Federer verkürzt auf 4:5
Nadal muss auf die Toilette

Isch aber eigentlich klar, dass er meh GS Titel gwünne wird...sofern er kei Sport IV wird.brewz_bana hat geschrieben:boah schisst mi dass ah wenn dr nadal australie gwinnt. denn wärer scho bi 14 gs titel und könnt ellai mit de french open bis zum karriereänd dr roger locker mit sim rekord überhole.
War so oder so nur eine Frage der Zeit bis er den bricht ;-)brewz_bana hat geschrieben:boah schisst mi dass ah wenn dr nadal australie gwinnt. denn wärer scho bi 14 gs titel und könnt ellai mit de french open bis zum karriereänd dr roger locker mit sim rekord überhole.
Wo bim Federer no jede Ball ahnegfloge isch woner het ahnewelle, ischs Magie gsi, das het no kei andere gschafft und vorallem nid dr Nadal.Allez Basel! hat geschrieben:Man sollte vielleicht endlich mal einsehen, dass nicht nur Federer dem Nadal liegt, sondern Nadal einfach der beste Spieler auf der Tour ist. Djokovic ist der Einzige, welcher Nadal ab und zu in Bedrängnis bringen konnte (vor allem im 2011).
Nadal wird am Sonntag seinen 14. Grand Slam Titel holen. Das ist Wahnsinn, vor allem, wenn man bedenkt, dass er in einer Zeit spielt, in dem Spieler wie Federer und Djokovic auf der Tour sind.
Federer ist ein grosser Champion. Er hat so viel gewonnen, vor allem in der Zeit, als Nadal noch nicht in einem Alter war, in dem er andere Grand Slams ausser Roland Garros gewinnen konnte. Aber er ist nicht der beste Spieler aller Zeiten. Es kann nicht sein, dass der beste Spieler aller Zeiten von einem Spieler so dominiert wird und wohl bald auch an diesen Spieler immer mehr Rekorder abgeben muss.
Ich will damit die Leistungen Federer's in keiner Sekunde schmälern. Es wäre ein Hohn einen Spieler dieser Klasse zu kritisieren. Aber es ist auch ein Hohn gegenüber den Leistungen von Nadal, in dem man immer und immer wieder Federer als besten Spieler aller Zeiten bezeichnet.
1. Sagen nur solche, welche von Tennis keine Ahnung haben. Es gibt kein "schöneres" Tennis, es gibt nur erfolgreiches und weniger erfolgreiches.GengBen hat geschrieben:1. Federer spielt das schönere Tennis
2. Nadal ist gedopt, Federer sauber. DAS macht den Unterschied!
Grand-Slam-Siege ausserhalb Paris: Federer 16, Nadal 5.Allez Basel! hat geschrieben:...
Dein letzter Satz ist der einzige sinnvolle.***Cartman*** hat geschrieben:Grand-Slam-Siege ausserhalb Paris: Federer 16, Nadal 5.
ATP-Tour-Finals: Federer 6, Nadal 0. Noch Fragen?
Federer war der beste Spieler der Welt zwischen 2003 und 2007, seit 2008 ist es Nadal (ausser 2011, da war es Djokovic). Federer hat 5 Jahre dominiert, wie es keiner ausser ihm geschafft hat. Nadal hat ihn während dieser Zeit vor allem auf Sand geschlagen.
Nur weil Nadal mittlerweile besser ist, heisst es noch lange nicht, dass Federer nun nicht der beste aller Zeiten sein soll.
Sein Palmares insgesamt ist (noch) reicher, abschliessend beurteilen kann man es erst, wenn beide ihre Karrieren beendet haben.
