Olympische Winterspiele 2014 in Sotschi
- König Fussball
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 757
- Registriert: 08.03.2012, 13:15
Zugegeben, slightly off-topic, aber war halt trotzdem noch der naheliegendste Fred:
Heute entscheidet das bajuwarische Stimmvolk (gut, zumindest die Bürger von München und Garmisch-Partenkirchen sowie der Landkreise BGL und TS) über die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022. Dieses Mal befand man offenbar, dass eine vorgängige Befragung des (letztendlich dafür bezahlenden) Volks die schlauere Variante sei als eine gelinde gesagt wenig durchdachte Direktbewerbung wie vor zwei Jahren (für 2018), als man entsprechend sang- und klanglos gegen die südkoreanische Konkurrenz unterging.
Denke, die Bayern werden dem Beispiel der Bündner folgen und die Geschichte bachab schicken...
Heute entscheidet das bajuwarische Stimmvolk (gut, zumindest die Bürger von München und Garmisch-Partenkirchen sowie der Landkreise BGL und TS) über die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022. Dieses Mal befand man offenbar, dass eine vorgängige Befragung des (letztendlich dafür bezahlenden) Volks die schlauere Variante sei als eine gelinde gesagt wenig durchdachte Direktbewerbung wie vor zwei Jahren (für 2018), als man entsprechend sang- und klanglos gegen die südkoreanische Konkurrenz unterging.
Denke, die Bayern werden dem Beispiel der Bündner folgen und die Geschichte bachab schicken...
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best
Die Tagesschau hat gestern kurz darüber berichtet. Offenbar wird das Volk dort fast nur einseitig informiert. In den Abstimmungsunterlagen kommen die Gegner nicht zu Wort. Auch sonst sollen die Gegner kaum wahrgenommen werden. Ich denke daher, dass die Bayern ja sagen werden und dem Beispiel der Bündner nicht folgen werden.König Fussball hat geschrieben:Zugegeben, slightly off-topic, aber war halt trotzdem noch der naheliegendste Fred:
Heute entscheidet das bajuwarische Stimmvolk (gut, zumindest die Bürger von München und Garmisch-Partenkirchen sowie der Landkreise BGL und TS) über die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022. Dieses Mal befand man offenbar, dass eine vorgängige Befragung des (letztendlich dafür bezahlenden) Volks die schlauere Variante sei als eine gelinde gesagt wenig durchdachte Direktbewerbung wie vor zwei Jahren (für 2018), als man entsprechend sang- und klanglos gegen die südkoreanische Konkurrenz unterging.
Denke, die Bayern werden dem Beispiel der Bündner folgen und die Geschichte bachab schicken...
- König Fussball
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 757
- Registriert: 08.03.2012, 13:15
Hab ich verpasst (die Tagesschau, mein ich). Nun, auf der Befürworterseite sitzt natürlich das Geld und Medienpräsenz ist auch wahrscheinlicher, wenn bekannte Visagen wie Beckenbauer der Kampagne ein Gesicht geben, als wenn irgendein betroffener Landwirt aus Traunstein sich dagegen ausspricht. Nichtsdestotrotz: Denke, die Bayern lassen sich davon nicht beeindrucken und sprechen sich dagegen aus... On verra.Tsunami hat geschrieben:Die Tagesschau hat gestern kurz darüber berichtet. Offenbar wird das Volk dort fast nur einseitig informiert. In den Abstimmungsunterlagen kommen die Gegner nicht zu Wort. Auch sonst sollen die Gegner kaum wahrgenommen werden. Ich denke daher, dass die Bayern ja sagen werden und dem Beispiel der Bündner nicht folgen werden.
