Anti AKW-Bewegung - Stopp Fessenheim

Der Rest...
Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Fätze hat geschrieben:Bravo Deutschland! Eine herkule Aufgabe, aber - für die Deutschen ;) - durchaus machbar. Also was macht jetzt Deutschlands südlicher Nachbar genau bis 2034... zuwarten?
Für die Deutschen ist es einfach. Die nehmen einfach ihre Braunkohlegebiete wieder in Betrieb und lassen dann die Kohlekraftwerke den Strom herstellen oder Kaufen den Strom einfach im Osten ...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Maxon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 18.07.2006, 12:10

Beitrag von Maxon »

The Moose hat geschrieben:Werden wir in ein paar Jahren wieder bei Kerzenschein zusammensitzen, wenn man die in der Schweiz die AKW's abschaltet?

Kohle- und Gaskraftwerke sind nicht gerade die umweltverträglichsten und vor allem auch unerschöpflichsten Quellen um Energie zu gewinnen. Unvorstellbar, dass heute in F noch Gaskraftwerke gebaut werden, welche die Abwärme nicht nutzen. Damit könnte man ganze Dörfer beheizen!

Die Wasserkraft ist in der CH nahezu ausgeschöpft und ein Blick auf den aktuellen Füllgrad unserer Stauseen macht da auch nicht gerade Hoffnung.

Das heisst wir werden in unserem Land wohl auf Sonne und Wind setzen müssen.

Zusätzlich müssen wir ganz einfach damit beginnen Strom zu sparen. Die Preise sind offenbar viel zu tief, anders lässt sich nicht erklären, dass viele Leute ihre elektrischen Geräte Tag und Nacht laufen lassen. Dazu gebe es im öffentlichen Raum viel Einsparpotential. Muss unter der Woche um drei Uhr morgens wirklich jede Strassenlampe brennen? Reicht es nicht, wenn da nur jede zweite Lampe brennt oder gar ein Lichtregler wie in Holland installiert wird?
Das wird sicher ko. Es muess eifach zerscht s ganze Stromnetz umbaut wärde, suscht keit das Züügs zämme. :D

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Blutengel hat geschrieben:Für die Deutschen ist es einfach. Die nehmen einfach ihre Braunkohlegebiete wieder in Betrieb und lassen dann die Kohlekraftwerke den Strom herstellen oder Kaufen den Strom einfach im Osten ...
Zweites wird momentan gemacht und es laufen noch immer ein paar Kraftwerke ... bringt natürlich viel wenn sie den Atomstrom dann aus Polen, Ukraine oder Russland importieren ... doch doch ...

Maxon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 18.07.2006, 12:10

Beitrag von Maxon »

BloodMagic hat geschrieben:Zweites wird momentan gemacht und es laufen noch immer ein paar Kraftwerke ... bringt natürlich viel wenn sie den Atomstrom dann aus Polen, Ukraine oder Russland importieren ... doch doch ...
Wie d Ösis. Sind au e luschtigs Völkli.

http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/eur ... y/18661382

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

BloodMagic hat geschrieben:Zweites wird momentan gemacht und es laufen noch immer ein paar Kraftwerke ... bringt natürlich viel wenn sie den Atomstrom dann aus Polen, Ukraine oder Russland importieren ... doch doch ...
Meine Meinung. Das Ganze in Deutschland ist einfach ein politisches Schaulaufen. Hauptsache man hat die Dinger nicht mehr im eigenen Garten. Soll der Nachbar kucken, wir kaufen bei ihm ein und wenn was passiert kann man ja noch immer mit dem Finger auf den Nachbarn zeigen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Blutengel hat geschrieben:Meine Meinung. Das Ganze in Deutschland ist einfach ein politisches Schaulaufen. Hauptsache man hat die Dinger nicht mehr im eigenen Garten. Soll der Nachbar kucken, wir kaufen bei ihm ein und wenn was passiert kann man ja noch immer mit dem Finger auf den Nachbarn zeigen.
Es geht in Deutschland nur darum die nächsten Wahlen zu gewinnen und das Thema ist momentan Populär ... dass der Atomstrom dann aus sehr unsicheren Kraftwerken aus dem Ausland importiert wird und zwar in grossen Massen, wird natürlich schön verheimlicht. In Russland und der Ukraine bauen sie ja einige neue Atomkraftwerke, unter anderem um dann Deutschland die Schweiz und co. zu beliefern. Hauptsache wir haben die Dinger nicht mehr bei uns, lasst doch die Russen uns den Atomstrom liefern...

Benutzeravatar
nick knatterton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1212
Registriert: 20.03.2006, 22:39
Wohnort: SG

Beitrag von nick knatterton »

Geothermische Kraftwerke wurden noch nicht diskutiert, wobei die nicht nur Strom, sondern auch Fernwärme produzieren.

