Abstimmungen 9. Februar - Masseneinwanderung / Abtreibungsfinanzierung / FABI

Der Rest...

Wie stimmt ihr? (Masseneinwanderung / Abtreibungsfinanzierung / FABI)

Umfrage endete am 09.02.2014, 11:59

3 x JA
14
10%
JA - JA - NEIN
22
15%
JA - NEIN - NEIN
19
13%
JA - NEIN - JA
14
10%
NEIN - JA -NEIN
1
1%
NEIN - JA - JA
5
3%
NEIN - NEIN - JA
52
36%
3 x NEIN
16
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 143

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

hanfueli hat geschrieben:Warum bekämpfen alle die Lösung mit dem Saisonnierstatus so vehement? Qualifiziere Arbeiter kommen nur wenn sie ihre Familien mitbringen können, wenig qualifizierte kommen auch so. Klar ist das asozial aber 71,9% der Stimmbürger haben sich für die asoziale Variante entschieden.
Weil einige von uns noch verstehen, dass es sich bei Auslaendern nicht nur um Arbeiter handelt, sondern auch um Menschen. Und niemand hat fuer eine solche Loesung gestummen.

Immerhin kann man bei der Umsetzung der MEI dann ja auch wieder das Referendum ergreifen. So scheint es mir offensichtlich, dass diese Initiative so weit unspezifisch ist, dass jede moegliche Gesetzgebung nicht als "Volkswille" verstanden werden kann.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

FlYiNgIcEmAn hat geschrieben: Levrat fordert auch eine 2te Abstimmung der MEI vom Bundesrat.
Das stimmt so nicht. Niemand will nochmal über die MEI abstimmen.
Es geht bei dem Anliegen darum, dass - falls eine Umsetzung nicht möglich wird, ohne die Bilateralen zu versenken - der Souverän entscheiden müsste, ob er das tatsächlich will. Die Befürworter selber argumentieren ja dauernd, am 9. sei nicht über die Bilateralen Verträge mit der EU abgestimmt worden, sondern nur über die Rückkehr zu einer kontingentierten Zuwanderung. Ergo wäre das eine ganz andere Diskussion und eine völlig neue Vorlage.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Soriak hat geschrieben:Weil einige von uns noch verstehen, dass es sich bei Auslaendern nicht nur um Arbeiter handelt, sondern auch um Menschen. Und niemand hat fuer eine solche Loesung gestummen.

Immerhin kann man bei der Umsetzung der MEI dann ja auch wieder das Referendum ergreifen. So scheint es mir offensichtlich, dass diese Initiative so weit unspezifisch ist, dass jede moegliche Gesetzgebung nicht als "Volkswille" verstanden werden kann.
Dass bei einer Kontingentierung die Interessen spielen werden hat man ja erahnen können. Diskriminierung (egal ob jetzt nach Qualifikation, Herkunftsland, Alter) ist kein Angstmacherei-Argument wie die Kündigung der Verträge sondern liegt in der Natur einer Begrenzung. Das wollte man.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

footbâle hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Niemand will nochmal über die MEI abstimmen.
Es geht bei dem Anliegen darum, dass - falls eine Umsetzung nicht möglich wird, ohne die Bilateralen zu versenken - der Souverän entscheiden müsste, ob er das tatsächlich will. Die Befürworter selber argumentieren ja dauernd, am 9. sei nicht über die Bilateralen Verträge mit der EU abgestimmt worden, sondern nur über die Rückkehr zu einer kontingentierten Zuwanderung. Ergo wäre das eine ganz andere Diskussion und eine völlig neue Vorlage.
Trotzdem ist es eine Hintertür welche eher in die Hände der EU spielt. Dies bereits vor den ersten Verhandlungen ins Gespräch zu bringen halte ich für unklug.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 982
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Cello hat geschrieben:hat der in seinem leben jemals was gearbeitet? oder hat er nur so ein unnützes studium gemacht, damit er als politprofi einsteigen konnte?
ich frag mich manchmal schon, ob so "vollspasten" wie levrat überhaupt wissen, woher das geld kommt, dass sie "au fond perdu" in die sozialindustrie pumpen.
aber die glauben wohl es wachst auf den bäumen.
Ja nach deiner Definition ist auch Mörgeli ein Vollspast, ne?
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Soriak hat geschrieben:Weil einige von uns noch verstehen, dass es sich bei Auslaendern nicht nur um Arbeiter handelt, sondern auch um Menschen. Und niemand hat fuer eine solche Loesung gestummen.

