Hanenwasser im Restaurant bestellen
-
- Benutzer
- Beiträge: 64
- Registriert: 09.04.2008, 12:54
Hanenwasser im Restaurant bestellen
Hallo
Ich wollte einfach mal Fragen, wie ist das in der Schweiz, wieviel Geld darf eigentlich für ein Hahnenwasser im Restaurant höchstens verlangt werden? Und sind die im Restaurant dazu verpflichtet mir das auch zu geben, natürlich nur wenn ich etwas zu Essen dazu bestelle?
Danke schon mal für die Antworten.
Ich wollte einfach mal Fragen, wie ist das in der Schweiz, wieviel Geld darf eigentlich für ein Hahnenwasser im Restaurant höchstens verlangt werden? Und sind die im Restaurant dazu verpflichtet mir das auch zu geben, natürlich nur wenn ich etwas zu Essen dazu bestelle?
Danke schon mal für die Antworten.
Im Kohlmanns kriegsch doch sobald de ahnesitzisch sone fläsche wasser?andreas hat geschrieben:Letschti han ych welle im Kohlmanns e biz Hahnewasser zem Ässe haa. Für
mi (wo friener vil in Frankrich in Baize gsi bi) isch es aigetlig sälbstverständlig,
dass es das drzue git... Aber nix da, die hän mehreri Frangge drfür welle. Denn
han ych danggend abglähnt...![]()
suscht bi ich einersits au dr meinig das hahnewasser sött gratis sy, allerdings hani au e stück wit vrständnis fürs restaurant, will mit däm vrdients jo nüt.
abr ich finds uf jedefall super, wennme im restaurant ahnesitzt als erschts eifach mol e fläsche hahnewasser ahnegstellt bekunnt, kommentarlos.
So viel sie wollen (resp. das was auf der Karte steht wenn's denn dort aufgeführt ist).Patrick1893 hat geschrieben:Ich wollte einfach mal Fragen, wie ist das in der Schweiz, wieviel Geld darf eigentlich für ein Hahnenwasser im Restaurant höchstens verlangt werden?
Wieso kommst du auf die Idee da gäbe es einen Höchstpreis ? Zu lange im Buchpreisbindungsfaden gewesen

Wenn's auf der Karte steht ja, sonst nein.Patrick1893 hat geschrieben:Und sind die im Restaurant dazu verpflichtet mir das auch zu geben, natürlich nur wenn ich etwas zu Essen dazu bestelle?
PS: in jeder einigermassen normalen Beiz bekommst es aber zum Essen meist gratis oder sehr billig, auch wenn natürlich Wasser eine Dienstleistung und mit Aufwand verbunden ist.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
Sagi au immer. Ha e Kolleg dä bstellt jedesmol nur Hahnewasser zum Ässe...er findet eifach 10 Stutz füre Liter Wasser sig eifach dr Abriss total...zum liedtragende vo sinne Kinder...die müen jetzt au Hahnewasser trinke, anstatt e Istee oder sunscht öbbis wo si gärn hätte...Aber hauptsach me trinkt e paar Fläsche Rotwhy und bstellts Rindsfilet.Pascilicious hat geschrieben:Hanewasser imene Restaurant?! Pöbel..
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1837
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Bin in dieser Frage ein bisschen gespalten, einerseits finde ich es eine Frechheit Unsummen für stinknormales Mineralwasser zu zahlen, andererseits ist es so, dass man je nach Restaurant sowieso viel bis sehr viel für das Essen zahlt und dann nicht wegen den Getränken dumm tun muss. Allerdings sollten gerade teurere Restaurants es nicht nötig haben die Getränkepreise hoch anzusetzen. 

