Eishockey WM 2013 in Stockholm/Helsinki
Unglaublich! Sensationell! 9 Spiele - 9 Siege.....träum ich? Im Normalfall guckt man sich noch das Viertelfinale der Schweizer an, weil dann Schluss mit lustig ist. Die HF bekommt man dann nicht meh mit, vom Finalspiel kennt man noch ein Woche lang das Resultat.
Jetzt, wo die Schweizer so super spielen, zittert man vor dem Fernseher. Jungs, Chapeau! Das Team des Jahres habt ihr jetzt schon auf sicher!
Logisch sind wir auch gegen die chween Aussenseiter, so wi wir es schon in der Vorrunde gegen Schweden, Kanada und Tschechien und nachher gegen Tschechien und die USA wieder waren.
Von dieser WM wird man wohl noch in 50 Jahren reden!
Jetzt, wo die Schweizer so super spielen, zittert man vor dem Fernseher. Jungs, Chapeau! Das Team des Jahres habt ihr jetzt schon auf sicher!
Logisch sind wir auch gegen die chween Aussenseiter, so wi wir es schon in der Vorrunde gegen Schweden, Kanada und Tschechien und nachher gegen Tschechien und die USA wieder waren.
Von dieser WM wird man wohl noch in 50 Jahren reden!
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Das Problem scheinst Du zu haben, nicht Panda...Steini hat geschrieben:Du hast glaub echt ein Problem!!! Es ist doch Realität dass im Hockey alles Eidgenossen sind und die auch für das Land Schweiz kämpfen. Im Gegensatz zum Fussball!!!
Alles Eidgenossen im Hockey.

Jene, die hier von einigen als Türken oder Afrikaner bezeichnet werden und für die Schweizer Fussballnati spielen, besitzen den Schweizer Pass und sind de facto also Schweizer. Dass ihre Väter nicht beim Rütlischwur dabei waren, beisst mich wenig.
Einerseits über das Bauernpublikum aus St. Gallen und den anderen Regionen wettern, sich aufregen, wenn sie bei Nati-Spielen mit Kuhglocken nach Basel kommen, aber dann andererseits stolz auf die Eidgenossen und die "richtigen" Schweizer sein, wenn es die Situation erfordert.
Lächerlich!!! Pack doch Deine Koffer und zieh ins Schächental zu den Eidgenossen!
Back to topic: Eishockey interessiert mich reichlich wenig, aber gestern habe ich modefanmässig auch zugeschaut. Top Leistung! (Ist der FCB-Diaz auch ein Eidgenosse oder nur der Eishockey-Diaz?)
Eishockey WM 2013 in Stockholm/Helsinki
Ich weiss auch nicht warum alle von den "Eidgenossen" reden - das Wort ist mir eindeutig zu rot angefärbt 

[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
in den alten Stadien schon, aber in den neuen Arenen ist es warm. Grade in Basel musste ich meine Jacke ausziehenPadrePio hat geschrieben:Ist es eigentlich immer noch so kalt in diesen Eishockeystadion? Das letzte mal vor über 20 Jahren musste ich mit Erfrierungen zweiten Grades das Stadion frühzeitig verlassen und war froh wieder in die geheizte Stube zurückzukehren.
Ich kenn mich in Eishockey nicht aus. Darum weiss ich nicht wie hoch dieser Finaleinzug zu bewerten ist in der Eishockey Welt. Ist es nicht so dass unsere Nationalmannschaft meistens gegen Teams Mannschaften gespielt hat? Ich meine zum beispiel die spiele gegen Team USA oder Team Canada. Diese 2 Teams sind doch nur ein zusammengewürfeltes Team, ich denke die besten der besten spieler die spielen immer noch in den Play offs der NHL. Auch Schweden hat massenhafte spieler in der NHL. Z.b. Zetterberg. Das hat mir so ein Kanadischer kollege erklärt der eine Saisonkarte bei den Flames hat.
