Stellungnahme zum Spiel GC-FCB

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
LX 44
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: 04.11.2011, 04:31
Wohnort: CH/USA

Beitrag von LX 44 »

Aus der BAZ (http://bazonline.ch/basel/stadt/Ratlosi ... y/19514540)
Weshalb an der Kasse entgegen der Abmachung Gästetickets verkauft wurden, bleibt offen. Vonseiten der Grasshoppers heisst es, dass «sicherheitstechnische Überlegungen» eine Rolle gespielt hätten bei der Entscheidung.
Also wenn ich das richtig verstehe, wurde die Abendkasse wegen sicherheitstechnischen Überlegungen geschlossen, aber dann wegen sicherheitstechnischen Überlegungen geöffnet? :confused: :eek:

Zürcher und logisches Denken - etwas was nie zusammenpassen wird. Eine sicherheitstechnische Idiotie ist das!

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »


Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

Auch die Stadtpolizei ist damit nicht wirklich zufrieden, streicht aber heraus, dass es, im Gegensatz zu früher, zumindest zu keinen Ausschreitungen gekommen sei.
:o

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2633
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

heimweh basler hat geschrieben: :o
War ja klar, dass sie das hervorheben... allerdings erstaunlich, dass sie es nicht als Erfolg ihrer Taktik verkauft haben... :rolleyes:
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Benutzeravatar
franktroxler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 25.10.2011, 12:46
Wohnort: LDN

Beitrag von franktroxler »

Wenn immer möglich besuche ich die Auswärtsspiele des FC Basel in Bern oder in Zürich. Nun würden diese Regelungen dies verunmöglichen da der Aufwand noch grösser wäre.

Ich fand die Fanmärsche immer speziell. Es ist wie ein "Schmelztiegel" bevor es ins Stadion geht. Man trifft alte Freunde, kann noch disskutieren ect.
Zuffi hat geschrieben:Denn Nordstern hats mir zu viel Shqiptars und Borderline zu viele Freaks.
Brummler-1952 hat geschrieben:Au ich gang im Übrige jede Tag go wärgge für my Ykomme, dass ich mir z' ässe, z' dringge, e gmietligi Wohnig, e Autöli, Ferie und schlussändlig d' JK vom FCB ka leischte. Und i bi einigermasse xund und ganz zfriide drby.
schnauz hat geschrieben:de chasches dreie wie de willsch aber näger blibt e näger !

Benutzeravatar
ffa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: 19.08.2008, 14:25
Wohnort: viereinsvierzwei

Beitrag von ffa »

Käppelijoch hat geschrieben:find au, dass e farbige, lutte Fanmarsch drzue khört...ha drmit nur welle zeige, dass wenn unsri liebi geStapo so superduper Ideen hett, mir au no einiges uff Lager hätte an kreative Ideen!
Uf alli Fäll sötts das gä! Aber es muess de Behörde usw bewusst wärde, dass es für sie e Vorteil isch, wenn d'FCB-Fans zume Grossteil organisiert und als Gruppe areise. Stell dir das Chaos vor, wenn im 10-min.-Takt an verschiidene Ort mit Bus, Zug oder PW ca. 10er-Gruppe in Züri akömme. Do hätte sie wäsentlich mehr Ufwand!!

Benutzeravatar
ISDG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012, 12:57
Wohnort: Nicht mehr in BS

Beitrag von ISDG »

Trekbebbi hat geschrieben:War ja klar, dass sie das hervorheben... allerdings erstaunlich, dass sie es nicht als Erfolg ihrer Taktik verkauft haben... :rolleyes:
und die Aargauer Polizisten loben die Arbeit der Zürcher......zum Schreien ist das!!

