So, jetzt hat auch noch mit einem Tag Verspätung die Tageswoche seinen Senf dazu gegeben. In allen Blättern werden aus Vermutungen, Gesten, einzelnen doppeldeutigen Sätzen und womöglich auch aus der Stimmungslage im FCB-Forum eine riesige Geschichte aufgebauscht. Informationsgehalt gleich Null, weil nachher jeder gleich weiss oder zu wissen scheint wie vorher und es ohnehin jeder so interpretiert, wie es für ihn am besten passt.wikinger hat geschrieben:So, die TaWo meldet sich auch zum Thema:
http://www.tageswoche.ch/de/2013_48/spo ... veraen.htm
Au do hets e huffe Ussage wo mä so oder so cha uslege. Ich find aber scho sehr spannend wie prof. dr Yakin mit däm Ganze Theater umgoht.
Murat Yakin
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Da ich mich in der Journalisten-Branche nicht auskenne, würde mich mal folgendes interessieren:
Jetzt wurde in den letzten Tagen beinahe der gleiche Inhalt in etlichen Käseblättern veröffentlicht.
Wird da eigentlich nur noch schamlos abgeschrieben, was irgendwann einer als Erster publiziert hat ?
Oder wird doch noch vollkommen oder zusätzlich recherchiert, was eigentlich der seriöse Weg wäre ?
Vielleicht arbeitet ja ein User als Journi und kann mir das beantworten.
Aber bitte keine Vermutungen etc. , von denen wimmelt es hier schon zur Genüge
Jetzt wurde in den letzten Tagen beinahe der gleiche Inhalt in etlichen Käseblättern veröffentlicht.
Wird da eigentlich nur noch schamlos abgeschrieben, was irgendwann einer als Erster publiziert hat ?
Oder wird doch noch vollkommen oder zusätzlich recherchiert, was eigentlich der seriöse Weg wäre ?
Vielleicht arbeitet ja ein User als Journi und kann mir das beantworten.
Aber bitte keine Vermutungen etc. , von denen wimmelt es hier schon zur Genüge

Was nach wie vor einige nicht verstanden haben, es geht bei der Thematik nicht um die Resultate sondern darum, dass der Trainer die Philosophie/Vorgaben des Verein erfüllen muss und nicht umgekehrt.
Das ist meiner Meinung nach das einzig richtige Konzept für eine nachhaltige Entwicklung des Vereins wie den FCB und auch wichtiger als ein Saisonhöchstpeak von zwei Siegen gegen Chelsea. D.h. der Trainer sollte nicht nur an den Saisonhöhepunkten gemessen werden sondern vor allem an der Basisarbeit und damit der Zunkunft des Vereins.
In diesen Prozess muss die TK den Trainer begleiten, unterstützen und gegebenenfalls den Weg nochmals vorgeben. Wäre interessant diesen Aspekt mal in einem Interview anzusprechen.
Das ist meiner Meinung nach das einzig richtige Konzept für eine nachhaltige Entwicklung des Vereins wie den FCB und auch wichtiger als ein Saisonhöchstpeak von zwei Siegen gegen Chelsea. D.h. der Trainer sollte nicht nur an den Saisonhöhepunkten gemessen werden sondern vor allem an der Basisarbeit und damit der Zunkunft des Vereins.
In diesen Prozess muss die TK den Trainer begleiten, unterstützen und gegebenenfalls den Weg nochmals vorgeben. Wäre interessant diesen Aspekt mal in einem Interview anzusprechen.
- wikinger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 963
- Registriert: 09.12.2004, 12:43
- Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
- Kontaktdaten:
@mampfi... also ein arbeitskollege kam von der baz und schreibt noch immer im sportbereich für diese (nicht über den fcb). ich staune aber auch bei ihm immer wieder, dass doch sehr vieles abgeschrieben wird, irgendwo aus dem netz genommen wird etc. zudem ist es im amateurbereich üblich, dass teilweise der journalist der über ein spiel schreibt nicht mal vor ort ist, sondern nur kurz mit den trainern telefoniert...
jag älskar gnaget!!!
