Kapitale Coaching Fehler von Vogel...

Diskussionen rund um den FCB.
eZueL
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2011, 15:21

Beitrag von eZueL »

Man muss doch klar und deutlich nochmals erwähnen, dass es bei jedem Spiel das Momentum auf der Seite der Basler gewesen war.

Nur schon die zwei unvergesslichen Spiele gegen ManU haben es auf dem Punkt gebracht, dass wir jedesmal die Gegner in ihren Tiefs erwischen konnten. Oder auch beim Hinspiel gegen die Bayern war es ja dasselbe. Man kann eben genau solche Spiele nicht nur mit dem eigenen Können gewinnen, sondern auch Dank dem Unvermögen der Gegner ein Spiel für sich entscheiden!

Und genau jetzt im letzten Spiel haben wir ein Team auf dem Feld gehabt, welche jeden Fehler gnadenlos ausgenutzt hat und deswegen die eigenen Fehler noch mehr zum Vorschein gekommen sind. Es war auch beim Hinspiel so, dass die Defensive nicht wirklich gut stand, doch die Gegner konnten davon keinen Profit erzeugen! Doch all diese Defizite wurden damals nicht richtig diskutiert/gesehen (Medien / Forume / etc.), weil halt der Sieg viel schöner zum geniesen war!

Und darum sollte nicht extra ein neues Thema eröffnet werden, nur weil halt genau dieses entscheidende Spiel verloren ging! Sondern man sollte grundsätzlich hinter jedem Spiel auch immer die negativen Aspekte herausnehmen und diskutieren! Und nicht nur auf Wolke 7 schweben...
Es hilft nicht immer Recht zu haben...

Graffiti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 275
Registriert: 17.04.2011, 10:15

Beitrag von Graffiti »

Hey hallo? -.- Wäge däm Spiel grad dr Vogel wider beschuldige... :mad: :mad:

UNNÖTIGE FADE!

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

eZueL hat geschrieben:Hier noch eine gute und sachliche Spielanalyse:
http://spielverlagerung.de/2012/03/14/f ... -basel-70/

Es liegt doch auf der Hand, dass der FC Basel nicht mehr gewohnt ist, so defensiv zu spielen! Besonders bemerkbar wurde das bei Steinhöfer, da er Anfangs noch oft den Weg nach vorne suchte und sobald der Konter eingeleitet wurde, über seine Seite attackiert wurde.

Zudem sind sie zu wenig energisch in die Zweikämpfe eingegangen. Symbolisch ist die Szene beim 2:0, wo Dragovic Robben kaum angegriffen hatte und 'nur' daneben stand. Auch beim 3:0 hatte man ganz gut gsehen, wie die beiden Spieler in der Mitte gar nicht mehr damit gerechnet haben, dass der Ball noch von Baadstuber in die Mitte gebracht wird und sie somit einfach stehen geblieben sind.

Weiter kamen etliche Pässe zu ungenau, was bei einem Achtel-Final und besonders bei einem Top-Club wie Bayern-München, fatale Folgen mit sich tragen.

Über eine bessere Aufstellung kann man sich im nachhinein immer streiten. Mann muss einfach feststellen, dass ein Steini überfordert war mit Ribery, dass Xhaka eigentlich die Aufgabe gehabt hätte, Kroos frühzeitig zu stören, jedoch nicht umgesetzt hatte.
Eine Frage an dich: Sag mir einen Spieler den sich der FCB leisten könnte der gegen Ribery nicht überfordert wäre...

