Murat Yakin

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

RotblauAmbassador hat geschrieben:Vielleicht schon mal daran gedacht dass vielleicht auch Muri dazumal noch nicht verlängern wollte weil er nicht wusste was die Zukunft bringt ?

Hört doch mal auf alles zu glauben was die Medien schreiben. Keiner von uns und auch nicht die Medien wissen was hinter den Kullissen abgeht.
Dr Muri het neulich in eme Intervieuw gsait, ich weis nymm wo, uff d Frog wen är dr Vertrag verlängeret, dass meh do d Verainlaitig froge muess.
Klar kha meh nit alles glaube was in de Medie stoht aber ich ha s do inne scho e paar mol gschriibe. Wen meh do im Forum nüm über das wo in de Medie stoht kha Diskutiere den kha me 70% vo Threads schliesse.

DomLeRoyal
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 576
Registriert: 12.08.2011, 11:47

Beitrag von DomLeRoyal »

Mundharmonika hat geschrieben:Das sehe ich genau so. Im Steaua-Thread gibt es viele, die der Ansicht sind, Streller hätte überhaupt nichts gebracht (das sehe ich nicht so) und hier kritisiert man seine Auswechslung.

Bei den Degen-Brüder ist es ähnlich. Da wird immer über sie gemotzt, wenn sie spielen. Jetzt, wo der Trainer sie auf der Tribüne Platz nehmen lässt, ist es auch wieder nicht recht.

MY kann machen, was er will. Immer wieder wird es jemand geben, der es nicht in Ordnung findet.
Bei mir und vielen Anderen geht es weniger darum das er Streller raus nahm. Es geht darum das Murat mal wieder ein Spiel verspielte mit seinen defensiv Wechsel. Es kann doch nicht sein, das wir als FCB im Joggeli gegen Sitten versuchen in 2:1 zu zementieren. Wohl verstanden in einem Spiel in dem Sitten nichts zu melden hatte. Genau wie jetzt gegen Bukarest, der Gegner war stehend KO, das Publikum nur noch am pfeiffen. Hätten wir einfach weiterhin unser Spiel abgespult, bin ich sicher hätten wir beide Spiele gewonnen.

jaja ich weiss, wenn ich alles besser kann soll ich Trainer werden.. Nein weiss ich nicht, aber genau so wie die, die Murat gut sprechen/ schreiben dürfen wir auch kritisieren. Und auch die untersten Zeilen der Tageswoche mit der Aussage von Yakin. "Der Club kennt meine Vorstellungen, wie der Fussball aussehen soll und das Kader." und die dadurch zögernde Haltung vom Vorstand unterstreichen, das auch Bernie vieleicht nicht so happy ist mit dem gezeigten Fussaball. Seine Aussage war ja: "die Leute sollen spass haben an der Art die der FCB spielt".

Bolzblatzholzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1150
Registriert: 17.02.2012, 10:46

Beitrag von Bolzblatzholzer »

D baz suggeriert jo e Machtkampf Yakin - Däges.

S komische findi immer, dass me beidi Däge immer in gliche Topf gheit. Ich ha dr Philippe immer klar besser gfunde als dr David.
Finds drum au nid ganz eifach nochzvollzieh, wieso jetzt dr PhD au gar kei Chance me bikunnt. Bim David ischs mr hingege sunneklar.

I gläb scho au, dass do öbbis uf dr persönlige Ebeni nid stimmt zwüsche Däge/Yakin. Do mues irgendwie au moll öbbis vorgfalle si.

Vieli hän domols gmeint Doppeldäge sig zämme umso besser. Jetz wird aber klar: S gegeteil isch dr Fall. Si ziehn sich gmeinsam
ins Loch. Drum wärs doch e Versuech wärt dr David im Winter z verkaufe und am Philippe nomol e Chance z gäh. I mein, Fuessballspiele ka dä jo!

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Bolzblatzholzer hat geschrieben:D baz suggeriert jo e Machtkampf Yakin - Däges.