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Beides.Mampfi hat geschrieben:Da ich mich in der Journalisten-Branche nicht auskenne, würde mich mal folgendes interessieren:
Jetzt wurde in den letzten Tagen beinahe der gleiche Inhalt in etlichen Käseblättern veröffentlicht.
Wird da eigentlich nur noch schamlos abgeschrieben, was irgendwann einer als Erster publiziert hat ?
Oder wird doch noch vollkommen oder zusätzlich recherchiert, was eigentlich der seriöse Weg wäre ?
Vielleicht arbeitet ja ein User als Journi und kann mir das beantworten.
Aber bitte keine Vermutungen etc. , von denen wimmelt es hier schon zur Genüge![]()
Es wird über ein Thema geschrieben, dass eine andere Zeitung bereits aufgegriffen hat. Da wird in gewissem Sinne ja schon einmal abgeschrieben. Dann dienen angebliche Statements, die in dieser anderen Zeitung publiziert wurden, als Grundlage für den eigenen Artikel. Dann fragt man noch ein wenig nach bei den eigenen Quellen, vielleicht den Protagonisten und bildet sich aufgrund seines eigenen Wissenschatzes dann seine Meinung und schreibt den Artikel.
Gross recherchieren kann hier ein Journalist aber auch nicht mehr, weil eigentlich alles schon gesagt oder eben vielleicht absichtlich nicht gesagt wurde. Zudem hat der FCB schon x Mal verlauten lassen, dass in der Winterpause mit dem Trainer zusammen gesessen wird sprich wohl erst dann neue Informationen publik werden.
OK Danke den Herren.
Also kann einer als Erster etwas unwahres veröffentlichen, was dann von anderen teilweise übernommen wird und sich so im Netz unkontrolliert verbreitet.
Und was etliche Zeitungen oder Online-Portale schreiben, ist schlussendlich für die Leser auch die Wahrheit.
Schöne vernetzte Welt...
Also kann einer als Erster etwas unwahres veröffentlichen, was dann von anderen teilweise übernommen wird und sich so im Netz unkontrolliert verbreitet.
Und was etliche Zeitungen oder Online-Portale schreiben, ist schlussendlich für die Leser auch die Wahrheit.
Schöne vernetzte Welt...
- wikinger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 963
- Registriert: 09.12.2004, 12:43
- Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
- Kontaktdaten:
mampfi, das solltest du doch eigentlich wissen. es gab ja schon mehrere fälle wo unwahrheiten von medien verbreitet wurden und so zu grossen storys wurden. die wahrheit ein paar wochen später macht dann deutlich weniger schlagzeilen...Mampfi hat geschrieben:OK Danke den Herren.
Also kann einer als Erster etwas unwahres veröffentlichen, was dann von anderen teilweise übernommen wird und sich so im Netz unkontrolliert verbreitet.
Und was etliche Zeitungen oder Online-Portale schreiben, ist schlussendlich für die Leser auch die Wahrheit.
Schöne vernetzte Welt...
jag älskar gnaget!!!
- wikinger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 963
- Registriert: 09.12.2004, 12:43
- Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
- Kontaktdaten:
btw. gerade gelesen... passt irgendwie hier hin!
Hans Sarpei über die Qualität der Medien und wie wir das mittragen.
Hans Sarpei über die Qualität der Medien und wie wir das mittragen.
Während wir früher mit unserer Mannschaft im Radio und via Teletext gezittert und geduldig auf Sportschau, Sportstudio, Eurogoals und die Sportteile der Montagszeitungen gewartet haben, erwarten wir heute Qualitätsjournalismus im Liveticker, Realtime-Spieler-Statistiken auf mobilen Webseiten und Interviews nach Spielende, die Pullitzer-Preis-verdächtig sind. Die Erwartungshaltung ist grenzenlos. Aber verbessert sie auch die Berichterstattung?
