Alles richtig erkannt. Der beste Absatzmarkt ausserhalb der USA ist übrigens Norwegen..Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Deshalb ist im Moment auch klar, dass der Preis hoch ist, die Technologie und Produktion ist nunmal teuer. Eine Firma kann zudem nicht von heute auf morgen eine riesige Menge an Autos herstellen, diese zu einem günstigen Preis anbieten und Gewinn machen. Sie müssen ja auch noch das Supercharger Netz weiter ausbauen, das würde auch nur chaotisch sein würden sie 100'000e Autos jährlich verkaufen.
Von daher ist es sowieso die richtige Strategie mit kleinen Stückzahlen, super Technologie und Service eine kleine Kundengruppe anzusprechen mit entsprechendem Einkommen....
neues verkehrskonzept
Cheerie, how up, do Clown.
danke für die infos. hätte man auch ins anwohnerschreiben packen könnenCaptain Sky hat geschrieben:Der "genaue" Zeitplan sieht so aus:
• Publikation der Verkehrsanordnungen 07. Dezember 2013
• Vorbereitung Umsetzung Januar / Februar 2014
• Beginn mit etappenweiser Umsetzung ab Mitte März 2014
• Abschluss der Umsetzung Sommer 2014
Quelle: http://www.mobilitaet.bs.ch/themenundpr ... nstadt.htm
So wie ich das verstanden habe, ist lediglich die "Verordnung betreffend die ausnahmsweise Zufahrt in die Innenstadt" per 1.1.14 in Kraft getreten. Darin steht unter Grundsatz: (Die Innenstadt) ist als Tempo-30-, Begegnungs- oder Fussgängerzone gemäss Art. 22a, 22b und 22c der Signalisationsverordnung (SSV) signalisiert.
=> Für mich heisst das, dass die Signalisation zuerst erfolgen muss, bevor die anschliessend aufgeführten Ausnahmen greifen.
Übrigens gibt es neben der "Logistik" (Schilder austauschen...) einen weiteren guten Grund, wieso die Signalisation nicht per 1.1. geändert worden ist: Für die Änderung der Signalisation braucht es eine Verkehrsanordnung. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann gegen diese auf dem Rechtsweg vorgegangen werden (nachdem sie im Kantonsblatt publiziert worden ist). Darum muss die Einsprachefrist etc. abgewartet werden, gut schweizerisch halt.

sehe ich auch so, die beschilderung ist verbindlich - das anwohnerschreiben hat eigentlich unverbindlichen charakter, so lange bis die beschilderung angepasst ist.
das es jetzt noch eine einsprachefrist gibt, wusste ich nicht - gehe davon aus, dass in gewissen quartieren kräftig einsprache erhoben wird - dann wird sich das ganze noch weiter verzögern... mir geht es weder darum, dass der eintscheid rückgängig gemacht wird, noch darum, dass die umsetzung sofort erfolgt. was mich stört, ist die miserable kommunikation von seiten der behörden.
zu den ganzen linken, sandalenträgern geschichten. wenn man sich darauf achtet, dann sind die leute auch dort am meckern wo bürgerlich regiert wird. im bürgerlichen baselbiet wird ja auch viel gejammert. schlussendlich ist es doch so: man kann es nie allen recht machen und wenn viele menschen auf engem raum leben braucht es kompromissbereitschaft
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
ich prophezeihe ein riesenchaos und ganz viel böses blut.Sharky hat geschrieben:Pizzakuriere können nicht mehr liefern...
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... h-22410490
ein richtiger, nicht fertig durchdachter, schnellschuss!
ach nicht vergessen, viele neuanmeldungen beim rav...
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Vielleicht sind es bald keine 8'000.- Differenz mehr wenn die Nationalbankmillionen ausbleiben.Agent Orange hat geschrieben:Genau, deshalb sind wir aus dieser Sozial-Romantiker-Stadt abgehauen! Übrigens sparen wir KK, Steuern, Hauszins usw. Fr. 8000.- im Jahr!An alle die jetzt mit der " komm einfach nicht mehr nach Basel" Scheisse kommen, bei meinen Einkäufen lasse ich Basel sprichwörtlich links liegen!
Freiwillig betrete ich Basel nur ca. 50 Meter, Birs bis zum Joggeli.

