points gg. die ersten 3 verfolger gabs diese saison nur gg. yb zuhause, beide nach rückstand, sprich nicht souverän. die winnermentalität wie unter fink/vogel und auch uber weite phasen unter gross ist abhanden gekommen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Dr Schnuuri
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 19.04.2011, 21:14
Das Statement von Muri heute Morgen in der BaZ irritiert mich ziemlich: „Wir haben den Abschluss zu ungeduldig gesucht…“. Ich kann mir nicht erklären, wie er zu einer solchen Aussage kommt. Will er denn, dass nur noch der Abschluss gesucht wird, wenn zu geschätzten 99% der Ball auch rein geht? Ich habe das ganze Spiel verfolgt und kann mich an keine 5 vernünftigen Abschlussversuche erinnern. Und das kann doch nicht das Spiel sein, welches der FCB will und braucht. Muri mag zwar ein Taktiker und Verteidigungskünstler sein, aber von abwechslungsreichem, erfolgsversprechendem Angriffsfussball hat er leider (so scheint es zumindest) überhaupt keine Ahnung.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Mannschaft je Tritt fassen wird, wenn ständig die Akteure und die Taktik geändert wird. Ich sehe überhaupt keine eingespielten Mechanismen auf dem Feld. Der Fussball vom FCB mag einigermassen erfolgsorientiert sein, aber mit attraktiv hat das Null Komma Garnichts zu tun. Die Muri-Liebhaber mögen mir verzeihen, aber Muri ist der falsche Trainer für unseren FCB.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Mannschaft je Tritt fassen wird, wenn ständig die Akteure und die Taktik geändert wird. Ich sehe überhaupt keine eingespielten Mechanismen auf dem Feld. Der Fussball vom FCB mag einigermassen erfolgsorientiert sein, aber mit attraktiv hat das Null Komma Garnichts zu tun. Die Muri-Liebhaber mögen mir verzeihen, aber Muri ist der falsche Trainer für unseren FCB.
Als ich die Zusammenfassung zwischen Aarau und dem FCZ ertappte ich mich beim Gedanken -> "Da herrscht ja bessere Stimmung im kultigen Brügglifeld mit 5000/6000 Zuschauern als im Joggeli.." (und das bei ströhmendem Regen..)
Stimmungstöter Yakin. Er muss dem Team Leben einhauchen. Herrgott.. da haben diese Herren ein Privileg einem tollen und emotionalen Beruf nachzugehen und was machen die im Moment.. sie spielen so wie ich Auto fahre.. nähmlich ergonomisch. Dieser Minimalismus MUSS raus! Und ja schlagt mich -> aber hoffentlich gehts am Donnerstag schief und wir kriegen 1:2/1:3 auf die Mütze.. Vielleicht wäre das so eine Art "Hallo Wach"! Und ab dann können wir uns auf die Meisterschaft konzentrieren.
PS: Ich werde das Gefühl nicht los, dass es die Spieler (ausser Calla noch im Moment..) unter ihm richtig angurkt.. Jeder Fussballspieler, der ein bisschen Stolz hat, stinkt diese Spielweise und diese Scheisse doch zum Himmel.
Saison 2013/14 ->> GC-FCB 1:1; FCSG-FCB 1:1; FCL-FCB 1:1; FCB-Sion 2:2; FCZ-FCB 0:0; FCA-FCB 1:1; YB-FCB 2:2; FCB-GC 1:1; FCB-FCL 1:1; GC-FCB 1:1..
Stimmungstöter Yakin. Er muss dem Team Leben einhauchen. Herrgott.. da haben diese Herren ein Privileg einem tollen und emotionalen Beruf nachzugehen und was machen die im Moment.. sie spielen so wie ich Auto fahre.. nähmlich ergonomisch. Dieser Minimalismus MUSS raus! Und ja schlagt mich -> aber hoffentlich gehts am Donnerstag schief und wir kriegen 1:2/1:3 auf die Mütze.. Vielleicht wäre das so eine Art "Hallo Wach"! Und ab dann können wir uns auf die Meisterschaft konzentrieren.
PS: Ich werde das Gefühl nicht los, dass es die Spieler (ausser Calla noch im Moment..) unter ihm richtig angurkt.. Jeder Fussballspieler, der ein bisschen Stolz hat, stinkt diese Spielweise und diese Scheisse doch zum Himmel.
Saison 2013/14 ->> GC-FCB 1:1; FCSG-FCB 1:1; FCL-FCB 1:1; FCB-Sion 2:2; FCZ-FCB 0:0; FCA-FCB 1:1; YB-FCB 2:2; FCB-GC 1:1; FCB-FCL 1:1; GC-FCB 1:1..
