Nationalliga A Saison 2012/13

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

PadrePio hat geschrieben:Im 2010 war Trap übrigens auch Trainer in Vatikanstadt.
Hat er dort auch mit der Formtabelle gearbeitet oder nahm er die Bibel? :p

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Trapattoni ist ein strenggläubiger Katholik, seine Schwester ist Nonne. Er hat Weihwasser versprüht.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Mundharmonika hat geschrieben:Hat er dort auch mit der Formtabelle gearbeitet oder nahm er die Bibel? :p
Trapattoni ist ein strenggläubiger Katholik, seine Schwester ist Nonne. Er hat Weihwasser versprüht.

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

Grambambuli hat geschrieben: Bei deiner Bürkibeweihräucherung vergisst du, dass er eigentlich gesperrt sein müsste. Nicht zuletzt hat man sich aus charakterlichen, sowie aus sportlichen Gründen bei YB gegen Bürki und für Wölfli entschieden.
Hat nichts mit seinen Qualitäten zu tun. YB hätte in demfall auch gerne auf einen Kahn verzichtet. Naja so kann man natürlich auch auf den Erfolg pfeiffen... Erklärt vielleicht einiges wenn das tatsächlich der Fall war. Ein 22 Jähriger kann sehr wohl noch dazulernen und seinen Charakter/Temparament ändern, da ist die Chance das ein bald 31 Jähriger sich plötzlich noch massiv steigert doch etwas kleiner...

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

TO BE hat geschrieben:Hat nichts mit seinen Qualitäten zu tun. YB hätte in demfall auch gerne auf einen Kahn verzichtet. Naja so kann man natürlich auch auf den Erfolg pfeiffen... Erklärt vielleicht einiges wenn das tatsächlich der Fall war. Ein 22 Jähriger kann sehr wohl noch dazulernen und seinen Charakter/Temparament ändern, da ist die Chance das ein bald 31 Jähriger sich plötzlich noch massiv steigert doch etwas kleiner...
Kahn sprang jeweils vorbei, bzw. gab es genau eine Szene, als er Chappi erschrecken woltle.

Bürki muss sich auch noch steigern, bei Wölfli vorallem seine Vorderleute.

Benutzeravatar
Catch22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2602
Registriert: 13.07.2012, 22:07
Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben

Beitrag von Catch22 »

Grambambuli hat geschrieben: bei Wölfli vorallem seine Vorderleute.
Die halbe Wahrheit wie immer bei YB. In der Verteidigung happert's schon länger. Das ist für mich keine Ausrede..

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Nationalliga A Saison 2012/13

Beitrag von Grambambuli »

Stimmt, keine Ausrede sondern Tatsache.

Benutzeravatar
Catch22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2602
Registriert: 13.07.2012, 22:07
Wohnort: Blick auf Berge vom Balkon und zwischendurch auch selber dort oben

Beitrag von Catch22 »

Grambambuli hat geschrieben:Stimmt, keine Ausrede sondern Tatsache.
Anscheinend eben nicht ganz Tatsache bei YB.
Oder erst seit neuem..
Egal.

Ihr macht mir heute gefälligst ein gutes Spiel!

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

Grambambuli hat geschrieben:Kahn sprang jeweils vorbei, bzw. gab es genau eine Szene, als er Chappi erschrecken woltle.
Kahn hatte genügend ausraster und aussetzer. Nicht nur diese eine aber das weisst du selber auch. Dass er sich ändern muss in der taktik sich zu schützen weiss er selber, gab gerade heute einen guten bericht im Tagi darüber.
Grambambuli hat geschrieben: Bürki muss sich auch noch steigern, bei Wölfli vorallem seine Vorderleute.
Klar muss er sich ateigern wenn er besser werden will, er ist aber schon jetzt um einiges besser als Wölfli. Schau darum, schau dir die Paraden gegen Basel und die Tore die Wölfli kassiert hat gegen den FCZ an und du siehst den Unterschied selber... Aber anscheinend kann man als YB Fan sich nicht eingestehen dass die Führung eher ein Fehler gemacht hat. Nochmals, Wölfli ist kein schlechter Torwart, aber Bürki ist besser und vor allem jünger und günstiger. Ohne Bürki hätte GC locker 10 Punkte weniger, ist ja nicht so, dass die Verteidigung nichts zuliesse... Allein die Penaltys die er gehalten hat waren Gold wert...

