Wer wird Fussball-Weltmeister 2014?

Alles über Fussball, ausser FCB.

Wer wird Fussball-Weltmeister 2014?

Umfrage endete am 19.01.2014, 20:22

Spanien
4
4%
Deutschland
24
25%
Argentinien
5
5%
Kolumbien
1
1%
Belgien
9
9%
Uruguay
1
1%
Schweiz
22
23%
Italien
12
13%
Niederlande
4
4%
Brasilien
13
14%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 95

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

Libero Grande hat geschrieben:Um WM zu werden benötigt man die beste Defensive. Diese hat Deutschland nicht. Und deswegen wird es auch nächstes Jahr nichts mit dem Titel.
7 x 1:0 gewinnen und du bist WM!

Die Defensive wird sicherlich sehr sehr wichtig sein! aber es braucht mind. noch jemand, der ein tor erzielt!

Griechenland :-)))

Italien hat leider keine gute Abwehr...(sogar Armenien erzielt 2 Tore gegen uns...!!) daher...werden wir wohl nicht ganz oben stehen (ich traue es ihnen trotzdem zu, man steigert sich ja jeweils an solchen Turnieren).

Wenn nicht Italien, dann von der Sympathie...Mexico!

Viva Zapata


Japan hat mit Zaccheroni einen sehr qualifizierten Trainer!! sehe sie in den 4tel-finals...!! spielen einen attraktiven fussball, schnell und technisch hochstehend.
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Blade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 06.12.2012, 13:28

Beitrag von Blade »

l'antimilan hat geschrieben: Die Defensive wird sicherlich sehr sehr wichtig sein!
Italien hat leider keine gute Abwehr...(
aus diesem grund wird auch argentinien und portugal nicht weltmeister, argentinien hat ein riesen offensive potenzial mit messi, higuain, lavezzi, di maria, agüero aber das problem liegt weiter hinten

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

alatariel hat geschrieben:in europa sind es belgien, holland und bosnien evtl. frankreich und portugal
Wie kommst Du bloss auf Bosnien?!? :eek: Für mich eines der schwächsten Teams an dieser WM.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Brausebad hat geschrieben:Ich würde es toll finden, wenn Argentienen die Gastfreundschaft Brasiliens ausnützt und sie im 1/8 Finale nach Hause schicken... ach nein die wären ja schon zu Hause.

WM: Deutschland
Final Argentina vs England

Gönne beiden wieder mal einen Titel !
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Dr. House
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 12.01.2008, 13:15

Beitrag von Dr. House »

[ATTACH]18542[/ATTACH]
kurz und schmerzlos :-)

Entweder Italie, die Dütsche oder ohne Witz, d'Schwiiz. I glaub die chönne extrem Abgoo. Würd aber nid druf Wette
Dateianhänge
Italia 2014.jpg
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Dr. House hat geschrieben:[ATTACH]18542[/ATTACH]
kurz und schmerzlos :-)

Entweder Italie, die Dütsche oder ohne Witz, d'Schwiiz. I glaub die chönne extrem Abgoo. Würd aber nid druf Wette
Wer ist Sapin, der im 2010 gewonnen hat? Oder ist damit der Tannenbaum gemeint, weil bald Weihnachten ist? :p

Italien oder Deutschland sind eigentlich an fast jeder WM mögliche Titelanwärter, aber die Schweiz?!? Woher habt Ihr bloss diesen Optimismu her?

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

ganz einfach: die schweiz kann jede mannschaft an diesem turnier schlagen... und jede mannschaft die alle andern besiegen kann, ist titelanwärter.


schlussendlich wird entscheidend sein: wer in welcher gruppe ist, und welche möglichen 1/8 und 1/4 finals paarungen es gibt... für mich gibts 14 anwärter und nach der auswertung werd ich wohl auf 3-4 runter gehen.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Mindl hat geschrieben:ganz einfach: die schweiz kann jede mannschaft an diesem turnier schlagen... und jede mannschaft die alle andern besiegen kann, ist titelanwärter.
Theoretisch kann an diesem Turnier jede Mannschaft jede schlagen. So gesehen sind alle Titelanwärter.