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

nick knatterton hat geschrieben:Geothermische Kraftwerke wurden noch nicht diskutiert, wobei die nicht nur Strom, sondern auch Fernwärme produzieren.
Wird bestimmt auch wieder zum Thema. In Basel aber wohl eher nicht mehr... :o
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

The Moose hat geschrieben:Wird bestimmt auch wieder zum Thema. In Basel aber wohl eher nicht mehr... :o
Und in der Süddeutschen Stadt Stauffen, welche sich nach Bohrungen in die Höhe gehoben hat und nun ganze Häuser nicht mehr bewohnbar sind auch nicht :o

Eine Stadt zerreißt

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 44,00.html
Die Risse im Rathaus begannen zu wachsen, auf andere Häuser überzugreifen, immer länger und immer tiefer zu werden. Wie ein Monster aus der Tiefe fressen sie sich durch die gesamte Stadt. Nach nur einem Jahr sind mehr als hundert Häuser von Rissen durchzogen. Und sie sind mitunter so tief, dass man schon hineingreifen kann.

Unter Staufen brodelt etwas. Die gesamte Stadt hat sich angehoben. Und das in Dimensionen, die für geologische Verhältnisse enorm sind. Es geht um mehrere Zentimeter pro Monat.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

BloodMagic hat geschrieben:Es geht in Deutschland nur darum die nächsten Wahlen zu gewinnen und das Thema ist momentan Populär ...
Na und ? Aus welchem Grund man zu einem guten Resultat kommt ist doch sekundär, schlussendlich zählt das Resultat.
BloodMagic hat geschrieben:dass der Atomstrom dann aus sehr unsicheren Kraftwerken aus dem Ausland importiert wird und zwar in grossen Massen, wird natürlich schön verheimlicht. In Russland und der Ukraine bauen sie ja einige neue Atomkraftwerke, unter anderem um dann Deutschland die Schweiz und co. zu beliefern. Hauptsache wir haben die Dinger nicht mehr bei uns, lasst doch die Russen uns den Atomstrom liefern...
Ungefähr dieselben erbärmlichen Argumente wie beim Umweltschutz "wieso sollen wir Klimaschutz betreiben wenn die Chinesen es nicht tun".
Ausserden kannst du davon ausgehen, dass der klare Termin 2022 in D zu einem starken Schub bei den erneuerbaren Energien führen wird. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die nur Verträge mit Russland abschliessen und sich ansonsten die nächsten 10 Jahre zurücklehnen und nichts tun ?

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Habe da in der Berliner Zeitung was aufgeschnappt:
Studie: Atomausstieg verteuert Strompreise kaum

Nachdem in Deutschland einige Kernkraftwerke vom Netz genommen wurden, ist eine Diskussion darüber entstanden, ob die Verbraucher nun mit steigenden Strompreisen rechnen müssen.



Berlin - Der geplante Atomausstieg bis 2022 wird laut einer Studie die privaten Strompreise kaum verteuern. Auch der Ausstoß von Treibhausgasen wird demnach nicht steigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung und der Universität Leipzig.
Danach kämen bei einem Ausstieg aus der Kernenergie bis 2020 für jeden privaten Haushalt im Schnitt lediglich 90 Cent an monatlichen Mehrkosten zu. Ein vollständiger Verzicht bereits 2015 würde nach den Modellrechnungen für die Verbraucher 2 Euro zusätzlich ausmachen.
Stärker belastet würden dagegen die Industriekunden. Bei einem Ausstieg bereits 2015 müsste ein durchschnittliches Unternehmen mit einem Stromverbrauch von 24 Gigawattstunden mit zusätzlichen Kosten von 216 000 Euro im Jahr rechnen. Die Autoren, die Professoren Ottmar Edenhofer (Potsdam) und Thomas Bruckner (Leipzig), gehen davon aus, dass die Börsenpreise für Strom nur vorübergehend steigen und nach 2030 wieder auf den Stand von 2010 sinken.
Nach ihrer Ansicht erfordert der Atomausstieg neben dem massiven Ausbau von erneuerbaren Energien auch einen schnelleren Zubau von fossilen Kraftwerken als geplant. Über die bereits im Bau befindlichen Projekte hinaus sei eine zusätzliche Leistung von zehn Großkraftwerken notwendig, um die jährliche Höchstlast abzudecken. Dabei mache es bei den Strompreisen kaum einen Unterschied, ob als Ersatz für die Atommeiler zusätzlich neue Kohle- und Gaskraftwerke gebaut würden.
Entwarnung wird in der von der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in Auftrag gegebenen Studie auch bei der Einhaltung der Klimaschutzziele gegeben. «Ein Ausstieg in 2022 führt nicht zu einer Erhöhung der CO2-Emissionen», wird betont. Bei einem früheren Verzicht sei zwar mit einem vorübergehenden Anstieg des CO2-Ausstoßes zu rechnen. Die Gesamtmenge werde aber durch den europäischen Emissionshandel begrenzt.
Edenhofer bezeichnete die Umsetzung des Atomausstiegs als eines der «größten sozialen Experimente in Deutschland» überhaupt. Es sei nur vergleichbar mit dem Projekt der deutschen Einheit. Nach Ansicht des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel ist die stärkere Förderung von erneuerbaren Energien auch eine Wachstumschance für die gesamte EU.
Werden die Endkunden bereit sein den Mehrpreis für sonstige Produkte zu bezahlen oder kommt nach dem Ausstieg der grosse Aufschrei? Ich denke nicht, dass die Firmen einfach auf einen Teil ihres Gewinns verzichten. Die zusätzlichen Kosten werden sie ziemlich sicher auf die Verbraucher abwälzen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Habe mal Zahlen für die Schweiz gelesen und da war die Rede von 10 - 15.- / Monat für einen Haushalt. Ich pers. wäre dafür bereit, das ist ja jetzt wirklich nicht alle Welt.
Diese Zahlen sind aber im Grunde genommen reine Kaffeeesatzleserei, je nach Int.gruppe gibt's riesige Unterschiede ...

