neues verkehrskonzept

Der Rest...

wird es funktionieren

Umfrage endete am 02.01.2014, 21:14

ja
10
25%
nein
24
60%
mir egal
6
15%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 40

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

THOR29 hat geschrieben:Das stört mi alles au nit, dass hör ich nit emol meh. Ich bi drmit gross worde wie anderi mit de Kuehglocke. Ich närv mi au ab dene wo yberall reklamiere und ysproch erhebe.
Aber es goht in däm Thread um dr Verkehr in dr Stadt und do bi ich dr mainig, das es so wies bis gsy isch guet gsi isch und das es do kai änderig brucht hät.
;) Ebbe, es brucht kei Änderig, das findi jo ebbe au. ABER die Änderig chunnt jo leider und DENN sött me sStadtbild e chli überdängge....Wenn me denn scho e Autofrei Innestadt het.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Captain Sky hat geschrieben: Gebehinderte Menschen, die regelmässig in der Kernzone sind, erhalten eine gebührenfreie Dauerbewilligung für die Zufahrt. Gebehinderte Menschen, die keinen Grund haben, regelmässig in die Innenstadt zu fahren, erhalten, wenn sie dann doch einmal da hin fahren müssen, eine Kurzbewilligung. Zufahrt zu Behindertenparkplätzen ist mit entsprechender Parkkarte auch immer möglich.
Taxis können jederzeit Fahrgäste abholen (Bestellfahrt) oder in die Innenstadt bringen.
das ist doch mal was!
THOR29 hat geschrieben: Aber es goht in däm Thread um dr Verkehr in dr Stadt und do bi ich dr mainig, das es so wies bis gsy isch guet gsi isch und das es do kai änderig brucht hät.
sehe ich auch so. va in anbetracht, dass man in der innenstadt wirklich immer im stau stand, war eine änderung dringendst nötig :rolleyes:
hätten wir eine innerstädtisches individual-verkehrsproblem, hätte ich die massnahme besser nachvollziehen können. aber bei den gefühlten 300 autos pro tag in der kernzone...naja... es gibt dringlichere probleme. aber wenn sich das ganze mittelfristig entwicklet wie in freiburg oder lörrach, dann wird das vielleicht doch noch ganz angenehm.

es darf einfach mit den "sonderbewilligungen" nicht allzu kompliziert werden.
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Hass übrigens auf die neue Parkraumbewirtschaftung in Riehen! Quasi wegen den vielen Grenzgängern die anscheinend die weisse Zone ausnutzten für Park and Ride. In meinem Quartier - und ich wohne am Anfang, nahe bei der Stadt, für diese Pendler am attraktivsten - sah ich selten ein Auto mit DE Kennzeichen... Es hatte immer freie Plätze in der weissen Zone, man musste nicht gross suchen.

Das ist doch eine reine Verarsche um Geld zu scheffeln. Nun blaue Zone, kostenpflichtige Anwohnerkarte, kostenpflichtige Angestelltenparkkarte und kostenpflichtige Besucherparkkarten, die man online kaufen und drucken muss oder an einem BVB Automaten bezieht :rolleyes:
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

meine feststellungen heute:

neue 30er zonen im KB funktionieren natürlich überhaupt nicht. Können ja auch nicht, solange die alte Beschilderung nicht ausgetauscht wird. kommt man aus einer seitenstrasse in die klybeckstrasse steht da immre noch das "30er zone fertig" schild. So kann das ja nicht funktionieren, schliessentlich wurden nur die anwohner darüber informiert. Die Beschilderung jedoch ist verbindlich. Was haben sich die dabei gedacht? Gurkennasen!

Fahrverbot Rittergasse: Scheint nicht zu interessieren, zwei minuten beim kunstmuseum gestanden; gleich drei autos fuhren in die Rittergasse... aber, wenn wunderts; da steht ja auch kein Fahrverbotsschild. Nur das Alte "reisecars verboten" schild steht da.