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2633
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

ISDG hat geschrieben:und die Aargauer Polizisten loben die Arbeit der Zürcher......zum Schreien ist das!!
Ich frag' mich gerade, ob die Aargauer auch applaudiert haben, als die Zürcher beim letzten Spiel in Zürich den Fressbalken in Würenlos sperren liessen? Oder war das gar die Idee der Aargauer Schlümpfe? Na ja, spätestens seit der Erfahrung mit meiner Ex weiss ich, dass Aargauer ein etwas... mhh... sagen wir mal "eigenes" Völkchen sind... :D

PS: Nicht persönlich nehmen, sind bloss meine schlechten Erfahrungen - aber schon etwas überdurchschnittlich mit Aargauer(inne)n... ;)
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Nobby Stiles hat geschrieben:Zwei Thurgauer FCB-Fans, die unbedingt in den Gästesektor wollen, haben deswegen den Umweg im Extrazug über Basel auf sich genommen

hier sind sie unterwegs im Extrazug Frauenfeld - Basel - Zürich: :D

[ATTACH]15955[/ATTACH]

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Nobby Stiles hat geschrieben:Zwei Thurgauer FCB-Fans, die unbedingt in den Gästesektor wollen, haben deswegen den Umweg im Extrazug über Basel auf sich genommen
hier sind sie unterwegs im Extrazug Wil - Basel - Zürich: :D

[ATTACH]15955[/ATTACH]

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

1. Ein Bekannter von mir geht regelmässig mit dem Extrazug zu den FCB-Auswärtsspielen. Da er von den Boykotten hörte, wollte er vorerst gestern nicht mit dem Extrazug reisen, da er Angst hatte, dass ihn die Hooligans zusammenschlagen würden, wenn er das Spiel besuchen wollte. Ich machte ihm Mut und sagte ihm, dass sich die Hooligans so etwas nicht leisten können. Er sah es ein und reiste als einer der 30 Fans mit dem Extrazug.

2. In FCB-Kreisen wird der Mangel an Stimmung kritisiert. Meines Erachtens zu Unrecht, denn dem FCB nützt es nichts, wenn er von den Zuschauern anfeuert wird. Siehe 3:1 Sieg in Rom und 5:1 Sieg in Zürich ohne Fansupport, während es in München mit einem überwältigenden Fansupport 2 x eine Klatsche gab.

3. Es war ja zu erwarten, dass trotz anderer Ankündigung an der Abendkasse Tickets für den Gästesektor verkauft werden.

4. Es war auch zu erwarten, dass der Forumschreiber, der mit dem Fanboykott nichts anfangen kann, hier drin zur Schnecke gemacht wird.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1837
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Rotblau hat geschrieben:1. Ein Bekannter von mir geht regelmässig mit dem Extrazug zu den FCB-Auswärtsspielen. Da er von den Boykotten hörte, wollte er vorerst gestern nicht mit dem Extrazug reisen, da er Angst hatte, dass ihn die Hooligans zusammenschlagen würden, wenn er das Spiel besuchen wollte. Ich machte ihm Mut und sagte ihm, dass sich die Hooligans so etwas nicht leisten können. Er sah es ein und reiste als einer der 30 Fans mit dem Extrazug.
Was isch denn das bitte füre Bachel?! Das ka jo nit di Ärnscht sy..?
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

Rotblau hat geschrieben: 2. In FCB-Kreisen wird der Mangel an Stimmung kritisiert. Meines Erachtens zu Unrecht, denn dem FCB nützt es nichts, wenn er von den Zuschauern anfeuert wird. Siehe 3:1 Sieg in Rom und 5:1 Sieg in Zürich ohne Fansupport, während es in München mit einem überwältigenden Fansupport 2 x eine Klatsche gab.

3. Es war ja zu erwarten, dass trotz anderer Ankündigung an der Abendkasse Tickets für den Gästesektor verkauft werden.
zur stimmung: gibt auch beispiele, die für die fans sprechen.
zu den tickets: finde ich nicht.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Larry hat geschrieben:zur stimmung: gibt auch beispiele, die für die fans sprechen.
Stimmt, es gibt auch Gegenbeispiele. Ich will nur aufzeigen, dass Fansupport resultatsmässig weder nutzt noch schadet. Für mich ist Fansupport nichts Anderes als eine nette Begleiterscheinung. Daher kann ich den Typen nicht verstehen, der gemäss BaZ in Zürich war, aber auf das Spiel verzichtete, weil er keine Lust hat, einem Fussballspiel beizuwohnen, bei dem es kaum Stimmung hat.

