Murat Yakin
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Und zu diesem Zeitpunkt trotzdem noch bester Torschütze in Rotblau und Mitleader der Torschützenliste in der Axpo Superliga war - zusammen mit einem gewissen Bobadilla in "Höchstform", der später dann zu uns wechselte.Nobby Stiles hat geschrieben:Ich will diesen Fink nicht mehr beim FCB sehen. Sein Ziel ist die Buli und nicht unsere Liga. Zudem hat er beim HSV auch nicht besonders attraktiven Fussball spielen lassen. Beim FCB hatte er damals einen Streller und einen Alex Frei, welche damals sich in Höchstform befanden. Dazu hatte er Spieler wie Shaqiri, Abraham und G. Xhaka, dazu noch die Identifikationsfigur Huggel. Nach der Finkischen Zeit, also unter Vogel, war diese Mannschaft eingespielt. Dazu war das Niveau der Axpo Liga in jener Saison nicht besonders hoch. Dann kam die Zeit ohne Shaqiri, G. Xhaka, Abraham und Huggel. Die Mannschaft hat das nicht sofort verdaut. Dazu kam ein AF, welcher absolut ausser Form war und nicht wie gewohnt seine Tore schoss und damit der Mannschaft nicht wie gewohnt helfen konnte. Resultat: Vogel musste gehen. Yakin kam, hatte die Mannschaft wieder einigermassen stabilisiert.
Er wurde wiederum Meister und kam in den CH Cup Final und in den Halbfinal des EL. Also bestimmt kein schelchter Leistungsausweis.
Im Moment spielt der FCB keinen wirklich attraktiven Fussball. Das muss ich zugeben. Jeder Gegner spielt gegen den FCB sein bestes Saisonspiel. Dazu stehen die meisten Mannschaften einfach hinten hinein. Der FCB wird mit dieser Situation nicht fertig. Das muss man Yakin vorwerfen. Der Grund liegt auch darin, dass der FCB im Moment von 4-5 Top Leistungsträger lebt, der Rest ist guter Liga Durchschnitt. Dazu kommt, dass ein Safari wie auch ein Delgado noch nicht das bringen, was man von ihnen erhofft hat. Unter Muri wurden 2 gute und 3 weniger gute Transfers getätigt. Top sind Sio und Serrey Die, mittelmässig ist Ivanov und Safari und Delgado haben die Erwartungen in sie bis jetzt noch nicht erfüllt. Die Degen Zwillinge waren in letzter Zeit auf dem Platz ein Ärgernis, was Muri richtig erkannt hatte. Ich habe aber die beiden Degens noch nicht abgeschrieben, genauso wenig wie ich immer noch auf MED und Safari hoffe.
In meinen Augen war der Entscheid richtig, den Vertrag mit Muri weiter laufen zu lassen. Es wäre kaum etwas besseres nachgekommen. Wirklich gute Trainer, die den Schweizer Fussball kennen, waren nicht auf dem Markt, oder hiessen Fringer, Andermatt, Sforza oder Schällibaum.
Der FCB war aber gut beraten, den Vertrag nur um 1 1/2 Jahre zu verlängern und nicht länger. Dazu ist er an gewisse Ziele angeknüft, welche erreicht werden müssen.
Und ich zähle mich auch zu den Idioten, die den Erfolg über den attraktiven Fussball stellen. Klar hätte ich am liebsten beides,
aber was nützt uns attraktiven Fussball ohne Erfolg ?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Die Wahrheit kennt man, wenn man die Muri und die AF Brille ablegt und neutral die Situation analysiert.Käsebrot hat geschrieben:Ach so, das wusste ich nicht - was Alex Frei evtl. irgendwann erzählen wird, entspricht dann natürlich der Wahrheit...
