Ach ja ? Bis jetzt war es ja so das gewisse Gemeinde Sozialhilfe auch Bürgern gegeben haben die hier auf Stellensuche waren. Dazu sind nicht wenige bei Sozialen Einrichtungen. Die EU will ja früher oder später auch das man in jedem europäischem Land Sozialhilfe beziehen. Und wie hier schon geschrieben für die älteren wird's dann doppelt schwer wenn die Ü 50 jährigen plötzlich von 30 jährigen Spanier, Deutschen ersetzt wird.Soriak hat geschrieben:Nein.
Es sollen kommen, so viele wollen.
Ganz einfach: es kommen nur Leute in die Schweiz, die auch eine gute Chance haben, Arbeit zu finden. Wer die Sprache nicht spricht, keinen Job hat, und kein Geld hat, um laenger nach Arbeit zu suchen, wird gar nicht erst in die Schweiz kommen. In ihrem Heimatland haben sie immerhin ein support System (Familie, Freunde).
Unser Arbeitsmarkt braucht nunmal einfach mehr Leute (vor allem mit bestimmten Qualifikationen) als wir in der Schweiz haben. Es ist die Aufgabe des Staates, den OV auszubauen und den Wohnungsmarkt so zu (de)regulieren, dass Wohnraum zur Verfuegung steht. Wenn wir 2-3 moderne Wolkenkratzer in Basel beim Messeturm haetten, wuerde dies das Stadtbild kaum zerstoeren, aber ein paar tausend Wohnungen schaffen. Das Problem ist viel eher, dass nicht genuegend Leute in Basel wohnen wollen, um einen solchen Bau rentabel zu machen... und das sollte uns auch etwas zu denken geben.
Soll heissen wenn diese Abstimmung kommt wären die Unternehmen vermehrt verpflichtet mal ältere oder ganz junge gerade nach der Lehre einzustellen und könnten dann nicht mehr den 30 jährigen deutschen der vielleicht noch Weiterbildung gemacht hat für eine normale KV Stelle einstellen