Fümoar

Der Rest...
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

radames hat geschrieben:aber das finanzieren der staatlich regulierten abgabe von methadon ist ok?
Da geht es darum die Leute von der Strasse zu hilen und ihnen ein geregeltes Leben zu ermöglichen bzw. auch den Ausstieg aus der Sucht. Denn der Heroinsüchtige sorgt an einiges für Kosten, die die Allgemeinheit dann trägt.

- Die Möglichkeit geben, ein geregelter Leben zu führen, wieder einer Arbeit nachzugehen.
- Den Ausstieg aus der Sucht zu schaffen.
- Eine enge medizinische Betreuung durch die Suchtärzte, damit Unterstützung der Gesundung, so weit wie möglich und damit auf längere Sicht weniger Kosten für das Gesamtgesundheitssystem.
Mit der Methadonabgabe wird die Sucht nicht unterstützt, sondern es wird eine Ausstiegshilfe gegeben! Bitte informier Dich besser!

Was Du wohl meinst, sind die Gassenzimmer und die Heroinabgabe.
Und diese macht auch Sinn. Diese ist für die Fälle gedacht, die hoffnungslos sind.
Mit der Heroinabgabe wird der Druck der Beschaffungskirminalität sicher mal von den Leuten genommen, durch die Abgabe sauberer Spritzen wird das Gesundheitsrisiko gesenkt, sich mit Hepatitis oder HIV anzustecken. Die Heroinabgabe ist für die absolut gescheiterten gedacht und nicht als Heimatschutz der Heroinsüchtigen und Pflege der Heroindealer.

Ist schön, wenn die Argumente ausgehen, dann bezeichnet man die Initiativbefürworter als dumm und bezichtig sie des fehlenden Menschenverstandes. Das zeigt einfach einmal mehr, wie es keine vernünftigen Argumente gegen ein Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Lokalen gibt.

Der Arbeitnehmerschutz ist behördlich geregelt und daher hat der Bund das Recht, Vorschriften zu erlassen. Genau so hat er das Recht die Vorschrift zu erlassen, dass auf einer Baustelle Helmpflicht gilt oder in einer Privatklinik QMS-Konform gearbeitet werden muss. Auch wenn dies alles private Betriebe nun sind.

@Mindl
Geh 2-3 Seiten zurück, dort hat es genug Links zu wissenschaftlich seriösen Studien, die die Auswirkungen und Schädlichkeit des Passivrauchens klar zeigen! Wenn man seine Informationen einseitig von Herrn Julliard und seinem Antidemokratie-Vereinli bezieht, würde ich auch solch einen Quatsch behaupten, dass es keine Studie dazu gibt.

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Mindl hat geschrieben:zeig mir eine wissenschaftlicht belegte studie die die auswirkungen von passivrauchen dokumentiert ;)
Ich habe dafür gerade mal eine ganze Minute investieren müssen:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22938442

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6382
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Käppelijoch hat geschrieben: - Die Möglichkeit geben, ein geregelter Leben zu führen, wieder einer Arbeit nachzugehen.
- Den Ausstieg aus der Sucht zu schaffen.
- Eine enge medizinische Betreuung durch die Suchtärzte, damit Unterstützung der Gesundung, so weit wie möglich und damit auf längere Sicht weniger Kosten für das Gesamtgesundheitssystem.
Mit der Methadonabgabe wird die Sucht nicht unterstützt, sondern es wird eine Ausstiegshilfe gegeben! Bitte informier Dich besser!

Was Du wohl meinst, sind die Gassenzimmer und die Heroinabgabe.
Und diese macht auch Sinn. Diese ist für die Fälle gedacht, die hoffnungslos sind.
Mit der Heroinabgabe wird der Druck der Beschaffungskirminalität sicher mal von den Leuten genommen, durch die Abgabe sauberer Spritzen wird das Gesundheitsrisiko gesenkt, sich mit Hepatitis oder HIV anzustecken. Die Heroinabgabe ist für die absolut gescheiterten gedacht und nicht als Heimatschutz der Heroinsüchtigen und Pflege der Heroindealer.
sooo romantisch, aber halt nur Theorie.

