Nit alles Gold wo glänzt

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Nit alles Gold wo glänzt

Beitrag von erlebnisorientierter »

Kaum ist die Vorrunde zu Ende freue ich mich schon wieder auf die Zeit nach der Winterpause. Nicht nur weil wir es wieder selber in der Hand haben Meister zu werden sondern auch weil ich gespannt bin wie sich alles entwickelt.
Ich möchte kein Miesepeter sein oder so aber dennoch denke ich muss der Vorstand in gewissen Punkten der Mahnfinger heben bzw. man muss aufpassen wo die Reise unseres FCB hinführt.

Fakt ist dass es im Sommer durchaus wieder ein grossen Umbruch geben kann sei dies durch Rücktritte (Frei), Spieler deren Verträge auslaufen (Steini, Cabral, Yapi, Kovac) oder Spieler die begehrt sind oder die das Ausland reizt ( Drago, Stocker).

Der diesjährige Umbruch gelang leider nicht optimal, man darf sich nicht durch die rotblaue Brille blenden lassen dass sowohl Sauro, Momo und auch Diaz bisher die Erwartungen nicht erfüllt haben und dies obwohl sie zusammen viel Geld gekostet haben. Der Druck auf diese drei Spieler wird nicht kleiner in der Rückrunde, den nun müssen sie bestätigen dass sie keine Transferflops waren sondern einfache eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigten.
Sollte es auch in der Rückrunde den Spielern nicht gelingen sich in die Stammelf zu spielen, dann könnte sich der FCB kaum nochmals erlauben bei Transfer dieser Grössenordnung daneben zu greifen und man müsste wieder vermehrt Spieler aus dem Nachwuchs integrieren.
Aber man muss sich ganz klar auch hinterfragen warum gelingt es nicht junge Spieler einzubauen aus dem Nachwuchs. Jevtic, Grether und Vuleta sind zwar im Kader der 1. Mannschaft bekamen jedoch keine Einsatzminuten sich zu präsentieren.

Mir ist zwar bewusst das nicht jedes Jahr die Xerdan's und Granit's aus dem Boden spriessen aber dennoch sollte es doch möglich sein dass es dem Verein mit dem besten Nachwuchs gelingt Talente einzubauen, bzw. Spielpraxis zu ermöglichen.



Wo seht ihr die grössten Baustellen bzw. was muss sich verändern. ? Male ich zu schwarz :o ?

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Nein - ich gebe dir vollkommen Recht. Guter Beitrag. Die Hinrunde war nicht gut - auch gegen Ende nicht. Wir haben oft glücklich gewonnen und oft nicht überzeugt.

Baustellen sind für mich klar auf der linken Verteidiger Position und, wenn Marco mal ausfallen sollte die Position im Sturm. Von Alex bin ich sehr enttäuscht - er ist so unglaublich langsam und verliert praktisch jeden Ball. Ich hoffe, dass sie in der Vorbereitung gut mit ihm arbeiten - aber von Anfang an würde ich ihn nicht mehr spielen lassen.

Seien wir ehrlich - auf der Position des Stürmers, haben wir aktuell keine Alternative zu Marco.

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

erlebnisorientierter hat geschrieben:Kaum ist die Vorrunde zu Ende freue ich mich schon wieder auf die Zeit nach der Winterpause. Nicht nur weil wir es wieder selber in der Hand haben Meister zu werden sondern auch weil ich gespannt bin wie sich alles entwickelt.
Ich möchte kein Miesepeter sein oder so aber dennoch denke ich muss der Vorstand in gewissen Punkten der Mahnfinger heben bzw. man muss aufpassen wo die Reise unseres FCB hinführt.

Fakt ist dass es im Sommer durchaus wieder ein grossen Umbruch geben kann sei dies durch Rücktritte (Frei), Spieler deren Verträge auslaufen (Steini, Cabral, Yapi, Kovac) oder Spieler die begehrt sind oder die das Ausland reizt ( Drago, Stocker).

