Murat Yakin

Diskussionen rund um den FCB.
Valerie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 192
Registriert: 14.06.2013, 11:42

Beitrag von Valerie »

andreas hat geschrieben:Die Taktik geht sehr wohl auf die Kappe des Trainers. Konzeptlos ist das
einzige Wort, dass mir zum Spiel des FCB gegen schwächere Teams
einfällt.

Gestern haben wir in der zweiten Halbzeit so gespielt wie gegen Aarau
am Schluss. Panikangriffe nach vorne, hohe Bälle, viele Ballverluste.
Am Ende gings schon wieder halbwegs gut, weil ein Ball zufällig zu
Stocker flog...
es liegt doch an den spielern, während des spiels lösungen zu finden. weiss jemand von uns, wie yakin die mannschaft eingestellt hat? welche taktik besprochen wurde? war jemand in der garderobe? also ich nicht. das ganze yakin-bashing ist doch nur erbärmlich.

ich habe mich gestern (und auch heute noch) auch aufgeregt über das spiel. aber in erster linie über die spieler, nicht den trainer. ich habe eher das gefühl, die spieler verstecken sich hinter dem trainer, weil sie eh wissen, yakin kriegt die prügel, wenn's nicht läuft.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12593
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Mundharmonika hat geschrieben:Das mag für einen Lehrling gelten, aber für einen Angestellten, der schon über viele Jahre Erfahrung verfügt, lass ich dieses Argument einfach nicht gelten. Mit anderen Worten, von Spielern wie Streller, Stocker, Delgado, Salah... ja eigentlich fast von allen ausgenommen Voser und Xhaka... erwarte ich mehr Verantwortung und Präzision auf dem Platz. Sorry, aber es kann doch nicht sein, dass all die Fehlpässe und schlecht genutzten Standard-Situationen darauf zurückzuführen ist, dass die armen Profi-Fussballer verunsichert sind.

Murat Yakin hat gestern ohne Zweifel nicht die richtige Taktik gewählt und nicht die richtigen Worte gefunden, um seinen Spieler wirklich heiss auf die avisierten drei Punkte zu machen, aber was gestern gewisse Spieler auf dem Platz geboten haben, war nun wirklich mehr als ungenügend.
Wäre ja aber auch möglich, dass der Vorgesetzte unfähig ist, seine Vision in Worte zu fassen oder einfach Mühe hat einen Auftrag auf eine einfache Art und Weise zu erklären.
Aber natürlich sucht man naturgemäss den Fehler immer erst bei den Untergebenen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9501
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Valerie hat geschrieben:du meinst also, wenn ein spieler einen fehlpass macht oder seinen gegenspieler laufen lässt, dann ist grundsätzlich der trainer schuld (kraft seines amtes). versteheh ich das richtig?

und wenn ich bei der arbeit einen fehler mache, ist mein chef schuld. tolle logik.
Die Schuldfrage stellt sich nicht. Wir sind ja nicht bei Gericht.
Aber der Chef trägt die Verantwortung für deine Fehler gegenüber seinem eigenen Chef. Das hast du gut erkannt. Darum gibt es überhaupt Chefs.

Nicht böse sein, liebe/r/s Valerie, aber ich fürchte du bist dieser Diskussion nicht gewachsen. So einfach sie auch ist.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Valerie hat geschrieben:es liegt doch an den spielern, während des spiels lösungen zu finden. weiss jemand von uns, wie yakin die mannschaft eingestellt hat? welche taktik besprochen wurde? war jemand in der garderobe? also ich nicht. das ganze yakin-bashing ist doch nur erbärmlich.

ich habe mich gestern (und auch heute noch) auch aufgeregt über das spiel. aber in erster linie über die spieler, nicht den trainer. ich habe eher das gefühl, die spieler verstecken sich hinter dem trainer, weil sie eh wissen, yakin kriegt die prügel, wenn's nicht läuft.
Der Trainer gibt das System vor, legt fest, wie gespielt wird und wer welche Aufgabe hat. Das Kader ist gut genug um die Vorgaben zu erfüllen. Gestern war wieder einmal ein total planloses Spiel zu sehen mit einem Trainer, der auf das Spiel keinen Einfluss nahm (das geht sehr wohl).