Um dieser Frage nachzugehen, müssen wir uns mit Faktoren beschäftigen, die bei der Jagd um Aufmerksamkeit die größte Rolle spielen: Die Quote im TV, die Anzahl an Klicks auf Youtube und die Anzahl an Page Impressions und Unique User im Internet. Ein Bericht wird also an der Anzahl der Zuschauer und Leser gemessen, nicht jedoch an der Qualität. Ein System, welches die Bild-Zeitung seit Jahrzehnten perfekt beherrscht. Aber, wie viel Boulevard, wie viel Gier nach Sensationen verträgt der Fußball?
Wir alle entscheiden
Müssen wir uns wundern, wenn das ZDF Schalke nicht attraktiv findet, wenn die harte aber ehrliche Antwort die Quote ist? Müssen wir uns wundern, dass in den Zeitungen und Onlinemedien immer nur von den gleichen Mannschaften die Rede ist? Müssen wir uns ärgern, wenn jeder Sieg medial eine Aufholjagd bedeutet und nach jeder Niederlage der Trainerstuhl wackelt?
Wir alle entscheiden, ob Deutschland die Maulwurfsjagd des FC Bayern "Seite 1"-fähig macht oder ob diese nur den Greenkeeper an der Säbener Straße beschäftigt. Wir alle entscheiden, welche Spiele im TV zu sehen sind. Wir alle entscheiden, ob die hundertste Diskussion um einen Trainer auch tatsächlich seinen Stuhl wackeln lässt.
Wir alle haben es selbst in der Hand: durch die Fernbedienung. Durch einen Klick mit dem Zeigefinger.
Die boulevardeske Medialisierung von nichts ist unnötig. Lasst uns zugunsten einer fachlich fundierten Berichterstattung weniger Klicks optimieren.
jag älskar gnaget!!!
Die Tatsache, dass man etwas schreiben kann und andere schreiben es ab hat ja nichts mit Netz zu tun. Hier hat sich höchsten die Verfügbarkeit und die Geschwindigkeit geändert. Ich nehme ab, dass schon beim Herrn Gutenberg nicht immer die Wahrheit aus der Druckerpresse kam:-)Mampfi hat geschrieben:OK Danke den Herren.
Also kann einer als Erster etwas unwahres veröffentlichen, was dann von anderen teilweise übernommen wird und sich so im Netz unkontrolliert verbreitet.
Und was etliche Zeitungen oder Online-Portale schreiben, ist schlussendlich für die Leser auch die Wahrheit.
Schöne vernetzte Welt...
Nichtsdestotrotz: Wer weiterhin der Meinung ist, dass der FCB sich hier richtig verhält indem er nichts kommuniziert, der sollte sich doch bitte auch nicht aufregen wenn die Presse sich halt mit Mutmassungen begnügt (welche ja ohne weiteres Wahr sein können).
Die Presse MUSS etwas schreiben (weil wir alle etwas lesen WOLLEN). Wenn jemand der im Fokus steht sich nicht äussert, dann gibt es nur eine logische Konsequenz.
Für mich sieht es so aus: FCB ist bekannt, FCB steht im Rampenlicht, FCB interessiert viele. Aber FCB ist ruhig. Zeitung schreibt halt über Gerüchte und Stimmungen. Also halt solches was nicht 100% greifbar ist aber immerhin die Spalten füllt.
(was ich nicht gut finde, aber mir ist es ziemlich egal, ich denke jeder kann ja Zeitungen lesen und dann entscheiden wie sehr er einen Artikel beachtet. Ansonsten empfehle ich Titanic oder The Onion. Da weiss man von Anfang woran man ist:-))
Das Forum isch zT repräsentativ für d'Gsellschaft - und die isch krank, und krankhaft besesse, immer s'Schlächte in Vordergrund z'bringe.RotblauAmbassador hat geschrieben:ist doch irgendwie schizophren und unglaublich wie sich die Zeiten verändert haben.
