Da hätte ich (wie bei der Initiative) auch Nein gestimmt und das aus dem selben Grund: Meiner Meinung nach ist es falsch, für alle die gleiche Lösung festzuschreiben. Mehr Gleichheit ist praktisch immer mit weniger Freiheit verbunden, ich bevorzuge besonders bei solchen Fragen die Freiheit (die du, wenn ich das richtig gelesen hast, ja zu deinen Gunsten nutzt).Sharky hat geschrieben:Mich wuerde es mal interessieren, wenn man sie Abstimmung so geheissen haette: 4 Woche fuer alle, keine Ausnahmen!
Abstimmung - 6 Wochen Ferien für alle
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Gut. Ich und alle meine Kollegen bekommen 2 Wochen mehr Ferien/Jahr. Dadurch wird die Arbeit, die für Assistenzärzte ohnehin übermässig ist, zu viel. Man stellt einen weiteren Assistenzarzt ein. Patienten sind froh, Assis sind froh.Tsunami hat geschrieben:Du hast auf meine Frage, wer denn deinen Job während deiner Ferienabwesenhit macht, geantwortet: z.B. ein Arbeitsloser.
Demanch hast du irgand ein Betrieb genommen, wo deis so gemacht werden könne.
Ja, wie ist es denn in DEINEM Fall? Da du ja 50 h/Woche arbeitest?
(Auch wenn ja jetzt schon klar ist, wie der Schweizer Stimmbürger abgestimmt hat)
Natürlich will das der Scheff nicht. Er müsste von seinem gigantischen Salär möglicherweise einen Bruchteil abgeben. Wäre total brutal. Lieber Assis mehr arbeiten lassen. Auch das Spital will das nicht. Man muss ja um's verrecken Gewinn generieren. Geht ja nicht um Patienten, um Menschen, das Geld muss Vorrang haben. Aber um das Gesundheitssystem geht's hier nicht. Aber wie du gesagt hast: die Abstimmung ist vorüber und die, die sich die 6 Wochen leisten können (zu denen ich auch bald gehöre) oder sie bereits haben stossen zusammen an und lachen (zu denen gehöre ich hoffentliche nie) zu recht über die Anderen, die gegen ihre eigenen Ferien gestimmt haben.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 654
- Registriert: 06.12.2004, 22:11
BloodMagic hat geschrieben:That's it! Die Schweizer sind einfach intelligenter als andere und darum geht es uns auch so gut wo die anderen lieber mit 50 in Pension gehen - ne 32h Woche haben oder 6 Wochen Ferien, da setzen wir auf wirtschaftliche Stärke, Stellenerhalt und machen unser Land so attraktiv für grosse internationale Firmen! Und dies trotz unserem hohen Lohnniveau!



Meine Fresse!
Kommt darauf an, sofern alle Burnoutkandidaten Teilzeitngestellte sind, welche ihre Freizeit mit Talkshows, fettigen Chips und SCB-Matchs verbringen und auch sonst die meiste Zeit "krank" sind, ist das an und für sich schon ok. Solche Leute prägen die Wirtschaft auch.PrOv hat geschrieben:Oder sich bei Vollpfosten wie Dir bedanken welche als Argumente die arme Wirtschaft aufführen. Aber ja Burnout ist ok.. Ein Wiederspruch in sich.
Wollte nur sagen, dass ich dieses Jahr definitiv auf 12 Wochen Ferien komme...habe jetzt gerade für Nov./Dez. noch 4 Wochen gebuchtSharky hat geschrieben: Ich bin auch selbständig und mache je nach Lust und Laune Ferien, das sind so zwischen 6-8 Wochen im Jahr. Dieses Jahr hatte ich schon 2 Wochen und im März geh ich nochmals 3,5 Wochen...weiter ist geplant im Juni 2 Wochen und im September nochmals 1 Woche. Und wenns noch höher kommt, dann ende Jahr nochmals ein 2-3 Wochen...sprich das wären fast 12 Wochen, aber dieses Jahr ist auch eine Ausnahme.

(Scheiss aufs Abstimmungsresultat

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17153
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ach, ein bisschen dies und ein bisschen das...Cocolores hat geschrieben:In welcher Branche bist du selbständig?

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/