als ajeti kam, war die viererkette bereits nicht mehr in eingespielter formation auf dem platz (xahka für safari). wenn überhaupt, dann war nach ajetis einwechslung die eingespieltere variante am werk.noomy hat geschrieben:eine eingespielte viererkette sollte nur dann verändert/ergänzt werden wenns unbedingt nötig ist (verletzungen, ausschlüsse oder desolate vorstellung eines spielers).
das war sowohl in bukarest als auch z.b. gegen sion zuhause nicht der fall. die gegner waren bis zu den jeweiligen veränderungen in unserer abwehr offensiv nicht wirklich präsent und man hatte nie das gefühl, dass ihnen noch ein tor gelingen könnte. durch die einwechslungen (ajeti, sauro) entstanden dann unordnung und zuordnungsprobleme im abwehrverbund und der gegner konnte sich dies mehr oder weniger einfach zu nutzen machen.
Murat Yakin
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
dann hätte aber ajeti nach seiner einwechslung als rechter av wirken müssen, nicht..Latteknaller hat geschrieben:als ajeti kam, war die viererkette bereits nicht mehr in eingespielter formation auf dem platz (xahka für safari). wenn überhaupt, dann war nach ajetis einwechslung die eingespieltere variante am werk.

tx rückte ja ab dann ins dm vor und kv war wieder lav. alles in allem zuviele teils ungezwungene rochaden welche unsicherheit und uneinigkeit in unsere reihen brachte.
klar ist: hätte dieser karpaten brasilianer den ball nicht optimal getroffen würden wir höchstens am rande über die wechselgedanken my's diskutieren.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
Das Problem scheint mir vor Allem, dass die Mannschaft extrem instabil ist und schnell auseinanderfällt, wenn ein Gegner angreift, so in Israel und in Bukarest, (allerdings nicht bei Chelsea) Deshalb setzt er auf das Mauern. Dass die Mannschaft allerdings bei Druck den Ball nicht halten kann, obwohl sie eine Topspieler wie Diaz, Stocker, Serey-Die und Delgado hat, gibt mir zu denken. Kann die Mannschaft nur noch schnelle Angriffe, kein hintenrum-spielen, wenn's nötig ist? Eine Mannschaft souverän zu machen wäre Yakin's Job.DomLeRoyal hat geschrieben:Bei mir und vielen Anderen geht es weniger darum das er Streller raus nahm. Es geht darum das Murat mal wieder ein Spiel verspielte mit seinen defensiv Wechsel. Es kann doch nicht sein, das wir als FCB im Joggeli gegen Sitten versuchen in 2:1 zu zementieren. Wohl verstanden in einem Spiel in dem Sitten nichts zu melden hatte. Genau wie jetzt gegen Bukarest, der Gegner war stehend KO, das Publikum nur noch am pfeiffen. Hätten wir einfach weiterhin unser Spiel abgespult, bin ich sicher hätten wir beide Spiele gewonnen.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Ich frage mich dies schon länger, sobald das Tor erzielt wurde hat die Mannschaft praktisch automatisch das Spielen eingestellt. Klar hat hier Yakin mit seiner Taktik sicherlich auch etwas damit zu tun, aber man müsste auch die Spieler mal an den Kragen nehmen.. ich glaube eher, dass dort eine gewisse Zufriedenheit herrscht und der *es lauft* Gedanke (denn wenn es läuft, siehe -> St.Gallen, wenn es nicht läuft siehe neustes Beispiel in Bukarest). Was ebenso fehlt ist dann der Wille noch zu reagieren.DomLeRoyal hat geschrieben:Bei mir und vielen Anderen geht es weniger darum das er Streller raus nahm. Es geht darum das Murat mal wieder ein Spiel verspielte mit seinen defensiv Wechsel. Es kann doch nicht sein, das wir als FCB im Joggeli gegen Sitten versuchen in 2:1 zu zementieren. Wohl verstanden in einem Spiel in dem Sitten nichts zu melden hatte. Genau wie jetzt gegen Bukarest, der Gegner war stehend KO, das Publikum nur noch am pfeiffen. Hätten wir einfach weiterhin unser Spiel abgespult, bin ich sicher hätten wir beide Spiele gewonnen.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1980
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Ich bekunde grosse Mühe mit all diesen "sachlichen" Kritiken bzgl. MY. Glaubt mir, er weiss haargenau was er macht und wohin er will.
