Repression im Schweizer Fussball

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

nooq hat geschrieben:Ich bin bei solchen "Verschwörungstheorien" eher vorsichtig/skeptisch, doch hier scheinen sich die Indizien zu verdichten, dass ein, nennen wir es, absichtlicher "Fehler" gemacht wurde.
Nun ist es an der Staatsanwaltschaft, genauso vehement in die andere Richtung zu ermitteln. Andernfalls verlieren sie ihre Glaubwürdigkeit wohl endgültig.Gleiches Recht für alle!
hast du das gefühl, dass es die staatsanwaltschaft auch nur einen deut kümmert, wie es um ihre glaubwürdigkeit bei den fussballfans steht?

hallo - auf welchem planeten lebst du?

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

Joker59 hat geschrieben:hast du das gefühl, dass es die staatsanwaltschaft auch nur einen deut kümmert, wie es um ihre glaubwürdigkeit bei den fussballfans steht?

hallo - auf welchem planeten lebst du?
Wenn auskommt, dass da etwas unterschlagen wurde oder ähnliches, und dies dann auch noch in den Medien kommt, verlieren die eventuell auch die (ein Teil) ihrer Glaubwürdigkeit bei den anderen.
Bei den Fussballfans ist, was die Glaubwürdigkeit betrifft wohl ee schon alles zu spät.

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Garfield hat geschrieben:Wenn auskommt, dass da etwas unterschlagen wurde oder ähnliches, und dies dann auch noch in den Medien kommt, verlieren die eventuell auch die (ein Teil) ihrer Glaubwürdigkeit bei den anderen.
Bei den Fussballfans ist, was die Glaubwürdigkeit betrifft wohl ee schon alles zu spät.
ich lass dir dein wunschdenken - und du lässt mir meinen fokus auf die realität - einverstanden? ;)

Benutzeravatar
nooq
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 14.07.2011, 08:45

Beitrag von nooq »

Joker59 hat geschrieben:hast du das gefühl, dass es die staatsanwaltschaft auch nur einen deut kümmert, wie es um ihre glaubwürdigkeit bei den fussballfans steht?

hallo - auf welchem planeten lebst du?
Jein, ich habe zumindest immer noch den Glauben daran, dass ein grosser Teil der staatlich-rechtlichen Mitarbeiter die moralische Verpflichtung zur rechlichen Korrektheit in sich tragen.
Sollte sich also der Verdacht bestätigen und es wurde bewusst einseitig ermittelt oder noch schlimmer, Beweise zur Unschuld des Angeklagten wurden bewusst ignoriert/vertuscht, dann erwarte ich harte Konsequenzen. Soviel Vertrauen habe ich tatsächlich noch in unseren Rechtsstaat.

Prestige
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 355
Registriert: 08.02.2005, 21:50

Beitrag von Prestige »


Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

nooq hat geschrieben:Jein, ich habe zumindest immer noch den Glauben daran, dass ein grosser Teil der staatlich-rechtlichen Mitarbeiter die moralische Verpflichtung zur rechlichen Korrektheit in sich tragen.
Sollte sich also der Verdacht bestätigen und es wurde bewusst einseitig ermittelt oder noch schlimmer, Beweise zur Unschuld des Angeklagten wurden bewusst ignoriert/vertuscht, dann erwarte ich harte Konsequenzen. Soviel Vertrauen habe ich tatsächlich noch in unseren Rechtsstaat.
Schon alleine die Tatsache, dass eine solche Story ausser das St. Galler Tagblatt in keinem Medium auch nur eine angemessene Randnotiz darstellt, alleine schon diese Tatsache ist eigentlich Beleg dafür, dass es keinen Interessiert, bzw. die breite Befölkerung gar nicht die Gelegenheit kriegt, sich dafür zu interessieren.