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1163
- Registriert: 06.01.2005, 20:57
Einblicke in die FCB-Offensivtaktik
Als die Spieler vor der Partie die Aufstellung mit all den offensiv ausgerichteten Leuten gesehen hätten, erzählte Frei, «da verspürten wir richtig Lust darauf, gegen vorne etwas zu unternehmen. Warum das nicht geklappt hat, ist mir ein Rätsel.»
Frei mochte gar nicht erst die Schuld bei jemand anderem als bei den Basler Spielern suchen: «Der Trainer sagt uns, wie wir defensiv zu stehen haben. Und zur Offensive muss er uns nicht viel erklären, da sollten wir ja selbst wissen, wie es geht.»
Das waren Sätze, die einen erstaunlichen Einblick in die taktischen Massgaben erlauben, mit denen Murat Yakin seine Mannschaft offenbar aufs Feld schickt. Kurz gefasst, scheint beim FCB also zu gelten: Die Abwehrarbeit wird eingeübt – für die spielerischen Momente im Angriff sind die Spieler selbst verantwortlich.
Genau so sah die Partie im Letzigrund ja auch aus: Gegen vorne ging über weite Strecken wenig bis gar nichts. Und defensiv standen die Basler meist grundsolid.
Als die Spieler vor der Partie die Aufstellung mit all den offensiv ausgerichteten Leuten gesehen hätten, erzählte Frei, «da verspürten wir richtig Lust darauf, gegen vorne etwas zu unternehmen. Warum das nicht geklappt hat, ist mir ein Rätsel.»
Frei mochte gar nicht erst die Schuld bei jemand anderem als bei den Basler Spielern suchen: «Der Trainer sagt uns, wie wir defensiv zu stehen haben. Und zur Offensive muss er uns nicht viel erklären, da sollten wir ja selbst wissen, wie es geht.»
Das waren Sätze, die einen erstaunlichen Einblick in die taktischen Massgaben erlauben, mit denen Murat Yakin seine Mannschaft offenbar aufs Feld schickt. Kurz gefasst, scheint beim FCB also zu gelten: Die Abwehrarbeit wird eingeübt – für die spielerischen Momente im Angriff sind die Spieler selbst verantwortlich.
Genau so sah die Partie im Letzigrund ja auch aus: Gegen vorne ging über weite Strecken wenig bis gar nichts. Und defensiv standen die Basler meist grundsolid.
Macht es auch sinn einen total baluen calla, der die letzten 20 minuten nicht einen ball halten konnte, durchspielen zu lassen? Vlt war ein der ball im gesicht nicht ganz so harmlos. Aber dass der ganze staff das nicht sieht ist mir ein rätsel.Adnoctum hat geschrieben:waren doch hervorragende auswechslungen? degen für diaz - macht sinn .. du musst nur lange genug daran herumstudieren um es zu verstehen .. er ist halt ein fuchs ...!
Weiter finde ich, dass muri langsam aber sicher auch offensivaktionen spezifisch trainieren sollte, nicht nur im stürmer und abschlusstraining. Unser spiel über aussen ist grauenhaft. Interessant ist, dass wir trotz extrem defensiver ausrichtung gegen praktisch alle superleague teams ein tor kassieren. Das warum sollte man sich hinterfragen....
Kurzum. Nach dem umschalten in die offensive passt nix mehr zusammen, ein bis 2 mickerige schüsse aufs tor des gegners, kann nicht das ziel eines spitzenteams sein, schon gar nicht für den fcb.
Gewisse Aussagen und Inhalte dieses TW-Artikels machen mir echt Angst!!!!!Doppelchnopf hat geschrieben:Einblicke in die FCB-Offensivtaktik
Als die Spieler vor der Partie die Aufstellung mit all den offensiv ausgerichteten Leuten gesehen hätten, erzählte Frei, «da verspürten wir richtig Lust darauf, gegen vorne etwas zu unternehmen. Warum das nicht geklappt hat, ist mir ein Rätsel.»
Frei mochte gar nicht erst die Schuld bei jemand anderem als bei den Basler Spielern suchen: «Der Trainer sagt uns, wie wir defensiv zu stehen haben. Und zur Offensive muss er uns nicht viel erklären, da sollten wir ja selbst wissen, wie es geht.»
Das waren Sätze, die einen erstaunlichen Einblick in die taktischen Massgaben erlauben, mit denen Murat Yakin seine Mannschaft offenbar aufs Feld schickt. Kurz gefasst, scheint beim FCB also zu gelten: Die Abwehrarbeit wird eingeübt – für die spielerischen Momente im Angriff sind die Spieler selbst verantwortlich.
Genau so sah die Partie im Letzigrund ja auch aus: Gegen vorne ging über weite Strecken wenig bis gar nichts. Und defensiv standen die Basler meist grundsolid.