Natürlich ist der Trainer nicht Schuld, wenn ein Spieler einen Fehlpass macht, aber er ist Schuld, wenn sich keiner bewegt, resp. keine Laufwege eintrainiert werden. Der Trainer ist aber sehr wohl verantworlich dafür, dass man auch nach einem Jahr keine Ahnung hat, wie er die Mannschaft auflaufen lässt. Das hat nichts mit Bashing zu tun sondern mit ausformulierter Kritik.

Mir ist Wurst wer Trainer ist, was zählt ist, was ich auf dem Rasen sehe. Und da muss man sich langsam aber sicher fragen, was die denn die ganze Woche über trainieren...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Mundharmonika hat geschrieben:Das mag für einen Lehrling gelten, aber für einen Angestellten, der schon über viele Jahre Erfahrung verfügt, lass ich dieses Argument einfach nicht gelten. Mit anderen Worten, von Spielern wie Streller, Stocker, Delgado, Salah... ja eigentlich fast von allen ausgenommen Voser und Xhaka... erwarte ich mehr Verantwortung und Präzision auf dem Platz. Sorry, aber es kann doch nicht sein, dass all die Fehlpässe und schlecht genutzten Standard-Situationen darauf zurückzuführen ist, dass die armen Profi-Fussballer verunsichert sind.
Die Fehlpässe sind ein Folge des Standfussballs, den die Mannschaft seit geraumer Zeit fabriziert.

Ein Salah ist bei jedem Pass davon gerannt, die übrigen Mittelfeldspieler reihten sich lieber neben Streller in die 4er Angriffskette ein und waren so gar nicht anspielbar.

International muss man einfach viel mehr Laufbereitschaft zeigen sonst wird das nix.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Valerie hat geschrieben:wohl eher ein typisches fcb-spiel. das war bei uns doch schon immer so.

ihr macht es euch viel zu einfach, alles auf den trainer zu schieben. es sind immer noch die spieler die auf dem platz stehen. der einfluss des trainers während des spiels ist eh gering.
das stimmt. Und wie ich schon irgendwo in einem Thread geschrieben habe, haben wir auch unter Fink wie unter Vogel ebenfalls einige sehr mittelmässige Spiele gesehen, die wir dank Unvermögen des Gegners oder durch sonst irgendwelchem Dusel wie z.B. Schiri Entscheide zu unseren Gunsten gewonnen haben. Der Gegner von gestern war zwar international gesehen absolutes Mittelmass, ist aber für FCB Verhältnisse immer noch ein Gegner, den man zuerst besiegen muss und der stärkemässig etwa auf Augenhöhe mit dem FCB ist. Gegner, die sich für die CL qualifiziert haben, können alle Fussball spielen.

Es kann durchaus der Fall sein, dass Yakin die Mannschaft falsch auf den Gegner eingestellt hatte. Aber der Gegner hat auch einen ganz anderen Fussball gespielt als zu Hause. Der FCB und der Trainer wurden davon völlig überrascht. Die kamen auf den Platz und wollten unbedingt gewinnen. Sie haben mit einem agressiven Forechecking bereits in der Platzhälfte des FCB mit Erfolg die Räume extrem eng gemacht. Mit Spielern wie Stocker, Frei, Salah und auch MED, welche völlig ausser Form waren, kann man so ein Spiel nicht gewinnen. Die Verteidigung fand ich trotz allem ziemlich sattelfest und Streller war eine arme Sau, die kaum eine gescheite Vorlage bekam. Für mich lag das Problem im Mittelfeld. Zudem fehlte irgendwie die Bindung zwischen Mittelfeld und Defensive.

Aber das Gemecker um Yakin geht mir absolut auf den Sack. Klar er macht Fehler und er macht auch einiges richtig. So war es auch unter Fink und Vogel.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Bender hat geschrieben:Die Fehlpässe sind ein Folge des Standfussballs, den die Mannschaft seit geraumer Zeit fabriziert.

Ein Salah ist bei jedem Pass davon gerannt, die übrigen Mittelfeldspieler reihten sich lieber neben Streller in die 4er Angriffskette ein und waren so gar nicht anspielbar.

International muss man einfach viel mehr Laufbereitschaft zeigen sonst wird das nix.
Ja, das sehe ich auch so.

