kurze Fragen, kurze Antworten
Aus http://bazonline.ch/basel/land/So-haben ... /29991591:
[...]Diese bittere Erfahrung musste ein FCZ-Fan machen, als er 2006 während den Ausschreitungen, die als «Schande von Basel» in die Geschichte eingingen, eine Schlägerei zu verhindern versuchte. Er musste dabei einen heftigen Faustschlag ins Gesicht einstecken. Der heute 33-Jährige stürzte rückwärts zu Boden und verletzte sich dabei so schwer, dass er nun bleibend behindert ist. Der 27-jährige Täter wurde heute Mittwoch in letzter Instanz vom Bundesgericht zu vier Jahren Haft verurteilt.[...]
Wurde der nicht in Zürich an der anschliessenden Meisterfeier niedergeschlagen?
Falls ja, sollte man diesen Journalisten mal schleunigst entlassen für seine miserable Recherchearbeit.
[...]Diese bittere Erfahrung musste ein FCZ-Fan machen, als er 2006 während den Ausschreitungen, die als «Schande von Basel» in die Geschichte eingingen, eine Schlägerei zu verhindern versuchte. Er musste dabei einen heftigen Faustschlag ins Gesicht einstecken. Der heute 33-Jährige stürzte rückwärts zu Boden und verletzte sich dabei so schwer, dass er nun bleibend behindert ist. Der 27-jährige Täter wurde heute Mittwoch in letzter Instanz vom Bundesgericht zu vier Jahren Haft verurteilt.[...]
Wurde der nicht in Zürich an der anschliessenden Meisterfeier niedergeschlagen?
Falls ja, sollte man diesen Journalisten mal schleunigst entlassen für seine miserable Recherchearbeit.
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]
Doch er wurde in der Nacht zum 14. Mai an der Meisterfeier in Zürich niedergeschlagen.Hans hat geschrieben:Aus http://bazonline.ch/basel/land/So-haben ... /29991591:
[...]Diese bittere Erfahrung musste ein FCZ-Fan machen, als er 2006 während den Ausschreitungen, die als «Schande von Basel» in die Geschichte eingingen, eine Schlägerei zu verhindern versuchte. Er musste dabei einen heftigen Faustschlag ins Gesicht einstecken. Der heute 33-Jährige stürzte rückwärts zu Boden und verletzte sich dabei so schwer, dass er nun bleibend behindert ist. Der 27-jährige Täter wurde heute Mittwoch in letzter Instanz vom Bundesgericht zu vier Jahren Haft verurteilt.[...]
Wurde der nicht in Zürich an der anschliessenden Meisterfeier niedergeschlagen?
Falls ja, sollte man diesen Journalisten mal schleunigst entlassen für seine miserable Recherchearbeit.
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
In der Tat ziemlich beschämend...Hans hat geschrieben:Aus http://bazonline.ch/basel/land/So-haben ... /29991591:
[...]Diese bittere Erfahrung musste ein FCZ-Fan machen, als er 2006 während den Ausschreitungen, die als «Schande von Basel» in die Geschichte eingingen, eine Schlägerei zu verhindern versuchte. Er musste dabei einen heftigen Faustschlag ins Gesicht einstecken. Der heute 33-Jährige stürzte rückwärts zu Boden und verletzte sich dabei so schwer, dass er nun bleibend behindert ist. Der 27-jährige Täter wurde heute Mittwoch in letzter Instanz vom Bundesgericht zu vier Jahren Haft verurteilt.[...]
Wurde der nicht in Zürich an der anschliessenden Meisterfeier niedergeschlagen?
Falls ja, sollte man diesen Journalisten mal schleunigst entlassen für seine miserable Recherchearbeit.
Weiss öper, obs e settige oder zumindescht en einigermasse ähnliche Laade in Basel git? http://www.casualclothing.dk/shop/frontpage.html
Bin uff dr Suechi noch Kleider vo Henri Lloyd, Lyle & Scott etc.
Jetzt wo s dr 13.Monatslohn git, ka mr isch so ne Kleidigstugg au mol Leischte
Bin uff dr Suechi noch Kleider vo Henri Lloyd, Lyle & Scott etc.
Jetzt wo s dr 13.Monatslohn git, ka mr isch so ne Kleidigstugg au mol Leischte

- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
das ist nicht schlecht recherchiert, sondern schlicht und ergreifend aus dem Gedächtnis geschrieben. So ein Vollhonk.Hans hat geschrieben:Wurde der nicht in Zürich an der anschliessenden Meisterfeier niedergeschlagen?