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." -George Best
Die Schweizer Athleten in Sotschi
Für die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi hat Swiss Olympic die folgenden Schweizerinnen und Schweizer selektioniert
Biathlon
Claudio Böckli, Irène Cadurisch, Aita Gasparin, Elisa Gasparin, Selina Gasparin, Simon Hallenbarter, Ivan Joller, Benjamin Weger, Serafin Wiestner (Ersatz)
Bob
Männer: Thomas Amrhein, Alex Baumann, Jürg Egger, Beat Hefti (Pilot), Thomas Lamparter, Rico Peter (Pilot). Frauen: Fabienne Meyer (Pilotin, Tanja Mayer, Caroline Spahni (Pilotin), Ariane Walser, Elisabeth Graf (Ersatz)
Curling Männer
Sven Michel (Skip), Simon Gempeler, Claudio Pätz und Sandro Trolliet (Benoît Schwarz: Ersatz)
Curling Frauen
Mirjam Ott (Skip), Janine Greiner, Carmen Küng und Carmen Schäfer (Alina Pätz: Ersatz)
Eishockey Männer
Tor: Reto Berra, Jonas Hiller, Tobias Stephan Verteidigung: Severin Blindenbacher, Rafael Diaz, Philippe Furrer, Roman Josi, Mathias Seger, Mark Streit, Julien Vauclair, Yannick Weber Sturm: Andres Ambühl, Matthias Bieber, Simon Bodenmann, Damien Brunner, Luca Cunti, Ryan Gardner, Denis Hollenstein, Simon Moser, Nino Niederreiter, Martin Plüss, Kevin Romy, Reto Suri, Morris Trachsler, Roman Wick
Eishockey Frauen
Tor: Janine Alder, Sophie Anthamatten, Florence Schelling Verteidigung: Livia Altmann, Laura Benz, Nicole Bullo, Sarah Forster, Angela Frautschi, Julia Marty, Lara Stalder, Sandra Thalmann Sturm: Sara Benz, Romy Eggimann, Jessica Lutz, Stefanie Marty, Alina Müller, Katrin Nabholz, Evelina Raselli, Phoebe Staenz, Anja Stiefel, Nina Waidacher
Langlauf
Jonas Baumann, Seraina Boner, Dario Cologna, Gianluca Cologna, Remo Fischer, Bettina Gruber, Jovian Hediger, Martin Jäger, Jöri Kindschi, Toni Livers, Curdin Perl, Roman Schaad, Eligius Tambornino, Laurien van der Graaff
Nordische Kombination
Tim Hug
Rodeln
Gregory Carigiet, Martina Kocher
Skeleton
Marina Gilardoni
Ski alpin Frauen
Fränzi Aufdenblatten, Denise Feierabend, Dominique Gisin, Michelle Gisin, Lara Gut, Wendy Holdener, Nadia Jnglin-Kamer, Marianne Kaufmann-Abderhalden, Fabienne Suter
Ski alpin Männer
Luca Aerni, Gino Caviezel, Mauro Caviezel, Didier Défago, Beat Feuz, Carlo Janka, Patrick Küng, Justin Murisier, Sandro Viletta, Daniel Yule, Ramon Zenhäusern, Silvan Zurbriggen
Ski Freestyle
Skicross: Alex Fiva, Armin Niederer, Mike Schmid, Sanna Lüdi, Katrin Müller, Jorinde Müller, Fanny Smith. Aerials: Mischa Gasser, Christopher Lambert, Thomas Lambert, Tanja Schärer, Renato Ulrich. Slopestyle: Elias Ambühl, Fabian Bösch, Kai Mahler, Luca Schuler, Camillia Berra, Eveline Bhend. Halfpipe: Joel Gisler, Nils Lauper, Yannic Lerjen, Virginie Faivre, Mirjam Jäger, Nina Ragettli
Skispringen
Simon Ammann, Gregor Deschwanden, Bigna Windmüller
Snowboard