Für den "Schlafwagenauftritt" in der 1. HZ kann man ihm beim besten Willen keine Schuld zuweisen.
Das dauernde Umstellen hat mit jeder Garantie einen Grund: Er zwingt die Spieler zur Flexibilität und, sofern bei allen vorhanden, zum Mitdenken.
In solchen Momenten ist es mir als Heimwehbasler recht wohl, und zwar insofern, dass ich in Ruhe und ohne Beeinflussung analysieren kann.
Letztendlich muss ich mir aber immer wieder in Erinnerung rufen, wer wir eigentlich sind, und um dann diese Leistungen ins richtige Rampenlicht stellen zu können.
Mir ist keine Fangemeinde bekannt, welche derart kritisch (destruktiv) ihre Mannschaft DAUERND hinterfragt.
Diese Kritik nimmt mit Sicherheit auch der Trainer zur Kenntnis. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies nicht alles sehr erbauend auf ihn einwirkt.
Andrerseits wusste MY im voraus was es heissen wird, beim FCB Trainer zu sein. Wir Basler, sind eine ausgesprochen spezielle Gemeinschaft. Es war schon immer so, dass in Basel der Erfolg unterschiedlich zelebriert wird, als anderswo. Das hängt nach meiner Ansicht u.a. damit zusammen, dass der FCB halt nicht nur ein Fussballclub ist.
Trotzdem, lt. Tabelle stehen wir an 1. Stelle!!! Ich find das schlicht und einfach toll. Zudem, und das erstaut mich am allermeisten. Da werden Spieler verkauft, oder hören auf, welche das Gerippe der Meistermannschaft waren, und ohne sich zu hinterfragen, was nun? Klar, und das ist für mich das Allerwichtigste, wir haben ein Management von allererster Güte. So etwas gab es in der Schweiz noch nie. Deshalb habe ich volles Vertrauen in den Verein und MY.
Also, Kraft durch positives Denken, (ja, das ist absolut legitim!) und Hop FCB
Für den "Schlafwagenauftritt" in der 1. HZ kann man ihm beim besten Willen keine Schuld zuweisen.
Das dauernde Umstellen hat mit jeder Garantie einen Grund: Er zwingt die Spieler zur Flexibilität und, sofern bei allen vorhanden, zum Mitdenken.
In solchen Momenten ist es mir als Heimwehbasler recht wohl, und zwar insofern, dass ich in Ruhe und ohne Beeinflussung analysieren kann.
Letztendlich muss ich mir aber immer wieder in Erinnerung rufen, wer wir eigentlich sind, und um dann diese Leistungen ins richtige Rampenlicht stellen zu können.
Mir ist keine Fangemeinde bekannt, welche derart kritisch (destruktiv) ihre Mannschaft DAUERND hinterfragt.
Diese Kritik nimmt mit Sicherheit auch der Trainer zur Kenntnis. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies nicht alles sehr erbauend auf ihn einwirkt.
Andrerseits wusste MY im voraus was es heissen wird, beim FCB Trainer zu sein. Wir Basler, sind eine ausgesprochen spezielle Gemeinschaft. Es war schon immer so, dass in Basel der Erfolg unterschiedlich zelebriert wird, als anderswo. Das hängt nach meiner Ansicht u.a. damit zusammen, dass der FCB halt nicht nur ein Fussballclub ist.
Trotzdem, lt. Tabelle stehen wir an 1. Stelle!!! Ich find das schlicht und einfach toll. Zudem, und das erstaut mich am allermeisten. Da werden Spieler verkauft, oder hören auf, welche das Gerippe der Meistermannschaft waren, und ohne sich zu hinterfragen, was nun? Klar, und das ist für mich das Allerwichtigste, wir haben ein Management von allererster Güte. So etwas gab es in der Schweiz noch nie. Deshalb habe ich volles Vertrauen in den Verein und MY.