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

TO BE hat geschrieben:Kahn hatte genügend ausraster und aussetzer. Nicht nur diese eine aber das weisst du selber auch. Dass er sich ändern muss in der taktik sich zu schützen weiss er selber, gab gerade heute einen guten bericht im Tagi darüber.



Klar muss er sich ateigern wenn er besser werden will, er ist aber schon jetzt um einiges besser als Wölfli. Schau darum, schau dir die Paraden gegen Basel und die Tore die Wölfli kassiert hat gegen den FCZ an und du siehst den Unterschied selber... Aber anscheinend kann man als YB Fan sich nicht eingestehen dass die Führung eher ein Fehler gemacht hat. Nochmals, Wölfli ist kein schlechter Torwart, aber Bürki ist besser und vor allem jünger und günstiger. Ohne Bürki hätte GC locker 10 Punkte weniger, ist ja nicht so, dass die Verteidigung nichts zuliesse... Allein die Penaltys die er gehalten hat waren Gold wert...
Er muss nicht die Taktik ändern, sich zu schützen, er soll einfach nicht mehr auf die Gegenspieler eintreten. Natürlich kann man Fehler eingestehen, aber im Fall von Bürki/Wölfli war es schlicht keiner.

Benutzeravatar
Djox87
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 622
Registriert: 14.11.2011, 13:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Djox87 »

Grambambuli hat geschrieben:Er muss nicht die Taktik ändern, sich zu schützen, er soll einfach nicht mehr auf die Gegenspieler eintreten. Natürlich kann man Fehler eingestehen, aber im Fall von Bürki/Wölfli war es schlicht keiner.
ich weiss nicht wieso du dir das nicht eingestehen magst das der von euch hochgelobte wölfli einfach nicht würklich was taugt..schon damals bei grenchen fand ich die hype um wölfli einfach nur bullshit..ich kannte zwei torhüter die in der auswahl von yb besser als wölfli waren..verstehe einfach nicht wieso er so weit kam der wölfli.. ein pfister oder ein petrovic waren damals aus meiner sicht deutlich besser..aber das ist ja nur meine meinung.. und bürki muss ich leider zugestehen ist in etwa so gut wie sommer..denke da ist nicht mehr ein grosse unterschied..

deshalb finde ich dies ist ein fehler der berner das sie auf wölfli setzen

Benutzeravatar
gooner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 391
Registriert: 09.05.2011, 22:20
Wohnort: D5 Balkon (Wankdorf)

Beitrag von gooner »

Grambambuli hat geschrieben:Er muss nicht die Taktik ändern, sich zu schützen, er soll einfach nicht mehr auf die Gegenspieler eintreten. Natürlich kann man Fehler eingestehen, aber im Fall von Bürki/Wölfli war es schlicht keiner.
Oh doch. Wölfli ist ein solider Goalie aber eine grosse Entwicklung ist nicht mehr zu erwarten. Bürki hingegen ist bei GC aufgeblüht und ihm gehört die Zukunft. Sein Zenit scheint noch nicht erreicht, daher ist es aus heutiger Sicht grundsätzlich ein Fehler nicht auf den jüngeren Goalie zu setzen. Allerdings scheint etwas vorgefallen zu sein (vielleicht die Nibelungentreue an Wölfli?), dass Bürki öffentlich kommuniziert hat, bei GC bleiben zu wollen. Auf der anderen Seite gibt es Stimmen, welche Mvogo für das grössere Talent als Bürki halten. Habe Mvogo aber zuwenig gesehen um das beurteilen zu können.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

gooner hat geschrieben:Oh doch. Wölfli ist ein solider Goalie aber eine grosse Entwicklung ist nicht mehr zu erwarten. Bürki hingegen ist bei GC aufgeblüht und ihm gehört die Zukunft. Sein Zenit scheint noch nicht erreicht, daher ist es aus heutiger Sicht grundsätzlich ein Fehler nicht auf den jüngeren Goalie zu setzen. Allerdings scheint etwas vorgefallen zu sein (vielleicht die Nibelungentreue an Wölfli?), dass Bürki öffentlich kommuniziert hat, bei GC bleiben zu wollen. Auf der anderen Seite gibt es Stimmen, welche Mvogo für das grössere Talent als Bürki halten. Habe Mvogo aber zuwenig gesehen um das beurteilen zu können.
Das ist eher umgekehrt: GC ist aufgeblüht und hilft dem Torhüter durch konzentrierte Defensivarbeit, gut dazustehen. Letzte Saison lief es noch etwas...anders, und da war Bürki durchaus in der Kritik. Mal schauen, wie er sich in einer Saison bewährt, die keine Ausnahmesaison ist.