Benutzeravatar
GengBen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 465
Registriert: 04.10.2005, 08:57

Beitrag von GengBen »

Wahnsinnige Selbstzerfleischung hier. Vor 6 Monaten hat der FCB den grössten internationalen Erfolg seiner Clubgeschichte gefeiert, ein paar Wochen später stand man im Cupfinale und wurde Meister. Alle waren glücklich.
6 Monate später: Man steht in der Meisterschaft auf Rang 1, im Cup-Achtelfinale und auch in der CL befindet sich der Verein, realistisch und den finanziellen Möglichkeiten entsprechend, im Plansoll.
Dem Forumsecho nach könnte man aber meinen der Verein stehe kurz vor der Auflösung und die Spieler sollen alle unter Wert ins Ausland verscherbelt werden. Und dies einzig und allein wege 4 Untentschieden in Serie. Halleluja!
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

GengBen hat geschrieben:Wahnsinnige Selbstzerfleischung hier. Vor 6 Monaten hat der FCB den grössten internationalen Erfolg seiner Clubgeschichte gefeiert, ein paar Wochen später stand man im Cupfinale und wurde Meister. Alle waren glücklich.
6 Monate später: Man steht in der Meisterschaft auf Rang 1, im Cup-Achtelfinale und auch in der CL befindet sich der Verein, realistisch und den finanziellen Möglichkeiten entsprechend, im Plansoll.
Dem Forumsecho nach könnte man aber meinen der Verein stehe kurz vor der Auflösung und die Spieler sollen alle unter Wert ins Ausland verscherbelt werden. Und dies einzig und allein wege 4 Untentschieden in Serie. Halleluja!
Danke!
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

ich kann mich seit ca. april an maximal 5 gute spiele erinnern.


murat raus, du schadest dem fcb
CR7 Fanboy

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

GengBen hat geschrieben:Wahnsinnige Selbstzerfleischung hier. Vor 6 Monaten hat der FCB den grössten internationalen Erfolg seiner Clubgeschichte gefeiert, ein paar Wochen später stand man im Cupfinale und wurde Meister. Alle waren glücklich.
6 Monate später: Man steht in der Meisterschaft auf Rang 1, im Cup-Achtelfinale und auch in der CL befindet sich der Verein, realistisch und den finanziellen Möglichkeiten entsprechend, im Plansoll.
Dem Forumsecho nach könnte man aber meinen der Verein stehe kurz vor der Auflösung und die Spieler sollen alle unter Wert ins Ausland verscherbelt werden. Und dies einzig und allein wege 4 Untentschieden in Serie. Halleluja!
Dies entspricht einfach nicht der Wahrheit. Schon Ende letzte Saison wurden die Spiele bzw. die Taktik, Aufstellung und der Minimalismus kritisiert - am Schluss der Meisterschaft waren die Spiele kaum mehr anzuschauen und man hat teilweise mit sehr viel Glück gewonnen. Damals sagten hier viele, die Mannschaft sei nach den vielen Spielen ausgebrannt.....

Dann begann die Meisterschaft wieder - der Fussball war genau gleich geblieben, man sieht in der Offensive kein Konzept. Meldet der Gegner Salah und Stocker ab, geht nichts mehr, dann können wir nur noch auf Zufall hoffen, wie gestern oder letzten Samstag. Im Juli/ August wurde hier gesagt, der FCB komme im Herbst schon in Fahrt - davon sind wir wohl meilenweit entfernt. Ich habe seit Juli 2 wirklich gute Spiele gesehen --> Chelsea und SG

Für mich ist klar, dass der FCB immer gut aussieht, wenn wir als Underdog ins Spiel gehen können. Da versteht es der Trainer die Mannschaft einzustellen und ihr aufzuzeigen, wie das Spiel eröffnet werden muss. Hauptsächlich spielen wir aber als Favorit und inzwischen ist dies sogar in der CL teilweise der Fall. Gegen Bukarest war man Favorit und gegen Schalke eigentlich auch und entsprechend muss die Mannschaft aufs Feld geschickt werden. Gestern sah man genau 1 Minute, dass der Biss/Wille da war und vorher dachte ich, die Jungs hätten 20 Minuten vor Anpfiff 2 Valium gefressen. Aus diesen Gründen komme ich immer wie mehr zum Schluss, dass Yakin nicht der richtige Trainer ist für den FCB!

