Neues aus Zirü...

Alles über Fussball, ausser FCB.
Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

Jerry hat geschrieben:Ein neues Stadion ist noch lange keine Garantie für sportlichen Erfolg. Im Gegenteil, die Herausforderung mit der neuen finanziellen Belastungen die ein neues Stadion mit sich bringt, diese durch sportlichen Erfolge wett zu machen ist gar nicht so einfach.
Eine Garantie ist es natürlich nicht. Aber es gibt genügend Beispiele, bei denen es so gekommen ist. Wie z.B. die beiden von mir erwähnten.

Benutzeravatar
Jerry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 22.07.2012, 12:12
Wohnort: BS

Beitrag von Jerry »

Luigi hat geschrieben:Eine Garantie ist es natürlich nicht. Aber es gibt genügend Beispiele, bei denen es so gekommen ist. Wie z.B. die beiden von mir erwähnten.
Deine Beispiele stimmen schon. Aber es gibt auch genügend andere, die das Gegenteil beweisen, z.b. Neuenburg oder YB ;) , nur um zwei Beispiele aus der Schweiz zu nennen bei denen der Erfolg ausblieb nach dem Neubau...

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

auch im letzigrund ist eine topstimmung möglich :p

[video=youtube;LlxIXWAZTFU]http://www.youtube.com/watch?v=LlxIXWAZTFU[/video]
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6612
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Luigi hat geschrieben:Eine Garantie ist es natürlich nicht. Aber es gibt genügend Beispiele, bei denen es so gekommen ist. Wie z.B. die beiden von mir erwähnten.
Aber es gibt einige beispiele mehr mit keinem erfolg

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Basler_Monarch hat geschrieben:Mag sein, aber erst durch eine solche Infrastruktur, kann ein Verein sich unternehmerisch (in einer anderen Ebene) versuchen. Reüssieren müsste man eigentlich, wenn man stetig, Schritt nach Schritt geht - ruhig seinen Weg geht und die Erwartungshaltung dabei nicht zu hoch schürt; somit ist für einen Verein ein neues Stadion i.R. der Zugang zu einer neuen Dimension. :)
Wie ich dieses Wort hasse :mad: :p Das hört man bei jeder Fussballzusammenfassung beim SRF
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Luigi hat geschrieben:Eine Garantie ist es natürlich nicht. Aber es gibt genügend Beispiele, bei denen es so gekommen ist. Wie z.B. die beiden von mir erwähnten.
aber auch viele bei denen es nicht geklappt hat. NE Xamax, Servettte, YB
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Gone to Mac hat geschrieben:aber auch viele bei denen es nicht geklappt hat. NE Xamax, Servettte, YB
YB in dieser Liste ist vielleicht ein wenig Provokatib ;) Aber wirklich zählbares hat ein neues Stadion allerdings in der Schweiz wirklich nur dem FCB was gebracht.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Ich weiss nicht, ob es hier schon irgendwo erwähnt worden ist, aber die beiden Stadion Neubauten in Basel vor 1954 und 2001 wurden privat finanziert. Vor der WM 1954 ging ebenfalls eine Abstimmung verloren (Qulle: Emotionen in Rotblau, Josef Zindel).

Ich bin Fussballfan, kann aber auch nachvollziehen, dass man gegen die Subventionierung des Fussballs ist. Wenn genügend Interesse und Unternehmergeist da ist, müsste das doch auch in ZH gehen, oder?

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Marek hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob es hier schon irgendwo erwähnt worden ist, aber die beiden Stadion Neubauten in Basel vor 1954 und 2001 wurden privat finanziert. Vor der WM 1954 ging ebenfalls eine Abstimmung verloren (Qulle: Emotionen in Rotblau, Josef Zindel).

Ich bin Fussballfan, kann aber auch nachvollziehen, dass man gegen die Subventionierung des Fussballs ist. Wenn genügend Interesse und Unternehmergeist da ist, müsste das doch auch in ZH gehen, oder?
Naja, anschienend bekunnt d zürcher opere im johr 80mios in arsch gschobe, denn frog mi scho wieso dr fuessball nur muess gäld abgäh...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

basler hat geschrieben:Naja, anschienend bekunnt d zürcher opere im johr 80mios in arsch gschobe, denn frog mi scho wieso dr fuessball nur muess gäld abgäh...
Ja, das stimmt, konsequent sein geht anders.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Blutengel hat geschrieben:YB in dieser Liste ist vielleicht ein wenig Provokatib ;) Aber wirklich zählbares hat ein neues Stadion allerdings in der Schweiz wirklich nur dem FCB was gebracht.
St. Gallen wäre da zu nennen, welche ein begeistertes Publikum besitzt und - trotz wenigen Mitteln - hervorragend arbeiten (trotz Neuanfang in der ChL).