S komische findi immer, dass me beidi Däge immer in gliche Topf gheit. Ich ha dr Philippe immer klar besser gfunde als dr David.
Finds drum au nid ganz eifach nochzvollzieh, wieso jetzt dr PhD au gar kei Chance me bikunnt. Bim David ischs mr hingege sunneklar.

I gläb scho au, dass do öbbis uf dr persönlige Ebeni nid stimmt zwüsche Däge/Yakin. Do mues irgendwie au moll öbbis vorgfalle si.

Vieli hän domols gmeint Doppeldäge sig zämme umso besser. Jetz wird aber klar: S gegeteil isch dr Fall. Si ziehn sich gmeinsam
ins Loch. Drum wärs doch e Versuech wärt dr David im Winter z verkaufe und am Philippe nomol e Chance z gäh. I mein, Fuessballspiele ka dä jo!
Do bi ich glyycher mainig. PhD ohni DD hetin dr Regel ganz aständigi Spyyl glieferet.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Echte Führungspersönlichkeiten können auch aus etwas Renitenteren (innewohnendes Potential vorausgesetzt) Leistung herauskitzeln.

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

nobilissa hat geschrieben:Echte Führungspersönlichkeiten können auch aus etwas Renitenteren (innewohnendes Potential vorausgesetzt) Leistung herauskitzeln.
Echte Führungspersönlichkeiten merken, wann Hopfen und Malz verloren ist und ziehen dann die Notbremse.

Benutzeravatar
peter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 26.04.2011, 13:59
Wohnort: Basel, Life Sciences capital

Beitrag von peter »

THOR29 hat geschrieben:Do bi ich glyycher mainig. PhD ohni DD hetin dr Regel ganz aständigi Spyyl glieferet.
ja, einverstanden. PhD klar besser als David, der kann sicher noch eine Rolle in Zukunft spielen, aber David kaum!
FCB :):):)

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Bolzblatzholzer hat geschrieben: S komische findi immer, dass me beidi Däge immer in gliche Topf gheit. Ich ha dr Philippe immer klar besser gfunde als dr David.
Finds drum au nid ganz eifach nochzvollzieh, wieso jetzt dr PhD au gar kei Chance me bikunnt. Bim David ischs mr hingege sunneklar.

Vieli hän domols gmeint Doppeldäge sig zämme umso besser. Jetz wird aber klar: S gegeteil isch dr Fall. Si ziehn sich gmeinsam
ins Loch. Drum wärs doch e Versuech wärt dr David im Winter z verkaufe und am Philippe nomol e Chance z gäh. I mein, Fuessballspiele ka dä jo!
THOR29 hat geschrieben:Do bi ich glyycher mainig. PhD ohni DD hetin dr Regel ganz aständigi Spyyl glieferet.
Das bringts uffe Punkt.
Füre Philipp ischs s Dummschte gsi, dass dr David zrugg cho isch.
S Doppeldäge experiment isch brutal in d Hose, aber irgendwie hätt me das jo au chönne voruss seh.
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
eric.cartman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1119
Registriert: 17.09.2005, 16:10

Beitrag von eric.cartman »

Für mich ist die Aussortierung der Degens mit das beste was Muri bisher für den FCB getan hat. Diese zwei Spackos haben es ganz einfach nicht verdient bei einem Klub wie Basel zu spielen!

Die Verpflichtung von DD war der mit Abstand schlechteste Transfer der letzen 10 Jahre.
siempre positifo

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

PD hat einige schwache Spiele gezeigt ist aber dennoch der bedeutend bessere Fussballer als Voser.

Sollten persönliche Resentiments der Grund für die "Freistellung" von PD sein, wäre dies gelinde gesagt suboptimal.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Käsebrot hat geschrieben:Echte Führungspersönlichkeiten merken, wann Hopfen und Malz verloren ist und ziehen dann die Notbremse.
Dann soll er die beiden freistellen, hinstehen und dies begründen. DAS macht eine Führungspersönlichkeit.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Wer zwischen den Zeilen liest und denkt, weiss schon warum der Vertrag
mit Muri noch nicht verlängert wurde...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

DomLeRoyal hat geschrieben:Genau wie jetzt gegen Bukarest, der Gegner war stehend KO, das Publikum nur noch am pfeiffen. Hätten wir einfach weiterhin unser Spiel abgespult, bin ich sicher hätten wir beide Spiele gewonnen.
Steaua war vielleicht in der ersten Halbzeit phasenweise stehend KO, weil der FCB nach 10 Minuten das Spieldiktat übernommen hatte. In der zweiten Halbzeit hingegen waren es konditionell eher die FCB-Spieler, die ein wenig KO schienen, unter anderem eben auch Streller, der deshalb meiner Meinung zu Recht ausgewechselt wurde.

