Roger Federer Superstar

Der Rest...
Benutzeravatar
GengBen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 465
Registriert: 04.10.2005, 08:57

Beitrag von GengBen »

Nadal führt im Tie-Break 5:1
Federer verkürzt auf 4:5
Nadal muss auf die Toilette

:rolleyes:
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2993
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

boah schisst mi dass ah wenn dr nadal australie gwinnt. denn wärer scho bi 14 gs titel und könnt ellai mit de french open bis zum karriereänd dr roger locker mit sim rekord überhole.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

brewz_bana hat geschrieben:boah schisst mi dass ah wenn dr nadal australie gwinnt. denn wärer scho bi 14 gs titel und könnt ellai mit de french open bis zum karriereänd dr roger locker mit sim rekord überhole.
Isch aber eigentlich klar, dass er meh GS Titel gwünne wird...sofern er kei Sport IV wird.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

brewz_bana hat geschrieben:boah schisst mi dass ah wenn dr nadal australie gwinnt. denn wärer scho bi 14 gs titel und könnt ellai mit de french open bis zum karriereänd dr roger locker mit sim rekord überhole.
War so oder so nur eine Frage der Zeit bis er den bricht ;-)
Federer bleibt aber trotzdem der King, an Nadals Erfolgen haftet mMn einfach ein fader Beigeschmack weil man nie genau weiss ob der wirklich sauber ist. Und wer das ästhetischere Tennis zelebriert, ist wohl allen klar :cool:
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Da gibt fuer Rotscher nix zu holen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Wenn Federer gegen Nadal spielt, dann geht ihm in der Regel die Überlegenheit verloren, die ihn sonst auszeichnet. Man sieht Federer förmlich an, dass er gegen Nadal keine Lösung zu finden scheint. Eine reelle Chance bietet sich ihm nur, wenn Nadal zu schwächeln beginnt. Das ist aber gegen Federer leider so gut wie nie der Fall.

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Rebreak Federer, auf jetzt, die Wende :D
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

kein stich

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Man sollte vielleicht endlich mal einsehen, dass nicht nur Federer dem Nadal liegt, sondern Nadal einfach der beste Spieler auf der Tour ist. Djokovic ist der Einzige, welcher Nadal ab und zu in Bedrängnis bringen konnte (vor allem im 2011).

Nadal wird am Sonntag seinen 14. Grand Slam Titel holen. Das ist Wahnsinn, vor allem, wenn man bedenkt, dass er in einer Zeit spielt, in dem Spieler wie Federer und Djokovic auf der Tour sind.

Federer ist ein grosser Champion. Er hat so viel gewonnen, vor allem in der Zeit, als Nadal noch nicht in einem Alter war, in dem er andere Grand Slams ausser Roland Garros gewinnen konnte. Aber er ist nicht der beste Spieler aller Zeiten. Es kann nicht sein, dass der beste Spieler aller Zeiten von einem Spieler so dominiert wird und wohl bald auch an diesen Spieler immer mehr Rekorder abgeben muss.

Ich will damit die Leistungen Federer's in keiner Sekunde schmälern. Es wäre ein Hohn einen Spieler dieser Klasse zu kritisieren. Aber es ist auch ein Hohn gegenüber den Leistungen von Nadal, in dem man immer und immer wieder Federer als besten Spieler aller Zeiten bezeichnet.

Benutzeravatar
GengBen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 465
Registriert: 04.10.2005, 08:57

Beitrag von GengBen »

Allez Basel! hat geschrieben:...
1. Federer spielt das schönere Tennis
2. Nadal ist gedopt, Federer sauber. DAS macht den Unterschied!
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Allez Basel! hat geschrieben:Man sollte vielleicht endlich mal einsehen, dass nicht nur Federer dem Nadal liegt, sondern Nadal einfach der beste Spieler auf der Tour ist. Djokovic ist der Einzige, welcher Nadal ab und zu in Bedrängnis bringen konnte (vor allem im 2011).

Nadal wird am Sonntag seinen 14. Grand Slam Titel holen. Das ist Wahnsinn, vor allem, wenn man bedenkt, dass er in einer Zeit spielt, in dem Spieler wie Federer und Djokovic auf der Tour sind.

