Abstimmung - 6 Wochen Ferien für alle

Der Rest...

6 Wochen Ferien für alle?

Ja
104
57%
Nein
80
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 184

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Kawa hat geschrieben:Der hohe Druck in der dortigen Arbeitswelt (& Schule resp. Gesellschaft allg.) führt zu den nicht genommenen Ferientagen aber eben auch zu Suiziden.
Das ist aber sicher nicht die ganze Erklärung, Suizide haben in Japan eine lange Tradition. Harakiri ist eine in der japanischen Geschichte weit zurückreichende Art die Ehre der Familie nach einer Pflichtverletzung wieder herzustellen.
Hai, so desu. ;)
Griech hat geschrieben:2 Wochen mehr Ferien pro Jahr für den Rest deines Lebens. Was muss man da mehr sagen. Die einzigen, die einen valablen Grund haben dagegen zu stimmen sind Kleinstunternehmer. Sonst niemand.

Wer trotzdem nein stimmt glaubt alles was plakatiert werden darf. Oder weiss schlicht und einfach nicht was er mit seinem Leben neben der Arbeit anfangen soll.
....oder kann 1 + 1 zusammenzählen. Z.B., dass die CH-Wirtschaft nebst dem starken CHF nicht noch mehr geschwächt werden darf.
Wie auch immer: Der Schweizer Stimmbürger denkt pragmatisch und stimmt rückblickend gesehen schlussendlich fast ausnahmslos das Richtige.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Tsunami hat geschrieben:Hai, so desu. ;)
Häää ?
Sorry, bin ein Gaijin :)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Die Ferieninitiative wird morgen an den Urnen wahrscheinlich Schiffbruch erleiden. Sind Schweizer Stimmbürger Deppen? Nein, im Gegenteil: Sie sind scharf kalkulierende Staatsbürger.

http://bazonline.ch/schweiz/standard/Fe ... y/26230109

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Kawa hat geschrieben:Die Ferieninitiative wird morgen an den Urnen wahrscheinlich Schiffbruch erleiden. Sind Schweizer Stimmbürger Deppen? Nein, im Gegenteil: Sie sind scharf kalkulierende Staatsbürger.

http://bazonline.ch/schweiz/standard/Fe ... y/26230109
That's it! Die Schweizer sind einfach intelligenter als andere und darum geht es uns auch so gut wo die anderen lieber mit 50 in Pension gehen - ne 32h Woche haben oder 6 Wochen Ferien, da setzen wir auf wirtschaftliche Stärke, Stellenerhalt und machen unser Land so attraktiv für grosse internationale Firmen! Und dies trotz unserem hohen Lohnniveau!
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Griech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 15.12.2004, 08:53
Wohnort: BS, Balkon C6

Beitrag von Griech »

Tsunami hat geschrieben:....oder kann 1 + 1 zusammenzählen. Z.B., dass die CH-Wirtschaft nebst dem starken CHF nicht noch mehr geschwächt werden darf.
Das will ich auch nicht. Deswegen arbeite ich auch mind. 50 h/Woche. Aber es geht um Ferien. 2 Wochen mehr Ferien. Für dich und mich und jeden Schweizer. FE-RI-EN!

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Griech hat geschrieben:Das will ich auch nicht. Deswegen arbeite ich auch mind. 50 h/Woche. Aber es geht um Ferien. 2 Wochen mehr Ferien. Für dich und mich und jeden Schweizer. FE-RI-EN!
Und wer macht deine Arbeit während deiner Ferienabwesenheit?

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Tsunami hat geschrieben:Und wer macht deine Arbeit während deiner Ferienabwesenheit?
mit einem Griechen spricht man nicht über Wirtschaft :D
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Kawa hat geschrieben:Häää ?
Sorry, bin ein Gaijin :)
Kein Problem, bin auch Gaijin. ;)

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

BloodMagic hat geschrieben:That's it! Die Schweizer sind einfach intelligenter als andere und darum geht es uns auch so gut wo die anderen lieber mit 50 in Pension gehen - ne 32h Woche haben oder 6 Wochen Ferien, da setzen wir auf wirtschaftliche Stärke, Stellenerhalt und machen unser Land so attraktiv für grosse internationale Firmen! Und dies trotz unserem hohen Lohnniveau!
Wie die Schweizer die einzigen wären die arbeiten auf der Welt.. Arroganz pur :rolleyes:

