Maturaarbeit Fankultur

Der Rest...
Antworten
fcb96
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 23.12.2012, 12:54

Maturaarbeit Fankultur

Beitrag von fcb96 »

Hallo zusammen
Ich muss dieses Jahr meine Maturaarbeit schreiben und möchte dabei irgendwas zum Thema Fankultur behandeln.
Nun ist dies aber ein sehr grosses Thema und ich sollte auch eine konkrete Fragestellung haben. Ich habe bereits selber ein paar Ideen gesammelt, aber vielleicht hat ja jemand von euch auch noch eine gute Idee, oder bereits etwas ähnliches geschrieben und ein paar Tipps für mich.
Hier meine momentanen Ideen:
- Sicherheit auf Fanmärschen (Wie viele Sicherheitsmassnahmen braucht es? Welche Strategien? Wieso kommt es zu Ausschreitungen?)
- Geschichte der Fankultur in der Schweiz (Veränderungen, Medien etc.)
- Pyrotechnik im Fussball (Sicherheit, Geschichte, was würde eine Legalisierung bringen?)
- Fanszenen/ Kurven (Mitglieder, Motivation, Leitbild, Entwicklung)
- Polizeirepression im Fussball (Gründe für Ausschreitungen, Fehler der Polizei/ Sicherheitsfirmen, Verbesserungsmöglichkeiten, Hooligandatenbank etc.)

Dies sind meine bisherigen Ideen, eine genaue Fragestellung habe ich noch zu keiner Idee. Auch weiss ich noch nicht, ob ich mich auf Basel, oder auf die ganze Schweiz konzentriere, dies kommt auch etwas auf das Thema drauf an.
Wäre nett ihr könntet eure eigenen Ideen, Ergänzungen und Tipps als Kommentar schreiben, danke! :)

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Es gibt schon sehr viele Arbeiten zu diesem Thema. Wenn du das wirklich machen willst,
dann würde ich nicht "Fankultur" wählen sondern eines deiner Unterfragen. Eine sehr
spannende und nach wie vor unerklärte Frage ist zum Beispiel, welche Strategie man
im Umgang mit Fans/Fanmärschen man fahren sollte.

An welchem Gymnasium schreibst du die Arbeit?
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

fcb96
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 23.12.2012, 12:54

Beitrag von fcb96 »

andreas hat geschrieben:Es gibt schon sehr viele Arbeiten zu diesem Thema. Wenn du das wirklich machen willst,
dann würde ich nicht "Fankultur" wählen sondern eines deiner Unterfragen. Eine sehr
spannende und nach wie vor unerklärte Frage ist zum Beispiel, welche Strategie man
im Umgang mit Fans/Fanmärschen man fahren sollte.

An welchem Gymnasium schreibst du die Arbeit?
Ja, deshalb suche ich ja auch nach Unterfragen, das ganze Thema Fankultur wäre zu gross. Das mit den Fanmärschen fände ich auch recht spannend, ist aber sicher auch sehr schwierig und anspruchsvoll. Ich schreibe die arbeit an einem Gymnasium in Zürich, komme aus dem Kanton ZH :o

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

fcb96 hat geschrieben:Ja, deshalb suche ich ja auch nach Unterfragen, das ganze Thema Fankultur wäre zu gross. Das mit den Fanmärschen fände ich auch recht spannend, ist aber sicher auch sehr schwierig und anspruchsvoll. Ich schreibe die arbeit an einem Gymnasium in Zürich, komme aus dem Kanton ZH :o
deine ehrlichkeit in ehren, aber hier wäre wohl eine notlüge angebracht gewesen...... :D

sicherheitsaspekt sicher spannend, vor allem kannst du dann aus sicht der schroterei schreiben. die sind da sicher behilflich und kooperativ: ganz freund und helfer halt.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

DacoOfa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1454
Registriert: 18.04.2011, 13:28

Beitrag von DacoOfa »

Ganz ehrlich? Ich denke du könntest dir eine angenehmere Arbeit machen. Das was dir am meisten helfen wird bei solch einer Arbeit, sind die Gespräche mit Beteiligten. Nur werden viele nicht reden wollen und von z.b. der Polizei oder Sicherheitskräften wirst du sehr wahrscheinlich abgewiesen werden. Ich persönlich würde mich nicht mal jetzt an dieses Thema heran trauen, vor allem auch weil ich Arbeit und Vergnügen nicht allzusehr aufs gleiche rauskommen lassen möchte. Du brauchst einen wissenschaftlichen Hintergrund, das dürfte schwierig werden.

fcb96
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 23.12.2012, 12:54

Beitrag von fcb96 »