Federer ist ein grosser Champion. Er hat so viel gewonnen, vor allem in der Zeit, als Nadal noch nicht in einem Alter war, in dem er andere Grand Slams ausser Roland Garros gewinnen konnte. Aber er ist nicht der beste Spieler aller Zeiten. Es kann nicht sein, dass der beste Spieler aller Zeiten von einem Spieler so dominiert wird und wohl bald auch an diesen Spieler immer mehr Rekorder abgeben muss.

Ich will damit die Leistungen Federer's in keiner Sekunde schmälern. Es wäre ein Hohn einen Spieler dieser Klasse zu kritisieren. Aber es ist auch ein Hohn gegenüber den Leistungen von Nadal, in dem man immer und immer wieder Federer als besten Spieler aller Zeiten bezeichnet.
Wo bim Federer no jede Ball ahnegfloge isch woner het ahnewelle, ischs Magie gsi, das het no kei andere gschafft und vorallem nid dr Nadal.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

GengBen hat geschrieben:1. Federer spielt das schönere Tennis
2. Nadal ist gedopt, Federer sauber. DAS macht den Unterschied!
1. Sagen nur solche, welche von Tennis keine Ahnung haben. Es gibt kein "schöneres" Tennis, es gibt nur erfolgreiches und weniger erfolgreiches.

2. Erinnert mich an unsere Meisterschaftskonkurrenten, welche immer die Gründe für ihr scheitern bei anderen suchen. Aber es sagt viel über dich als Person aus, wenn du einfach mal in den Raum irgendeine Behauptung wirfst, welche weder Hände noch Füsse hat. Behaupten kann jeder, langweilig.

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Patzer hat geschrieben:kein stich
besser hät mes in 2 wörter nid chöne zämmefasse :-)

Benutzeravatar
***Cartman***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: 08.02.2006, 16:17
Wohnort: South Park

Beitrag von ***Cartman*** »

Allez Basel! hat geschrieben:...
Grand-Slam-Siege ausserhalb Paris: Federer 16, Nadal 5.
ATP-Tour-Finals: Federer 6, Nadal 0. Noch Fragen?

Federer war der beste Spieler der Welt zwischen 2003 und 2007, seit 2008 ist es Nadal (ausser 2011, da war es Djokovic). Federer hat 5 Jahre dominiert, wie es keiner ausser ihm geschafft hat. Nadal hat ihn während dieser Zeit vor allem auf Sand geschlagen.
Nur weil Nadal mittlerweile besser ist, heisst es noch lange nicht, dass Federer nun nicht der beste aller Zeiten sein soll.
Sein Palmares insgesamt ist (noch) reicher, abschliessend beurteilen kann man es erst, wenn beide ihre Karrieren beendet haben.
I'm a loser baby so why don't you kill me

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

***Cartman*** hat geschrieben:Grand-Slam-Siege ausserhalb Paris: Federer 16, Nadal 5.
ATP-Tour-Finals: Federer 6, Nadal 0. Noch Fragen?

Federer war der beste Spieler der Welt zwischen 2003 und 2007, seit 2008 ist es Nadal (ausser 2011, da war es Djokovic). Federer hat 5 Jahre dominiert, wie es keiner ausser ihm geschafft hat. Nadal hat ihn während dieser Zeit vor allem auf Sand geschlagen.
Nur weil Nadal mittlerweile besser ist, heisst es noch lange nicht, dass Federer nun nicht der beste aller Zeiten sein soll.
Sein Palmares insgesamt ist (noch) reicher, abschliessend beurteilen kann man es erst, wenn beide ihre Karrieren beendet haben.
Dein letzter Satz ist der einzige sinnvolle.

Du suchst dir einfach ein paar Fakten zusammen, welche für Federer sprechen. Toll gemacht, dies kann jeder. http://en.wikipedia.org/wiki/Federer%E2 ... al_rivalry Hier siehst du die zwei gut im Vergleich.

Man könnte meinen, dass Paris irgendein banales Grand Slam ist...

