Rückrundestart: Lausanne - FC Basel 1893 (02.02.14, 13.45 Uhr)

Diskussionen rund um den FCB.
Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

tanner hat geschrieben:oder das Terrain es nicht hergibt

ich les jetzt nicht alles durch, nehme aber schwer an, dass von den " so ein gegurke etc." die meisten vor der Kiste und nicht in lausanne waren von daher nehme ich solche Kommentare eh nicht mehr ernst
Sorry, Frau Tanner! Normalerweise gefällt mir die Sachlichkeit deiner Posts, aber was du hier schreibst, ist einfach Quatsch! Ich stehe schon seit Jahren nicht mehr in der Kurve, weil man dort vor lauter wehenden Fahnen vor dem Gesicht die Hälfte des Spiels nicht mitbekommt! Und jetzt willst du uns weis machen, dass die "Fernsehgucker" das Spiel weniger gut kommentieren können als "Live-Zuschauer"...
Wenn's um die Bewertung der Stimmungim Stadion geht, hast du recht. Ein Spiel bewerten geht aber vor dem TV definitiv einfacher als vor Ort.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

nun ja quo, das ist nicht ganz richtig. es gibt sehr viele dinge, die man im TV nicht (oder anders) sieht, da immer nur ein bestimmer ausschnitt des spielfelds gezeigt wird. gerade was spieldynamik, bewegung der mannschaft und offene räume angeht, so ist dies im stadion 10mal einfacher zu verfolgen, genauso wie einzelne spieler zu beobachten.
was hingegen vor dem TV deutlich einfacher ist: spielsituationen zu analysieren - man hat mehrere blickwinkel, diverse wiederholungen, nahaufnahmen.

deshalb: es geht vor dem TV, aber besser? das glaube ich nicht, nur anders. zumal du vor dem fernseher wegen den diversen wiederholungen, nahaufnahmen von trainern und spielern und so weiter auch nicht viel weniger verpasst.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Master hat geschrieben:nun ja quo, das ist nicht ganz richtig. es gibt sehr viele dinge, die man im TV nicht (oder anders) sieht, da immer nur ein bestimmer ausschnitt des spielfelds gezeigt wird. gerade was spieldynamik, bewegung der mannschaft und offene räume angeht, so ist dies im stadion 10mal einfacher zu verfolgen, genauso wie einzelne spieler zu beobachten.
was hingegen vor dem TV deutlich einfacher ist: spielsituationen zu analysieren - man hat mehrere blickwinkel, diverse wiederholungen, nahaufnahmen.

deshalb: es geht vor dem TV, aber besser? das glaube ich nicht, nur anders. zumal du vor dem fernseher wegen den diversen wiederholungen, nahaufnahmen von trainern und spielern und so weiter auch nicht viel weniger verpasst.
A3/A4 - C3/C4 von diesen Plätzen aus hat man den besten Überblick. Zu hause kann man sich dann noch einzelne Szenen mit Zeitlupe genauer betrachten...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Quo hat geschrieben:Genau, das wäre die ideale Lösung gewesen! Neben Suchy, der nach 2 - 3 Trainings mit der Mannschaft bereits einen Ernstkampf bestreiten musste noch einen Neuling in die IV stellen, der ebenfalls noch nie einen Ernstkampf in der 1. Mannschaft bestritt! Dazu hätte man auf den Aussenpositionen noch zwei Junioren eine Chance geben können, weil der Rest der Mannschaft in dieser Zusammensetzung ja bereits ein eingespieltes Team war...
Mann oh Mann, wo bleibt der Fussballsachverstand in diesem Forum?
MistahG hat Recht, nur lässt sich das im Moment eben nicht umsetzen. Es ist die Aufgabe des Trainers dafür zu sorgen, dass Nachwuchsleute regelmässig eine Chance bekommen. Oder sind wir kein Ausbildungsverein mehr?

Frei hat in einem Spiel auf drei Positionen gespielt. Stocker spielt neuerdings im Sturm, Degen auch, Xhaka sonst irgendwo. Für was gibt es eine Nachwuchsabteilung, wenn man lieber im Team Rochaden durchführt?

Genau deshalb ist es wichtig, dass im Verein von der ersten Mannschaft bis zu den Nachwuchsteams ein ähnliches System gespielt wird, damit man in solchen Situationen Spieler austauschen kann. Yakins Positionswechsel sind ja schön und gut, aber das hat wenig Nachhaltiges und an der Qualität des Fussball ändert sich auch nichts, weil so keine Abläufe und Laufwege einstudiert werden.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

