Rhyyläx hat geschrieben:Eigentlich wäre ManU ja im VF und das verdient. Sagt sogar Mourinho.
Hab schon gedacht so eine Antwort kommt. Was hat das miteinander zu tun?
Wer weiss schon ob ManU weiter gekommen wäre? Dann wäre Bayern amtierender CL-Sieger. "Weiterkommen" und "es verdienen weiterzukommen" sind zwei komplett verschiedene Dinge.
Aber ja. Alle englischen Mannschaften hätten es in den letzten beiden Jahren in allen Spielen verdient weiterzukommen
Patzer hat geschrieben:schwobe halt... (obwohl meyer ein holländer ist ;-)
ist doch alles eine momentaufnahme, die deutschen haben nun mal wieder ein starkes jahr (btw. hat deutschland am längsten von den 4 topnationen keinen internationalen titel mehr geholt, 2001 bayern championsleauge) und schon halten sie sich für die stärkste liga der welt. letztes jahr waren die spanier das mass aller dinge. die italienische liga wird von den deutschen schon seit jahren abgeschrieben (obwohl sie immer gegen italienische mannschafte verlieren) etc. etc.
fazit: die englische, spanische, deutsche und italienische liga sind über einen zeitraum von 10 jahren gesehen etwa gleichwertig, eher hinken da die deutschen noch hinterher....
Als Momentaufnahme dienen eher die Resultate. Wie gesagt, Fussball ist manchmal nicht gerecht und es siegen die Falschen.
Ich will eher darauf raus, dass es in den grossen Fussballnationen immer wieder Zyklen gibt. Ende Achtziger/Anfang Neunziger war Italien das Mass aller Dinge. Dann kam Real Madrid. Danach eher die englischen Mannschaften bis mitte der 0er Jahre.
Mit der Finanzkrise (oder mehreren) müssen auch diese Klubs umgehen können. Aber in England wird weiterhin inverstiert und das Geld mit beiden Händen zum Fenster rausgehauen. Das wird sich rächen. Die Entwicklung des deutschen Fussballs funktioniert in den letzten Jahren super. Natürlich braucht es Zeit, bis sich ganz junge Spieler in der obersten Liga etablieren rsp. auch in der Nationalmannschaft spielen. man schaue sich mal die Kader von Frankfurt, Freiburg oder Mainz an.
In Italien stelle ich auch ein Umdenken fest. Viele Verein konzentrieren sich auf günstigere junge Italiener. Schlussendlich ist das der Schlüssel für eine starke Liga mit Identifikation für die Zuschauer, ein starke Nationalmannschaft und auch um Geld zu verdienen. Schlussendlich gibt es ja diese Arschlochklubs wie Chelsea, PSG oder Man City die mal 30 Mio. und mehr für teilweise mittelmässige Spieler raushauen.