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

stacheldraht hat geschrieben:Das Positive daran ist, für die wirklich wichtigen Spiele in dieser Saison (damit das Double erreicht werden kann) weiss unser Vogel jetzt, dass er auf Korea, St.Gallen Ost und Cabral getrost verzichten kann. :)
falls du damit f.frei meinst, ist sein fussballerisches können zumindest besser, als dein wissen in schweizer geografie. und falls du dragovic meinst, erübrigt sich wohl eh jeder kommentar.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

eZueL
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2011, 15:21

Beitrag von eZueL »

BS-Supporter hat geschrieben:Eine Frage an dich: Sag mir einen Spieler den sich der FCB leisten könnte der gegen Ribery nicht überfordert wäre...
Man muss dazu noch erwähnen, dass Steini und Shaqiri überfordert waren... um diese 2 Flügel zu decken/unterbinden braucht man 2 Leute (AV und Flügel)! jedoch arbeitete Shaqiri nicht genug nach hinten! Da Alaba in diesem Spiel nicht oft nach vorne kam, wäre es durchaus möglich gewesen, Ribery in die Zange zu nehmen! Da man ja sowieso nicht auf Mann-, sondern auf Raumdeckung aus war!
Es hilft nicht immer Recht zu haben...

Benutzeravatar
radames
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: 12.08.2008, 10:41
Wohnort: 4058

Beitrag von radames »

wenn es sich ein verein während einem champions league achtelfinal leisten kann frank ribery gegen bastian schweinsteiger auszuwechseln - welche beide wahrscheinlich im jahr soviel kosten wie das gesamte kader des fc basel - dann spricht man von einem spitzenteam, top 5 europas. gegen so ein team zu verlieren ist keine schande und hat eigentlich - bis auf die viel zu späte stocker einwechslung - sehr wenig mit coachingfehlern zu tun, sondern mit der einstellung der spieler.

der 15mio (fehl)einkauf der bayern hat nachhaltig bewiesen, dass er irgendwo herumschwebt und mal ordentlich auf den boden geholt werden muss, shaqiri's schlechteste nummer beim FCB.
xhaka kam nie an sein normales niveau heran, völlig überfordert.
f.f. seit anfang rückrunde neben seinen schlappen.
dragovic kassiert vier "kläpper" auf's maul gegen die gelfrisur.
hat abraham gespielt?
pippi fand keine lücke.
a.f. die einzige chance wahr nicht einfach zu verwerten.
cabral der beisser hat wenigstens noch gekämpft
sommer wie gewohnt sicher und so ziemlich chancenlos bei den toren.
steini ische glatte dr steini ische glatte ...

diese prügelstrafe hat sich allein die mannschaft und sicher nicht der caoch zuzuschreiben. wer so in einem achtelfinal auftritt sucht ja förmlich die ohrfeigen!

aber gesch..... auf das bayernspiel es war eine

WUNDERSCHÖNE TOUR DURCH EUROPA MIT VIELEN WUNDERBAREN MOMENTEN. DANKE FC BASEL FÜR DIE CL-SAISON 2011/12, EINFACH NUR EIN DICKES DANKESCHÖN !!!
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Bemerkenswert, dass gerade die Verteidigung (also die 6 defensiven und die 2 halbdefensiven - Frei und Streller haben nicht verteidigt...) so hoffnungslos überfordert war. Gerade sie galt ja als da Prunkstück seit Vogels Übernahme (und entsprechend hat man damit ja auch geprahlt... :o ). Aber gerade das Verteidigen kann der FCBasel in der Nazi A nicht wirklich testen. Es gibt keine Ribery-Robben-Flügelzange. Nicht mal ansatzweise...
Es war ja nicht so, dass die Verteidigung im Hinspiel in Basel sattelfest war. Damals fand Bayern einfach nicht zum Spiel...
Da fehlen Welten gegenüber einem Spitzenteam...


Basel hat ja laut Statistik nur unwesentlich weniger km als Bayern abgespult. Aber vom Eindruck her in einem viel gemächlicheren Tempo. Leider gibt es hierzu keine Statistik...

eZueL
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2011, 15:21

Beitrag von eZueL »

Echo hat geschrieben:Aber gerade das Verteidigen kann der FCBasel in der Nazi A nicht wirklich testen. Es gibt keine Ribery-Robben-Flügelzange. Nicht mal ansatzweise...
Es war ja nicht so, dass die Verteidigung im Hinspiel in Basel sattelfest war. Damals fand Bayern einfach nicht zum Spiel...
Da fehlen Welten gegenüber einem Spitzenteam...
Genau hier liegt der Hund begraben! Viele Loben die Stabilität durch Vogel! jedoch muss man auch sagen, dass sie kaum gefordert wird in der ASL!