AF war im Training alles andere als engagiert. Diejenigen, die die Trainings immer besuchen, ist das sofort aufgefallen. Dazu hat ja AF offiziell verkündet, dass es ihm immer schwerer fällt, 2 Trainings am Tag durchzustehen. Wer AF in seiner letzten Saison, vor allem noch unter Vogel, beobachtet hat, der hat auch gesehen, dass ihm der bekannte letzte Biss fehlte. Und dazu hat er Torchancen versiebt, welche er noch vor 4 Monaten blind genutzt hätte. Das soll nicht als Vorwurf gelten. Schlussendlich befand sich AF mit 34 Jahren am Ende seiner Karriere und war dazu gerade Vater geworden. Kurz: er hatte den aktiven Fussball "gesehen". Ist ganz normal. Yakin hat das natürlich auch erkannt. Und wer Yakin kennt, der weiss, dass er sowas nicht einfach hinnimmt, siehe auch die Degens. Da fehlte Yakin bestimmt das Fingerspitzengefühl um auf einen nicht ganz einfachen Spieler wie AF entsprechend einzugehen.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Ich verstehe deine Begründung, trotzdem ist es mir schleierhaft dass es Fans gibt die nur an die Spiele kommen wenn die Unterhaltung stimmt. Als Fan geht man wegen dem FCB ans Spiel, wegen dem Herzblut, egal ob es nun attraktiv ist oder nicht. ich stehe auch zum FCB in "schlechteren" Zeiten. Dann erst recht.Mampfi hat geschrieben:Ich kann nur von mir selber reden.
Besitze 3 Saisonkarten, hauptsächlich um mit der dritten jeweils einen Geschäftspartner oder Kollegen mitzunehmen.
In letzter Zeit ist es mir aber immer schwerer gefallen, jemanden zu finden, der ins Stadion kommen will.
Hauptsächlicher Absagegrund: Der gezeigte Fussball ist leider nicht mehr attraktiv, Langeweile, konfuses Gekicke...
Genau deshalb habe ich noch nie die Saisonkarten derart spät verlängert, wie dieses mal, weil ich auf einen Trainerwechsel gehofft habe.
Hätte ich bereits im Dezember definitiv gewusst, dass MY bleibt und weiterhin der gleiche Fussball zu befürchten ist, so hätte ich 1 Karte nicht verlängert, aus oben genannten Gründen.
Es sind halt nicht nur Hardcore-Fans im Stadion, welche 90 Minuten lang trällern und alles am Verein grandios finden, sondern zahlreiche Zuschauer kommen, um sich mit tollen Matches unterhalten zu lassen. Ich übrigens auch, aber meine beiden Stammkarten gebe ich deswegen nicht ab.
Nun kannst Du mich von mir aus zerreissen oder meine letzten 20 Post's auflisten und kommentieren, nur weil meine Meinung nicht deiner entspricht...ah ja noch etwas: Ich bin ein Modefan seit über 40 Jahren, habe keine Ahnung von Fussball und sollte vermutlich besser Synchronschwimmen schauen
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Stimmt nicht. Ich rede in seiner letzten Saison. Unter Vogel hatte er in der Meisterschaft und in der CL 2 Tore erzielt. Und gegen Cluj hätte er alleine diese beiden Spiele entscheiden können. Hat er aber nicht. Weil er unter anderem einen Penalty versemmelt hat und mindestens fünf 100 % Chancen ausgelassen hat.Blutengel hat geschrieben:Und zu diesem Zeitpunkt trotzdem noch bester Torschütze in Rotblau und Mitleader der Torschützenliste in der Axpo Superliga war - zusammen mit einem gewissen Bobadilla in "Höchstform", der später dann zu uns wechselte.
Vor ca 4 Monaten hätte er daraus mindestens 4 Chancen genützt. Das fällt auf. Das will ich sagen. Und kein Vorwurf an AF.
Da mich mein Vater als Binggis in's Stadion geschleppt hat, habe ich ein Rot-Blaues Herz und gehe an alle Heimspiele.RotblauAmbassador hat geschrieben:Ich verstehe deine Begründung, trotzdem ist es mir schleierhaft dass es Fans gibt die nur an die Spiele kommen wenn die Unterhaltung stimmt. Als Fan geht man wegen dem FCB ans Spiel, wegen dem Herzblut, egal ob es nun attraktiv ist oder nicht. ich stehe auch zum FCB in "schlechteren" Zeiten. Dann erst recht.