Früher zitterten wir im Penaltyschiessen gegen Schaffhausen mit (Cup) in Kriens wegen dem Penalty wo wir fast abgestiegen wären, mussten im alten Joggeli gegen Solothurn leiden und heute haben wir nichts besseres zu tun als vor einem Spitzenspiel gegen einen Hassgegner wo es noch nicht mal einen Thread gibt, über Yakin und die Medien zu diskutieren, obwohl wir 1. sind, im Cup und in der CL dabei !![]()
Und die Journi-Canaille à la Blick, BaZ, Bild und anderi Luftheuler-Blätter sin ihri Speerspitze.
Am beschte me list gar nüt meh vo däm. Nid informiert si isch besser informiert si ;-)
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
Was hesch denn du für e Match gseh am letschte Zyschtig und am Sunntig ? Hesch Schalke-Match inezoge ?BaseI_Ost hat geschrieben:Seh ich absolut genau so, Blick hi oder här..
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
eigentlich müsste yakin von alleine aufhören. das hier drin hat er nicht verdient. einen ähnlich taktisch guten trainer wird es für unsere verhältnisse nicht geben. noch nie haben wir mit einem trainer soviel erfolg feiern dürfen wie mit yakin und er wird trotzdem kritisiert.
stellt euch vor wir verpflichten einen neuen trainer und er würde dann die meisterschaft verpassen. das chaos wäre vorprogrammiert.
stellt euch vor wir verpflichten einen neuen trainer und er würde dann die meisterschaft verpassen. das chaos wäre vorprogrammiert.
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Has gester au dänggt. Viel meh Erfolg goht jo fast nüm... Aber jo, de Fuessball isch nit attraktiv und er hat kei Kumpeltyp.. Ah jo, und spiele nit alli so oft wie sie wänd... MURI RAUS!!The_Dark_Knight hat geschrieben:eigentlich müsste yakin von alleine aufhören. das hier drin hat er nicht verdient. einen ähnlich taktisch guten trainer wird es für unsere verhältnisse nicht geben. noch nie haben wir mit einem trainer soviel erfolg feiern dürfen wie mit yakin und er wird trotzdem kritisiert.

Edit: ich dängg au dem hauts mol de Nuggi use und denn isch er weg! Aber denn wird er de Judas si wo Mannschaft hocke loht.. Wie es dreisch und wändisch, Muri isch de Depp!
Der Ball ist rund!
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Frau Ti hat geschrieben:Muri isch de Depp!


Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Je grösser der Erfolg, desto mehr Neider treten in der Regel in Erscheinung. Sie spucken Gift und Galle und nutzen jede noch so kleine Schwäche des Erfolgreichen, um ihm ans Bein zu pinkeln.The_Dark_Knight hat geschrieben:eigentlich müsste yakin von alleine aufhören. das hier drin hat er nicht verdient. einen ähnlich taktisch guten trainer wird es für unsere verhältnisse nicht geben. noch nie haben wir mit einem trainer soviel erfolg feiern dürfen wie mit yakin und er wird trotzdem kritisiert.
stellt euch vor wir verpflichten einen neuen trainer und er würde dann die meisterschaft verpassen. das chaos wäre vorprogrammiert.
Ich denke, dass sich Herr Murat Yakin dessen bewusst ist, und entsprechend souverän reagieren wird.
Freue mich daher jetzt schon auf die nächsten Saison.

Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)
Sicher isch Kritik guet. Nur isch es en unterschied ob me schriebt: XY isch kei AV, ich würd ihn nüm uf derre Position spiele loh, oder ob me schriebt: Blabla,bla bla, Muri scheisse, alles schlächt, Türk, blablabla USE, blabla Thorsten Fink..wikinger hat geschrieben:also kritisiert werden darf er durchaus, hoffentlich auch. ich finde es gibt etliches, was man auch anderst sehen kann. mich stört nur die art und weise wie kritisiert wird!


Der Ball ist rund!