Es gibt aber ein paar Mannschaften, die gezeigt haben, dass sie bei solchen Turnieren immer zusätzliche Kräfte freimachen können, besonders konzentriert zur Arbeit gehen und deshalb - zum Teil seit Jahrzehnten - immer zum engeren Kreis der Titelanwärter zu zählen sind. Das sind vor allem einmal Brasilien, Deutschland und Italien und im Moment natürlich auch Spanien. Holland könnte man vielleicht noch dazu nehmen und auch Argentinien.

So leid es mir tut, aber die Schweiz gehört nun einmal definitiv nicht zu diesem elitären Kreis. Die Schweiz als zukünftigen Weltmeister zu sehen, halte ich deshalb schon für sehr optimistisch. Nur schon ein 1/4-Finale wäre ein grosser Exploit.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3956
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Nakata hat geschrieben:Ich tippe auf die Japaner. Vermutlich wird es aber Deutschland oder Brasilien.

Finde es immer wieder erschreckend, wie die Japaner "unterschätzt" werden. Die sind sicher stärker als die Schweiz und Stärker als Belgien (Sieg am Dienstag in einem Testspiel 3:2). Letzte WM haben sie sich gegen Dänemark und Kamerun durchgesetzt. Vor allem Honda ist eine Wucht.

Und die Freistosstore... Genial!
http://www.youtube.com/watch?v=k1YK0e-UWNg

Und noch ein paar Infos zur Entwicklung von der Japanischen Nationalmanschaft im letzten Jahrzehnt:

http://www.youtube.com/watch?v=0oCr72bs4IQ
Ich geb dir recht, dass die japaner grob unterschätzt werden. ich glaube, dass liegt einfach in dieser sichtweise der europäer, dass sie im clubfussball- und nationenfussball (im nationenfussball noch arg, urg und bra) alleinherrscher sind. sind sie aber nicht (mehr). Aber stärker als Belgien? Käumlich. Hast du dir den Kader mal angesehen? Und sich auf eine einzige begegnung (noch dazu ein testspiel) zu beziehen, unterlegt deine aussage nicht gerade glaubwürdig.

Italien hat 2006 den Titel geholt und hat 2 Monate später von Ungarn(!!) 3:1 den Arsch aufgerissen bekommen (obwohl praktisch die Top 11 auf dem Feld war). Ich hoffe auf ein erreichen der KO-Phase, ein Viertelfinal liegt drin. mehr wohl nicht. meine meinung.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Endlich Deutschland.

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Käppelijoch hat geschrieben:Endlich Deutschland.
In Südamerika gewinnen bis jetzt immer Südamerikaner. ;)
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Deutschland wirds nicht werden.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Nakata hat geschrieben:Japan hat auch schon gegen die Schweiz gewonnen.
Natürlich ist Japan nicht besser als Brasilien oder Deutschland. Doch in Europa würden sie im vorderen Feld liegen...
...Alleine das Kurzpassspiel ist um Welten besser als bei der Schweiz...
Die Schweiz hat auch schon gegen Brasilien, Deutschland und Spanien gewonnen in den letzten Jahren. Kaufen würde ich damit aber auch nicht zuviel.
Was heisst schon "im vorderen Feld liegen"? Sie wären Anwärter auf einen der vorderen beiden Plätze in einer WM/EM-Qualigruppe in Europa, ähnlich wie die Schweiz.

Die Japaner werden meiner Meinung nach überhaupt nicht unterschätzt, da sie schlicht nicht mithalten können mit den besten Teams. An einem guten Tag liegt was drin, an schlechten gehen sie unter. Wann hat Japan denn so richtig überzeugt? An der Heim-WM und in Südafrika. Gereicht hat es für den Achtelfinal, beide male ging er verloren. Die anderen beiden Male schied mal ziemlich klar aus. Auch am Confed-Cup (auch wenn sich über den Vergleichswert streiten lässt) wurde es nie wirklich was. Rekordasienmeister, was heisst das schon? Das einzige einigermassen konkurrenzfähige Land ist Südkorea, die weisen eine ähnliche Erfolgsquote auf. Ansonsten fehlt den Japanern schlicht eine ernsthafte Konkurrenz mit der man sich messen kann. In Freundschaftsspielen mögen sie doppelt so motiviert sein gegen europäische/südamerikanische Teams, für die einzig und allein die hart umkämpfte Quali zählt. Die Quali ist für Japan dagegen ein Pflichtprogramm geworden.