Da kannst Du solange dran rütteln, wie Du willst, aber wenn man die Statistiken nimmt - und diese zählen für eine solche Beurteilung -, dann ist im Moment nach wie vor Roger Federer der beste Spieler aller Zeiten. Er hat am meisten Grand-Slam-Titel gewonnen und stand am längsten auf Position 1. Auch die Tatsache, dass Federer gegen Nadal kein Rezept findet und von ihm meist deutlich auf die Kappe bekommt, ändert nichts an diesen Statistiken.Allez Basel! hat geschrieben:Federer ist ein grosser Champion. Er hat so viel gewonnen, vor allem in der Zeit, als Nadal noch nicht in einem Alter war, in dem er andere Grand Slams ausser Roland Garros gewinnen konnte. Aber er ist nicht der beste Spieler aller Zeiten. Es kann nicht sein, dass der beste Spieler aller Zeiten von einem Spieler so dominiert wird und wohl bald auch an diesen Spieler immer mehr Rekorder abgeben muss.
1. Für die Beurteilung, ob Federer der grösste Spieler aller Zeiten ist, bleibt dieses Detail irrelevant.GengBen hat geschrieben:1. Federer spielt das schönere Tennis
2. Nadal ist gedopt, Federer sauber. DAS macht den Unterschied!
Na, ich habe immerhin einen geschafftAllez Basel! hat geschrieben:Dein letzter Satz ist der einzige sinnvolle.
Nur so viel dazu: Head-to-head ist nicht die entscheidende Statistik, wenn es darum geht, wer der beste Spieler aller Zeiten ist. Das kann man nur anhand der Turniersiege feststellen. Liegt in der Natur der Sache: Wie willst Du sonst Nadal mit Sampras oder Federer mit Laver vergleichen?Allez Basel! hat geschrieben:Du suchst dir einfach ein paar Fakten zusammen, welche für Federer sprechen. Toll gemacht, dies kann jeder. http://en.wikipedia.org/wiki/Federer%E2 ... al_rivalry Hier siehst du die zwei gut im Vergleich.
Man könnte meinen, dass Paris irgendein banales Grand Slam ist...
Fakt ist: Nadal dominiert Federer seit Jahren in den Direktvergleichen, nicht nur auf Sand ist er besser. Dort ist er aber krass besser. Und er wird auf den anderen Plätzen immer besser. Die anderen Vergleiche werden am Ende beider Karrieren gezogen und Nadal wird dort oft vorne sein.
Das streitet ja niemand ab. Gegen Federer hat Nadal meist sein bestes Tennis gezeigt. Andererseits war Nadal über viele Jahre hinweg unkonstanter als Federer. Das ist auch der Grund, weshalb Federer in den zwei wichtigsten Tennisstatistiken (Anzahl gewonnener GrandSlam-Titel und Anzahl Wochen als Nummer 1) nach wie vor vorne liegt und als bester Spieler aller Zeiten bezeichnet wird.Allez Basel! hat geschrieben:Fakt ist: Nadal dominiert Federer seit Jahren in den Direktvergleichen...
So ist es. Nach dem Karriereende beider Spieler kann ein endgültiges Urteil gefällt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass Nadal mit mehr GrandSlam-Titeln dastehen wird, aber die Anzahl Wochen als Nummer 1 von Federer nicht wird einholen können. Dann würde man möglicherweise von den zwei besten Tennisspielern aller Zeiten reden und möglicherweise auch anfügen, dass im Direktvergleich meist Nadal als Sieger vom Platz ging.Allez Basel! hat geschrieben:Die anderen Vergleiche werden am Ende beider Karrieren gezogen und Nadal wird dort oft vorne sein.
Du und andere vermischen zwei Sachen:***Cartman*** hat geschrieben: Nur so viel dazu: Head-to-head ist nicht die entscheidende Statistik, wenn es darum geht, wer der beste Spieler aller Zeiten ist. Das kann man nur anhand der Turniersiege feststellen. Liegt in der Natur der Sache: Wie willst Du sonst Nadal mit Sampras oder Federer mit Laver vergleichen?