- Sali zämme
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: 22.08.2012, 17:19
Nein, das wäre ja dann ok, solange er die "strategischen Vorgaben" des Vorstands umsetzt und nach der "Philosophie" des Vereins spielen lässtThe_Dark_Knight hat geschrieben:eigentlich müsste yakin von alleine aufhören. das hier drin hat er nicht verdient. einen ähnlich taktisch guten trainer wird es für unsere verhältnisse nicht geben. noch nie haben wir mit einem trainer soviel erfolg feiern dürfen wie mit yakin und er wird trotzdem kritisiert.
stellt euch vor wir verpflichten einen neuen trainer und er würde dann die meisterschaft verpassen. das chaos wäre vorprogrammiert.
- Sali zämme
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 535
- Registriert: 22.08.2012, 17:19
Wie viele Loser-Vereine haben ein Konzept, einen Fünfjahresplan, Phase-3 Strategien, etc. und erreichen nie etwas?Bender hat geschrieben:Was nach wie vor einige nicht verstanden haben, es geht bei der Thematik nicht um die Resultate sondern darum, dass der Trainer die Philosophie/Vorgaben des Verein erfüllen muss und nicht umgekehrt.
Das ist meiner Meinung nach das einzig richtige Konzept für eine nachhaltige Entwicklung des Vereins wie den FCB und auch wichtiger als ein Saisonhöchstpeak von zwei Siegen gegen Chelsea. D.h. der Trainer sollte nicht nur an den Saisonhöhepunkten gemessen werden sondern vor allem an der Basisarbeit und damit der Zunkunft des Vereins.
In diesen Prozess muss die TK den Trainer begleiten, unterstützen und gegebenenfalls den Weg nochmals vorgeben. Wäre interessant diesen Aspekt mal in einem Interview anzusprechen.
Da lob ich mir meinen Verein, der spielt die Meisterschaften hier und heute ein und nicht nicht in fünf Jahren.
Ganz genau. Zumal diese Saison der Meister direkt in die CL kommt. Oder wollen wir die 25 Mio CHF Bruttoeinnahmen lieber GC oder YB geben und uns mit 5 Mio aus der Euro League begnügen......bei unserem sündhaft teuren Kader? Dann ist es möglichweise schneller vorbei mit unserer Dominanz als viele glauben.Sali zämme hat geschrieben:Wie viele Loser-Vereine haben ein Konzept, einen Fünfjahresplan, Phase-3 Strategien, etc. und erreichen nie etwas?
Da lob ich mir meinen Verein, der spielt die Meisterschaften hier und heute ein und nicht nicht in fünf Jahren.
Für mich ist schon klar, dass zwar momentan viel über MY und seinen Vertrag geschrieben wird, der Leser aber unmöglich wissen kann, was wahr ist und was nicht. Insbesondere auch deshalb, weil seitens FCB keinerlei gegenteiligen Informationen fliessen, da kommt einfach nix !
Wären die Storys einfach nur aus dem Daumen gesogen, so müsste doch der FCB eine Klarstellung veröffentlichen, um Ruhe in die eigenen Reihen zu bringen. Da aber genau das bisher nicht geschehen ist, muss der Leser davon ausgehen, dass eben doch etwas im Busch ist. Also kommuniziert entweder der FCB unglücklich, oder es tut sich tatsächlich etwas, was noch nicht ganz spruchreif für die Öffentlichkeit ist. Wir als Aussenstehende hängen dabei derzeit ziemlich in der Luft.
Wären die Storys einfach nur aus dem Daumen gesogen, so müsste doch der FCB eine Klarstellung veröffentlichen, um Ruhe in die eigenen Reihen zu bringen. Da aber genau das bisher nicht geschehen ist, muss der Leser davon ausgehen, dass eben doch etwas im Busch ist. Also kommuniziert entweder der FCB unglücklich, oder es tut sich tatsächlich etwas, was noch nicht ganz spruchreif für die Öffentlichkeit ist. Wir als Aussenstehende hängen dabei derzeit ziemlich in der Luft.