[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
-
- Benutzer
- Beiträge: 64
- Registriert: 09.04.2008, 12:54
warum?!Pascilicious hat geschrieben:Hanewasser imene Restaurant?! Pöbel..
ich trinke auch privat zu hause fast nur hahnenwasser. warum? weil es gesund ist und wir in der schweiz das glück haben dass unser hahnenwasser unbedenklich ist! warum sollte ich also irgendwelche ungesunden und überteuerten süssgetränke bestellen?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Da können sie im durchaus dankbar sein: (gekaufter) Eistee hat i.d.R. viel Zucker und Zitronensäure, was zusammen "Gift" für die Zähne ist.Sharky hat geschrieben:zum liedtragende vo sinne Kinder...die müen jetzt au Hahnewasser trinke, anstatt e Istee oder sunscht öbbis wo si gärn hätte...
Zur Restaurant-Diskussion: I.d.R. haben die Restaurants die besten Margen auf den Getränken. Darum trinke ich normalerweise Wasser aus der Flasche. Wenn man aber zum Essen noch eine gute Flasche Wein zum Essen nimmt, finde ich, kann man auch gratis "Hanenburger" bestellen. Eine Unsitte finde ich, dass das Wasser teilweise durch halb Europa gekart wird. Warum muss man San Pellegrino trinken, wenn es auch ein gutes Schweizer Wasser gibt? Da ist "Hanenburger" sicher nachhaltiger...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 756
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
Zuhause ok seh ich ein. Im Restaurant, voll assi. Klar sind die Preise überrissen, aber dann muss man sich generell überlegen, ob man in der Schweiz noch essen gehen soll. Und wegen "Gesund"... ob du jetzt ein Glas Cola, Ice Tea, Bier oder Hanenwasser trinkst, macht NULL Unterschied. Solche Gedanken sind einfach der Hammer... stells mir gerade vor, arme Frauen habt ihrPatrick1893 hat geschrieben:warum?!
ich trinke auch privat zu hause fast nur hahnenwasser. warum? weil es gesund ist und wir in der schweiz das glück haben dass unser hahnenwasser unbedenklich ist! warum sollte ich also irgendwelche ungesunden und überteuerten süssgetränke bestellen?

Lieber weniger, dafür ungeniert und ohne Reue.
Bist auch einer von denen die in MC Donald gehen um einen Salat zu essen, dazu ein Fläschchen EvianPascilicious hat geschrieben:Zuhause ok seh ich ein. Im Restaurant, voll assi. Klar sind die Preise überrissen, aber dann muss man sich generell überlegen, ob man in der Schweiz noch essen gehen soll. Und wegen "Gesund"... ob du jetzt ein Glas Cola, Ice Tea, Bier oder Hanenwasser trinkst, macht NULL Unterschied. Solche Gedanken sind einfach der Hammer... stells mir gerade vor, arme Frauen habt ihrIch würde mich schämen, ein geiles Steak - ABER bitte ein Glas Leitungswasser dazu.. haha.. die nächste leasingrate ist bald fällig.
Lieber weniger, dafür ungeniert und ohne Reue.

Dein Post ist ganz meine Meinung.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17153
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Genau das ist der Punkt. Es würde ja genügen, dass man, anstatt man das oft bessere Hahnenburger direkt unverpackt serviert, wenigstens Helvetisches Wasser, das hier abgefüllt wurde, dem Kunden gibt. Ansonsten ist das Wasser halt einkalkuliert zuzüglich dem Essen, damit ein Betrieb hier überleben kann.Captain Sky hat geschrieben:Da können sie im durchaus dankbar sein: (gekaufter) Eistee hat i.d.R. viel Zucker und Zitronensäure, was zusammen "Gift" für die Zähne ist.
Zur Restaurant-Diskussion: I.d.R. haben die Restaurants die besten Margen auf den Getränken. Darum trinke ich normalerweise Wasser aus der Flasche. Wenn man aber zum Essen noch eine gute Flasche Wein zum Essen nimmt, finde ich, kann man auch gratis "Hanenburger" bestellen. Eine Unsitte finde ich, dass das Wasser teilweise durch halb Europa gekart wird. Warum muss man San Pellegrino trinken, wenn es auch ein gutes Schweizer Wasser gibt? Da ist "Hanenburger" sicher nachhaltiger...
Zum Wassergeschäft (noch nicht gesehen).
- rhyschiffer1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 820
- Registriert: 05.09.2007, 10:09
- Wohnort: 4056 Santihans
- Kontaktdaten:
Läck, bisch Du bieder...Pascilicious hat geschrieben:Hanewasser imene Restaurant?! Pöbel..
In jedem normale Land bechunnsch sone Guttere uff dr Tisch gstellt. Bis jetzt hani das nur z New York nid chönne suffe (Chlor...). Do in dr Schwyz isch das näbscht eme guete Bier dr bescht Durschtlöscher und stoht eme gute Rote au nid im Wäg. Isch bi mir emmel so...