Hier in diesem Spiel jedoch musste man ungewohnt tief stehen und die Flügel der Gegner doppeln! Wann kommt das schon in der ASL vor?!? Welches Team in der ASL ist taktisch annähernd so intelligent, um die Basler Defensive wirklich in Verlegenheit zu bringen? Kaum eine...

Zudem kommt noch hinzu, neben der defensiven Schwächen, dass der Spielaufbau bei einer solchen Aufstellung/Einstellung beim FC Basel noch sehr viel Verbesserungspotenzial hat! Denn beim Bayern spiel versuchte man Konter entweder über Shaqiri oder Streller einzuleiten, jedoch wurde Shaqiri dabei sofort gedoppelt und Streller konnte den Ball nicht immer halten, da das Mittelfeld schon mit der Defensiv-Arbeit überfordert war!
Es hilft nicht immer Recht zu haben...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17148
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Eines der besten Clubmannschaften hat halt die Schwächen der Basler studiert (Pressing auf den Ballführenden, Doppeldeckung bei Shaqiri) und jeder Spieler hat wirklich alles gegeben. Das Resultat war etwas hoch, aber Vogel hat keine Fehler gemacht, sondern so aufgestellt, wie mans halt hat machen müssen. Park hat im Hinspiel gut gespielt, Degen ist vielleicht etwas zu offensiv. Und Stocker ist noch nicht bei 100%. Cabral ist eine gute Zerstörereinheit, für das Kreative ist eh Xhaka zuständig. Man hätte vielleicht Stocker von Anfang an bringen können, aber hätte nichts verändert. Bayern hat wirklich alles gegeben, was sogar für Basel spricht. Man nahm den FCB ernst, eine Spitzenmannschaft hatte Respekt vor Basel. Eine Schweizer Mannschaft wurde wie einer der Grossen behandelt, man gab alles.

Man hat Manchester rausgehauen, Bayern München zuhause geschlagen. Bezüglich der finanziellen Möglichkeiten und der fehlenden Erfahrung in einer wirklich guten Liga war das erste Sahne. Ja, Basel hatte nicht den besten Tag. Aber man kann sehr stolz sein auf das, was der FC Basel geleistet hat. In der Meisterschaft 12 Punkte Vorsprung. Und vermutlich die nächste Saison wieder die Chance, in der CL sich zu zeigen. Sich wegen des 7:0 zu zerfleischen ist Klagen auf sehr hohem Niveau. Chapeau FC Basel. Und danke!

eZueL
Neuer Benutzer
Beiträge: 22
Registriert: 03.11.2011, 15:21

Beitrag von eZueL »

Hinspiel:
Bild

Rückspiel:
Bild

In dieser Grafik ist gut ersichtlich, was für ein grosses Loch im Mittelfeld entsteht, wenn die Flügel sich nicht mit Defensiv-Arbeit beschäftigen! Ein Grund, warum Granit überfordert war, ist dass einer der beiden Stürmer hätte erkennen müssen, dass sie mehr Defensive Arbeit hätte leisten müssen! Somit wäre das Mittelfeld stabiler gewesen, jedoch hätte man bei den Kontern keine Überzahl Situation erspielen können, was ja sowieso nie zustande kam...

Beim Hinspiel waren aber beide Stürmer zurückfallend, was auch zu einem stabileren Mittefeld führte!
Es hilft nicht immer Recht zu haben...