Passt zum Eindruck, dass Murat KEINEN PLAN hat, was die Offensive anbelangt.Doppelchnopf hat geschrieben:Einblicke in die FCB-Offensivtaktik
Als die Spieler vor der Partie die Aufstellung mit all den offensiv ausgerichteten Leuten gesehen hätten, erzählte Frei, «da verspürten wir richtig Lust darauf, gegen vorne etwas zu unternehmen. Warum das nicht geklappt hat, ist mir ein Rätsel.»
Frei mochte gar nicht erst die Schuld bei jemand anderem als bei den Basler Spielern suchen: «Der Trainer sagt uns, wie wir defensiv zu stehen haben. Und zur Offensive muss er uns nicht viel erklären, da sollten wir ja selbst wissen, wie es geht.»
Das waren Sätze, die einen erstaunlichen Einblick in die taktischen Massgaben erlauben, mit denen Murat Yakin seine Mannschaft offenbar aufs Feld schickt. Kurz gefasst, scheint beim FCB also zu gelten: Die Abwehrarbeit wird eingeübt – für die spielerischen Momente im Angriff sind die Spieler selbst verantwortlich.
Genau so sah die Partie im Letzigrund ja auch aus: Gegen vorne ging über weite Strecken wenig bis gar nichts. Und defensiv standen die Basler meist grundsolid.
Defensiv im Übrigen auch nicht. Soviele defensive Spieler auzustellen, die sich dann beinahe auf den Füssen rumstehen, zeugt ebenfalls nicht von wahnsinng strukturierten Vorgaben durch den Coach.
Ich bleibe dabei. MY Vertrag wurde verlängert um Ruhe ins Team für die Rückrunde zu bringen. Nicht mehr nicht weniger. Ich bin weder gegen noch für MY. Jeder Mensch macht Fehler. Jedoch hatte er in der Winterpause gesagt er würde das Spiel ein wenig ändern, von dem sieht man jedoch nichts ausser anti Fussball. In den Momenten in denen wir in Rückstand geraten, sehen wir wie Briliant sich die Mannschaft umstellen kann. Dabei stellt sich bei mir aber die Frage ob dies durch Yakins Coaching oder der Mentalen Stärke der Mannschaft geschieht. Bei solchen Spielen erinnere ich mich gerne an Finks Zeit zurück.
GRAS [SUP]FRÄSSE[/SUP] / [SUB] by Skyline[/SUB]
deckt sich voll mit Aussagen von anderen Spielern - das Training ist def. lastig und für die off. ist nur wenig Zeit vorhanden. Und das war seit Anfang an so und von daher wundert es nicht, dass keine Spielzüge oder Laufwege erkennbar sind.PanPan hat geschrieben:Gewisse Aussagen und Inhalte dieses TW-Artikels machen mir echt Angst!!!!!![]()
Im Moment ist der Fussball noch schlimmer als im Herbst, wie auch immer das möglich ist. Aber viel weiter nach hinten ziehen kann er die Spieler nicht mehr, sonst stehen 9 Mann im eigenen Tor.
Yakin hat einfach seinen Plan wie die Meisterschaft gewonnen werden kann. Genau nach diesem Schema lässt er spielen und es ist ihm scheissegal, ob dann plötzlich nur noch 20k ins Joggeli gehen. Er hat ja sein Ziel erreicht. Heusler muss sich wirklich fragen, ob diese Art von Trainer das Richtige für den FCB ist. Ich kenne niemanden in meinem Umfeld, der nach einer gewonnen Meisterschaft durch Antifussball und das mit dem besten und teuersten Kader auf den Barfi geht um zu feiern. Ich habe eigentlich schon überhaupt keine Lust nächsten Donnerstag ins Stadion zu gehen, denn geilen Fussball wird man eh nicht sehen. Höchstens vielleicht, wenn die Israelis nach 10 Minuten 2-0 führen...
- heisser drnoo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1072
- Registriert: 13.07.2011, 09:57
gemäss meinen informationen ist der vorstand nicht von yakin begeistert. das schon seit dem herbst.
aber...: wenn man ein angebot hat: wie holt man am meisten geld raus?
in dem man den vertrag verlängert.
auch bei fcb regiert das geld. deshalb dürfen wir uns auch noch bis sommer mit yakin begnügen (leider noch solange).
aber...: wenn man ein angebot hat: wie holt man am meisten geld raus?
in dem man den vertrag verlängert.
auch bei fcb regiert das geld. deshalb dürfen wir uns auch noch bis sommer mit yakin begnügen (leider noch solange).
Fuessball ufem Rase und Emotione uf de Räng isch das wo zellt!
Was soll denn diese Aussage? Sorry aber unsere Defensive ist alles andere als Sattelfest… Schau mal das 1:0 an? MY Defensivtaktik besteteht darin 8 Verteidiger hin zu stellen und zu hoffen dass irgendeiner dann den Ball schon wegschlagen kann… GOTT BIN ICH SAUER … MY VERPISS DICH ENDLICH!!!!Joggeli hat geschrieben:deckt sich voll mit Aussagen von anderen Spielern - das Training ist def. lastig und für die off. ist nur wenig Zeit vorhanden. Und das war seit Anfang an so und von daher wundert es nicht, dass keine Spielzüge oder Laufwege erkennbar sind.