Ist eine Austauschung der beschilderung überhaupt vorgesehen? ach ja, die cops halten sich auch nicht an tempo 3:rolleyes:
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Rhykurve hat geschrieben:meine feststellungen heute:

neue 30er zonen im KB funktionieren natürlich überhaupt nicht. Können ja auch nicht, solange die alte Beschilderung nicht ausgetauscht wird. kommt man aus einer seitenstrasse in die klybeckstrasse steht da immre noch das "30er zone fertig" schild. So kann das ja nicht funktionieren, schliessentlich wurden nur die anwohner darüber informiert. Die Beschilderung jedoch ist verbindlich. Was haben sich die dabei gedacht? Gurkennasen!

Fahrverbot Rittergasse: Scheint nicht zu interessieren, zwei minuten beim kunstmuseum gestanden; gleich drei autos fuhren in die Rittergasse... aber, wenn wunderts; da steht ja auch kein Fahrverbotsschild. Nur das Alte "reisecars verboten" schild steht da.

Ist eine Austauschung der beschilderung überhaupt vorgesehen? ach ja, die cops halten sich auch nicht an tempo 3:rolleyes:
Du musst da auch etwas Verständnis haben, Herr Wessels ist schwer beschäftigt und kann sich deshalb leider nur selten um seine wirklichen Aufgaben kümmern.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Du musst da auch etwas Verständnis haben, Herr Wessels ist schwer beschäftigt und kann sich deshalb leider nur selten um seine wirklichen Aufgaben kümmern.
:eek: :p
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Diese Olma-Wurst soll abhauen! :mad:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Master hat geschrieben:wer in der innenstadt wohnt, der braucht kein auto dort. punkt.
Die typische Scheisse der Linken. Ich habe keine Lust, nur wegen der kranken Ideologie der Linken mein Auto zu verschrotten. Ich habe keine Lust, so zu leben wie die Linken. Wobei diese sich all zu oft nicht an ihre eigene Propaganda halten, hat sich doch Wessels nach einem amtlichen Ausflug mit einem Auto nach Hause chauffieren lassen, während BL-Kollege Weber per ÖV nach zurückfuhr. Immer wollen die Linken den anderen Leuten ihre eigene Lebensweise vorschreiben. Sie sollen zuerst mal arbeiten statt arbeitende Leute zu vergrämen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Ich gehe übrigens mit dem ÖV zur Arbeit, besitze ein GA. Trotzdem möchte ich mit dem Auto nach Hause fahren, wenn ich es benutze. Habe keine Lust, für Strecken, für die ich mit dem Auto 15 Minuten benötige, eine Stunde unterwegs sein. Und mit viel Gepäck mich in überfüllte Trams zu pressen.

Aber ich bin mir bewusst, in einer Demokratie können die Linken ihren Feinden an der Urne den Gebrauch des Autos verbieten oder die Steuern so hoch anzusetzen, dass sie alle pleite gehen oder auswandern.

Früher, bis in die 1980er-Jahre, waren die Autos noch Dreckschleudern. Heute, Technik sei Dank, ist die Luft auch in Städten wieder genügend sauber. Dennoch haben die Linken ihren Kampf gegen die Autos noch nicht beendet. Viel wichtiger wäre es, dafür zu sorgen, dass Ölheizungen, Mofas, Töffs, land-, forst- und bauwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen mit sauberere Technik versehen werden.

Gleichzeitig fordern die Linken massive Verbesserungen für Elektroautos. Diese verbrauchen aber gigantisch viel Strom. Soviel sogar, dass sie unter dem Strich eher weniger ökologisch sind.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Vo dr Ochsegass us findsch sicher e Parkplatz in Gehwiti, do würdi mr keini Sorge mache Rotblau.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Du musst da auch etwas Verständnis haben, Herr Wessels ist schwer beschäftigt und kann sich deshalb leider nur selten um seine wirklichen Aufgaben kümmern.
Aha. Duet unsere ichfrissdbraatwuurschtohnisempf Trottel die neue Schilder sälber ufhänge?


