Eishockey WM 2013 in Stockholm/Helsinki
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Zürich / ZSCMundharmonika hat geschrieben:Also die wenigen Eishockey-Fans, die ich kenne, sind alles Bauern!(Oder führen sich zumindest wie welche auf...)
Bei uns in der Schweiz ist es nun einmal so, dass Eishockey in erster Linie in ländlicheren Gebieten bzw. bei Leuten, die in ländlicheren Gebieten wohnen grösseren Anklang findet. So sieht es dann auch oft auf den Rängen aus. Fast ein bisschen so wie an einem Schwingfest.
Genf / Servette HC
Lausanne / Lausanne HC
Lugano / HC Lugano
Bern / SC Bern
Fribourg / HCFG
böööh...nicht gerade die Unschuld vom Lande, sondern immerhin Städte

Rappi und Kloten gehören zur Agglomeration Zürich. Zug ist so ein Zwitterding

Man kann einzig bei Ambrì und Davos noch von klassischen "Bauern-Landclubs" sprechen.
Eishockey WM 2013 in Stockholm/Helsinki
Du hast mit Langnau den Bauernclub schlechthin vergessenKäppelijoch hat geschrieben: Man kann einzig bei Ambrì und Davos noch von klassischen "Bauern-Landclubs" sprechen.

Eishockey WM 2013 in Stockholm/Helsinki
Balotelli hat geschrieben:Von Langnau kommt einer der talentierensten spieler der Schweiz ( Bärtschi) und das ist kein Landwirt.
Wenn ich an die FCB spiele gehe denk ich auch immer das 90% der Besucher Arbeitslose oder Landwirte sind.



PS: Bärtschi kommt von Langenthal und nicht von Langnau
Langnau oder Langenthal isch egalSimonFCB hat geschrieben:![]()
es ist mir schon klar dass die Spieler keine Bauern sind
es geht ja auch um die Zuschauer
PS: Bärtschi kommt von Langenthal und nicht von Langnau

Ich als Eishockey anfängerversteher die Eishockeywelt nicht immer. Verstehe ich das richtig dass die WM jedes jahr stadtfindet? Wie hoch ist so eine WM einzustufen im vergleich zur Fussball WM?
Ich denke dass die NHL Play offs wichtiger sind als so eine WM.
lies den Anfänge des threads und du erhälst einige Antworten auf deine FrageBalotelli hat geschrieben:Langnau oder Langenthal isch egalHauptsach Langockey.
Ich als Eishockey anfängerversteher die Eishockeywelt nicht immer. Verstehe ich das richtig dass die WM jedes jahr stadtfindet? Wie hoch ist so eine WM einzustufen im vergleich zur Fussball WM?
Ich denke dass die NHL Play offs wichtiger sind als so eine WM.
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Eishockey WM 2013 in Stockholm/Helsinki
Ja aber bis vor kurzem schonKäppelijoch hat geschrieben:Nur sind die nicht mehr Mitglied der NLA.

- J-League Forever
- Benutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 15.12.2007, 19:54
- Wohnort: Laniakea
Seit 60 Jahren (WM 1953) haben die Top-7 des Welteishockeys ALLE Medaillen restlos unter sich aufgeteilt.
Die Schweiz hat diese Vorherrschaft nun durchbrochen. Selbst erarbeitet, praktisch ausschliesslich mit Spielern
aus ihrer eigenen Liga – ausserhalb der NHL-Maschinerie, von der alle anderen bisherigen Medaillenanwärter
idR abhängig sind.
Die letzte Schranke vor den Medaillenrängen fiel nun noch in den Köpfen der Spieler
(Stichwort: "Winner-Mentalität").
So hoch ist dieser Erfolg einzuschätzen.
Top 8.
Die Schweiz hat diese Vorherrschaft nun durchbrochen. Selbst erarbeitet, praktisch ausschliesslich mit Spielern
aus ihrer eigenen Liga – ausserhalb der NHL-Maschinerie, von der alle anderen bisherigen Medaillenanwärter
idR abhängig sind.
Die letzte Schranke vor den Medaillenrängen fiel nun noch in den Köpfen der Spieler
(Stichwort: "Winner-Mentalität").
So hoch ist dieser Erfolg einzuschätzen.
Top 8.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Wenn ich von Bauernsport spreche, spreche ich nicht in erster Linie von den Standorten der Clubs, sondern von den Fans, die an die Spiele gehen. Und die machen mir in der Regel nicht grad einen weltstädtischen Eindruck. Aber gut, lassen wir das sein... Solange bei uns keine Kuhglocken im Stadion anzutreffen sind, ist es mir eigentlich egal, wo diese sonst gebraucht werden.Käppelijoch hat geschrieben:Zürich / ZSC
Genf / Servette HC
Lausanne / Lausanne HC
Lugano / HC Lugano
Bern / SC Bern
Fribourg / HCFG
böööh...nicht gerade die Unschuld vom Lande, sondern immerhin Städte
Rappi und Kloten gehören zur Agglomeration Zürich. Zug ist so ein Zwitterding
Man kann einzig bei Ambrì und Davos noch von klassischen "Bauern-Landclubs" sprechen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Die Städter machen in der Schweiz oft den grösseren Bauern-Eindruck, als die Bauern selber. Die Zeiten sind sowieso vorbei, als noch die wohlhabenden und fortgeschrittenen Menschen in der Stadt gelebt haben. Heutzutage leben diese eher in einer Kleinstadt oder in einem Dorf, welches sich in der Nähe der Stadt befindet.Mundharmonika hat geschrieben:Wenn ich von Bauernsport spreche, spreche ich nicht in erster Linie von den Standorten der Clubs, sondern von den Fans, die an die Spiele gehen. Und die machen mir in der Regel nicht grad einen weltstädtischen Eindruck. Aber gut, lassen wir das sein... Solange bei uns keine Kuhglocken im Stadion anzutreffen sind, ist es mir eigentlich egal, wo diese sonst gebraucht werden.
So ist es - der Pöbel sammelt sich in der Stadt.Allez Basel! hat geschrieben:Die Städter machen in der Schweiz oft den grösseren Bauern-Eindruck, als die Bauern selber. Die Zeiten sind sowieso vorbei, als noch die wohlhabenden und fortgeschrittenen Menschen in der Stadt gelebt haben. Heutzutage leben diese eher in einer Kleinstadt oder in einem Dorf, welches sich in der Nähe der Stadt befindet.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]