MIR SINNS!
Schooffseggel hat geschrieben: wobi so e hirnerschitterig au eppis positivs het: immerhin het me denn d gwisshait, ass ains vorhande isch
- Rule Britannia
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 798
- Registriert: 17.12.2004, 12:57
Bin der Meinung, dass sie durchaus etwas dafür verlangen dürfen. Schliesslich bedienen sie dich und müssen Gläser zur Verfügung stellen und abwaschen.
Aber, und das ist der entscheidende Punkt, bin ich der Meinung, dass sie dir sagen müssen wenn es etwas kostet.
Meine Schwester arbeitet im Service und hat mir mal erzählt es gebe Leute, die Hahnenwasser mit Eis und Zitrone bestellen, ohne etwas anderes zu konsumieren... Bei solchen würde ich locker 10 Fr. verlangen. Schliesslich besetzen sie auch Plätze, die dann für andere Kunden nicht verfügbar sind.
Fragen die ich mir schon gestellt habe: Wielange darf ich sitzen bleiben, nachdem ich etwas konsumiert habe? Oder muss ich in einem Lokal mit Billardtischen, Dartkasten und Tischfussball Getränke konsumieren, wenn ich am spielen bin?
Aber, und das ist der entscheidende Punkt, bin ich der Meinung, dass sie dir sagen müssen wenn es etwas kostet.
Meine Schwester arbeitet im Service und hat mir mal erzählt es gebe Leute, die Hahnenwasser mit Eis und Zitrone bestellen, ohne etwas anderes zu konsumieren... Bei solchen würde ich locker 10 Fr. verlangen. Schliesslich besetzen sie auch Plätze, die dann für andere Kunden nicht verfügbar sind.
Fragen die ich mir schon gestellt habe: Wielange darf ich sitzen bleiben, nachdem ich etwas konsumiert habe? Oder muss ich in einem Lokal mit Billardtischen, Dartkasten und Tischfussball Getränke konsumieren, wenn ich am spielen bin?
Grundsätzlich kannst du Gratis Hahnenwasser an eine Essbestellung binden. Falls du einfach nur was trinken willst, soll es einfach gleich viel wie ne Cola oder ein Valser kosten, aber sicher nicht CHF 10, das macht ja kein Sinn. Oder bist du noch nie irgendwo einfach was trinken gegangen?Rule Britannia hat geschrieben:Bin der Meinung, dass sie durchaus etwas dafür verlangen dürfen. Schliesslich bedienen sie dich und müssen Gläser zur Verfügung stellen und abwaschen.
Aber, und das ist der entscheidende Punkt, bin ich der Meinung, dass sie dir sagen müssen wenn es etwas kostet.
Meine Schwester arbeitet im Service und hat mir mal erzählt es gebe Leute, die Hahnenwasser mit Eis und Zitrone bestellen, ohne etwas anderes zu konsumieren... Bei solchen würde ich locker 10 Fr. verlangen. Schliesslich besetzen sie auch Plätze, die dann für andere Kunden nicht verfügbar sind.
Fragen die ich mir schon gestellt habe: Wielange darf ich sitzen bleiben, nachdem ich etwas konsumiert habe? Oder muss ich in einem Lokal mit Billardtischen, Dartkasten und Tischfussball Getränke konsumieren, wenn ich am spielen bin?
Chunnt druff a.Patrick1893 hat geschrieben:Hallo
Ich wollte einfach mal Fragen, wie ist das in der Schweiz, wieviel Geld darf eigentlich für ein Hahnenwasser im Restaurant höchstens verlangt werden? Und sind die im Restaurant dazu verpflichtet mir das auch zu geben, natürlich nur wenn ich etwas zu Essen dazu bestelle?
Danke schon mal für die Antworten.
Wenn eine s'mittagsmenü nimmt und e glas hahnewasser verlangt, würd ich öppis berechne, vielliecht so e chli meh als d'hälfti vo dr gliiche mengi mineral.
Aber wenn eine zum byspiel z'obe e salat nimmt, e hauptgang, e dessert und am schluss no zum kaffi e glas hahneburger verlangt, würd ich das wasser nid uf d'rechnig tue.
- Rule Britannia
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 798
- Registriert: 17.12.2004, 12:57
Ist grundsätzlich schon richtig. Bei dem Beispiel das ich gemeint habe ging es aber um einen ganzen Krug um den Durst von mehreren Personen zu löschen...cantona hat geschrieben:Grundsätzlich kannst du Gratis Hahnenwasser an eine Essbestellung binden. Falls du einfach nur was trinken willst, soll es einfach gleich viel wie ne Cola oder ein Valser kosten, aber sicher nicht CHF 10, das macht ja kein Sinn. Oder bist du noch nie irgendwo einfach was trinken gegangen?
Deshalb kam ich auf die 10 Franken, wobei ich das natürlich genauer hätte formulieren müssen.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Genauso frech finde ich es, für 5dl Mineralwasser - egal ob mit Kohlensäurejay hat geschrieben:Nur Hahnenwasser als Getränk zu bestellen ist mE frech. Ein Glas Hahnenwasser zu einem Bier oder als bestes Beispiel Kaffee dazuzubestellen, sehe ich als kein Problem.
oder nicht - 8 bis 10 Franken zu verlangen. Das kann es einfach nicht sein,
ist aber Tatsache in vielen Basler Restaurants.
Stimmt, hängt aber auch damit zusammen, dass viele Bars und Restaurants Wasser importieren. Vielleicht soll das Exklusivität darstellen oder was auch immer, aber auf jedenfalls ist es teurer als lokale Wasser. 5 dl Wasser dürfen nach mir nicht mehr als CHF 5 kosten, alles andere ist ein Witz. Wasser aus aller Welt zu importieren finde ich auch unverständlich. Zumindest sollte man dann parallel auch Basler oder zumindest Schweizer Wasser zu moderaten Preisen anbieten.andreas hat geschrieben:Genauso frech finde ich es, für 5dl Mineralwasser - egal ob mit Kohlensäure
oder nicht - 8 bis 10 Franken zu verlangen. Das kann es einfach nicht sein,
ist aber Tatsache in vielen Basler Restaurants.
Aber ich denke wir sind uns alle einig, dass man nicht einfach in ein Restaurant sitzt und ein Glas Hahnenwasser bestellt, davon ausgehend, dass es gratis ist.
ich weiss nicht obs jetzt immernoch so ist, aber es gab mal ein Gesetz, dass mind. ein Mineralwasser gleichviel wie ein Bier kosten muss, oder sogar günstiger sein musste.4059 hat geschrieben:dann nimm halt ein bier![]()
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7055
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
hab ich auch so in ErinnerungSharky hat geschrieben:ich weiss nicht obs jetzt immernoch so ist, aber es gab mal ein Gesetz, dass mind. ein Mineralwasser gleichviel wie ein Bier kosten muss, oder sogar günstiger sein musste.

Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Noch nicht bzw. zumindest noch kein Gesetz, welches gesamtschweizerisch gilt. Allerdings kennen viele Kantone eine solche Regelung ('Sirupartikel'), in BS müssen 3 Getränke billiger sein als das günstigste nichtalkoholische Getränk, in BL deren 2.Sharky hat geschrieben:ich weiss nicht obs jetzt immernoch so ist, aber es gab mal ein Gesetz, dass mind. ein Mineralwasser gleichviel wie ein Bier kosten muss, oder sogar günstiger sein musste.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
Gastgewerbegesetz BSSharky hat geschrieben:ich weiss nicht obs jetzt immernoch so ist, aber es gab mal ein Gesetz, dass mind. ein Mineralwasser gleichviel wie ein Bier kosten muss, oder sogar günstiger sein musste.
Alkoholfreie Getränke
§ 33. Die Alkohol führenden Betriebe sind verpflichtet, mindestens drei verschiedenartige, gängige, alkoholfreie Kaltgetränke, darunter mindestens ein ungesüsstes Mineralwasser, preisgünstiger anzubieten als das billigste alkoholhaltige Getränk in gleicher Menge.
Wie schon von Rhyschiffer gesagt wurde, bekommt man in vielen Ländern einen Krug Hahnenwasser auf den Tisch gestellt. Aber auch nicht überall, so in Italien z.b.. Es kommt halt auch immer auf das Restaurant an.
Jedoch sollte ein Krug Wasser bei einer Essensbestellung immer umsonst dabei sein, dies ist meine Ansicht.
Das gleiche sieht man ja schon bei einem Kaffee...in guten Restaurants oder Kaffees bekommt man zum Kaffee automisch ein Glas Wasser. Auch dies sollte normal sein, ist es aber nicht.
Es hat auch nichts mit Import Wasser oder heimisches Wasser zu tun...in vielen Restaurant bekommt man Eptinger, Rhäzünser oder sonst ein Schweizer Wasser und das nur geringfügig günstiger als z.b. ein Pellegrino (h.i.E.!).
Restaurant die offen Mineral verkaufen benutzen sogar oftmals billiges Mineralwasser aus dem Denner...übrigens auch meistens aus Italien importiert. Aber dennoch günstiger als ein Schweizer Wasser.
Ausserdem ist Eptinger das schlechtese Mineralwasser überhaupt...
Und eben, ein Teil von nichtalkoholischen Getränke soll billiger als Bier sein...als wenn man ein Liter Bier, also 2 Grosse bestellt, kosten diese auch zwischen 11.- bis 13.-, ein Liter Wasser dann 10.-, somit ist es ja billiger...
Darum sollte normales Hahnenwasser bei jeder Essensbestellung gratis auf den Tisch...
Gibts denn keine Abstimmung dafür?