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

Joggeli hat geschrieben:....
danke
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Dr Schnuuri
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 19.04.2011, 21:14

Beitrag von Dr Schnuuri »

Nobby Stiles hat geschrieben:...aber der Gegner hat auch einen ganz anderen Fussball gespielt als zu Hause. Der FCB und der Trainer wurden davon völlig überrascht. Die kamen auf den Platz und wollten unbedingt gewinnen...
Ganz ehrlich, aber das meinst Du nicht ernst, oder?! :confused: Wenn das so wäre, dann begleite ich MY heute noch ins Joggeli, um ihm beim Büro-Aufräumen zu helfen. Falls unsere Jungs nicht mit dem unbedingten Siegeswille auf den Platz geschickt werden, dann liegt das nur an einem - am Trainer. Wenn unser Team überrascht wurde, dass Bukarest auch Fussball spielen kann, dann liegt das nur an einem - am Trainer.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass MY so blauäugig war, denn schliesslich war dies für Steaua die letzte Chance, um europäisch zu überwintern.

Was ich mir nicht erklären kann, ist, warum unsere Spieler samt und sonders keine Bälle mehr korrekt annehmen können, ohne dass diese (die Bälle) dabei 2m wegfliegen und warum man bei 2 gegnerischen Innenverteidigern, die beide 1.96m gross sind, ständig hohe Bälle in den Strafraum spielt, statt flach und schnell zu spielen (wie beim 1:1).

Entweder hören unsere Spieler MY nicht (mehr) zu oder der Trainer stellt die Mannschaft falsch ein und macht seine (Vorbereitungs-)Hausaufgaben nicht.

Benutzeravatar
peter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 26.04.2011, 13:59
Wohnort: Basel, Life Sciences capital

Beitrag von peter »

Bender hat geschrieben:Die Fehlpässe sind ein Folge des Standfussballs, den die Mannschaft seit geraumer Zeit fabriziert.

Ein Salah ist bei jedem Pass davon gerannt, die übrigen Mittelfeldspieler reihten sich lieber neben Streller in die 4er Angriffskette ein und waren so gar nicht anspielbar.

International muss man einfach viel mehr Laufbereitschaft zeigen sonst wird das nix.
bin nicht oft mit dir einverstanden, aber hier bin ich es zu 100%.
Woher kommt dieser Standfussball her? Ich kann mir es nicht vorstellen, dass so etwas gewollt, einstudiert oder von Muri gefordert wird. Das würde kein Trainer der Welt gut finden.
Das Problem ist, dass wir oft (auch gestern) gegen 8-10 Verteidiger antreten müssen und unsere Flügel werden dann schnell abgemeldet. Dann versucht man es zuerst mit Absatztrickli oder andere trickli durch die Mitte, die gehen aber zu 99.5% in die Hose, dann wagt sich kaum noch jemandem etwas zu tun (erste Pfiffe sind dann bereits zu hören) und die Ballschieberei fängt an. Laufwege kann man einstudieren soviel man will, aber sie müssten der harte Realität von massierte Verteidigung entsprechen. Das ist extrem schwer, auch Barcelona hat oft Mühe gegen massierte Verteidigungen.
Um so mehr ist es schwer, wenn die Spieler ihre Position rotieren. Da müssen sie umsomehr "Laufwege" einstudieren inkl. alle mögliche Kombinationen die es gibt (Nicht nur eine Position, kombiniert mit Fritz und Fred, aber 3-4 verschiedene Positionen kombiniert mit Fritz, Fred, Ali, Momo, Hans und jede mögliche Permutation). M.E. übersteigt die die Lernfähigkeit eines "normalo" Spielers.
Anstatt Muri auf dem Mond zu schiessen, sollte man Muri dazu bringen, seine Philosophie an der Realität anzupassen.
FCB :):):)

