[Sammelthread] FCB in den Medien
Unnötiger Kommentar auf sport.chsport.ch hat geschrieben:Kommentar zur Lage beim FC Basel: Mit oder ohne Yakin? FCB, entscheide dich! http://sport.ch.sportalsports.com/sport ... 00000.html
Noch unnötiger ist, dass du für deine eigene Plattform Werbung für deine Beiträge machst. Bist wohl auf Traffic auf der Webseite angewiesen...
Interview mit Bernhard Heusler:
http://www.20min.ch/sport/dossier/superleague/story/-Der-Trainer-braucht-nicht-mein-Einverstaendnis--27006423
Bin immer wieder erstaunt wie ruhig er bei diesen sau dämlichen Fragen bleibt.
http://www.20min.ch/sport/dossier/superleague/story/-Der-Trainer-braucht-nicht-mein-Einverstaendnis--27006423
Bin immer wieder erstaunt wie ruhig er bei diesen sau dämlichen Fragen bleibt.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Mann, ist das langweilig. Wie viele Artikel mit gleichem Inhalt werden eigentlich noch über die angeblichen internen Unruhen geschrieben?!?!?zeni hat geschrieben:Interview mit Bernhard Heusler:
http://www.20min.ch/sport/dossier/superleague/story/-Der-Trainer-braucht-nicht-mein-Einverstaendnis--27006423
Bin immer wieder erstaunt wie ruhig er bei diesen sau dämlichen Fragen bleibt.

- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... lt_2537886
Der beste Kommentar: - Ich mag die Degens auch nicht. Die haben schon meine Frau angemacht.
hehe.. Typisch Blick, typisch dumme Leser
Der beste Kommentar: - Ich mag die Degens auch nicht. Die haben schon meine Frau angemacht.
hehe.. Typisch Blick, typisch dumme Leser

Der Ball ist rund!
Wo du ja scheinbar auch dazugehörst.Frau Ti hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... lt_2537886
Der beste Kommentar: - Ich mag die Degens auch nicht. Die haben schon meine Frau angemacht.
hehe.. Typisch Blick, typisch dumme Leser![]()
In der Nati-Pause gibt es halt keine Filmausschnitte, in denen ein FCB-Spieler einen Schiri beleidigt oder sonst etwas tut, was viele andere auch machen, bei denen es aber offensichtlich jeweils nicht erwähnenswert ist...Mundharmonika hat geschrieben:Mann, ist das langweilig. Wie viele Artikel mit gleichem Inhalt werden eigentlich noch über die angeblichen internen Unruhen geschrieben?!?!?![]()

- Misterargus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: 15.02.2008, 17:39
Top Secret
Ha grad zufällig auf SF geschaltet zum TOP SECRET. Es ist gerade eine Frage zu den Zuschauerzahlen der ASL gestellt worden, wer am wenigsten von 3 vorgeschlagen Team hat. GCZ war auch darunter....ha mini Ohren fast nicht geglaubt als es der Zircher laberi aus irgend welchen hirnrissigen Günden, plötzlich den FCB ins Spiel bringt. "Ja, na klar in Basel hat man halt nicht anderes und geht halt m Samstag in den Ausgang zum Match...bla,bla,bla".
Am wenigsten, wie könnte es anders sein, hat uiuiui, wie überraschend die Fussball Provinz GCZ...aber dies muss diesem, wies aussieht GCZ Fan den Schlaf geraubt und angekotzt haben...he Roman was soll dieser Neid

Auch wie Geil GCZ hat grad 1:2 verloren, wie wird er ächscht heute schlafen...

Am wenigsten, wie könnte es anders sein, hat uiuiui, wie überraschend die Fussball Provinz GCZ...aber dies muss diesem, wies aussieht GCZ Fan den Schlaf geraubt und angekotzt haben...he Roman was soll dieser Neid




Auch wie Geil GCZ hat grad 1:2 verloren, wie wird er ächscht heute schlafen...









- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7065
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Ähnlich verhielt er sich bei der Frage "Welcher dieser drei Dialekte ist der Unbeliebteste? Walliser - Basler - Bündner"
Die Kandidatin "wie aus der Pistole geschossen": Basler
Roman: Warum wirst du mir plötzlich so sympathisch?
Er hat zwar dann noch erwähnt, dass gem. der Studie Thurgauer Dialekt noch unbeliebter ist, aber da kommen doch nette Leute her ("im Gegensatz zu Basel" war da gut heraushörbar).
Den Herrn dürfte man falls man ihn in Basel antrifft, gepflegt aus der Stadt jagen.
Die Kandidatin "wie aus der Pistole geschossen": Basler
Roman: Warum wirst du mir plötzlich so sympathisch?

Er hat zwar dann noch erwähnt, dass gem. der Studie Thurgauer Dialekt noch unbeliebter ist, aber da kommen doch nette Leute her ("im Gegensatz zu Basel" war da gut heraushörbar).
Den Herrn dürfte man falls man ihn in Basel antrifft, gepflegt aus der Stadt jagen.

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7065
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Wollte eigentlich von Anfang an reinschreiben, das wir in die Frage während einer Werbepause reingezappt haben. Hab's dann aber vergessenPadrePio hat geschrieben:Verstehe nicht warum man sich Sendungen mit Roman Kilchsberger freiwillig reinzieht.