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

nooq hat geschrieben:Jein, ich habe zumindest immer noch den Glauben daran, dass ein grosser Teil der staatlich-rechtlichen Mitarbeiter die moralische Verpflichtung zur rechlichen Korrektheit in sich tragen.
Sollte sich also der Verdacht bestätigen und es wurde bewusst einseitig ermittelt oder noch schlimmer, Beweise zur Unschuld des Angeklagten wurden bewusst ignoriert/vertuscht, dann erwarte ich harte Konsequenzen. Soviel Vertrauen habe ich tatsächlich noch in unseren Rechtsstaat.
was sind für dich harte konsequenzen für mitarbeiter mit beamten-status?

aber ich befürchte ja eh, dass, sollte sich der verdacht wirklich bestätigen, höchstens ne rüge durch die nächste instanz ausgesprochen wird - und die ist so wirksam und folgeschwer wie warme luft die entweicht. ;)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Ich bin ja einer, der ansonsten hier im Forum immer ein bisschen versucht, auch die Optik der Polizei einzubringen, damit das Ganze nicht zu einseitig wird. Was sich hier aber der Kommandant der Stadtpolizei SG erlaubt, ist unter aller Sau! Wie soll man ihm das "Übersehen der Videoaufnahmen" abnehmen, wenn er nicht mal bereit ist, sich beim Betroffenen zu entschuldigen? Für ihn war das nur "ein ärgerliches Versehen". Wäre es das wohl auch, wenn anstelle eines 18jährigen FCB-Fans Frau KKS zu unrecht beinahe verurteilt worden wäre? Oder würde er sie wohl auf den Knien um Verzeihung bitten?

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Ich frage mich aber langsam echt, weshalb keine Zeitung ausser dem St. Galler Tagblatt dieses Thema aufnimmt. Ich finde, was da passiert ist, ist ziemlich krass.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4131
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

http://www.blick.ch/news/politik/hooligans-duerfen-weiter-wueten-id2199053.html

"Hooligans dürfen weiter wüten!", was für ein scheiss Titel..typisch Blöd. :rolleyes:
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

cantona hat geschrieben:Ich frage mich aber langsam echt, weshalb keine Zeitung ausser dem St. Galler Tagblatt dieses Thema aufnimmt. Ich finde, was da passiert ist, ist ziemlich krass.
Dass es der Blick nicht bringt ist klar. Für die hat es zuwenig Gewalt.
Aber von der BAZ hätte ich mehr erwartet!

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1924
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Aha, dem Blick passt die aktuell etwas pragmatischere Situation und Richtung, in welche sich die Sicherheitspolitik um Sportveranstalltungen dreht, nicht. Also etwas Öl ins Feuer giessen. Ein Grossteil der uninformierten Deppen in der Schweiz wird die neuen Blick-Berichte schon glauben....

Scheiss Zeitung, Scheiss Redaktion!

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Logisch passt dem Blick diese Richtung nicht, denn wenn angefangen wird das Karussell der gegenseitigen Gewaltspirale zu verlangsamen oder gar zu stoppen kann nicht mehr über allfällige Gewalteskalationen berichtet werden und der gemeine Blickleser braucht etwas wo er mit dem Finger darauf zeigen und sich empören kann, nachdem er sich zuerst daran aufgeilen konnte.
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

stacheldraht hat geschrieben:Spiegel TV Reportage: Strafsache Polizei - Wenn bayrische Beamte prügeln gehen
Heute Abend, 23:00 Uhr, Sat.1

http://www.spiegel.de/sptv/reportage/sp ... 78340.html
Jetzt grad uff Sat1....Auf ein Neues (es kunnt definitiv....1 Min g'seh und könnt scho kotze!!! Gopfverdammi :mad: !)

Boah, SOOOO e Hals bi grad uf 180 wäge dene Scheissbulle! Es sin viellicht nid alli bayrische Cops eso, das möcht i scho betone...ABER die Fäll wo zeigt worde sin, mit Freisprüch für d'Beamte "abz'urteile" isch de blanki Hohn!! Und jede, vom Polizeisprächer bis zum Staatsanwalt, het so e dräcks arrogants, unantaschbars Lächle in de Frässi ("mir kah sowieso nüd passiere")...machtgeili Dräckscops sin'er :mad:
Alles für BS

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »


Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

Larry hat geschrieben:FC Luzern mit Pilotprojekt:
http://www.blick.ch/news/schweiz/zentra ... 01666.html
Was passiert, wenn ich keine ID habe? Und meinen Pass zu Hause vergessen?
Wer wird alles kontrolliert? Nur die Stehplatzsektoren oder auch die Haupt/Gegentribüne (Loge sowieso nicht, das ist klar).

Zudem heisst das wohl, ca. 3 Stunden vor Beginn dort zu sein, sonst gibt es extremes Chaos.

