Nati B ---------> Nat. A

Alles über Fussball, ausser FCB.

Wer steigt auf?

Yverdon
50
21%
Vaduz
70
30%
Sion
75
32%
Luzern
21
9%
Lugano
11
5%
Chiasso
8
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 235

Magoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1600
Registriert: 06.12.2004, 19:28
Wohnort: Gugger City

Nati B ---------> Nat. A

Beitrag von Magoo »

1 FC Vaduz 27 17 5 5 56
2 Yverdon-Sports 27 16 8 3 56
3 FC Sitten 27 13 11 3 50
4 FC Chiasso 27 15 5 7 50
5 FC Luzern 27 15 1 11 46
6 AC Lugano 27 13 7 7 46

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Soll die Gurkenliga in ihrer provinziellen Drittklassigkeit ersticken...


Jetzt fehlt nur noch Châtel St. Denis und das Heimatgefühl ist perfekt...
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6063
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

*weiteraufSionhoff*
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Vaduz wär no Cool, mol e neu Destination...... ;)

Hoffe dueni natürlich au entweder uf Lugano, Sion oder Luzern.....aber dängg das wird das Johr nüt meh.

Magoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1600
Registriert: 06.12.2004, 19:28
Wohnort: Gugger City

Beitrag von Magoo »

[quote="Sharky"]Vaduz wär no Cool, mol e neu Destination...... ]


Vaduz muess ächt nit si.. lieber no Yverdon

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

fresh, du bisch e dubel... Sion, Luzern und Lugano sind drei... es chönne aber max. 2 uffstiege... (d frog isch jo NID gsi, wär de dobe WOTSCH)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

Magoo hat geschrieben:Vaduz muess ächt nit si.. lieber no Yverdon
Am liebschte Sion, Lugano oder Luzärn, aber ebe... :rolleyes:

Uff kai Fall Vaduz! Das sin keini Schwyzer, die Ussländler hän nyt in dr SüperLiig z sueche :eek: :rolleyes: :D

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Hoff auf Lugano und ´Chiasso.Sion wäre auch noch geil.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

SoLo-BaSiLeA
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 160
Registriert: 06.12.2004, 20:36
Wohnort: Untr dr Brugg

Beitrag von SoLo-BaSiLeA »

Denke Yverdon und Sion mit ziemlich viel Hoffnung.. Am geilschte wär Sion und Chiasso... In Lugano goht ebbe leidr nüm vill sit dr Fusion..
NEIN ZU REPRESSION UND WILLKÜR

Benutzeravatar
redblue-calvin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 07.12.2004, 16:08
Wohnort: Links nach oben und dann irgendwo da

Beitrag von redblue-calvin »

Rankhof hat geschrieben:fresh, du bisch e dubel... Sion, Luzern und Lugano sind drei... es chönne aber max. 2 uffstiege...
är het jo gseit, äntwäder oder!
http://fcbforum.magnet.ch/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=219257now can come what want

redblue-calvin alias Nachmacher X im Schatten der Ersten!

EHC BASEL

Benutzeravatar
gofastgowin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 776
Registriert: 09.12.2004, 12:00
Wohnort: 178 km z wiit weg vom Joggeli

Beitrag von gofastgowin »

Vaduz wird's wohl direkt schaffe.

Ich hoff das Sion d' Barragespeil gege wer au immer günt.
FC BASEL 4-EVER
(c) gofastgowin, 2007 - alle Rechte vorbehalten

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: gofastgowin, 2007)

s-k-b
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 17.03.2005, 14:00

Beitrag von s-k-b »

I hoff uf Sion und Luzern, jedoch seit d Tabelle zur Zyt öbis anders...

Bild



PS Das isch übrigens mit 15 Itrag!!!!!!!!! (miend Ihr nit verstoh)

carigool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 671
Registriert: 16.04.2005, 20:09

Nati B ---------> Nat. A

Beitrag von carigool »

vemutlich styge vaduz und yverdon(nach barrage) uf. aber ich hoff das es no sion schafft! mi traum wär wiederemol : sion, lugano, lausanne und servette in dr super League gseh!