Praxis: ein Heroinsüchtiger wird auch mit Methadon nicht "unsüchtig". das Methadon ist ein chemisches Produkt, dass dem Körper einen Heroinschub vorgaukelt, aber keinen Rausch auslöst.

die meisten Methadonkonsumenten konsumieren deshalb Kokain, Alkohol und THC.
und viele Süchtige ziehen darum das Heroin weiterhin vor.

das Methadonprogramm funktioniert nur mit absolut willensstarken Personen und die werden zusätzlich noch ordentlich unter Druck gesetzt. einige müssen ihre Ration täglich vor Ort konsumieren, während andere, die sich bewährt haben, es in der Apotheke beziehen können.

Beschaffungskriminalität gibt es auch mit Gassenzimmer, Kokain wird ja nicht abgegeben und kostet auch so ab 100 p/G.

und das mit der Arbeit und geregeltem Alltag passt wohl auf weniger als 1% der Süchtigen. wer jahrelang konsumiert hat, ist psychisch und pysisch nicht mehr arbeitsmarkttauglich.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Somnium, ich habe täglich mit den Methadönlern zu tun und stehe eng im Kontakt mit den behandelten Ärzten, ich denke, ich bin da näher dran wie Du. Und ich kenne die engmaschigen Überwachungen, wenn ein Methadönler doch wieder zurückfältt, was bi szum Rauswurf aus dem Programm reicht. Ich kenne genug leute, die durch diese Methode heute wieder ein geregeltes Leben führen und arbeiten können.

In der Bekämpfung der Auswüchse der Heroinsucht war die Schweiz absoluter Vorreiter und man hat das Problem besser im Griff als andere Staaten, bevor sie das Modell Schweiz kopierten.

Schlussendlich schädigt der Heroinler oder Methadönler einzig und allein seinen eigenen Körper und nicht den Körper anderer, die sich dafür entschieden haben, kein Heroin zu konsumieren.
So schädigt der Alkoholiker in erster Linie sich selber bzw, seiner Leber und nicht denjenigen, der neben ihm sitzt und ein Mineral trinkt etc.
Das ist der springende Punkt! Der Raucher schädigt mit dem Rauch seiner Zigarette auch denjenigen in seiner Umgebung, der sich fürs Nichtrauchen entschieden hat.
Jeder ist frei in dem, was er tut, so lange er andere dabei nicht schädigt. Ist das so schwer zu kapieren?

Anscheinend ist man nur ein freier Mensch, wenn man pafft und qualmt und sich der Nikotinsucht hergibt. :rolleyes:

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6382
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

Käppelijoch hat geschrieben:Somnium, ich habe täglich mit den Methadönlern zu tun und stehe eng im Kontakt mit den behandelten Ärzten, ich denke, ich bin da näher dran wie Du. Und ich kenne die engmaschigen Überwachungen, wenn ein Methadönler doch wieder zurückfältt, was bi szum Rauswurf aus dem Programm reicht. Ich kenne genug leute, die durch diese Methode heute wieder ein geregeltes Leben führen und arbeiten können.

In der Bekämpfung der Auswüchse der Heroinsucht war die Schweiz absoluter Vorreiter und man hat das Problem besser im Griff als andere Staaten, bevor sie das Modell Schweiz kopierten.

Schlussendlich schädigt der Heroinler oder Methadönler einzig und allein seinen eigenen Körper und nicht den Körper anderer, die sich dafür entschieden haben, kein Heroin zu konsumieren.
So schädigt der Alkoholiker in erster Linie sich selber bzw, seiner Leber und nicht denjenigen, der neben ihm sitzt und ein Mineral trinkt etc.
Das ist der springende Punkt! Der Raucher schädigt mit dem Rauch seiner Zigarette auch denjenigen in seiner Umgebung, der sich fürs Nichtrauchen entschieden hat.
Jeder ist frei in dem, was er tut, so lange er andere dabei nicht schädigt. Ist das so schwer zu kapieren?