Ich behaupte aber einfach mal, dass das Stadion nur halbvoll wäre, wenn keine der hier oft verschmähten "Modefans" kommen würden.
Nicht alle Fussballinteressierten geben derart viel Geld aus, um schlechten Fussball zu sehen (was auch immer guter oder schlechter Fussball sein mag).
Und wenn man die Kulisse der letzten Meisterschaftsspiele gesehen hat, dann waren längst nicht alle Saisonkartenbesitzer anwesend. Nur wegen der Kälte ???
Nur von Hardcorefans könnte der FCB nicht überleben.RotblauAmbassador hat geschrieben:Ich verstehe deine Begründung, trotzdem ist es mir schleierhaft dass es Fans gibt die nur an die Spiele kommen wenn die Unterhaltung stimmt. Als Fan geht man wegen dem FCB ans Spiel, wegen dem Herzblut, egal ob es nun attraktiv ist oder nicht. ich stehe auch zum FCB in "schlechteren" Zeiten. Dann erst recht.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
damit hast du recht. es sind aber halt nur etwa 15'000 leute im stadion fans nach deiner definition. die anderen sind sympathisierende zuschauer, was man ja an den besucherzahlen bei den CL quali spielen schön ablesen kann. und das in erfolgreichen zeiten.RotblauAmbassador hat geschrieben:Ich verstehe deine Begründung, trotzdem ist es mir schleierhaft dass es Fans gibt die nur an die Spiele kommen wenn die Unterhaltung stimmt. Als Fan geht man wegen dem FCB ans Spiel, wegen dem Herzblut, egal ob es nun attraktiv ist oder nicht. ich stehe auch zum FCB in "schlechteren" Zeiten. Dann erst recht.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
ou nein, mach's wie ich: komm zum HallenhalmaMampfi hat geschrieben:Ich bin ein Modefan seit über 40 Jahren, habe keine Ahnung von Fussball und sollte vermutlich besser Synchronschwimmen schauen
- Dateianhänge
-
- zak.gif (1.04 KiB) 471 mal betrachtet
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
ohne dies werten zu wollen, gibt es mehrere stufen von fan-sein:
- solche, die immer und überall hin gehen. das ist die absolut verschwindend kleine minderheit von vielleicht 50 nasen.
- solche, die national immer und überall dabei sind. da kommen wir dann vielleicht auf 500.
- solche, die national meistens dabei sind
- solche, die an heimspielen immer dabei sind und gelegentlich auswärtsspiele besuchen
- solche, die nur an heimspiele gehen
- solche, die ab und zu an ein heimspiele gehen
- solche, die sich einzelne spiele (heim, auswärts, national, international) herauspicken.
und in jeder dieser gruppen, gibt es verschiedene motivationen, das zu tun, was sie tun. da ist es schon wahrscheinlich, dass einige attraktiven fussball als bedingung für einen stadionbesuch ansehen. ob dies eine für den fcb relevante anzahl ist, steht auf einem anderen blatt.
- solche, die immer und überall hin gehen. das ist die absolut verschwindend kleine minderheit von vielleicht 50 nasen.
- solche, die national immer und überall dabei sind. da kommen wir dann vielleicht auf 500.
- solche, die national meistens dabei sind
- solche, die an heimspielen immer dabei sind und gelegentlich auswärtsspiele besuchen
- solche, die nur an heimspiele gehen
- solche, die ab und zu an ein heimspiele gehen
- solche, die sich einzelne spiele (heim, auswärts, national, international) herauspicken.