Immerhin kann man bei der Umsetzung der MEI dann ja auch wieder das Referendum ergreifen. So scheint es mir offensichtlich, dass diese Initiative so weit unspezifisch ist, dass jede moegliche Gesetzgebung nicht als "Volkswille" verstanden werden kann.
Dann kann man die Demokratie auch gleich abschaffen. Initiative -> Umsetzung -> Referendum!

Wenn dann wäre es bei einer Existenzzerstörenden Initiative wie der Zweitwohnungsinitiative notwendig ja!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 982
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Dann kann man die Demokratie auch gleich abschaffen. Initiative -> Umsetzung -> Referendum!

Wenn dann wäre es bei einer Existenzzerstörenden Initiative wie der Zweitwohnungsinitiative notwendig ja!
Zu Punkt eins: DAS ist gerade Demokratie... So schwer zu verstehen? Referendum ist vom Volk aus.

Zu Punkt zwei: Was hast du geraucht? Viele die bei der Masseneinwanderung Ja gestimmt haben wollen nicht weiter die Landschaft verbaut haben. Was macht die Zweitwohnungsinitiative? Voilà!
S kunnt scho guet :cool:

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Nakata hat geschrieben:Ja nach deiner Definition ist auch Mörgeli ein Vollspast, ne?
ja, mörgeli ist ein oberpeinlicher trottel. aber er ist - wenn ich von links nach rechts schaue - in guter gesellschaft.
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

hanfueli hat geschrieben:Trotzdem ist es eine Hintertür welche eher in die Hände der EU spielt. Dies bereits vor den ersten Verhandlungen ins Gespräch zu bringen halte ich für unklug.
Das stimmt schon. Quasi eine Sollbruchstelle, falls die EU hart bleibt. Verhandlungstaktisch ungeschickt.
Aber die Machtverhältnisse sind in diesem Fall so eindeutig, dass man ohnehin nicht von einer Verhandlung auf Augenhöhe ausgehen kann. Und die EU Bürokraten kennen sehr wohl die Instrumente der Demokratie nach CH Muster. Man kann ihnen da leider wenig vormachen.

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

es wird immer besser und ersichtlicher was die SVP wirklich will
Ohne einen zweiten Vertreter in der Regierung fühlt sich Toni Brunner (39) bei der Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative nicht in der Pflicht. Und er wünscht, dass Ueli Maurer Aussenminister wird.

Christoph Blocher wurde aus dem Bundesrat geworfen
– auch mit der Hilfe von Freisinnigen. Sonst wäre er noch heute Justiz- oder gar Aussenminister. Wenn ihn das Parlament wieder in die Regierung wählt, dann kann er die Verantwortung übernehmen.
http://www.blick.ch/news/politik/toni-brunner-will-zweiten-svp-bundesrat-id2676044.html

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »


Steini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: 12.05.2011, 17:19

Beitrag von Steini »

Ich muss jetzt einfach etwas los werden. Ja, ich habe ja zur Masseneinwanderung gestimmt! Doch die Meinung ist:
Ich habe absolut nichts gegen Deutsche, Oesterreicher, Franzosen, Türken........ wenn sie sich integrieren und arbeiten. Leider haben wir viele Sozialschmarotzer und kriminelle. Mit diesen müsste man abfahren. Geht mal in die Türkei und redet mit den Leuten dort. Sie sind der Meinung, dass wir oftmals den Abschaum haben, die alles ausnützen. Dies hat nichts mit Rassismus zu tun. Doch ich habe es satt für andere zu Arbeiten. In meinem Bekanntenkreis hat es viele Ausländer, welche ich richtig schätze. Auch die können es nicht verstehen, dass unser Sozialsystem so ausgenützt wird.

