Cello hat geschrieben:Bear Aware, nennt sich eine Aufklärungskampagne der B.C. (British Columbia) Conservation Foundation.
Die Stiftung berichtet, dass jedes Jahr durchschnittlich 800 Schwarzbären und 40 Grizzlys getötet werden, weil sie zu einer Gefahr für Menschen werden könnten oder bereits geworden sind. Oft handelt es sich dabei um Tiere, die nicht zuletzt durch Fotosessions (i.d.R. Nationalparks) ihr Scheu vor den Menschen verloren haben und deswegen ihr Heil nicht in der Flucht suchen, wenn sie einem Menschen begegnen. In vielen anderen Fällen sind es Bären, die sich daran gewöhnt haben, Abfälle in der Nähe oder Campingplätzen zu suchen und so zwangsläufig immer wieder in Kontakt mit Menschen geraten.
auch M13 kam in besiedeltes gebiet. fand fressen und verlor die scheu vor menschen.
UND WER BEKLAGT SICH JETZT ÜBER DIE PHÖSEN KANADIER?
1. In Kanada hat es viel mehr Bären, wenn es die letzten wären, würden sie sie auch nicht abschiessen. Wenn da ein paar Hundert abgeschossen werden, hat es immer noch ein paar Tausend andere.
2. Ist Kanada wirklich nicht gerade ein Vorbildnation in Sachen Tierschutz, wenn man nur mal das alljährliche Abschlachten der Robbenbabys anschaut, andere Beispiele gibt es auch noch zu genüge. 
3. Diesen M13 hätte man ohne weiteres noch weiter beobachten können. Es gab keine einzige richtig gefährliche Situation, ausser ein geschockts Mädchen. Man hätte ihn auch woanders auswildern können, z.b. Polen, Tschechien, Skandinavien, Russland. 
4. Kanada hat u.a. genau wegen den Bären eine Touristenattraktion, würde der Schweiz auch gut tun. 
5. In Kanada gibt es viele kleine Dörfer welche täglich von Bären besucht werden, aber das stört dort niemanden mehr. Habe ich selber mit eigenen Augen gesehen. Die Abfallentsorgungsstätte werden abgeriegelt, die Abfalleimer sind geschlossen, es gibt keine Abfallsäcke auf den Strassen, etc. Da passt man sich den Umständen an. 
Ist halt so, dass sie Schweiz immer sehr schnell für einen Abschuss plädiert, egal ob jetzt Bären oder auch bei Wölfen. Anstatt sich richtig damit auseinanderzusetzen und ein mögliches Zusammensein zu ermöglichen. 
Wer nimmt denn wem die Umwelt weg? 
[ATTACH]16841[/ATTACH]