Fakt ist, dass Leute, die die Torhüter täglich im Training hatten und deren Entwicklung hautnah verfolgt haben, sich für Wölfli entschieden haben. Und deren Meinung halte ich für etwas relevanter als die der zehntausend Stammtischplauderis oder FCB-Fans die eh krampfhaft alles aus der YB-Ecke bashen und geringschätzen.

Benutzeravatar
GengBen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 465
Registriert: 04.10.2005, 08:57

Beitrag von GengBen »

Grambambuli hat geschrieben:Fakt ist, dass Leute, die die Torhüter täglich im Training hatten und deren Entwicklung hautnah verfolgt haben, sich für Wölfli entschieden haben. Und deren Meinung halte ich für etwas relevanter als die der zehntausend Stammtischplauderis oder FCB-Fans die eh krampfhaft alles aus der YB-Ecke bashen und geringschätzen.
Etwa dieselben Leute, die dafür verantwortlich sind, dass YB seit gefühlten 50 Jahren keine Schüssel mehr in den Händen hatte (und dies trotz Millionen der Brother Riis) ???
Da scheint geballte Fussballkompetenz am Werk zu sein in Bern, momol!
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

GengBen hat geschrieben:Etwa dieselben Leute, die dafür verantwortlich sind, dass YB seit gefühlten 50 Jahren keine Schüssel mehr in den Händen hatte (und dies trotz Millionen der Brother Riis) ???
Da scheint geballte Fussballkompetenz am Werk zu sein in Bern, momol!
Nein, andere. Und ja, jetzt schon.

Benutzeravatar
gooner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 391
Registriert: 09.05.2011, 22:20
Wohnort: D5 Balkon (Wankdorf)

Beitrag von gooner »

Grambambuli hat geschrieben:Das ist eher umgekehrt: GC ist aufgeblüht und hilft dem Torhüter durch konzentrierte Defensivarbeit, gut dazustehen. Letzte Saison lief es noch etwas...anders, und da war Bürki durchaus in der Kritik. Mal schauen, wie er sich in einer Saison bewährt, die keine Ausnahmesaison ist.

Fakt ist, dass Leute, die die Torhüter täglich im Training hatten und deren Entwicklung hautnah verfolgt haben, sich für Wölfli entschieden haben. Und deren Meinung halte ich für etwas relevanter als die der zehntausend Stammtischplauderis oder FCB-Fans die eh krampfhaft alles aus der YB-Ecke bashen und geringschätzen.
Ich bin kein YB-Basher, eher ein Stammtischplauderi, da ich nicht die Zeit habe die Trainings aller SL Teams täglich vor Ort zu verfolgen. Fakt ist aber, dass Collaviti sicher ein netter Kerl ist, aber irgendwie Wölfli nicht weiter bringt. Sein Vorgänger Zubi hat Wölflis aufsteigende Stärke abgewürgt. Im Staff sind noch einige Korrekturen notwendig. Keine Ahnung wieso man nicht auf Patrick Bettoni zurückgreift, der in Thun nur darauf wartet nach Bern zurück zu kommen. Er hat in Italien viel gelernt, was er an seine Goalies weitergeben kann. Was man an den Leistungen des Thun Goalies auch sehen kann.

Aber Wölfli ist der Buffon von YB. Er ist so lange dabei, dass man ihn nicht absägen kann und an ihm festhält. Wie gesagt, ich sehe Wölfli als soliden Goalie, unter den Top-4 in der Schweiz. Aber Bürki gehört die Zukunft und wenn Du das nicht siehst, dann tust Du mir leid. Vielleicht hast Du recht und Bürki hat nur diese eine Saison wirklich gut gespielt. Vielleicht auch bloss weil GC eine recht gute IV hat, während diejenige von YB nur noch zum Verzweifeln ist. Das ändert aber trotzdem nichts am möglichen Potential, welches beim jüngeren Bürki noch vorhanden sein könnte, beim älteren Wölfli aber wohl nicht mehr abrufbar ist.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Wölfli soll ruhig bei YB im Tor bleiben und nachher gleich noch Torhütertrainer werden - so haben wir auf lange Zeit sicher einen Konkurrenten um die nationalen Titel weniger ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