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

eZueL hat geschrieben: In dieser Grafik ist gut ersichtlich, was für ein grosses Loch im Mittelfeld entsteht, wenn die Flügel sich nicht mit Defensiv-Arbeit beschäftigen! Ein Grund, warum Granit überfordert war, ist dass einer der beiden Stürmer hätte erkennen müssen, dass sie mehr Defensive Arbeit hätte leisten müssen! Somit wäre das Mittelfeld stabiler gewesen, jedoch hätte man bei den Kontern keine Überzahl Situation erspielen können, was ja sowieso nie zustande kam...

Beim Hinspiel waren aber beide Stürmer zurückfallend, was auch zu einem stabileren Mittefeld führte!
Ja, vermutlich hat Vogel Frei und Streller so offensiv aufgestellt, um im Vertrauen auf seine Defensive das Auswärtstor zu machen. Mindestens einer hätte aber zurückkommen müssen, um das Münchner Mittelfeld wenigestens etwas zu stören...

Gut, man hätte in der Pause umstellen und hinten dicht machen können :D , nur, was hätte das gebracht? Also blieb man weiter offensiv eingestellt (ohne offensiv zu sein ;) ) und hat noch vier erhalten.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Echo hat geschrieben:Bemerkenswert, dass gerade die Verteidigung (also die 6 defensiven und die 2 halbdefensiven - Frei und Streller haben nicht verteidigt...) so hoffnungslos überfordert war. Gerade sie galt ja als da Prunkstück seit Vogels Übernahme (und entsprechend hat man damit ja auch geprahlt... :o ). Aber gerade das Verteidigen kann der FCBasel in der Nazi A nicht wirklich testen. Es gibt keine Ribery-Robben-Flügelzange. Nicht mal ansatzweise...Es war ja nicht so, dass die Verteidigung im Hinspiel in Basel sattelfest war. Damals fand Bayern einfach nicht zum Spiel...
Da fehlen Welten gegenüber einem Spitzenteam...


Basel hat ja laut Statistik nur unwesentlich weniger km als Bayern abgespult. Aber vom Eindruck her in einem viel gemächlicheren Tempo. Leider gibt es hierzu keine Statistik...
Das ist eben die Quittung dafür, dass wir in der Meisterschaft oft nicht gefordert werden und manchmal mit einem 1:0 Sieg in der Meisterschaft zufrieden sind, anstatt versuchen, den Gegner auseinander zu nehmen.

Auf einem so hohen Niveau kannst nur mitspielen, wenn Du auch in der Meisterschaft immer 100 % geben musst. Im Moment sieht es so aus, dass der FCB nicht immer 100 % geben muss um zu 3 Punkten zu kommen und das auch im Hinblick auf die Doppelbelastung auch praktiziert hat, so z.B. gegen GC, wo der FCB nur mit einer konzentrierten Leistung und nicht mehr zu leichten 3 Punkten kam.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Nobby Stiles hat geschrieben:Das ist eben die Quittung dafür, dass wir in der Meisterschaft oft nicht gefordert werden und manchmal mit einem 1:0 Sieg in der Meisterschaft zufrieden sind, anstatt versuchen, den Gegner auseinander zu nehmen.

Auf einem so hohen Niveau kannst nur mitspielen, wenn Du auch in der Meisterschaft immer 100 % geben musst. Im Moment sieht es so aus, dass der FCB nicht immer 100 % geben muss um zu 3 Punkten zu kommen und das auch im Hinblick der Doppelbelastung auch praktiziert, so z.B. gegen GC, wo
der FCB mit einer konzentrierten Leistung und nicht mehr zu leichten 3 >Punkten kam.
Ich habe noch gesagt "Wenn die gegen Bayern so spielen wie gegen GC dann gibts ne Klatsche" und peng ists passiert ...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