Ich denke dies ist der Gedanke von vielen Schweizern wir wollen nicht, dass die Grenzgänger oder "normalen" Ausländer wegbleiben sondern dass die welche unsere Gastfreundschaft missbrauchen, ausgeschafft werden.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Steini hat geschrieben:Ich muss jetzt einfach etwas los werden. Ja, ich habe ja zur Masseneinwanderung gestimmt! Doch die Meinung ist:
Ich habe absolut nichts gegen Deutsche, Oesterreicher, Franzosen, Türken........ wenn sie sich integrieren und arbeiten. [...]
Das nächste mal liest du vielleicht den Initiativtext bevor du abstimmst. Wenn du nichts gegen Ausländer hast die arbeiten.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Tycoon hat geschrieben:es wird immer besser und ersichtlicher was die SVP wirklich will

http://www.blick.ch/news/politik/toni-brunner-will-zweiten-svp-bundesrat-id2676044.html
Falls Amman zurückgetreten wäre aufgrund des Skandals (Friedrich musste in D gleichzeitig wegen weniger zurücktreten), hätten sie ihn ja auch haben können. (Aber sie wollen den Sitz ja nicht auf Kosten der FDP). Das Aussitzen, welches Politiker in der Schweiz, zur hohen Kunst ausgearbeitet haben, ist wirklich eines der grösseren Probleme der SChweiz, reiner Filz...

@Steini Dein Post ist für mich ein gutes Argument gegen die Direkte Demokratie in der Form, wie wir sie kennen. In der Initiative ging es weder um Sozialschmarotzer noch um Kriminelle. Solange Initiativen als emotionale Meinungsumfragen und populistische Frustventile missbraucht werden, helfen sie auch nicht bei der Verwaltung unserer Gesellschaft (und diese Aussage schliesst linke - 1:12 -, rechte - MEI - und fundamentalistische - Abtreibungen - mit ein).

Anderes Thema, was haltet ihr von Fetz's Auftritt bei Giacobbo Müller? Hatte fast das Gefühl, die beiden waren überfordert von nem richtigen Basler Dialekt :D

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Steini hat geschrieben:Ich muss jetzt einfach etwas los werden. Ja, ich habe ja zur Masseneinwanderung gestimmt! Doch die Meinung ist:
Ich habe absolut nichts gegen Deutsche, Oesterreicher, Franzosen, Türken........ wenn sie sich integrieren und arbeiten. Leider haben wir viele Sozialschmarotzer und kriminelle. Mit diesen müsste man abfahren. Geht mal in die Türkei und redet mit den Leuten dort. Sie sind der Meinung, dass wir oftmals den Abschaum haben, die alles ausnützen. Dies hat nichts mit Rassismus zu tun. Doch ich habe es satt für andere zu Arbeiten. In meinem Bekanntenkreis hat es viele Ausländer, welche ich richtig schätze. Auch die können es nicht verstehen, dass unser Sozialsystem so ausgenützt wird.

Ich denke dies ist der Gedanke von vielen Schweizern wir wollen nicht, dass die Grenzgänger oder "normalen" Ausländer wegbleiben sondern dass die welche unsere Gastfreundschaft missbrauchen, ausgeschafft werden.
Was meinsch zu däm Ernesto? Einzelfall odr nur eine vo viele?