Ps: Sorry für Offtopic im Offtopic...
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Man kriegt was man wählt. Dann muss man halt als Zentrumsbewohner zu Fuss an der Rand der Zone gehen und die Pizza dort in Empfang nehmen. Es ist halt schon schön, wenn man selber bestimmen kann wer zum eigene Grundstück fahren darf und wer nicht.Rhykurve hat geschrieben:ich prophezeihe ein riesenchaos und ganz viel böses blut.
ein richtiger, nicht fertig durchdachter, schnellschuss!
ach nicht vergessen, viele neuanmeldungen beim rav...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
oder der pizzakurier soll sich was einfallen lassen. wie wärs mit velokurier z.B innerhalb der innenstadt? gibts bei uns auch bei einem asiaten und funktionniert tiptopBlutengel hat geschrieben:Man kriegt was man wählt. Dann muss man halt als Zentrumsbewohner zu Fuss an der Rand der Zone gehen und die Pizza dort in Empfang nehmen. Es ist halt schon schön, wenn man selber bestimmen kann wer zum eigene Grundstück fahren darf und wer nicht.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Noch mehr verrückte Velofahrer. Nein, danke. Gott sei Dank wohne ich auf dem Land. Da kann ich gemütlich mit meinem Hummer durch die Quartiere fahren. Das stört niemanden.san gallo hat geschrieben:oder der pizzakurier soll sich was einfallen lassen. wie wärs mit velokurier z.B innerhalb der innenstadt? gibts bei uns auch bei einem asiaten und funktionniert tiptop

die sache mit dem licht... auch hier: informationspanne!
http://bazonline.ch/basel/stadt/Schwach ... y/23811610
http://bazonline.ch/basel/stadt/Schwach ... y/23811610
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Das ist nicht Sache der Basler Polizei, sondern des Bundes (Astra)!Rhykurve hat geschrieben:die sache mit dem licht... auch hier: informationspanne!
http://bazonline.ch/basel/stadt/Schwach ... y/23811610
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Wie hat das im Ausland gehandhabt, wenn dort die Strassenverkehrsregeln angepasst werden? Haben die Franzosen zum Beispiel Infotafeln aufgestellt, als sie die (völlig stupide) Regelung mit den Alkoholselbsttests eingeführt haben? Am Ende muss man doch als Gast sich informieren, welche Regelungen im Gastland gelten.
Gaschtland isch guet, d Aargauer fahre sit Johre bi gliche Regle in Basel wie vollweichi ume und das isch KAI cliché. Mit neue regle no schlächter bzw. falscher fahre isch fascht nid möglich.Captain Sky hat geschrieben:Wie hat das im Ausland gehandhabt, wenn dort die Strassenverkehrsregeln angepasst werden? Haben die Franzosen zum Beispiel Infotafeln aufgestellt, als sie die (völlig stupide) Regelung mit den Alkoholselbsttests eingeführt haben? Am Ende muss man doch als Gast sich informieren, welche Regelungen im Gastland gelten.
D'Usnahm bestätigt wie immer d Reegle, d Forums-Aargauer könne sicher alli ganz guet Auto fahre.