Im Moment ist der Fussball noch schlimmer als im Herbst, wie auch immer das möglich ist. Aber viel weiter nach hinten ziehen kann er die Spieler nicht mehr, sonst stehen 9 Mann im eigenen Tor.
Yakin hat einfach seinen Plan wie die Meisterschaft gewonnen werden kann. Genau nach diesem Schema lässt er spielen und es ist ihm scheissegal, ob dann plötzlich nur noch 20k ins Joggeli gehen. Er hat ja sein Ziel erreicht. Heusler muss sich wirklich fragen, ob diese Art von Trainer das Richtige für den FCB ist. Ich kenne niemanden in meinem Umfeld, der nach einer gewonnen Meisterschaft durch Antifussball und das mit dem besten und teuersten Kader auf den Barfi geht um zu feiern. Ich habe eigentlich schon überhaupt keine Lust nächsten Donnerstag ins Stadion zu gehen, denn geilen Fussball wird man eh nicht sehen. Höchstens vielleicht, wenn die Israelis nach 10 Minuten 2-0 führen...

Mein Gott goht das scho wiedr ab do inneMampfi hat geschrieben:Ich nehme mal an, für die kritiklosen MY-Jünger ist auch dieser Artikel reine Erfindung...

Was do dra isch an dem Bericht weissi nid und es isch mir ehrlichgseit au scheiss egal, nochem 0:1 für GC händ d Spieler bewiese das si durchus Offensiv könne ufträtte und d Verteidigung vo GC durenand wirble. Do isch wohl denn eher d Frog, wieso gwüssi Spieler nur denn ihri Leistige abriefe, wenn d Mannschaft 0:1 hinde ligt. Do isch wohl au dr Murat nid gänzlich Schuldlos, aber au d Füherigsspieler sind gfrogt.
Rein rechnerisch und in der Theorie kann man sagen man hat nichts falsch gemacht.
Die Art und Weise wie man von Remis zu Remis stolpert ist jedoch schon sehr schwach und erbärmlich und des FCB's eigentlich nicht würdig. Wir sind zwar noch überall dabei SL/EL/Cup aber dies kann nicht der Fussball sein welcher man vom FC Basel Ausgabe 2014 erwarten darf. Dieser Taktik und Defensivwahn von Yakin zerstört jegliche fussballerische Leidenschaft, verhindert ein Fussballfest und der Fan wird sich als wie mehr fragen wie lange er diesem Fussball zum abgewöhnen noch beiwohnen will.
Ich bin mir ziemlich sicher das auch Bernhard Heusler früher oder später erkennen wird, dass es so nicht weitergehen kann.
Die Art und Weise wie man von Remis zu Remis stolpert ist jedoch schon sehr schwach und erbärmlich und des FCB's eigentlich nicht würdig. Wir sind zwar noch überall dabei SL/EL/Cup aber dies kann nicht der Fussball sein welcher man vom FC Basel Ausgabe 2014 erwarten darf. Dieser Taktik und Defensivwahn von Yakin zerstört jegliche fussballerische Leidenschaft, verhindert ein Fussballfest und der Fan wird sich als wie mehr fragen wie lange er diesem Fussball zum abgewöhnen noch beiwohnen will.
Ich bin mir ziemlich sicher das auch Bernhard Heusler früher oder später erkennen wird, dass es so nicht weitergehen kann.
Nicht ganz unschuldig??? Er ist sehr wohl schuldig!!! Statt Offensive Zeichen zu setzten wechselt er defensive Leute ein…. Was sollen da die Führungsspieler denken? Was ist das für ein Coaching? Aber unser Stinkstiefel an der Linie hat es ja vor dem Spiel schon gesagt… Wir müssen nicht gewinnen… Penner das!!!händsche hat geschrieben:Mein Gott goht das scho wiedr ab do inneUnd jedi Wuche verzellsch grossartig wie du di ab jetzt drushaltisch und jedesmol muesch trotzdem wiedr di Sänf drzue geh.
Was do dra isch an dem Bericht weissi nid und es isch mir ehrlichgseit au scheiss egal, nochem 0:1 für GC händ d Spieler bewiese das si durchus Offensiv könne ufträtte und d Verteidigung vo GC durenand wirble. Do isch wohl denn eher d Frog, wieso gwüssi Spieler nur denn ihri Leistige abriefe, wenn d Mannschaft 0:1 hinde ligt. Do isch wohl au dr Murat nid gänzlich Schuldlos, aber au d Füherigsspieler sind gfrogt.