Ich denke, dass man den Finaleinzug durchaus als HOCH bewerten kann. Mittlerweilen haben sich fast alle Mannschaften mit NHL Spielern verstärkt. Zudem kann man das Niveau in der schweizer Liga auch als sehr hoch ansehen. Auch darfst du nicht vergessen, dass auch die Schweiz auf die besten Spieler verzichten muss.Balotelli hat geschrieben:Ich kenn mich in Eishockey nicht aus. Darum weiss ich nicht wie hoch dieser Finaleinzug zu bewerten ist in der Eishockey Welt. Ist es nicht so dass unsere Nationalmannschaft meistens gegen Teams Mannschaften gespielt hat? Ich meine zum beispiel die spiele gegen Team USA oder Team Canada. Diese 2 Teams sind doch nur ein zusammengewürfeltes Team, ich denke die besten der besten spieler die spielen immer noch in den Play offs der NHL. Auch Schweden hat massenhafte spieler in der NHL. Z.b. Zetterberg. Das hat mir so ein Kanadischer kollege erklärt der eine Saisonkarte bei den Flames hat.
Für einen Kanadier ist es jedoch immer noch so; sie meinen jeweils sie sind die Einzigen die Hockey spielen können. Dies war vielleicht vor 30 Jahren noch so.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
die schweiz, 8 mio. einwohner und das land mit der grössten dichte an eishallen.
eigentlich sind wir dort, wo wir schon lange hingehören. nur: meist war uns unsere mentalität im weg. endlich ein trainer der uns (nach krueger's vorarbeit) das "winnergen" endgültig eingeimpft hat.
"dangge sean!"
eigentlich sind wir dort, wo wir schon lange hingehören. nur: meist war uns unsere mentalität im weg. endlich ein trainer der uns (nach krueger's vorarbeit) das "winnergen" endgültig eingeimpft hat.
"dangge sean!"
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
AW: Eishockey WM 2013 in Stockholm/Helsinki
von daher muss man sich vor länder wie slowakei, finnland oder auch tschechien verneigen. das sage ich schon seit jahren. die sind mit noch geringeren mittel jahrzehnte lang stärker als die eishockey-nati ch.Cello hat geschrieben:die schweiz, 8 mio. einwohner und das land mit der grössten dichte an eishallen.
eigentlich sind wir dort, wo wir schon lange hingehören. nur: meist war uns unsere mentalität im weg. endlich ein trainer der uns (nach krueger's vorarbeit) das "winnergen" endgültig eingeimpft hat.
"dangge sean!"
FOOTBALL'S LIFE!
Klar ist's überraschend, doch von einer enormen Sensation zu sprechen, find ich übertrieben. Wir dürfen uns ruhig auch mal ein bisschen stärker reden, Bescheidenheit ist fehl am Platz. Die Schweiz gehört seit Jahren zu den stärksten Eishockeynationen, wir haben neben der KHL wohl die beste Liga Europas, die meisten Zuschauer ausserhalb der NHL. Während dem Lockout kamen die Topshots in die NLA. Die wussten schon warum. Hopp Schwiiz!
PRO FCB - Museum im St. Jakob-Park ! ! !
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Eishockey ist in erster Linie ein Sport zum im Stadion schauen. Da hat man echt das viel bessere Gefühl für das Spiel. Noch ist überhaupt nichts verloren, das 2:1 scheint den Spielfluss der Schweizer allerdings etwas gebrochen zu haben. Wichtig für die Schweiz wird es jetzt, weniger Strafen zu nehmen. Wäre ich Simpson, hätte ich zudem Berra ins Tor gestellt (wobei man Gerber keinen Vorwurf machen kann).
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Anhand der Laufwege solltest du eigentlich den Puck immer im Visier haben. Oder wenigstens den Ort, in dem sich der Puck befindet.Mundharmonika hat geschrieben:Ich versteh auch nichts von Eishockey. Anstrengend zum Anschauen. Den Puck sieht man ja kaum...
Stellt Juventus Turin die Schiris?
Schiedsrichter machen ihre Sache bisher gut.