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
[h=1]«Was wir leisten, ist nah am Maximum»[/h][h=2]Basels Mittelfeldspieler Fabian Frei über den Coup gegen Chelsea und die Schwierigkeit, sich nach einem solchen Höhepunkt wieder auf etwas weniger glanzvolle Aufgaben im Alltag zu fokussieren[/h][TABLE="class: image dixerit_ignore"]
<caption align="bottom" style="font-size: 11px; margin-bottom: 1em; ">Fabian Frei, 24: Beim FCB zum Leader gereift FOTO: FRESHFOCUS</caption><tbody>[TR]
[TD]
[/TD]
[/TR]
</tbody>[/TABLE]
Was machen Sie falsch?
Mache ich etwas falsch?
An Fabian Schär soll Arsenal interessiert sein, an Valentin Stocker Mönchengladbach.
Yann Sommer wird angeblich von Juventus gejagt und Mohamed Salah von halb Europa. Nur von Fabian Frei spricht keiner.
(lächelt) Ich habe gerade meinen Vertrag verlängert, vielleicht ist das der Grund. Nein, es ist schon so: Ich bin nicht der Spektakelspieler, der von Strafraum zu Strafraum dribbelt. Lieber verrichte ich zuverlässig meine Arbeit. Wäre ich ein Zuschauer im Stadion, würde auch mir Mohamed Salah stärker auffallen und Fabian Frei etwas weniger.
Werden Sie unterschätzt?
Von den wichtigen Personen im Verein sicher nicht. Aber es kann schon sein, dass nicht allen bewusst ist, welch wichtigen Job ich auf dem Feld erledige. Zum Beispiel, dass ich die Löcher für einen offensiven Spieler stopfe.
Ist Ihnen wohl im Hintergrund?
Ich suche die Öffentlichkeit nicht. Wichtig ist, dass der Trainer viel von mir hält. Ich kann mich selber ja ganz gut einschätzen, und darum gehe ich gar nicht erst in die riskanten Dribblings. Das wäre kaum im Sinn der Mannschaft (lacht). So ist meine Art: Ich bin nicht explosiv, sondern behalte eher meinen Rhythmus bei.
Wie definieren Sie Ihre Position beim FC Basel?
Ich bin ein Teamleader, mein Wort hat ein gewisses Gewicht. Dass ich in diese Rolle hineingewachsen bin, macht mich stolz.
Wie gross ist Ihr Anteil am 1:0 gegen Chelsea?
Ein Elftel. Oder eben ein Vierzehntel. In der Meisterschaft mag es sein, dass die zehn anderen es ausgleichen können, wenn ein Kollege einmal abfällt. Für einen Coup wie gegen Chelsea aber geht das nicht, da braucht es jeden, von A bis Z jeden. Dass uns das regelmässig gelingt, ist beeindruckend.
2:1 gegen Manchester United, 1:0 gegen Bayern München, der Europa-League-Halbfinal und nun zwei Siege gegen Chelsea. Gibt es Momente, in denen Sie denken: « unglaublich»?
Natürlich. Nach jeder Saison denke ich: Eigentlich geht es gar nicht besser. Was wir leisten, ist nah am Maximum. Und doch übertreffen wir uns immer wieder. Trotzdem ist längst nicht alles perfekt.
Die vier Verlustpunkte gegen Steaua Bukarest schmerzen . . .
. . . klar . . .
Warum tut sich Basel als Aussenseiter weniger schwer als in der Favoritenrolle?
Weil es einfacher ist, wenn kein Druck vorhanden ist. Wir könnten nach den 5 Spielen 15 Punkte haben, behaupte ich. Fussballerisch hätten wir das drauf.
Also . . .
. . . muss es eine mentale Sache sein. Es ist wohl so: Gegen Chelsea zu spielen, ist etwas anderes als gegen Bukarest zu spielen.
Beides ist Champions League.
Richtig. Aber Chelsea hat wohl auch lieber im Final der Europa League gegen Benfica Lissabon gespielt als nun gegen uns. Das geschieht automatisch und ist menschlich – aber natürlich ist es nicht gut. Wir müssten es hinbekommen, in jedem Match mit derselben Leidenschaft zu spielen.
Im letzten Gruppenspiel hat der FCB viel zu verlieren. Ihnen reicht ein Remis, um den Achtelfinal zu erreichen. Sie gehen als Favorit in dieses Spiel.
Nein, tun wir nicht. Schalke ist der grosse Favorit.
Marco Streller sagt, jetzt den Achtelfinal noch zu verpassen, wäre wie eine Niederlage.
Da muss ich ihm für einmal widersprechen. Die Schalker sind Favorit und wir Aussenseiter. Sollen sie zeigen, was sie können.
Die Basler Fans sehen das wohl anders. Wie gehen Sie mit der Erwartungshaltung um?
Das ist schwierig, denn wir können nicht viel dagegen tun. Der Dialog fehlt. Wenn das Publikum wieder einmal nach 20 Minuten pfeift, würde ich aber gern das Mikrofon in die Hand nehmen und sagen: «Bleibt locker, es steht 0:0, wir haben alles im Griff.» Aber das geht ja nicht.
Sie wünschen sich mehr Geduld?
Und etwas mehr Verständnis. Es gibt so viele Faktoren, die eine Rolle spielen für eine gute Leistung. Und es ist doch auch so: Irgendwann wird der Tag kommen, an dem jemand anders als der FC Basel Meister wird.
Wann?
Hoffentlich nicht so bald, nicht solange ich da bin. Aber irgendwann wird es so weit sein.
Wer könnte die Dominanz des FCB denn durchbrechen?
Die Grasshoppers sind uns in der vergangenen Saison nahe gekommen, sie haben uns ja im Cup besiegt. Jetzt sind sie und die Young Boys an uns dran. Die Spitze der Liga ist ausgeglichen.
Am Sonntag könnten Sie die Young Boys noch vor der Winterpause distanzieren.
Ich sehe sie aber nicht als Aussenseiter. Sie spielen daheim und hatten eine Woche Zeit für die Vorbereitung. Die Ausgangslage ist offen. Ein Spiel gegen die Young Boys ist fast ein Derby, ein Spitzenspiel und kommt der Champions League recht nahe. Ich bin froh, kommt zuerst diese Partie und erst danach der Cupmatch in Le Mont.
Was erwarten Sie von YB?
Ich kenne Trainer Uli Forte mittlerweile gut. Er wird seine Spieler richtig heiss machen, das weiss ich. Wahrscheinlich hängt er diverse Zeitungsartikel von unserem Sieg gegen Chelsea in der Garderobe auf, um sie zu motivieren. Wir können uns auf etwas gefasst machen.
INTERVIEW: DAVID WIEDERKEHR
[TABLE="width: 492"]
<tbody>[TR]
[/TR]
</tbody>[/TABLE]
<caption align="bottom" style="font-size: 11px; margin-bottom: 1em; ">Fabian Frei, 24: Beim FCB zum Leader gereift FOTO: FRESHFOCUS</caption><tbody>[TR]
[TD]

