Blutengel hat geschrieben:Wenn die Ampel nicht reagiert, fährt man einfach trotzdem durch. Was macht die Feuerwehr bzw. Sanität, wenn die Poller wegen eines technischen Defektes nicht runter fahren? Ich hoffe dann mal dass es nicht ich bin, der auf sie warten muss.
Wie gross die Gefahr von Defekten ist, weiss ich nicht. Aber das wird die Pilotphase wohl zeigen, schliesslich braucht es dafür nicht einmal einen Notfall, sondern ein Defekt wird wohl auch bei einer normalen Zufahrt zum Problem und so registriert.
Sharky hat geschrieben:Eine Autofreie Innerstadt (und da meine ich auch Innertadt und nicht die Wohnquartiere) ist sicher eine tolle und gute Sache. Würde ich begrüssen. Aber dann wünschte ich mir auch, dass dann die neuen Fussgängerzonen auch attraktiv gestaltet werden. Es sollten mehr gemütliche Beizen, Bars, Kaffees, Restaurants geben wo man zwischen dem Einkaufen und abends hingehen kann. Das im Sommer das Leben sich auf die Strasse verschiebt, überall gute Lokale, etc. Wie es in anderen Städten ja auch der Fall ist. Aber die müssten ja aber auch mit Waren beliefert werden können. Also warum dann nicht von 07.00h bis 10.30h für Lieferanten und ähnliches Zugängig sein, aber für den normalen Autoverkehr gesperrt.
Hast du die verschiedenen hier verlinkten Unterlagen angeschaut, z.B. die hier:
Da steht ja , dass eine attraktive Gestaltung angestrebt wird (Vorbild Spalenberg). Aber das dauert natürlich (man kann ja nicht sofort alles umbauen). Ebenfalls gibt es den Punkt "Potenzial für Boulevardnutzungen" und die bewilligungsfreien Zufahrtszeiten für Lieferanten sind (unter der Woche) länger als von dir vorgeschlagen.
Rhykurve hat geschrieben:also, ich habe ja grundsätzlich kein problem damit, kann damit leben.
aber:
- es gibt soviele die betroffen sein werden; ältere menschen, kranke menschen, die blaulichtorganisationen, taxis (wer nimmt schon ein taxi, wenn er den rest soweiso laufen muss)
Gebehinderte Menschen, die regelmässig in der Kernzone sind, erhalten eine gebührenfreie Dauerbewilligung für die Zufahrt. Gebehinderte Menschen, die keinen Grund haben, regelmässig in die Innenstadt zu fahren, erhalten, wenn sie dann doch einmal da hin fahren müssen, eine Kurzbewilligung. Zufahrt zu Behindertenparkplätzen ist mit entsprechender Parkkarte auch immer möglich.
Taxis können jederzeit Fahrgäste abholen (Bestellfahrt) oder in die Innenstadt bringen.