Quelle: Joggeli.ch
Huggel nicht mehr FCB-Kommentator
Huggel nicht mehr FCB-Kommentator
(az) Seit dieser Saison ist Benjamin Huggel beim Schweizer Fernsehen Co-Kommentator. In seiner neuen Funktion hat der ehemalige Mittelfeld-Stratege auch den FC Basel, seinen früheren Verein, begleitet. Dies wird in Zukunft nicht mehr der Fall sein. SF entschied, Huggel nur noch Spiele ohne Basler Beteiligung kommentieren zu lassen.
Quelle: Joggeli.ch

Quelle: Joggeli.ch
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
omg was für idiote.Cocolores hat geschrieben:(az) Seit dieser Saison ist Benjamin Huggel beim Schweizer Fernsehen Co-Kommentator. In seiner neuen Funktion hat der ehemalige Mittelfeld-Stratege auch den FC Basel, seinen früheren Verein, begleitet. Dies wird in Zukunft nicht mehr der Fall sein. SF entschied, Huggel nur noch Spiele ohne Basler Beteiligung kommentieren zu lassen.
Quelle: Joggeli.ch
![]()
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4197
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
und latour darf keine spiele mit gc, basel oder thun beteiligung co-kommentieren?
lächerlich. sf halt...
lächerlich. sf halt...
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
Los, alle müssen sich beschweren!Latteknaller hat geschrieben:und latour darf keine spiele mit gc, basel oder thun beteiligung co-kommentieren?
lächerlich. sf halt...
http://www.allgemein.sf.tv/kontakt/Form ... ontakt-SRF
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
Auch für mich als "Restschweizer" nicht nachvollziehbar. Huggel war als Co-Kommentator auch bei den FCB-Spielen durchwegs ausreichend neutral und es war sogar ein von mir geschätztes Plus, dass er seinen besonderen Informationshintergrund zu seinen ehemaligen Teamkollegen in die Spiel-Kommentierung einbrachte.Käsebrot hat geschrieben:Naja, im Gegensatz zu Latour ist Huggel beim FCB angestellt. Trotzdem lächerlich, wahrscheinlich sind zuviele Beschwerden aus der Restschweiz eingegangen...
Sollte es gegen Saison-Ende eine "heisse Phase" mit erhöhter Empfindlichkeit der Anhänger des allfälligen FCB-Konkurrenten geben, hätte man Huggel dann noch immer bei entscheidenden FCB-Spielen als Co-Kommentator ersetzen können. Schwach.
ditommm hat geschrieben:auch für mich als "restschweizer" nicht nachvollziehbar. Huggel war als co-kommentator auch bei den fcb-spielen durchwegs ausreichend neutral und es war sogar ein von mir geschätztes plus, dass er seinen besonderen informationshintergrund zu seinen ehemaligen teamkollegen in die spiel-kommentierung einbrachte.
Sollte es gegen saison-ende eine "heisse phase" mit erhöhter empfindlichkeit der anhänger des allfälligen fcb-konkurrenten geben, hätte man huggel dann noch immer bei entscheidenden fcb-spielen als co-kommentator ersetzen können. Schwach.
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
Was reget Ihr Euch eigentlig eso uff ?
Wie das sogenannte "de iure Schwyzer-Färnseh" aber "de facto Zürcher-Färnseh" funggzioniert, wüsse mir jo scho lengschtens.
Verwunderlig isch das jo nit, bi däm sälbschtverliebte, arrogante, Zwangsgebühre-ytriebende und fundamentalistisch-sozialistische Diräggter de Weck.
Also, wäs hänn Dir denn erwartet ? Dr Blöd hett jo scho ganz am Aafang e Umfroog mit entsprächendem Resultat gmacht. Aber es isch halt alles s' glyche Ringier-Saupagg.
