Eidg. Volksabstimmung vom 24. November - 1:12 / Familieninitiative / Vignette

Der Rest...

Wie stimmt ihr (1:12, Familie, Vignette)

Umfrage endete am 25.11.2013, 12:22

3 x JA
10
7%
JA - JA - NEIN
6
4%
JA - NEIN - JA
11
7%
JA - NEIN - NEIN
5
3%
NEIN - JA - JA
16
11%
NEIN - JA - NEIN
31
21%
NEIN - NEIN -JA
45
30%
3 x NEIN
26
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 150

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Eidg. Volksabstimmung vom 24. November - 1:12 / Familieninitiative / Vignette

Beitrag von footbâle »

Drei interessante Vorlagen. Mit einer hohen Stimmbeteiligung ist zu rechnen.

1:12
Die Initiative verlangt, dass in einem Unternehmen der höchste bezahlte Lohn nicht mehr als das Zwölffache des tiefsten beträgt. Damit will sie die Löhne des obersten Kaders einschränken.

Familieninitiative
Die Volksinitiative fordert, dass Eltern, die ihre Kinder selber betreuen, den gleich hohen oder einen höheren Steuerabzug geltend machen können wie Eltern, die ihre Kinder gegen Bezahlung durch Drittpersonen betreuen lassen.

Vignette
Die Änderung des Nationalstrassenabgabegesetzes sieht vor, den Preis der Autobahnvignette von 40 auf 100 Franken pro Jahr zu erhöhen und eine Zweimonatsvignette für 40 Franken zu schaffen. Die zusätzlichen Erträge finanzieren Betrieb, Unterhalt und Ausbau von rund 400 Kilometer Strassen, die neu in das Nationalstrassennetz aufgenommen werden.

Meine Meinung:
1:12 NEIN
Familieninitiative NEIN
Vignette JA

Meine Prognose:
1:12 - sehr knappes Nein
Familie - Gute Chancen für Ständemehr, Volksmehr eher nicht
Vignette - Eher Nein, weil viele Autofahrer die Alternative nicht verstehen
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Meine Hoffnung:

NEIN
NEIN
NEIN
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

footbâle hat geschrieben:Meine Meinung:
1:12 NEIN
Familieninitiative NEIN
Vignette JA
Dem kann ich mich anschliessen. Wichtig scheint mir, dass die ersten zwei Initiativen abgelehnt werden. Kein Ja zu den Autobahnvignetten wäre ärgerlich, aber nicht so folgenreich.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Nein

Ja

Nein
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Mein Zettel:

Nein

Nein

Ja

Prognose:

Ja

Ja

Nein

Online
D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Nein
Nein
Ja

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

Nein
Ja
Nein
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Nein, Nein, klares Ja
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Kannst du die Umfrage zu einer mit mehreren Antwortemoeglichkeiten editieren? So ist es schwer zu sagen, wie viele Leute Ja/Nein zu einer jeweiligen Vorlage sagen.

Schliesse mich dem Nein-Nein-Ja an.

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

nein

ja

nein
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Die Familieninitiative macht meiner Ansicht nach wenig Sinn. Wir geben Leuten, die sich nicht weiterbilden, ja auch keinen Weiterbildungsabzug. Es geht hier doch klar darum, die tatsaechlich angefallenen Kosten (bis zu einem gewissen Grad) zu vergueten. Einen allgemeinen Kinderabzug gibt es ja schon.

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1923
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Nein-Ja-Ja

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

nein - ja - ja

bitte mal um argumente der gegner der familieninitiative!

Valerie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 192
Registriert: 14.06.2013, 11:42

Beitrag von Valerie »

nein - ja - nein

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 982
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Interessante Argumentation:

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/25243641

Und JA - Nein - Ja
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Soriak hat geschrieben:Die Familieninitiative macht meiner Ansicht nach wenig Sinn. Wir geben Leuten, die sich nicht weiterbilden, ja auch keinen Weiterbildungsabzug. Es geht hier doch klar darum, die tatsaechlich angefallenen Kosten (bis zu einem gewissen Grad) zu vergueten. Einen allgemeinen Kinderabzug gibt es ja schon.
Es macht aber auch keinen Sinn Leuten, welche sich nicht um die Kinder kümmern wollen und diese 5 Tage in der Woche abgeben einen Steuerabzug zu gewähren, hingegen Leute welche sich für den Familienweg entscheiden dies nicht zu ermöglichen. Würde es bei der Abstimmung um den Grundsatz gehen, würde ich NEIN stimmen. Da es aber hier darum geht eine Ungleichheit zu beseitigen und daher bin ich als 2-facher Vater (wir arbeiten 100% und 40%) dafür.