Benutzeravatar
ebichu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 10.09.2006, 20:53
Wohnort: ändlich widr z basel

Beitrag von ebichu »

Rotblau hat geschrieben: 2. In FCB-Kreisen wird der Mangel an Stimmung kritisiert. Meines Erachtens zu Unrecht, denn dem FCB nützt es nichts, wenn er von den Zuschauern anfeuert wird. Siehe 3:1 Sieg in Rom und 5:1 Sieg in Zürich ohne Fansupport, während es in München mit einem überwältigenden Fansupport 2 x eine Klatsche gab.
interessant wie du dieses phänomen anhand von 4 beispielen abhandelst. :o
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]


[CENTER]MK|BS[/CENTER]

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

naja...die einheimischen vom fcz haben dafuer in guelle randaliert... :rolleyes:

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Der beste Artikel, den ich bisher gesehen habe, ist in der Basellandschaftlichen Zeitung, leider nicht online:

Verschollene FCB-Fans halten Polizei auf Trab


Boykott Zum dritten Mal innert weniger Monate blieb ein Grossteil der FCB-Fans einem Gastspiel in Zürich fern. Grund dafür ist die «Eskalationsstrategie» der Zürcher Polizei.

Zum «Sommerausflug» an die Limmat hatten die Fans der Muttenzerkurve (MK) vor dem Spiel bei GC aufgerufen. Rund 300 Fans versammelten sich am Samstagmittag vor dem Basler Bahnhof SBB. In kleinen Gruppen reisten sie in verschiedenen Regelzügen - und nicht mit dem Extrazug - in Richtung Zürich. Dort angekommen sind sie allerdings nicht. Stattdessen zogen sie noch im Zug die Fan-Kleidung aus und reisten anonym zurück nach Basel.

Mehrstündiger Leerlauf für Polizei


Bei der Dienstzentrale der Zürcher Polizei ist gestern die Rede von «verschollenen Fans». René Ruf, Presse-Sprecher der Zürcher Stadtpolizei, will das nicht bestätigen. Zum Samstag gibt er keine detaillierten Auskünfte, sagt lediglich: «Wir machen vor jedem Spiel eine Lagebeurteilung mit entsprechendem Dispositiv. Dieses wird den Gegebenheiten laufend angepasst.» Bei Hochrisikospielen rechnet die Polizei mit Kosten in der Höhe von bis zu 250 000 Franken.

Die FCB-Fans sorgten am Samstag für Verwirrung - und das nicht zum ersten Mal (siehe Box). Fans, die trotz allem nach Zürich reisten, erzählen, dass sie in der Stadt von Polizei-Patrouillen angehalten und zum Aufenthaltsort und Treffpunkt der anderen Fans befragt worden seien. Dass diese sich längst wieder in Basel aufhielten, war offenbar nicht bis nach Zürich durchgedrungen.

Die MK schreibt in einem am späten Samstagabend veröffentlichten Comrnuniqué von einem «mehrstündigen Leerlauf mit Kosten in der Höhe von vielen zehntausend Franken» für die Sicherheitskräfte. «Die Muttenzerkurve bedauert, dass bereits zum dritten Mal innert Jahresfrist ein Spiel in Zürich mit Basler Beteiligung ohne die gewohnte Stimmungskulisse stattfinden musste», heisst es weiter. Die Protestaktionen seien eine Reaktion auf die «Eskalationsstrategie» der Zürcher Polizei. Auch vor dem GC-Spiel hatte die Polizei über die Homepage des FCB die Regeln für den Marsch zum Stadion bekannt gegeben: keine Vermummung, keine Pyrotechnik, keine Sachbeschädigungen. Der Marsch würde weniger eng begleitet, aber bei Verstössen gegen die Regeln würde sofort eingeschritten. «Diese Androhung bedeutet nichts anderes, als dass der Marsch weiterhin (...) jederzeit hätte eingekesselt werden können», so die MK.

Für die FCB-Fans ein zusätzlicher Grund fernzubleiben, war der angekündigte Test eines «Kombitickets». Die Polizei erwartete, dass der Verkauf von Eintrittskarten für die Gäste-Kurve an die Benutzung des Extrazuges gebunden wird. 21 Fans reisten schliesslich im Extrazug nach Zürich, 7 kauften ein Kombiticket. Entgegen der ursprünglichen Ansage waren an der Abendkasse schliesslich doch Tickets für die Gäste-Kurve erhältlich. «Das ist ein Schlag ins Gesicht für all jene FCB-Fans, die aus Protest nicht ans Spiel gingen, sagt Thomas Gander, Co-Leiter der Fanarbeit Basel.