Ha die letschti gläse, dass d' Quote und Wärbe-Ynahme vom Staatssänder im 2012 völlig ybroche sind. Das seit jo alles über d' Qualität vo däre Schyss-Institution. Aber dä Trottel de Weck und syni Kumpels hogge jo immer no uff em hoche Ross.
und no an Benni Huggel:
Schmeiss doch dä Bättel bi däne Pföschte aane. Du hesch doch das gopferdori gar nit nötig !!!!
Wie das sogenannte "de iure Schwyzer-Färnseh" aber "de facto Zürcher-Färnseh" funggzioniert, wüsse mir jo scho lengschtens.
Verwunderlig isch das jo nit, bi däm sälbschtverliebte, arrogante, Zwangsgebühre-ytriebende und fundamentalistisch-sozialistische Diräggter de Weck.
Also, wäs hänn Dir denn erwartet ? Dr Blöd hett jo scho ganz am Aafang e Umfroog mit entsprächendem Resultat gmacht. Aber es isch halt alles s' glyche Ringier-Saupagg.
Ha die letschti gläse, dass d' Quote und Wärbe-Ynahme vom Staatssänder im 2012 völlig ybroche sind. Das seit jo alles über d' Qualität vo däre Schyss-Institution. Aber dä Trottel de Weck und syni Kumpels hogge jo immer no uff em hoche Ross.
und no an Benni Huggel:
Schmeiss doch dä Bättel bi däne Pföschte aane. Du hesch doch das gopferdori gar nit nötig !!!!
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11773
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Dr De Weck isch SRG-Chef und doemit Chef über SF, TSI, RSI, RSR, TSR, DRS etc. und NIT SF-Chef...vor allem ischer gebürtige Fribourger und nit Zürcher.
Sorry, Dini Kritik isch oberdämlich, dass das ales am DeWeck liggt. Du hesch eifach politisch es Problem mitm, weller nit uff SVP-Kurs schtoht und d'Wältwuche zum Teil massivschtens unter dr Gürtellinie über ihn schriibt.
Wenn de uff öpper hässig wottsch syy, denn sygs uffd Lüt bim SF sälbr. Well dye wo bi SF schaffe und entscheide, wohne in Züri, läbe in Züri, kenne nur Züri und wännd numme Züri. Das isch es SF-intärns Problem und nit eins vo dr SRG.
Sorry, Dini Kritik isch oberdämlich, dass das ales am DeWeck liggt. Du hesch eifach politisch es Problem mitm, weller nit uff SVP-Kurs schtoht und d'Wältwuche zum Teil massivschtens unter dr Gürtellinie über ihn schriibt.
Wenn de uff öpper hässig wottsch syy, denn sygs uffd Lüt bim SF sälbr. Well dye wo bi SF schaffe und entscheide, wohne in Züri, läbe in Züri, kenne nur Züri und wännd numme Züri. Das isch es SF-intärns Problem und nit eins vo dr SRG.
bei internationalen spielen ist seine freude, wenn der fcb verliert, deutlich spürbar. man muss nur zwischen den zeilen lesen. v.a. in der letztjährigen champions-league fiel mir dies extrem auf.Mundharmonika hat geschrieben:Wie kommst Du denn darauf???
ok, wenn du im stadion warst, hast du das nicht mitbekommen.
aber der unterschied z.b. zu salzgeber und turnherr, die eher fcb-freundlich gesinnt sind, ist markant.
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
Guete Daag KäppelijochKäppelijoch hat geschrieben:Dr De Weck isch SRG-Chef und doemit Chef über SF, TSI, RSI, RSR, TSR, DRS etc. und NIT SF-Chef...vor allem ischer gebürtige Fribourger und nit Zürcher.
Sorry, Dini Kritik isch oberdämlich, dass das ales am DeWeck liggt. Du hesch eifach politisch es Problem mitm, weller nit uff SVP-Kurs schtoht und d'Wältwuche zum Teil massivschtens unter dr Gürtellinie über ihn schriibt.