gooner hat geschrieben: Auf der anderen Seite gibt es Stimmen, welche Mvogo für das grössere Talent als Bürki halten. Habe Mvogo aber zuwenig gesehen um das beurteilen zu können.
die märli verzellt me z yb glaub über jede junge :o weiss no wo dr doubai gange isch und alli "insider" gseit hän: "kei problem, dr klei bruder isch sowieso um wääääälte besser" :D genau wies bi däm frey immer heisst isch e riese talänt... het bis jetzt aber seeehr wenig gleistet für die viele vorschusslorbeere usser goals gege unterklassigi im cup oder el-quali...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

TO BE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: 07.12.2004, 16:27

Beitrag von TO BE »

Grambambuli hat geschrieben:Das ist eher umgekehrt: GC ist aufgeblüht und hilft dem Torhüter durch konzentrierte Defensivarbeit, gut dazustehen. Letzte Saison lief es noch etwas...anders, und da war Bürki durchaus in der Kritik. Mal schauen, wie er sich in einer Saison bewährt, die keine Ausnahmesaison ist.
Sorry das ist doch einfach Blödsinn. Klar hat er sich gesteigert, auch zur letzten Saison (schliesslich war das seine erste in der NLA und er ist auch älter geworden), aber ihr habt ihn uns ja in der Winterpause verkauft. Aber wenn du die Augen verschliessen willst dann blende all die Paraden und eins gegen eins Situationen die er parierte, die Reflexe mit denen er fast 100%ige hielt und geschweige die Penaltys die er parierte aus. Das hat alles nichts mit der Verteidigung zu tun, denn wenn die Verteidigung alleine Verantwortlich wäre müsste er nichts halten. Ich spreche ganz einfach von den Paraden die er zeigt wo im Gegensatz Wölfli meistens dem Ball nachsieht und dann die Verteidiger zusammenscheisst. Die Verteidigung profitiert genau so von einem sicheren Torwart wie umgekehrt, es braucht beides.
Aber mir ist es recht das ihr auf Wölfli setzt, ich hatte wirklich angst als Bickel wechselte, dass man sich doch noch besinnt. Aber es war ev. schon zu späht, Bürki wollte ja bei uns bleiben.
Ich sehe in der Schweiz nur einen Torwart der besser ist, vor allem auch da er mehr Erfahrung hat und das ist Sommer...

Benutzeravatar
gooner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 391
Registriert: 09.05.2011, 22:20
Wohnort: D5 Balkon (Wankdorf)

Beitrag von gooner »

basler hat geschrieben:die märli verzellt me z yb glaub über jede junge :o weiss no wo dr doubai gange isch und alli "insider" gseit hän: "kei problem, dr klei bruder isch sowieso um wääääälte besser" :D genau wies bi däm frey immer heisst isch e riese talänt... het bis jetzt aber seeehr wenig gleistet für die viele vorschusslorbeere usser goals gege unterklassigi im cup oder el-quali...
Pascal Doubai hat etwa das gleiche drauf wie Thierry. Frey ist ein Kämpfer à la Grosskreutz (Dortmund). Wenn man ihn aber ein paarmal gesehen hat, sieht man auch seine taktischen Defizite. Eine Kampfsau, aber kein Überflieger. Wird wohl mal bei Thun oder Biel ändern. Talentmässig kann es YB nicht mit Basel aufnehmen, dafür sind die Strukturen nicht vorhanden.

Mvogo muss sich noch beweisen. Bürki könnte ein solider IV auf tieferem Niveau werden, Bertone hats mal versucht und ist durchgefallen.

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

s allesentscheidende duell gäge dr abstieg, drzue ä richtigs derby und es verliere sich guetzellti 9000 zueschauer uff dr pontaise.

beschämend, vo mir uss könne beidi aabe.

ah jo, losanne gwinnt 3-0
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Jetzt, wo uns der Titel unter normalen Umständen nicht mehr zu holen sein dürfte, möchte ich GC, St. Gallen und dem FC Thun ein Kompliment für die ausgezeichnete Saison aussprechen. GC mit seinem jungen Team, St. Gallen als Aufsteiger und der FC Thun, der aus seinen Möglichkeiten schon seit einigen Jahren das Maximum rausholt, haben dieses Jahr unsere Liga belebt und positive Akzente gesetzt. Im weiteren sind Uli Forte und Jeff Saibene sympathische Trainer, die mit ehrlicher Arbeit verdient dort stehen, wo sie jetzt stehen.