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

peter hat geschrieben:bin nicht oft mit dir einverstanden, aber hier bin ich es zu 100%.
Woher kommt dieser Standfussball her? Ich kann mir es nicht vorstellen, dass so etwas gewollt, einstudiert oder von Muri gefordert wird. Das würde kein Trainer der Welt gut finden.
Das Problem ist, dass wir oft (auch gestern) gegen 8-10 Verteidiger antreten müssen und unsere Flügel werden dann schnell abgemeldet. Dann versucht man es zuerst mit Absatztrickli oder andere trickli durch die Mitte, die gehen aber zu 99.5% in die Hose, dann wagt sich kaum noch jemandem etwas zu tun (erste Pfiffe sind dann bereits zu hören) und die Ballschieberei fängt an. Laufwege kann man einstudieren soviel man will, aber sie müssten der harte Realität von massierte Verteidigung entsprechen. Das ist extrem schwer, auch Barcelona hat oft Mühe gegen massierte Verteidigungen.
Um so mehr ist es schwer, wenn die Spieler ihre Position rotieren. Da müssen sie umsomehr "Laufwege" einstudieren inkl. alle mögliche Kombinationen die es gibt (Nicht nur eine Position, kombiniert mit Fritz und Fred, aber 3-4 verschiedene Positionen kombiniert mit Fritz, Fred, Ali, Momo, Hans und jede mögliche Permutation). M.E. übersteigt die die Lernfähigkeit eines "normalo" Spielers.
Anstatt Muri auf dem Mond zu schiessen, sollte man Muri dazu bringen, seine Philosophie an der Realität anzupassen.
Xhaka und Voser als Aussenverteidiger sind gute Ersatzleute, sehr engagiert und kämpferisch vorbildlich, aber international zu schwach in der Offensive, von denen kommt kaum je eine Flanke hinein und sie können zu wenig Druck aufbauen. Damit bekommen die Mittelfeldspieler auf der Seite zu wenig Unterstützung. Zudem wird das Spiel zu stark durch die Mitte geführt und dies auch noch oft mit hohen Bällen.

Was mir fehlt sind erkennbare Spielzüge, bei denen einstudierte Laufwege gegangen werden. Wären diese vorhanden, könnte man mit bedeutend mehr Geschwindigkeit in die Defensive des Gegners eindringen. Die Zuspiele sind seit längerem viel zu kompliziert und im falschen Moment "verspielt". Paradebeispiele sind die Chancen von Stocker und Salah. Wenn ein MF-Spieler in den Strafraum eindringt, dann muss er einfach abziehen und nicht noch das Dribbling im 5er suchen.

Das Team mit taktischen Systemänderungen zu fordern ist eine gute Sache, aber das muss in der Saisonvorbereitung erfolgen und nicht in der Saison. Dort kann man Standards und Feintuning betreiben. Die Mannschaft macht diesbezüglich einen "ausgelaugten" Eindruck und versprüht nicht gerade freudige Spiellaune. Sowas muss ein Trainer erkennen und rechtzeitig Einfluss nehmen.

Murat hat im Frühjahr gezeigt, dass er mit gewissen Systemen mit dieser Mannschafz einen tollen Fussball spielen lassen kann. Es wäre zu wünschen, dass er sich wieder darauf beruht und/oder all die Systemwechsel einfach mal bis zur Winterpause sein lässt.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

bebbinho85 hat geschrieben:Gester nachem Spiel bini Heime ko, ha d Brichterstattig vom SF nomol zrugggspuelt und ha leider das Interview vom MY no miese lose. Es isch unglaublich was är do usegloh het. Wenn är e grossartigi 2. HZ gseh het denn het är ändwäder Tomate uff de Auge oder nüm alli Tasse im Schrank! Sorry I find jo au nid, dass meh nach jedem Match wo meh mol nid gwunne het muess umehüüle aber das isch eifach e Frächheit gsi. Das nach däm Spiel useloh miteme arrogante Lächle in dr Frässi git scho z dängge.
Ich denke, er eifert leider auch in diesem Bereich einfach seinem Mentor nach. Der sah auch immer ein ganz anderes Spiel als die grosse Masse!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Quo hat geschrieben:Ich denke, er eifert leider auch in diesem Bereich einfach seinem Mentor nach. Der sah auch immer ein ganz anderes Spiel als die grosse Masse!
Muri wechselt im Übrigen auch immer in der 65sten Minute ... :p

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Bender hat geschrieben:Muri wechselt im Übrigen auch immer in der 65sten Minute ... :p
Beim Rechtsverteidiger gibt es allerdings Unterschiede: Während Zonk immer spielen durfte (egal wie unterirdisch seine Leistungen waren!), darf PD gar nicht mehr spielen (egal wie gross die Personalnot bezüglich AV ist!). ;) Die Parallele zum "grossen Meister": Ich stelle sicher nicht den RV auf, den man mir von aussen anrät! :D