Das würd em evtl. guet tue.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9525
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Rotblau hat geschrieben:Die typische Scheisse der Linken. Ich habe keine Lust, nur wegen der kranken Ideologie der Linken mein Auto zu verschrotten. Ich habe keine Lust, so zu leben wie die Linken. Wobei diese sich all zu oft nicht an ihre eigene Propaganda halten, hat sich doch Wessels nach einem amtlichen Ausflug mit einem Auto nach Hause chauffieren lassen, während BL-Kollege Weber per ÖV nach zurückfuhr. Immer wollen die Linken den anderen Leuten ihre eigene Lebensweise vorschreiben. Sie sollen zuerst mal arbeiten statt arbeitende Leute zu vergrämen und ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
So ist das. Man kann als ehrlicher Mensch in einem links regierten Gemeinwesen leider nur eines tun. Wegziehen. Linke kann man nur dadurch bekehren, dass man sie unter ihresgleichen leben lässt. Wenn nämlich alle, die etwas leisten und/oder besitzen, das Weite suchen, gibt es nichts mehr umzuverteilen. Dann bleibt nur das Sozi-Ghetto - der garantierte Kollaps. Ein schönes und nahes Beispiel ist Frankreich. Drei Viertel der armen Irren, die den in jeder Hinsicht erbärmlichen Hollande und seine linken Adlaten gewählt hatten, könnten sich heute dafür ohrfeigen.

Zum Thema Elektroautos: http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/elekt ... 1.16566081

Trotzdem bin ich seit 8 Monaten glücklicher Besitzer eines Tesla Model S P85 mit satten 416 PS. Ein reines Elektrofahrzeug. Das hat zwar keine Auspuffrohre, trotzdem ist die Ökobilanz dieses Autos im Vergleich mit emissionsarmen Diesel und Ottos beinahe desaströs. Aber ich spare pro Jahr ca. 6000 CHF an Benzin und komme in den Genuss steuerlicher Vergünstigungen. Dass die Sandalenträger mir auch noch applaudieren, wenn ich völlig geräuschlos am ihnen vorbei flitze, löst bei mir regelmässig Lachkrämpfe aus.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Genau, deshalb sind wir aus dieser Sozial-Romantiker-Stadt abgehauen! Übrigens sparen wir KK, Steuern, Hauszins usw. Fr. 8000.- im Jahr! :D An alle die jetzt mit der " komm einfach nicht mehr nach Basel" Scheisse kommen, bei meinen Einkäufen lasse ich Basel sprichwörtlich links liegen! :cool: Freiwillig betrete ich Basel nur ca. 50 Meter, Birs bis zum Joggeli.
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

footbâle hat geschrieben:So ist das. Man kann als ehrlicher Mensch in einem links regierten Gemeinwesen leider nur eines tun. Wegziehen. Linke kann man nur dadurch bekehren, dass man sie unter ihresgleichen leben lässt. Wenn nämlich alle, die etwas leisten und/oder besitzen, das Weite suchen, gibt es nichts mehr umzuverteilen. Dann bleibt nur das Sozi-Ghetto - der garantierte Kollaps. Ein schönes und nahes Beispiel ist Frankreich. Drei Viertel der armen Irren, die den in jeder Hinsicht erbärmlichen Hollande und seine linken Adlaten gewählt hatten, könnten sich heute dafür ohrfeigen.

Zum Thema Elektroautos: http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/elekt ... 1.16566081

Trotzdem bin ich seit 8 Monaten glücklicher Besitzer eines Tesla Model S P85 mit satten 416 PS. Ein reines Elektrofahrzeug. Das hat zwar keine Auspuffrohre, trotzdem ist die Ökobilanz dieses Autos im Vergleich mit emissionsarmen Diesel und Ottos beinahe desaströs. Aber ich spare pro Jahr ca. 6000 CHF an Benzin und komme in den Genuss steuerlicher Vergünstigungen. Dass die Sandalenträger mir auch noch applaudieren, wenn ich völlig geräuschlos am ihnen vorbei flitze, löst bei mir regelmässig Lachkrämpfe aus.
Sind das nicht die Fahrzeuge, die an und zu mal brennen? Dann wäre ja die Ökobilanz noch schlechter :p
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9525
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Blutengel hat geschrieben:Sind das nicht die Fahrzeuge, die an und zu mal brennen? Dann wäre ja die Ökobilanz noch schlechter :p
Ich kann dazu nur sagen, dass meiner bisher noch nicht gebrannt hat. Aber es gab glaube ich tatsächlich einige solcher Vorkommnisse - etwa 2 oder 3? Und sollte mir das doch mal passieren, dann steige ich halt aus und entferne mich im Laufschritt. Da bin ich tiefenentspannt.