Anscheinend ist man nur ein freier Mensch, wenn man pafft und qualmt und sich der Nikotinsucht hergibt. :rolleyes:
danke für die Ausführungen, mir ging es eigentlich alleine darum, das Methadon allein nicht glücklich macht und nicht zwingend wieder alles Friede, Freude, Eierkuchen damit ist für die Süchtigen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

sie auf facebook: mein schatz und ich haben uns dazu entschlossen gemeinsam mit dem rauchen aufzuhören.

sie eine woche später auf facebook: mein schatz und ich haben uns getrennt :D :D :D

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

team17 hat geschrieben:Ich habe dafür gerade mal eine ganze Minute investieren müssen:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22938442
gebärmuetterhalskrebs ;) und die studie isch: 11 verschiedeni studie sind über e meta analyse zämmegfasst worde. zuedem isch d kontrollgruppe kleiner als d fallgruppe. (das isch binere meta analyse scho dr tod)
zuedem: isch es e durch vire verursachti krankheit, mänsche mit gringe körperpfleg händ e massiv höheri wahrschienlichkeit a däm kräbs z erkranke...

----
@käppeli

das vom tropeinstitut isch interresant: d herzkreislauf problem wo nur durchs passivrauche chemet, sind scho noch 1 joor wäg...

----
studie bim: the lancet isch au interresant:
1% vo dä todesfäll sind vo lüt wo mit passivrauch ztue händ und andere "raucherkrankheit" gstorbe sind.
50% vo dä mänsche stärbet an kreislaufproblem
7% wäg dä atmigsorgan
(e studie über 40 joor vo sämtliche todesfäll mit lungekräbs het ergäh: 80% vo dä persone wo rauchet und an lungekräbs stärbet, währet sowieso an lungekräbs gstorbe)
und dr asthmawärt: würd ich mol ignoriere, will do gitts scho analyse das es unabhängig vom üssere umfäld isch (irland 18%, schwiez 2.2, hongkong 6.2 macau 0.2%....)

------

e wirklichi studie währi untersuechig vo arbeiter im passivrauch vor erkrankige und kontrolle in regelmässige abständ (also wies tropeinstitut, wo jedoch zeigt: lunge und herzkreislaufproblem durch passivrauche sind nid langahaltend... )
i ha no kei studie in die richtig gseh. nur so studie wo saget: passiv rauch ussgsetzt gsi, an härzkreislaufproblem gstorbe, ursach isch passivrauche. do mr zu 50% sowieso am häzrkreislauf stirbt, sind so ussage denn nid wirklich wisseschaftlich relevant. (und die zweiti studie macht genau luter so ussage.)

----

han also immerno kei wirklichi studie gseh... try to find one.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Mindl hat geschrieben: das vom tropeinstitut isch interresant: d herzkreislauf problem wo nur durchs passivrauche chemet, sind scho noch 1 joor wäg....
vorusgsetzt de haltisch di e ganzes johr vom passivrauche fern. Wie realistisch isch das für öpper wo imene rauchende kollegekreis verkehrt oder imene raucherbetriib schafft?

Das ergebniss isch zwar schön für ehemaligi passsivraucher, hilft de aktuell betroffene aber relativ wenig.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

@Mindl

http://www.zora.uzh.ch/50785/1/Smoking_ban_GR.pdf

Besser?

Oder hier findest Du eine Zusammenfassung von Studien (1999), da kannst Du selber alle mal durchgehen.
http://www.who.int/tobacco/research/en/ets_report.pdf

Frage mich echt, wie man wirklich davon ausgehen kann, dass das, was ein Raucher rauslässt bzw. beim Abbrennen der Zigarette freigesetzt wird für den Menschen um ihn herum nicht schädlich sei. Das grenzt an Realitätsverweigerung.