Umgekehrt geht der Goldene Kaktus an die Berner Young Boys, die in Anbetracht ihres Budgets, ihres Stadions und ihrer Fans eigentlich ganz woanders stehen müssten, aber einmal mehr eine Riesen-Enttäuschung waren. Co-Gewinner des Goldenen Kaktus und Rekordmeister in dieser Sparte ist CC und sein FC Sion, die mit dem mittlerweile gewohnten Personal-Zirkus den Ruf der Super League als Gurkenliga erneut zementierten. Anfangs Saison versuchte auch noch der FCL mit Alpsteg & Co. dem FC Sion mit Clown-Nummern Paroli zu bieten, in der zweiten Saisonhälfte zogen sie sich aber wieder zurück, sodass sie letztlich mit der Vergabe des Goldenen Kaktus nichts mehr zu tun hatten.

Benutzeravatar
LaFamigliaCrew
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 23.12.2004, 18:51

Beitrag von LaFamigliaCrew »

Jungs wir sind noch nicht Meister... ..wer weiss was GC noch alles aus sich rausholen kann und ob unsere Jungs gegen St. Gallen nicht doch zu müde sind nach der langen Saison.. :eek:
"Die Fans, vor allem die fanatischsten, sind keineswegs - man kann es nicht deutlich genug sagen - die Perversen, allenfalls die Sektierer des Fussballs: Sie sind seine Orthodoxen und Traditionalisten, seine Fundamentalisten."

Leseempfehlung: "Ein Tor, in Gottes Namen!"
Ueber Fussball, Politik und Religion

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Mundharmonika hat geschrieben:Jetzt, wo uns der Titel unter normalen Umständen nicht mehr zu holen sein dürfte, möchte ich GC, St. Gallen und dem FC Thun ein Kompliment für die ausgezeichnete Saison aussprechen. GC mit seinem jungen Team, St. Gallen als Aufsteiger und der FC Thun, der aus seinen Möglichkeiten schon seit einigen Jahren das Maximum rausholt, haben dieses Jahr unsere Liga belebt und positive Akzente gesetzt. Im weiteren sind Uli Forte und Jeff Saibene sympathische Trainer, die mit ehrlicher Arbeit verdient dort stehen, wo sie jetzt stehen.

Umgekehrt geht der Goldene Kaktus an die Berner Young Boys, die in Anbetracht ihres Budgets, ihres Stadions und ihrer Fans eigentlich ganz woanders stehen müssten, aber einmal mehr eine Riesen-Enttäuschung waren. Co-Gewinner des Goldenen Kaktus und Rekordmeister in dieser Sparte ist CC und sein FC Sion, die mit dem mittlerweile gewohnten Personal-Zirkus den Ruf der Super League als Gurkenliga erneut zementierten. Anfangs Saison versuchte auch noch der FCL mit Alpsteg & Co. dem FC Sion mit Clown-Nummern Paroli zu bieten, in der zweiten Saisonhälfte zogen sie sich aber wieder zurück, sodass sie letztlich mit der Vergabe des Goldenen Kaktus nichts mehr zu tun hatten.
Mein Kaktus geht an Klossner.

alatariel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2747
Registriert: 29.11.2011, 18:44

Beitrag von alatariel »

Grambambuli hat geschrieben:Mein Kaktus geht an Klossner.
typische verlierer Mentalität. bei der niederlage von basel am Sonntag. hat keiner der angestellten des fcbs oder einer der 250'000 fcb Sympathisanten etwas gegen Kever gesagt.
Jeder hat den Fehler bei sich gesucht. Nach der heftigen Niederlage hat das Team schon am nächsten Morgen ein super Training abgeliefert.

Alle haben gesagt. "So ist der Sport." oder "Wichtig ist das wir wieder besser gespielt haben im Vergleich zu den letzten 3 Spielen"...

aber egal.

wir alle werden wohl einen Titel der Berner nicht mehr mit erleben. Höchstens den Jommeri-, Selbstmitleid- oder Ausredentitel.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

alatariel hat geschrieben: wir alle werden wohl einen Titel der Berner nicht mehr mit erleben. Höchstens den Jommeri-, Selbstmitleid- oder Ausredentitel.

und wir alle werden es nie erleben, dass sich YB in Selbstkritik übt.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Hardturm ZH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: 03.04.2012, 23:33

Beitrag von Hardturm ZH »

alatariel hat geschrieben:typische verlierer Mentalität. bei der niederlage von basel am Sonntag. hat keiner der angestellten des fcbs oder einer der 250'000 fcb Sympathisanten etwas gegen Kever gesagt.
Jeder hat den Fehler bei sich gesucht. Nach der heftigen Niederlage hat das Team schon am nächsten Morgen ein super Training abgeliefert.

