signedHennes&Mauritz hat geschrieben:Unglaublich...

Liegt wohl daran, dass Ski alpin ausserhalb der Grossstädte immer noch DIE Nationalsportart ist. Cuche hat zudem traditionsreiche Rennen wie in Kitzbühl gewonnen, während Cologna ein Sieg am Holmenkollen oder bei einem x-beliebigen 50 Kilometer-Rennen fehlt. Sprint-Langlauf hat nun mal keine Tradition und Gesamtweltcupsieger gehen im Schneesport schnell vergessen, weil viele Wintersportler die Prioritäten anders setzen. Oder wie heissen z.B. die letzen drei Weltcupsieger im Ski Alpin, im Langlauf oder im Skispringen?Hennes&Mauritz hat geschrieben:Unglaublich, wie in der Schweiz unterschiedlich sportliche Leistungen gewertet werden.
da fragt man sich doch, wer hier der volltrottel ist....Hennes&Mauritz hat geschrieben:Cuche hat ein Jahrzehnt seiner Karriere verpennt. Zu verbissen, zu dumm. Und ein wenig Verletzungspech. Cuche wird niemand vermissen, ausser wenns nach Kitz geht. In dieser Saison hat er 4 Rennen gewonnen, 2 davon waren verkürzte Abfahrten. Zeit dass er geht. Hat nur noch genervt. Ist ein Sozialkompetenter Volltrottel. In 2 Jahren kommt er wieder, weil er nirgends Anerkennung gefunden hat und fährt dann gegen Dani Albrecht Fis Rennen...
Ohne NachschauenFulehung hat geschrieben:Liegt wohl daran, dass Ski alpin ausserhalb der Grossstädte immer noch DIE Nationalsportart ist. Cuche hat zudem traditionsreiche Rennen wie in Kitzbühl gewonnen, während Cologna ein Sieg am Holmenkollen oder bei einem x-beliebigen 50 Kilometer-Rennen fehlt. Sprint-Langlauf hat nun mal keine Tradition und Gesamtweltcupsieger gehen im Schneesport schnell vergessen, weil viele Wintersportler die Prioritäten anders setzen. Oder wie heissen z.B. die letzen drei Weltcupsieger im Ski Alpin, im Langlauf oder im Skispringen?
Huch, keine Ahnung. Gratuliere zum Supergedächtnis. Entweder hast du meine These der vergessenen Gesamtweltcupsieger widerlegt oder du bist die berühmte Ausnahme der Regel. Ich hätte nicht mal mehr gewusst, dass Janka mal Gesamtweltcupsieger war, kann mich aber noch gut an sein Olympiarennen bzw. den Triumph in Vancouver erinnern.Hennes&Mauritz hat geschrieben:Ohne Nachschauen
2012 Hirscher 2011 Kostelic 2010 Janka 2009 Svindal
2012 Cologna 2011 Cologna 2010 Northug 2009 Cologna
2012 Bardal, 2011 Morgenstern, 2010 Ammann 2009 Schlierenzauer
Und stimmts?
Weshalb er in den 5 letzten Jahren genervt haben soll, wird wohl ewig Dein Geheimnis bleiben. Mir und vielen anderen Skifans hat er viel Freude bereitet.Hennes&Mauritz hat geschrieben:Dass Cuche ein grosser Skifahrer war, hat niemand bestreitet..
Dass Cuche in den letzten 5 Jahren nur noch genervt hat, auch niemand...
Vielleicht setzt es mir immer noch ein wenig zu, dass Cuche Federer im Jahr 2009, als dieser die French Open und Wimbledon gewann, mit 15 Titeln den neuen Grand-Slam Rekord aufstellte und sich dazu noch die Nr. 1 zurückholte, in der Wahl geschlagen hat.Mundharmonika hat geschrieben:Weshalb er in den 5 letzten Jahren genervt haben soll, wird wohl ewig Dein Geheimnis bleiben. Mir und vielen anderen Skifans hat er viel Freude bereitet.
wirkt.Bellach SO hat geschrieben: ...total unauthentisch...
Da hat ja Cuche nichts dafür...sMoOv hat geschrieben:Vielleicht setzt es mir immer noch ein wenig zu, dass Cuche Federer im Jahr 2009, als dieser die French Open und Wimbledon gewann, mit 15 Titeln den neuen Grand-Slam Rekord aufstellte und sich dazu noch die Nr. 1 zurückholte, in der Wahl geschlagen hat.