Meiner Meinung nach wird man von den Japanern das an der WM 2014 sehen, was bisher schon bekannt war: Laufintensiven und disziplinierten Fussball, jedoch mit spielerischen Defiziten im Vergleich zu den Topnationen. Ich habe noch nie ein Spiel von Japan gesehen (oder davon mitbekommen, soviele hab ich nicht gesehen), in dem sie einen Gegner wirklich ausgespielt haben. Standards sind zwar wichtig und Griechenland kam auch zu einem EM-Titel mit ähnlicher Ausgangslage, aber das war auch mehr ein Zusammenkommen von sehr sehr vielen glücklichen Umständen und Zufällen und nicht unbedingt ein Aufkommen einer neuen Fussballmacht.

Wenn ein Land unterschätzt wird, dann meiner Meinung nach am ehesten die USA. Die hätten das Potenzial für einen Halbfinal.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Zur Übersicht...

EWIGE RANGLISTE FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFTEN 1930 - 2010

01. Brasilien: 5x Weltmeister, 2x Vize-Weltmeister, 2x Dritter
02. Italien: 4x Weltmeister, 2x Vize-Weltmeister, 1x Dritter
03. Deutschland: 3x Weltmeister, 4x Vize-Weltmeister, 4x Dritter
04. Argentinien: 2x Weltmeister, 2x Vize-Weltmeister
05. Uruguay: 2x Weltmeister
06. Frankreich: 1x Weltmeister, 1x Vize-Weltmeister, 2x Dritter
07. Spanien: 1x Weltmeister
07. England: 1x Weltmeister
09. Niederlande: 3x Vize-Weltmeister
10. Ungarn: 2x Vize-Weltmeister
10. Tschechoslowakei: 2x Vize-Weltmeister
12. Schweden: 1x Vize-Weltmeister, 2x Dritter
13. Polen: 2x Dritter
14. Türkei: 1x Dritter
14. Kroatien: 1x Dritter
14. Portugal: 1x Dritter
14. Chile: 1x Dritter
14. Österreich: 1x Dritter
14. USA: 1x Dritter

plopp.
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 20.12.2004, 23:33

Beitrag von plopp. »

Mundharmonika hat geschrieben: 03. Deutschland: 2x Weltmeister, 4x Vize-Weltmeister, 4x Dritter
Korrektur: DE wurde doch drei Mal Weltmeister? 1954 in der Schweiz, 1974 in Deutschland und 1990 in Italien.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Master hat geschrieben: Wann hat Japan denn so richtig überzeugt? An der Heim-WM und in Südafrika.
:D
Sorry, musste sein....

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

plopp. hat geschrieben:Korrektur: DE wurde doch drei Mal Weltmeister? 1954 in der Schweiz, 1974 in Deutschland und 1990 in Italien.
Frag Waldi, der weiss es bestimmt
http://www.20min.ch/sport/fussball/stor ... --23630801
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

plopp. hat geschrieben:Korrektur: DE wurde doch drei Mal Weltmeister? 1954 in der Schweiz, 1974 in Deutschland und 1990 in Italien.
Du hast natürlich recht. Ich habe es korrigiert.

Benutzeravatar
Catch22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2602
Registriert: 13.07.2012, 22:07
Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben

Beitrag von Catch22 »

Mein UBS-Banker würde jetzt sagen Brasilien. Verkauft. 2. Spanien. 3. Deutschland 4. Russland .. 9 Platz Schweiz
nüchtern - ein blinder kann wieder sehen :)

Http://www.freilicht-spektakel.ch

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3818
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Master hat geschrieben:Die Schweiz hat auch schon gegen Brasilien, Deutschland und Spanien gewonnen in den letzten Jahren. Kaufen würde ich damit aber auch nicht zuviel.
Was heisst schon "im vorderen Feld liegen"? Sie wären Anwärter auf einen der vorderen beiden Plätze in einer WM/EM-Qualigruppe in Europa, ähnlich wie die Schweiz.