Wenn de uff öpper hässig wottsch syy, denn sygs uffd Lüt bim SF sälbr. Well dye wo bi SF schaffe und entscheide, wohne in Züri, läbe in Züri, kenne nur Züri und wännd numme Züri. Das isch es SF-intärns Problem und nit eins vo dr SRG.
Ich dangg Dir für Di Votum.
E jede hett s' Rächt, e andere Meinig, Ystellig oder was au immer z'ha.
Möcht aber drum bitte, dass wenn Du scho öbbis schrybbsch, dass Du zerscht richtig liesisch. Es isch nit s' erscht Mol, dass Du Sache (vermuetlig nit emol äxtra) falsch interpretiersch, zum nit sage verdrüllsch.
Oder, zeig mir halt, wo ich gschriebe ha, dass dr de Weck e Zürcher isch.
Du hesch Rächt mit dr Ussag, dass dr de Weck Schef vo dr SRG isch. Und die SRG als Ganzes hett verschiedeni Abteilige, wie Du erwähnt hesch (SF, TSI, RSR usw. usf.). Eso wie andere Firmene au.
Fakt isch, dass dr de Weck in Gotts Namme als oberschte Boss vo dr SRG schlussändlig au dr Schef vo SF isch.
Was ich wäg de ybrochene Zueschauer-Quote und Wärbegäld-Ynahme gschriebe ha entspricht de Tatsache wo nit ewägg z' diskutiere sind und nüt mit dr Wältwuche z' due hän. Die händ d' Ursach neume anderscht.
Und jo, ich ha e politisch Problem. Und zwar nit grundätzlig mit dr SP, sondern mit däne Sozi, wo Wasserprediger und Wy-Süffer sind, will Sie vo dr wirtschaftliche Leischtigsfähigkeit här, gar nit ins Sozi-Profil passe.
Und nei, e Nyyder bi ich nit ! Oder gang emol go nocheförschle, wieviel Unterstützer vo dr Zweitwohnigs-Initiative Zweit-Feriewohnige oder -Hüser in Graubünde, Bärner-Oberland, Wallis etc. händ. Würdsch no stuune.
Dängg, was Du wotsch.
Schöne Sunntig und (hoffetlig) e guet Matsch !
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
Ristic!MMM hat geschrieben:Auch für mich als "Restschweizer" nicht nachvollziehbar. Huggel war als Co-Kommentator auch bei den FCB-Spielen durchwegs ausreichend neutral und es war sogar ein von mir geschätztes Plus, dass er seinen besonderen Informationshintergrund zu seinen ehemaligen Teamkollegen in die Spiel-Kommentierung einbrachte.
Sollte es gegen Saison-Ende eine "heisse Phase" mit erhöhter Empfindlichkeit der Anhänger des allfälligen FCB-Konkurrenten geben, hätte man Huggel dann noch immer bei entscheidenden FCB-Spielen als Co-Kommentator ersetzen können. Schwach.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11773
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Für dr Programminhalt isch immer no dr Chef/d Chefin vom SF verantwortligg und nit dr DeWeck.
Genau so, wär was moderiert oder dass me de Basler bim SF seit, sy dörfe nit Baseldütsch schwätze. (Was durchus vorkunnt!!!).
Ich ha e tiefi Abneigig gege Sozis und gege d'Hetzer vo de SVP. Wär nit uff Linie isch, gege dä wird ghetzt und zwar gnadelos. Siehe Wältwuche, wo vor Professore mit "dr falsche Gsinnig" warnt...hämmer das nit vor 70-80 Joor schonemol kah?
Ich finds falsch, im Zämmehang mitm Huggel und de ybrächende Wärbeynnahme vo SF, em DeWeck d'Schuld z'gäh, well das Sache sind, wo nit in syn Kompetänzberiich falle.
Ich weiss grad nit, wär im Momänt Chef bi SF isch, aber dr Abwärtsstrudel het scho brutal unter dr Ingrid Deltendre ahgfange, wo s'SF-Programm grad nonemol e Stuefe meh verzürchert het. Uff däre Stuefe muesch im Zämmehang mitem Entscheid Contra Huggel flueche. Das wär korräggt. Nüt anders.