DacoOfa hat geschrieben:Ganz ehrlich? Ich denke du könntest dir eine angenehmere Arbeit machen. Das was dir am meisten helfen wird bei solch einer Arbeit, sind die Gespräche mit Beteiligten. Nur werden viele nicht reden wollen und von z.b. der Polizei oder Sicherheitskräften wirst du sehr wahrscheinlich abgewiesen werden. Ich persönlich würde mich nicht mal jetzt an dieses Thema heran trauen, vor allem auch weil ich Arbeit und Vergnügen nicht allzusehr aufs gleiche rauskommen lassen möchte. Du brauchst einen wissenschaftlichen Hintergrund, das dürfte schwierig werden.
Klar ist es nicht einfach, aber es interessiert mich sehr und auch Gesprächspartner lassen sich sicher irgendwie finden. Zum Beispiel Leute der Fanarbeit. Und wenn ich mir anschaue mit was für unnötigen und langweiligen Themen andere eine gut benotete Arbeit schreiben, dann sollte das schon gehen...

Hans
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: 29.01.2005, 16:53

AW: Maturaarbeit Fankultur

Beitrag von Hans »

die uni bern bietet im masterstudium in psychologie einen kurs 'polizeipsychologie' an. dabei wird auch das optimale verhalten der polizei an grossanlässen diskutiert. evtl. koennte dir dies aus psychologisch/wissenschaftlicher sicht hilfreich sein. insbesondere im vergleich mit der fanperspektive anhand einer umfrage bei fans, wie sie die optimale praesenz empfinden und das auftreten der polizei aus eigener erfahrung einschätzen.
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]

Benutzeravatar
Frank_Reynolds
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 06.03.2012, 10:52

Beitrag von Frank_Reynolds »

Eine explorativ veranlagte Arbeit ist sicher aufwändiger als eine rein analytische, trotzdem würde ich dir auch eher raten, das Fanmarschthema zu bearbeiten. Im Normalfall kann die Maturarbeit sowieso keine ungenügende Note nach sich ziehen, wenn du auf gewisse Rahmenkriterien achtest. Somit hast du nichts zu verlieren, auch wenn du das Thema nicht rein wissenschaftlich angehst (wird sowieso nicht in der MA verlangt, wäre auch nicht möglich).

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Zum letsten Abschnitt: Ich würde etwas groundhoppen, mal an ein Hockeyspiel vom Hc Lugano, danach an ein Fussballspiel des Fc Winterthur, Schaffhausen, FCZ und vielleicht mal etwas Damenunihockey. Vergleiche grob die verschiedenen Mentalitätetn, was haben alle gemeinsam, was eher nicht usw. Pyrotechnik beispielsweise fände ich langsam etwas ausgelutscht. Man hört ja nur pro und kontra, Mediengeficke usw.

lowerman
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 27.12.2004, 19:10

Beitrag von lowerman »

Mein Themenvorschlag:
Kostenverrechnung von Polizeieinsätzen anlässlich von Sportveranstaltungen

fcb96
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 23.12.2012, 12:54

Beitrag von fcb96 »

die uni bern bietet im masterstudium in psychologie einen kurs 'polizeipsychologie' an. dabei wird auch das optimale verhalten der polizei an grossanlässen diskutiert. evtl. koennte dir dies aus psychologisch/wissenschaftlicher sicht hilfreich sein. insbesondere im vergleich mit der fanperspektive anhand einer umfrage bei fans, wie sie die optimale praesenz empfinden und das auftreten der polizei aus eigener erfahrung einschätzen.
Danke! Das könnte hilfreich sein, werd mir das etvl. mal genauer anschauen.
Zum letsten Abschnitt: Ich würde etwas groundhoppen, mal an ein Hockeyspiel vom Hc Lugano, danach an ein Fussballspiel des Fc Winterthur, Schaffhausen, FCZ und vielleicht mal etwas Damenunihockey. Vergleiche grob die verschiedenen Mentalitätetn, was haben alle gemeinsam, was eher nicht usw. Pyrotechnik beispielsweise fände ich langsam etwas ausgelutscht. Man hört ja nur pro und kontra, Mediengeficke usw.
Ja, das wäre sicher nicht schlecht. Nur hab ich auch kein unbegrenztes Budget und die Eintrittspreise sind ja meist nicht so niedrig, aber es wäre sicher hilfreich das Thema nicht nur aus basler Sicht zu kennen.
Mein Themenvorschlag:
Kostenverrechnung von Polizeieinsätzen anlässlich von Sportveranstaltungen
Find ich gut, könnt ich evtl. auch mit dem Thema Fanmarsch verbinden.

Antworten