shady hat geschrieben:Es isch scho bi kältere Temperature gspielt worde, aber es würd mi trotzdämm interessiere, ob's e Regelig git ab wenn nümm gspielt wird?
I ha öbis bim DFB g'funde, wo sich an de FIFA Regle orientiert! Dorum isch es sehr guet möglich, dass das au für d'Schwiiz gültet (oder mind. ähnlich isch)!
Es heisst zwar unter Pkt.4 "soll nicht" und nid "darf nicht" bei unter -15°C gespielt werden, d.H Schlussendlich isch es d'Ermessenssach (geils Wort

) vom Schiri, d.H wenn z.B alli Spiieler scho sehr digg ahzoge sin und nach 15Min. klage 16 Spiieler über Schmerze in de Lunge...denn kah de Schiri au abbreche!
Zusätzliche Erläuterungen des DFB
1. Den Schiedsrichtern und Schiedsrichter-Assistenten ist für ihre Kleidung
die Farbe Schwarz vorbehalten. Andere Farben dürfen ebenfalls getragen
werden.
2. Ist der Schiedsrichter über eine Entscheidung im Zweifel, so befragt er den
Schiedsrichter-Assistenten, ehe er die Entscheidung trifft!
3. Der Schiedsrichter darf ein Spiel nicht anpfeifen bzw. muss es abbrechen,
wenn die Witterungsverhältnisse die Sicht von einem Tor zum anderen
nichtmehr zulassen.
4. Fußball soll bei Temperaturen ab minus 15 Grad, bei starkem Wind ab
Temperaturen von minus 10 Grad nicht mehr gespielt werden. Bei starker
Kälte muss der Schiedsrichter auf die angemessene Bekleidung der
Beteiligten achten.
5. Der Schiedsrichter kann ein Spiel wegen der Witterungsverhältnisse oder
aus einem anderen Grund unterbrechen. Die Dauer der Unterbrechung soll
30 Minuten nicht überschreiten. Ist jedoch abzusehen, dass das Spiel wenige
Minuten nach dieser Zeit fortgesetzt werden kann, soll der Schiedsrichter
großzügig verfahren.
http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload ... 0_2011.pdf (Seite 41)