Man hätte die Schwächen von Steaua in der ersten Halbzeit ausnutzen sollen. In der zweiten Halbzeit waren uns die Rumänen ebenbürtig, über weite Strecken spielten sie sogar besser. Zum Zeitpunkt des Streller-Wechsels hatten wir die Überlegenheit auf dem Platz jedenfalls schon längst verloren. Streller früher vom Platz zu nehmen und dafür Sio zu bringen, wäre vielleicht eine Lösung gewesen, aber in der 75. Minute fand ich die defensivere Variante mit Elneny keine schlechte Lösung.

Wäre, hätte... Der Plan von MY ging diesmal nicht auf. Aber unter dem Strich kann ich mit einem Auswärts-Unentschieden leben, auch wenn wir vom Spielverlauf her das Spiel hätten gewinnen können. So muss aber in den nächsten Partien gewonnen werden, wenn wir nach der Winterpause weiterhin CL spielen wollen und das wird dann wohl bedeuten, dass wir in den nächsten Spielen mit ein wenig mehr Risiko, also offensiver ausgerichtet werden spielen müssen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

andreas hat geschrieben:Wer zwischen den Zeilen liest und denkt, weiss schon warum der Vertrag
mit Muri noch nicht verlängert wurde...
Was ihr wieder alle zu glauben wisst... :rolleyes:

Im Moment gibt es - zumindest für uns alle, die nicht hinter die Kulissen sehen - wenig Anlass, nicht mit MY weiter zu fahren. Zudem möchte ich eigentlich auch nicht in diese alten Zeiten zurückfallen, als andauernd der Trainer gewechselt wurde.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Mundharmonika hat geschrieben:Was ihr wieder alle zu glauben wisst... :rolleyes:

Im Moment gibt es - zumindest für uns alle, die nicht hinter die Kulissen sehen - wenig Anlass, nicht mit MY weiter zu fahren. Zudem möchte ich eigentlich auch nicht in diese alten Zeiten zurückfallen, als andauernd der Trainer gewechselt wurde.
Grundsätzlich wäre ein Modell zu überdenken, das einen Trainerwechsel alle 2 Jahre vorsieht. Wäre eine interessante Diskussion.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Bender hat geschrieben:Grundsätzlich wäre ein Modell zu überdenken, das einen Trainerwechsel alle 2 Jahre vorsieht.
Und was findest Du konkret gut an einem solchen Modell? Ich bin dafür, dass man den Trainer auswechselt, wenn er die Mannschaft nicht mehr weiterbringen kann und die Erfolge ausbleiben, aber einfach grundsätzlich die Laufzeit für einen Trainer auf zwei Jahre zu fixieren, erscheint mir wenig sinnvoll.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Ich denke es gibt gute Gründe den Vertrag mit Yakin nicht jetzt schon zu verlängern, und zwar für beide Seiten. Yakin kann pokern, wenn er weiterhin so gut oder vielleicht noch besser fährt, kann er bessere Konditionen verhandeln.

Umgekehrt hat sich die GL des FCB schon 2008 die Finger verbrannt, als sie Gross Vertrag um zwei Jahre verlängerte, das war glaube ich genau um diese Zeit. Also kann man auch warten. Wenn es, was sich zwar nicht abzeichnet, aber auch nicht ausgeschlossen werden kann, doch plötzlich nicht gut geht hat man die Option Trainerwechsel ohne Abfindung offen. Und spätestens seit Fink weiss man, dass man einen Trainer bei einem noch so langen Vertrag ziehen lassen muss, wenn er es will. Und die Abfindungen für Trainer sind eh nicht der Rede wert. Also kein Grund zur Eile.