Fakt ist: Nadal dominiert Federer seit Jahren in den Direktvergleichen, nicht nur auf Sand ist er besser. Dort ist er aber krass besser. Und er wird auf den anderen Plätzen immer besser. Die anderen Vergleiche werden am Ende beider Karrieren gezogen und Nadal wird dort oft vorne sein.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Allez Basel! hat geschrieben:Federer ist ein grosser Champion. Er hat so viel gewonnen, vor allem in der Zeit, als Nadal noch nicht in einem Alter war, in dem er andere Grand Slams ausser Roland Garros gewinnen konnte. Aber er ist nicht der beste Spieler aller Zeiten. Es kann nicht sein, dass der beste Spieler aller Zeiten von einem Spieler so dominiert wird und wohl bald auch an diesen Spieler immer mehr Rekorder abgeben muss.
Da kannst Du solange dran rütteln, wie Du willst, aber wenn man die Statistiken nimmt - und diese zählen für eine solche Beurteilung -, dann ist im Moment nach wie vor Roger Federer der beste Spieler aller Zeiten. Er hat am meisten Grand-Slam-Titel gewonnen und stand am längsten auf Position 1. Auch die Tatsache, dass Federer gegen Nadal kein Rezept findet und von ihm meist deutlich auf die Kappe bekommt, ändert nichts an diesen Statistiken.

In zwanzig Jahren kräht kein Hahn mehr danach, ob Federer einen Angstgegner hatte. Die nackten Zahlen werden übrig bleiben, so wie das auch schon bei früheren Tennisspielern der Fall war. Rod Laver hat man in Erinnerung, weil er der letzte Spieler war, der alle GrandSlam-Turniere in einer Saison gewinnen konnte. Was damals mit ihm noch war, ob er mit dem einen oder anderen Spieler regelmässig Mühe hatte, interessiert heute doch keinen mehr.

Ich glaube, niemand schmälert die Leistungen von Nadal. Alle wissen, dass er ein grossartiger Spieler ist. Aber es liegt einzig und alleine an Nadal, die Rekorde von Federer zu brechen und somit den "Titel" des erfolgreichsten Spieler aller Zeiten an sich zu reissen.
GengBen hat geschrieben:1. Federer spielt das schönere Tennis
2. Nadal ist gedopt, Federer sauber. DAS macht den Unterschied!
1. Für die Beurteilung, ob Federer der grösste Spieler aller Zeiten ist, bleibt dieses Detail irrelevant.
2. Es gibt keine Beweise dafür, dass Nadal gedopt ist. Es gibt auch keine Beweise dafür, dass Federer sauber ist.

Benutzeravatar
***Cartman***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: 08.02.2006, 16:17
Wohnort: South Park

Beitrag von ***Cartman*** »

Allez Basel! hat geschrieben:Dein letzter Satz ist der einzige sinnvolle.
Na, ich habe immerhin einen geschafft
Allez Basel! hat geschrieben:Du suchst dir einfach ein paar Fakten zusammen, welche für Federer sprechen. Toll gemacht, dies kann jeder. http://en.wikipedia.org/wiki/Federer%E2 ... al_rivalry Hier siehst du die zwei gut im Vergleich.

Man könnte meinen, dass Paris irgendein banales Grand Slam ist...

Fakt ist: Nadal dominiert Federer seit Jahren in den Direktvergleichen, nicht nur auf Sand ist er besser. Dort ist er aber krass besser. Und er wird auf den anderen Plätzen immer besser. Die anderen Vergleiche werden am Ende beider Karrieren gezogen und Nadal wird dort oft vorne sein.
Nur so viel dazu: Head-to-head ist nicht die entscheidende Statistik, wenn es darum geht, wer der beste Spieler aller Zeiten ist. Das kann man nur anhand der Turniersiege feststellen. Liegt in der Natur der Sache: Wie willst Du sonst Nadal mit Sampras oder Federer mit Laver vergleichen?
I'm a loser baby so why don't you kill me

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Allez Basel! hat geschrieben:Fakt ist: Nadal dominiert Federer seit Jahren in den Direktvergleichen...
Das streitet ja niemand ab. Gegen Federer hat Nadal meist sein bestes Tennis gezeigt. Andererseits war Nadal über viele Jahre hinweg unkonstanter als Federer. Das ist auch der Grund, weshalb Federer in den zwei wichtigsten Tennisstatistiken (Anzahl gewonnener GrandSlam-Titel und Anzahl Wochen als Nummer 1) nach wie vor vorne liegt und als bester Spieler aller Zeiten bezeichnet wird.
Allez Basel! hat geschrieben:Die anderen Vergleiche werden am Ende beider Karrieren gezogen und Nadal wird dort oft vorne sein.
So ist es. Nach dem Karriereende beider Spieler kann ein endgültiges Urteil gefällt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass Nadal mit mehr GrandSlam-Titeln dastehen wird, aber die Anzahl Wochen als Nummer 1 von Federer nicht wird einholen können. Dann würde man möglicherweise von den zwei besten Tennisspielern aller Zeiten reden und möglicherweise auch anfügen, dass im Direktvergleich meist Nadal als Sieger vom Platz ging.