Falls ja, sollte man diesen Journalisten mal schleunigst entlassen für seine miserable Recherchearbeit.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
- erlebnisorientierter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1137
- Registriert: 16.12.2005, 15:09
Isch das nidd nur eimol gsi und denn hets gheisse dass es mangels Erfolg nüm syy wird?erlebnisorientierter hat geschrieben:Hat es in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt auf dem Messeplatz a la Winterzauber oder "nur" beim Barfi und Münsterplatz?
[SIGPIC]http://is.blick.ch/img/txt/F/z/QmFzZWwg ... 0xA_35.gif[/SIGPIC]
Musst bei MS anrufen, die deaktivieren dann den einten PC. Bei der fehlgeschlagenen Registrierung wird die Nummer erscheinen, soweit ich weiss.C1RCA hat geschrieben:Habe so ein Office Home Paket gekauft mit 3 Lizenzen die auf Computer A,B und C laufen. Wenn ich jetzt Office auf Computer A deinstalliere, kann ich es dann auf Computer D installieren? Oder kann man die Lizenz einfach 3 mal brauchen und dann ist futsch?
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
TV Experten
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen:
In unregelmässigen Abständen flackert mein Bild und es gibt so waagrechte Streifen welche 1 Sekunde erscheinen und dann wieder weg sind. ist nicht jeden Tag so, vielleicht jede Woche 1 mal an einem Abend.
und es ist auch nicht immer auf jedem HD Sender so, meistens betrifft es aber den SF2 HD oder SF1 HD, hingegen ARD HD etc, läuft einwandfrei.
Manchmal tritt das Problem auch beim DMAX Sender auf oder beim Sport 1 Sender, aber wenn es auftritt dann immer bei mehreren Sender und dann plötzlich ist wiedr gut.
An was kann das liegen ?? habe noch den neuen Teleclub Empfänger bekommen welcher jetzt über HDMI läuft. wenn ich den Teleclub einschalte und die Quelle auf HDMI wechsle, flackert mein normales TV bild auch bis die Quelle auf Teleclub umgeschaltet hat
Kann dies womöglich zusammenhängen dass der Teleclub zwar im Standby Modus ist, aber das Fernsehsignal trotzdem stört ??. aber dann hätte ich doch das Problem jeden Tag ?
Kann dies womögich
In unregelmässigen Abständen flackert mein Bild und es gibt so waagrechte Streifen welche 1 Sekunde erscheinen und dann wieder weg sind. ist nicht jeden Tag so, vielleicht jede Woche 1 mal an einem Abend.
und es ist auch nicht immer auf jedem HD Sender so, meistens betrifft es aber den SF2 HD oder SF1 HD, hingegen ARD HD etc, läuft einwandfrei.
Manchmal tritt das Problem auch beim DMAX Sender auf oder beim Sport 1 Sender, aber wenn es auftritt dann immer bei mehreren Sender und dann plötzlich ist wiedr gut.
An was kann das liegen ?? habe noch den neuen Teleclub Empfänger bekommen welcher jetzt über HDMI läuft. wenn ich den Teleclub einschalte und die Quelle auf HDMI wechsle, flackert mein normales TV bild auch bis die Quelle auf Teleclub umgeschaltet hat
Kann dies womöglich zusammenhängen dass der Teleclub zwar im Standby Modus ist, aber das Fernsehsignal trotzdem stört ??. aber dann hätte ich doch das Problem jeden Tag ?

Kann dies womögich
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Dann bin ich ja beruhigt fürs Erste. Wie kann es aber dann sein, dass mein Bruder der einen Block nebenan wohnt nie solche Problem hat oder zumdinest sagt ers so und ich gleich nebenan habe das Problem ? haben ja den gleichen Anbieter !?Bobadischa hat geschrieben:Nunja - da DVB-C eine digitale Übertragungstechnik ist, kann das schon mal vorkommen. 1x an einem Abend ist jedenfalls kein Problem
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
Naja - das hat eben immer sehr stark mit der Verkabelung zu tun und der Qualität des Signals in deiner Wohnung. Es kann z.B. gut sein, dass jemand im EG ein Top Signal hat und der im 6. Stock gar nicht. Das Signal verliert an Qualität und an Stärke und normalerweise sind Wohnhäuser als Schlaufe verkabelt. Teilweise für den ganzen Block ein Kabel und das beginnt im EG und zieht sich dann durch alle Wohnungen bis ganz nach Oben.RotblauAmbassador hat geschrieben:Dann bin ich ja beruhigt fürs Erste. Wie kann es aber dann sein, dass mein Bruder der einen Block nebenan wohnt nie solche Problem hat oder zumdinest sagt ers so und ich gleich nebenan habe das Problem ? haben ja den gleichen Anbieter !?