Da würde ich jetzt wirklich nicht viel hineininterpretieren, Zeit ist noch genug. In der Winterpause reicht es noch allemal. Jetzt ist erst mal das oft zitierte "wir denken von Spiel zu Spiel" des Trainers gefragt.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Marek hat geschrieben:Ich denke es gibt gute Gründe den Vertrag mit Yakin nicht jetzt schon zu verlängern, und zwar für beide Seiten. Yakin kann pokern, wenn er weiterhin so gut oder vielleicht noch besser fährt, kann er bessere Konditionen verhandeln.

Umgekehrt hat sich die GL des FCB schon 2008 die Finger verbrannt, als sie Gross Vertrag um zwei Jahre verlängerte, das war glaube ich genau um diese Zeit. Also kann man auch warten. Wenn es, was sich zwar nicht abzeichnet, aber auch nicht ausgeschlossen werden kann, doch plötzlich nicht gut geht hat man die Option Trainerwechsel ohne Abfindung offen. Und spätestens seit Fink weiss man, dass man einen Trainer bei einem noch so langen Vertrag ziehen lassen muss, wenn er es will. Und die Abfindungen für Trainer sind eh nicht der Rede wert. Also kein Grund zur Eile.

Da würde ich jetzt wirklich nicht viel hineininterpretieren, Zeit ist noch genug. In der Winterpause reicht es noch allemal. Jetzt ist erst mal das oft zitierte "wir denken von Spiel zu Spiel" des Trainers gefragt.
Was heisst "Abfindungen für Trainer sind nicht der Rede wert"? Ich nehme an, wenn der FCB einen neuen Trainer holt, dann wird Muri nicht entlassen sondern Freigestellt. Mit Lohnbezügen wie vorher. Zumindest bis er wieder einen Job hat (wo er gleich viel verdient).

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

rhybrugg hat geschrieben:Was heisst "Abfindungen für Trainer sind nicht der Rede wert"? Ich nehme an, wenn der FCB einen neuen Trainer holt, dann wird Muri nicht entlassen sondern Freigestellt. Mit Lohnbezügen wie vorher. Zumindest bis er wieder einen Job hat (wo er gleich viel verdient).
War für den umgekehrten Fall gemeint: Als Fink ging, zahlte der HSV einen obolus, aber keinen hohen. Also wenn Yakin seinen Job so gut machen wird, dann kann er abgeworben werden und eine Vertragsverlängerung jetzt schützt dann eben auch davor nicht.

Wenn es eben doch schlecht gehen sollte, dann braucht man die Lohnfortzahlung nur bis Ende Saison leisten und nicht länger, wie es bei einer Vertragsverlängerung wäre.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Mundharmonika hat geschrieben:Und was findest Du konkret gut an einem solchen Modell? Ich bin dafür, dass man den Trainer auswechselt, wenn er die Mannschaft nicht mehr weiterbringen kann und die Erfolge ausbleiben, aber einfach grundsätzlich die Laufzeit für einen Trainer auf zwei Jahre zu fixieren, erscheint mir wenig sinnvoll.
Der Ansatz wäre, dass man z.B. neue Ideen einbringen kann, die Spieler sich neu behaupten können/müssen, der Alltag wieder neu gestaltet wird.

Aber vielleicht sollte man einen eigenen Thread dazu öffnen, weil die Idee nicht auf Murat bezogen ist. ;)

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Bender hat geschrieben:Grundsätzlich wäre ein Modell zu überdenken, das einen Trainerwechsel alle 2 Jahre vorsieht. Wäre eine interessante Diskussion.
Find ich nit sone tolli Idee...will denn bliibt dr Yakin no 1 Johr ;)

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Bender hat geschrieben:Grundsätzlich wäre ein Modell zu überdenken, das einen Trainerwechsel alle 2 Jahre vorsieht. Wäre eine interessante Diskussion.
Das meinst Du jetzt aber nicht ernst?