und in jeder dieser gruppen, gibt es verschiedene motivationen, das zu tun, was sie tun. da ist es schon wahrscheinlich, dass einige attraktiven fussball als bedingung für einen stadionbesuch ansehen. ob dies eine für den fcb relevante anzahl ist, steht auf einem anderen blatt.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Es soll durchaus Leute geben die haben auch noch andere Interessen. Man muss sich nur mal die Zuschauerzahlen bei den Euroleaguespielen ansehen.RotblauAmbassador hat geschrieben:Ich verstehe deine Begründung, trotzdem ist es mir schleierhaft dass es Fans gibt die nur an die Spiele kommen wenn die Unterhaltung stimmt. Als Fan geht man wegen dem FCB ans Spiel, wegen dem Herzblut, egal ob es nun attraktiv ist oder nicht. ich stehe auch zum FCB in "schlechteren" Zeiten. Dann erst recht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
ganz bestimmt ! Denn wäre der Fussball super attraktiv gewesen, dann wären viele auch trotz der Kälte gekommen.Mampfi hat geschrieben:Da mich mein Vater als Binggis in's Stadion geschleppt hat, habe ich ein Rot-Blaues Herz und gehe an alle Heimspiele.
Ich behaupte aber einfach mal, dass das Stadion nur halbvoll wäre, wenn keine der hier oft verschmähten "Modefans" kommen würden.
Nicht alle Fussballinteressierten geben derart viel Geld aus, um schlechten Fussball zu sehen (was auch immer guter oder schlechter Fussball sein mag).
Und wenn man die Kulisse der letzten Meisterschaftsspiele gesehen hat, dann waren längst nicht alle Saisonkartenbesitzer anwesend. Nur wegen der Kälte ???

- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Was hat das mit anderen Interessen zu tun ?? ich habe auch noch andere Interessen welche ich nebst dem FCB schön ausleben kann, trotzdem mache ich meinen Stadionbesuch nicht vom gezeigten Fussball abhängig.PadrePio hat geschrieben:Es soll durchaus Leute geben die haben auch noch andere Interessen. Man muss sich nur mal die Zuschauerzahlen bei den Euroleaguespielen ansehen.
gewisse Leute sind einfach zu verwöhnt in den letzten Jahren. Einer der die Zeiten mit Kriens, Solothurn etc erlebt hat, käme nie auf die Idee wegen unattraktivem Fussball nicht mehr ins Stadion zu gehen.
Aber mir ist natürlich auch klar dass wir im Joggeli nie mehr als 20'000 Zuschauer hätten wenn die Modefans nicht anwesend wären. Auch diese braucht es, überhaupt kein Problem, bin sogar froh dass es viele solche gibt, die bringen dem FCB auch Geld.
Trotzdem habe ich Mühe mit der Begründung für das Fernbleiben an den Spielen.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ich möchte dieses Thema aus meiner Sicht zusammen fassen.
1. Ich war auch nicht begeistert als Yakin als Trainer engagiert wurde. Für mich stand er noch zu Nahe zur Mannschaft, spielte er doch noch mit ein paar älteren Spielern (die 4 Könige) noch zusammen, was nicht immer gut kommt. Allerdings muss ich zugestehen, dass er bei den Congeli und dem FC Thun einen sehr guten Job gemacht hat, beim FCL ebenfalls eine gute Saison hingelegt hatte.
2. Ich verstehe manchmal seine Auswechslungen nicht. Z.B. das Unentschieden in Bukarest muss er auf seine Kappe nehmen.
3. Die einen werfen ihm viel zu viele Rotation vor. Mit einem so breiten Kader und den zahlreichen "englischen Wochen" muss er das wohl machen. Das hilft aber der Mannschaft zwar kräftemässig sich zu regenerieren und Ersatzspieler kommen zu Spielpraxis und werden bei guter Laune gehalten..Die Spielautomatismen leiden aber darunter.
4. Die Mannschaft lebt im Moment von 4-5 starken Spielern, die übrigen sind braver Durchschnitt oder sind ausgelaugt von den vielen Spielen (z.B. Stocker und teilweise Streller). Die Mannschaft wurde aber nur teilweise von Yakin zusammen gestellt. Das Kader des FCB wird von vielen FCB Fans masslos überschätzt. Der FCB hat nicht mehr die Substanz wie noch zu Finks Zeiten.
Für mich war die Vertragsverlängerung keine Überraschung. Es lagen zu wenig Gründe für eine Entlassung vor. Zudem schien der Markt an geeigneten Trainern ausgetrocknet zu sein. Zudem soll der Vertrag an Ziele geknüft worden sein, die erfüllt werden müssen. Werden sie verfehlt, dann heisst es schell einmal "Tschüss Muri.