B@$u20ACL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 22.02.2005, 17:09
Wohnort: B@$u20ACl City

Beitrag von B@$u20ACL »

auf gehts baden in die nati a!!!!!!!!!



















:p

Benutzeravatar
ebe de
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 07.02.2005, 10:57
Wohnort: ime dörfli

Beitrag von ebe de »

@ Basel du optimescht :o
Fc Basel 1893

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

Ah - nach je 50 Minuten stehts:

Luzern-Chiasso 0:1
Sion-Lugano 0:2

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

FT Lucerne 1 - 2 Chiasso

90' Sion 0 - 2 Lugano

64' Bellinzona 1 - 0 La Chaux-de-Fonds
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

gasser
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: 22.04.2005, 17:48

Beitrag von gasser »

jetzt wo wir luzerner (fast) nicht mehr aufstiegen können, hoffe ich darauf das sicher nicht sion aufstiegt!weil die sind mit uns die stimmungsmacher!wenn jetzt noch lausanne aufsteigt wird die chl 3 klubs mit guten bis sehr guten fans haben!was man nicht von jedem shl verein behaubten kann(schaffhausen..)

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

gasser hat geschrieben:jetzt wo wir luzerner(fast) nicht mehr aufstiegen können hoffe ich darauf das sicher nicht sion aufstiegt!weil die sind mit den luzerner die stimung macher!wenn jetzt noch lausanne aufsteigt wird die chl 3 klubs mit gueten bis sehr guten fans haben!was man nicht von jedem shl verein behaubten kann(schaffhausen..)
und in die Schule gegangen bist du...?

sesap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 06.12.2004, 21:29
Wohnort: I de wirklich schönschte Stadt...

Beitrag von sesap »

DerZensor hat geschrieben:und in die Schule gegangen bist du...?
geht er momentan noch. ;)

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

[quote="sesap"]geht er momentan noch. ]

hilfsschule für katzenstrecker !



.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

DerZensor hat geschrieben:und in die Schule gegangen bist du...?
geht er noch > hilfsschule für katzenstrecker !



.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Zwa schon etwas älter aber immer aktueller...