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Laut einer Blick Umfrage (jaja, ich weis) haben sich 74% dafür Ausgesprochen die bilateralen Verträge mit der EU nicht zu kündigen... Dass man mit diesen Ja zur MEI genau dies riskiert, scheint ihnen wohl auch nicht bewusst gewesen zu sein. Hat wohl doch noch ein paar mehr "Steinis" gegeben.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »


Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

team17 hat geschrieben:Laut einer Blick Umfrage (jaja, ich weis) haben sich 74% dafür Ausgesprochen die bilateralen Verträge mit der EU nicht zu kündigen... Dass man mit diesen Ja zur MEI genau dies riskiert, scheint ihnen wohl auch nicht bewusst gewesen zu sein. Hat wohl doch noch ein paar mehr "Steinis" gegeben.
Risiken gibt es immer. Deswegen kann man nicht einen Stillstand herbeiführen. Wiederum sind 75% der Leute gegen das PFA.

Emotionale Meinungsmache, toll. Allerdings ist er jetzt sowieso zu spät.

chillong
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 05.04.2012, 12:39

Beitrag von chillong »

Vor allem sind ja all die türkischen Sozialschmarotzer dank der Personenfreizügigkeit mit der EU und nicht durch das alte Kontigentensystem eingewandert.... Hoch lebe die direkte Demokratie!

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Es war eine Utopie. Aber eine, die sich richtig anfühlte und sich immer noch richtig anfühlt. Doch heute traut sich kaum mehr jemand, offen über offene Grenzen zu reden. Die Rechte hat mit ihren Wörtern das Land besetzt. Die Schweizer Medien schrieben im letzten halben Jahr über 3000 Mal von der Initiative gegen «Masseneinwanderung», 3000 Mal Gratiswerbung für ein fremdenfeindliches Bild, das sich sukzessive in den Köpfen festschreibt.
Quelle

Benutzeravatar
Misterargus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1738
Registriert: 15.02.2008, 17:39

Beitrag von Misterargus »

team17 hat geschrieben:Laut einer Blick Umfrage (jaja, ich weis) haben sich 74% dafür Ausgesprochen die bilateralen Verträge mit der EU nicht zu kündigen... Dass man mit diesen Ja zur MEI genau dies riskiert, scheint ihnen wohl auch nicht bewusst gewesen zu sein. Hat wohl doch noch ein paar mehr "Steinis" gegeben.
der Blöd hat wieder ein Thema um seine weissen grossen Seiten zu füllen. Besonders bei einem so kontroversen Thema, wirds am Stammtisch wieder rund hergehen und die Umsatzzahlen steigern. Dies ist das einzige Ziel.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Blutengel hat geschrieben:Zumal das briefliche Abstimmen in der heutigen Zeit fast keine Arbeit mehr macht. Man muss ja nicht einmal mehr am Sonntag ins Stimmlokal gehen. Soll sich also keine beschweren der nicht selber stimmen gegangen ist.
Das briefliche Abstimmen kostet immerhin 85 Rappen. So viel in die Zukunft unseres Landes investieren? :eek:

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Steini hat geschrieben:Ich muss jetzt einfach etwas los werden. Ja, ich habe ja zur Masseneinwanderung gestimmt! Doch die Meinung ist:
Ich habe absolut nichts gegen Deutsche, Oesterreicher, Franzosen, Türken........ wenn sie sich integrieren und arbeiten. Leider haben wir viele Sozialschmarotzer und kriminelle. Mit diesen müsste man abfahren. Geht mal in die Türkei und redet mit den Leuten dort. Sie sind der Meinung, dass wir oftmals den Abschaum haben, die alles ausnützen. Dies hat nichts mit Rassismus zu tun. Doch ich habe es satt für andere zu Arbeiten. In meinem Bekanntenkreis hat es viele Ausländer, welche ich richtig schätze. Auch die können es nicht verstehen, dass unser Sozialsystem so ausgenützt wird.