Der diesjährige Umbruch gelang leider nicht optimal, man darf sich nicht durch die rotblaue Brille blenden lassen dass sowohl Sauro, Momo und auch Diaz bisher die Erwartungen nicht erfüllt haben und dies obwohl sie zusammen viel Geld gekostet haben. Der Druck auf diese drei Spieler wird nicht kleiner in der Rückrunde, den nun müssen sie bestätigen dass sie keine Transferflops waren sondern einfache eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigten.
Sollte es auch in der Rückrunde den Spielern nicht gelingen sich in die Stammelf zu spielen, dann könnte sich der FCB kaum nochmals erlauben bei Transfer dieser Grössenordnung daneben zu greifen und man müsste wieder vermehrt Spieler aus dem Nachwuchs integrieren.
Aber man muss sich ganz klar auch hinterfragen warum gelingt es nicht junge Spieler einzubauen aus dem Nachwuchs. Jevtic, Grether und Vuleta sind zwar im Kader der 1. Mannschaft bekamen jedoch keine Einsatzminuten sich zu präsentieren.

Mir ist zwar bewusst das nicht jedes Jahr die Xerdan's und Granit's aus dem Boden spriessen aber dennoch sollte es doch möglich sein dass es dem Verein mit dem besten Nachwuchs gelingt Talente einzubauen, bzw. Spielpraxis zu ermöglichen.



Wo seht ihr die grössten Baustellen bzw. was muss sich verändern. ? Male ich zu schwarz :o ?
jarp, definitiv!

umstellungen brauchen immer zeit. wurde im forum schon ca. hunderttausendundfünfundachzig mal erwähnt, dass auch abraham oder delgado wesentlich mehr als eine halbe saison brauchten, um zu teamstützen zu reifen. zudem kommen unsere neuen alle aus schwirigen situationen, hatten entweder keine spielpraxis oder keine pause/vorbereitung mit der mannschaft.

zudem ist der wechsel seit jahren die einzige konstante beim fcb. die letzten zehn jahre ist es gut gegangen, dieses jahr siehts auch nicht sooo schlecht aus (respektive perspektive für nächstes jahr ist nicht schlecht).

das vergangene jahr darf nicht als masstab herhalten, solche saisons werden auch für uns ganz spezielle bleiben und das ist auch besser so. wenn man schaut, wie knapp wir die jahre davor jeweils meister wurden - wenn überhaupt - dürfte schon viel näher an der realität liegen. auch der fcb kocht nur mit wasser, höheres budget hin oder her...
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

rethabile hat geschrieben:jarp, definitiv!

umstellungen brauchen immer zeit. wurde im forum schon ca. hunderttausendundfünfundachzig mal erwähnt, dass auch abraham oder delgado wesentlich mehr als eine halbe saison brauchten, um zu teamstützen zu reifen. zudem kommen unsere neuen alle aus schwirigen situationen, hatten entweder keine spielpraxis oder keine pause/vorbereitung mit der mannschaft.

zudem ist der wechsel seit jahren die einzige konstante beim fcb. die letzten zehn jahre ist es gut gegangen, dieses jahr siehts auch nicht sooo schlecht aus (respektive perspektive für nächstes jahr ist nicht schlecht).

das vergangene jahr darf nicht als masstab herhalten, solche saisons werden auch für uns ganz spezielle bleiben und das ist auch besser so. wenn man schaut, wie knapp wir die jahre davor jeweils meister wurden - wenn überhaupt - dürfte schon viel näher an der realität liegen. auch der fcb kocht nur mit wasser, höheres budget hin oder her...

Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Beitrag von erlebnisorientierter »

rethabile hat geschrieben:jarp, definitiv!

umstellungen brauchen immer zeit. wurde im forum schon ca. hunderttausendundfünfundachzig mal erwähnt, dass auch abraham oder delgado wesentlich mehr als eine halbe saison brauchten, um zu teamstützen zu reifen. zudem kommen unsere neuen alle aus schwirigen situationen, hatten entweder keine spielpraxis oder keine pause/vorbereitung mit der mannschaft.
ja ich weiss dies wurde schon oft diskutiert. Aber kann man sich erlauben/riskieren, 3 Spieler zu holen und bei allen sagt man sich " vielleicht brauchen sie ein Jahr um sich zu integrieren" ?