In diesem Sinne hoffe ich, dass am Sonntag Wawrinka nicht nur sich selbst, sondern auch Roger Federer einen Riesengefallen tut und zur grossen Überraschung aller Nadal besiegt und seinen ersten GrandSlam-Titel holt. Go for it Stan! :p

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Mundharmonika hat geschrieben: Dann würde man möglicherweise von den zwei besten Tennisspielern aller Zeiten reden und möglicherweise auch anfügen, dass im Direktvergleich meist Nadal als Sieger vom Platz ging.
Denn würdi sage, dr NADAL isch e hüchli vorem federer und somit dr besser vo beidne...

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

***Cartman*** hat geschrieben: Nur so viel dazu: Head-to-head ist nicht die entscheidende Statistik, wenn es darum geht, wer der beste Spieler aller Zeiten ist. Das kann man nur anhand der Turniersiege feststellen. Liegt in der Natur der Sache: Wie willst Du sonst Nadal mit Sampras oder Federer mit Laver vergleichen?
Du und andere vermischen zwei Sachen:
a) Der erfolgreichste Spieler aller Zeiten und
b) Der beste Spieler aller Zeiten

Zu a): Diskussionslos Federer! Er war am längsten die Nr. 1, hat am meisten Grand Slam Turniere gewonnen, die meisten Finals und Halbfinals gespielt etc.
zu b): Für mich ist klar, dass es Nadal ist: die Nr. 1 aus dem Jahr 1970 war besser als die Nr. 1 von 1960, jener von 1980 ist besser als jener von 1970 u.s.w. Logisch werden die Spieler immer stärker. Das liegt nicht nur am besseren Racket. Man muss sich nur mal die Fitness der Spieler anschauen. Ich behaupte jetzt mal einfach, dass die Nr. 1 im Jahr 2024 der bessere Spieler sein wird als es Nadal jetzt ist. Dieser muss aber nicht auch der erfolgreichere sein. Das sind eben zwei verschiedene Dinge.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Tsunami hat geschrieben:Du und andere vermischen zwei Sachen:
a) Der erfolgreichste Spieler aller Zeiten und
b) Der beste Spieler aller Zeiten

Zu a): Diskussionslos Federer! Er war am längsten die Nr. 1, hat am meisten Grand Slam Turniere gewonnen, die meisten Finals und Halbfinals gespielt etc.
zu b): Für mich ist klar, dass es Nadal ist: die Nr. 1 aus dem Jahr 1970 war besser als die Nr. 1 von 1960, jener von 1980 ist besser als jener von 1970 u.s.w. Logisch werden die Spieler immer stärker. Das liegt nicht nur am besseren Racket. Man muss sich nur mal die Fitness der Spieler anschauen. Ich behaupte jetzt mal einfach, dass die Nr. 1 im Jahr 2024 der bessere Spieler sein wird als es Nadal jetzt ist. Dieser muss aber nicht auch der erfolgreichere sein. Das sind eben zwei verschiedene Dinge.
Ich finde Deine Argumentation ein wenig konfus. Ich glaube, dass da gar nichts vermischt wird und "der erfolgreichste Spieler aller Zeiten" grundsätzlich gleichbedeutend ist wie "der beste Spieler aller Zeiten".

Ich glaube nicht, dass da so viele Leute Deiner Logik folgen werden, dass jeweils die aktuelle Nummer 1 auch grad "der beste Spieler aller Zeiten" ist.

Für mich jedenfalls ist ein Djokovic sicher nicht der bessere Spieler als z.B. Björn Borg, nur weil er wegen besserem Material und grösserem Wissen in Bezug zur richtigen Ernährung und zur Fitness ein "fortschrittlicheres Tennis" spielt. Um zu urteilen, wer der beste Spieler ist, muss man meiner Meinung nach diese generationsbedingten Unterschiede berücksichtigen. So bleibt ein Björn Borg für mich einer der besten Spieler aller Zeiten und hätte er seine Karriere nicht unerwartet früh beendet, dann wäre wohl er der Rekordhalter in Sachen GrandSlam-Titel.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich finde Deine Argumentation ein wenig konfus. Ich glaube, dass da gar nichts vermischt wird und "der erfolgreichste Spieler aller Zeiten" grundsätzlich gleichbedeutend ist wie "der beste Spieler aller Zeiten".