SubComandante hat geschrieben:Eines der besten Clubmannschaften hat halt die Schwächen der Basler studiert (Pressing auf den Ballführenden, Doppeldeckung bei Shaqiri) und jeder Spieler hat wirklich alles gegeben. Das Resultat war etwas hoch, aber Vogel hat keine Fehler gemacht, sondern so aufgestellt, wie mans halt hat machen müssen. Park hat im Hinspiel gut gespielt, Degen ist vielleicht etwas zu offensiv. Und Stocker ist noch nicht bei 100%. Cabral ist eine gute Zerstörereinheit, für das Kreative ist eh Xhaka zuständig. Man hätte vielleicht Stocker von Anfang an bringen können, aber hätte nichts verändert. Bayern hat wirklich alles gegeben, was sogar für Basel spricht. Man nahm den FCB ernst, eine Spitzenmannschaft hatte Respekt vor Basel. Eine Schweizer Mannschaft wurde wie einer der Grossen behandelt, man gab alles.

Man hat Manchester rausgehauen, Bayern München zuhause geschlagen. Bezüglich der finanziellen Möglichkeiten und der fehlenden Erfahrung in einer wirklich guten Liga war das erste Sahne. Ja, Basel hatte nicht den besten Tag. Aber man kann sehr stolz sein auf das, was der FC Basel geleistet hat. In der Meisterschaft 12 Punkte Vorsprung. Und vermutlich die nächste Saison wieder die Chance, in der CL sich zu zeigen. Sich wegen des 7:0 zu zerfleischen ist Klagen auf sehr hohem Niveau. Chapeau FC Basel. Und danke!
MERCI! UND SO IST ES.

Und jetzt bitte diesen Abend abhaken (nicht abhacken :p ), und nach vorne schauen.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

mätzli hat geschrieben:merci! Und so ist es.

Und jetzt bitte diesen abend abhaken (nicht abhacken :p ), und nach vorne schauen.
genau! Thread schliessen!

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1994
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

Mundharmonika hat geschrieben:genau! Thread schliessen!
Halt, stop, so weit sind wir noch nicht ganz... :p

Lassen wir mal die Startaufstellung und die Taktik beiseite und gehen wir davon aus, dass die Bayern am Schluss einfach zu stark waren was ja offenschtlich war.

ABER: hättet Ihr beim Pausenstand von 3:0 also auch alles so belassen wie's war? Ein Zwischenstand, bei welchem wir bereits ausgeschieden waren? Hätted Ihr weiter auf Defensive gesetzt um das für uns schlechte Resultat zu verwalten oder hättet Ihr als Trainer nicht alles auf die Offensive gesetzt? Was hätten wir denn dabei mehr verlieren können als wir es mit der defensiven Variante getan haben?

Nochmals: zum Schluss musste man neidlos anerkennen, dass die Bayern an diesem Tag zu stark waren, Punkt! Meine Kritik geht nur dahingehend, dass erst gewechselt wurde als es bereits zu spät war, resp. dass es eben nicht mit allen Mitteln versucht worden ist, das (an diesem Tag) Unmögliche doch noch zu schaffen.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Chartking hat geschrieben:Halt, stop,
Bild
Chartking hat geschrieben:ABER: hättet Ihr beimi Pausenstand von 3:0 also auch alles so belassen wie's war? Ein Zwischenstand, bei welchem wir bereits ausgeschieden waren? Hätted Ihr weiter auf Defensive gesetzt um das für schlechte Resultat zu verwalten oder hättet Ihr als Trainer nicht alles auf eine Karte gesetzt um das Unmögliche doch noch zu schaffen?
merksch was :) ?
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1994
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

LordTamtam hat geschrieben:Bild



merksch was :) ?
Ich weiss, was Du meinst aber eben, auf das läufts ja hinaus.... ;)

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Chartking hat geschrieben:... Hätted Ihr weiter auf Defensive gesetzt um das für uns schlechte Resultat zu verwalten oder hättet Ihr als Trainer nicht alles auf die Offensive gesetzt? ....
Vogel hat gar nicht auf Defensive gesetzt. Er hat Streller und Frei sehr, sehr offensiv aufgestellt und von allen defensiven Aufgaben entbunden, damit sie schnelle Konter fahren können (könnten ;) )
Die offensive Aufstellung hat uns das Genick gebrochen. Vogel hat eben nicht alle Spieler hinter den Ball beordert, wie das wohl ein anderer Underdog gemacht hätte.