Also, Kraft durch positives Denken, (ja, das ist absolut legitim!) und Hop FCB
jeder mensch macht fehler, so auch yakin immer wieder. zuletzt am dienstag.
wieso soll man das nicht ansprechen dürfen? meine meinung: man muss sogar!
yakin ist ein junger trainer, der noch einiges lernen muss, ein junger spieler auch! also hat er die weisheit bestimmt nicht mit löffeln gefressen!
es ist eine philosophiefrage: bei yakin sieht man klar den def strategen. die vereinsleitung hat klar gesagt, dass man offensiven fussball will, welcher die zuschauer abholt.
ich bin auch ein verfechter davon - gerade wenn wir deutlich stärjer sind, gibt es keinen grund, wie am dienstag, offensive auszuwechseln und auf resultat galten zu spielen. das nervt mich ungemein, denn wir erhalten dann regelmässig gegentore.
da muss er sich weiterentwickeln, so wie menschlich auch, sonst wird er hier nicht alt.
wieso soll man das nicht ansprechen dürfen? meine meinung: man muss sogar!
yakin ist ein junger trainer, der noch einiges lernen muss, ein junger spieler auch! also hat er die weisheit bestimmt nicht mit löffeln gefressen!
es ist eine philosophiefrage: bei yakin sieht man klar den def strategen. die vereinsleitung hat klar gesagt, dass man offensiven fussball will, welcher die zuschauer abholt.
ich bin auch ein verfechter davon - gerade wenn wir deutlich stärjer sind, gibt es keinen grund, wie am dienstag, offensive auszuwechseln und auf resultat galten zu spielen. das nervt mich ungemein, denn wir erhalten dann regelmässig gegentore.
da muss er sich weiterentwickeln, so wie menschlich auch, sonst wird er hier nicht alt.
Kann man selbstverständlich. Nicht nur macht jeder Mensch Fehler, es sieht auch jeder Mensch die Situation beim FCB anders. Und jeder würde andere Aufstellungen, Taktik, Ein-/Auswechslungen machen. Natürlich wären wir alle die viel besseren Taktiker und Trainer als MY. Natürlich würden wir als Trainer alle Spiele gewinnen.Joggeli hat geschrieben:jeder mensch macht fehler, so auch yakin immer wieder. zuletzt am dienstag.
wieso soll man das nicht ansprechen dürfen? meine meinung: man muss sogar!
Vielleicht hätten wir mit einer anderen Auswechslungstaktik den Sieg nach Hause gefahren. Vielleicht auch nicht. Wissen werden wir es nie.
Was ich bei den Kritikern aber vermisse ist ihr Lob am Trainer nach einem tollen Spiel des FCB in diesem Thread. Das letzte ist eigentlich gar nicht so lange her. Das zeigt eindeutig, dass die Kritiker nicht einfach mal etwas hinterfragt, sondern Fundamentalkritik übt und eigentlich nie ein gutes Haar am Trainer lassen können.
Ich kann nur jene User Ernst nehmen, welche nicht nur negative Kritik üben, sondern auch das Positive hervorheben. All jene, die dies nicht fertig bringen, sind Fundamentalisten, welche nur eines wollen: MY raus.
Frage an dich: Wo und wann hast du MY gelobt?
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
Und warum sollen wir dir glauben, und woher hast du die Garantie, dass MY einen Grund hat dauernd umzustellen? Bis jetzt ist immer auch noch eine Möglichkeit, dass MY keinen blassen Schimmer hat. Etwas unwahrscheinlich aber dennoch möglich.Kuma hat geschrieben:Ich bekunde grosse Mühe mit all diesen "sachlichen" Kritiken bzgl. MY. Glaubt mir, er weiss haargenau was er macht und wohin er will.
Für den "Schlafwagenauftritt" in der 1. HZ kann man ihm beim besten Willen keine Schuld zuweisen.
Das dauernde Umstellen hat mit jeder Garantie einen Grund: Er zwingt die Spieler zur Flexibilität und, sofern bei allen vorhanden, zum Mitdenken.
Kaum ist etwas Licht am Ende des Tunnels zu sehen, geht es auch schon wieder zurück ins Dunkle. Der Ausgleichstreffer war wirklich sehr ärgerlich. Und für mich war es ein "vercoachter" gegentreffer. Ohne jeden Grund.