wobei mich, ehrlich gesagt, gewisse Aussagen von Hr. Heitz irritieren. Es ist gut möglich, dass die Chemie zwischen den beiden nicht so richtig stimmt. Hr. Heitz's Aufgabe waere es grundsaetzlich, gegenueber der Presse MY den Ruecken vorbehaltslos zu staerken und nicht den leisesten Zweifel aufkommen zu lassen. Damit waere ein Grossteil der Spekulationen schon einmal vom Tisch. Was intern besprochen wird soll niemals an die Oeffentlichkeit gelangen.tango hat geschrieben:Je grösser der Erfolg, desto mehr Neider treten in der Regel in Erscheinung. Sie spucken Gift und Galle und nutzen jede noch so kleine Schwäche des Erfolgreichen, um ihm ans Bein zu pinkeln.
Ich denke, dass sich Herr Murat Yakin dessen bewusst ist, und entsprechend souverän reagieren wird.
Freue mich daher jetzt schon auf die nächsten Saison.![]()
Es ist aber doch erfreulich wieviele User die Sache auf den Punkt bringen und die Arbeit von MY richtig einordnen koennen.
Ich freue mich jetzt schon auf die Pressekommentare vom nächsten Donnerstag.......
Die Boulevardpresse (da zähle ich inzwischen die BAZ dazu) hat sich das Verhalten eines Stalkers angeeignet, der das "Opfer" nicht mehr zur Ruhe kommen lassen will.Mampfi hat geschrieben:Für mich ist schon klar, dass zwar momentan viel über MY und seinen Vertrag geschrieben wird, der Leser aber unmöglich wissen kann, was wahr ist und was nicht. Insbesondere auch deshalb, weil seitens FCB keinerlei gegenteiligen Informationen fliessen, da kommt einfach nix !
Wären die Storys einfach nur aus dem Daumen gesogen, so müsste doch der FCB eine Klarstellung veröffentlichen, um Ruhe in die eigenen Reihen zu bringen. Da aber genau das bisher nicht geschehen ist, muss der Leser davon ausgehen, dass eben doch etwas im Busch ist. Also kommuniziert entweder der FCB unglücklich, oder es tut sich tatsächlich etwas, was noch nicht ganz spruchreif für die Öffentlichkeit ist. Wir als Aussenstehende hängen dabei derzeit ziemlich in der Luft.
Gegen einen Stalker wirkt man am effizientesten, indem man auf keinen Fall auch nur eine Spur von auf ihn eingeht.
Ein Statement der Vereinsleitung wäre daher aktuell nur Wasser auf die Mühlen der div. Schreiberlinge.
Die Tatsache, dass es der Vereinsleitung am Arsch vorbei geht, was die Presse zu melden hat, spricht somit Bände in Richtung "Fussball findet auf dem Rasen statt".
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)
Du scheinst nun wirklch gar keinen Plan zu haben!Sali zämme hat geschrieben:Wie viele Loser-Vereine haben ein Konzept, einen Fünfjahresplan, Phase-3 Strategien, etc. und erreichen nie etwas?
Da lob ich mir meinen Verein, der spielt die Meisterschaften hier und heute ein und nicht nicht in fünf Jahren.
Wir sind heute da, weil eben fähige Leute vor etwas mehr als einem Jahrzehnt die richtigen Konzepte und Strategien entworfen haben. Dann hatte man 10 Jahre einen General, der alles selber bestimmen wollte, am liebsten nur fertige Spieler hatte usw. Daraus hat die Führung wieder gelernt und nun ist das Konzept vom Verein vorgegeben und der Trainer hat sich darin zu bewegen.
Würde man, so wie du es meinst, nur von heute auf morgen arbeiten, würden wir niemals da stehen wo wir heute sind bzw. würde es verdammt schnell wieder bergab gehen. Daher ist es gut, hat die Führung nicht nur Resultate gegen Chelsea im Kopf sondern sieht eben den Gesamtzusammenhang.
an alle:
bitte zitiert diesen Tango nicht mehr, sonst ist meine Ignoreliste für nix aber das Gebrabbel geht noch mehr auf den Sack als jeder Troll eines anderen Vereins!
