Hai, so desu.Kawa hat geschrieben:Der hohe Druck in der dortigen Arbeitswelt (& Schule resp. Gesellschaft allg.) führt zu den nicht genommenen Ferientagen aber eben auch zu Suiziden.
Das ist aber sicher nicht die ganze Erklärung, Suizide haben in Japan eine lange Tradition. Harakiri ist eine in der japanischen Geschichte weit zurückreichende Art die Ehre der Familie nach einer Pflichtverletzung wieder herzustellen.

....oder kann 1 + 1 zusammenzählen. Z.B., dass die CH-Wirtschaft nebst dem starken CHF nicht noch mehr geschwächt werden darf.Griech hat geschrieben:2 Wochen mehr Ferien pro Jahr für den Rest deines Lebens. Was muss man da mehr sagen. Die einzigen, die einen valablen Grund haben dagegen zu stimmen sind Kleinstunternehmer. Sonst niemand.
Wer trotzdem nein stimmt glaubt alles was plakatiert werden darf. Oder weiss schlicht und einfach nicht was er mit seinem Leben neben der Arbeit anfangen soll.
Wie auch immer: Der Schweizer Stimmbürger denkt pragmatisch und stimmt rückblickend gesehen schlussendlich fast ausnahmslos das Richtige.