nobilissa hat geschrieben:Bemerkenswert finde ich, dass selbst in harmlose Posts ein Anti-Yakin-Statement hineininterpretiert wird.
ist so. niemand hat hier im thread "scheiss türke" geschrieben, und die "alles ist gut, hauptsache wir werden meister" fraktion, hängt die angebliche unqualifiziertheit der yakin kritiker (nicht gegner, kritiker, ist ein unterschied, qualifiziert verstehen können ist eben nicht so einfach) an den drei-vier volldeppen auf, die zu dumm sind, die sauroeinwechslung zu verstehen (ich hab zb. gedacht endlich, deshalb meine kritik ist, dass yakin zu feige aufstellt und spielen lässt...)... und hypothesen. niemand würde yakin den versuch mit zb. dünki ankreiden, im gegenteil, das ist genau einer der vielen kritikpunkte. mir gefällt nicht, wie der fcb auftritt, denn ich erwarte national ein dominantes auftreten (auftreten, nicht spiel... es muss nicht immer ein 4-0 werden, aber ich sehe das nicht, bis jetzt im st. gallen spiel, sonst nicht ein mal.) und international ein freches aufspielen (wie gegen chelsea, aber was war mit schalke und mit bukarest? ausser den chelsea spielen muss doch da mehr kommen...). zudem hört man auch immer leise kritik in spielerinterviews, also, denke ich zumindest, ist da nicht alles gold was glänzt... ich zb. fordere nicht "yakin raus" ich fordere, dass der trainer des FCB meinem klub das auftreten verpasst, das ich von ihm erwarte. ob das yakin ist oder dj ötzi ist mir schlussendlich hans was heiri.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Petric_10 hat geschrieben:Bullshit. Stimmung in der MK war gestern hervorrragend. Man spürte richtig, das alle wieder Bock auf Fussball haben. Auch das neue Lied finde ich ganz gelungen (wäre noch um den Text per PN froh)
ja, eine judihui und trallala stimmung. der support ist nur noch feiern, aber guter support überträgt sich aufs feld... dass ihr ne tolle feier hattet, das hat man gehört, selbst nach dem 1:1. hat was mit senden zu tun (klingt blöd, ist aber so).

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Sauro hat fast nicht trainiert ! Hast du schon mal darüber nachgedacht dass dies vielleicht ein zu grosses Risiko gewesen wäre ihn von Anfang an zu bringen, weil man nicht wusste ob es schon 100% reicht ? dann hätte Muri schon nach 20 min wechseln müssen und hier hätte jeder geschrieben, so einen Spieler bringt man nicht von Anfang an etc. 1 Auswechslung verschenkt blablabla. Für die letzten 20 min wusste Yakin aber das er nicht ein so grosses Risiko eingehen wird, darum für mich absolut klar dass Sauro nicht von Anfang an spielte !

Mit Frei für Xhaka wären wir nicht viel offensiver gewesen. die taktische Ausrichtung wäre die gleiche gewesen. Hingegen mit Streller und Stocker wird Yakin auch die taktische Ausrichtung ändern und offensiver spielen (Zusammen mit Delgado). Wie im Testspiel gegen Servette.

Das ist ja genau das Problem welches ich anspreche. Hätte Yakin einen U21 Spieler gebracht und es wäre in die Hose gegangen hätten Yakin alle zerrissen mit den Worten: Spinnt der bei soviel Absenzen noch Junge zu bringen? Jetzt hat er mit den bewährten gespielt welche er noch hatte und dann wird ihm halt vorgeworfen er hätte Junge bringen können.
ach, es ist so einfach anderen unfähigkeit vorzuwerfen....

erstes argument. was ist wohl besser, es mit einem (angeblich) angeschlagenen probieren und im notfall nach 20 minuten zu wechseln oder nach 60 minuten einen bringen, der vielleicht in der 80. wieder ausgewechselt werden muss? denn genau das hätte mit deinen 20 minuten ja passieren können.

zweitens, genau, ph. degen war auf der bank. wenn alle flügel ausgefallen sind, kann man ja einen aussenverteidiger als flügel nehmen. d.h. wenn andrist sowieso voll durchgefallen ist. fakt ist, das wäre mit stocker nicht anders, yakin setzt nicht auf flügel. er macht was mit rhombus in der mitte. richtige flügel gibt es kaum und laut aussage yakin sollen die aussenverteidier erstmal verteidigen. das ist ja schon gut und recht, aber ohne offensive flügel, nicht stürmer, braucht es einfach die aussenverteidiger um breite ins spiel zu bekommen. und die haben wir im moment nicht. das bedeutet, dass wir sehr einfach auszurechnen sind, wenn wir ein spiel gegen einen schlechteren gegner haben.

ja, yakin hat kaum eine chance bei verletzungen junge zu bringen. entweder sind die zu schwach, dann mache ich den u21-trainer zum kandidaten für den trainerposten, denn der würde mit schwachen spielern solch gute leistungen bringen. oder sie bekommen zu wenig einsatzzeit in spielen wo eigentlich alle stammspieler da sind. so können sie nicht ohne risiko in solchen situationen eingesetzt werden. wenn ich das jetzt yakin ankreide, heisst es ja schon wieder ich sei ein basher.

und das testspiel gegen servette, dass du ansprichst. ich war auch da, habs gesehen. viele chancen hatte der fcb da nicht. testspiele soll man nicht überbewerten, aber auch da sah man kaum flügelläufe. gestern hat dann tatsächlich einer der wenigen flanken zu einem tor geführt. obwohl die flanke noch nicht mal gut/scharf getreten war.

und zum schluss, im herbst, vor dem spiel in aarau, hat deren trainer weiler ein interview gegeben. die frage war ob yakin's fcb schwer zu spielen sei, weil yakin ja so viele taktiken spiele und man nie wisse, was auf einem zukommt. antwort, nein, sie wissen genau was kommt, die taktik sei kein problem, der fcb leicht ausrechenbar. es seien die einzelspieler die den unterschied machen. ich mag nicht der grösste experte sein, aber das kommt von einem, der immerhin davon lebt.

übrigens, yakin ist nicht nur schlecht. gegen stärkere teams kann er sehr gut spielen, da ist sein taktikgespür tatsächlich gold wert. das meine ich ehrlich. aber wie meiner meinung nach murinho keine eigene handschrift hat und deshalb vorallem als aussenseiter grossartige taktikleistungen vollbringt, gesehen viele male mit real gegen barca, genau so sehe ich auch yakin. keine handschrift, kein rezept für eine dominante und spektakuläre spielweise gegen kleine, aber als kontertaktiker wäre er super. leider (bzw. zum glück) sind wir selten aussenseiter.

und nun los, zerreis mich wieder, aber bitte mit etwas gegenargumenten, nicht nur mit bashingvorwürfen.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Sag mir 1 Trainer welcher in einem Spitzenspiel nicht die Defensive verstärken würde bei einer 1:0 Führung ??