Jedoch sollte ein Krug Wasser bei einer Essensbestellung immer umsonst dabei sein, dies ist meine Ansicht.
Das gleiche sieht man ja schon bei einem Kaffee...in guten Restaurants oder Kaffees bekommt man zum Kaffee automisch ein Glas Wasser. Auch dies sollte normal sein, ist es aber nicht.
Es hat auch nichts mit Import Wasser oder heimisches Wasser zu tun...in vielen Restaurant bekommt man Eptinger, Rhäzünser oder sonst ein Schweizer Wasser und das nur geringfügig günstiger als z.b. ein Pellegrino (h.i.E.!).
Restaurant die offen Mineral verkaufen benutzen sogar oftmals billiges Mineralwasser aus dem Denner...übrigens auch meistens aus Italien importiert. Aber dennoch günstiger als ein Schweizer Wasser.
Ausserdem ist Eptinger das schlechtese Mineralwasser überhaupt...
Und eben, ein Teil von nichtalkoholischen Getränke soll billiger als Bier sein...als wenn man ein Liter Bier, also 2 Grosse bestellt, kosten diese auch zwischen 11.- bis 13.-, ein Liter Wasser dann 10.-, somit ist es ja billiger...
Darum sollte normales Hahnenwasser bei jeder Essensbestellung gratis auf den Tisch...
Gibts denn keine Abstimmung dafür?


Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7055
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Darum wird es ja oft in Spitälern und Kurorten benutztSharky hat geschrieben: Ausserdem ist Eptinger das schlechtese Mineralwasser überhaupt...

Ich nehme an dir schmeckt es einfach nicht, Eptinger ist eines der gesündesten Wasser.
Absurd ist jedoch, das überhaupt stilles Mineralwasser in der Schweiz konsumiert wird, unser Hahnenwasser ist so gut, das niemand Mineralwasser einkaufen müsste oder noch schlimmer importieren sollte.
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025