Ich denke dies ist der Gedanke von vielen Schweizern wir wollen nicht, dass die Grenzgänger oder "normalen" Ausländer wegbleiben sondern dass die welche unsere Gastfreundschaft missbrauchen, ausgeschafft werden.
Dein Beitrag erinnert auch mich an Pedro Lenz' Kolumne, die er für die "Schweiz am Sonntag" geschrieben hat. Vorsicht, Text ist in der Fremdsprache Berndeutsch geschrieben:

Die passende Stelle:
"Wenn i mine Landslüt vom Segura, vom Kujaani oder vom Crisante verzöue, de säge si meischtens, si heige nüt gäge söttigi, si meini nid die, nei, si meini di Angere. Wenn eine d Usländer nid wott, meint er nie die, wo ner kennt. Är meint di Angere, d Masse."

http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/ ... re_gmeint/

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Fulehung hat geschrieben:Das briefliche Abstimmen kostet immerhin 85 Rappen. So viel in die Zukunft unseres Landes investieren? :eek:
Oder man fährt mit seinem SUV kurz an der Gemeindeverwaltung vorbei und wirft dort das Couvert gratis ein, auf dem Weg zum Einkauf in die böse, sozialistisch-leninistische, unpatriotische Stadt.

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

cantona hat geschrieben:Was meinsch zu däm Ernesto? Einzelfall odr nur eine vo viele?
Weder Einzelfall noch die Mehrheit. Aber was sind viele, 5, 50, 500, 5'000, 50'000 oder gar 500'000? Jedoch ist es kaum zielführend, nun jede einzelne Stimme eines Befürworters in ihre Einzelteile zu sezieren - genauso wenig wie es nicht weiterhilft, den Beweggrund jedes Initiativgegners ergründen zu wollen. Genauso wenig hilfreich für die nun anzulaufende Debatte, jedem dieser 'Bauchgefühlentscheider' einen 'Angstgefühlentscheider' ("Nein stimmen, ansonsten Kündigung der Bilateralen") entgegenzustellen.

Allerdings sind die Bedenken, welche in der besagten Meinung bezüglich der Ausnützung unserer Sozialsysteme kundgetan werden, ernst zu nehmen. Das halte ich für das grösste Problem mit dem wir in der Schweiz, aber auch in ganz Europa, fertig werden müssen. Nämlich nicht nur die Freiheit, sich innerhalb Europas dort niederzulassen und Arbeit zu suchen wo man will. Sondern die Tatsache hinzunehmen, dass viele in der Personenfreizuügigkeit auch das Recht sehen, sich jenes Sozialsystem auszusuchen, das am Besten auf einem zugeschnitten ist. Diesbezüglich beschränkt sich das Problem immerhin nicht alleine auf die Schweiz, sondern sind einige Länder der EU ebenfalls im selben oder noch grösseren Ausmass davon betroffen (siehe die entsprechenden Probleme im nördlichen Nachbarland). Dieses Problem halte ich für schwerwiegender als die paar überfüllten S-Bahnen oder das Mehrfache an Staustunden - weil dies zwar für alle nicht angenehme oder unangenehme Nebenwirkungen der Einwanderungswelle sind, aber nicht dieselbe Sprengkraft aufweisen wie der 'Sozialtourismus' bzw. die Freiheit, sich das Sozialsystem mit den besten Leistungen auszusuchen.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Naja - solange der Blick für viele die einzige Quelle für politisches und wirtschaftliches "Fachwissen" ist, und den Entscheidungsprozess der Dumpfbacken so massiv beeinflussen kann, werden wir wohl mit so hirnrissigen Abstimmungsresultaten auch weiterhin klar kommen müssen.

Dagegen sind die "Abstimmungsverweigerer" wohl das kleinere Uebel.
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

hanfueli hat geschrieben:Dass bei einer Kontingentierung die Interessen spielen werden hat man ja erahnen können. Diskriminierung (egal ob jetzt nach Qualifikation, Herkunftsland, Alter) ist kein Angstmacherei-Argument wie die Kündigung der Verträge sondern liegt in der Natur einer Begrenzung. Das wollte man.
Das sehe ich nicht so. Man kann durchaus Kontingente einfuehren, die alle Leute gleich behandeln. Wenn man das US H1B System als Beispiel will (die Befuerworter haben es gebraucht, ich finde es ein ziemlich mislungenes System), so gehen die Visas an die ersten x-tausend, die sich anmelden (bzw vom Arbeitgeber angemeldet werden).