Das Problem ist eben, dass wenn ein paar BITs verloren gehen auf dem Weg oder unsauber sind, dann gibts keinen Resend, sondern die Daten sind verloren und dann hast du plötzlich auf dem Bildschirm Klötchen bis das nächste Vollbild kommt.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
hmm ist nachvollziehbar, habe ich mir auch schon gedacht. Mein Bruder wohnt aber im 3, Stock und ich nebenan im 4.Bobadischa hat geschrieben:Naja - das hat eben immer sehr stark mit der Verkabelung zu tun und der Qualität des Signals in deiner Wohnung. Es kann z.B. gut sein, dass jemand im EG ein Top Signal hat und der im 6. Stock gar nicht. Das Signal verliert an Qualität und an Stärke und normalerweise sind Wohnhäuser als Schlaufe verkabelt. Teilweise für den ganzen Block ein Kabel und das beginnt im EG und zieht sich dann durch alle Wohnungen bis ganz nach Oben.
Das Problem ist eben, dass wenn ein paar BITs verloren gehen auf dem Weg oder unsauber sind, dann gibts keinen Resend, sondern die Daten sind verloren und dann hast du plötzlich auf dem Bildschirm Klötchen bis das nächste Vollbild kommt.

aber jetzt mal schauen wie es sich weiterhin verhält.
was könnte ich dagegen tun um mein Signal zu verstärken ??
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
Es gibt Signalverstärker für DVB-C Signale. Ob die wirklich was ändern ist nicht sicher. Kannst mal versuchen den Fernseher ohne zuerst durch die TC Box zu schlaufen anzuhängen. Wenn es dann nicht auftritt, kannst du es mal mit einem T-Stecker versuchen oder sonst halt ein Signalverstärker:RotblauAmbassador hat geschrieben: was könnte ich dagegen tun um mein Signal zu verstärken ??
http://www.toppreise.ch/index.php?searc ... rst%E4rker
Und natürlich wie immer möglichst kurze und hochwertige Kabel verwenden. Denn das bringt hier halt auch oft was. Voraussetzung ist natürlich, das Signal muss natürlich noch gut in der Wohnung angkommen sonst bringt alle Signalverstärkerei und gute Kabel nix mehr
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Vielen Dank für deine Hilfe ! ist es aber nicht so dass wenn das Signal zu schwach in meiner Wohnung ankommt dass ich dauerhaft schlechten Empfang hätte und dies auf allen Sendern und nicht nur ab und zue und nur auf einzelnen Sendern ?Bobadischa hat geschrieben:Es gibt Signalverstärker für DVB-C Signale. Ob die wirklich was ändern ist nicht sicher. Kannst mal versuchen den Fernseher ohne zuerst durch die TC Box zu schlaufen anzuhängen. Wenn es dann nicht auftritt, kannst du es mal mit einem T-Stecker versuchen oder sonst halt ein Signalverstärker:
http://www.toppreise.ch/index.php?searc ... rst%E4rker
Und natürlich wie immer möglichst kurze und hochwertige Kabel verwenden. Denn das bringt hier halt auch oft was. Voraussetzung ist natürlich, das Signal muss natürlich noch gut in der Wohnung angkommen sonst bringt alle Signalverstärkerei und gute Kabel nix mehr
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
naja - die Sender laufen auf verschiedenen Frequenzen und haben verschiedene Transponder. Das kann ganz gut sein, dass 10 Sender Fehler haben (weil gleicher Transponder) und andere dann nicht.RotblauAmbassador hat geschrieben:Vielen Dank für deine Hilfe ! ist es aber nicht so dass wenn das Signal zu schwach in meiner Wohnung ankommt dass ich dauerhaft schlechten Empfang hätte und dies auf allen Sendern und nicht nur ab und zue und nur auf einzelnen Sendern ?
Es gibt auch die Möglichkeit bei der CC das zu melden kann kommt ein CC Techniker ins Haus, misst die Leitung aus und schraubt den Verstärker im Keller hoch. Kann was bringen, muss aber nicht. Es kann dann sein, dass die Leute im EG ein zu starkes Signal haben und das mögen TVs auch gar nicht. Schwer zu erklären, das ganze hat halt mit Hochfrequenztechnik zu tun. Ich persönlich habe mit einer 2-3 Sekundenlangen Bildverzerrung alle 4-5h keine Probleme, darum würde ich das Thema vergessen.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
ja bei mir ist es so, wenn es mal angefangen hat, dann kommt es den ganzen Abend in Abständen vo 30 sek. vor dass ich eine Bildverzerrung habe, dann habe ich aber wieder 1 woche gar nichtsBobadischa hat geschrieben:naja - die Sender laufen auf verschiedenen Frequenzen und haben verschiedene Transponder. Das kann ganz gut sein, dass 10 Sender Fehler haben (weil gleicher Transponder) und andere dann nicht.