Ich finde Deine Argumentation ein wenig konfus. Ich glaube, dass da gar nichts vermischt wird und "der erfolgreichste Spieler aller Zeiten" grundsätzlich gleichbedeutend ist wie "der beste Spieler aller Zeiten".Tsunami hat geschrieben:Du und andere vermischen zwei Sachen:
a) Der erfolgreichste Spieler aller Zeiten und
b) Der beste Spieler aller Zeiten
Zu a): Diskussionslos Federer! Er war am längsten die Nr. 1, hat am meisten Grand Slam Turniere gewonnen, die meisten Finals und Halbfinals gespielt etc.
zu b): Für mich ist klar, dass es Nadal ist: die Nr. 1 aus dem Jahr 1970 war besser als die Nr. 1 von 1960, jener von 1980 ist besser als jener von 1970 u.s.w. Logisch werden die Spieler immer stärker. Das liegt nicht nur am besseren Racket. Man muss sich nur mal die Fitness der Spieler anschauen. Ich behaupte jetzt mal einfach, dass die Nr. 1 im Jahr 2024 der bessere Spieler sein wird als es Nadal jetzt ist. Dieser muss aber nicht auch der erfolgreichere sein. Das sind eben zwei verschiedene Dinge.
Meine Argumentation ist einfach nur logisch.Mundharmonika hat geschrieben:Ich finde Deine Argumentation ein wenig konfus. Ich glaube, dass da gar nichts vermischt wird und "der erfolgreichste Spieler aller Zeiten" grundsätzlich gleichbedeutend ist wie "der beste Spieler aller Zeiten".
Ich glaube nicht, dass da so viele Leute Deiner Logik folgen werden, dass jeweils die aktuelle Nummer 1 auch grad "der beste Spieler aller Zeiten" ist.
Für mich jedenfalls ist ein Djokovic sicher nicht der bessere Spieler als z.B. Björn Borg, nur weil er wegen besserem Material und grösserem Wissen in Bezug zur richtigen Ernährung und zur Fitness ein "fortschrittlicheres Tennis" spielt. Um zu urteilen, wer der beste Spieler ist, muss man meiner Meinung nach diese generationsbedingten Unterschiede berücksichtigen. So bleibt ein Björn Borg für mich einer der besten Spieler aller Zeiten und hätte er seine Karriere nicht unerwartet früh beendet, dann wäre wohl er der Rekordhalter in Sachen GrandSlam-Titel.
Es mag Deine Logik sein. Meine ist es nicht. Für mich ist die Tatsache, dass Tennis, Fussball oder andere Sportarten schneller und technisch hochstehender geworden sind dank Material, besserer Ernährung, besseren Trainingsmethoden oder eventuell sogar Doping nicht auch gleichbedeutend wie besser. Zum Teil verhält es sich doch sogar eher fast umgekehrt. Ein Tour-de-France-Fahrer aus den 30er Jahren mit den Velos von anno dazumal war vermutlich der härtere Kerl und "besserere" als die meisten heutigen Fahrer, die einen ganzen Betreuertross um sich haben. Ich finde, man kann nicht jemand als den "besten Sportler" bezeichnen, ohne die zeitlichen Umstände zu berücksichtigen. Genau deshalb nimmt man ja auch die Statistiken zur Beurteilung zur Hand und genau deshalb wird in der Regel der erfolgreichste Sportler auch als der beste bezeichnet. Maradona und Pelé sind ja auch nicht aus unserer Zeit, werden aber nach wie vor als die besten Fussballer aller Zeiten betrachtet.Tsunami hat geschrieben:Meine Argumentation ist einfach nur logisch.
Gilt auch im Fussball. Die Weltmeister-Mannschaft aus dem Jahr 2010 ist um so viel besser als z.B. jene aus 1974. Man muss nur die Spiele anschauen. ....
Rüdiger hat geschrieben:zu Rod Laver: ich bin zu jung, aber was war das damals für ein Tennis? Was für Gegner waren damals auf den Courts unterwegs? Ist nicht weiter erstaunlich, dass ein Stadion nach seinem Namen benannt wurde, wenn er der einzige Australier war, der gerade mal ein Racket richtig in den Händen halten konnte.
Ob dies der Grund ist?Ernesto hat geschrieben:Offensichtlich versucht Federer mit der Kehrtwende bezüglich Davis-Cup in der Gunst des nationalen Tennispublikums gegenüber Wawrinka nicht noch weiter in Rücklage zu geraten. Hoffentlich geht die Übung nicht wieder dermassen schief wie vor zwei Jahren...