Würde Yakin voll auf Offensive setzen und wir laufen in einen Konter und bekommen das 1:1 wäre er genau für die welche eine Sauro Einwechslung kritisieren auch der Dümmste, einfach aus umgekehrten Gründen
das ist mit verlaub so nicht zu beantworten. wenn ich, wie beim entscheidenden spiel letzte saison auswärts gegen gc den gegner an die wand spiele, dann werde ich als trainer sicher nicht die defensive stärken. denn dann riskiere ich einen bruch im spiel, wie das damals passierte, auch wenn das resultat damals genausogut anders hätte sein können. grundsätzlich mache ich lieber ein 2:0, denn ein konter kann immer passieren. im jetzigen fall, wo wir vor dem direkten konkurrenten sind, kann man aber schon mal die defensive stärken, denn ein unentschieden würde uns ja den vorsprung erhalten. wäre ich yb, würde ich aber wohl aufs 2:0 drängen, wenn ich den gegner im griff habe. und da würdest du viele solche trainer finden, nicht nur klopp.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Nobby Stiles hat geschrieben:Es ist leider so. Jeder Faden verkümmert zu einem Yakin Bashing. Begründete Kritik ist absolut erlaubt, vor allem auch gegen einen MY, unbegründete, aus den Fingern gesogene und nicht nachvollziebare Kritiken hingegen ist einfach nur Bashing. Und auch hier in diesem Faden kann ich die Vorwürfe an die Adresse von MY nicht nachvollziehnen.

Dieses FCB Forum wird immer langweiliger... gääähn !
und wer entscheidet was begründet ist? du alleine?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

quo hat geschrieben:Genau, das wäre die ideale Lösung gewesen! Neben Suchy, der nach 2 - 3 Trainings mit der Mannschaft bereits einen Ernstkampf bestreiten musste noch einen Neuling in die IV stellen, der ebenfalls noch nie einen Ernstkampf in der 1. Mannschaft bestritt! Dazu hätte man auf den Aussenpositionen noch zwei Junioren eine Chance geben können, weil der Rest der Mannschaft in dieser Zusammensetzung ja bereits ein eingespieltes Team war...
Mann oh Mann, wo bleibt der Fussballsachverstand in diesem Forum?
mit genau der aussage sprichst du unserem nachwuchs null vertrauen aus. dünki zb. ist abwehrchef in der u21, spielt da meist durch und der sollte doch was können. suchy hat zwar sein erstes spiel gemacht, aber einem tschechischen nationalspieler, der bei einer verpflichtung dann 4-5 mio. kostet, darf man auch etwas verantwortung geben, auch im ersten spiel. niemand hat über die aussenpositionen geredet. klar ist es ein risiko, aber genau das ist es ja, dieser sicherheitsfussball geht mir auf den sack. gegen wen, wenn nicht gegen loosan, kann man denn sowas versuchen? oder man bringt dünki und kadoic, die sind ein eingespieltes team... und so könnten sie lernen parat zu sein, wenns drauf ankommt...

das hat nichts mit fehlendem fussballsachverstand zu tun, sondern mit mut, auch einmal ein risiko einzugehen. und mut wird oft belohnt. nicht immer, aber oft. was du, oh herr fussballsachverständiger, eben nicht verstehst ist, dass bei so feigen handlungen, wie muri sie leider teilweise macht, immer das selbstvertrauen angeknackst ist. was soll denn ein junger denken, wenn yakin nichtmal bei personalengpass einem mal eine chance gibt?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

auslandbasler hat geschrieben:ach, es ist so einfach anderen unfähigkeit vorzuwerfen....

erstes argument. was ist wohl besser, es mit einem (angeblich) angeschlagenen probieren und im notfall nach 20 minuten zu wechseln oder nach 60 minuten einen bringen, der vielleicht in der 80. wieder ausgewechselt werden muss? denn genau das hätte mit deinen 20 minuten ja passieren können.

zweitens, genau, ph. degen war auf der bank. wenn alle flügel ausgefallen sind, kann man ja einen aussenverteidiger als flügel nehmen. d.h. wenn andrist sowieso voll durchgefallen ist. fakt ist, das wäre mit stocker nicht anders, yakin setzt nicht auf flügel. er macht was mit rhombus in der mitte. richtige flügel gibt es kaum und laut aussage yakin sollen die aussenverteidier erstmal verteidigen. das ist ja schon gut und recht, aber ohne offensive flügel, nicht stürmer, braucht es einfach die aussenverteidiger um breite ins spiel zu bekommen. und die haben wir im moment nicht. das bedeutet, dass wir sehr einfach auszurechnen sind, wenn wir ein spiel gegen einen schlechteren gegner haben.

ja, yakin hat kaum eine chance bei verletzungen junge zu bringen. entweder sind die zu schwach, dann mache ich den u21-trainer zum kandidaten für den trainerposten, denn der würde mit schwachen spielern solch gute leistungen bringen. oder sie bekommen zu wenig einsatzzeit in spielen wo eigentlich alle stammspieler da sind. so können sie nicht ohne risiko in solchen situationen eingesetzt werden. wenn ich das jetzt yakin ankreide, heisst es ja schon wieder ich sei ein basher.