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1994
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

Echo hat geschrieben:Vogel hat gar nicht auf Defensive gesetzt. Er hat Streller und Frei sehr, sehr offensiv aufgestellt und von allen defensiven Aufgaben entbunden, damit sie schnelle Konter fahren können (könnten ;) )
Die offensive Aufstellung hat uns das Genick gebrochen. Vogel hat eben nicht alle Spieler hinter den Ball beordert, wie das wohl ein anderer Underdog gemacht hätte.
Also, lassen wir ebenfalls bei Seite ob Vogel auf Offensive oder Defensive gesetzt hat, hier kann man geteilter Meinung sein. Ich formuliere meine Frage daher wie folgt um: hättet Ihr ( ;) an LordTamtam) nach der Pause auch alles so belassen wie es vor der Pause offensichtlich nicht funktioniert hat?

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Chartking hat geschrieben:Also, lassen wir ebenfalls bei Seite ob Vogel auf Offensive oder Defensive gesetzt hat, hier kann man geteilter Meinung sein. Ich formuliere meine Frage daher wie folgt um: hättet Ihr ( ;) an LordTamtam) nach der Pause auch alles so belassen wie es vor der Pause offensichtlich nicht funktioniert hat?
Nein, ich hätte hinten dicht gemacht und das 0:3 verteidigt :rolleyes:

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1994
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

Echo hat geschrieben:Nein, ich hätte hinten dicht gemacht und das 0:3 verteidigt :rolleyes:
Also ein Resultat verwaltet, bei welchem wir zum vorhinein ausgeschieden waren? Ok, ich akzeptiere das was nicht heisst, dass ich es auch verstehen muss... ;)

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

Vogel vor Bayern Spiel in einem Zeitunggespräch.

Ich werde noch 1000 Fehler machen

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

eZueL hat geschrieben:Hier noch eine gute und sachliche Spielanalyse:
http://spielverlagerung.de/2012/03/14/f ... -basel-70/
Hier ebenfalls eine gute und sachliche Spielanalyse http://www.zonalmarking.net/2012/03/13/ ... l-tactics/

Interessanterweise hat dieser Analytiker vollstes Verständnis für Vogel's taktische Ausrichtung, geht aber mit deren Umsetzung durch die Spieler hart in's Gericht, ohne die Qualität und Form der Bayern zu vernachlässigen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

one_love
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 442
Registriert: 07.12.2004, 13:04

Beitrag von one_love »

Chartking hat geschrieben:Halt, stop, so weit sind wir noch nicht ganz... :p

Lassen wir mal die Startaufstellung und die Taktik beiseite und gehen wir davon aus, dass die Bayern am Schluss einfach zu stark waren was ja offenschtlich war.

ABER: hättet Ihr beim Pausenstand von 3:0 also auch alles so belassen wie's war? Ein Zwischenstand, bei welchem wir bereits ausgeschieden waren? Hätted Ihr weiter auf Defensive gesetzt um das für uns schlechte Resultat zu verwalten oder hättet Ihr als Trainer nicht alles auf die Offensive gesetzt? Was hätten wir denn dabei mehr verlieren können als wir es mit der defensiven Variante getan haben?

Nochmals: zum Schluss musste man neidlos anerkennen, dass die Bayern an diesem Tag zu stark waren, Punkt! Meine Kritik geht nur dahingehend, dass erst gewechselt wurde als es bereits zu spät war, resp. dass es eben nicht mit allen Mitteln versucht worden ist, das (an diesem Tag) Unmögliche doch noch zu schaffen.
Was bringt es dir eigentlich irgendwo Fehler zu suchen?