Und, nebenbei, ich habe auch schon von Fahrzeugbränden bei Ottos und Diesel gehört. ;)
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9525
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Agent Orange hat geschrieben:Genau, deshalb sind wir aus dieser Sozial-Romantiker-Stadt abgehauen! Übrigens sparen wir KK, Steuern, Hauszins usw. Fr. 8000.- im Jahr! :D An alle die jetzt mit der " komm einfach nicht mehr nach Basel" Scheisse kommen, bei meinen Einkäufen lasse ich Basel sprichwörtlich links liegen! :cool: Freiwillig betrete ich Basel nur ca. 50 Meter, Birs bis zum Joggeli.
Sehe ich auch so.
Es geht nichts über Basel. Aber nicht um jeden Preis.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

footbâle hat geschrieben:Sehe ich auch so.
Es geht nichts über Basel. Aber nicht um jeden Preis.
Genau! :)
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

8 Tonnen Ersparnisse dank Umzug, ein Tesla Besitzer; wir haben die Leistungsträger anscheinend live und direkt hier im Forum.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

footbâle hat geschrieben:So ist das. Man kann als ehrlicher Mensch in einem links regierten Gemeinwesen leider nur eines tun. Wegziehen. Linke kann man nur dadurch bekehren, dass man sie unter ihresgleichen leben lässt. Wenn nämlich alle, die etwas leisten und/oder besitzen, das Weite suchen, gibt es nichts mehr umzuverteilen. Dann bleibt nur das Sozi-Ghetto - der garantierte Kollaps. Ein schönes und nahes Beispiel ist Frankreich. Drei Viertel der armen Irren, die den in jeder Hinsicht erbärmlichen Hollande und seine linken Adlaten gewählt hatten, könnten sich heute dafür ohrfeigen.

Zum Thema Elektroautos: http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/elekt ... 1.16566081

Trotzdem bin ich seit 8 Monaten glücklicher Besitzer eines Tesla Model S P85 mit satten 416 PS. Ein reines Elektrofahrzeug. Das hat zwar keine Auspuffrohre, trotzdem ist die Ökobilanz dieses Autos im Vergleich mit emissionsarmen Diesel und Ottos beinahe desaströs. Aber ich spare pro Jahr ca. 6000 CHF an Benzin und komme in den Genuss steuerlicher Vergünstigungen. Dass die Sandalenträger mir auch noch applaudieren, wenn ich völlig geräuschlos am ihnen vorbei flitze, löst bei mir regelmässig Lachkrämpfe aus.
Was het den so e Tesla für e riechwyyti und was zahlsch an Strom?
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9525
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

THOR29 hat geschrieben:Was het den so e Tesla für e riechwyyti und was zahlsch an Strom?
Reichweite hängt auch von der Fahrweise ab.. ich fahre jetzt vernünftiger als in den ersten 3 Monaten und komme auf rund 420km. Der Strom dafür kostet wohl ca. 10 CHF (Niedertarif). Bin aber auch oft in der Westschweiz unterwegs und lade dort (ganz neu) an einer Autobahnraststätte völlig gratis - "Supercharger" spendiert von Tesla Motors :cool:
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

footbâle hat geschrieben:So ist das. Man kann als ehrlicher Mensch in einem links regierten Gemeinwesen leider nur eines tun. Wegziehen. Linke kann man nur dadurch bekehren, dass man sie unter ihresgleichen leben lässt. Wenn nämlich alle, die etwas leisten und/oder besitzen, das Weite suchen, gibt es nichts mehr umzuverteilen. Dann bleibt nur das Sozi-Ghetto - der garantierte Kollaps. Ein schönes und nahes Beispiel ist Frankreich. Drei Viertel der armen Irren, die den in jeder Hinsicht erbärmlichen Hollande und seine linken Adlaten gewählt hatten, könnten sich heute dafür ohrfeigen.