Würde mich mal wunder nehmen, in welcher Familienphase sich die Leute die hier ein NEIN stimmen befinden. Ich bin Überzeugt, dass es es vorallem Nichtverheiratet und Kinderlose sind.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Nein
Ja (und absolut einig mit Blutengel)
Nein (hier könnte ich am ehesten mit einem Ja leben)
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Blutengel hat geschrieben:Es macht aber auch keinen Sinn Leuten, welche sich nicht um die Kinder kümmern wollen und diese 5 Tage in der Woche abgeben einen Steuerabzug zu gewähren, hingegen Leute welche sich für den Familienweg entscheiden dies nicht zu ermöglichen. Würde es bei der Abstimmung um den Grundsatz gehen, würde ich NEIN stimmen. Da es aber hier darum geht eine Ungleichheit zu beseitigen und daher bin ich als 2-facher Vater (wir arbeiten 100% und 40%) dafür.

Würde mich mal wunder nehmen, in welcher Familienphase sich die Leute die hier ein NEIN stimmen befinden. Ich bin Überzeugt, dass es es vorallem Nichtverheiratet und Kinderlose sind.
meine kinder sind längst erwachsen und ausgezogen. meine frau wurde erst wieder berufstätig, als die kinder aus der schule kamen.

ich teile deine meinung.
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Patzer hat geschrieben:nein - ja - ja

bitte mal um argumente der gegner der familieninitiative!
Für mich ist das wichtigste Argument, dass damit Familienpolitische Ziele verfolgt werden und da bin ich überhaupt nicht der Meinung der SVP.

Hier ist das Kontra Argumentarium:

http://www.parlament.ch/d/dokumentation/dossiers/familien/Documents/argumentarien-contra_d.pdf

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

nein - ja - nein

blutengel trifft es genau.

gruss ein kinderloser ;)
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Blutengel hat geschrieben:Es macht aber auch keinen Sinn Leuten, welche sich nicht um die Kinder kümmern wollen und diese 5 Tage in der Woche abgeben einen Steuerabzug zu gewähren, hingegen Leute welche sich für den Familienweg entscheiden dies nicht zu ermöglichen. Würde es bei der Abstimmung um den Grundsatz gehen, würde ich NEIN stimmen. Da es aber hier darum geht eine Ungleichheit zu beseitigen und daher bin ich als 2-facher Vater (wir arbeiten 100% und 40%) dafür.

Würde mich mal wunder nehmen, in welcher Familienphase sich die Leute die hier ein NEIN stimmen befinden. Ich bin Überzeugt, dass es es vorallem Nichtverheiratet und Kinderlose sind.
Ich bin Götti bei einer Einverdiener-Büetzer-Familie mit zwei kleinen Kindern. Ihnen ist am meisten geholfen, wenn ihnen der Kanton weiterhin die Krankenkassenprämien zahlt. Zusätzliche Steuerabzüge bringen ihnen dagegen nichts, da das steuerbare Einkommen sowieso schon sehr spärlich ist. Ihr Problem ist dagegen, in welchen Bereichen die öffentliche Hand konkret sparen wird, um die Steuersenkungen für Mittelstand und Oberschicht wieder aufzufangen.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Kurtinator hat geschrieben:nein - ja - nein

blutengel trifft es genau.

gruss ein kinderloser ;)
:)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Gibts eigentlich auch Infos über die direkten Kosten der 1:12 Initiative? Jemand muss das ganze ja kontrollieren, Menschen oder IT-Systeme. Zudem sagen ja die Linken immer, es wird nicht möglich sein, mit Auslagerungen in Tochtergesellschaften die Regelungen umgehen zu können. Das heisst die Kontrollen müssen umfangreicher und aufwändiger sein. Das bläst den Verwaltungsapparat ja massiv auf. Aber das ist ja ein bekanntes Phänomen von linker Politik. Schlussendlich bringt das ganze nur Kosten und Mindereinnahmen (Steuern, AHV, usw.) und bringt niemandem was.