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2993
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

boroboro hat geschrieben:Wie die Schweizer die einzigen wären die arbeiten auf der Welt.. Arroganz pur :rolleyes:
vorallem könne sich vorallem die junge schwizer langsam drmit abfinde dass mr dä wohlstand sowieso nid könne halte... lueg moll asie ah, es wärde rasant immer mehr mensche uff dr ärde. ganz logisch dass es do e umverteilig git.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

brewz_bana hat geschrieben:vorallem könne sich vorallem die junge schwizer langsam drmit abfinde dass mr dä wohlstand sowieso nid könne halte... lueg moll asie ah, es wärde rasant immer mehr mensche uff dr ärde. ganz logisch dass es do e umverteilig git.
Genau darum sollten wir unsere Wirtschaft nicht noch unnötig belasten.

PS: und die aufstrebenden Asiaten sind auch nicht gerade als Ferienspezialisten bekannt ...

Benutzeravatar
Griech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 15.12.2004, 08:53
Wohnort: BS, Balkon C6

Beitrag von Griech »

Tsunami hat geschrieben:Und wer macht deine Arbeit während deiner Ferienabwesenheit?
Vielleicht jemand, der vorher arbeitslos war?! Haben die anderen Länder mit 6 Wochen Ferien denn Probleme? In Griechenland hat man weniger Ferientage als in Deutschland und dennoch läuft die Wirtschaft Deutschlands besser. Mehr braucht man nicht dazu zu sagen.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Griech hat geschrieben:Vielleicht jemand, der vorher arbeitslos war?! Haben die anderen Länder mit 6 Wochen Ferien denn Probleme? In Griechenland hat man weniger Ferientage als in Deutschland und dennoch läuft die Wirtschaft Deutschlands besser. Mehr braucht man nicht dazu zu sagen.
kleibetrieb mit 10 ahgstelte bedüted dass: 20 wuche meh ferie, also sozusage 1 50% stell wo er zuesätzlich muess unterhalte...
firme wo jetzt scho ums überläbe kämpfet gend denn bankrot...

für grosskonzern wie Migros, UBS, Roche und anderi währis sicher kei grosses problem (obwohl die jo au versuechet soviel personalchoste wie möglich ihzsparre). für kleibetrieb chas aber s änd si, will mr sichs eifach nid leischte cha.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Tsunami hat geschrieben:Und wer macht deine Arbeit während deiner Ferienabwesenheit?
Griech hat geschrieben:Vielleicht jemand, der vorher arbeitslos war?!
Einfach zu meinem Verständis:
Während deinen Ferien übernimmt ein Arbeitsloser deinen Job? Der kommt also für 2 Wochen in deinen Betrieb und - zack - macht einfach deinen Job?

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Griech hat geschrieben: Haben die anderen Länder mit 6 Wochen Ferien denn Probleme? In Griechenland hat man weniger Ferientage als in Deutschland und dennoch läuft die Wirtschaft Deutschlands besser. Mehr braucht man nicht dazu zu sagen.
Ich bin mir sicher, dass du weisst, weshalb die Griechen heute die Probleme haben, selbst wenn sie nicht 6 Wochen gesetzliche Ferien haben.
Auch weisst du wohl, weshalb die deutsche Wirtschaft brummt, obwohl sie 24 Tage gesetzlichen Urlaub haben.

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

Tsunami hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass du weisst, weshalb die Griechen heute die Probleme haben, selbst wenn sie nicht 6 Wochen gesetzliche Ferien haben.
Auch weisst du wohl, weshalb die deutsche Wirtschaft brummt, obwohl sie 24 Tage gesetzlichen Urlaub haben.
Weil sie von 2000 bis 2010 reale Lohnverluste hingenommen haben... und zusätzlich viel auf Kredit in den Süden verkauft haben. Gleichzeitig sind die Staatsschulden angestiegen. Nein, ich würde nicht tauschen wollen, aber kann ja sein, dass du für die Hälfte arbeiten möchtest und dabei noch doppelt so viel Steuern zahlen muss

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

In wenigen Stunden wissen wir mehr ...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9487
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Die Stimmbürger werden schlau genug sein, diese linke Mogelpackung bachab zu schicken.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Tippe auf 5 mal Nein ;)

Am ehesten wird noch die Geldspiel-Vorlage angenommen, ist aber auch die unwichtigste ....