Keine Ahnung, wo Du das Bild rausfischt hast. Auf jeden Fall muss man dafür schon fast ein Fan von Cuche sein und in den Zeitungen richtiggehend nach Artikeln mit ihm lechzen, um ein solches Bildchen zu finden. Während den Skirennen und bei Interviews habe ich ihn eigentlich immer nur angezogen gesehen.sMoOv hat geschrieben:Dazu kommt einfach noch mein Eindruck, dass Cuche auf mich wie Bellach schon geschrieben hat ...total unauthentisch... wirkt.
Doch, ich hätte den Titel persönlich abgelehnt oder dirket bei Federer in Dubai abgegebenMundharmonika hat geschrieben:Da hat ja Cuche nichts dafür...Auch ich bin übrigens der Meinung, dass Federer den "Titel" hätte einheimsen sollen.
2. erfolgreichster?soyus hat geschrieben:der (zweit)erfolgreichste schweizer sportler der gegenwart beendet seine glänzende karriere und du machst dir gedanken über seinen sexappeal....![]()
da sieht man mal wie löchrig das gedächnise von "swiss-sport-awards" wähler sind, wie dazumals eintagsfliege tanja frieden vor snowboard-dominatorin pesko gewählt wurde. das gleiche wie bei cuche, der darling-faktor überwiegt die nakten zahlen, sogar die eines federers.Fulehung hat geschrieben:Huch, keine Ahnung. Gratuliere zum Supergedächtnis. Entweder hast du meine These der vergessenen Gesamtweltcupsieger widerlegt oder du bist die berühmte Ausnahme der Regel. Ich hätte nicht mal mehr gewusst, dass Janka mal Gesamtweltcupsieger war, kann mich aber noch gut an sein Olympiarennen bzw. den Triumph in Vancouver erinnern.
Du willst damit aber nicht etwa sagen, dass Du Janka für den erfolgreicheren Skifahrer hältst als Cuche?Shurrican hat geschrieben:da gibts wie im thread erwähnt (mehrfache) olympiasieger und gesamtweltcupsieger wie janka...
Ich glaube, dass der Radsport seit einigen Jahren immer sauberer wird, nirgends gibt es solch abartig strenge kontrollen.Aficionado hat geschrieben:Beim Radsport und bei den Nordischen Lungenauskotzdisziplinen läuft doch eh nichts "mehr" sauber. Sieger ist der, der sich nicht erwischen lässt.
War vermutlich schon immer so.
Entsprechend gehen mir diese Sportarten am Arsch vorbei.
word... cancellara wird z.b. sogar in der rennfreien zeit monatlich von 3 verschiedenen doping-agenturen getestet. das der radsport immer sauberer wird, beweisen auch die durchschnittszeiten, die z.b. an der TdF gefahren werden und langsamer sind als frühersMoOv hat geschrieben:Ich glaube, dass der Radsport seit einigen Jahren immer sauberer wird, nirgends gibt es solch abartig strenge kontrollen.
Das Wort "Dopingkontrolle" kennt man im Vergleich zum Radsport in anderen Sportarten wohl gar nicht.
dann würdest du für cancellara die hand ins feuer legen? also ich nicht.tommasino hat geschrieben:word... cancellara wird z.b. sogar in der rennfreien zeit monatlich von 3 verschiedenen doping-agenturen getestet. das der radsport immer sauberer wird, beweisen auch die durchschnittszeiten, die z.b. an der TdF gefahren werden und langsamer sind als früher
ja... da es kaum einen sportler gibt, der häufiger kontrolliert wird.Vali hat geschrieben:dann würdest du für cancellara die hand ins feuer legen? also ich nicht.
ob jetzt einer schnell der berg erklimmt oder im flachen wie ein tgv davon braust, ist doch kein unterschied. jedenfalls ist (im radsport jedenfalls) einer der viel gewinnt und unglaubliche leistungen vollbringt automatisch verdächtig. ist nun mal so.tommasino hat geschrieben:ja... da es kaum einen sportler gibt, der häufiger kontrolliert wird.
solange er nicht in der lage ist, die berge einigermassen anständig zu erklimmen und bergetappen zu gewinnen lege ich meine hand ins feuer.
natürlich ist das verdächtig, gerade im zusammenhang mit der vergangenheit des radsports. allerdings gilt es zu sagen, das cancellara gerade zu perfekte voraussetzungen hat als zeitfahrer / für flachetappen (watt-zahlen, anatomie, etc.).Vali hat geschrieben:ob jetzt einer schnell der berg erklimmt oder im flachen wie ein tgv davon braust, ist doch kein unterschied. jedenfalls ist (im radsport jedenfalls) einer der viel gewinnt und unglaubliche leistungen vollbringt automatisch verdächtig. ist nun mal so.