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

erlebnisorientierter hat geschrieben: ...


Wo seht ihr die grössten Baustellen bzw. was muss sich verändern. ? Male ich zu schwarz :o ?
Ja, wie rethabile richtig gesagt hat, schlechte vorbereitung. sallah war bei olympia, ist aber im kommen, man beachte die konterzüge gegen sporting und thun. dass der dd ablösen wird ist eine frage der zeit. ausserdem: diaz hat bis kurz vor seine reise copa libertadores gespielt.

schär hat sich wunderbar durchgesetzt. man sollte nicht vergessen, dass f frei, stocker, cabral und sommer noch relativ jung sind und nachwievor eingewächse sind. von daher ist eine solide nachwuchsarbeit immernoch gegeben. bei einem massiveren mittelfeld, mit muris 3-5-2 ist auch mehr platz für grether und jevtic, wie auch für vuleta im sturm.

die aussenverteidiger werden in muri's 3-5-2 werden eine andere bzw. weniger grosse rolle spielen. von daher löst sich die lv baustelle wohl bald von selbst.

gespannt kann man sein ob die 3er kette mit reinen iv's besetzt wird, dann brüchte man noch einen 6en iv und auch gespannt kann man sein, sollte drago gehen.





@ boba
alex wird in muris 3-5-2 mehr zu seinen stärken finden
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Bobadischa hat geschrieben:Nein - ich gebe dir vollkommen Recht. Guter Beitrag. Die Hinrunde war nicht gut - auch gegen Ende nicht. Wir haben oft glücklich gewonnen und oft nicht überzeugt.

Baustellen sind für mich klar auf der linken Verteidiger Position und, wenn Marco mal ausfallen sollte die Position im Sturm. Von Alex bin ich sehr enttäuscht - er ist so unglaublich langsam und verliert praktisch jeden Ball. Ich hoffe, dass sie in der Vorbereitung gut mit ihm arbeiten - aber von Anfang an würde ich ihn nicht mehr spielen lassen.

Seien wir ehrlich - auf der Position des Stürmers, haben wir aktuell keine Alternative zu Marco.
Das war noch nie seine Stärke.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Blutengel hat geschrieben:Das war noch nie seine Stärke.
so langsam wie er jetzt ist war er nie - nicht mal ansatzweise ...

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3136
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

erlebnisorientierter hat geschrieben:ja ich weiss dies wurde schon oft diskutiert. Aber kann man sich erlauben/riskieren, 3 Spieler zu holen und bei allen sagt man sich " vielleicht brauchen sie ein Jahr um sich zu integrieren" ?
Ja, besonders wenn sie von ausserhalb Europas kommen!

Auch wenn ein Diaz Natispieler ist, er kommt in ein fremdes Land, fremde Kultur und der Fussball ist auch komplett anders als in Südamerika. Geduld ist gefragt.

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

Das Thema "erneuter Umbruch" im Sommer ist aber auch wichtig.
Frei geht, womöglich auch Cabral, Stocker, Sommer, F.Frei usw.
Mindestens ein starker Stürmer sollte jetzt geholt werden. Kein 18 jähriges Talent, es gilt vorallem die 20+ Tore von Frei in den letztens Saisons zu ersetzen. Mit einem Talent wird das nicht möglich sein.
Deswegen: 1 starker Stürmer der was kosten darf und zusätzlich ein Talent, dass hier und da Spielpraxis erhält - denn Streller wird bestimmt auch nicht mehr lange spielen.