Es gibt auch die Möglichkeit bei der CC das zu melden kann kommt ein CC Techniker ins Haus, misst die Leitung aus und schraubt den Verstärker im Keller hoch. Kann was bringen, muss aber nicht. Es kann dann sein, dass die Leute im EG ein zu starkes Signal haben und das mögen TVs auch gar nicht. Schwer zu erklären, das ganze hat halt mit Hochfrequenztechnik zu tun. Ich persönlich habe mit einer 2-3 Sekundenlangen Bildverzerrung alle 4-5h keine Probleme, darum würde ich das Thema vergessen.

Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
Lieferung aus den USA
Wie kann ich eine Bestellung aus den USA möglichst kostengünstig abwickeln (es geht mir vor allem um die Zollgebühren)? Ich möchte, auf einer nicht unglaublich professionell aussehenden Website, einige Geschenkartikel bestellen. Es sind mehr oder weniger Scherzartikel und der Gesamtwert wird ca. 50-100$ betragen.
Wie bezahle ich am besten (am sichersten)? Es gibt die Möglichkeit über ein Amazon Konto zu bezahlen.
Macht es einen Unterschied, ob ich es an eine Adresse in DE oder F liefern lasse?
Ein Händler aus meinem Bekanntenkreis meinte einmal er würde von seinen Lieferanten in den Staaten kleine Sendungen als "Free sample" deklarieren lassen. Bringts das (falls der Absender das überhaupt macht)?
Ich bin ein absoluter Internet-Kauf Neuling.
Wie bezahle ich am besten (am sichersten)? Es gibt die Möglichkeit über ein Amazon Konto zu bezahlen.
Macht es einen Unterschied, ob ich es an eine Adresse in DE oder F liefern lasse?
Ein Händler aus meinem Bekanntenkreis meinte einmal er würde von seinen Lieferanten in den Staaten kleine Sendungen als "Free sample" deklarieren lassen. Bringts das (falls der Absender das überhaupt macht)?
Ich bin ein absoluter Internet-Kauf Neuling.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
@hanfueli, ich blicke da leider nicht durch, das Ganze ist mir zu kompliziert und man findet irgendwie zu wenige offizielle Infos im Netz...
Ich hätte aber auch gerade eine "Zollfrage"
Wenn ich Waren (z.B. Kleider, ein Tablet) importiere (von einer Ferienreise) und diese Waren den Wert von 300 Franken übersteigen, muss ich ja verzollen. Was zahle ich dabei? Sicherlich die 8% MwSt. Aber kommt dann auch noch eine Zollgebühr dazu? Pro Kilo oder so?
Danke!
Ich hätte aber auch gerade eine "Zollfrage"
Wenn ich Waren (z.B. Kleider, ein Tablet) importiere (von einer Ferienreise) und diese Waren den Wert von 300 Franken übersteigen, muss ich ja verzollen. Was zahle ich dabei? Sicherlich die 8% MwSt. Aber kommt dann auch noch eine Zollgebühr dazu? Pro Kilo oder so?
Danke!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Gibt es einen Grund, warum du das Tablet und die Kleider nicht einfach auspacken kannst? Man hat mir am Zoll einmal den Koffer aufgemacht und es wurde mir weder bei Kleidern noch bei Elektronik gesagt, ich muesse diese verzollen. Ist ja unmoeglich zu beweisen, was man bereits bei der Ausreise hatte. Solange man nicht gleich mit 5 Tablets einreist...Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Wenn ich Waren (z.B. Kleider, ein Tablet) importiere (von einer Ferienreise) und diese Waren den Wert von 300 Franken übersteigen, muss ich ja verzollen. Was zahle ich dabei? Sicherlich die 8% MwSt. Aber kommt dann auch noch eine Zollgebühr dazu? Pro Kilo oder so?
Mit Kreditkarte. Wenn ein falscher Betrag in Rechnung gestellt wird, bekommst du das Geld zurueck. Habe mal ein Hotel online gebucht und die Seite ging zwischen der Zahlung und meiner Ankunft bankrott... ergo haben die das Geld abgebucht und mein Zimmer nicht gezahlt. Habe das Geld vom Kreditkartenanbieter auf der naechsten Rechnung zurueckbekommen (und das mit der Coop Karte ]Ein Händler aus meinem Bekanntenkreis meinte einmal er würde von seinen Lieferanten in den Staaten kleine Sendungen als "Free sample" deklarieren lassen. Bringts das (falls der Absender das überhaupt macht)?[/quote]hanfueli hat geschrieben:Wie bezahle ich am besten (am sichersten)?