Alpin: Kaspar Flütsch, Nevin Galmarini, Ladina Jenny, Patrizia Kummer, Stefanie Müller, Philipp Schoch, Simon Schoch, Julie Zogg. Cross: Sandra Gerber, Marvin James, Simona Meiler, Tim Watter. Halfpipe: David Hablützel, Christian Haller, Ursina Haller, Iouri Podlatchikov, Nadja Purtschert, Verena Rohrer, Jan Scherrer. Slopestyle: Sina Candrian, Isabel Derungs, Lucien Koch, Elena Könz, Jan Scherrer
Skispringer Simon Ammann wird Fahnenträger
[ATTACH]18759[/ATTACH]
Weiter gab Swiss Olympic heute bekannt, dass Simon Ammann an der Eröffnungsfeier am 7. Februar 2014 die Schweizer Delegation als Fahnenträger anführen wird. Dem vierfachen Olympiasieger im Skispringen bedeutet diese Premiere viel: «Sotschi werden meine fünften Olympischen Spiele sein. Es ist jedes Mal eine grosse Ehre, sein Land zu vertreten. Nun darf ich erstmals als Fahnenträger die Schweizer Delegation bei der Eröffnungsfeier ins Stadion führen. Ich freue mich enorm auf diese Aufgabe. Es ist etwas vom Schönsten, das ich in meiner Karriere erleben darf. Damit geht für mich ein Traum in Erfüllung.»
Biathlon
Claudio Böckli, Irène Cadurisch, Aita Gasparin, Elisa Gasparin, Selina Gasparin, Simon Hallenbarter, Ivan Joller, Benjamin Weger, Serafin Wiestner (Ersatz)
Bob
Männer: Thomas Amrhein, Alex Baumann, Jürg Egger, Beat Hefti (Pilot), Thomas Lamparter, Rico Peter (Pilot). Frauen: Fabienne Meyer (Pilotin, Tanja Mayer, Caroline Spahni (Pilotin), Ariane Walser, Elisabeth Graf (Ersatz)
Curling Männer
Sven Michel (Skip), Simon Gempeler, Claudio Pätz und Sandro Trolliet (Benoît Schwarz: Ersatz)
Curling Frauen
Mirjam Ott (Skip), Janine Greiner, Carmen Küng und Carmen Schäfer (Alina Pätz: Ersatz)
Eishockey Männer
Tor: Reto Berra, Jonas Hiller, Tobias Stephan Verteidigung: Severin Blindenbacher, Rafael Diaz, Philippe Furrer, Roman Josi, Mathias Seger, Mark Streit, Julien Vauclair, Yannick Weber Sturm: Andres Ambühl, Matthias Bieber, Simon Bodenmann, Damien Brunner, Luca Cunti, Ryan Gardner, Denis Hollenstein, Simon Moser, Nino Niederreiter, Martin Plüss, Kevin Romy, Reto Suri, Morris Trachsler, Roman Wick
Eishockey Frauen
Tor: Janine Alder, Sophie Anthamatten, Florence Schelling Verteidigung: Livia Altmann, Laura Benz, Nicole Bullo, Sarah Forster, Angela Frautschi, Julia Marty, Lara Stalder, Sandra Thalmann Sturm: Sara Benz, Romy Eggimann, Jessica Lutz, Stefanie Marty, Alina Müller, Katrin Nabholz, Evelina Raselli, Phoebe Staenz, Anja Stiefel, Nina Waidacher
Langlauf
Jonas Baumann, Seraina Boner, Dario Cologna, Gianluca Cologna, Remo Fischer, Bettina Gruber, Jovian Hediger, Martin Jäger, Jöri Kindschi, Toni Livers, Curdin Perl, Roman Schaad, Eligius Tambornino, Laurien van der Graaff
Nordische Kombination
Tim Hug
Rodeln
Gregory Carigiet, Martina Kocher
Skeleton
Marina Gilardoni
Ski alpin Frauen
Fränzi Aufdenblatten, Denise Feierabend, Dominique Gisin, Michelle Gisin, Lara Gut, Wendy Holdener, Nadia Jnglin-Kamer, Marianne Kaufmann-Abderhalden, Fabienne Suter
Ski alpin Männer