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Gestern stellte ja die KP Zürich Bilder von zwei Typen ins Netz, welche in einem Tankstellenshop einen älteren Mann grundlos zusammengechlagen haben. Die Bilder waren verpixelt, da man den Typen noch eine Chance geben wollte sich bei der Polizei zu melden. Bei Fussballfans kommen direkt unverpixelte Bilder ins Netz.

Wird da etwa mit ungleichen Ellen gemessen? :o :rolleyes:
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

The Moose hat geschrieben:Gestern stellte ja die KP Zürich Bilder von zwei Typen ins Netz, welche in einem Tankstellenshop einen älteren Mann grundlos zusammengechlagen haben. Die Bilder waren verpixelt, da man den Typen noch eine Chance geben wollte sich bei der Polizei zu melden. Bei Fussballfans kommen direkt unverpixelte Bilder ins Netz.

Wird da etwa mit ungleichen Ellen gemessen? :o :rolleyes:
und schon steht der erste nörgeler auf der matte.

nein - auch nach durchgeknallten fussballfans wird inskünftig auf diese art gefandet. wurde so auch ganz klar kommuniziert.

kp zürich ist offensichtlich lernfähig - ist doch gut so.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Entweder Du meldest Dich oder wir entpixeln Dich!


Grenzt die Sache eigentlich nicht schon fast an Nötigung?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Blutengel hat geschrieben:Entweder Du meldest Dich oder wir entpixeln Dich!


Grenzt die Sache eigentlich nicht schon fast an Nötigung?
Was spricht denn dagegen, wenn einem Täter auf diese Art klar gemacht wird, dass er noch einer Chance hat, sich zu melden, bevor sein Gesicht in der ganzen Schweiz bekannt gemacht wird?
Der einzige heikle Punkt in meinen Augen ist, ob es sich bei den "Verpixelten" tatsächlich um Täter handelt oder ob es nur Verdächtige sind. Verdächtige darf man meiner Ansicht nach ganz klar nicht auf diese Art und Weise suchen. Und dass der Unterschied zwischen Tätern und Verdächtigen leider nicht immer korrekt gehandhabt wird, hat uns "der Fall St.Gallen" deutlich vor Augen geführt...

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

In der BZ Basel ist heute ein Bericht darüber.

hier

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Podiumsdiskussion über Fankultur und Hooligan-Konkordat

Beitrag von örjan berg »

Podiumsdiskussion über Fankultur und Hooligan-Konkordat

Wie lässt sich Gewalt an Sportveranstaltungen eindämmen? Die kantonalen Justiz- und Polizeidirektor/innen beabsichtigen, mit schärferen Massnahmen und zusätzlichen Auflagen durchzugreifen. Kritiker äussern rechtsstaatliche Bedenken und fordern mehr Verständnis für die Anliegen der Fans. Über Sicherheit rund um Sportveranstaltungen und über Fankultur diskutiert am 5. März eine prominente Expertenrunde.

Um der Gewalt rund um Fussball- und Eishockeyspiele zu begegnen, schlägt die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD) eine Verschärfung des Hooligan-Konkordats vor. Unter anderem soll dabei eine Bewilligungspflicht für die Spiele und verschärfte Rayonverbote eingeführt werden. Über die Revision müssen die Kantone einzeln befinden; in Basel-Stadt kommt die Vorlage voraussichtlich im Frühjahr 2013 ins Parlament.

Die Debatte über die Verschärfungen des Hooligan-Konkordats wirft zahlreiche Fragen auf: Welche polizeilichen Massnahmen sind geeignet, die Sicherheit im Sportstadion zu gewährleisten? Gehört Pyrotechnik zur Fankultur oder wird sie zu Recht als gewalttätiges Verhalten gewertet? Sind die Grundrechtseinschränkungen der Fans verhältnismässig? Welche Fankultur schadet dem Verein und dem Fussball?

Befürworter und Gegner des Konkordats debattieren darüber am 5. März 2013 an einer öffentlichen Podiumsdiskussion im Kollegienhaus, die von Prof. Dr. Mark Pieth moderiert wird. Mit dem Publikum diskutieren:

• Hans-Jürg Käser (Präsident KKJPD, Regierungsrat des Kantons Bern)
• Dr. Bernhard Heusler (Präsident FC Basel, Rechtsanwalt)
• Tobit Schäfer (Überparteiliches Komitee gegen das Hooligan-Konkordat, Grossrat Basel-Stadt)
• Gerhard Lips (Kommandant der Kantonspolizei Basel-Stadt)
• Thomas Gander (Co-Leiter Fanarbeit Basel und Geschäftsführer Fanarbeit Schweiz; Grossrat Basel-Stadt)

Organisiert wird die Veranstaltung von der Juristischen Fakultät der Universität Basel, dem FC Basel und dem Basel Institute on Governance.