Aber die letzte Umfrage macht mir Angst...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Fulehung hat geschrieben:Ich bin Götti bei einer Einverdiener-Büetzer-Familie mit zwei kleinen Kindern. Ihnen ist am meisten geholfen, wenn ihnen der Kanton weiterhin die Krankenkassenprämien zahlt. Zusätzliche Steuerabzüge bringen ihnen dagegen nichts, da das steuerbare Einkommen sowieso schon sehr spärlich ist. Ihr Problem ist dagegen, in welchen Bereichen die öffentliche Hand konkret sparen wird, um die Steuersenkungen für Mittelstand und Oberschicht wieder aufzufangen.
Ich zähle mich zum Mittelstand und auch wenn meine Frau nicht arbeiten würde, würden wir noch nicht in den Genuss von bezahlten Krankenkassen kommen. Wir (und noch Andere) wären also auch hier noch benachteiligt. Die die weniger haben bekommen Geld vom Kanton und die die Mehr haben können auch noch mehr abziehen. Bei einem NEIN ist es vorallem die Mittelschicht die verliert. Mit solch einem Abzug wäre aus meiner Sicht für alle Schichten gedient. Und die Gleichheit soll ja an erster Stelle stehen - aus meiner Sicht zumindest.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Gibts eigentlich auch Infos über die direkten Kosten der 1:12 Initiative? Jemand muss das ganze ja kontrollieren, Menschen oder IT-Systeme. Zudem sagen ja die Linken immer, es wird nicht möglich sein, mit Auslagerungen in Tochtergesellschaften die Regelungen umgehen zu können. Das heisst die Kontrollen müssen umfangreicher und aufwändiger sein. Das bläst den Verwaltungsapparat ja massiv auf. Aber das ist ja ein bekanntes Phänomen von linker Politik. Schlussendlich bringt das ganze nur Kosten und Mindereinnahmen (Steuern, AHV, usw.) und bringt niemandem was.

Aber die letzte Umfrage macht mir Angst...
Kommt zwar von den Linken, aber die Wähler werden mitnichten nur Linke sein.

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

nein - ja - ja
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Ignorant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 305
Registriert: 07.12.2004, 14:17

Beitrag von Ignorant »

Blutengel hat geschrieben:Es macht aber auch keinen Sinn Leuten, welche sich nicht um die Kinder kümmern wollen und diese 5 Tage in der Woche abgeben einen Steuerabzug zu gewähren, hingegen Leute welche sich für den Familienweg entscheiden dies nicht zu ermöglichen. Würde es bei der Abstimmung um den Grundsatz gehen, würde ich NEIN stimmen. Da es aber hier darum geht eine Ungleichheit zu beseitigen und daher bin ich als 2-facher Vater (wir arbeiten 100% und 40%) dafür.
Kannst du bitte erklären wo eine Ungleichheit ist? Es geht um Kosten die wegen dem Beruf anfallen.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Blutengel hat geschrieben:Ich zähle mich zum Mittelstand und auch wenn meine Frau nicht arbeiten würde, würden wir noch nicht in den Genuss von bezahlten Krankenkassen kommen. Wir (und noch Andere) wären also auch hier noch benachteiligt. Die die weniger haben bekommen Geld vom Kanton und die die Mehr haben können auch noch mehr abziehen. Bei einem NEIN ist es vorallem die Mittelschicht die verliert. Mit solch einem Abzug wäre aus meiner Sicht für alle Schichten gedient. Und die Gleichheit soll ja an erster Stelle stehen - aus meiner Sicht zumindest.
Lies doch mal den ersten Punkt vom Argumentarium durch, welches ich weiter oben gepostet habe. Würde nichts bringen, wenn ich alles zitiere oder neu formuliere.

Aber ich finde das durchaus interessant. Sowie der zweite Punkt auch. Beim dritten kann ich nichts sagen, bei solchen Berechnungen weiss man nie was dann in Realität der Wahrheit entspricht.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Ignorant hat geschrieben:Kannst du bitte erklären wo eine Ungleichheit ist? Es geht um Kosten die wegen dem Beruf anfallen.
Nein es geht um Abzüge, die man für den eigenen Luxus machen kann. Es fast niemand gezwungen seine Kinder fremdbetreuen zu lassen. Bei den meisten geschieht dies aus freien Stücken, weil sie weiter an ihrer Karriere oder halt am gewohnten Luxus festhalten wollen. Kosten die für den Beruf anfallen sind für mich Berufsunkosten, welche man ja zusätzlich abziehen kann.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

cantona hat geschrieben:Lies doch mal den ersten Punkt vom Argumentarium durch, welches ich weiter oben gepostet habe. Würde nichts bringen, wenn ich alles zitiere oder neu formuliere.

Aber ich finde das durchaus interessant. Sowie der zweite Punkt auch. Beim dritten kann ich nichts sagen, bei solchen Berechnungen weiss man nie was dann in Realität der Wahrheit entspricht.
Habe ich gemacht. Zudem habe ich auch noch das hier gelesen:

http://www.parlament.ch/d/dokumentation ... -pro_d.pdf

Und aus diesem Wissen, den eigenen Erfahrungen und Überzeugungen eine Schlussfolgerung gezogen.


Edit:
Wie erwähnt habe ich persönlich nichts von der Iniatitive, da auch meine Frau 40% arbeitet und die Kinder einen Tag in der Woche in die KiTa gehen. Ich konnte den max. Abzug also sowieso schon machen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Antworten