Du kannst es als Geschenk (gift) deklarieren lassen. Kann nicht schaden, das anzufragen - kostet den Sender ja nichts. Einige werden das wohl sowieso machen und einen tieferen Wert angeben, da das mit weniger Papierarbeit verbunden ist. Wurde bei mir dann noch nie verzollt, aber kann sein, dass ich einfach Glueck hatte.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Nein absolut kein Problem, kannst sogar (mit vorweisen der Eintrittskarten) den Lift beim Eingang C1 und den separaten Eingang für die Rollstuhlfahrer nützen.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
hm, naja, werden wohl für vielleicht 2000 Franken Kleider kaufen... Da wäre es dann halt schon blöd erwischt zu werden. Uns wurde der Tipp gegeben, dass wir einfach ein paar Quittungen (für ca. 700 Franken Kleider) vorlegen und verzollen sollten. Beim Rest könnten wir dann sagen, wir hätten es bereits bei der Ausreise dabei gehabt.Soriak hat geschrieben:Gibt es einen Grund, warum du das Tablet und die Kleider nicht einfach auspacken kannst? Man hat mir am Zoll einmal den Koffer aufgemacht und es wurde mir weder bei Kleidern noch bei Elektronik gesagt, ich muesse diese verzollen. Ist ja unmoeglich zu beweisen, was man bereits bei der Ausreise hatte. Solange man nicht gleich mit 5 Tablets einreist...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Ich bin der Meinung, dass man nur neue Kleider verzollen muss. Kleider die bereits getragen wurden fallen nicht darunter. Aus diesem Grund habe ich die Etiketten immer im Hotel weggeworfen und die Kleider zu den schmutzigen Wäschestücken getan. Schuhe einfach auch mal einen Tag anziehen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:hm, naja, werden wohl für vielleicht 2000 Franken Kleider kaufen... Da wäre es dann halt schon blöd erwischt zu werden. Uns wurde der Tipp gegeben, dass wir einfach ein paar Quittungen (für ca. 700 Franken Kleider) vorlegen und verzollen sollten. Beim Rest könnten wir dann sagen, wir hätten es bereits bei der Ausreise dabei gehabt.
Allerdings weiss ich nicht ob die Regelung wirklich so ist. Ich bin immer durch den grünen Ausgang und wurde nie kontrolliert. Ansonsten einfach nach einer schrägen Gestalt ausschau halten und dieser durch den grünen Ausgang folgen

[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Wir haben nach unserer letzten USA-Reise den Grossteil der gekauften Klamotten verzollt. Ich habe dann etwas mehr als 100 Stutz bei Einkäufen von rund 1500 Franken bezahlt. Der Zöllnerin habe ich nur die Quittungen mit dem Total (US-Steuer kannst Du abziehen!) gegeben, von der Ware wollte sie nichts sehen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:hm, naja, werden wohl für vielleicht 2000 Franken Kleider kaufen... Da wäre es dann halt schon blöd erwischt zu werden. Uns wurde der Tipp gegeben, dass wir einfach ein paar Quittungen (für ca. 700 Franken Kleider) vorlegen und verzollen sollten. Beim Rest könnten wir dann sagen, wir hätten es bereits bei der Ausreise dabei gehabt.
Klar, bei 9 von 10 Fällen macht der CH-Zöllner keinen Wank. Wenn aber doch, dann sieht man schnell alt aus und darauf hatten wir keinen Bock. Man spart ja immer noch mehr als genug.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
uns wurde gesagt, dass wir im schlimmsten fall beweisen müssen, dass wir die kleider in der schweiz gekauft haben. (kannst du ja praktisch nicht, ergo hast du ein problem)
ansonsten kommt es auch darauf an, was du kaufst. Ich habe erlebt, dass vor mir einer rausgefischt wurde, dessen koffer randvoll mit blitzblanken airmax war.
Mit typischen Touri Konsumgütern wie
- Cowboystiefel
- Airmax
- Abercrombie&Fitch
wäre ich einfach etwas vernünftiger.
ansonsten kommt es auch darauf an, was du kaufst. Ich habe erlebt, dass vor mir einer rausgefischt wurde, dessen koffer randvoll mit blitzblanken airmax war.
Mit typischen Touri Konsumgütern wie
- Cowboystiefel
- Airmax
- Abercrombie&Fitch
wäre ich einfach etwas vernünftiger.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.