Alle Parteien sind unzufrieden

Ganders trauriges Fazit des Samstags: «Die Auflagen der Zürcher Polizei führen nicht zu einer Deeskalation. Nach dem Samstag sind alle Parteien unzufrieden. Die Fans, die eigentlich das Spiel sehen wollten. Die FCB Mannschaft, welche nicht unterstützt wurde. Die Polizei, die einmal mehr einen riesigen Aufwand hatte und GC, das einerseits einen Teil der Sicherheitskosten der Polizei übernehmen muss und dem andererseits die Einnahmen der FCB-Fans fehlen.»

Am 27. Oktober spielt der FCB wieder in Zürich. «Vielleicht finden bis dahin Gespräche statt», sagt Gander. Er hofft auf die Vernunft der beteiligten Parteien. «Die MK hat im Communiqué bereits Entgegenkommen signalisiert, indem sie nicht Märsche ohne Polizei fordert, sondern bloss eine verhältnismässige Begleitung.»

ZÜRICH: EIN TRAUERSPIEL IN VIER AKTEN

Seit dem - nach Pyro-W/ürten abgebrochenen - Zürcher Derby im Herbst 2011 verfolgt die Zürcher Polizei gegenüber den Basler Fans eine NuIl-Toleranz-Strategie. Aut die Repression reagieren diese mit Protestaktionen.

23. Oktober 2011: Die rund 700 FCB-Fans, die mit dem Extrazug anreisen, treffen in Altstetten auf ein riesiges Polizeiautgebot. Die Polizei kündigt per Megafon an, dass jeder, der sich vermumrnt oder Pyrotechnik abbrennt, abgeführt wird. Die Fans steigen wieder in den Extrazug und fahren zurück nach Basel.

12. März 2012: Statt mit dem Extrazug nach Altstetten fahren die Basler Fans mit verschiedenen Regelzügen anonym an den Zürcher Hauptbahnhof. Die Polizei löst den Fanrnarsch zum Letzigrund mit Gurnrnischrot auf. lm Zürcher Niederdorf folgt ein Katz- und Maus-Spiel zwischen Fans und Polizei. Nach dem Spiel werden die rund 600 Fans von 300 Polizisten, Wasserwerfern und Fahrzeugen mit Absperrgittern zurück nach Altstetten begleitet.

6. Mai 2012: Rund 400 Fans reisen in einem Autokorso nach Zürich. Dieser wird von einem Polizei-Helikopter verfolgt. Auf der Duttweiler-Brücke kesselt die Polizei den Fanmarsch ein und führt bei sämtlichen Fans Personenkontrollen durch. Die Fans bleiben vor dem Stadion. Auch die Zürcher Südkurve solidarisiert sich und verlässt aus Protest das Stadion. ln streng bewachten Bussen werden die Fans zurück zu ihren Autos chauftiert.

(allfällige Fehler stammen vermutlich von Free OCR)

Benutzeravatar
ISDG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 02.07.2012, 12:57
Wohnort: Nicht mehr in BS

Beitrag von ISDG »

Trekbebbi hat geschrieben:Ich frag' mich gerade, ob die Aargauer auch applaudiert haben, als die Zürcher beim letzten Spiel in Zürich den Fressbalken in Würenlos sperren liessen? Oder war das gar die Idee der Aargauer Schlümpfe? Na ja, spätestens seit der Erfahrung mit meiner Ex weiss ich, dass Aargauer ein etwas... mhh... sagen wir mal "eigenes" Völkchen sind... :D

PS: Nicht persönlich nehmen, sind bloss meine schlechten Erfahrungen - aber schon etwas überdurchschnittlich mit Aargauer(inne)n... ;)
:D Nein, bin ja auch kein Aargauer! Bei den Erfahrungen muss ich dir zustimmen.. ;) ....