und das testspiel gegen servette, dass du ansprichst. ich war auch da, habs gesehen. viele chancen hatte der fcb da nicht. testspiele soll man nicht überbewerten, aber auch da sah man kaum flügelläufe. gestern hat dann tatsächlich einer der wenigen flanken zu einem tor geführt. obwohl die flanke noch nicht mal gut/scharf getreten war.

und zum schluss, im herbst, vor dem spiel in aarau, hat deren trainer weiler ein interview gegeben. die frage war ob yakin's fcb schwer zu spielen sei, weil yakin ja so viele taktiken spiele und man nie wisse, was auf einem zukommt. antwort, nein, sie wissen genau was kommt, die taktik sei kein problem, der fcb leicht ausrechenbar. es seien die einzelspieler die den unterschied machen. ich mag nicht der grösste experte sein, aber das kommt von einem, der immerhin davon lebt.

übrigens, yakin ist nicht nur schlecht. gegen stärkere teams kann er sehr gut spielen, da ist sein taktikgespür tatsächlich gold wert. das meine ich ehrlich. aber wie meiner meinung nach murinho keine eigene handschrift hat und deshalb vorallem als aussenseiter grossartige taktikleistungen vollbringt, gesehen viele male mit real gegen barca, genau so sehe ich auch yakin. keine handschrift, kein rezept für eine dominante und spektakuläre spielweise gegen kleine, aber als kontertaktiker wäre er super. leider (bzw. zum glück) sind wir selten aussenseiter.

und nun los, zerreis mich wieder, aber bitte mit etwas gegenargumenten, nicht nur mit bashingvorwürfen.
dieser post gefällt mir sehr gut. zudem scheint es mir, dass die mannschaft zur zeit wenig spass am fussball hat... ist aber auch schwer, bei so sicherheitsfussball emotionen entstehen zu lassen, und die sind imho sehr wichtig.

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Die Aufgabe des Trainers besteht in erster Linie darin, mit dem ihm zur Verfügung stehenden Mitteln sportlich möglichst erfolgreich zu spielen. Offensichtlich ist vielen nicht bewusst, dass sich der Meister Ende Saison direkt für die Gruppenphase der CL qualifiziert - und gerade bei dem geringen Vorsprung in der Meisterschaft und diesem Gegner einem erfolgreichen Start in die Rückrunde entscheidende Bedeutung zukommt. Diese nicht ganz einfache Aufgabe wurde vom Team und dem Trainer erfolgreich gelöst. Nach der ergebnismässig nicht gerade berauschenden Vorbereitung hätte ein Punktverlust oder gar eine Auswärtsniederlage gegen den Tabellenletzten für den weiteren Verlauf der Rückrunde eine Negativspirale in Gang setzen können.

Es ist vor diesem Hintergrund wirklich vermessen Champagnerfussball auf einem Kartoffelacker zu fordern. Auch nach irgendwelchen Experimenten mit Juniorenspielern zu rufen ist in dieser Situation nur noch weltfremd. Entweder diese Nachwuchsspieler bekommen bei der Dreifachbelastung mit Meisterschaft, Cup und Europa-League dieses Frühjar ihre Chance und zu Einsätzen - oder dann könnte der Fehler im gegenteiligen Fall vielleicht mal nicht nur auf dem Buckel des Trainers gesucht werden.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Quo hat geschrieben:Sorry, Frau Tanner! Normalerweise gefällt mir die Sachlichkeit deiner Posts, aber was du hier schreibst, ist einfach Quatsch! Ich stehe schon seit Jahren nicht mehr in der Kurve, weil man dort vor lauter wehenden Fahnen vor dem Gesicht die Hälfte des Spiels nicht mitbekommt! Und jetzt willst du uns weis machen, dass die "Fernsehgucker" das Spiel weniger gut kommentieren können als "Live-Zuschauer"...
Wenn's um die Bewertung der Stimmungim Stadion geht, hast du recht. Ein Spiel bewerten geht aber vor dem TV definitiv einfacher als vor Ort.
vielleicht für Dich
ich, auch als frau, erkenne live situationen schneller als vor dem TV, da es micht total ablenkt, nein nervt, wenn die reporter pausenlos plappern

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

tanner hat geschrieben:vielleicht für Dich
ich, auch als frau, erkenne live situationen schneller als vor dem TV, da es micht total ablenkt, nein nervt, wenn die reporter pausenlos plappern
Dann eifach Ton abschalten; oder auf livetv.ru, dort gibt es meist den "interschum", nur die Kulisse ohne KOmmentar. Aber das ist auch öde. Da ist mir bei allem Sascha Ruefer oder Hampe Latour lieber. Am Comp versuche ich, den livestream mit dem fcb radio zu kombinieren. Leider gelingt das nicht, zu synchronisieren... letztes Mal war das fcb radio fast zwei MInuten im Rückstand.

Kennt ihr da einen Ausweg?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Ernesto hat geschrieben:Die Aufgabe des Trainers besteht in erster Linie darin, mit dem ihm zur Verfügung stehenden Mitteln sportlich möglichst erfolgreich zu spielen. Offensichtlich ist vielen nicht bewusst, dass sich der Meister Ende Saison direkt für die Gruppenphase der CL qualifiziert - und gerade bei dem geringen Vorsprung in der Meisterschaft und diesem Gegner einem erfolgreichen Start in die Rückrunde entscheidende Bedeutung zukommt. Diese nicht ganz einfache Aufgabe wurde vom Team und dem Trainer erfolgreich gelöst. Nach der ergebnismässig nicht gerade berauschenden Vorbereitung hätte ein Punktverlust oder gar eine Auswärtsniederlage gegen den Tabellenletzten für den weiteren Verlauf der Rückrunde eine Negativspirale in Gang setzen können.