Was die anderen Positionen betrifft, so kann man die wohl mit Eigengewächsen oder mit Sommertransfers ersetzen.

schlarpi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 359
Registriert: 05.07.2012, 08:36

Beitrag von schlarpi »

Der FCB profitierte in den vergangenen Jahren von einer aussergewöhnlichen Konstellation.
Einerseits schafften eigene Nachwuchsspieler von hoher Qualität (Xhaka, Shaqiri, Stocker, Sommer) den Sprung zu Leistungsträgern. Andererseits waren die meisten Leistungsträger (Huggel, Frei, Streller) Einheimische Spieler, welche ihre Qualität auch in der Heimischen Liga hoch halten konnten. Dazu mit Chipperfield und (mit Abstrichen) Costanzo noch Profis welche heutzutage rar sind weil sie sich überdurchschnittlich mit dem Verein profitiert hatten.
Diese Konstellation brachte es mit sich, dass nicht nur eine sportlich aussergewöhnlich hohe Qualität vorhanden sind, sondern auch eine hohe Identifikation mit dem Verein möglich war. Die hohe Identifikation der Spieler mit dem Verein trug auch zu einer relativ geringen Flukation bei (insbesondere in der Stammelf). Dies alles spielt für den Erfolg meiner Meinung nach eine Grosse Rolle, und ohne sportlichen Erfolg wäre auch die finanzielle Stärke in diesem Masse nicht möglich gewesen.

Ich finde aber, dass der FCB aufpassen muss. die Jungen von hoher Qualität und einige altgediente sind schon weg oder werden es bald sein (Shaqiri, Xhaka, Huggel, Chipperfield, Frei...) zudem wird auch ein Streller nicht jünger. Die Jungen Spieler welche bereits auf hohem Niveau den Nachweis erbracht haben ein Spiel prägen zu können, werden früher oder später den Sprung ins Ausland wagen (Stocker, Dragovic, Sommer).
Bei den Degens scheiden sich die Geister, als Identifikations- und Führungsfiguren taugen sie jedoch eher weniger.
Es kann nicht erwartet werden dass die Nachwuchsabteilung jedes Jahr einen oder mehrere Topshots hervorbringt, da wurde der FCB in den vergangenen Jahren im positiven Sinne verwöhnt.

Ob die momentan im Ausland tätigen Spieler mit Basler Vergangenheit (Rakitic, Kuzmanovic, Derdyjok, mit Abstrichen Petric, Ferati,...) je wieder für den FCB auflaufen (und dann auch noch entsprechende Qualität mitbringen!) steht noch in den Sternen. Eine Konstellation des Kaders wie in den letzten Jahren wird also eher nicht mehr möglich sein.

Es bleibt also nichts anderes übrig, als mit (teuren) Transfers zu versuchen die Qualität hoch zu halten, ob das immer gelingt? viele Flops darf der Verein sich nicht leisten, stimmt der sportliche Erfolg (sprich CL-Qualie) nicht, sinkt auch der Finanzielle Spielraum wieder, worauf auch weniger "attraktive" Transfers möglich sind...

Ich bin gespannt wie es weitergeht. Ich glaube jedoch dass sich der FCB in den nächsten Jahren den anderen Vereinen in der Schweiz angleichen und die Liga wieder ausgeglichener sein wird

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

schlarpi hat geschrieben: Ich bin gespannt wie es weitergeht. Ich glaube jedoch dass sich der FCB in den nächsten Jahren den anderen Vereinen in der Schweiz angleichen und die Liga wieder ausgeglichener sein wird
Das kann und darf nie das Ziel des FC Basel sein. Wir haben in allen belangen die besten Karten:

- Beste Verankerung in der Bevölkerung
- Höchster Zuschauerschnitt
- Beste Vereinsführung
- Bestes internationales Renommee
- Beste Nachwuchsabteilung

In der Theorie müssten wir jede Saison Meister werden und das sogar klar. Praktisch sieht das natürlich anders aus. Was mich stört ist, dass in Basel weniger das Leistungsprinzip zählt. Viel mehr ist es wichtig, dass der Funktionär eine FCB Vergangenheit hat oder Basler ist. Vor allem sieht man das im Bereich Marketing. Ich will damit nicht sagen, dass Karli, Knupp, Huggel, Alex, Cecca und co. alles Pfeifen sind - dennoch finde ich es ein bisschen gefährlich, dass gewisse Altgediente einfach praktisch einen Job auf sicher haben beim FCB.