Sicherheit und Fanverhalten: Fankultur und das «Hooligan-Konkordat» in Basel-Stadt. Podiumsdiskussion am Dienstag, 5. März 2013, 18.00–20.00 Uhr in der Aula des Kollegienhauses der Universität Basel, Petersplatz 1, Basel.

http://www.unibas.ch/index.cfm?uuid=C9C ... how_long=1
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Admin hat geschrieben:Die Doku wird nächste Woche ausgestrahlt (Hinweis am Schluss der gestrigen Sendung).
STRAFSACHE POLIZEI

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6533
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Larry hat geschrieben:FC Luzern mit Pilotprojekt:
http://www.blick.ch/news/schweiz/zentra ... 01666.html
easy.. nomol e stadt wome halt nüm an match goht. d stammbeiz wirds freue
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4131
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Genial, werde versuchen auch anwesend zu sein :)
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Zum Thema ID-Kontrolle und Stadionverbot: In Luzern wird wieder mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Dass Leute mit Stadionverbot sich im Stadion aufhalten ist ein nicht existierendes Problem. Normalerweise bleiben diese Leute draussen vor dem Stadion (wenn sie nicht noch ein Rayonverbot haben) oder bleiben ganz zu Hause. Falls Sie sich mal doch ins Stadion wagen, dann geht man in einen neutralen Sektor und verhält sich unauffällig, denn es droht eine Anzeige wegen Landfriedensbruch wenn man erwischt wird.

Wieso jetzt plötzlich einen Riesenaufwand betreiben? :rolleyes:

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »


Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Admin hat geschrieben:Zum Thema ID-Kontrolle und Stadionverbot: In Luzern wird wieder mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Dass Leute mit Stadionverbot sich im Stadion aufhalten ist ein nicht existierendes Problem. Normalerweise bleiben diese Leute draussen vor dem Stadion (wenn sie nicht noch ein Rayonverbot haben) oder bleiben ganz zu Hause. Falls Sie sich mal doch ins Stadion wagen, dann geht man in einen neutralen Sektor und verhält sich unauffällig, denn es droht eine Anzeige wegen Landfriedensbruch wenn man erwischt wird.

Wieso jetzt plötzlich einen Riesenaufwand betreiben? :rolleyes:
Ganz einfach, da gibt es nur einen einzigen Grund, den man aber nicht öffentlich kommunizieren darf:

Man will vom ganzen Sektor die Daten sammeln, damit man im Falle eines noch so kleinen Zwischenfalls, jeden persönlich anschreiben, vorladen, einernehmen und am Arbeitsplatz denunzieren kann. Dies darf man so natürlich nicht sagen, und darum müssen halt die Stadionverbote hinhalten und die Daten werden "selbstverständlich" gelöscht.

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

Basler Widerstand gegen Hooligan-Konkordat:
http://www.srf.ch/sendungen/schweiz-akt ... lle-suisse

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Quo hat geschrieben:Was spricht denn dagegen, wenn einem Täter auf diese Art klar gemacht wird, dass er noch einer Chance hat, sich zu melden, bevor sein Gesicht in der ganzen Schweiz bekannt gemacht wird?
Der einzige heikle Punkt in meinen Augen ist, ob es sich bei den "Verpixelten" tatsächlich um Täter handelt oder ob es nur Verdächtige sind. Verdächtige darf man meiner Ansicht nach ganz klar nicht auf diese Art und Weise suchen. Und dass der Unterschied zwischen Tätern und Verdächtigen leider nicht immer korrekt gehandhabt wird, hat uns "der Fall St.Gallen" deutlich vor Augen geführt...
solange kein urteil vorliegt, ist man IMMER nur ein verdächtiger. sieht man ja am beispiel in st. gallen, wo sogar ein urteil vorlag, das allerdings falsch war.

bei einem pranger sind "fehler" nicht mehr rückgängig zu machen. und genau da liegt der hund begraben.

Antworten