aus der NZZ am Sonntag, 17.04.2005

Bestnoten statt Luftschlösser
Der FC Vaduz will in die oberste Liga. Der Eintrittspreis wird allerdings hoch sein. Von Christian Bürge
"Wir sind am Feintuning", sagt Hanspeter Negele. Der Vermögensverwalter ist der Präsident des FC Vaduz und will nicht etwa ein schnittiges Auto für hochtourige Fahrten im Ländle auf Vordermann bringen, sondern seinem Verein die Tauglichkeit für die Super League verleihen. Das anvisierte Ziel ist für den Leader der Challenge League in greifbarer Nähe. In den verbleibenden zehn Spielen werden mit Sitten und Luzern zwei der stärksten Widersacher im Heimstadion empfangen. Keine schlechten Aussichten also, um entweder als Erstplacierter direkt aufzusteigen oder von Rang zwei aus die Barrage-Spiele zu bestreiten. Das Team von Trainer Martin Andermatt hat es in der Hand, die Fussball-Landkarte der Super League ins Ausland auszuweiten. Drei Finnen, ein Brasilianer, ein Deutscher, ein Ghanese, ein Franzose und ein Serbe machen das Ensemble aus Liechtensteinern und Schweizern zur multikulturellen Erfolgsformel. Die bekanntesten sind die Nationalliga-erprobten Daniel Hasler (Wil), Martin Stocklasa (FCZ) sowie Obradovic (Servette, St. Gallen).
Obradovic' Verpflichtung war das letzte Signal des Vorstands, wie ernst seine Absichten sind. Nach dem Scheitern in der letzten Barrage gegen Xamax soll die Promotion nun Tatsache werden. "Wir haben einen guten Trainer und ein gutes Umfeld. Finanziell ist zudem einiges machbar", sagt Negele. Der Präsident versprüht Optimismus und wirkt dabei trotzdem so realistisch und kühl kalkulierend, als sei er der fleischgewordene Gegenpart des früheren und inzwischen inhaftierten Servette- Präsidenten Marc Roger. In Vaduz werden am Fusse des Fürstensitzes keine Luftschlösser gebaut. Pläne hat man dennoch. "Der Zuschauerzuspruch nimmt nach einem Aufstieg zu. Wir wollen die Kapazität des Stadions von 4500 auf 6000 Plätze aufstocken. Gegen St. Gallen, den GC, den FCZ und Basel würden wir es füllen", ist sich Negele sicher. Die derzeitigen Zahlen bleiben trotz zunehmendem Interesse hinter den Erwartungen zurück. Nur 1200 Eintritte werden im Schnitt verbucht.
Dabei ist das 1998 gebaute Rheinpark-Stadion im Vergleich zu den Plätzen in Schaffhausen, Thun oder Wil ein Schmuckkästchen. Zwar verfügt es weder über ein Stadionrestaurant noch über einen Regenerationsbereich für die Spieler, aber der 6,4- Millionen-Bau ist für den Europacup tauglich - und unter dem Rasen sorgt eine Bodenheizung auch im Winter für ein perfektes Terrain.
Nicht überall verfolgt man die Erfolgsgeschichte des FC Vaduz gerne. Der Verein schürte lange den Neid, war nicht ein Klub des Volks, sondern der "feinen Herren". Die Rivalität mit dem FC Balzers (jetzt 2. Liga Interregional) ist legendär. Überhaupt scheinen die Berührungsängste der Liechtensteiner mit dem FC Vaduz und den Attributen des Fussballs nur schwer vereinbar. Leidenschaft oder Begeisterung will kaum aufkommen. Der Liechtensteiner lasse sich erst im Fall des Erfolgs im Stadion blicken, heisst es. Kein Wunder, entstand der einzige Fanklub, genannt die "Rheinwölfe", erst im zweiten Anlauf.
In der Super League dürften die "Rheinwölfe" nur Achtungserfolge bejubeln. Denn zu gewinnen gibt's dort für die Liechtensteiner nichts. Im Vertrag mit der Swiss Football League steht, dass Vaduz weder Schweizer Meister werden kann noch einen Europacup-Platz beanspruchen darf. Dazu muss der Verein auf einen Teil der TV-Gelder verzichten, hat kein Anrecht auf die Ausbildungsentschädigung der Liga und muss im Fall des Aufstiegs eine einmalige sechsstellige Gebühr entrichten. Dennoch war in der Abstimmung vor einem Jahr ausgerechnet der Nachbar FC St. Gallen gegen einen neuen Vertrag. Vor allem die für Vaduz praktisch sichere Teilnahme am Europacup (Vaduz spielt den Cup-Wettbewerb in seinem Verband) stösst den Ostschweizern auf. Der St.-Gallen-Präsident Dieter Froehlich: "Vaduz hat dadurch Vorteile und kann mit dem Europacup zusätzliche Mittel generieren." Wobei diese Mittel in den jeweiligen Erstrundenpartien inklusive Ausscheiden gegen Teams wie Wronki (Polen), Varazdin (Kroatien), Livingston (Schottland) oder Dnipropetrowsk (Ukraine) in den letzten Jahren sehr moderat ausfielen. Abgesehen von ein paar Stimmen in der Romandie wird der ausländische Musterschüler in der Schweizer Liga begrüsst, wie der GC-Geschäftsführer Urs Wyss bestätigt: "Der Beste soll aufsteigen - unabhängig davon, woher er kommt. Ein gesunder Klub kann zum Image der Liga beitragen." Auch Werner Edelmann, dem Präsidenten des FC Basel, gefällt die Vorstellung: "Vaduz kann ein sehr interessantes Team sein." Bis zur Super League ist in Vaduz aber noch ein Wegstück zu gehen. Vielleicht gerät das Fürstentum bald in Fussball-Taumel. Doch Negele winkt ab: "Das höchste aller Gefühle ist es, wenn vor stehenden Bällen im Rhythmus geklatscht wird." Aber auch das kann ja noch besser werden.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Alkboy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 278
Registriert: 06.12.2004, 22:00
Wohnort: Bottmingen

Beitrag von Alkboy »

freestate hat geschrieben:Zwa schon etwas älter aber immer aktueller...