Es ist vor diesem Hintergrund wirklich vermessen Champagnerfussball auf einem Kartoffelacker zu fordern. Auch nach irgendwelchen Experimenten mit Juniorenspielern zu rufen ist in dieser Situation nur noch weltfremd. Entweder diese Nachwuchsspieler bekommen bei der Dreifachbelastung mit Meisterschaft, Cup und Europa-League dieses Frühjar ihre Chance und zu Einsätzen - oder dann könnte der Fehler im gegenteiligen Fall vielleicht mal nicht nur auf dem Buckel des Trainers gesucht werden.
gut. kann man so sehen. aber dann hätte man sich auch nicht von christian gross trennen müssen. es geht nicht um champagnerfussball, es geht um das auftreten der mannschaft... die frage ist, ob frei als IV weniger experiment ist als zb. ein dünki, der diese position regelmässig spielt... allerdings ist es sogar z.z. so, dass auch beim rotieren nie ein junger kommt...

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Marek hat geschrieben:Dann eifach Ton abschalten; oder auf livetv.ru, dort gibt es meist den "interschum", nur die Kulisse ohne KOmmentar. Aber das ist auch öde. Da ist mir bei allem Sascha Ruefer oder Hampe Latour lieber. Am Comp versuche ich, den livestream mit dem fcb radio zu kombinieren. Leider gelingt das nicht, zu synchronisieren... letztes Mal war das fcb radio fast zwei MInuten im Rückstand.

Kennt ihr da einen Ausweg?
Es gibt eine Möglichkeit mit dem VLC Player. Ist aber ein mühsames Gefummel

Damit Ton und Bild wieder synchron laufen, kann man den Audiovorsprung gegenüber Videos anpassen:

1. VLC Player starten.

2. Im Menü des Players auf “Werkzeuge” und als Nächstes auf “Spur-Synchronisierung”.

3. Unter dem Punkt Audio/Video “Audiospur-Synchronisation” kann man die gewünschte Zeitverschiebung eingeben.

4. Mit einem positiven Wert für die Verschiebung wird die Audiospur gegenüber der Videospur verzögert abgespielt. Bei einem negativen Wert wird der Ton früher als das Bild abgespielt.

5. Je nachdem wie stark der Unterschied zwischen Video- und Audiospur ist, desto größer muss der Wert für die Zeitverschiebung eingestellt werden.

6. Bestätigen der Aenderungen mit “OK” und dann das gewünschte Video abspielen.

Dank des Schiebereglers lässt sich der VLC Media Player auf jede Art der Zeitverschiebung einstellen und ermöglicht wieder ein problemloses Abspielen von Videos. Da die Unterschiede zwischen Ton- und Bild von Video zu Video verschieden sein können, muss man bei einem neuen Video mitunter einen anderen Wert einstellen.

Hier hilf einfach mehrfaches Ausprobieren bis Bild und Ton wieder zusammenpassen.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Wer das Vorgehen des Trainers nach einem 1:3 Sieg trotz stark reduziertem Kader in Frage stellt, sollte mal besser für eine Weile von den den Grössenwahnsinn fördernden Drogen (und da zähle ich Alkohol mit zu) runter kommen.
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

auslandbasler hat geschrieben:ach, es ist so einfach anderen unfähigkeit vorzuwerfen....

erstes argument. was ist wohl besser, es mit einem (angeblich) angeschlagenen probieren und im notfall nach 20 minuten zu wechseln oder nach 60 minuten einen bringen, der vielleicht in der 80. wieder ausgewechselt werden muss? denn genau das hätte mit deinen 20 minuten ja passieren können.

zweitens, genau, ph. degen war auf der bank. wenn alle flügel ausgefallen sind, kann man ja einen aussenverteidiger als flügel nehmen. d.h. wenn andrist sowieso voll durchgefallen ist. fakt ist, das wäre mit stocker nicht anders, yakin setzt nicht auf flügel. er macht was mit rhombus in der mitte. richtige flügel gibt es kaum und laut aussage yakin sollen die aussenverteidier erstmal verteidigen. das ist ja schon gut und recht, aber ohne offensive flügel, nicht stürmer, braucht es einfach die aussenverteidiger um breite ins spiel zu bekommen. und die haben wir im moment nicht. das bedeutet, dass wir sehr einfach auszurechnen sind, wenn wir ein spiel gegen einen schlechteren gegner haben.

ja, yakin hat kaum eine chance bei verletzungen junge zu bringen. entweder sind die zu schwach, dann mache ich den u21-trainer zum kandidaten für den trainerposten, denn der würde mit schwachen spielern solch gute leistungen bringen. oder sie bekommen zu wenig einsatzzeit in spielen wo eigentlich alle stammspieler da sind. so können sie nicht ohne risiko in solchen situationen eingesetzt werden. wenn ich das jetzt yakin ankreide, heisst es ja schon wieder ich sei ein basher.

und das testspiel gegen servette, dass du ansprichst. ich war auch da, habs gesehen. viele chancen hatte der fcb da nicht. testspiele soll man nicht überbewerten, aber auch da sah man kaum flügelläufe. gestern hat dann tatsächlich einer der wenigen flanken zu einem tor geführt. obwohl die flanke noch nicht mal gut/scharf getreten war.

und zum schluss, im herbst, vor dem spiel in aarau, hat deren trainer weiler ein interview gegeben. die frage war ob yakin's fcb schwer zu spielen sei, weil yakin ja so viele taktiken spiele und man nie wisse, was auf einem zukommt. antwort, nein, sie wissen genau was kommt, die taktik sei kein problem, der fcb leicht ausrechenbar. es seien die einzelspieler die den unterschied machen. ich mag nicht der grösste experte sein, aber das kommt von einem, der immerhin davon lebt.