[/TR]
</tbody>[/TABLE]
Was machen Sie falsch?
Mache ich etwas falsch?
An Fabian Schär soll Arsenal interessiert sein, an Valentin Stocker Mönchengladbach.
Yann Sommer wird angeblich von Juventus gejagt und Mohamed Salah von halb Europa. Nur von Fabian Frei spricht keiner.
(lächelt) Ich habe gerade meinen Vertrag verlängert, vielleicht ist das der Grund. Nein, es ist schon so: Ich bin nicht der Spektakelspieler, der von Strafraum zu Strafraum dribbelt. Lieber verrichte ich zuverlässig meine Arbeit. Wäre ich ein Zuschauer im Stadion, würde auch mir Mohamed Salah stärker auffallen und Fabian Frei etwas weniger.
Werden Sie unterschätzt?
Von den wichtigen Personen im Verein sicher nicht. Aber es kann schon sein, dass nicht allen bewusst ist, welch wichtigen Job ich auf dem Feld erledige. Zum Beispiel, dass ich die Löcher für einen offensiven Spieler stopfe.
Ist Ihnen wohl im Hintergrund?
Ich suche die Öffentlichkeit nicht. Wichtig ist, dass der Trainer viel von mir hält. Ich kann mich selber ja ganz gut einschätzen, und darum gehe ich gar nicht erst in die riskanten Dribblings. Das wäre kaum im Sinn der Mannschaft (lacht). So ist meine Art: Ich bin nicht explosiv, sondern behalte eher meinen Rhythmus bei.
Wie definieren Sie Ihre Position beim FC Basel?
Ich bin ein Teamleader, mein Wort hat ein gewisses Gewicht. Dass ich in diese Rolle hineingewachsen bin, macht mich stolz.
Wie gross ist Ihr Anteil am 1:0 gegen Chelsea?
Ein Elftel. Oder eben ein Vierzehntel. In der Meisterschaft mag es sein, dass die zehn anderen es ausgleichen können, wenn ein Kollege einmal abfällt. Für einen Coup wie gegen Chelsea aber geht das nicht, da braucht es jeden, von A bis Z jeden. Dass uns das regelmässig gelingt, ist beeindruckend.
2:1 gegen Manchester United, 1:0 gegen Bayern München, der Europa-League-Halbfinal und nun zwei Siege gegen Chelsea. Gibt es Momente, in denen Sie denken: « unglaublich»?
Natürlich. Nach jeder Saison denke ich: Eigentlich geht es gar nicht besser. Was wir leisten, ist nah am Maximum. Und doch übertreffen wir uns immer wieder. Trotzdem ist längst nicht alles perfekt.
Die vier Verlustpunkte gegen Steaua Bukarest schmerzen . . .
. . . klar . . .
Warum tut sich Basel als Aussenseiter weniger schwer als in der Favoritenrolle?
Weil es einfacher ist, wenn kein Druck vorhanden ist. Wir könnten nach den 5 Spielen 15 Punkte haben, behaupte ich. Fussballerisch hätten wir das drauf.
Also . . .
. . . muss es eine mentale Sache sein. Es ist wohl so: Gegen Chelsea zu spielen, ist etwas anderes als gegen Bukarest zu spielen.
Beides ist Champions League.
Richtig. Aber Chelsea hat wohl auch lieber im Final der Europa League gegen Benfica Lissabon gespielt als nun gegen uns. Das geschieht automatisch und ist menschlich – aber natürlich ist es nicht gut. Wir müssten es hinbekommen, in jedem Match mit derselben Leidenschaft zu spielen.
Im letzten Gruppenspiel hat der FCB viel zu verlieren. Ihnen reicht ein Remis, um den Achtelfinal zu erreichen. Sie gehen als Favorit in dieses Spiel.
Nein, tun wir nicht. Schalke ist der grosse Favorit.
Marco Streller sagt, jetzt den Achtelfinal noch zu verpassen, wäre wie eine Niederlage.
Da muss ich ihm für einmal widersprechen. Die Schalker sind Favorit und wir Aussenseiter. Sollen sie zeigen, was sie können.
Die Basler Fans sehen das wohl anders. Wie gehen Sie mit der Erwartungshaltung um?