aus der NZZ am Sonntag, 17.04.2005

Bestnoten statt Luftschlösser
Der FC Vaduz will in die oberste Liga. Der Eintrittspreis wird allerdings hoch sein. Von Christian Bürge
"Wir sind am Feintuning", sagt Hanspeter Negele. Der Vermögensverwalter ist der Präsident des FC Vaduz und will nicht etwa ein schnittiges Auto für hochtourige Fahrten im Ländle auf Vordermann bringen, sondern seinem Verein die Tauglichkeit für die Super League verleihen. Das anvisierte Ziel ist für den Leader der Challenge League in greifbarer Nähe. In den verbleibenden zehn Spielen werden mit Sitten und Luzern zwei der stärksten Widersacher im Heimstadion empfangen. Keine schlechten Aussichten also, um entweder als Erstplacierter direkt aufzusteigen oder von Rang zwei aus die Barrage-Spiele zu bestreiten. Das Team von Trainer Martin Andermatt hat es in der Hand, die Fussball-Landkarte der Super League ins Ausland auszuweiten. Drei Finnen, ein Brasilianer, ein Deutscher, ein Ghanese, ein Franzose und ein Serbe machen das Ensemble aus Liechtensteinern und Schweizern zur multikulturellen Erfolgsformel. Die bekanntesten sind die Nationalliga-erprobten Daniel Hasler (Wil), Martin Stocklasa (FCZ) sowie Obradovic (Servette, St. Gallen).
Obradovic' Verpflichtung war das letzte Signal des Vorstands, wie ernst seine Absichten sind. Nach dem Scheitern in der letzten Barrage gegen Xamax soll die Promotion nun Tatsache werden. "Wir haben einen guten Trainer und ein gutes Umfeld. Finanziell ist zudem einiges machbar", sagt Negele. Der Präsident versprüht Optimismus und wirkt dabei trotzdem so realistisch und kühl kalkulierend, als sei er der fleischgewordene Gegenpart des früheren und inzwischen inhaftierten Servette- Präsidenten Marc Roger. In Vaduz werden am Fusse des Fürstensitzes keine Luftschlösser gebaut. Pläne hat man dennoch. "Der Zuschauerzuspruch nimmt nach einem Aufstieg zu. Wir wollen die Kapazität des Stadions von 4500 auf 6000 Plätze aufstocken. Gegen St. Gallen, den GC, den FCZ und Basel würden wir es füllen", ist sich Negele sicher. Die derzeitigen Zahlen bleiben trotz zunehmendem Interesse hinter den Erwartungen zurück. Nur 1200 Eintritte werden im Schnitt verbucht.
Dabei ist das 1998 gebaute Rheinpark-Stadion im Vergleich zu den Plätzen in Schaffhausen, Thun oder Wil ein Schmuckkästchen. Zwar verfügt es weder über ein Stadionrestaurant noch über einen Regenerationsbereich für die Spieler, aber der 6,4- Millionen-Bau ist für den Europacup tauglich - und unter dem Rasen sorgt eine Bodenheizung auch im Winter für ein perfektes Terrain.
Nicht überall verfolgt man die Erfolgsgeschichte des FC Vaduz gerne. Der Verein schürte lange den Neid, war nicht ein Klub des Volks, sondern der "feinen Herren". Die Rivalität mit dem FC Balzers (jetzt 2. Liga Interregional) ist legendär. Überhaupt scheinen die Berührungsängste der Liechtensteiner mit dem FC Vaduz und den Attributen des Fussballs nur schwer vereinbar. Leidenschaft oder Begeisterung will kaum aufkommen. Der Liechtensteiner lasse sich erst im Fall des Erfolgs im Stadion blicken, heisst es. Kein Wunder, entstand der einzige Fanklub, genannt die "Rheinwölfe", erst im zweiten Anlauf.
In der Super League dürften die "Rheinwölfe" nur Achtungserfolge bejubeln. Denn zu gewinnen gibt's dort für die Liechtensteiner nichts. Im Vertrag mit der Swiss Football League steht, dass Vaduz weder Schweizer Meister werden kann noch einen Europacup-Platz beanspruchen darf. Dazu muss der Verein auf einen Teil der TV-Gelder verzichten, hat kein Anrecht auf die Ausbildungsentschädigung der Liga und muss im Fall des Aufstiegs eine einmalige sechsstellige Gebühr entrichten. Dennoch war in der Abstimmung vor einem Jahr ausgerechnet der Nachbar FC St. Gallen gegen einen neuen Vertrag. Vor allem die für Vaduz praktisch sichere Teilnahme am Europacup (Vaduz spielt den Cup-Wettbewerb in seinem Verband) stösst den Ostschweizern auf. Der St.-Gallen-Präsident Dieter Froehlich: "Vaduz hat dadurch Vorteile und kann mit dem Europacup zusätzliche Mittel generieren." Wobei diese Mittel in den jeweiligen Erstrundenpartien inklusive Ausscheiden gegen Teams wie Wronki (Polen), Varazdin (Kroatien), Livingston (Schottland) oder Dnipropetrowsk (Ukraine) in den letzten Jahren sehr moderat ausfielen. Abgesehen von ein paar Stimmen in der Romandie wird der ausländische Musterschüler in der Schweizer Liga begrüsst, wie der GC-Geschäftsführer Urs Wyss bestätigt: "Der Beste soll aufsteigen - unabhängig davon, woher er kommt. Ein gesunder Klub kann zum Image der Liga beitragen." Auch Werner Edelmann, dem Präsidenten des FC Basel, gefällt die Vorstellung: "Vaduz kann ein sehr interessantes Team sein." Bis zur Super League ist in Vaduz aber noch ein Wegstück zu gehen. Vielleicht gerät das Fürstentum bald in Fussball-Taumel. Doch Negele winkt ab: "Das höchste aller Gefühle ist es, wenn vor stehenden Bällen im Rhythmus geklatscht wird." Aber auch das kann ja noch besser werden.