Aber, alles in allem finde ich wir sollten wieder härter auftreten wenn es um Vertragsverlängerungen und um Transfers geht. Ziel sollte sein nur noch Topshots (wie einen Salah oder Diaz) zu holen, wo wir wirklich niemanden haben mit dem man es versuchen könnte aus den eigenen Reihen. Es ist einfach kein gutes Zeichen wenn wir regelmässig Spieler aus der eigenen Jugend einen Profivertrag anbieten, diese aber keine Chance haben sich zu zeigen. Dann sind sie wirklich besser bedient bei GC und dem FCZ.
Darum keine Vertragsverlängerung für Kovac, Yapi und Steini und diese Positionen auf der Bank mit jungen besetzen. Solche Durchschnittspieler findet man an jeder Ecke... in Zukunft von Transfers wie Pak, Park, Sauro, Kovac usw. absehen und lieber weniger dafür mehr Qualität verpflichten und den Rest mit den besten Junioren oder Rückkehrern besetzen

Benutzeravatar
AstraRotlicht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 01.06.2011, 17:06
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AstraRotlicht »

uiii stellt euch mal vor Beni als Präsident, wenn Bernie iwann nicht mehr will :eek:

Benny wäre auf jeden Fall ein richtig guter Präsi, ob er das mal machen will ist die andere Frage.... ;)

Bin auch nicht dafür jeden Arsch in den Club einzubinden, aber Beni, Alex und vielleicht einmal Pipi sind einfach extrem wichtige Figuren für den FCB. Und Bayern zeigt das es auch geht alte Leute in den Verein einzubinden....
Da bei den Kontrollen keine Waffen oder Feuerwerkskörper gefunden worden sind, gehen die Beamten davon aus, dass sich die Ultras woanders eindecken wollen. Gerüchten zufolge sei sogar ein Lkw aus der Schweiz unterwegs, der den Fans in München die Dinge nachbringen soll.
Fest steht, dass einige polizeibekannte Führungsköpfe der Szene nicht im Zug waren. Diese sind vermutlich mit dem Auto nach München unterwegs und wer weiß, was sie im Kofferraum haben.

Benutzeravatar
nooq
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 14.07.2011, 08:45

Beitrag von nooq »

Bobadischa hat geschrieben: Was mich stört ist, dass in Basel weniger das Leistungsprinzip zählt. Viel mehr ist es wichtig, dass der Funktionär eine FCB Vergangenheit hat oder Basler ist. Vor allem sieht man das im Bereich Marketing. Ich will damit nicht sagen, dass Karli, Knupp, Huggel, Alex, Cecca und co. alles Pfeifen sind - dennoch finde ich es ein bisschen gefährlich, dass gewisse Altgediente einfach praktisch einen Job auf sicher haben beim FCB.
Ich sehe das Problem auch auf uns zukommen. Aber nicht in erster Linie im Marketing-Bereich oder allgemein in der operativen Leitung des Vereins, sondern mehr im sportlichen Teil.

Die Konstellation die wir die letzten Jahre hatten (Beni, Alex und Pippi) war stark und einmalig. Und genau das ist der Punkt. Wenn jetzt "umsveregge" diese Strategie 1-zu-1 weitergeführt werden will, werden wir zwangsweise Abstriche in der Qualität des Kaders machen müssen. Der David Degen - Transfer ist ein erstes Anzeichen dafür. Es wurde zuviel bezahlt für einen Spieler der sportlich zu durchschnittlich ist. Dies wäre alles zu verschmerzen, wenn er DIE Indentifikationsfigur darstellen würde. Tut er aber nicht, eher im Gegenteil, er polarisiert innerhalb der Fan-Gemeinde.

Somit muss man sich künftig noch mehr überlegen, ob es sich lohnt, einen Spieler, der irgendwann einmal irgendetwas mit dem FCB zu tun hatte und vorzugsweise auch noch in der Freien einkaufen geht, zu holen, wenn andere sich sportlich und vom Entwicklungspotenzial weit mehr lohnen würde (z. B. Degen im Vergleich zu Zuber, auch wenn es RM und LM sind). Eventuell muss man auch den vielleicht ein wenig unbeliebten Schritt machen und die Strategie neu ausrichten: "Die eigenen Jungen neben bereits arrivierten Spielern gedeihen lassen. Die erfahrenen Spielern werden aus vernünftigen Ligen geholt, können Spielerfahrung (Stammplatz oder annähernd) vorweisen und dürfen dafür auch mal was kosten.
Wenn dann einer noch eine Basler-Vergangenheit hat, umso besser (z. B. in einigen Jahren Rakitic). Dies darf aber kein Killer-Kriterium mehr sein.