Ich glaube nicht, dass da so viele Leute Deiner Logik folgen werden, dass jeweils die aktuelle Nummer 1 auch grad "der beste Spieler aller Zeiten" ist.

Für mich jedenfalls ist ein Djokovic sicher nicht der bessere Spieler als z.B. Björn Borg, nur weil er wegen besserem Material und grösserem Wissen in Bezug zur richtigen Ernährung und zur Fitness ein "fortschrittlicheres Tennis" spielt. Um zu urteilen, wer der beste Spieler ist, muss man meiner Meinung nach diese generationsbedingten Unterschiede berücksichtigen. So bleibt ein Björn Borg für mich einer der besten Spieler aller Zeiten und hätte er seine Karriere nicht unerwartet früh beendet, dann wäre wohl er der Rekordhalter in Sachen GrandSlam-Titel.
Meine Argumentation ist einfach nur logisch.
Gilt auch im Fussball. Die Weltmeister-Mannschaft aus dem Jahr 2010 ist um so viel besser als z.B. jene aus 1974. Man muss nur die Spiele anschauen. Gleiches ist es beim Tennis. Guck mal die Geschwindigkeit an. Diese ist nur zum Teil durch das bessere Racket zu begründen. Beim Fussball fällt dies sogar gänzlich weg. Die Fortschritte sind so gewaltig, dass die Spieler sich ständig weiter entwickeln.
Deshalb ist die Aussage "Der beste Spieler aller Zeiten" eigentlich nur insgesamt zu betrachten. Alles andere muss man mit "Der erfolgreichste Spieler aller Zeiten" nennen. Denn hier gibt es klare Fakten.
Björn Borg ist natürlich einer der erfolgreichsten Spieler aller Zeiten. Grand Slam Titel, Anzahl Wochen als Nummer 1. Dies zeigt auch auf, wie dominant ein Spieler in seiner Zeit war.

Benutzeravatar
Rüdiger
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 04.06.2006, 01:21

Beitrag von Rüdiger »

war, ist und wird auch immer eine Flasche bleiben. Wenn R.F zurücktreten getreten ist, wird nach 2 Jahren kein Mensch mehr von ihm sprechen. Oder so ähnlich

zu Rod Laver: ich bin zu jung, aber was war das damals für ein Tennis? Was für Gegner waren damals auf den Courts unterwegs? Ist nicht weiter erstaunlich, dass ein Stadion nach seinem Namen benannt wurde, wenn er der einzige Australier war, der gerade mal ein Racket richtig in den Händen halten konnte :p

okay, war wohl nicht wirklich schlecht :cool:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rod_Laver

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Tsunami hat geschrieben:Meine Argumentation ist einfach nur logisch.
Gilt auch im Fussball. Die Weltmeister-Mannschaft aus dem Jahr 2010 ist um so viel besser als z.B. jene aus 1974. Man muss nur die Spiele anschauen. ....
Es mag Deine Logik sein. Meine ist es nicht. Für mich ist die Tatsache, dass Tennis, Fussball oder andere Sportarten schneller und technisch hochstehender geworden sind dank Material, besserer Ernährung, besseren Trainingsmethoden oder eventuell sogar Doping nicht auch gleichbedeutend wie besser. Zum Teil verhält es sich doch sogar eher fast umgekehrt. Ein Tour-de-France-Fahrer aus den 30er Jahren mit den Velos von anno dazumal war vermutlich der härtere Kerl und "besserere" als die meisten heutigen Fahrer, die einen ganzen Betreuertross um sich haben. Ich finde, man kann nicht jemand als den "besten Sportler" bezeichnen, ohne die zeitlichen Umstände zu berücksichtigen. Genau deshalb nimmt man ja auch die Statistiken zur Beurteilung zur Hand und genau deshalb wird in der Regel der erfolgreichste Sportler auch als der beste bezeichnet. Maradona und Pelé sind ja auch nicht aus unserer Zeit, werden aber nach wie vor als die besten Fussballer aller Zeiten betrachtet.
Rüdiger hat geschrieben:zu Rod Laver: ich bin zu jung, aber was war das damals für ein Tennis? Was für Gegner waren damals auf den Courts unterwegs? Ist nicht weiter erstaunlich, dass ein Stadion nach seinem Namen benannt wurde, wenn er der einzige Australier war, der gerade mal ein Racket richtig in den Händen halten konnte.
:rolleyes:

Australien war lange die Tennis-Weltmacht schlechthin... und dies nicht alleine wegen Rod Laver.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... reneinzel)

Schau Dir einmal die Nationenwertung zuunterst an. Da ist Australien an zweiter Stelle mit am zweitmeisten gewonnenen GrandSlam-Titeln. Es ist mir schon klar, dass an den Australian Open lange Zeit nur wenige Spieler anderer Nationen teilnahmen, aber trotzdem... Rod Laver war sicher nicht der einzige Australier, der etwas vom Twnnisspielen verstand.