:D Das scheint ja ziemlich derb abzugehen in Vaduz :D

Bin trotzdem gespannt auf das für mich unbekannte Stadion.

sesap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 06.12.2004, 21:29
Wohnort: I de wirklich schönschte Stadt...

Beitrag von sesap »

schnauz hat geschrieben:geht er noch > hilfsschule für katzenstrecker !
dein sensationeller diss lässt jedoch auch nicht auf eine höhere bildung schliessen...

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7114
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Alkboy hat geschrieben:Das scheint ja ziemlich derb abzugehen in Vaduz :D

Bin trotzdem gespannt auf das für mich unbekannte Stadion.
kann mich noch gut daran erinnern wie derb es abging, als es für Congeli, Vaduz und wer war da noch (irgend ein Romand) um den Aufstieg in die NLB ging (Vaduz und Congeli schafften es dann)

da ging es richtig derb ab :D
aber nur weil ich und ein Kollege da waren, die demonstrierten wie in Basel Fussball gelebt wird :p
da staunten die Fürsten aber :cool:

zum Stadion: süss!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Gizmo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 06.12.2004, 20:55

Beitrag von Gizmo »

Dr Constatin isch done dumme Wicksr. Scho nur wäge däm dörf Sion nid ufstige. Au wenn sie sicherlich e Bericherig fürd ASL wäre.
Stand up, for the Socceroos!

Chris Climax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 498
Registriert: 15.12.2004, 14:27

Beitrag von Chris Climax »

Gizmo hat geschrieben:Dr Constatin isch done dumme Wicksr. Scho nur wäge däm dörf Sion nid ufstige. Au wenn sie sicherlich e Bericherig fürd ASL wäre.
Was kann der normale Sion-Fan dafür das sein Club einen so unbeliebten Präsidenten hat ? Warum wegen so einem Trottel eine ganze Region bestrafen ?

Aber das Thema ist wohl sowieso gegessen. Sion wird den Aufstieg kaum noch schaffen.

Benutzeravatar
ocelot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 580
Registriert: 09.12.2004, 12:59

Beitrag von ocelot »

mal grundsätzlich zum thema cc und so...

wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten.

Benutzeravatar
schwarzarbeiter
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 07.12.2004, 20:33

Beitrag von schwarzarbeiter »

ocelot hat geschrieben:mal grundsätzlich zum thema cc und so...

wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten.
mal grundsätzlich was zu dir und so...

wenn man kein FCBfan ist, einfach mal die fresse im FCBforum ein wenig mässigen

;)

Antworten