Das mit däm Alktest bi de Waggis isch die erste 3 Monet Strooffrey gsy wen de kaine drbii kha hesch ( OK, unter anderem will sy nym Lifervar gsy sind.Captain Sky hat geschrieben:Wie hat das im Ausland gehandhabt, wenn dort die Strassenverkehrsregeln angepasst werden? Haben die Franzosen zum Beispiel Infotafeln aufgestellt, als sie die (völlig stupide) Regelung mit den Alkoholselbsttests eingeführt haben? Am Ende muss man doch als Gast sich informieren, welche Regelungen im Gastland gelten.
Und mittlerwyyle isch das gsetz wieder verworfe worde.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Wie wurde die bei früher Gesetzesänderungen gehandhabt z.B. bei der Gurtenpflicht auf dem Rücksitz bzw. mit den Kindersitzen?Rhykurve hat geschrieben:die sache mit dem licht... auch hier: informationspanne!
Jedenfalls sind am Dienstagnachmittag auf dem Wettsteinplatz zwei Polizisten von Auto zu Auto ohne Licht gesprungen um die Fahrer zu informieren. Auf der A2 bei Pratteln war heute morgen eine Info auf der Anzeigetafel über die Lichtpflicht.
Ich fahre seit seit rund 15 Jahren immer mit Licht. Habe mir dies auf einer Reise durch Skandinavien angewöhnt.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
Das ist definitiv so und nicht nur was den Verkehr betrifft!Captain Sky hat geschrieben:Wie hat das im Ausland gehandhabt, wenn dort die Strassenverkehrsregeln angepasst werden? Haben die Franzosen zum Beispiel Infotafeln aufgestellt, als sie die (völlig stupide) Regelung mit den Alkoholselbsttests eingeführt haben? Am Ende muss man doch als Gast sich informieren, welche Regelungen im Gastland gelten.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11681
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
lägg du mir reg ich mi grad uff!
die idiote baue tatsächlich e ample bim egge morgartering/im lange loh. das isch e schmoli iifahrt in d'30er-Zone, diräggt nochere bushaltestell.
wär zum geier isch uff die scheiss idee koh a sonere stell e ample zmache?!? das hilft weder fuessgänger (do lauft sowiso jede drüber ohni zluege!?) no dr autifahrer (shet jo kei ampel für ii- und usfahrendi fahrzüg).
ussrdäm wirds woorschinligg sone scheiss teil sii wie bi dr gottfried-käller-str. kasch als fuessgänger drufdrugge zoobe am 11i abr bises grien wird wartisch 20sek ohni das au nur irgendwo wiit und breit e auti wär.
nei sorry, null komma null vrständnis. ample in 30er-zone. nit z'fasse.
die idiote baue tatsächlich e ample bim egge morgartering/im lange loh. das isch e schmoli iifahrt in d'30er-Zone, diräggt nochere bushaltestell.
wär zum geier isch uff die scheiss idee koh a sonere stell e ample zmache?!? das hilft weder fuessgänger (do lauft sowiso jede drüber ohni zluege!?) no dr autifahrer (shet jo kei ampel für ii- und usfahrendi fahrzüg).
ussrdäm wirds woorschinligg sone scheiss teil sii wie bi dr gottfried-käller-str. kasch als fuessgänger drufdrugge zoobe am 11i abr bises grien wird wartisch 20sek ohni das au nur irgendwo wiit und breit e auti wär.
nei sorry, null komma null vrständnis. ample in 30er-zone. nit z'fasse.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Vielleicht gibt es ja auch einen guten Grund dafür, z.B. dass neu die Velos aus dieser 30er Zone in den Morgartenring einbiegen dürfen und man diesen kompletten Bereich deshalb zum Schutz der Velofahrer neu regelt (und so halt auch den Fussgängerübergang).Master hat geschrieben: die idiote baue tatsächlich e ample bim egge morgartering/im lange loh. das isch e schmoli iifahrt in d'30er-Zone, diräggt nochere bushaltestell.
wär zum geier isch uff die scheiss idee koh a sonere stell e ample zmache?!? das hilft weder fuessgänger (do lauft sowiso jede drüber ohni zluege!?) no dr autifahrer (shet jo kei ampel für ii- und usfahrendi fahrzüg).
Bei der Gottfried Keller-Strasse wartest du genau 5 s, wenn tatsächlich kein Auto (und auch kein Bus!) in der Nähe ist. Bitte nochmal testenMaster hat geschrieben: ussrdäm wirds woorschinligg sone scheiss teil sii wie bi dr gottfried-käller-str. kasch als fuessgänger drufdrugge zoobe am 11i abr bises grien wird wartisch 20sek ohni das au nur irgendwo wiit und breit e auti wär.