Django
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 382
Registriert: 02.10.2011, 19:18
Wohnort: Basel

Beitrag von Django »

Ich fand Ferati eigentlich garnie so mies :o

Im Sturm finde ich hätten wir Potenzial (Zoua, Pak etc) aber einer mit mehr Erfahrung (ca 25 Jahren) würde uns sicher nicht Schaden… ! Aber laut Blick holen wir ja eh den Die :p

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5826
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Das mit den Rückholaktionen wie Streller, Frei und Huggel fand ich gut, weil sie auch im Ausland für Schweizer Verhältnisse gute Leistungen gebracht haben. Aber solche Aktionen wie David Degen passt einfach nicht zum FCB, er war immer nur durchschnitt bei den Biene Mayas, und jetzt noch vieleicht Torjäger Derdiyok holen?? Mein Gott es gibt viel bessere Stürmer die den FCB viel weiter bringen würden.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5826
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Man sollte auch endlich den jungen Spielern wie Jevtic, Grether und Vuleta usw. endlich auch Einsatzminuten geben. Einfach so einen Profivertrag haben sie nicht unterschrieben.

Aber z.B. Zoua zähle ich nicht mehr zu den Jungen, vom Alter her schon aber er ist schon seit 2009 in der ersten Mannschaft und überzeugte sehr selten in der Stammformation, er bringt höchstens als Joker etwas, aber er soll endlich auch seine Chance packen, davon hatte er aber schon eine ganze Menge :cool:

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5826
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Für die Champions League braucht es hohe Qualität keine Frage. Aber das der Club nochmals im Sommer viel Geld investieren soll und Spieler aus dem Ausland holen, finde ich nicht richtig bzw. bringt überhaupt den FCB nicht weiter.

Man solle wieder halt die "Konkurrenz" schwächen und ihre Topspieler holen, die kosten sicher nicht um die 4-5 Millionen wie Diaz und Salah gekosten haben. Kandidaten gibt es genüge.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Bobadischa hat geschrieben:Was mich stört ist, dass in Basel weniger das Leistungsprinzip zählt. Viel mehr ist es wichtig, dass der Funktionär eine FCB Vergangenheit hat oder Basler ist.
Diese "Krankheit" gibt es nicht nur beim FCB. Auch in anderen Clubs bindet man ehemalige Spieler an den Club und teilt ihnen ein Jöbli zu. Das ist mit ein Grund, weshalb viele Clubs schlecht organisiert sind. Viele dieser Fussballer sind zwar nette Kerle, haben aber von geordnet arbeiten oftmals nur wenig Ahnung.
AstraRotlicht hat geschrieben:uiii stellt euch mal vor Beni als Präsident, wenn Bernie iwann nicht mehr will :eek:

Benny wäre auf jeden Fall ein richtig guter Präsi, ob er das mal machen will ist die andere Frage.... ;)
Ein Präsident braucht neben einem sicherem Auftreten auch einen guten Geschäftssinn und ein gutes Netzwerk. Ich bezweifle, dass Benny über die beiden letzteren Eigenschaften verfügt. Benny soll eine Funktion im sportlichen Bereich übernehmen. Als Präsident ziehe ich einen Anwalt einem Landschaftsgärtner eindeutig vor.

