Kein Schengen = verschaerfte Kontrolle am CH-DE Zoll => mehr Aerger fuer Pendler... auf der anderen Seite gehen dann wohl auch weniger Leute nach DE einkaufen, was wiederum positive Aspekte hat.
Werde wohl ein Nein einsenden, obwohl ich eigentlich einige der Punkte befuerworten wuerde. (Vorallem die Asylbestimmung)
Kurz noch meine Gruende, falls es jemanden interessiert
- EU Visa auch fuer die Schweiz gueltig: Da muessen wir doch nicht Schengen beitreten, oder? Laesst sich sicher auf nationalem level loesen - wir koennen ja selber entscheiden, welche visas wir annehmen und welche nicht.
- Kriminelle Datenbank: Verzichte dankend. Nur weil ein Polizist meint, jemanden vorsorglich in eine Hooligendatenbank aufzunehmen, sollte dieser nicht gleich bei jedem Flug durch Europa aufleuchten. (Vielleicht etwas uebertrieben, das wird aber
bestimmt auch schoen an die anderen Laender weitergeleitet...)
- "Mobiler Zoll" auch im Landesinneren: Vergesst das. Es besteht kein Ausweiszwang fuer Schweizer hier. Wird zwar auch nachher nicht so sein, dafuer koennen sie dich aber auf den Posten mitnehmen, wenn du dich bei einer Stichprobe nicht ausweisen kannst/willst. [Kommt mir vor wie bei den DNA Proben... du hast zwar das Recht einen DNA Test zu verweigern, das macht dich aber verdaechtig genug um einen Gerichtsbeschluss zu verfuegen, der dich dazu zwingt.]
Mein Vertrauen in die EU ist zu diesem Zeitpunkt auf dem Nullpunkt, daher ist es mir lieber, wir behalten unsere Grenzen erstmal... wenn die Osterweiterung wirklich zu Stande kommt, und Frankreich bis dahin nicht ausgetreten ist, warte ich gespannt, was das fuer Einwanderungsprobleme mit sich zieht.
Wenn keine Probleme eintreffen (haha, guter Witz

), kann es gerne nochmals zur Abstimmung kommen... ist ja nicht so, als ob die Schweiz verzweifelt darauf angewiesen waere.