Zum Thema Elektroautos: http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/elekt ... 1.16566081

Trotzdem bin ich seit 8 Monaten glücklicher Besitzer eines Tesla Model S P85 mit satten 416 PS. Ein reines Elektrofahrzeug. Das hat zwar keine Auspuffrohre, trotzdem ist die Ökobilanz dieses Autos im Vergleich mit emissionsarmen Diesel und Ottos beinahe desaströs. Aber ich spare pro Jahr ca. 6000 CHF an Benzin und komme in den Genuss steuerlicher Vergünstigungen. Dass die Sandalenträger mir auch noch applaudieren, wenn ich völlig geräuschlos am ihnen vorbei flitze, löst bei mir regelmässig Lachkrämpfe aus.
Also wer fast 100'000 für ein Auto ausgeben kann, dem sind die 5-6000 Benzinkosten im Jahr eher egal...Da kauf ich lieber ein Auto um die 35'000, bei 3000-4000.- Spritkosten im Jahr könnte ich das Auto über 15 Jahre lang fahren bis ich das selbe rausgeholt habe. Aber jedem das Seine. Wenn, wie du ja scheinbar auf die Kosten achtest, dann schon richtig darauf achten und nicht nur Alibimässig ;) .
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Agent Orange hat geschrieben:Genau, deshalb sind wir aus dieser Sozial-Romantiker-Stadt abgehauen! Übrigens sparen wir KK, Steuern, Hauszins usw. Fr. 8000.- im Jahr! :D An alle die jetzt mit der " komm einfach nicht mehr nach Basel" Scheisse kommen, bei meinen Einkäufen lasse ich Basel sprichwörtlich links liegen! :cool: Freiwillig betrete ich Basel nur ca. 50 Meter, Birs bis zum Joggeli.
Das ist deine Rechnung. Meine ist diese: Ich arbeite und wohne in der Stadt Basel, benötige daher kein Auto (nein ich bin einer der Minderheiten vom Bürgerlichen Bereich der Stadt, trotzdem brauche ich kein Auto), das erspart mir die Anschaffung eines Autos 30 - 40'000 über 10 Jahr plus 3'000 Unterhalt und Kosten (min.) im Jahr, sind wir wieder bei 7'000 die ich spare. Um eine günstigere Wohnung im BL zu finden muss ich schon auf den Lampenberg. Naja, wer wirklich dahin zügeln will des Geldes wegen (ja ich kenne solche Leute auch), der soll das tun. Man kann über das Verkehrskonzept in Basel durchaus streiten, nüttzt leider nichts mehr. Und ich gebe dir recht mit unseren Sozial-Romantikern in Basel, aber das ist für mich noch lang kein Grund der Stadt, der bereits meinen Vorfahren die Arbeit gab um zu werden was wir sind, den Rücken zu kehren. Viele verfluchen die schöne kleine Stadt, aber um zu arbeiten kommen sie wiederum gerne nach Basel. Vielleicht nicht du, aber viele andere... ;)
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

@ Brausebad, guter Post, durch den Umzug nach BL habe ich noch 5 Minuten Arbeitsweg, dh. ich brauche kein Auto mehr. Arbeite in SO. Ich fluche nicht über die Stadt Basel, sondern nur was durch inkompetente Politiker daraus geworden ist! Wir haben über 50 Jahre da gewohnt, immer pünktlich unsere Steuern bezahlt, und als Dank wird dir vor dem Haus der Parkplatz weggenommen, usw. Nur weil es Volltrottel wie Lachhans Wessels hat, welche uns Verkehrsmässig ins 17. Jahrhundert zurückkatapultieren wollen, haben wir die " Flucht" ergriffen! :(
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Schienbar gehts sicher bis zur Fasnacht im März bis die Schilder stehen und das Konzept umgesetzt wird.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

sergipe hat geschrieben:Schienbar gehts sicher bis zur Fasnacht im März bis die Schilder stehen und das Konzept umgesetzt wird.
also kann man jetzt noch fahren wie ausgeschildert, oder?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Zuerst über das Verkehrskonzept reklamieren und dann empört sein wenn es nicht so schnell wie möglich umgesetzt wird.. aha..