übrigens, yakin ist nicht nur schlecht. gegen stärkere teams kann er sehr gut spielen, da ist sein taktikgespür tatsächlich gold wert. das meine ich ehrlich. aber wie meiner meinung nach murinho keine eigene handschrift hat und deshalb vorallem als aussenseiter grossartige taktikleistungen vollbringt, gesehen viele male mit real gegen barca, genau so sehe ich auch yakin. keine handschrift, kein rezept für eine dominante und spektakuläre spielweise gegen kleine, aber als kontertaktiker wäre er super. leider (bzw. zum glück) sind wir selten aussenseiter.

und nun los, zerreis mich wieder, aber bitte mit etwas gegenargumenten, nicht nur mit bashingvorwürfen.
danke für diesen sehr guten beitrag!!!! ich sehe es genauso aber dann ist man hier drinn ein ahnungsloser basher aber egal :-)

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Marek hat geschrieben:Dann eifach Ton abschalten; oder auf livetv.ru, dort gibt es meist den "interschum", nur die Kulisse ohne KOmmentar. Aber das ist auch öde. Da ist mir bei allem Sascha Ruefer oder Hampe Latour lieber. Am Comp versuche ich, den livestream mit dem fcb radio zu kombinieren. Leider gelingt das nicht, zu synchronisieren... letztes Mal war das fcb radio fast zwei MInuten im Rückstand.

Kennt ihr da einen Ausweg?

ich schau mir keine spiele mehr im fernseher an, wenn der FCB involviert ist
da höre ich nur noch radio

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

MistahG hat geschrieben:gut. kann man so sehen. aber dann hätte man sich auch nicht von christian gross trennen müssen. es geht nicht um champagnerfussball, es geht um das auftreten der mannschaft... die frage ist, ob frei als IV weniger experiment ist als zb. ein dünki, der diese position regelmässig spielt... allerdings ist es sogar z.z. so, dass auch beim rotieren nie ein junger kommt...
Nun ja, unter CG war das beste europäische Ergebnis der UEFA Cup Viertelfinal und die zweite Gruppenphase der Champions League (entspricht Achtelfinal). Und das in zehn Jahren. Dazu vier Meistertitel und vier Cupsiege im gleichen Zeitraum. Zwei Doubles.

In den vier jahren danach:

- Europa League (UEFA Cup) Halbfinal - besser als je zuvor
- Championsleague einmal Achtelfinale, zweimal 3. Gruppenplatz (in vier Jahre besser als vorher in 10 - wobei hier fairerweise festegehalten warden muss, dass seit 2009 die CL Quali durch den "championspath" wesentlich einfacher ist als zuvor)
- im Cup zwei Siege und eine Finalteilnahme (umgerechet auf Zeit mindestens 1,5 mal besser)
- vier Meistertitel (in vier Jahren also das gleiche erreicht wie zuvor in zehn)
- auch zwei Doubles (dazu einmal Meisterschaft und Cupfinal)

Und: Gigi Oeri pumpt nicht mehr Geld ohne Ende, sondern der Klub finanziert sich neben seinen Einnahmen als "Durchlauferhitzer" mit Transfers wie Shaq, Xhaka, Drago und Salah selber. Ja, macht fetten Gewinn.

CG hat in den Jahren, sicher 1999 bis 2005, grosses geleistet, aber danach muss man das schon kritischer sehen, denn seine fordernde Art wurde zur Belastung. Die Jungtrainer nach ihm habe jedenfalls bewiesen, dass es auch ohne ihn und seine Forderungen geht.

Die momentane Situation ist für mich als FCB Fan seit 1976 eine der schizophrensten überhaupt: Da ist ein Trainer, der uns fantastische Erfolgserlebnisse beschert hat. Die Spiele gegen Tottenham letzte und Chelsea diese Saison gehören zum grössten,das der FCB je geboten hat. Ein solcher Trainer müsste doch eigentlich bei uns Kredit ohne Ende haben.

Aber das Gegenteil ist der Fall. Er ist der umstrittenste erfolgreiche Trainer, den wir je hatten, und das als geborener Basler und FCB Spieler und Captain... Eigentlich ein Thema für einen Schnitzelbank an der Fasnacht, nach dem Motto: Der Prophet im eigenen Lande gilt nichts - zuvor holten bei uns "Schwobe" (Benthaus, Fink, Vogel) und ein Zürcher (CG) die Titel... und ernteten mehr Annerkennung als unser Eingeborener, der trotzdem Türke genannt wird...

Aber ich übersehe auch nicht, dass es einfach viele unansehnliche Spiele gibt. Und selbst wenn man andere Spiele der Super League (genannt auch Gurkenliga) sich anschaut , wie gestern YB-Thun, oder andere, macht es mehr Spass, als Spiele des FCB in der Meisterschaft anzusehen. Und das kann doch eigentlich nicht sein, trotzt dreifachbelastung.