DAS Erfolgsmodell vom FCB in den letzten 15 Jahren war kontinuität.
Hätte unsere Vereinsleitung damals keine Gedult gehabt (Gruss nach Bern) und wegen jeder schlechten Phase den Trainer gewechselt, wären wir heute nicht da wo wir jetzt stehen.
Natürlich kann man jetzt nicht hinstehen und sagen, den nächsten Trainer behalten wir einfach mal für die nächsten 10 Jahre.
Aber es sollte m.E schon ernsthaft das Ziel sein an einem Trainer über lange Zeit fest zu halten.

Ob MY diesbezüglich jetzt der neue Gross sein soll, wage ich allerdings zu bezweifeln.
declaravit iam mortuum vivere

schlarpi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 05.07.2012, 08:36

Beitrag von schlarpi »

DomLeRoyal hat geschrieben:Und auch die untersten Zeilen der Tageswoche mit der Aussage von Yakin. "Der Club kennt meine Vorstellungen, wie der Fussball aussehen soll und das Kader." .
Stimmt diese Aussage?
Ich meine mich zu erinnern, dass die Vereinsleitung bei den letzten Trainerverpflichtungen (zumindest war es bei Fink und bei Vogel so) stets darauf hingewiesen hat, dass man eine Vereinsphilosophie hat. Der Trainer sei ein Angestellter des Vereines und müsse sich diesem Vereinsgedanken unterordnen.
Mit der Verpflichtung von Yakin war klar, dass nicht gerade eine einfache Persönlichkeit verpflichtet wird. Yakin duldet nur sehr beschränkt starke Figuren neben sich. Er will möglichst alles alleine entscheiden und geht unbeirrbar seinen Weg.

Decken sich Yakins Vorstellungen nicht mit der Philosophie der Vereinsleitung schlittert man in ein kleines Dilemma...
Bin gespannt ob diese Thematik den FCB weiterhin beschäftigen wird. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen dass eine Vertragsverlängerung nicht nur eine Frage der Zeit ist.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

shady hat geschrieben:Das meinst Du jetzt aber nicht ernst?

DAS Erfolgsmodell vom FCB in den letzten 15 Jahren war kontinuität.
Hätte unsere Vereinsleitung damals keine Gedult gehabt (Gruss nach Bern) und wegen jeder schlechten Phase den Trainer gewechselt, wären wir heute nicht da wo wir jetzt stehen.
Natürlich kann man jetzt nicht hinstehen und sagen, den nächsten Trainer behalten wir einfach mal für die nächsten 10 Jahre.
Aber es sollte m.E schon ernsthaft das Ziel sein an einem Trainer über lange Zeit fest zu halten.

Ob MY diesbezüglich jetzt der neue Gross sein soll, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Ich mach mal einen eigene Thread auf...

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

shady hat geschrieben:Das meinst Du jetzt aber nicht ernst?

DAS Erfolgsmodell vom FCB in den letzten 15 Jahren war kontinuität.
Hätte unsere Vereinsleitung damals keine Gedult gehabt (Gruss nach Bern) und wegen jeder schlechten Phase den Trainer gewechselt, wären wir heute nicht da wo wir jetzt stehen.
Natürlich kann man jetzt nicht hinstehen und sagen, den nächsten Trainer behalten wir einfach mal für die nächsten 10 Jahre.
Aber es sollte m.E schon ernsthaft das Ziel sein an einem Trainer über lange Zeit fest zu halten.

Ob MY diesbezüglich jetzt der neue Gross sein soll, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Da gebe ich Dir recht. Die Dauer der Anstellung eines Trainers ist nur ein Faktor von vielen. Manche verbrauchen sich in den Augen des Spieler schneller, andere langsamer. Manche werden müde, unflexibel. Da können Stinkstiefel in ein Team kommen, mit denen der eine Trainer problemlos fertig wird und der andere nicht... viel zu viele menschlich Faktoren, die nicht berechenbar sind... wie hat doch KH Rummenigge gesagt: Fussball ist keine Mathematik, die man berechnen kann (und darum wurde Hitzfeld unser Natitrainer). :)

Es gibt ja viele, die der Meinung sind, dass man an Gross zu lange festhielt, etwas das ihm vielleicht selbst nicht so gut getan hat. Der Erfolg seither mit drei anderen Trainern zeigt, dass es auch bei grösseren Fluktuationen der Traner geht.

