Drämmli, Drämmli, Drämmli, Drämmli
Drämmli uff Di wart i nämmli
Hütt wurd s' Anggebliemli öbbe eso singe:
Däge, Däge, Däge, Däge
d' Däge schteen glaub bald im Räge

Gem. Blöd-Artikel ist es Schär's Ex-Berater, welcher Klage gegen die Degens eingereicht hat und NICHT Schär himself.,Delgado hat geschrieben:Wenn überhaupt öpis dra isch, fänd ich btw Schär das schwarze Schaf in der ganzen Geschichte, absoltut unnötig gegendie eigenen Teamkollegen zu klagen. Damit hätte ich mehr mühe, aber es ist ja Schär, der ist gut.
Wenn du Berater von einem aufstrebendem Jungen Spieler wärst, dessen Marktwert um Milionen gestiegen ist.Catch22 hat geschrieben:Pf, heute wird wegen jedem Scheissdreck eine Anzeige gemacht. Alles Pussis..
Wieso soll die Geschichte nicht stimmen. Die Beweise werden ja geliefert.patiscat hat geschrieben:Schon wieder ein BLICK-Gläubiger?
Degens Eltern als "Basler Taigg" zu bezeichnen liegt mir so fern wie diese Beiden als Talent zu betiteln...Hajdin hat geschrieben:Wieso soll die Geschichte nicht stimmen. Die Beweise werden ja geliefert.
Die beiden fühlen sich ja jetzt schon als Manager und riechen das grosse Geschäft.
Wüsste nicht wieso Buff lügen sollte.
Die beiden möchten einfach junge Talente unter ihre Fittiche nehmen,
um dann bei Transfererlösen mitzukassieren.
Ausserdem ist es einfacher wenn man Profi ist und jede Woche gegen Solche Talente spielt jnd vor dem spiel, nach dem Spiel oder sogar während dem Spiel darüber plaudern kann.
So sind die Degens...
Jeder in Basel weiss, dass die beiden nicht durch Talent zum Fcb gekommen
sind sondern eben durch Vitamin B. (reiche Eltern)
So ist das halt immer noch in Basel....der Taigg lässt grüssen
Leute die aber ihre Meinung sagen und gewisse Sachen kritisieren sind
nicht erwünscht (Alex Frei und Huggel)
Das Wort "Wochenaufenthalter" dürfte in diesen Punkten als Grund genügen.Ernesto hat geschrieben:Natürlich wirft dieser eigentlich unnötige Medienbericht zu David Degen viele Fragen auf:
- Ist es konzentrationsfördernd, wenn sich ein Spieler während (!) eines Fussballspiels um geschäftliche Belange kümmert?
- Kann es wettbewerbsverzerrend sein, einen Spieler einer gegnerischen Mannschaft während eines Spiels oder zumindest im zeitlichen Umkreis der Begegnung geschäftlich zu kontaktieren?
- Verhält sich der Kaderspieler des FCB mit solchen Geschäftspraktiken und durch dies ausgelösten Medienberichten womöglich vereinsschädigend?
- Wie geht der FCB mit dem möglicherweise entstandenem Eindruck um, einige Spieler seien beruflich nicht ausgelastet oder allenfalls unterbezahlt, dass sie einem Nebenerwerb nachgehen können oder müssen?
- Ist ein solch weiter Arbeitsweg (Wohnort offensichtlich im Kanton Schwyz) für einen Profisportler wirklich zumutbar oder doch eher nicht gerade leistungsfördernd?
- Oder hat David Degen nur aus steuerlichen Gründen seinen offiziellen Wohnsitz in die Steueroase verlegt, hat seinen Lebensmittelpunkt aber weiterhin in der Region?
- Wäre eine solche Diskrepanz zwischen offziellem Wohnsitz und Lebensmittelpunkt möglicherweise gar Steuerhinterziehung?
Das Vorgehen von David Degen halte ich deswegen nicht gerade für intelligent (Ok, diese Einschätzung würde auch ohne entsprechenden Vorfall oder Medienbericht wohl auf der Hand liegen), aber eigentlich nicht das Übelste an der Geschichte.