Das ist schwierig, denn wir können nicht viel dagegen tun. Der Dialog fehlt. Wenn das Publikum wieder einmal nach 20 Minuten pfeift, würde ich aber gern das Mikrofon in die Hand nehmen und sagen: «Bleibt locker, es steht 0:0, wir haben alles im Griff.» Aber das geht ja nicht.
Sie wünschen sich mehr Geduld?
Und etwas mehr Verständnis. Es gibt so viele Faktoren, die eine Rolle spielen für eine gute Leistung. Und es ist doch auch so: Irgendwann wird der Tag kommen, an dem jemand anders als der FC Basel Meister wird.
Wann?
Hoffentlich nicht so bald, nicht solange ich da bin. Aber irgendwann wird es so weit sein.
Wer könnte die Dominanz des FCB denn durchbrechen?
Die Grasshoppers sind uns in der vergangenen Saison nahe gekommen, sie haben uns ja im Cup besiegt. Jetzt sind sie und die Young Boys an uns dran. Die Spitze der Liga ist ausgeglichen.
Am Sonntag könnten Sie die Young Boys noch vor der Winterpause distanzieren.
Ich sehe sie aber nicht als Aussenseiter. Sie spielen daheim und hatten eine Woche Zeit für die Vorbereitung. Die Ausgangslage ist offen. Ein Spiel gegen die Young Boys ist fast ein Derby, ein Spitzenspiel und kommt der Champions League recht nahe. Ich bin froh, kommt zuerst diese Partie und erst danach der Cupmatch in Le Mont.
Was erwarten Sie von YB?
Ich kenne Trainer Uli Forte mittlerweile gut. Er wird seine Spieler richtig heiss machen, das weiss ich. Wahrscheinlich hängt er diverse Zeitungsartikel von unserem Sieg gegen Chelsea in der Garderobe auf, um sie zu motivieren. Wir können uns auf etwas gefasst machen.
INTERVIEW: DAVID WIEDERKEHR
[TABLE="width: 492"]
<tbody>[TR]
[/TR]
</tbody>[/TABLE]
SWISS GOLDEN PLAYER AWARD 13
BEST GOALKEEPER 2013
Yann Sommer
BEST DEFENDER 2013
Fabian Schär
BEST FORWARD 2013
Marco Streller
BEST YOUNG PLAYER 2013
Fabian Schär
SAFP GOLDEN PLAYER 2013
Mohamed Salah
http://www.goldenplayer.ch
BEST GOALKEEPER 2013
Yann Sommer
BEST DEFENDER 2013
Fabian Schär
BEST FORWARD 2013
Marco Streller
BEST YOUNG PLAYER 2013
Fabian Schär
SAFP GOLDEN PLAYER 2013
Mohamed Salah
http://www.goldenplayer.ch
Nach dem 0:2 bei Schalke und dem damit verbundenen Aus stand bei Basel vor allem der Schiedsrichter in der Kritik. Klar waren seine Entscheidungen umstritten, doch der Schweizer Meister muss sich an der eigenen Nase nehmen. Das Aus verschuldete er selbst.
http://bit.ly/1bxyfkr
http://bit.ly/1bxyfkr
Bernhard Heusler - Ein Stern für den Präsidenten des FC-Basel
[video]http://www.srf.ch/player/tv/glanz--glor ... e23568a132[/video]
[video]http://www.srf.ch/player/tv/glanz--glor ... e23568a132[/video]
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)
Salah-Ersatz: Hat der FCB einen jungen Ivorer im Visier? http://sport.ch.sportalsports.com/sport ... 00000.html
- Misterargus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: 15.02.2008, 17:39
aha wieder
wen interessiert dies noch, vom Zürcher Arschwischblatt number one abgeschrieben oder umgekehrt....sport.ch hat geschrieben:Salah-Ersatz: Hat der FCB einen jungen Ivorer im Visier? http://sport.ch.sportalsports.com/sport ... 00000.html


Ist doch total uninteressant solche lauwarmen Links und sauregurkenzeit Füller !
http://www.tageswoche.ch/de/2014_04/spo ... n-will.htm
Poste es mal hier rein.. Endlich mal einen gescheiten Artikel
Poste es mal hier rein.. Endlich mal einen gescheiten Artikel

Dangge Basel!
Drago eine vo uns!
Drago eine vo uns!