Luca Aerni, Gino Caviezel, Mauro Caviezel, Didier Défago, Beat Feuz, Carlo Janka, Patrick Küng, Justin Murisier, Sandro Viletta, Daniel Yule, Ramon Zenhäusern, Silvan Zurbriggen
Ski Freestyle
Skicross: Alex Fiva, Armin Niederer, Mike Schmid, Sanna Lüdi, Katrin Müller, Jorinde Müller, Fanny Smith. Aerials: Mischa Gasser, Christopher Lambert, Thomas Lambert, Tanja Schärer, Renato Ulrich. Slopestyle: Elias Ambühl, Fabian Bösch, Kai Mahler, Luca Schuler, Camillia Berra, Eveline Bhend. Halfpipe: Joel Gisler, Nils Lauper, Yannic Lerjen, Virginie Faivre, Mirjam Jäger, Nina Ragettli
Skispringen
Simon Ammann, Gregor Deschwanden, Bigna Windmüller
Snowboard
Alpin: Kaspar Flütsch, Nevin Galmarini, Ladina Jenny, Patrizia Kummer, Stefanie Müller, Philipp Schoch, Simon Schoch, Julie Zogg. Cross: Sandra Gerber, Marvin James, Simona Meiler, Tim Watter. Halfpipe: David Hablützel, Christian Haller, Ursina Haller, Iouri Podlatchikov, Nadja Purtschert, Verena Rohrer, Jan Scherrer. Slopestyle: Sina Candrian, Isabel Derungs, Lucien Koch, Elena Könz, Jan Scherrer
Skispringer Simon Ammann wird Fahnenträger
[ATTACH]18759[/ATTACH]
Weiter gab Swiss Olympic heute bekannt, dass Simon Ammann an der Eröffnungsfeier am 7. Februar 2014 die Schweizer Delegation als Fahnenträger anführen wird. Dem vierfachen Olympiasieger im Skispringen bedeutet diese Premiere viel: «Sotschi werden meine fünften Olympischen Spiele sein. Es ist jedes Mal eine grosse Ehre, sein Land zu vertreten. Nun darf ich erstmals als Fahnenträger die Schweizer Delegation bei der Eröffnungsfeier ins Stadion führen. Ich freue mich enorm auf diese Aufgabe. Es ist etwas vom Schönsten, das ich in meiner Karriere erleben darf. Damit geht für mich ein Traum in Erfüllung.»
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
Ganz ä geile Siech!
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !
Mich würden aktuell keine 10 Pferde nach Sotschi bringen. Ich verstehe die Sport-Welt nicht mehr. Wie kann man sich nur an dieser Olympiade beteiligen wollen?
Ja ich weiss - das eine ist Sport, und das andere ist die Politik. Aber genau da ist doch der Hase begraben. Es gibt in Sotschi keinen Sport ohne Politik. Und genau das ist auch der Grund, wieso wir (Clan) diese "Olympiade" auch medial soweit wie möglich boykottieren werden.
Wird bei uns eine DVD intensive Zeit werden.
Ja ich weiss - das eine ist Sport, und das andere ist die Politik. Aber genau da ist doch der Hase begraben. Es gibt in Sotschi keinen Sport ohne Politik. Und genau das ist auch der Grund, wieso wir (Clan) diese "Olympiade" auch medial soweit wie möglich boykottieren werden.
Wird bei uns eine DVD intensive Zeit werden.

Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12632
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Hast du dich bei den Spielen in SLC 2002 auch so empört?tango hat geschrieben:Mich würden aktuell keine 10 Pferde nach Sotschi bringen. Ich verstehe die Sport-Welt nicht mehr. Wie kann man sich nur an dieser Olympiade beteiligen wollen?