Auch Thun macht sich stets gut, obwohl sie ja eigentlich von den Ressourcen her ein Team zwischen NLA und NLB wären... Zudem gehen sie einen neuen Weg (auch mit Risiko behaftet) mit der Stadionvermarktung/Selbstvermarktung.

Ich behaupte zudem, dass ein kleiner Verein wie der FC Schaffhausen Rückenwind gewinnt, aufgrund der stets mit Beharrlichkeit verfolgten Stadionplanung (Herr Fontana).

Also, hier sieht man auch durchaus positive Beispiele (nebst Basel).

:)



Edith meint
Auf die Young Boys in Bern gehe ich absichtlich nicht ein, obwohl die ohne neues Stadion wohl viel eher zu kämpfen hätten .... :o
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Marek hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob es hier schon irgendwo erwähnt worden ist, aber die beiden Stadion Neubauten in Basel vor 1954 und 2001 wurden privat finanziert. Vor der WM 1954 ging ebenfalls eine Abstimmung verloren (Qulle: Emotionen in Rotblau, Josef Zindel).

Ich bin Fussballfan, kann aber auch nachvollziehen, dass man gegen die Subventionierung des Fussballs ist. Wenn genügend Interesse und Unternehmergeist da ist, müsste das doch auch in ZH gehen, oder?
Man wollte in Zürich ja ein privat finanziertes Stadion bauen, welches man jedoch völlig überdimensioniert hat. Man wollte ein einmaliges Spielfeld in der Schweiz, welches ein paar Meter über dem normalen Boden angebracht ist um darunter ein Shoppingcenter zu bauen. Dadurch wurden jedoch die Aussenmasse riesig und es wurde von den Anwohnern, unter anderem wegen dem Schattenwurf, immer wieder Einsprachen erhoben. Ich denke ein privatfinanziertes Projekt in der Grössenordnung des jetzt abgelehnten hätte sehr wohl eine Chance gehabt.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Basler_Monarch hat geschrieben:Edith meint
Auf die Young Boys in Bern gehe ich absichtlich nicht ein, obwohl die ohne neues Stadion wohl viel eher zu kämpfen hätten .... :o
gegen den Abstieg, meinst Du, oder? wie 1997 und 1999, einmal sogar schon fast in der 1. Liga.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

dasto hat geschrieben:Egal i welere Sportart und egal weli mannschafte sbetrifft, in dr tabelle wird bi punkteglichstand immer allfälligi verlustpünkt berücksichtiget, au wenn snatürlich e verschwörig isch will so gc vorübergehend profitiert.

Wär basel wäg dem vorübergend erst fändets all toll
das isch falsch. alli usser d sfl und dr fcb hän e falschi tabälle präsentiert, alle vora gc wo sich als leader fiert wo si nit sin.
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 53439.html
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

THOR29 hat geschrieben:Wie kömme den die uff die Rangliste??? GC isch 3. , egal öb sy e spyyl weniger hän oder nit!
Ha mir grad uf d Schultere glopft. Bi zwar zwysche dure au nym sicher gsi. :)

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

S geilschte isch, das uf dr YB-HP nomol e anderi Tabälle zeigt wird.

GC meint si sin erschte vor YB und dr FCB isch dritte. YB meint si sin erschte vor GC und dr FCB isch dritte. Immerhin sin si sich in eim Punggt einig, jedoch isch genau dä Punggt falsch!!!

Dr FCB isch vo de vordere drei Verein dr einzig, wo die richtig Tabälle azeigt. Was uns das zeigt? Ka jede für sich beantworte.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Die Zürcher Stimmbürger sind mehrheitlich der Meinung, dass ein 30000-Zuschauer-Stadion genügt für 2 Profimannschaften. Daher wollte man nicht noch eines zu Lasten der Allgemeinheit. Die Tatsache, dass Fussballer viel verdienen und die ab und zu passierenden Randale von Hooligans sorgten für dieses Abstimmungsergebnis.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

THOR29 hat geschrieben:Wie kömme den die uff die Rangliste??? GC isch 3. , egal öb sy e spyyl weniger hän oder nit!
Rotblau hat geschrieben:Die Zürcher Stimmbürger sind mehrheitlich der Meinung, dass ein 30000-Zuschauer-Stadion genügt für 2 Profimannschaften. Daher wollte man nicht noch eines zu Lasten der Allgemeinheit. Die Tatsache, dass Fussballer viel verdienen und die ab und zu passierenden Randale von Hooligans sorgten für dieses Abstimmungsergebnis.
Sofort jedi Bank us Züri näh! Ich find di Bänker verdiene zviel!