Jööö...der arme MY. Da fühle ich mich jetzt grad ein wenig schlecht, dass ich nicht all seine Entscheidungen supi finde. Was meinst du, findet es Sauro erbauend, dass er nicht öfters spielt? Oder die Degens, dass sie aussortiert werden?Kuma hat geschrieben:
Mir ist keine Fangemeinde bekannt, welche derart kritisch (destruktiv) ihre Mannschaft DAUERND hinterfragt.
Diese Kritik nimmt mit Sicherheit auch der Trainer zur Kenntnis. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies nicht alles sehr erbauend auf ihn einwirkt.
Dann würde ich all denen vorschlagen das Arbeitsgebiet zu wechseln. Geschützte Werkstatt anstelle Millionenbusiness.
Und nochmals ein Jööö.Kuma hat geschrieben: Also, Kraft durch positives Denken, (ja, das ist absolut legitim!) und Hop FCB
du machsch e spaessli vo waege "Schimmer ha etc." gaell?rhybrugg hat geschrieben:Und warum sollen wir dir glauben, und woher hast du die Garantie, dass MY einen Grund hat dauernd umzustellen? Bis jetzt ist immer auch noch eine Möglichkeit, dass MY keinen blassen Schimmer hat. Etwas unwahrscheinlich aber dennoch möglich.
Kaum ist etwas Licht am Ende des Tunnels zu sehen, geht es auch schon wieder zurück ins Dunkle. Der Ausgleichstreffer war wirklich sehr ärgerlich. Und für mich war es ein "vercoachter" gegentreffer. Ohne jeden Grund.
Jööö...der arme MY. Da fühle ich mich jetzt grad ein wenig schlecht, dass ich nicht all seine Entscheidungen supi finde. Was meinst du, findet es Sauro erbauend, dass er nicht öfters spielt? Oder die Degens, dass sie aussortiert werden?
Dann würde ich all denen vorschlagen das Arbeitsgebiet zu wechseln. Geschützte Werkstatt anstelle Millionenbusiness.
Und nochmals ein Jööö.
mir viel einfach auf, dass insbesondere auch Streller, komplett auf den Felgen liefen. Was kam denn von Streller in der 2 HZ?Joggeli hat geschrieben:jeder mensch macht fehler, so auch yakin immer wieder. zuletzt am dienstag.
wieso soll man das nicht ansprechen dürfen? meine meinung: man muss sogar!
yakin ist ein junger trainer, der noch einiges lernen muss, ein junger spieler auch! also hat er die weisheit bestimmt nicht mit löffeln gefressen!
es ist eine philosophiefrage: bei yakin sieht man klar den def strategen. die vereinsleitung hat klar gesagt, dass man offensiven fussball will, welcher die zuschauer abholt.
ich bin auch ein verfechter davon - gerade wenn wir deutlich stärjer sind, gibt es keinen grund, wie am dienstag, offensive auszuwechseln und auf resultat galten zu spielen. das nervt mich ungemein, denn wir erhalten dann regelmässig gegentore.
da muss er sich weiterentwickeln, so wie menschlich auch, sonst wird er hier nicht alt.
Nicht viel....
Nein, eigentlich nicht. Mir kommen da manchmal Zweifel ob er der Hochgelobte Taktikfuchs ist oder vielleicht einfach ein Mittelmässiger Trainer.Kuma hat geschrieben:du machsch e spaessli vo waege "Schimmer ha etc." gaell?
Du sagst "glaubt mir" und "mit garantie". Ich sag' Glaube ist keine Strategie.
Ich und etliche andere User sind seit über 1 Jahr dieser Meinung und wurden deshalb hier wiederholt in die Spastiker- und Keineahnungvonfussball-Ecke geschrieben. Ich behaupte immer noch, dass zahlreiche andere Mittelmasstrainer in diesem Umfeld und mit diesem Kader mindestens die gleichen Erfolge erreichen würden, wie der angebliche Taktikfuchs (wer hat ihm eigentlich diesen Titel geschenkt?). Was ein wirklicher Toptrainer herausholen könnte, wage ich gar nicht auszudenken.rhybrugg hat geschrieben:Mir kommen da manchmal Zweifel ob er der Hochgelobte Taktikfuchs ist oder vielleicht einfach ein Mittelmässiger Trainer.