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Kawa hat geschrieben:Na und ? Aus welchem Grund man zu einem guten Resultat kommt ist doch sekundär, schlussendlich zählt das Resultat.
Für mich nicht - entweder ist jemand gegen Atomkraft oder dafür und nicht nur dagegen weil es momentan gerade populär ist und sobald die Wahlen durch sind wird dann wieder umgeschwänkt...

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Kawa hat geschrieben:Habe mal Zahlen für die Schweiz gelesen und da war die Rede von 10 - 15.- / Monat für einen Haushalt. Ich pers. wäre dafür bereit, das ist ja jetzt wirklich nicht alle Welt.
Diese Zahlen sind aber im Grunde genommen reine Kaffeeesatzleserei, je nach Int.gruppe gibt's riesige Unterschiede ...
Die 10-15 sind aber nur der Strom. Die ganze Industrie, Handwerker (auch der Garagist) usw. braucht den teuren Strom und wird dies auf die Preise abwälzen. Zumal wohl dann einige noch ein paar Franken drauf setzten um den Gewinn zu erhöhen. Auch der Öv wird wieder einen grund haben die Tarife zu erhöhen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

abschalten... Furz-Akw!!! Fessenheim abschalten... ebenfalls ein Furz-Akw! ;)

Sing: ...Keine Atempause... Geschichte wird gemacht... es geht voran!! :D (... wer kennt den noch ???)

http://bazonline.ch/schweiz/standard/Di ... y/15707388

Punk bringst auf den Punkt. Brutal vorausschauend damals. Hier der Bonus-Track. Damits mit dem Abschalten noch schneller geht... ;)


http://www.youtube.com/watch?v=3ckAlX7mSno
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »


Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

Joker59 hat geschrieben:Buschfeuer nähert sich Atomlabor
Ganz klarer Fall von Furz-Plutonium-Stadt ;) . Abschalten!!!!! :D
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

Wie ist das jetzt eigentlich mit diesem 'holländischen' Sozialisten Fuzzi und seinem Wahlversprechen, von wegen die Fessenheim-Ruine sofort abschalten...???
Soll vorwärts machen, diese Fumpe! :mad:
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17619
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Fätze hat geschrieben:Wie ist das jetzt eigentlich mit diesem 'holländischen' Sozialisten Fuzzi und seinem Wahlversprechen aus, von wegen die Fessenheim-Ruine sofort abschalten...???
Soll vorwärts machen, diese Fumpe! :mad:
Na, er zieht erstmal die Truppen aus Afghanistan zurück - darüber kann man sich auch streiten, wenn man sieht, was passieren wird, wenn alle Truppen weg sind. Die Rückkehr des absoluten Gottesstaates. Warten wir ein paar Monate. Er ist ja erstmal im Amt. Aber das Teil muss abgeschaltet werden - egal ob man für oder gegen Atomkraft ist - hier gehts um gesunden Menschenverstand. Vielleicht dauert es ja noch ein paar hundert Jahre bis zum nächsten grossen Beben. Aber das Teil liegt mitten auf dem Oberrheingraben und wenns passiert - ja, dann haben wir auch andere Probleme, wenn wir's überlebt haben.