Benutzeravatar
rory
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 650
Registriert: 08.06.2005, 10:55
Wohnort: Basel

Beitrag von rory »

Mundharmonika hat geschrieben:Diese "Krankheit" gibt es nicht nur beim FCB. Auch in anderen Clubs bindet man ehemalige Spieler an den Club und teilt ihnen ein Jöbli zu. Das ist mit ein Grund, weshalb viele Clubs schlecht organisiert sind. Viele dieser Fussballer sind zwar nette Kerle, haben aber von geordnet arbeiten oftmals nur wenig Ahnung.
Hin und wieder kommen Spieler gerade deswegen wieder zurück. Weil man Ihnen eine Perspektive bietet. Wie war das mit Smiljanic's Rückkehr zu GC?
Der Verein bot ihm quasi einen Rentenvertrag.
Mundharmonika hat geschrieben: Ein Präsident braucht neben einem sicherem Auftreten auch einen guten Geschäftssinn und ein gutes Netzwerk. Ich bezweifle, dass Benny über die beiden letzteren Eigenschaften verfügt. Benny soll eine Funktion im sportlichen Bereich übernehmen. Als Präsident ziehe ich einen Anwalt einem Landschaftsgärtner eindeutig vor.
Orakelmodus:
Ich behaupte jetzt mal frech, der nächste Präsi könnte ja auch ein (noch aktiver) Tennisspieler sein.
Netzwerk vorhanden, Geld vorhanden, Sachlichkeit vorhanden. Wenn er die Grösse hat, auch im Fussball, die Stärken anderer hervorzuheben bzw. zu fördern, dann wäre er es ...
Benny könnte ja als Vize fungieren ;)
Wir können den Wind nicht ändern,
aber wir können die Segel richtig setzen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

rory hat geschrieben:Hin und wieder kommen Spieler gerade deswegen wieder zurück. Weil man Ihnen eine Perspektive bietet. Wie war das mit Smiljanic's Rückkehr zu GC?
Der Verein bot ihm quasi einen Rentenvertrag.
Und genau das finde ich eben falsch. Ich hatte einmal das Vergnügen bei einem dieser Sponsoren-Anlässe im Joggeli mit Smiljanic an einem Tisch zu sitzen. Der war echt dümmer als die Erdnüssli auf dem Tisch, starrte andauernd die Ehefrau eines Sponsors am Tisch an und wusste ausser JA und NEIN nichts Vernünftiges zu sagen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man Smiljanic für irgend etwas anderes als Fussballspielen gebrauchen kann.
rory hat geschrieben:Orakelmodus:
Ich behaupte jetzt mal frech, der nächste Präsi könnte ja auch ein (noch aktiver) Tennisspieler sein.
Netzwerk vorhanden, Geld vorhanden, Sachlichkeit vorhanden.
Bei -minu sind diese Eigenschaften auch vorhanden...

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4151
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

rory hat geschrieben: Orakelmodus:
Ich behaupte jetzt mal frech, der nächste Präsi könnte ja auch ein (noch aktiver) Tennisspieler sein.
Netzwerk vorhanden, Geld vorhanden, Sachlichkeit vorhanden. Wenn er die Grösse hat, auch im Fussball, die Stärken anderer hervorzuheben bzw. zu fördern, dann wäre er es ...
Benny könnte ja als Vize fungieren ;)
Seh ich genau gleich..Federer als Präsi, man stelle sich das vor.
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

lpforlive hat geschrieben: Man solle wieder halt die "Konkurrenz" schwächen und ihre Topspieler holen, die kosten sicher nicht um die 4-5 Millionen wie Diaz und Salah gekosten haben. Kandidaten gibt es genüge.
Achja?
Kam denn Salatic für 4Mio?
Ein Bobadilla bekommst du auch nicht für 4-5 Mio.
Welche Leistungsträger sollten wir sonst noch engagieren?
Bei Zürich gibts keine mehr die uns helfen würde. St.Gallen muss erst noch zeigen dass ihre Spieler über eine Saison guten Fussball spielen können.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

rory hat geschrieben:Hin und wieder kommen Spieler gerade deswegen wieder zurück. Weil man Ihnen eine Perspektive bietet. Wie war das mit Smiljanic's Rückkehr zu GC?
Der Verein bot ihm quasi einen Rentenvertrag.



Orakelmodus:
Ich behaupte jetzt mal frech, der nächste Präsi könnte ja auch ein (noch aktiver) Tennisspieler sein.
Netzwerk vorhanden, Geld vorhanden, Sachlichkeit vorhanden. Wenn er die Grösse hat, auch im Fussball, die Stärken anderer hervorzuheben bzw. zu fördern, dann wäre er es ...
Benny könnte ja als Vize fungieren ;)
Traum!