Ja ich weiss - das eine ist Sport, und das andere ist die Politik. Aber genau da ist doch der Hase begraben. Es gibt in Sotschi keinen Sport ohne Politik. Und genau das ist auch der Grund, wieso wir (Clan) diese "Olympiade" auch medial soweit wie möglich boykottieren werden.
Wird bei uns eine DVD intensive Zeit werden.![]()
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
a propo Winterspiele.
Heute abend auf SRF2 20:00 Uhr
Schweizer Film - TV-Premiere
Tutti giù - Im freien Fall
mit unserem Schihäschen Lara Gut (Chiara)

http://tvprogramm.srf.ch/details/f89da4 ... eb9eba0c8f
Heute abend auf SRF2 20:00 Uhr
Schweizer Film - TV-Premiere
Tutti giù - Im freien Fall
mit unserem Schihäschen Lara Gut (Chiara)

http://tvprogramm.srf.ch/details/f89da4 ... eb9eba0c8f
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12632
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Google's Suchseite macht sich fuer LGBT Rechte stark... ganz genial.
[ATTACH]18800[/ATTACH]
Und die coolste Aussage aus Russland: http://online.wsj.com/news/articles/SB1 ... 2107461956
[ATTACH]18800[/ATTACH]
Und die coolste Aussage aus Russland: http://online.wsj.com/news/articles/SB1 ... 2107461956
Kozak, the deputy prime minister responsible for the Olympic preparations, reflected the view held among many Russian officials that some Western visitors are deliberately trying to sabotage Sochi's big debut out of bias against Russia. "We have surveillance video from the hotels that shows people turn on the shower, direct the nozzle at the wall and then leave the room for the whole day," he said. An aide then pulled a reporter away before Mr. Kozak could be questioned further on surveillance in hotel rooms.
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
Die sind vermulich irgendwo eingesperrt.nick knatterton hat geschrieben:Ich frage mich, wieso es SRF mit seinen 360 Mannen vor Ort nicht schafft, am Donnerstag die Slope Style-Vorläufe zu übertragen.
Klar sind es nur Vorläufe, aber immerhin handelt es sich um eine neue olympische Sportart, der Run ist in aller Munde, Schweizer am Start, Olympia-Anfang...
http://www.20min.ch/olympia2014/nebenschauplatz/story/20-Minuten-Reporterin-eine-Stunde-eingesperrt-15212251
Wahrscheinlich interessierts die leute vom SRF einfach nicht. Sollen sie erstmal Familienferien machen...nick knatterton hat geschrieben:Ich frage mich, wieso es SRF mit seinen 360 Mannen vor Ort nicht schafft, am Donnerstag die Slope Style-Vorläufe zu übertragen.
Klar sind es nur Vorläufe, aber immerhin handelt es sich um eine neue olympische Sportart, der Run ist in aller Munde, Schweizer am Start, Olympia-Anfang...
Verhaftung wegen Regenbogenfahne in St.Petersburg
http://www.stern.de/panorama/regenbogen ... 88568.html
sowie vereitelter "Terroranschlag"? Flugzeugentführung Sotschi
http://www.stern.de/panorama/zwangsland ... 88581.html
http://www.stern.de/panorama/regenbogen ... 88568.html
sowie vereitelter "Terroranschlag"? Flugzeugentführung Sotschi
http://www.stern.de/panorama/zwangsland ... 88581.html
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
Abartig spannender Skiathlon mit perfektem Ausgang für Cologna. Respekt!
[ATTACH]18811[/ATTACH]
[ATTACH]18811[/ATTACH]
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
Naja.. Candrian fehlten 0.25 Punkte auf Bronze. Unter ziemlich danebengegriffen verstehe ich etwas anderes.Master hat geschrieben:oje, slopestyle...männer wie frauen bei den schweizern aus irgendeinem grund alle ziemlich danebengegriffen (bzw. alle bis auf eine gestürzt)
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"