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

PanPan hat geschrieben: :D :D :D :D Ich lach mich schlapp.. Yakin und bescheiden.. :D :D
naja. für dass er trainer beim FC Basel 1893 sein darf ist er mittlerweile schon sehr kantenlos. so tritt die mannschaft auch auf.
zu erwarten wäre ein rudel heisshungriger und zähnefletschender wölfe welche von einem löwendompteur/stierkämpfer trainiert werden.

die gegner in der liga sollen den tag an dem sie gegen den FCB spielen mit bangen erwarten und nicht denken "ah super, da holen wir energie und zuversicht."

#10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 31.05.2011, 21:35

Beitrag von #10 »

JohnFranklin hat geschrieben:absolut einverstanden!

manch einer der kritiker vergisst, wo der fcb herkommt.

zu muri: ich finde, er hat schon erstaunliches geleistet. mal abgesehen von den resultaten, bei denen in der kurzen zeit auch glück und pech eine rolle spielen: er hat schär für sauro gebracht (wer hätte das unter vogel gedacht? dieser schachzug wird uns noch millionen einbringen), hat degens ausgemistet (und damit völlig zu recht einen fehlentscheid der vergangenheit korrigiert), fabian frei ansatzweise aufgeweckt, setzt konsequent auf arlind ajeti (was mit blick auf die zukunft geld wert sein wird) und weckte talente in taulant xhaka, die niemand für möglich gehalten hätte. also sorry: nachwuchsförderung 1a.

wenn man nun an einzelnen spielen anfängt zu kritisieren: sowohl gegen bukarest als auch gegen aarau hat nicht der trainer die gegentore verschuldet, sondern zu einem grossen teil arlind ajeti. das soll nicht als kritik gedacht sein - es ist einfach eine konsequenz der strategie. ein so junger wie ajeti macht halt ab und zu fehler. die kosten etwas, sind aber eine investition in die zukunft.

ich frage mich immer mehr, wer diejenigen sind, die gegenüber der presse so über ihren arbeitgeber und chef sprechen. das ist die grösste sauerei, die hier abgeht. arbeitnehmer haben eine treuepflicht gegenüber arbeitgeber und chef. auch in einem fussballklub. ob einer frei oder degen oder streller heisst, ist dabei wurscht - die sind angestellt und haben sich unterzuordnen. kritik ist nicht über die medien, sondern intern zu diskutieren. wer nicht einverstanden ist, kann gerne gehen.

aber über die medien die chefs mobben? das wäre ein fristloser kündigungsgrund und darf nicht toleriert werden.
Stimmt. Gebe dir recht!
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)

Benutzeravatar
Adnoctum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 690
Registriert: 12.07.2008, 15:38
Wohnort: Baden

Beitrag von Adnoctum »

peter hat geschrieben:bin nicht oft mit dir einverstanden, aber hier bin ich es zu 100%.
Woher kommt dieser Standfussball her? Ich kann mir es nicht vorstellen, dass so etwas gewollt, einstudiert oder von Muri gefordert wird. Das würde kein Trainer der Welt gut finden.
Das Problem ist, dass wir oft (auch gestern) gegen 8-10 Verteidiger antreten müssen und unsere Flügel werden dann schnell abgemeldet. Dann versucht man es zuerst mit Absatztrickli oder andere trickli durch die Mitte, die gehen aber zu 99.5% in die Hose, dann wagt sich kaum noch jemandem etwas zu tun (erste Pfiffe sind dann bereits zu hören) und die Ballschieberei fängt an. Laufwege kann man einstudieren soviel man will, aber sie müssten der harte Realität von massierte Verteidigung entsprechen. Das ist extrem schwer, auch Barcelona hat oft Mühe gegen massierte Verteidigungen.
Um so mehr ist es schwer, wenn die Spieler ihre Position rotieren. Da müssen sie umsomehr "Laufwege" einstudieren inkl. alle mögliche Kombinationen die es gibt (Nicht nur eine Position, kombiniert mit Fritz und Fred, aber 3-4 verschiedene Positionen kombiniert mit Fritz, Fred, Ali, Momo, Hans und jede mögliche Permutation). M.E. übersteigt die die Lernfähigkeit eines "normalo" Spielers.
Anstatt Muri auf dem Mond zu schiessen, sollte man Muri dazu bringen, seine Philosophie an der Realität anzupassen.
viel bla bla bla da schläft mir das gesicht ein - nicht dein ernst oder?! ;-)