Alle haben gesagt. "So ist der Sport." oder "Wichtig ist das wir wieder besser gespielt haben im Vergleich zu den letzten 3 Spielen"...

aber egal.

wir alle werden wohl einen Titel der Berner nicht mehr mit erleben. Höchstens den Jommeri-, Selbstmitleid- oder Ausredentitel.
also der fcb regt sich in dieser Saison nicht über die Schiedsrichter auf? Ganz grosses Kino. Einmal mehr 2 Punkte geschenkt. Wenn ihr gegen SG verliert sollten wir ( SG und GC ) uns in Winti treffen und den Meistertitel gemeinsam feiern. Wäre mehr als verdient für diese beiden Mannschaften. Basel hätte in der EL wieder für Furore sorgen sollen, doch anscheinend will man beim SFV auf der grossen Bühne den fcb tanzen lassen.. :rolleyes:

Fazit: wozu überhaupt noch Fussball spielen bei den Schriris..

Egal: Rekordmeister /-Cupsieger auf Lebzeit

Hardturm ZH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: 03.04.2012, 23:33

Beitrag von Hardturm ZH »

Somnium hat geschrieben:und wir alle werden es nie erleben, dass sich YB in Selbstkritik übt.
wieso auch in dem Spiel. Müsste ja unentschieden enden bei den 2 schwachen Mannschaften auf dem Platz. Und hey: 4 mal Meister von dem her seit ihr ja das non plus ultra der CH-Fussball-Provinz :D Da ist ein Remis nicht mal schlecht..

Zyklop
Benutzer
Beiträge: 75
Registriert: 07.05.2011, 13:39

Beitrag von Zyklop »

Hardturm ZH hat geschrieben:also der fcb regt sich in dieser Saison nicht über die Schiedsrichter auf? Ganz grosses Kino. Einmal mehr 2 Punkte geschenkt. Wenn ihr gegen SG verliert sollten wir ( SG und GC ) uns in Winti treffen und den Meistertitel gemeinsam feiern. Wäre mehr als verdient für diese beiden Mannschaften. Basel hätte in der EL wieder für Furore sorgen sollen, doch anscheinend will man beim SFV auf der grossen Bühne den fcb tanzen lassen.. :rolleyes:

Fazit: wozu überhaupt noch Fussball spielen bei den Schriris..

Egal: Rekordmeister /-Cupsieger auf Lebzeit
Der Dateianhang auslachen.gif existiert nicht mehr.
Dateianhänge
auslachen.gif
auslachen.gif (1.67 KiB) 480 mal betrachtet

Prestige
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 355
Registriert: 08.02.2005, 21:50

Beitrag von Prestige »

Hardturm ZH hat geschrieben:also der fcb regt sich in dieser Saison nicht über die Schiedsrichter auf? Ganz grosses Kino. Einmal mehr 2 Punkte geschenkt. Wenn ihr gegen SG verliert sollten wir ( SG und GC ) uns in Winti treffen und den Meistertitel gemeinsam feiern. Wäre mehr als verdient für diese beiden Mannschaften. Basel hätte in der EL wieder für Furore sorgen sollen, doch anscheinend will man beim SFV auf der grossen Bühne den fcb tanzen lassen.. :rolleyes:

Fazit: wozu überhaupt noch Fussball spielen bei den Schriris..

Egal: Rekordmeister /-Cupsieger auf Lebzeit
GC/SG was zusammen feiern? Viel spass! Würden sicher um die 2000 leute (aargauer, thurgauer, wiler und eins zwei zürcher) kommen um endlich auch mal mit Fans feiern zu können, die was von Leidenschaft und Herzblut verstehen, das einzige Problem wäre, dass die st. galler zu stolz sind um nur irgendwas mit euch zu teilen. ;) Wir oben ihr unten und das auch bei einem Meistertitel von euch.

Gesperrt