Benutzeravatar
fcb4ever1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 138
Registriert: 12.10.2011, 09:29
Wohnort: Gellert B4

Wo er recht hat ...

Beitrag von fcb4ever1893 »

[ATTACH]18327[/ATTACH]
Dateianhänge
zirü.jpg
__________________________________________

Fussball ist nicht das Wichtigste im Leben - es ist das Einzige. :cool:

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

fcb4ever1893 hat geschrieben:[ATTACH]18327[/ATTACH]
Haha... so guet. Wenigstens einer, der die Sachen richtig einordnen kann.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

fcb4ever1893 hat geschrieben:[ATTACH]18327[/ATTACH]
Muss zugeben, da hat er den Interviewer richtig nass ausgekontert :D
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Golega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 26.01.2005, 09:40

Beitrag von Golega »

Uebrigens kamen gestern Budgetzahlen der Stadt Zürich heraus.

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/25092342

2013 Defizit von ca. 120 Mio
2014 Defizit von ca 220 Mio
etc
etc

In diesem Umfeld kann man vom Steuerzahler nicht erwarten, dass er ein teures Projekt unterstützt, von dem nur wenige profitieren werden. Natürlich sollte derselbe Stimmbürger auch andere Ausgaben unter die Lupe nehmen.

Auch interessant, dass diese Zahlen erst nach der Abstimmung veröffentlicht wurden.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Golega hat geschrieben:Uebrigens kamen gestern Budgetzahlen der Stadt Zürich heraus.

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/25092342

2013 Defizit von ca. 120 Mio
2014 Defizit von ca 220 Mio
etc
etc

In diesem Umfeld kann man vom Steuerzahler nicht erwarten, dass er ein teures Projekt unterstützt, von dem nur wenige profitieren werden. Natürlich sollte derselbe Stimmbürger auch andere Ausgaben unter die Lupe nehmen.

Auch interessant, dass diese Zahlen erst nach der Abstimmung veröffentlicht wurden.
und vom opernhaus profitieren alle zürcher?
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

The_Dark_Knight hat geschrieben:und vom opernhaus profitieren alle zürcher?
Die Frage muss lauten: Würden die Zürcher nur der Akkustik wegen ein zweites Opernhaus mit Steuergeldern finanzieren - und jedes Jahr die absehbaren Defizite übernehmen.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

In kurzen Worten:
wer versteht die Zürcher??! :o :eek:
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

The_Dark_Knight hat geschrieben:und vom opernhaus profitieren alle zürcher?
Nur mal so zu deiner Info: das Opernhaus hat pro Saison höhere Zuschauerzahlen als beide Clubs zusammen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Libero Grande hat geschrieben:Nur mal so zu deiner Info: das Opernhaus hat pro Saison höhere Zuschauerzahlen als beide Clubs zusammen.
logisch
da kommen die leute aus der GANZEN schweiz wie auch "Touris" welche Vorstellungen als allincl. buchen können
wieso soll der restschweiz nach ZH wegen dem fussball?? die meisten haben im eigenen ort das bessere stadion, den beseren fussball und internationalere Gäste :cool:

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3094
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

fcb4ever1893 hat geschrieben:[ATTACH]18327[/ATTACH]
Schnitzelbänggler, allez...
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

tanner hat geschrieben:logisch
da kommen die leute aus der GANZEN schweiz wie auch "Touris" welche Vorstellungen als allincl. buchen können
wieso soll der restschweiz nach ZH wegen dem fussball?? die meisten haben im eigenen ort das bessere stadion, den beseren fussball und internationalere Gäste :cool:
Der hat gesessen :D
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
black/white
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 853
Registriert: 27.03.2013, 21:14
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von black/white »

Fulehung hat geschrieben:Die Frage muss lauten: Würden die Zürcher nur der Akkustik wegen ein zweites Opernhaus mit Steuergeldern finanzieren - und jedes Jahr die absehbaren Defizite übernehmen.
Wenn in längerfristig absehbarer Zeit die gesamte Investition zurückgezahlt werden könnte und die entsprechende Nachfrage vorhanden ist resp mit Sicherheit aufkommen wird, würde dies sogar Sinn machen. Wenn.

Wenn das Opernhaus mit 80 Mio./Jahr subventioniert wird, entspricht dies nicht genau auch einer Übernahme des jährlichen Budgetdefizits?

Antworten