wen du bei der angriffsauslösung gefühlte 5min brauchst um die mittellinie zu überqueren kannst du soviele laufwege einstudieren wie du möchtest - in der zwischenzeit sind die gegenspieler alle hinter dem ball und wens dann basel halt immer noch nicht über die mittellinie schaffen formieren sie sich und schliessen die räume ..

sind wir mal ehrlich wie soll das umschalten funktionieren wen in jedem dritten spiel das system und in jedem zweiten die spieler um dich herum ausgetauscht werden?! yakin ist seit 12 monaten trainer und es hat sich noch keine stammformation und kein system herauskristallisiert .. yakin wird nicht mehr lange trainer sein in basel ...

fare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1154
Registriert: 19.04.2011, 21:07

Beitrag von fare »

http://www.blick.ch/sport/fussball/yaki ... 26248.html
Komisch, dass gerade jetzt über so etwas berichtet wird. :rolleyes:

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

fare hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/fussball/yaki ... 26248.html
Komisch, dass gerade jetzt über so etwas berichtet wird. :rolleyes:
Isch nid relevant;
Privataaglegeheite selle (vor allem wenn die betroffeni Person das nid wünscht) in de Medie mit keinem Mucks erwähnt werde.

Sin Job, ufem und nebem Feld, hingege scho!!
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

JohnFranklin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: 26.05.2005, 22:52

Beitrag von JohnFranklin »

in der bzbasel von heute hat es einen brillianten artikel zur ganzen geschichte - leider ist er offenbar (noch) nicht online.

quintessenz: yakin wollte die degens vor einigen monaten loswerden. die degens intrigieren jetzt im hintergrund und stecken den journalisten infos zu, die muri schwächen sollen. parallel dazu ist muri kommunikativ nicht gerade stark. scheint plausibel.

problematisch daran: strelli steht irgendwo dazwischen, halbwegs auf degen seite. im artikel wird strelli als opportunist bezeichnet. heusler bekennt keine farbe. heitz stärkt die degens. kein wunder, dass da die leistung nicht mehr stimmt und immer stärker grabenkämpfe auftreten. und thorsten fink sei auch in basel gesehen worden.

folgerung daraus - es gibt zwei optionen:

variante 1: degens ausmisten. strelli soll eier zeigen und sich zu seinem job und chef bekennen. heusler soll ebenso mal klartext reden. wenn strelli nicht farbe bekennt, kann man auch sio öfter spielen lassen, der ist langfristig für uns sowieso wichtiger.

variante 2: yakin schicken. degens behalten. strelli darf weiter den populisten spielen.

und jetzt? für mich hört sich variante 1 vielversprechender an. degens brauchen wir nicht mehr. und strelli soll mal erwachsen werden, bitte.

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

erschte in dr nla, im Cup no drbi und international au no im gschäft...
chille isch aagseit.

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

JohnFranklin hat geschrieben:in der bzbasel von heute hat es einen brillianten artikel zur ganzen geschichte - leider ist er offenbar (noch) nicht online.

quintessenz: yakin wollte die degens vor einigen monaten loswerden. die degens intrigieren jetzt im hintergrund und stecken den journalisten infos zu, die muri schwächen sollen. parallel dazu ist muri kommunikativ nicht gerade stark. scheint plausibel.

problematisch daran: strelli steht irgendwo dazwischen, halbwegs auf degen seite. im artikel wird strelli als opportunist bezeichnet. heusler bekennt keine farbe. heitz stärkt die degens. kein wunder, dass da die leistung nicht mehr stimmt und immer stärker grabenkämpfe auftreten. und thorsten fink sei auch in basel gesehen worden.

folgerung daraus - es gibt zwei optionen:

variante 1: degens ausmisten. strelli soll eier zeigen und sich zu seinem job und chef bekennen. heusler soll ebenso mal klartext reden. wenn strelli nicht farbe bekennt, kann man auch sio öfter spielen lassen, der ist langfristig für uns sowieso wichtiger.