Benutzeravatar
Moutinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2013, 20:36

Beitrag von Moutinho »

Käsebrot hat geschrieben:Echte Führungspersönlichkeiten merken, wann Hopfen und Malz verloren ist und ziehen dann die Notbremse.
Genau.
Echte Führungspersönlichkeiten erstellen zudem eine simple Aufwand- / Nutzenanalyse von Spielern wie den Degens (inkl. Teamfähigkeit und Trainingseinsatz) und verschwenden bei negativem Verhältnis nicht die Ressourcen von vielversprechenderen Akteuren auf der Ersatzbank.

Auch andere Trainer greifen zu solchen Massnahmen. Kürzlich hat José Mourinho bei Chelsea Kevin de Bruyne auf die Tribüne gesetzt, weil dieser nicht anständig trainierte. Offenbar hat dies gefruchtet. De Bruyne spielte in der letzten Premier League Runde wieder von Beginn an.

Benutzeravatar
Moutinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2013, 20:36

Beitrag von Moutinho »

Valerie hat geschrieben:ich kann das theater mit streller wirklich nicht verstehen. man wird doch wohl noch den einzigen stürmer (der viel gelaufen ist) nach über 70 minuten auswechseln dürfen. ob man dann einen defensiven bringen soll, das ist wieder eine andere frage. aber streller soll sich nicht so anstellen. der trainer befiehlt nun mal.
Ein Akteur darf sich die Frage stellen, warum er als nicht verletzter ausgewechselt wurde. Deswegen ein Theater zu veranstalten ist tatsächlich deplaziert. Offenbar hat die Presselandschaft zur Zeit nicht viel mehr zu schreiben. Am Wochenende bzw Montag regieren dann wieder spannendere Themen.
"Die Suppe wird nicht so heiss gegessen wie sie gekocht wird".

Ghostrider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 283
Registriert: 26.02.2013, 17:53

Beitrag von Ghostrider »

andreas hat geschrieben:Wer zwischen den Zeilen liest und denkt, weiss schon warum der Vertrag
mit Muri noch nicht verlängert wurde...
Ok, aber welche Alternative gibt es? Nach einer Niederlage den Trainer abzuschiessen wird der FCB nicht machen, wir sind zum Glück kein Sion, die nächsten Wochen werden es zeigen, das ist auch MY bewusst. Meiner Meinung nach, hätte ich Streller nicht ausgewechselt, das war def. falsch kalkuliert. Ich bin mir aber sicher, dass der FCB beim Heimspiel mindestens ein 2:0 bringen wird. Die Wette gilt!

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

DomLeRoyal hat geschrieben:Bei mir und vielen Anderen geht es weniger darum das er Streller raus nahm. Es geht darum das Murat mal wieder ein Spiel verspielte mit seinen defensiv Wechsel. Es kann doch nicht sein, das wir als FCB im Joggeli gegen Sitten versuchen in 2:1 zu zementieren. Wohl verstanden in einem Spiel in dem Sitten nichts zu melden hatte. Genau wie jetzt gegen Bukarest, der Gegner war stehend KO, das Publikum nur noch am pfeiffen. Hätten wir einfach weiterhin unser Spiel abgespult, bin ich sicher hätten wir beide Spiele gewonnen.
besser kann mans nicht auf den punkt bringen!!
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

eine eingespielte viererkette sollte nur dann verändert/ergänzt werden wenns unbedingt nötig ist (verletzungen, ausschlüsse oder desolate vorstellung eines spielers).

das war sowohl in bukarest als auch z.b. gegen sion zuhause nicht der fall. die gegner waren bis zu den jeweiligen veränderungen in unserer abwehr offensiv nicht wirklich präsent und man hatte nie das gefühl, dass ihnen noch ein tor gelingen könnte. durch die einwechslungen (ajeti, sauro) entstanden dann unordnung und zuordnungsprobleme im abwehrverbund und der gegner konnte sich dies mehr oder weniger einfach zu nutzen machen.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Antworten