Viel eher zu Verurteilen ist das Vorgehen dieses ehemaligen Beraters einiger unserer Kaderspieler. Eine Anzeige infolge eines dermassen unwichtigen Vorganges zu platzieren ist eigentlich peinlich und lässt nur auf seine rein oekonomischen Überlegungen (um nicht gleich von Geldgier sprechen zu müssen) blicken. Er sollte sich vielleicht einmal fragen, wieso er denn im letzten Herbst Fabian Schär wie Sauerteig jedem Verein, der ansatzweise weiss wie ein Lederball aussieht, angeboten hat - und damit noch grossartig in den Medien herumprahlte. Vielleicht hat sich ja Fabian Schär auch deswegen von Dimitrios Papadopoulos und der Agentur Müller & Paparis getrennt... Und wenn ich mir dessen doch eher dürftiges Portfolio im Bereich Fussballspieler ansehe, muss man sich nicht verwundern wenn diese nach dem Abgang des besten Pferdes im Stall versuchen mittels Klagen den entgangenen Gewinn ein wenig zu kompensieren.
Genau. Degen und Daig - imho völlig an den Haaren herbei gezogen. Mit dieser lustigen Argumentation hätte z.B. Timm Klose den Verein nie verlassen müssen, weil "reiche Eltern, Daig und so...".Spezi81 hat geschrieben:Degens Eltern als "Basler Taigg" zu bezeichnen liegt mir so fern wie diese Beiden als Talent zu betiteln...
Genau. Wie in alten Zeiten die Degens abpassen und eine Handvoll Cresquos oder wie der Shit auch immer heisst in's Maul stopfen?!Catch22 hat geschrieben:Pf, heute wird wegen jedem Scheissdreck eine Anzeige gemacht. Alles Pussis..
Davon distanziere ich mich aber sowas von. Habe noch nie erlebt das ein FCB-Spieler abgepasst wurde und das soll auch so bleiben. Sonst knallt`s in die andere Richtung (wenn ich sowas sehen würde!)Basler_Monarch hat geschrieben:Genau. Wie in alten Zeiten die Degens abpassen und eine Handvoll Cresquos oder wie der Shit auch immer heisst in's Maul stopfen?!
Apropos, ob Blick, vom Sitznachbarn im Tram oder von der Kioskfrau aus dem Energy Basel:
mir egal, wo die das mit der Story herhaben, aber dass die nicht helle sind und eigentlich dem FCB nur Ärger bereiten, das kann man nicht abstreiten.
Ich glaube jedoch kaum, dass die Behörden einen Wochenaufenthalt akzeptieren würden. Vermutlich sind die nirgends als Wochenaufenthalter gemeldet, somit bezahlen sie ihre Steuern schön brav im Kanton Schwyz und das Geld kassieren sie bei uns.Black Squad hat geschrieben:Das Wort "Wochenaufenthalter" dürfte in diesen Punkten als Grund genügen.
LogischCatch22 hat geschrieben:Davon distanziere ich mich aber sowas von. Habe noch nie erlebt das ein FCB-Spieler abgepasst wurde und das soll auch so bleiben. Sonst knallt`s in die andere Richtung (wenn ich sowas sehen würde!)
.... apropos: es git kei Dementi vo de Degen-Vorgsetzte, aber bspw. e Ruggmeldig vom Trainer das bis jetzt no kei Grund herrscht, um se nid (aktuell uf Israel) mitzneh.stacheldraht hat geschrieben:Das Schandblatt schlechthin titelt irgendeine Story.. ein Hurensohn aus Zürich behauptet dazu irgendeine Story und IHR seid sofort gegen unsere Spieler?
E richtigi Schand..
Die werden ja zum Glück auch alle zwölf Monde ein Jahr älter.Basler_Monarch hat geschrieben:Degens passen nicht zum FC Basel.
Sobald diese leidige Zusammenarbeit beendet ist, freue ich mich. Und zwar nicht nur ein klitzekleinesbisschen.
Reg mich ab denen aber sowas von auf! Herzflattern juheee![]()
Irgend welche vermutlich frei erfundenen Geschichten eines Schandblattes muss man auch nicht mit einem Statement würdigen.Basler_Monarch hat geschrieben:.... apropos: es git kei Dementi vo de Degen-Vorgsetzte, aber bspw. e Ruggmeldig vom Trainer das bis jetzt no kei Grund herrscht, um se nid (aktuell uf Israel) mitzneh.
Lueg, do isch meh drhinter als du vrmuetligg mainsch. Alles reschtligge wird (und das isch guet eso) Vereinsintern greglet.