bei mir im quartier haben sie deswegen die parkplätze die am nächsten zur kreuzung lagen, allesamt aufgehoben. neue veloverkehrsführung - es ist jetzt aber weder übersichtlicher noch sicherer als zuvor.Laaaveri hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja auch einen guten Grund dafür, z.B. dass neu die Velos aus dieser 30er Zone in den Morgartenring einbiegen dürfen und man diesen kompletten Bereich deshalb zum Schutz der Velofahrer neu regelt (und so halt auch den Fussgängerübergang).
die geschichte beim langen loh muss ich wohl mal persönlich anschauen

PS. bin velo- und autofahrer
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
haha und ich ha gmeint die idioti vom wasgering luzernerring cha nid no gsteigeret währde...Master hat geschrieben:lägg du mir reg ich mi grad uff!
die idiote baue tatsächlich e ample bim egge morgartering/im lange loh. das isch e schmoli iifahrt in d'30er-Zone, diräggt nochere bushaltestell.
wär zum geier isch uff die scheiss idee koh a sonere stell e ample zmache?!? das hilft weder fuessgänger (do lauft sowiso jede drüber ohni zluege!?) no dr autifahrer (shet jo kei ampel für ii- und usfahrendi fahrzüg).
ussrdäm wirds woorschinligg sone scheiss teil sii wie bi dr gottfried-käller-str. kasch als fuessgänger drufdrugge zoobe am 11i abr bises grien wird wartisch 20sek ohni das au nur irgendwo wiit und breit e auti wär.
nei sorry, null komma null vrständnis. ample in 30er-zone. nit z'fasse.
aber bim baudep verwunderet mi jetzt den nüt meh.
zum glück wohn ich nid a dä strassburgerallee/helvetiaplatz do würd ich luege das ich schnällstens cha umzieh..
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
weisst du, solche sachen habe ich mir auch überlegt, auf der anderen seite (wasgenring) sieht es ja so ähnlich aus, aber:Laaaveri hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja auch einen guten Grund dafür, z.B. dass neu die Velos aus dieser 30er Zone in den Morgartenring einbiegen dürfen und man diesen kompletten Bereich deshalb zum Schutz der Velofahrer neu regelt (und so halt auch den Fussgängerübergang).
Bei der Gottfried Keller-Strasse wartest du genau 5 s, wenn tatsächlich kein Auto (und auch kein Bus!) in der Nähe ist. Bitte nochmal testen![]()
- mit dem velo in den morgartenring einbiegen durfte man schon immer
- eine ampelanlage für die autofahrer ist nicht ersichtlich/nicht vorgesehen (das wären ja auch 2 ampeln innert 20m inkl. bushaltestelle)
- velofahrer müssen sicher nicht vor fussgängern auf der strasse geschützt werden und umgekehrt. so riesig frequentiert ist dieser abbieger nicht.
und nein, an der ampel gottfried-keller wartet man oft viel länger. ich weiss nicht wer das programmiert hat, aber da ist definitiv ein wurm drin. laufe diese strecke 1-2mal die woche und mittlerweile überquere ich den morgartenring irgendwo. ohne auf dieses rotlicht zu warten. dort verstehe ich aber aus schulgründen (und kindergarten) wieso man ein solches installiert hat. die 5 sekunden stimmen halt einfach nicht. ich gehs diese woche aber extra für dich testen

Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Gemäss StreetView ist "Im Langen Loh" aber heute eine Einbahnstrasse ohne Velogegenverkehr!?Master hat geschrieben: - mit dem velo in den morgartenring einbiegen durfte man schon immer
Kommt noch...Master hat geschrieben: - eine ampelanlage für die autofahrer ist nicht ersichtlich/nicht vorgesehen (das wären ja auch 2 ampeln innert 20m inkl. bushaltestelle)
Ja bitteMaster hat geschrieben: ich gehs diese woche aber extra für dich testen![]()
