Die Antworten findest Du vielleicht in diesem Artikel:TO BE hat geschrieben:Es waren vor allem oft nicht zwingend Torschützenkönige, da sie schon vorher "geholt" wurden. Zarate und Bobadilla waren zB zwei solche Spieler, die beide in der NLB eingeschlagen haben und sich dann in der NLA durchgesetzt haben.
Die Frage die man sich bei Sadiku stellen muss, weshalb dieser erst jetzt von einem NLA Verein verpflichtet wird. Da muss doch irgendwas sein, oder ich interpretiere da zu viel herein. Aber dass ein Spieler zwei mal NLB Torschützenkönig wird und trotzdem kein NLA Angebot bekommt finde ich doch speziell...
Ich denke übrigens dass Gashi auf einem guten Weg ist. Ist immerhin Stammspieler beim Zweitplatzierten. Was vielen fehlt ist die Geduld. Ein Spieler der in der NLB gut ist, muss sich auch erst an das höhere Tempo der NLA gewöhnen, der Unterschied ist doch klar vorhanden. Abschliessend beurteilen würde ich einen Spieler der von der NLB kommt erst nach der zweiten Saison in der obersten Liga.
http://www.blick.ch/sport/fussball/gibt ... 34452.html
Damit Du nicht Alles lesen musst, zitiere ich hier kurz die relevanten Stellen:
... Sadikus Verpflichtung stünde in keinem Zusammenhang mit Gavranovic, so Canepa. «Wir wollten Sadiku schon mehrmals holen. Jetzt scheint es zu klappen.» ...
... Ausser Sadiku kommt zum Discountpreis! Zumindest in den letzten Jahren ein Ding der Unmöglichkeit. Trotz zahlreicher Angebote blieb Sadiku nach jeder Transferperiode im Tessin.
Grund dafür seien absurde Forderungen seiner Berater gewesen, hiess es. Diese hat der abwanderungswillige Stürmer mittlerweile in die Wüste geschickt. «Sie haben ihren Job nicht gemacht», ärgerte sich Sadiku Mitte September im SonntagsBlick ...