Aber ich hoffe immer noch auf Besserung. Gestern - ja, viele verletzte, gesperrte und ein Ackerboden, eigentlich Unsinn, so früh im Jahr Fussball zu spielen, ich kann mich erinnern, da fing mal eine Rückrunde am 11. März an und endete irgendwann Ende Juni. Aber da war auch die Schweiz nicht für die WM qualifiziert...

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Cocolores hat geschrieben:Es gibt eine Möglichkeit mit dem VLC Player. Ist aber ein mühsames Gefummel

Damit Ton und Bild wieder synchron laufen, kann man den Audiovorsprung gegenüber Videos anpassen:

1. VLC Player starten.

2. Im Menü des Players auf “Werkzeuge” und als Nächstes auf “Spur-Synchronisierung”.

3. Unter dem Punkt Audio/Video “Audiospur-Synchronisation” kann man die gewünschte Zeitverschiebung eingeben.

4. Mit einem positiven Wert für die Verschiebung wird die Audiospur gegenüber der Videospur verzögert abgespielt. Bei einem negativen Wert wird der Ton früher als das Bild abgespielt.

5. Je nachdem wie stark der Unterschied zwischen Video- und Audiospur ist, desto größer muss der Wert für die Zeitverschiebung eingestellt werden.

6. Bestätigen der Aenderungen mit “OK” und dann das gewünschte Video abspielen.

Dank des Schiebereglers lässt sich der VLC Media Player auf jede Art der Zeitverschiebung einstellen und ermöglicht wieder ein problemloses Abspielen von Videos. Da die Unterschiede zwischen Ton- und Bild von Video zu Video verschieden sein können, muss man bei einem neuen Video mitunter einen anderen Wert einstellen.

Hier hilf einfach mehrfaches Ausprobieren bis Bild und Ton wieder zusammenpassen.
Danke für den Tip... aber eine Grundsatzfrage: wie kriege ich den livetream in den vlc? Der stürzt ja auch dann und wann ab.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4263
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

lieber marek, gross hat in den jahren vor 2004 den FCB aufgebaut und für die damaligen verhältnisse waren die europäischen erfolge ähnlich herausragend. zudem hat man den viertelfinal mit dummheit verloren... diese saison hätte man sich für die achtelfinals der championsleague qualifizieren können, aber ausser zwei guten spielen gegen chelsea kam da nix. letztes jahr war um einiges besser, aber vllt. tritt das, was du bei gross beschreibst, bei yakin einfach früher ein... ich bin eigentlich nicht gegen yakin, sofern er die probleme erkennt, und daran arbeitet; doch das erkenne ich bis anhin nicht. aber ich lasse mich gerne überraschen, denn ich befürworte einen basler an der seitenlinie ganz klar (auch wenn er eigentlich stets in tsüri weilt...). und in mir tickt ein basler fcb herz, welches ganz klar singt: "erfolg isch nid alles im läbe..." ich schaue lieber geilen fussball und sehe den fcb als meister, als schlechten fussball und den fcb als meister :D


ps: ausserdem ist es schlecht für mein herz, wenn ich mich die ganze zeit über standfussball und dumme remis ärgern muss... ;)

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

MistahG hat geschrieben:lieber marek, gross hat in den jahren vor 2004 den FCB aufgebaut und für die damaligen verhältnisse waren die europäischen erfolge ähnlich herausragend. zudem hat man den viertelfinal mit dummheit verloren... diese saison hätte man sich für die achtelfinals der championsleague qualifizieren können, aber ausser zwei guten spielen gegen chelsea kam da nix. letztes jahr war um einiges besser, aber vllt. tritt das, was du bei gross beschreibst, bei yakin einfach früher ein... ich bin eigentlich nicht gegen yakin, sofern er die probleme erkennt, und daran arbeitet; doch das erkenne ich bis anhin nicht. aber ich lasse mich gerne überraschen, denn ich befürworte einen basler an der seitenlinie ganz klar (auch wenn er eigentlich stets in tsüri weilt...). und in mir tickt ein basler fcb herz, welches ganz klar singt: "erfolg isch nid alles im läbe..." ich schaue lieber geilen fussball und sehe den fcb als meister, als schlechten fussball und den fcb als meister :D


ps: ausserdem ist es schlecht für mein herz, wenn ich mich die ganze zeit über standfussball und dumme remis ärgern muss... ;)
Also, unsere Standpunkte sind da nicht so weit entfernt. CG und vorher schon RCJ haben die Aufbauarbeit geleistet, keine Fage. Ich habe ja auch die Situation um Murat Yakin eine schizophrene genannt: Es gibt sehr positive aber auch eben auch eben negative.

Natürlich, Du hast recht, als CG zum FCB 1999 kam, da war er einer, der zuvor drei Titel geholt hatte, während der FCB seinen letzen Titel 19 Jahre zuvor gefeiert hatte

Ich gebe Dir recht: es muss einfach wieder attraktiverer Fussball gespielt werden. Und mit diesen Verhältnissen sollte man das doch schaffen, sowohl attraktiven wie erfolgreichen Fussball zu bieten.

Gestern habe ich Bayern-Frankfurt geschaut. Mannometer, das ist rollender Donnner. Sicher, Bayern ist nicht nur in Deutschland, sondern wohl auf der ganzen Welt das Mass der Dinge im Fussball. Aber der FCB, schon angesichts des Budgets, müsste das in der Superleague, zumindest annähernd auch sein.

Wir warden sehen. Entweder wird es Muri bis Ende Saison schaffen oder dann kommt ein anderer.

Allerdings: Was machen wir, wenn sich die Mannschaft wie letztes Jahr bis in die Europa League Halbfinals vorkämpft, die Meisterschaft gewinnt? Gegebenenfalls mit unattraktivem FUssball? Was machen wir dann? Chassen wir Muri oder nicht?