Komisch, dass diese "Kritik" aber mehrheitlich von denjenigen Usern kommt, die anscheinend eine persönliche Abneigung gegen Yakin hegen.Mampfi hat geschrieben:Ich und etliche andere User sind seit über 1 Jahr dieser Meinung und wurden deshalb hier wiederholt in die Spastiker- und Keineahnungvonfussball-Ecke geschrieben. Ich behaupte immer noch, dass zahlreiche andere Mittelmasstrainer in diesem Umfeld und mit diesem Kader mindestens die gleichen Erfolge erreichen würden, wie der angebliche Taktikfuchs (wer hat ihm eigentlich diesen Titel geschenkt?). Was ein wirklicher Toptrainer herausholen könnte, wage ich gar nicht auszudenken.
Mit der aufgeführten Argumentation kann man beinahe jeden Trainer schlecht reden. Mit dieser Logik leistet Guardiola auch nichts grosses, denn er hat sowohl bei den Bayern als auch bei Barcelona den weltbesten Kader zur Verfügung...

Ich finde übrigens keineswegs, dass Yakin unfehlbar ist. Jedoch sollte im wie jedem anderen Menschen zugestanden werden, Fehler machen zu dürfen. Manche verhalten sich wirklich wie Geier und warten beinahe schon darauf, dass er in ihren Augen etwas falsch macht um gegen ihn wettern zu können.
Was weisst du denn schon, mach es selber wenn du es besser weisst, die Resultate geben ihm recht.Mampfi hat geschrieben:Ich und etliche andere User sind seit über 1 Jahr dieser Meinung und wurden deshalb hier wiederholt in die Spastiker- und Keineahnungvonfussball-Ecke geschrieben. Ich behaupte immer noch, dass zahlreiche andere Mittelmasstrainer in diesem Umfeld und mit diesem Kader mindestens die gleichen Erfolge erreichen würden, wie der angebliche Taktikfuchs (wer hat ihm eigentlich diesen Titel geschenkt?). Was ein wirklicher Toptrainer herausholen könnte, wage ich gar nicht auszudenken.
Meinst du das? Hab ich auch schon gehört:-)
E Toptrainer isch in mine Auge aine, wo e Mannschaft immer wyyter duet verbessere und das het e Guardiola bi Barca zwiefesohni gmacht. Das wird au jetzt bi Bayern mit ziemlicher sicherheit passiere. Das het dr Jupp vorhär bi Bayern gmacht. Au dr Klopp het dr BVB stetig verbesseret.Käsebrot hat geschrieben:Mit der aufgeführten Argumentation kann man beinahe jeden Trainer schlecht reden. Mit dieser Logik leistet Guardiola auch nichts grosses, denn er hat sowohl bei den Bayern als auch bei Barcelona den weltbesten Kader zur Verfügung...Was ist ein Toptrainer? Die Meisten eben dieser haben doch Spieler in ihrer Mannschaft, von denen Durchschnittstrainer nur träumen können, d.h. auch hier kann man ihre Arbeit ein Stück weit relativieren.
Bim Muri stimme im grosse und ganze d Resultat, richtig, aber wen mir s zeigte uff em Fuessballpkatz rein objektiv aluege den gseht meh kei verbesserig wie vor 2-3 Joor.
Und ich behaupt jetzt do e mol, dass wen meh die Mannschaft stetig wyyterentwicklet hät was vom Spyylermaterial sicher möglich wär, würd meh die Heimisch Liga dominiere und meh hät jetzt in dr CL sicher 4 Pünggt meh uff em Konto. Zuedäm wen meh in dr SL ab und zue e Spyyl 3:0 oder 4:0 anstatt 1:0 oder 2:1 würd gwünne, hät
Meh wahrschinlig au gnueg sälbstvertraue, dass meh e mol e Match offensiv kha fertig spyyle und nit ab dr 75' afoht nur no Defensiv ywächsle und Spyyle.
Bitte erkundige Dich einmal bei der Fachwelt, was von MY's Qualitraeten so allgemein gehalten wird. Sobald Du Dich bei NAMHAFTEN und NEUTRALEN Experten erkundigt hast, bin ich fuer ein Streitgespraech immer zu haben...rhybrugg hat geschrieben:Nein, eigentlich nicht. Mir kommen da manchmal Zweifel ob er der Hochgelobte Taktikfuchs ist oder vielleicht einfach ein Mittelmässiger Trainer.
