Shurrican hat geschrieben:zoua und auch f. frei gehörten zu den jungen und hatten ihre beste zeit beim fcb unter fink. unter fink gab es die wachablösung von costanzo zu sommer. drago und inkoom waren zwar auch noch jung, aber man kann bei denen nicht von eigenem nachwuchs reden. spieler wie pak, unal, schürpf kriegten zumindest ihre chancen und einsatzzeiten in pflichtspielen, auch wenn die es nicht packten und so in vergessenheit gerieten, weshalb man nur noch shaq und xhaka im kopf hat. ich stelle auch die hypothese auf dass spieler wie safari, die degens oder med unter fink nicht zurückgeholt werden.
Fabian Frei musste erst seine Sporen in St.Gallen abverdienen, erst dann konnte er noch ein paar Monate unter Fink auflaufen, bis der seinen Abgang machte. Und ich bin z.B. nicht der Meinung, dass Frei seine beste FCB-Zeit genau in diesen paar Monaten hatte, sondern erst seit Yakin ihn als Zentrumsspieler installierte (vorher war er ja mehrheitlich auf dem Flügel anzutreffen, mit eher mässigem Erfolg).
Wenn du ausländische Spieler oder solche die von anderen Vereinen kamen als Referenz nennst (Drago, Inkoom), so darf man bei der Ära-Yakin beispielsweise auch Schär oder Elneny nennen.
Sommer war, analog zu Frei, schon ein fertiger Spieler, als er beim FCB forciert wurde.
Unal, Schürpf und Co. wurden vielleicht ab und zu eingesetzt, doch scheinen sie allesamt nicht wirklich Fuss im Profifussball fassen zu können. Deswegen kam es ja auch zum grossen Umbruch in der U21 diesen Sommer. Diejenigen, die wirklich als aussichtsreiche Talente gelten, sind teilweise noch nicht mal volljährig (z.B die Ajeti-Zwillinge). Irgendwann in nächster Zeit wird der Trainer der ersten Mannschaft, ganz egal wer es dann sein mag, auch nicht mehr drum herum kommen, sie einzusetzen. Yakin setzte übrigens Seferagic und Adili im Cup ein. Es ist also beileibe nicht so, dass er überhaupt keine Nachwuchsspieler einsetzt.