Ich traue mir dann da keine Antwort zu ausser, was ich schon Eingangs erwähnt hatte: Eine schizophrene Situation..

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Könnte hier jemand auf youtube die Spielzusammenfassung raufbeamen? Ich kann das von hier aus mit den ganzen dämlichen Übertragunsrechten nicht hinkriegen und ls.tv hat keine aufzeichnungen. Wäre dankbar.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Marek hat geschrieben:Könnte hier jemand auf youtube die Spielzusammenfassung raufbeamen? Ich kann das von hier aus mit den ganzen dämlichen Übertragunsrechten nicht hinkriegen und ls.tv hat keine aufzeichnungen. Wäre dankbar.
gits bereits in dr tube..

[video=youtube;8z4FaKMErBg]http://www.youtube.com/watch?v=8z4FaKMErBg[/video]
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

stacheldraht hat geschrieben:gits bereits in dr tube..

[video=youtube;8z4FaKMErBg]http://www.youtube.com/watch?v=8z4FaKMErBg[/video]
Besten Dank..

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Bender hat geschrieben:MistahG hat Recht, nur lässt sich das im Moment eben nicht umsetzen. Es ist die Aufgabe des Trainers dafür zu sorgen, dass Nachwuchsleute regelmässig eine Chance bekommen. Oder sind wir kein Ausbildungsverein mehr?
Ja was jetzt: Hat Mistah recht, der Dünki fordert, oder ich, wenn ich der Ansicht bin, dass es sehr unklug wäre im Moment neben den "Neuling" Suchy noch einen zweiten Neuling in die IV zu stellen?
Frei hat in einem Spiel auf drei Positionen gespielt. Stocker spielt neuerdings im Sturm, Degen auch, Xhaka sonst irgendwo. Für was gibt es eine Nachwuchsabteilung, wenn man lieber im Team Rochaden durchführt?
Könnte es sein, dass ein Spieler, der jeden Tag mit dem Team trainiert und über Super League Erfahrung verfügt, auch auf einer ungewohnten Position dem Team mehr nützt als ein Nachwuchsspieler, der zwar auf der "richtigen Position" spielt, aber die Mannschaft nicht kennt und noch nie auf Super League Niveau spielte?
Genau deshalb ist es wichtig, dass im Verein von der ersten Mannschaft bis zu den Nachwuchsteams ein ähnliches System gespielt wird, damit man in solchen Situationen Spieler austauschen kann.
Genau! Denn es macht ja keinen Unterschied, ob du in irgendeinem Nachwuchsteam z.B. IV spielst oder in der Superleague!
Yakins Positionswechsel sind ja schön und gut, aber das hat wenig Nachhaltiges und an der Qualität des Fussball ändert sich auch nichts, weil so keine Abläufe und Laufwege einstudiert werden.
Bei deinem Vorschlag, auf jeder Position einfach einen Nachwuchsspielr bringen, wenn ein Stammspieler verletzt oder gesperrt ist, würde sich die Qualität des Fussballs ganz bestimmt ändern...
Na ja...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Quo hat geschrieben:Na ja...
Der Rest der Mannschaft sollte gut genug sein, um einen Nachwuchsspieler im Team tragen zu können. Mit einem klaren, nach unten kommunizierten System wird das noch vereinfacht.

Aber eben, wenn man's nicht einsehen will ...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

tanner hat geschrieben:vielleicht für Dich
ich, auch als frau, erkenne live situationen schneller als vor dem TV, da es micht total ablenkt, nein nervt, wenn die reporter pausenlos plappern
Ich mag mich nicht mit dir darüber streiten, ob du (aus der Kurve?) Live-Situationen schneller erkennen kannst als vor dem TV. Mich störte ja nur deine Bemerkung, dass du auf Kommentare von Usern, die den Match nur am TV verfolgten, nicht eingehen wolltest. Bei mir kam das so an, dass man einen Match nur live richtig beurteilen kann. Und das sehe ich nun mal eindeutig anders! Ich bin vor allem wegen der Stimmung lieber live dabei und weil mir da tatsächlich kein Regisseur vorschreibt, was ich grad sehen darf. Weil ich wie du aber auch nicht gerne vom Spiel abgelenkt werde, stören mich die z.T. ziemlich primitiven Sprüche in der Kurve (nebst den Fahnen, die den Blick aufs Spielfeld verdecken) und oftmals auch auf den Sitzplätzen deutlich mehr, als die (zugegebenermassen auch oft nicht sehr kompetenten) Reporter des TV.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7338
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Bender hat geschrieben:Der Rest der Mannschaft sollte gut genug sein, um einen Nachwuchsspieler im Team tragen zu können. Mit einem klaren, nach unten kommunizierten System wird das noch vereinfacht.

Aber eben, wenn man's nicht einsehen will ...
Hey, wir reden vom Spiel in Lausanne! Und da war "der Rest der Mannschaft" nun einfach nicht mehr stark genug, um auch noch den Einbau eines Nachwuchsspielers zu verkraften!
Ausserdem: Fakt ist, dass mit Muris Aufstellung die drei wichtigen Punkte geholt wurden. Ich wäre ja auf die Kommentare hier gespannt, wenn Muri im Sinn von dir und Mistah G tatsächlich Dünki in die IV gestellt hätte und man hätte in Lausanne Punkte liegen lassen...Ihr hättet ihn sicher für seinen Mut gelobt!

Antworten