Sehe kein Grund wieso man nicht wie ausgeschildert fahren sollte. Ein Brief der nur an ein Teil der Bevölkerung ging, kann ja keine bindende Verkehrsregel sein.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

natürlich nicht. ich weiss auch nicht wieso hier so reklamiert wird. also ob in der nacht vom 31. auf den 1. nicht besseres zu tun wäre als 500 schilder auszutauschen. spielt ja keine rolle ob das 10 oder 100 tage dauert.

@footbale: ich habe den tesla auch getestet und mein fazit ist: es entspricht dem iphone unter den autos. es ist sehr revolutionär, aber leider sehr teuer. warten wir mal ein wenig ab bis andere nachziehen. für den moment ist es ein teures (sehr amüsantes) spielzeug. da ich aber privat nicht wirklich ein auto brauche und mit mobility und dem geschäftlichen elektrosmart sehr gut leben kann - auch in zukunft kaum eine option für mich.

wer aus all den gründen auf das land zieht, der soll das gerne machen. fakt ist aber: in den letzten 10-20 jahren ist genau das gegenteil passiert, die städte werden immer attraktiver und je näher die agglomeration zur stadt, desto attraktiver wird sie ebenfalls. das ist nicht unbedingt ein produkt der regierung und stadtpolitik, aber zumindest eine thematik um die man sich kümmern muss, weil plötzlich wieder deutlich mehr leute in die städte strömen. wer meint, dass man alles so behalten kann wie es war, der lebt nicht, sondern bleibt stehen. es ist zwar meiner meinung nach nicht so, dass man alles ändern muss, aber wenn sich die äusseren faktoren ändern, sollte man sich gut überlegen ob man sich nicht selber auch anpassen möchte.

das ist ja auch das was gewisse herumschreier hier im forum ebenfalls tun oder getan haben: sich anpassen und wegziehen. auch wenn sie einer minderheit angehören und tendenziell gegen den strom schwimmen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Master hat geschrieben: @footbale: ich habe den tesla auch getestet und mein fazit ist: es entspricht dem iphone unter den autos. es ist sehr revolutionär, aber leider sehr teuer. warten wir mal ein wenig ab bis andere nachziehen. für den moment ist es ein teures (sehr amüsantes) spielzeug. da ich aber privat nicht wirklich ein auto brauche und mit mobility und dem geschäftlichen elektrosmart sehr gut leben kann - auch in zukunft kaum eine option für mich.
Dazu muss man aber noch sagen, es wird nicht wie das iPhone künstlich hochhalten. Es ist halt im Moment einfach ein technisches Spitzenprodukt und einmalig. Revolutionär halt (nicht das falsche Apple revolutionär, sondern wirklich revolutionär)

Deshalb ist im Moment auch klar, dass der Preis hoch ist, die Technologie und Produktion ist nunmal teuer. Eine Firma kann zudem nicht von heute auf morgen eine riesige Menge an Autos herstellen, diese zu einem günstigen Preis anbieten und Gewinn machen. Sie müssen ja auch noch das Supercharger Netz weiter ausbauen, das würde auch nur chaotisch sein würden sie 100'000e Autos jährlich verkaufen.
Von daher ist es sowieso die richtige Strategie mit kleinen Stückzahlen, super Technologie und Service eine kleine Kundengruppe anzusprechen mit entsprechendem Einkommen.