Zur Zürcher-Ussag vo Dir...me kas so verschtoh, wenn me folgendes vo Dir liest:
"Wie das sogenannte "de iure Schwyzer-Färnseh" aber "de facto Zürcher-Färnseh" funggzioniert, wüsse mir jo scho lengschtens.
Verwunderlig isch das jo nit, bi däm sälbschtverliebte, arrogante, Zwangsgebühre-ytriebende und fundamentalistisch-sozialistische Diräggter de Weck."
Genau so, wär was moderiert oder dass me de Basler bim SF seit, sy dörfe nit Baseldütsch schwätze. (Was durchus vorkunnt!!!).
Ich ha e tiefi Abneigig gege Sozis und gege d'Hetzer vo de SVP. Wär nit uff Linie isch, gege dä wird ghetzt und zwar gnadelos. Siehe Wältwuche, wo vor Professore mit "dr falsche Gsinnig" warnt...hämmer das nit vor 70-80 Joor schonemol kah?
Ich finds falsch, im Zämmehang mitm Huggel und de ybrächende Wärbeynnahme vo SF, em DeWeck d'Schuld z'gäh, well das Sache sind, wo nit in syn Kompetänzberiich falle.
Ich weiss grad nit, wär im Momänt Chef bi SF isch, aber dr Abwärtsstrudel het scho brutal unter dr Ingrid Deltendre ahgfange, wo s'SF-Programm grad nonemol e Stuefe meh verzürchert het. Uff däre Stuefe muesch im Zämmehang mitem Entscheid Contra Huggel flueche. Das wär korräggt. Nüt anders.
Zur Zürcher-Ussag vo Dir...me kas so verschtoh, wenn me folgendes vo Dir liest:
"Wie das sogenannte "de iure Schwyzer-Färnseh" aber "de facto Zürcher-Färnseh" funggzioniert, wüsse mir jo scho lengschtens.
Verwunderlig isch das jo nit, bi däm sälbschtverliebte, arrogante, Zwangsgebühre-ytriebende und fundamentalistisch-sozialistische Diräggter de Weck."
^^this. Gerade die kleinen Einblicke wie es hinter den Kulissen läuft haben mich gut unterhalten.MMM hat geschrieben:Auch für mich als "Restschweizer" nicht nachvollziehbar. Huggel war als Co-Kommentator auch bei den FCB-Spielen durchwegs ausreichend neutral und es war sogar ein von mir geschätztes Plus, dass er seinen besonderen Informationshintergrund zu seinen ehemaligen Teamkollegen in die Spiel-Kommentierung einbrachte.
Sollte es gegen Saison-Ende eine "heisse Phase" mit erhöhter Empfindlichkeit der Anhänger des allfälligen FCB-Konkurrenten geben, hätte man Huggel dann noch immer bei entscheidenden FCB-Spielen als Co-Kommentator ersetzen können. Schwach.
Aber den Egli behalten sie, obwohl dessen Analysen sogar ich als Fussball-Null liefern könnte. Auch gut in Erinnerung mit seinen Anti-Witzen und Rumgeheule im Cup bei Winterthur - FCB.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4197
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
wenn er das gut und unparteiisch macht, wäre bei cabanas die entscheidung genauso falsch, nur weil ein paar basler rumheulen.jay hat geschrieben:Naja, stellt euch das Geschrei hier vor, wenn zB Cabanas das Spiel Basel - GC kommentieren würde, daher..
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17723
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
neinSubComandante hat geschrieben:Das ist mal eine peinliche Entscheidung. Jetzt haben sie mal einen Co-Kommentator, der viel vom Fussball versteht und dann darf er nun nicht mehr Spiele mit Basler Beteiligung kommentieren. Haben da ein paar Zürcher und St. Galler zu sehr beim ZFDRS rumgeheult?
der blick (der machte doch vor wochen eine umfrage ob huggel nicht "lästig" sei als co-kommentator )