1. Ich war auch nicht begeistert als Yakin als Trainer engagiert wurde. Für mich stand er noch zu Nahe zur Mannschaft, spielte er doch noch mit ein paar älteren Spielern (die 4 Könige) noch zusammen, was nicht immer gut kommt. Allerdings muss ich zugestehen, dass er bei den Congeli und dem FC Thun einen sehr guten Job gemacht hat, beim FCL ebenfalls eine gute Saison hingelegt hatte.
2. Ich verstehe manchmal seine Auswechslungen nicht. Z.B. das Unentschieden in Bukarest muss er auf seine Kappe nehmen.
3. Die einen werfen ihm viel zu viele Rotation vor. Mit einem so breiten Kader und den zahlreichen "englischen Wochen" muss er das wohl machen. Das hilft aber der Mannschaft zwar kräftemässig sich zu regenerieren und Ersatzspieler kommen zu Spielpraxis und werden bei guter Laune gehalten..Die Spielautomatismen leiden aber darunter.
4. Die Mannschaft lebt im Moment von 4-5 starken Spielern, die übrigen sind braver Durchschnitt oder sind ausgelaugt von den vielen Spielen (z.B. Stocker und teilweise Streller). Die Mannschaft wurde aber nur teilweise von Yakin zusammen gestellt. Das Kader des FCB wird von vielen FCB Fans masslos überschätzt. Der FCB hat nicht mehr die Substanz wie noch zu Finks Zeiten.
Für mich war die Vertragsverlängerung keine Überraschung. Es lagen zu wenig Gründe für eine Entlassung vor. Zudem schien der Markt an geeigneten Trainern ausgetrocknet zu sein. Zudem soll der Vertrag an Ziele geknüft worden sein, die erfüllt werden müssen. Werden sie verfehlt, dann heisst es schell einmal "Tschüss Muri.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Oje... da ist jemand sensibel geworden, weil FCBs Urbi et Orbi nicht den eigenen Vorstellungen und Wünschen entsprach.PadrePio hat geschrieben:Was soll daran Quatsch sein. Es gibt sehr wohl Leute die ihre Jahreskarte nicht verlängern wegen des Trainers. Es gab damals etliche Leute die wegen der Verlängerung mit Christian Gross die Jahreskarte nicht erneuert haben. Nur weil es nicht in dein Weltbild passt muss es nicht falsch sein.
Natürlich wird es solche geben, die ihre Jahreskarte wegen dem Trainer nicht verlängern. Genauso gibt es Zeiten, wo Leute ihre Jahreskarte nicht verlängern, weil sie...
- grundsätzlich gesättigt sind von so vielen Spielen (Nati A, Cup, internationale Spiele)
- die Jahreskarten eine Weile ohnehin nur wegen dem Vorverkaufsrecht für internationale Spiele gekauft hatten
- finden, dass die Gurkenliga langweilig geworden ist, seit der FCB praktisch jedes Jahr die Meisterschaft gewinnt
- etc.
Es geht doch gar nicht darum. Es geht darum, dass die Annahme, der FCB hätte die Vertragsverlängerung oder Vertragsanpassung absichtlich in den Januar verlegt, um den Abgang von JK-Besitzern zu verhindern, ziemlich an den Haaren herbeigezogen ist. Die paar Nasen, die jetzt da möglicherweise abgesprungen wären, hätten den FCB wohl kaum in den finanziellen Ruin gestürzt, zumal Heusler und Co. offensichtlich davon ausgehen, dass mit Murat Yakin die Meisterschaft gewonnen werden kann und somit die CL-Millionen winken.