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

SubComandante hat geschrieben:Na, er zieht erstmal die Truppen aus Afghanistan zurück - darüber kann man sich auch streiten, wenn man sieht, was passieren wird, wenn alle Truppen weg sind. Die Rückkehr des absoluten Gottesstaates. Warten wir ein paar Monate. Er ist ja erstmal im Amt. Aber das Teil muss abgeschaltet werden - egal ob man für oder gegen Atomkraft ist - hier gehts um gesunden Menschenverstand. Vielleicht dauert es ja noch ein paar hundert Jahre bis zum nächsten grossen Beben. Aber das Teil liegt mitten auf dem Oberrheingraben und wenns passiert - ja, dann haben wir auch andere Probleme, wenn wir's überlebt haben.
...ich denke, der FCB wirds auch nicht überleben mit seinen Heimspielen im Joggeli... Die müssten mindestens bis Lugano ausweichen, ins Cornaredo... Wollen wir das wirklich?? Nein!
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

SubComandante hat geschrieben:Na, er zieht erstmal die Truppen aus Afghanistan zurück - darüber kann man sich auch streiten, wenn man sieht, was passieren wird, wenn alle Truppen weg sind. Die Rückkehr des absoluten Gottesstaates. Warten wir ein paar Monate. Er ist ja erstmal im Amt. Aber das Teil muss abgeschaltet werden - egal ob man für oder gegen Atomkraft ist - hier gehts um gesunden Menschenverstand. Vielleicht dauert es ja noch ein paar hundert Jahre bis zum nächsten grossen Beben. Aber das Teil liegt mitten auf dem Oberrheingraben und wenns passiert - ja, dann haben wir auch andere Probleme, wenn wir's überlebt haben.
Zumindest bleibt der Oberheuchler diesem Wahlversprechen treu. Natürlich zu Lasten der anderen, die die Zeche übernehmen müssen... typisch Frankreisch... ;)
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17619
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ich glaube, nach einem Beben mit Magnitude 6.5 haben wir alle zuerst mal wichtigeres im Kopf, wenn dieser noch da sein sollte. Besonders, wenn man den teils weichen Untergrund in der Region anschaut. Ich wohne in einer Holzhütte, die grad nach dem Beben gebaut wurde. Irgendwie schon nicht das schlauste, wenn ich mir das so überlege ... :cool:

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17619
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Fätze hat geschrieben:Zumindest bleibt der Oberheuchler diesem Wahlversprechen treu. Natürlich zu Lasten der anderen, die die Zeche übernehmen müssen... typisch Frankreisch... ;)
Der Einmarsch in Afghanistan gehört eh zur Kategorie Epic Fail. Aber der Unsinn fing schon viel früher an.

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

SubComandante hat geschrieben:Ich glaube, nach einem Beben mit Magnitude 6.5 haben wir alle zuerst mal wichtigeres im Kopf, wenn dieser noch da sein sollte. Besonders, wenn man den teils weichen Untergrund in der Region anschaut. Ich wohne in einer Holzhütte, die grad nach dem Beben gebaut wurde. Irgendwie schon nicht das schlauste, wenn ich mir das so überlege ... :cool:
Du meinst jetz aber nicht die Wagenburg oder so in Kleinhünigue... :D . Altstadtanrainer???
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

SubComandante hat geschrieben:Der Einmarsch in Afghanistan gehört eh zur Kategorie Epic Fail. Aber der Unsinn fing schon viel früher an.
Ui, ich bin zu müde um über dieses Schlammassel zu diskutieren. Das ginge zu lange. Muss langsam an meiner Matratze horchen gehen... Hauptsache der Pannenkasten wird abgeschaltet. Der macht mir echt Kopfzerbrechen!
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17619
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Fätze hat geschrieben:Du meinst jetz aber nicht die Wagenburg oder so in Kleinhünigue... :D . Altstadtanrainer???
Na, ist nicht alles Holz. Ja, Altstadtanwohner. Dort gibts einige Holzhütten - wohl besonders all die Häuser mit Jahreszahlen, die mit 13 oder 14 anfangen :)

Milkman
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 14.12.2004, 22:50

Beitrag von Milkman »

Alpiq, Axpo und BKW sollen für Fessenheim zahlen

Gar nicht gewusst das diese dort auch beteiligt sind. Ist schon recht!


http://bazonline.ch/wirtschaft/unterneh ... y/17400573

Maxon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 18.07.2006, 12:10

Beitrag von Maxon »

Milkman hat geschrieben:Alpiq, Axpo und BKW sollen für Fessenheim zahlen

Gar nicht gewusst das diese dort auch beteiligt sind. Ist schon recht!


http://bazonline.ch/wirtschaft/unterneh ... y/17400573
Fyr das gits jo au Strom vo dört.

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

Maxon hat geschrieben:Fyr das gits jo au Strom vo dört.
... und erscht no sehr gfäählige :(
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Antworten