Larry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 25.07.2012, 07:41

Beitrag von Larry »

Rotblau hat geschrieben:Stimmt, es gibt auch Gegenbeispiele. Ich will nur aufzeigen, dass Fansupport resultatsmässig weder nutzt noch schadet. Für mich ist Fansupport nichts Anderes als eine nette Begleiterscheinung. Daher kann ich den Typen nicht verstehen, der gemäss BaZ in Zürich war, aber auf das Spiel verzichtete, weil er keine Lust hat, einem Fussballspiel beizuwohnen, bei dem es kaum Stimmung hat.
jeder hat seine meinung.
wie sehen das die fcb spieler?

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Laufi hat geschrieben: Es goht mir um's Thema usswärtige Fans, wo erscht grad kürzlich diskutiert worde isch!
Uss de Sicht vo manche Hardcore-Fans uss de Kurve, sin die Usswärtige sowieso nur Anhang bzw. Beigemüse, wo halt e grössere Uffwand uff sich nähme (was jo ehrehaft isch), aber nid dod'rüber Motze sölle!! Das sich jetzt so viel für die Usswärtige yhsetze verwundert mi ehrlich g'seit e bitz :confused: !?
Was ich demit sage will: "Kombi-Ticket" + "Usswärtige Fans" sin 2 verschiedeni Sache, wo meh uss minere Sicht nid als Argument sött ahgeh!!
Ich kenne die Anzahl der JK Besitzer nicht, die nicht in der Region Basel wohnen. Aber ich bin übeerzeugt, dass das einige Tausend wenn nicht gegen 30 % sind. Auch das sind vollwertige Fans und sollten von den einheimischen Fans respektiert werden.

Was die sogenannten MK Hardcore Fans von den Auswärtigen denken, ist eigentlich völlig bedeutungslos. Was ist in Deinen Augen ein Hardcore Fan ? Vermutlich diejenigen Fans, welche Pyros in der Stadt herum schleudern, vermummt herumlaufen, damit man sie nicht identifizieren kann, in Vorgärten pissen, die einheimische Bevölkerung beleidigen, die Wagen der Extrazüge beschädigen. Ihren Abfall auf die Strasse oder in die Vorgärten schmeissen. Die Polizei und andere Fans provozieren. Ich nenne sie MK Event Fans, oder nein die stehen oft nicht einmal in der MK. Das sind keine Hardcore Fans. Das sind Idioten, die meinen, dass das eine Fankultur ist. Diesen Fans haben wir zu verdanken, was z.Z. jetzt in Zürich abläuft. Hardcore Fans müssen nicht unbedingt in der MK stehen. Ein Hardcore Fan kann auch ein Fan sein, der seit Jahren, in guten wie in schlechten Zeiten an praktisch alle FCB Spiele geht und vielleicht mit dem Auto ans Auswärtsspiel fährt und vielleicht nicht unbedingt im Gästesektor steht, sondern je nach Wetter halt auch einmal auf der Tribüne Platz nimmt.

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2633
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

ISDG hat geschrieben: :D Nein, bin ja auch kein Aargauer! Bei den Erfahrungen muss ich dir zustimmen.. ;) ....
Oops, sorry... Na ja, ich und Schweizer Geographie. Daraus wird wohl nie 'ne Liebesgeschichte... :D
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Rotblau hat geschrieben:1. Ein Bekannter von mir geht regelmässig mit dem Extrazug zu den FCB-Auswärtsspielen. Da er von den Boykotten hörte, wollte er vorerst gestern nicht mit dem Extrazug reisen, da er Angst hatte, dass ihn die Hooligans zusammenschlagen würden, wenn er das Spiel besuchen wollte. Ich machte ihm Mut und sagte ihm, dass sich die Hooligans so etwas nicht leisten können. Er sah es ein und reiste als einer der 30 Fans mit dem Extrazug.

2. In FCB-Kreisen wird der Mangel an Stimmung kritisiert. Meines Erachtens zu Unrecht, denn dem FCB nützt es nichts, wenn er von den Zuschauern anfeuert wird. Siehe 3:1 Sieg in Rom und 5:1 Sieg in Zürich ohne Fansupport, während es in München mit einem überwältigenden Fansupport 2 x eine Klatsche gab.