Erstens ist es mir ziemlich egal, ob Deine Meinung meiner entspricht oder nicht und zweitens gehöre ich nicht zu denen, die das Wort "Modefan" benutzen. Daher... cool down!Mampfi hat geschrieben:Nun kannst Du mich von mir aus zerreissen oder meine letzten 20 Post's auflisten und kommentieren, nur weil meine Meinung nicht deiner entspricht...ah ja noch etwas: Ich bin ein Modefan seit über 40 Jahren, habe keine Ahnung von Fussball und sollte vermutlich besser Synchronschwimmen schauen
Na eben, das sage ich ja. Und das liegt ganz bestimmt nicht einzig und alleine am Trainer. Das war schon zu Gross', Finks und Vogels Zeiten so.PadrePio hat geschrieben:Es soll durchaus Leute geben die haben auch noch andere Interessen. Man muss sich nur mal die Zuschauerzahlen bei den Euroleaguespielen ansehen.
Es gibt nur wenige Gründe um die JK abzugeben, und dazu gehört sicher nicht der Trainer und auch nicht welche Spieler beim FCB spielen. Der FCB ist eine Mannschaft die zusammen auftritt.
Andere Gründe sind eher:
Familie
keine Zeit
kein Interesse mehr
kein Geld
bei mir warens:
- kein anständiges Bier mehr
- ich viel im Ausland bin
- viele Sonntagsspiele
- und wenn das noch kommen sollte, ein Rauchverbot im Stadion.
Aber sicher nicht wegen der Mannschaft, Spieler oder Trainer.
Andere Gründe sind eher:
Familie
keine Zeit
kein Interesse mehr
kein Geld
bei mir warens:
- kein anständiges Bier mehr
- ich viel im Ausland bin
- viele Sonntagsspiele
- und wenn das noch kommen sollte, ein Rauchverbot im Stadion.
Aber sicher nicht wegen der Mannschaft, Spieler oder Trainer.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
So hat jeder seine eigenen Gründe. Wobei ich wie schon geschrieben wegen dem Bier absolut kein Verständnis habe. Da habe ich sogar mehr Verständnis für Leute, die wegen einem "falschen" Trainer nicht verlängern, weil dies ja direkt mit dem FCB (zB Spielweise) zu tun hat.Sharky hat geschrieben:Es gibt nur wenige Gründe um die JK abzugeben, und dazu gehört sicher nicht der Trainer und auch nicht welche Spieler beim FCB spielen. Der FCB ist eine Mannschaft die zusammen auftritt.
Andere Gründe sind eher:
Familie (unter Umstönden verständlich)
keine Zeit (verständlich)
kein Interesse mehr (verständlich - hängt für mich mit der Zeit zusammen)
kein Geld (verständlich)
bei mir warens:
- kein anständiges Bier mehr (für mich persönlich absolut unverständlich)
- ich viel im Ausland bin (absolut verständlich)
- viele Sonntagsspiele (nicht verständlich - und so viele sind es in diesem Jahr ja nicht)
- und wenn das noch kommen sollte, ein Rauchverbot im Stadion. (nicht verständlich)
Aber sicher nicht wegen der Mannschaft, Spieler oder Trainer.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
ein Punkt. Und das Ende dieses Fadens. so help us godRiesespächt hat geschrieben:.
Ah, und btw: e guets Neuis an alli

"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Das sind für mich überhaupt keine Gründe um fernzubleiben. Wer wegen Bier oder Rauchverbot fernbleibt hat vermutlich ein Problem das nichts mit dem FCB zu tun hat.Sharky hat geschrieben:Es gibt nur wenige Gründe um die JK abzugeben, und dazu gehört sicher nicht der Trainer und auch nicht welche Spieler beim FCB spielen. Der FCB ist eine Mannschaft die zusammen auftritt.
Andere Gründe sind eher:
bei mir warens:
- kein anständiges Bier mehr
- und wenn das noch kommen sollte, ein Rauchverbot im Stadion.
Aber sicher nicht wegen der Mannschaft, Spieler oder Trainer.
- Sali zämme
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: 22.08.2012, 17:19
Frohes neues Jahr an alle FCB Fans und auch an alle anderen, die sich hier drin tummeln.