Als wir in Manchester 2:0 zur Pause hinten lagen, da hat Fink damals auch nicht gewechselt in der Pause und die Partie endete 3:3...
hast du damals auch darauf herum geritten, dass nicht ausgewechselt wurde???

Es ist im Nachhinein immer einfach zu kritisieren...

NEIN ich hätte wahrscheinlich auch die selben Jungens aufs Feld geschickt... ich hatte auch kein schlechtes Gefühl am Spiel, als nicht gewechselt wurde.. vielleicht hatte Vogel einfach die Hoffnung, dass die Bayern es jetzt etwas gemütlicher angehen und denken, dass die Sache gegessen sei und doch noch ein Nadelstich gesetzt werden kann... wäre das 3:0 länger stehen geblieben und hätte der FCB evt. sogar noch das 3:1 schiessen können, dann wäre sicher noch einmal Hektik aufgekommen.. ähnlich wie gegen Manu...
und DANN wären wir sicher froh gewesen ein Stocker kommt so in der 65.-70. top fit ins Spiel...
Dass dann einfach auf SAU DUMME ART und WEISE das 4:0 so kurz nach der Pause fällt, ja ... wer hätte denn das gedacht...

Ich verstehe nicht, warum du so versessen darauf bist Fehler zu suchen... Vielleicht ist es deine Art und Weise mit der Enttäuschung klar zu kommen...

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

Steini nach 15 Minuten ausgewechselt... Pech für Ihn, schlecheste Spiel seit er bei Basel ist.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Chartking hat geschrieben:Also ein Resultat verwaltet, bei welchem wir zum vorhinein ausgeschieden waren? Ok, ich akzeptiere das was nicht heisst, dass ich es auch verstehen muss... ;)
Also nochmals: der FCBasel war für ein solches Spiel relativ offensiv aufgestellt, wurde zurückgedrängt, während aber die zwei Stürmer - zwei! Was für ein Spiel auf diesem Niveau eigentlich schon sehr selten und sehr offensiv ist - nicht mitverteidigten, sondern vorne lauerten, und hat drei Bohnen in der ersten Halbzeit erhalten.

Vogel hatte nun zwei Möglichkeiten in der Pause: entweder defensiver aufstellen und das 0:3 verteidigen und hoffen, dass irgendwann aus dem Nichts heraus 2 Tore gelingen. Oder offensiv aufgestellt bleiben und versuchen, die zwei Tore zu schiessen, aber Gefahr laufen, noch 4 Tore zu erhalten. Er blieb offensiv und lief weiter ins Messer...

Die taktische Entscheidung fiel vor dem Spiel. Er hätte Streller (oder A.Frei) draussen lassen und statt dessen Huggel bringen und mit drei defensiven Mittelfeldspielern spielen können und quasi nur 3 offensiven Spielern mit Shaqiri, FFrei und AFrei. Immerhin spielte Mourinhos Real (Real!) so defensiv auch schon mal gegen Barcelona zuhause (zuhause!). Hätten wir dann 0:2 verloren, dann wäre Dein Gemecker, dass Vogel offensiver spielen lassen hätte können, vielleicht noch verständlich...

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

Vogel strebte offensichtlich das wichtige Auswärtstor an. Daran gibt es nichts zu meckern.

Leider hat er vergessen, dass alle schweizer Mannschaften inkl. wir, in solchen Stadien sofort die Hosen voll haben.
Man wirkte nicht nur extrem nervös, man wars auch und spielte demtendsprechend so. Keiner stand dem Gegner auf die Füsse wie Cabral, der sofort attackierte, während alle anderen nur Spalier standen...so gehts natürlich nicht. Wenn der Gegner dann auch sofort in den 5. Gang hochschaldet, dann kommts eben so wie wir es erlebt haben.