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »


team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Mindl hat geschrieben:gebärmuetterhalskrebs ;) und die studie isch: 11 verschiedeni studie sind über e meta analyse zämmegfasst worde. zuedem isch d kontrollgruppe kleiner als d fallgruppe. (das isch binere meta analyse scho dr tod)
zuedem: isch es e durch vire verursachti krankheit, mänsche mit gringe körperpfleg händ e massiv höheri wahrschienlichkeit a däm kräbs z erkranke...
Zuegeh, ich ha nume schnell z Abstract überfloge und gar nid erst dri gluegt, aber do hets doch paar vielversprechendi als Referenze ageh ;)

http://www.cancer.gov/cancertopics/fact ... cco/ETS#r1

Aber du schinsch jo schinbar nid grad dr Usbildigsstand vome Stroosewüscher zha und dorum sött dir doch au klar sie, dass scho allei ufgrund vo de Chemikalie wo im Passivrauch enthalte sind, es nid cha gsund si...

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

die studien kannst du alle vergessen, weil zuviele einflüsse von aussen vorhanden sind, z.b. wer im sommer gerne grilliert (und das machen ganz viele) zieht dabei wohl mehr feinstaub rein (schwarzer Beweis in der Nase danach), als ihm lieb sein kann etc. Der Schutz vor Passivrauchen als Gesundheitsgrund anzugeben ist scheinheillig. Für mich einziger akzeptabler Grund ist: Rauch stinkt!........und dafür sollte es wohl noch eine Lösung geben, die für alle tolerierbar ist, falls man überhaupt tolerant sein möchte.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Soll dein Beitrag ein Beweis dafür sein, dass Verbotsfanatiker am Samstagabend daheim herumsitzen - aber geil darauf sind, dass zur gleichen Zeit Raucher nirgends mehr in einer Beiz rauchen dürfen? :cool:

Benutzeravatar
radames
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 12.08.2008, 10:41
Wohnort: 4058

Beitrag von radames »

Käppelijoch hat geschrieben:Da geht es darum die Leute von der Strasse zu hilen und ihnen ein geregeltes Leben zu ermöglichen bzw. auch den Ausstieg aus der Sucht. Denn der Heroinsüchtige sorgt an einiges für Kosten, die die Allgemeinheit dann trägt.

- Die Möglichkeit geben, ein geregelter Leben zu führen, wieder einer Arbeit nachzugehen.
- Den Ausstieg aus der Sucht zu schaffen.
- Eine enge medizinische Betreuung durch die Suchtärzte, damit Unterstützung der Gesundung, so weit wie möglich und damit auf längere Sicht weniger Kosten für das Gesamtgesundheitssystem.
Mit der Methadonabgabe wird die Sucht nicht unterstützt, sondern es wird eine Ausstiegshilfe gegeben! Bitte informier Dich besser!

Was Du wohl meinst, sind die Gassenzimmer und die Heroinabgabe.Und diese macht auch Sinn. Diese ist für die Fälle gedacht, die hoffnungslos sind.
Mit der Heroinabgabe wird der Druck der Beschaffungskirminalität sicher mal von den Leuten genommen, durch die Abgabe sauberer Spritzen wird das Gesundheitsrisiko gesenkt, sich mit Hepatitis oder HIV anzustecken. Die Heroinabgabe ist für die absolut gescheiterten gedacht und nicht als Heimatschutz der Heroinsüchtigen und Pflege der Heroindealer.

Ist schön, wenn die Argumente ausgehen, dann bezeichnet man die Initiativbefürworter als dumm und bezichtig sie des fehlenden Menschenverstandes. Das zeigt einfach einmal mehr, wie es keine vernünftigen Argumente gegen ein Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Lokalen gibt.

Der Arbeitnehmerschutz ist behördlich geregelt und daher hat der Bund das Recht, Vorschriften zu erlassen. Genau so hat er das Recht die Vorschrift zu erlassen, dass auf einer Baustelle Helmpflicht gilt oder in einer Privatklinik QMS-Konform gearbeitet werden muss. Auch wenn dies alles private Betriebe nun sind.

@Mindl
Geh 2-3 Seiten zurück, dort hat es genug Links zu wissenschaftlich seriösen Studien, die die Auswirkungen und Schädlichkeit des Passivrauchens klar zeigen! Wenn man seine Informationen einseitig von Herrn Julliard und seinem Antidemokratie-Vereinli bezieht, würde ich auch solch einen Quatsch behaupten, dass es keine Studie dazu gibt.
Genau die Gassenzimmer habe ich gemeint. Gute Argumentation überzeugt mich, danke. Es liegt mir fern irgendjemanden als dumm zu bezeichnen! Ich fand deine Aussage "... keine staatliche Pflicht ... Sucht zu schützen" komisch und bin deshalb eher provokant mit der Methadonabgabe gekommen...