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

der Superstar hat seine Meinung geändert und spielt dieses Wochenende gegen Serbien Daviscup
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Offensichtlich versucht Federer mit der Kehrtwende bezüglich Davis-Cup in der Gunst des nationalen Tennispublikums gegenüber Wawrinka nicht noch weiter in Rücklage zu geraten. Hoffentlich geht die Übung nicht wieder dermassen schief wie vor zwei Jahren...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Ernesto hat geschrieben:Offensichtlich versucht Federer mit der Kehrtwende bezüglich Davis-Cup in der Gunst des nationalen Tennispublikums gegenüber Wawrinka nicht noch weiter in Rücklage zu geraten. Hoffentlich geht die Übung nicht wieder dermassen schief wie vor zwei Jahren...
Ob dies der Grund ist?
Ich glaube, dass eher zwei andere Gründe sind:
a) Er sieht mit dem Sieg von Stan, dass er den Daviscup mit Stan dieses Jahr gewinnen kann
b) Der Einsatz soll wohl auch als Dank/Geschenk/Motivation an Stan sein, dass er das Aussie Open gewonnen hat. Sicher haben sie einige Male telefoniert.
c) Vielleicht hat er auch gesehen, dass man auch Grand Slam Turniere gewinnen kann, selbst wenn man Daviscup spielt.
Wie auch immer: Ich finde es toll, dass er sich umentschieden hat und jetzt Daviscup spielt. Ich hoffe, dass er im Falle eines Sieges dann auch die nächste Runde spielt.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Nicht zu vergessen, gewinnt er den Davis Cup hat er einen weiteren Titel für den Vergleich mit Nadal! ;)

Nee, finds toll!

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Malinalco hat geschrieben:Nicht zu vergessen, gewinnt er den Davis Cup hat er einen weiteren Titel für den Vergleich mit Nadal! ;)
Und wäre diesbezüglich gegen den Spanier nur noch 1-3 im Hintertreffen - ganz toll...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Wie hier mit zum Teil spöttischem oder sarkastischem Unterton über Roger Federer gesprochen bzw. geschrieben wird, finde ich ziemlich respektlos und eigentlich unter aller Sau. Auch wenn es ihm nicht so maximal läuft wie noch vor ein paar Jahren, so gehört er nach wie vor zur absoluten Weltspitze im Tennis. Ausser Nadal (und dies hauptsächlich wegen seiner mentalen Blockade) kann er noch immer jeden Spieler schlagen, wenn er mit der nötigen Konzentration ins Spiel geht. Und so ganz nebenbei ist er der wohl erfolgreichste Sportler und vor allem berühmteste Sportler unseres Landes.

Als es rund lief und er praktisch kein Spiel verlor, da waren wir alle Roger. Jetzt plötzlich prasselt leise Kritik auf ihn herunter u.a. wegen seinem bisherigen Verzicht auf den Davis-Cup. Ich finde es absolut in Ordnung, dass er in der Vergangenheit darauf verzichtet hat. Sein Kalender war/ist auch so schon genug ausgelastet. Zudem waren die Chancen auf einen Gewinn in der Vergangenheit eher gering. Warum also unnötig Energie verlieren? Für den jüngeren und weniger erfolgreichen Wawrinka waren Davis-Cup-Spiele auch gute (und günstige) Trainingseinheiten. Roger hingegen war mit seinen Turnieren, wo er oft als Titelverteidiger antrat, mehr als "bedient".

Mich hat nie gestört, dass Roger nicht Davis-Cup spielte. Im Gegenteil, wie bei den FCB-Spielern, die ich auch nicht gerne in der Nati sehe, gefiel es mir besser, dass Federer dafür sonst einen Rekord nach dem anderen brach. Dass er jetzt mitmacht, mag verschiedene Gründe haben, aber vor allem besteht mit einem starken Wawrinka nun auch eine realistische Möglichkeit, diese Schüssel einmal zu gewinnen.

Antworten