3. Es war ja zu erwarten, dass trotz anderer Ankündigung an der Abendkasse Tickets für den Gästesektor verkauft werden.

4. Es war auch zu erwarten, dass der Forumschreiber, der mit dem Fanboykott nichts anfangen kann, hier drin zur Schnecke gemacht wird.
Das ist hier bei jedem Thema so ;)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

ISDG hat geschrieben: :D Nein, bin ja auch kein Aargauer!.
Liegt dein "Kölliken" im Senegal?

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

ISDG hat geschrieben:Ich ha Alles gläse und ich verstoh's au........ABER was wär denn die richtigi
Lösig?
So wie vorhär händ ihr doch auch nid akzeptiert! Oder verstoh i das jetzt falsch?

D Zürcher Polizei het's nid im Griff, nei, aber Usschrittige wet jo au kei
GUETE FCB FAN oder?
Es isch eifach schad, denn das schadet dr Mannschaft definitiv.....
Däne het's richtig abglöscht geschter inkl dr ganze FCB Crew.....
I be dört gsi, schlot uf d Moral i sag's dir!!
face palm


ich hätte ehrlich gesagt auch kein bock, wenn man mich noch einmal mit ID kontrollieren würde. Ich gehe vllt pro jahr an 2-3 ausswärtsspiele aber am schluss sagt man in zürich dann wieder: "ah scho wiedr dr Herr A. BCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ :mad:

boykott ist der einizge weg für verhältnismässige Vorkehrungen.
Oder wir gehen alle ohne rotblaues outfit an die spiele und sitzen dann iwo im stadion und jubeln wenn der FCB gewinnt
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Online
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Larry hat geschrieben:jeder hat seine meinung.

wie sehen das die fcb spieler?
In dem Zusammenhang sind die Forschungen z.B. von Herrn Prof. Bernd Strauss, Professor für Sportpsychologie, ganz interessant. Er weist nach, dass ein (statistisch gesehen in letzter Zeit aber abnehmender) Heimvorteil existiert, aber es keinen Vorteil durch die Unterstützung der Fans gibt.

Die Spieler werden sich hüten, den Fansupport schlechtzureden !
"Positive Selbstwirksamkeitsüberzeugung" heisst das Zauberwort offenbar.
http://www.uzh.ch/news/articles/2012/we ... ueckt.html

budabar
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 08.01.2005, 18:41

Beitrag von budabar »

macau hat geschrieben:Im 20 Minuten ist ein Interview mit Thomas Gander

«Es gab diesmal nur Verlierer»

http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... --10519400
Herr Gander bringt es auf den Punkt..ich dachte immer, dass alle Beteiligten gemeinsam nach Lösungen suchen, heisst die Verein, die Fans und die Behörden..

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »


Benutzeravatar
BaseI_Ost
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2012, 16:00

Beitrag von BaseI_Ost »

Weiss nid öb do sch o postet aber interwiev mit Bernhard Heusler nach em Spiel in Züri.
http://www.youtube.com/watch?v=gA3IaPViJq4
Ein Kanton Basel!

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

LordTamtam hat geschrieben:face palm


ich hätte ehrlich gesagt auch kein bock, wenn man mich noch einmal mit ID kontrollieren würde. Ich gehe vllt pro jahr an 2-3 ausswärtsspiele aber am schluss sagt man in zürich dann wieder: "ah scho wiedr dr Herr A. BCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ :mad:

boykott ist der einizge weg für verhältnismässige Vorkehrungen.
Oder wir gehen alle ohne rotblaues outfit an die spiele und sitzen dann iwo im stadion und jubeln wenn der FCB gewinnt
yep pro Basler Flashmob auf der Gegentribüne.
Alli Basler mit wiisem oder schwarzem shirt... überall verteilt.. und denn fot Zentrumskraft avo wirke... schwarz/wiiis shirts wäg rotblau chunt zum vorschiin und Supportsbesammlig... :p

e Held wo das mit 2k lüt anebichunnt :D
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2633
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

sergipe hat geschrieben:Basel kritisiert Zürcher Polizei

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/sta ... y/15086856
War ja klar, dass wir in den Augen der StaPo jetzt die Deppen sind, weil wir "freiwillig dem Spiel fernblieben" und nicht auf ihr Räuber-und-Gendarm-Spielchen eingehen wollten... :rolleyes:
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

Antworten