Ich rauche selbst sehr selten in geschlossenen Räumen aber die paar mal wo ich eine Bar/Reastaurant aufsuche ist es mir ehrlich gesagt egal ob geraucht werden kann oder nicht ;) .

schönen abend
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Die Trendwende!

Beitrag von DonCorleone »

http://bazonline.ch/schweiz/standard/Tr ... y/31483912

Das Volk scheint doch noch denken zu können...

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Hüt isch Abstimmig und keine intressiert's :confused: !? Ich weiss nid vo wäm ich meh enttüscht bi, vo de Nichtraucher oder vo de Raucher :p
Oder sin ihr Schwiizer alli im Wahllokal zur Zyt? ;)

PS jetzt erschti Trends uff em SF
Alles für BS

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

YESSSS, de Trend goht zum'ene NEIN !!!! In your Face, (extremischte) Non-Smokers :p !!!
Und e ehrlich's danggscheen an die vernünftige Nichtraucher, wo no ihre eigene Kopf zum dänke benütze!!
Alles für BS

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Fümoar wird trotzdem vor dem Bundesgericht verlieren. Für BS hat diese Abstimmung null Auswirkungen.

Freu mich darauf, wenn der Verein Fümoar endgültg zerschlagen wird.

Laufi, D musst dann trotzdem ins BL gehen, wenn Du in den Beizen rauchen willst. Freu Dich da mal nicht zu früh.

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2995
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

was bedütte scho abstimmige... die letschte zwei hän dnidraucher gwunne und trotzdem het me sich däm entscheid nid gfiegt.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

brewz_bana hat geschrieben:was bedütte scho abstimmige... die letschte zwei hän dnidraucher gwunne und trotzdem het me sich däm entscheid nid gfiegt.
Kunnt no drzue.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

oje, ihr Nichtraucher sind jo scho s'amseligschte Volk uf dere Welt. Mühmühmüh...

bis jetzt 65,1% Nein....gsamtschwizerisch, also nit nur Basel. Vo däm her....super Sach!
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Sharky hat geschrieben:oje, ihr Nichtraucher sind jo scho s'amseligschte Volk uf dere Welt. Mühmühmüh...

bis jetzt 65,1% Nein....gsamtschwizerisch, also nit nur Basel. Vo däm her....super Sach!
Du bisch dr aber scho bewusst, dass sich aber in Basel nüt wird ändere und s'Grichtsurteil gege Fümoar gültigkeit bhaltet?

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Sharky hat geschrieben:oje, ihr Nichtraucher sind jo scho s'amseligschte Volk uf dere Welt. Mühmühmüh...

bis jetzt 65,1% Nein....gsamtschwizerisch, also nit nur Basel. Vo däm her....super Sach!
Find i au, es zeigt eifach das es no e näbenander geh muess, als nur immer exremistischi Lösige! Schlussendlich isch sich d'Mehrheit jo einig, egal ob Raucher oder Nichtraucher. In Essensrestaurant/Gasthüüser mag niemand meh Rauch, aber es muess eifach möglich sii, dass in g'wüsse Beizli/Bars no g'raucht wärde darf...Amen ;)
Alles für BS

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Käppelijoch hat geschrieben:Du bisch dr aber scho bewusst, dass sich aber in Basel nüt wird ändere und s'Grichtsurteil gege Fümoar gültigkeit bhaltet?
isch okay ... find s gültige Gsetzt wie in dr Räschtschwiz (z.B. Bärn, BL) super. Dört gits keini Beize und Disco's mehr wo de chasch rauche. Sobald d Fumoir wäg sind in Basel passt eigentlich alles - do bruchts kei neus Gsetz