Mit der Vertragsverlängerung mit MY, bei, wie man hört, erhöhten Bezügen und einer Option für eine weitere Verlängerung hat die Clubleitung ein klares Signal ausgesendet. Und zwar ein Vertrauenssignal, daran gibt’s nichts zu deuteln. Und wenn es gewisse Leute trotzdem machen, dann ist das einfach nur schwach, stur, unflexibel, unattraktiv – eben alles, was sie gewissen anderen Personen vorwerfen.
„«Die Diskussionen sind dabei auf ein Niveau abgedriftet, wo wir dachten: Das lassen wir einfach laufen», erklärt FCB-Präsident Bernhard Heusler die Haltung des Vereins, die ihren Anteil daran hatte, dass nach Abschluss der Vorrunde die Frage gestellt wurde, ob Yakin zu Beginn der Rückrunde überhaupt noch Trainer in Basel sei.“
Bravo Herr Heusler. Pfui Herren Journalisten. Wenn man sich heute auf ein gewisses idiotisches Niveau nicht herunterlässt bzw. einfach mal die Klappe hält, wie man’s ja auch frühzeitig kommuniziert hat („Gespräche finden in der Winterpause statt̶) , dann ist man gemäss Journaille auch noch Schuld daran, dass der Trainer mit auf immer skurrileren Vermutungen basierenden Begründungen weggeschrieben wird. Und wenn man nicht mehr zu hoffen wagt, dass er geschasst wird, dann erfindet man, dass er selber gehen will.
Trotz diesem positiven Signal der Vereinsleitung an den Trainer, die Spieler und auch das ganze externe Umfeld wird sich Nullkommanichts ändern (jetzt wird Ruhe einkehren: so ein Blödsinn). Die Journaille wird weiter klecksen. Die Anti-MY-Fraktion wird weiter geifern. Die unzufriedenen Spieler werden weiter schmollen.
Ich für meinen Teil freue mich auf die zweite Saisonhälfte und werde Club, Vereinsleitung und Mannschaft im Frühling zum 17. Meistertitel gratulieren. Die Miesepeter können mir gestohlen bleiben. Hoffentlich geben noch ein paar ihre Sitze frei, dann hat’s wieder, wie früher, mehr Platz für einen Spontanbesuch.
Mit der Vertragsverlängerung mit MY, bei, wie man hört, erhöhten Bezügen und einer Option für eine weitere Verlängerung hat die Clubleitung ein klares Signal ausgesendet. Und zwar ein Vertrauenssignal, daran gibt’s nichts zu deuteln. Und wenn es gewisse Leute trotzdem machen, dann ist das einfach nur schwach, stur, unflexibel, unattraktiv – eben alles, was sie gewissen anderen Personen vorwerfen.
„«Die Diskussionen sind dabei auf ein Niveau abgedriftet, wo wir dachten: Das lassen wir einfach laufen», erklärt FCB-Präsident Bernhard Heusler die Haltung des Vereins, die ihren Anteil daran hatte, dass nach Abschluss der Vorrunde die Frage gestellt wurde, ob Yakin zu Beginn der Rückrunde überhaupt noch Trainer in Basel sei.“
Bravo Herr Heusler. Pfui Herren Journalisten. Wenn man sich heute auf ein gewisses idiotisches Niveau nicht herunterlässt bzw. einfach mal die Klappe hält, wie man’s ja auch frühzeitig kommuniziert hat („Gespräche finden in der Winterpause statt̶) , dann ist man gemäss Journaille auch noch Schuld daran, dass der Trainer mit auf immer skurrileren Vermutungen basierenden Begründungen weggeschrieben wird. Und wenn man nicht mehr zu hoffen wagt, dass er geschasst wird, dann erfindet man, dass er selber gehen will.
Trotz diesem positiven Signal der Vereinsleitung an den Trainer, die Spieler und auch das ganze externe Umfeld wird sich Nullkommanichts ändern (jetzt wird Ruhe einkehren: so ein Blödsinn). Die Journaille wird weiter klecksen. Die Anti-MY-Fraktion wird weiter geifern. Die unzufriedenen Spieler werden weiter schmollen.