Benutzeravatar
Griech
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 15.12.2004, 08:53
Wohnort: BS, Balkon C6

Beitrag von Griech »

Tsunami hat geschrieben:Einfach zu meinem Verständis:
Während deinen Ferien übernimmt ein Arbeitsloser deinen Job? Der kommt also für 2 Wochen in deinen Betrieb und - zack - macht einfach deinen Job?
Nein. In einem grossen Betrieb könnte so EIN neuer Arbeitsplatz generiert werden. In meiner Branche gibt es nicht viele, die vergebens einen neuen Job suchen. Kenne nicht viele arbeitslose Ärzte.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Nach 2.5 Ständen knapp 29% Ja :)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Griech hat geschrieben:Nein. In einem grossen Betrieb könnte so EIN neuer Arbeitsplatz generiert werden. In meiner Branche gibt es nicht viele, die vergebens einen neuen Job suchen. Kenne nicht viele arbeitslose Ärzte.
Du hast auf meine Frage, wer denn deinen Job während deiner Ferienabwesenhit macht, geantwortet: z.B. ein Arbeitsloser.
Demanch hast du irgand ein Betrieb genommen, wo deis so gemacht werden könne.
Ja, wie ist es denn in DEINEM Fall? Da du ja 50 h/Woche arbeitest?

(Auch wenn ja jetzt schon klar ist, wie der Schweizer Stimmbürger abgestimmt hat)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

expertus hat geschrieben:Weil sie von 2000 bis 2010 reale Lohnverluste hingenommen haben... und zusätzlich viel auf Kredit in den Süden verkauft haben. Gleichzeitig sind die Staatsschulden angestiegen. Nein, ich würde nicht tauschen wollen, aber kann ja sein, dass du für die Hälfte arbeiten möchtest und dabei noch doppelt so viel Steuern zahlen muss
Bitte Ball flach halten! Lies nochmals nach, worauf mein Text bezogen ist. Danke. Nur so zur Hilfe: ich habe nirgends, NIRGENDS !! Geschrieben, dass ich mit den Deutschen tauschen will oder dass ich alles toll finde, was dort drüben passiert. Also, nicht irgendetwas reininterpretiern. Danke.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Klar abgelehnt :D

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Kawa hat geschrieben:Klar abgelehnt :D
Mich wunderts schon ein bisschen, dass gerade die westschweizer Kantone diese Initiative ablehnen.

Aber gefällt definitiv :D :D
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

11.5 Stände sagen Nein, jetzt ist's also auch theoretisch definitiv abgelehnt.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

bei den eidgenössischen abstimmungen hat die schweiz zu 100% nach meinem geschmack abgestimmt. so intelligent war die bevölkerung schon lange nicht mehr... :D
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Mich wuerde es mal interessieren, wenn man sie Abstimmung so geheissen haette: 4 Woche fuer alle, keine Ausnahmen!

Klar, alle die bereits 5 Wochen haben, die interessierte diese Abstimmung doch gar nicht.

Wieder ein Grund mehr, nie mehr ins normale Berufsleben zurueckzukehren...
Scheiss Schweizer arbeitssuechtiges Volk. Unglaublich. :rolleyes: Hass...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2993
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

Sharky hat geschrieben:Mich wuerde es mal interessieren, wenn man sie Abstimmung so geheissen haette: 4 Woche fuer alle, keine Ausnahmen!

...
wär würgli interessant wie sone abstimmig würd usekoh!

PrOv
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 513
Registriert: 01.11.2007, 15:22
Wohnort: Banlieu Basel

Beitrag von PrOv »

hanfueli hat geschrieben:bei den eidgenössischen abstimmungen hat die schweiz zu 100% nach meinem geschmack abgestimmt. so intelligent war die bevölkerung schon lange nicht mehr... :D
Intelligente Bevölkerung..? Richtig interpretiert bist Du eher ein typisches Opfer der Gesellschaft.

Antworten