Bei allem Respekt, lieber Berni! Aber auch du wirst deine Nachfolge irgendwann regeln müssen - denke da bitte an den oben genannten Herrn Sportsmann von Welt!
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Basler_Monarch hat geschrieben:Traum!



Bei allem Respekt, lieber Berni! Aber auch du wirst deine Nachfolge irgendwann regeln müssen - denke da bitte an den oben genannten Herrn Sportsmann von Welt!
Wobei ... wie lange geht noch der Adidas Vertrag?
Federer würde erst danach zum FC Basel 1893 kommen - und dies mit gutem Grund (auch ökonomischer Natur...).

Kestenholz-Gruppe mit dem Dreistern sind auch in der Nähe, somit umsteigen von VW ASAG AG, wäre anscheinend auch angesagt.

Usw.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

was regelt der präsident denn genau? ist da jeder einfach so qualifiziert genug wenn er ausreichend geld hat?

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2554
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Beitrag von whizzkid »

lpforlive hat geschrieben:Für die Champions League braucht es hohe Qualität keine Frage. Aber das der Club nochmals im Sommer viel Geld investieren soll und Spieler aus dem Ausland holen, finde ich nicht richtig bzw. bringt überhaupt den FCB nicht weiter.

Man solle wieder halt die "Konkurrenz" schwächen und ihre Topspieler holen, die kosten sicher nicht um die 4-5 Millionen wie Diaz und Salah gekosten haben. Kandidaten gibt es genüge.
Die nationale Konkurrenz weiss in der Zwischenzeit, dass Sie ihre Topshots auch für 8-9 Mio verkaufen können (siehe YB und FCZ). Erst recht wenn der FCB interessiert ist. Ist es wirklich eine Schwächung, wenn der FCB dem Gegner zwar einen wichtigen Spieler wegnimmt, dafür aber das Budget gleich um 4-5 Mio erhöht? Ich sage nein. Der Fall Yapi ... DAS war klar eine Schwächung von YB. All die GC Transfers um die Jahrtausendwende, das waren Schwächungen, da man die Spieler dmals für ein Butterbrot erhielt (die meisten... nicht alle)

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

charliesheenFCB hat geschrieben:was regelt der präsident denn genau? ist da jeder einfach so qualifiziert genug wenn er ausreichend geld hat?
Nei, und dorum wär au e ehemolige Tennisspieler nid die optimali Wahl für e Präsident vom'ene Fuessballklub! Nur weil er e riese Fan vom FCB, viel Geld und viel Persönlichkeite kennt, isch er no lang nid qualifiziert zum e Fuessballklub z'leite, sorry!
Ehremitglied und Edelsponsor isch glaub de beschti Job, wo de Roger bim FCB ussfülle kah ;)
Alles für BS

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Laufi hat geschrieben:Nei, und dorum wär au e ehemolige Tennisspieler nid die optimali Wahl für e Präsident vom'ene Fuessballklub! Nur weil er e riese Fan vom FCB, viel Geld und viel Persönlichkeite kennt, isch er no lang nid qualifiziert zum e Fuessballklub z'leite, sorry!
Ehremitglied und Edelsponsor isch glaub de beschti Job, wo de Roger bim FCB ussfülle kah ;)
Ehremitglied ja, Vorstandsmitglied ja, Gönner ja - Präsident Nein

Ich glaube nicht, dass Roger nach seiner Tenniskarriere einen Fussballclub leiten möchte. Ich gehe davon aus, dass ein Spieler mit diesem Renommee und der Vergangenheit sich nicht retten kann vor Aufgaben im Tennisbusiness und da ist auch genug Geld vorhanden

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

fixi hat geschrieben:Seh ich genau gleich..Federer als Präsi, man stelle sich das vor.
Und er gibt seinen steuerlich guten Wohnsitz mit Privatstrasse in Zürich auf für ein Fertighausmodell in Wallbach oder so? :p Träum weiter
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Antworten