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1994
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

Echo hat geschrieben:Also nochmals: der FCBasel war für ein solches Spiel relativ offensiv aufgestellt, wurde zurückgedrängt, während aber die zwei Stürmer - zwei! Was für ein Spiel auf diesem Niveau eigentlich schon sehr selten und sehr offensiv ist - nicht mitverteidigten, sondern vorne lauerten, und hat drei Bohnen in der ersten Halbzeit erhalten.

Vogel hatte nun zwei Möglichkeiten in der Pause: entweder defensiver aufstellen und das 0:3 verteidigen und hoffen, dass irgendwann aus dem Nichts heraus 2 Tore gelingen. Oder offensiv aufgestellt bleiben und versuchen, die zwei Tore zu schiessen, aber Gefahr laufen, noch 4 Tore zu erhalten. Er blieb offensiv und lief weiter ins Messer...

Die taktische Entscheidung fiel vor dem Spiel. Er hätte Streller (oder A.Frei) draussen lassen und statt dessen Huggel bringen und mit drei defensiven Mittelfeldspielern spielen können und quasi nur 3 offensiven Spielern mit Shaqiri, FFrei und AFrei. Immerhin spielte Mourinhos Real (Real!) so defensiv auch schon mal gegen Barcelona zuhause (zuhause!). Hätten wir dann 0:2 verloren, dann wäre Dein Gemecker, dass Vogel offensiver spielen lassen hätte können, vielleicht noch verständlich...
Mit Deiner Einstellung wärst Du der perfekte Trainer für die CH-Nati. Lieber ein Resultat verteidigen mit welchem die Mannschaft bereits (ehrenvolll natürlich!) ausgeschieden ist als etwas auszuprobieren. Ich habe ja schon längst gesagt, dass es ganz egal ist ob man die Aufstellung jetzt als offensiv oder defensiv betrachtet. Fakt ist: die Mannschaft brachte vor der Pause kein Bein vors andere. Warum also in der zweiten Hälfte nicht etwas ändern, etwas ausprobieren?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Chartking hat geschrieben:Mit Deiner Einstellung wärst Du der perfekte Trainer für die CH-Nati.
Und Du mit Deiner Einstellung der perfekte Anführer für ein Himmelfahrtkommando... :D

Aus Deiner Sicht war der FCB also defensiv eingestellt. Du bist Dir aber bewusst, dass sie mit dieser defensiven Einstellung nach 45 Minuten bereits schon 3 : 0 zurücklagen?

Trotzdem hättest Du also diese ohnehin schon überforderte Verteidigung noch zusätzlich geschwächt und einen oder zwei Offensivkräfte gebracht und den armen Yann Sommer womöglich alleine seinem Schicksal überlassen.

Was bitte hätte dies bringen sollen? Ein oder zwei Tore für den FCB? Ja, und hinten wäre plötzlich trotz weniger Personal alles rund gelaufen und kein Tor mehr gefallen? Ein ziemlich unrealistisches Szenario, wie mir scheint.

Die Lösung wäre gewesen, dass die vorhandenen Spieler gleich nach der Pause einen Sturmlauf nach vorne hätten machen sollen, aber da waren eben auch noch ein paar in rot gekleidete Spieler, die sehr organisiert dagegen hielten und die Laufwege des FC Basel extrem gut studiert hatten. Diesmal hatte Jupp Heynckes seine Hausaufgaben gemacht.

Als einziger Wechsel grad nach der Pause hätte vielleicht Valentin Stocker an Stelle von Shaqiri Sinn gemacht, denn Shaqiri wurde von den Bayern-Spieler konsequent abgeschirmt und kam so gut wie nicht zum Spielen. Valentin Stocker hätte vielleicht ein wenig mehr Freiraum gehabt.

Aber mit 3 oder 4 Stürmern aus den Katakomben zu stürmen, wäre schlicht und einfach ein Harakiri-Unterfangen gewesen.

Aber eben, WENN und ABER... - abhaken und die Meisterschaft und den Cup nun nicht mehr aus der Hand geben.

Antworten