Du sagst "glaubt mir" und "mit garantie". Ich sag' Glaube ist keine Strategie.
Und nach welchen Kriterien beurteilt denn die sogenannte Fachwelt den Trainer Murat Yakin? Ist die Fachwelt bei den Trainings dabei? Ist die Fachwelt bei jedem Spiel von Murat auf der Tribüne und macht sich Notzizen?
Oder ist es nicht vielmehr so, dass die "Fachwelt" das gleiche macht wie ein durchschnittlicher Baz oder Blick Leser, nämlich nach Resultaten ur- und verurteilt?
Oder ist es nicht vielmehr so, dass die "Fachwelt" das gleiche macht wie ein durchschnittlicher Baz oder Blick Leser, nämlich nach Resultaten ur- und verurteilt?
[quote="Fenta"]Und nach welchen Kriterien beurteilt denn die sogenannte Fachwelt den Trainer Murat Yakin? Ist die Fachwelt bei den Trainings dabei? Ist die Fachwelt bei jedem Spiel von Murat auf der Tribüne und macht sich Notzizen?
Oder ist es nicht vielmehr so, dass die "Fachwelt" das gleiche macht wie ein durchschnittlicher Baz oder Blick Leser, nämlich nach Resultaten ur- und verurteilt?[/QU
Also, frag doch mal seine "Majestät" O. Hitzfeld!
Oder ist es nicht vielmehr so, dass die "Fachwelt" das gleiche macht wie ein durchschnittlicher Baz oder Blick Leser, nämlich nach Resultaten ur- und verurteilt?[/QU
Also, frag doch mal seine "Majestät" O. Hitzfeld!
Guardiola, Heynckes und Klopp trainier(t)en aber internationale Spitzenmannschaften. Der FCB hingegen ist ein Durchlauferhitzer und muss sich beinahe jede Saison wieder neu finden. Klar haben diese Mannschaften auch gewichtige Abgänge (z.B. Götze, was aber "nur" durch die Ausstiegsklausel so leicht ging), sie können aber durch ihre finanzielle Kraft entsprechend darauf reagieren. Zudem verlieren diese Mannschaften, verglichen mit solchen aus kleineren Ligen, ihre Schlüsselspieler wesentlich seltener, da sie ihnen nebst dem sportlichen auch finanziell weitaus mehr als andere bieten können.THOR29 hat geschrieben:E Toptrainer isch in mine Auge aine, wo e Mannschaft immer wyyter duet verbessere und das het e Guardiola bi Barca zwiefesohni gmacht. Das wird au jetzt bi Bayern mit ziemlicher sicherheit passiere. Das het dr Jupp vorhär bi Bayern gmacht. Au dr Klopp het dr BVB stetig verbesseret.
Bim Muri stimme im grosse und ganze d Resultat, richtig, aber wen mir s zeigte uff em Fuessballpkatz rein objektiv aluege den gseht meh kei verbesserig wie vor 2-3 Joor.
Und ich behaupt jetzt do e mol, dass wen meh die Mannschaft stetig wyyterentwicklet hät was vom Spyylermaterial sicher möglich wär, würd meh die Heimisch Liga dominiere und meh hät jetzt in dr CL sicher 4 Pünggt meh uff em Konto. Zuedäm wen meh in dr SL ab und zue e Spyyl 3:0 oder 4:0 anstatt 1:0 oder 2:1 würd gwünne, hät
Meh wahrschinlig au gnueg sälbstvertraue, dass meh e mol e Match offensiv kha fertig spyyle und nit ab dr 75' afoht nur no Defensiv ywächsle und Spyyle.
Dortmund und Barcelona sind für mich weiter gute Beispiele, dass es vielmehr die Vereinsphilosophie ist, die den Erfolg bringt, als Einzelpersonen. Diese sind dabei vielleicht das "Tüpfelchen auf dem i", aber nicht grundlegend verantwortlich für nachhaltige Erfolge.
Wenn man die Ära Yakin rein objektiv betrachtet, wie du es sagst, dann gibt es nicht viel zu sagen. EL-Halbfinale letzte Saison, nun punktetechnisch ein überdurchschnittlich guter Saisonstart, zudem konnte man eine internationale Topmannschaft auswärts schlagen. Weiter gab es eine knappe Niederlage gegen eine renommierte Bundesliga-Mannschaft und gegen den rumänischem Meister ein Unentschieden. Das sind die Fakten. Wie schön, toll, scheisse, schrecklich, etc. es die einzelne Person findet, ist alleinig deren subjektives Empfinden.