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Bobadischa hat geschrieben:isch okay ... find s gültige Gsetzt wie in dr Räschtschwiz (z.B. Bärn, BL) super. Dört gits keini Beize und Disco's mehr wo de chasch rauche. Sobald d Fumoir wäg sind in Basel passt eigentlich alles - do bruchts kei neus Gsetz
Stimmt ebbe so nit. Bispiel Oberengadin: d'Hotel düent ihri Spiisrüüm als Nichtraucherlokalitäte uffieher und düent ihri usgangslokal (obwohl e sperate Ygang, andere Name als s'Hotel etc.) zur Gsamtflächi rächne und gäbe se als Fümoar us. Dorum kasch z.B. im Oberengadin gar kei rauchfreie Usgang mache.
Aber das isch jetzt ihr Bier, d'Abstimmig losst alles so, wies isch und das giltets für mi als Abstimmigsverlierer z'akzeptiere.

Freu mi defür druff, wenn dr Verein Fümoar vor Bundesgricht ändgültig zerschlage wird und s'Gsetz voll duregsetzt wärde kah.

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Käppelijoch hat geschrieben:Stimmt ebbe so nit. Bispiel Oberengadin: d'Hotel düent ihri Spiisrüüm als Nichtraucherlokalitäte uffieher und düent ihri usgangslokal (obwohl e sperate Ygang, andere Name als s'Hotel etc.) zur Gsamtflächi rächne und gäbe se als Fümoar us. Dorum kasch z.B. im Oberengadin gar kei rauchfreie Usgang mache.
Aber das isch jetzt ihr Bier, d'Abstimmig losst alles so, wies isch und das giltets für mi als Abstimmigsverlierer z'akzeptiere.

Freu mi defür druff, wenn dr Verein Fümoar vor Bundesgricht ändgültig zerschlage wird und s'Gsetz voll duregsetzt wärde kah.
Was intressiert mi irgendwelchi Beize in e paar Käffer. Mir gohts um d Stadt - und du chasch hütt in keini grösseri Stadt go (in dr CH) wo usser Basel no Raucherrestaurants en masse hett und sogar no Discos. Die Zitte sind vrbi wenn und do gang ich schwer drvo us - dr Fumoir Verein vorem Bundesgricht verliert. Das isch wichtig und nid die behinderti Abstimmig do

Bobadischa

Beitrag von Bobadischa »

Uffällig isch übrigens, dass dr "Ja" Anteil bi dr hüttige Abstimmig in Basel-Stadt am höchste isch - ich glaub mir wüsse alli wiso. In kein anderem Kanton in dr Schwiz wird no so vill graucht im Usgang / Beize wie do. Dass die andere Kantön denn säge "es brucht kei Änderig" isch jo klar. Dört raucht me praktisch niene mehr

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Käppelijoch hat geschrieben:...Aber das isch jetzt ihr Bier, d'Abstimmig losst alles so, wies isch und das giltets für mi als Abstimmigsverlierer z'akzeptiere.

Freu mi defür druff, wenn dr Verein Fümoar vor Bundesgricht ändgültig zerschlage wird und s'Gsetz voll duregsetzt wärde kah.
Kum jetzt, due nid so beleidigt...wött'sch es züggi, denn fühlsch Di besser Bild
Alles für BS

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Bobadischa hat geschrieben:Uffällig isch übrigens, dass dr "Ja" Anteil bi dr hüttige Abstimmig in Basel-Stadt am höchste isch - ich glaub mir wüsse alli wiso. In kein anderem Kanton in dr Schwiz wird no so vill graucht im Usgang / Beize wie do. Dass die andere Kantön denn säge "es brucht kei Änderig" isch jo klar. Dört raucht me praktisch niene mehr
Das isch e sehr plausibli und logischi Erklärig. Du könntisch dr Longchamp ersetze. Hesch scho e nätti Fliege? :D

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

Bobadischa hat geschrieben:isch okay ... find s gültige Gsetzt wie in dr Räschtschwiz (z.B. Bärn, BL) super. Dört gits keini Beize und Disco's mehr wo de chasch rauche. Sobald d Fumoir wäg sind in Basel passt eigentlich alles - do bruchts kei neus Gsetz
Du erzählst Quatsch... im Kanton Bern wirst du in vielen Lokalen bedient.

Antworten