E so isches und nid anderscht.....ammigs isch s Ignoriere die allerbescht Antwort....nach em Motto; uff das Nivea lo y mich nid abe....tango hat geschrieben:Die Boulevardpresse (da zähle ich inzwischen die BAZ dazu) hat sich das Verhalten eines Stalkers angeeignet, der das "Opfer" nicht mehr zur Ruhe kommen lassen will.
Gegen einen Stalker wirkt man am effizientesten, indem man auf keinen Fall auch nur eine Spur von auf ihn eingeht.
Ein Statement der Vereinsleitung wäre daher aktuell nur Wasser auf die Mühlen der div. Schreiberlinge.
Die Tatsache, dass es der Vereinsleitung am Arsch vorbei geht, was die Presse zu melden hat, spricht somit Bände in Richtung "Fussball findet auf dem Rasen statt".

- wikinger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 963
- Registriert: 09.12.2004, 12:43
- Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
- Kontaktdaten:
Wenn ich mich nicht komplett täusche, ist die vereinsleitung durchaus zufrieden was die arbeit yakins betrifft. ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich sehr gut in diesem rahmen bewegt. aber eben aus erster hand weiss ich dies nicht, wir können also nur eine wette machen und schauen wer recht hat.Joggeli hat geschrieben: Wir sind heute da, weil eben fähige Leute vor etwas mehr als einem Jahrzehnt die richtigen Konzepte und Strategien entworfen haben. Dann hatte man 10 Jahre einen General, der alles selber bestimmen wollte, am liebsten nur fertige Spieler hatte usw. Daraus hat die Führung wieder gelernt und nun ist das Konzept vom Verein vorgegeben und der Trainer hat sich darin zu bewegen.
Würde man, so wie du es meinst, nur von heute auf morgen arbeiten, würden wir niemals da stehen wo wir heute sind bzw. würde es verdammt schnell wieder bergab gehen. Daher ist es gut, hat die Führung nicht nur Resultate gegen Chelsea im Kopf sondern sieht eben den Gesamtzusammenhang.
ich weiss aber, das yakin der nachwuchs nicht am arsch vorbei geht. so hat er z.bsp. mit einem leider länger verletzen talent der u21 regelmässig kontakt. etwas was nicht unbedingt sein muss, aber von ihm doch gemacht wird.
ich bin so frech und behaupte, dass dieser baz artikel von rohr eine rein persönliche geschichte ist. rohr ist definitiv nicht mehr so nahe am geschehen wie er dies gerne möchte!
jag älskar gnaget!!!
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
So ist es ! Diese Worte erscheinen mir vernünftig - man merkt, dass Herr Rohr auch mal beim Blöd beschäftigt war.wikinger hat geschrieben:Wenn ich mich nicht komplett täusche, ist die vereinsleitung durchaus zufrieden was die arbeit yakins betrifft. ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich sehr gut in diesem rahmen bewegt. aber eben aus erster hand weiss ich dies nicht, wir können also nur eine wette machen und schauen wer recht hat.
ich weiss aber, das yakin der nachwuchs nicht am arsch vorbei geht. so hat er z.bsp. mit einem leider länger verletzen talent der u21 regelmässig kontakt. etwas was nicht unbedingt sein muss, aber von ihm doch gemacht wird.
ich bin so frech und behaupte, dass dieser baz artikel von rohr eine rein persönliche geschichte ist. rohr ist definitiv nicht mehr so nahe am geschehen wie er dies gerne möchte!

VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Beste Beispiele für Vereine ohne Konzept sind Xamax, Wettingen oder Bellinzona. Da bin ich Froh haben wir eine gescheitere Vereinsführung.Sali zämme hat geschrieben:Wie viele Loser-Vereine haben ein Konzept, einen Fünfjahresplan, Phase-3 Strategien, etc. und erreichen nie etwas?
Da lob ich mir meinen Verein, der spielt die Meisterschaften hier und heute ein und nicht nicht in fünf Jahren.