Ich sag jo das d Resultat an und für sich stimme nur hets spielerisch kai grossi wyyterentwicklig gäh. Oder anderst gseh und das isch no viel schlimmer, spielerisch het meh s gfühl het d Mannschaft nach em EL-Halbfinal abbaut, bis uf e paar usnahme (Chelsea, St. Galle).Käsebrot hat geschrieben:Guardiola, Heynckes und Klopp trainier(t)en aber internationale Spitzenmannschaften. Der FCB hingegen ist ein Durchlauferhitzer und muss sich beinahe jede Saison wieder neu finden. Klar haben diese Mannschaften auch gewichtige Abgänge (z.B. Götze, was aber "nur" durch die Ausstiegsklausel so leicht ging), sie können aber durch ihre finanzielle Kraft entsprechend darauf reagieren. Zudem verlieren diese Mannschaften, verglichen mit solchen aus kleineren Ligen, ihre Schlüsselspieler wesentlich seltener, da sie ihnen nebst dem sportlichen auch finanziell weitaus mehr als andere bieten können.
Dortmund und Barcelona sind für mich weiter gute Beispiele, dass es vielmehr die Vereinsphilosophie ist, die den Erfolg bringt, als Einzelpersonen. Diese sind dabei vielleicht das "Tüpfelchen auf dem i", aber nicht grundlegend verantwortlich für nachhaltige Erfolge.
Wenn man die Ära Yakin rein objektiv betrachtet, wie du es sagst, dann gibt es nicht viel zu sagen. EL-Halbfinale letzte Saison, nun punktetechnisch ein überdurchschnittlich guter Saisonstart, zudem konnte man eine internationale Topmannschaft auswärts schlagen. Weiter gab es eine knappe Niederlage gegen eine renommierte Bundesliga-Mannschaft und gegen den rumänischem Meister ein Unentschieden. Das sind die Fakten. Wie schön, toll, scheisse, schrecklich, etc. es die einzelne Person findet, ist alleinig deren subjektives Empfinden.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Dieses Argument hörte man schon bei Gross, dann bei Fink, später bei Vogel und jetzt bei Yakin. So wie es aussieht, hätte der FCB also seit über 10 Jahren ganz schön Geld sparen können, wenn er auf preisgünstigere Trainer gesetzt hätte...Mampfi hat geschrieben:Ich behaupte immer noch, dass zahlreiche andere Mittelmasstrainer in diesem Umfeld und mit diesem Kader mindestens die gleichen Erfolge erreichen würden, wie der angebliche Taktikfuchs (wer hat ihm eigentlich diesen Titel geschenkt?). Was ein wirklicher Toptrainer herausholen könnte, wage ich gar nicht auszudenken.
Allerdings müssen sich alle Vertreter dieser Theorie wohl auch in Zukunft damit abfinden, dass nie ein wirklicher Top-Trainer à la Guardiola, Wenger, Heynckes, Mourinho etc. zum FCB kommen wird. Erstens können wir es uns nicht leisten und zweitens glaube ich nicht, dass sich ein solcher Trainer für unseren FCB interessiert.
Und drittens kommt ein europäischer Top-Trainer nicht zu einem europäischen Mittelmassverein,Mundharmonika hat geschrieben:Erstens können wir es uns nicht leisten und zweitens glaube ich nicht, dass sich ein solcher Trainer für unseren FCB interessiert.
aber solange es Leute hier drinnen gibt, die glauben wir gehören zu den Top-Fünf in Europa.......

- Dr Schnuuri
- Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: 19.04.2011, 21:14
Jä gopf...
Ich kann diesen langweiligen Sch...ssfussball, den unser hochgelobter Edeltürke spielen lässt, einfach nicht mehr sehen. 1x alle 5 Spiele sieht das flott aus (z.B. gegen St. Gallen) und danach nur noch Bruch. Ich bin unterdessen überzeugt, dass JEDER Trainer aus dieser Mannschaft mehr herausholen würde. Muri wird meines Erachtens einfach viel zu sehr überschätzt.