variante 2: yakin schicken. degens behalten. strelli darf weiter den populisten spielen.

und jetzt? für mich hört sich variante 1 vielversprechender an. degens brauchen wir nicht mehr. und strelli soll mal erwachsen werden, bitte.
In der BaZ von heute wird dem Georg Heitz jedoch eine Nähe zu Muri nachgesagt, ja was denn jetzt, steht er dem Muri nahe oder den Degens?
Strelli, der Opportunist(?), er hat natürlich noch Nachwehen wegen des schnellen Abgangs von seinem Busenfreund Alex, man erinnere sich, Strelli war es, welcher dem Alex als erster an seiner Hochzeit das Thema "zurück zum FCB" schmackhaft gemacht hatte.
Es gäbe noch eine dritte Variante: alle benehmen sich endlich wie Erwachsene und diskutieren im Klartext hinter verschlossenen Türen alle Probleme aus und danach handelt der Vorstand je nach Ausgang der Gespräche. Ich vermute mal, dass dies auch so zutreffen wird in der Winterpause.

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

fare hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/fussball/yaki ... 26248.html
Komisch, dass gerade jetzt über so etwas berichtet wird. :rolleyes:
Vielleicht wird hiermit durch das Boulevardblatt auch nur der Pöbel im Land sehr subtil auf Anja als Nachfolgerin von Alice und Beatrix vorbereitet...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

JohnFranklin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: 26.05.2005, 22:52

Beitrag von JohnFranklin »

komposchti hat geschrieben:In der BaZ von heute wird dem Georg Heitz jedoch eine Nähe zu Muri nachgesagt, ja was denn jetzt, steht er dem Muri nahe oder den Degens?
Strelli, der Opportunist(?), er hat natürlich noch Nachwehen wegen des schnellen Abgangs von seinem Busenfreund Alex, man erinnere sich, Strelli war es, welcher dem Alex als erster an seiner Hochzeit das Thema "zurück zum FCB" schmackhaft gemacht hatte.
Es gäbe noch eine dritte Variante: alle benehmen sich endlich wie Erwachsene und diskutieren im Klartext hinter verschlossenen Türen alle Probleme aus und danach handelt der Vorstand je nach Ausgang der Gespräche. Ich vermute mal, dass dies auch so zutreffen wird in der Winterpause.
da hast du recht, diese dritte variante wäre ein guter weg. allerdings müsste dann strelli aufhören, mit ungeschickter kommunikation öl ins feuer zu giessen. und bezüglich degens ist es halt so: wenn sie wirklich so vorgegangen sind, wie es in der bz angedeutet ist, sind sie nicht mehr tragbar...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

komposchti hat geschrieben:In der BaZ von heute wird dem Georg Heitz jedoch eine Nähe zu Muri nachgesagt, ja was denn jetzt, steht er dem Muri nahe oder den Degens?
Strelli, der Opportunist(?), er hat natürlich noch Nachwehen wegen des schnellen Abgangs von seinem Busenfreund Alex, man erinnere sich, Strelli war es, welcher dem Alex als erster an seiner Hochzeit das Thema "zurück zum FCB" schmackhaft gemacht hatte.
Es gäbe noch eine dritte Variante: alle benehmen sich endlich wie Erwachsene und diskutieren im Klartext hinter verschlossenen Türen alle Probleme aus und danach handelt der Vorstand je nach Ausgang der Gespräche. Ich vermute mal, dass dies auch so zutreffen wird in der Winterpause.
Interessant wäre trotzdem noch zu wissen, wer Internas nach aussen trägt, spekulieren möchte ich jetzt aber auf keinen Fall.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

JohnFranklin hat geschrieben:da hast du recht, diese dritte variante wäre ein guter weg. allerdings müsste dann strelli aufhören, mit ungeschickter kommunikation öl ins feuer zu giessen. und bezüglich degens ist es halt so: wenn sie wirklich so vorgegangen sind, wie es in der bz angedeutet ist, sind sie nicht mehr tragbar...
Streller ist der Kapitän und darf das. Sind wir denn wieder zurück in den diktatorischen Gross-zeiten?!

Der Vorstand hat hier alle zu zitieren und die Verhältnisse klar zu stellen.

Antworten