Ich für meinen Teil freue mich auf die zweite Saisonhälfte und werde Club, Vereinsleitung und Mannschaft im Frühling zum 17. Meistertitel gratulieren. Die Miesepeter können mir gestohlen bleiben. Hoffentlich geben noch ein paar ihre Sitze frei, dann hat’s wieder, wie früher, mehr Platz für einen Spontanbesuch.
Gut, Sonntagspiele in diesem Jahr waren seltenheit, aber habe die Karte halt letzten Dezember abgegeben und die letzten paar Jahren waren es mir zuviele Sonntatsspiele...(ups, hab jetzt zwar den falschen Post zitiert, egalBlutengel hat geschrieben:So hat jeder seine eigenen Gründe. Wobei ich wie schon geschrieben wegen dem Bier absolut kein Verständnis habe. Da habe ich sogar mehr Verständnis für Leute, die wegen einem "falschen" Trainer nicht verlängern, weil dies ja direkt mit dem FCB (zB Spielweise) zu tun hat.

Für mich schon. Weil ein FCB Spiel bei immer mit Spass und Ausgang verbunden gewesen war. Für mich ist das eine Einschränkung mit welcher ich mich nicht anfreunden wollte. Für mich gehört ein anständiges Bier zu einem Match. Ich gehe ja auch nicht an ein Dorfest wo es kein Bier gibt...und ein Match hat für mich auch mit Geselligkeit, Freunde treffen und Spass haben zu tun.PadrePio hat geschrieben:Das sind für mich überhaupt keine Gründe um fernzubleiben. Wer wegen Bier oder Rauchverbot fernbleibt hat vermutlich ein Problem das nichts mit dem FCB zu tun hat.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
yep. Wobei ich behaupte, die "Empörten" geben vor allem ihre Sitze frei (und eben nicht Stehplätze). Meiner Erfahrung nach sind die "Empörten" Schalenbesitzer.Sali zämme hat geschrieben: „«Die Diskussionen sind dabei auf ein Niveau abgedriftet, wo wir dachten: Das lassen wir einfach laufen».
Hoffentlich geben noch ein paar ihre Sitze frei, dann hat’s wieder, wie früher, mehr Platz für einen Spontanbesuch.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
Wobei die Schalenbesitzer, also die Empörten, dem FCB wohl im Schnitt mehr Kohle in die Kassen buttern.Falcão hat geschrieben:yep. Wobei ich behaupte, die "Empörten" geben vor allem ihre Sitze frei (und eben nicht Stehplätze). Meiner Erfahrung nach sind die "Empörten" Schalenbesitzer.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Viele "Empörte" besitzen gar keine Jahreskarte und hocken oder stehen gar nicht im Stadion, sondern schauen sich die Spiele am Fernseh-Gerät an und meckern zeitgleich im Forum rum, wenn es nach 15 Minuten nicht schon mindestens 2 : 0 für den FCB steht.Falcão hat geschrieben:Wobei ich behaupte, die "Empörten" geben vor allem ihre Sitze frei (und eben nicht Stehplätze). Meiner Erfahrung nach sind die "Empörten" Schalenbesitzer.
badamm tssssssssssssssssssssssssss! WORDMundharmonika hat geschrieben:Viele "Empörte" besitzen gar keine Jahreskarte und hocken oder stehen gar nicht im Stadion, sondern schauen sich die Spiele am Fernseh-Gerät an und meckern zeitgleich im Forum rum, wenn es nach 15 Minuten nicht schon mindestens 2 : 0 für den FCB steht.
Gits e Choreo?
Ach was, wäg dene 2-3 do im Forum. Isch doch Quatsch..Mundharmonika hat geschrieben:Viele "Empörte" besitzen gar keine Jahreskarte und hocken oder stehen gar nicht im Stadion, sondern schauen sich die Spiele am Fernseh-Gerät an und meckern zeitgleich im Forum rum, wenn es nach 15 Minuten nicht schon mindestens 2 : 0 für den FCB steht.
Und in Sache im Forum ummelungere und ummemeckere bruchsch du di grad mol garnid ussem Fänschter lehne.

Ein Kanton Basel!