Die Japaner werden meiner Meinung nach überhaupt nicht unterschätzt, da sie schlicht nicht mithalten können mit den besten Teams. An einem guten Tag liegt was drin, an schlechten gehen sie unter. Wann hat Japan denn so richtig überzeugt? An der Heim-WM und in Südafrika. Gereicht hat es für den Achtelfinal, beide male ging er verloren. Die anderen beiden Male schied mal ziemlich klar aus. Auch am Confed-Cup (auch wenn sich über den Vergleichswert streiten lässt) wurde es nie wirklich was. Rekordasienmeister, was heisst das schon? Das einzige einigermassen konkurrenzfähige Land ist Südkorea, die weisen eine ähnliche Erfolgsquote auf. Ansonsten fehlt den Japanern schlicht eine ernsthafte Konkurrenz mit der man sich messen kann. In Freundschaftsspielen mögen sie doppelt so motiviert sein gegen europäische/südamerikanische Teams, für die einzig und allein die hart umkämpfte Quali zählt. Die Quali ist für Japan dagegen ein Pflichtprogramm geworden.

Meiner Meinung nach wird man von den Japanern das an der WM 2014 sehen, was bisher schon bekannt war: Laufintensiven und disziplinierten Fussball, jedoch mit spielerischen Defiziten im Vergleich zu den Topnationen. Ich habe noch nie ein Spiel von Japan gesehen (oder davon mitbekommen, soviele hab ich nicht gesehen), in dem sie einen Gegner wirklich ausgespielt haben. Standards sind zwar wichtig und Griechenland kam auch zu einem EM-Titel mit ähnlicher Ausgangslage, aber das war auch mehr ein Zusammenkommen von sehr sehr vielen glücklichen Umständen und Zufällen und nicht unbedingt ein Aufkommen einer neuen Fussballmacht.

Wenn ein Land unterschätzt wird, dann meiner Meinung nach am ehesten die USA. Die hätten das Potenzial für einen Halbfinal.
Word, besser hätte ich es selber nicht sagen können. Wäre jetzt gespannt auf die Gegenargumente von Nakata.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Eine Überraschungsmannschaft (gut, für den Titel wirds realistisch gesehen nicht reichen) könnte durchaus auch Belgien werden. Zumindest wie sie in der Quali aufgespielt haben, war meiner Meinung nach ganz grosse Klasse.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Mundharmonika hat geschrieben:Theoretisch kann an diesem Turnier jede Mannschaft jede schlagen. So gesehen sind alle Titelanwärter.

Es gibt aber ein paar Mannschaften, die gezeigt haben, dass sie bei solchen Turnieren immer zusätzliche Kräfte freimachen können, besonders konzentriert zur Arbeit gehen und deshalb - zum Teil seit Jahrzehnten - immer zum engeren Kreis der Titelanwärter zu zählen sind. Das sind vor allem einmal Brasilien, Deutschland und Italien und im Moment natürlich auch Spanien. Holland könnte man vielleicht noch dazu nehmen und auch Argentinien.

So leid es mir tut, aber die Schweiz gehört nun einmal definitiv nicht zu diesem elitären Kreis. Die Schweiz als zukünftigen Weltmeister zu sehen, halte ich deshalb schon für sehr optimistisch. Nur schon ein 1/4-Finale wäre ein grosser Exploit.
nö... england wird nicht gegen spanien gewinnen, dass ist in stein gemeiselt. darum wird england auch nicht weltmeister...

es sind nicht kräfte die mobilisiert werden, sondern dass zittern in den beinen des gegners durch den grossen namen (deutschland... bibber bibber).

es gibt 12-14 titelanwärter und die schweiz gehört dazu, genau wie japan, kolumbien und chile...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Mindl hat geschrieben:es gibt 12-14 titelanwärter und die schweiz gehört dazu, genau wie japan, kolumbien und chile...
Das gseh ich anderst. Es gyt 3-5 Titelawärder und alles andere wär aber so öbis vo ere riese grosse überraschig.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

THOR29 hat geschrieben:Das gseh ich anderst. Es gyt 3-5 Titelawärder und alles andere wär aber so öbis vo ere riese grosse überraschig.
Ja, so sehe ich das auch. An einem Turnier kann zwar theoretisch jeden jeden besiegen, aber in der Praxis sieht es dann meist doch anders aus. Reelle Titelanwärter sind für mich in alphabetischer Reihenfolge:
  • Argentinien
  • Brasilien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Niederlande
  • Spanien

Antworten