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Ernesto hat geschrieben:Weder Einzelfall noch die Mehrheit. Aber was sind viele, 5, 50, 500, 5'000, 50'000 oder gar 500'000? Jedoch ist es kaum zielführend, nun jede einzelne Stimme eines Befürworters in ihre Einzelteile zu sezieren - genauso wenig wie es nicht weiterhilft, den Beweggrund jedes Initiativgegners ergründen zu wollen. Genauso wenig hilfreich für die nun anzulaufende Debatte, jedem dieser 'Bauchgefühlentscheider' einen 'Angstgefühlentscheider' ("Nein stimmen, ansonsten Kündigung der Bilateralen") entgegenzustellen.

Allerdings sind die Bedenken, welche in der besagten Meinung bezüglich der Ausnützung unserer Sozialsysteme kundgetan werden, ernst zu nehmen. Das halte ich für das grösste Problem mit dem wir in der Schweiz, aber auch in ganz Europa, fertig werden müssen. Nämlich nicht nur die Freiheit, sich innerhalb Europas dort niederzulassen und Arbeit zu suchen wo man will. Sondern die Tatsache hinzunehmen, dass viele in der Personenfreizuügigkeit auch das Recht sehen, sich jenes Sozialsystem auszusuchen, das am Besten auf einem zugeschnitten ist. Diesbezüglich beschränkt sich das Problem immerhin nicht alleine auf die Schweiz, sondern sind einige Länder der EU ebenfalls im selben oder noch grösseren Ausmass davon betroffen (siehe die entsprechenden Probleme im nördlichen Nachbarland). Dieses Problem halte ich für schwerwiegender als die paar überfüllten S-Bahnen oder das Mehrfache an Staustunden - weil dies zwar für alle nicht angenehme oder unangenehme Nebenwirkungen der Einwanderungswelle sind, aber nicht dieselbe Sprengkraft aufweisen wie der 'Sozialtourismus' bzw. die Freiheit, sich das Sozialsystem mit den besten Leistungen auszusuchen.
Ich weiss nicht wie gross das Problem Sozialtourismus in der Schweiz ist. Falls es ein grosses Problem ist sollte man auf jeden Fall etwas dagegen unternehmen. Aber diese Initiative war nicht dafür gedacht und das ist mein Problem. Klar bringt es jetzt nichts mehr über die einzelne Gründe der Befürworter oder Gegner zu sprechen, aber mich regt es auf das ob linke oder rechte Initiativen immer soviel Polemik gemacht wird. Der Kopf sollte entscheiden und das aufgrund von Fakten. Ich denke aber, dass hier mehrheitlich der Bauch entschieden hat. Bei dir ist das wohl anders, aber ich gehe schwer davon aus, dass es viele Steinis in der Schweiz gibt. Jetzt beginnen schon Probleme betreffend Horizon und Erasmus, PFZ mit Kroatien etc. ich sehe das einfach nicht ein. Mich nimmt es echt wunder, was wir in 10 Jahren über diese Initiativen denken werden.

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Firmen, die hier sowieso keine Steuern bezahlen und unsere gesuchten Fachkräfte verschwenden. Danke, geht nur.

Ist auch ein toller Artikel mit so vielen konkreten Beispielen. Einfach wurden die Namen der Firmen vergessen, komisch!?

tango hat geschrieben:Naja - solange der Blick für viele die einzige Quelle für politisches und wirtschaftliches "Fachwissen" ist, und den Entscheidungsprozess der Dumpfbacken so massiv beeinflussen kann, werden wir wohl mit so hirnrissigen Abstimmungsresultaten auch weiterhin klar kommen müssen.

Dagegen sind die "Abstimmungsverweigerer" wohl das kleinere Uebel.
Der Blick hat weder pro noch contra MEI berichtet. Schön wie viele Theorien es gibt, warum die Initiative angenommen wurde :D

Antworten