Der Businessplan ist aber sofern ich mich richtig erinnere bis 2020 ein Elektroauto für den Massenmarkt auf die Beine zu stellen. Und mit Elektroauto meine ich nicht ein solches Pfupfi wie die Konkurrenz zu bieten hat...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9525
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Sharky hat geschrieben:Also wer fast 100'000 für ein Auto ausgeben kann, dem sind die 5-6000 Benzinkosten im Jahr eher egal...Da kauf ich lieber ein Auto um die 35'000, bei 3000-4000.- Spritkosten im Jahr könnte ich das Auto über 15 Jahre lang fahren bis ich das selbe rausgeholt habe. Aber jedem das Seine. Wenn, wie du ja scheinbar auf die Kosten achtest, dann schon richtig darauf achten und nicht nur Alibimässig ;) .
"Fast 100K" ist gut ;)
aber zu deinem Punkt - ich vergleiche den Tesla natürlich nicht mit einem Auto das 3x weniger kostet, sondern mit Autos in der selben Preis- und Leistungsklasse. Und da war es klar ein zusätzlicher Kaufanreiz, kein Benzin mehr kaufen zu müssen. Sowohl Anschaffungs- als auch Unterhaltskosten über die Lebensdauer ("Total Cost of Ownership") werden in den Kaufentscheid mit einbezogen. Und die TCO Betrachtung ergibt nunmal beim Tesla ein Top Preis/Leistungsverhältnis.
Ich achte nur auf die Kosten im Vergleich zum Wert, habe also keine 'isolierte' Kostensicht.
Cheerie, how up, do Clown.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

sergipe hat geschrieben:Schienbar gehts sicher bis zur Fasnacht im März bis die Schilder stehen und das Konzept umgesetzt wird.
Der "genaue" Zeitplan sieht so aus:
• Publikation der Verkehrsanordnungen 07. Dezember 2013
• Vorbereitung Umsetzung Januar / Februar 2014
• Beginn mit etappenweiser Umsetzung ab Mitte März 2014
• Abschluss der Umsetzung Sommer 2014

Quelle: http://www.mobilitaet.bs.ch/themenundpr ... nstadt.htm

So wie ich das verstanden habe, ist lediglich die "Verordnung betreffend die ausnahmsweise Zufahrt in die Innenstadt" per 1.1.14 in Kraft getreten. Darin steht unter Grundsatz: (Die Innenstadt) ist als Tempo-30-, Begegnungs- oder Fussgängerzone gemäss Art. 22a, 22b und 22c der Signalisationsverordnung (SSV) signalisiert.
=> Für mich heisst das, dass die Signalisation zuerst erfolgen muss, bevor die anschliessend aufgeführten Ausnahmen greifen.

Übrigens gibt es neben der "Logistik" (Schilder austauschen...) einen weiteren guten Grund, wieso die Signalisation nicht per 1.1. geändert worden ist: Für die Änderung der Signalisation braucht es eine Verkehrsanordnung. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann gegen diese auf dem Rechtsweg vorgegangen werden (nachdem sie im Kantonsblatt publiziert worden ist). Darum muss die Einsprachefrist etc. abgewartet werden, gut schweizerisch halt.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9525
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Master hat geschrieben:@footbale: ich habe den tesla auch getestet und mein fazit ist: es entspricht dem iphone unter den autos. es ist sehr revolutionär, aber leider sehr teuer. warten wir mal ein wenig ab bis andere nachziehen. für den moment ist es ein teures (sehr amüsantes) spielzeug. da ich aber privat nicht wirklich ein auto brauche und mit mobility und dem geschäftlichen elektrosmart sehr gut leben kann - auch in zukunft kaum eine option für mich.
Wie schon an Sharky geschrieben - vergleicht man die Kosten über den gesamten Lebenszyklus mit vergleichbaren Autos, ist der Tesla nicht teuer. Aber es will halt nicht jeder 140K für ein Auto bezahlen. Logisch. Wer das aber kann und will, ist aus meiner Sicht mit dem Tesla besser beraten als z.B. mit einem Porsche Panamera.
P.S. Elektrosmart ist auch cool, aber etwas ungeeignet um mit der Familie in den Skiurlaub zu fahren ;)
Cheerie, how up, do Clown.

Antworten