RIP Megaupload

Der Rest...
Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

morris hat geschrieben:Sagen wirs mal so: Grunsätzlich geb ich dir mit Deinem Post recht. Es ist nicht ganz sauber die Filmindustrie auf die Art und Weise zu betrügen. Aber unter dem Strich sind die 500 Mio einen minimen Prozentanteil vom ganzen Gewinn oder besser gesagt ein Mikroanteil am Umsatz von dem was die jedes Jahr erwirtschaften.

Ich persönlich bin ein grosser Fan von diesen sogenannten OneClickHoster. Und zwar aus dem Grund, dass ich schon mehr als genug an diese sogenannten Industrien bezahle. Bei jedem Kauf eines CD/DVD - Rohlings gehen Gebühren da hin. Bei meinen Bilag Gebühren fällt ein Anteil daran aus. Bei jedem Kinobesuch und auch bei anderen Sachen (mag nicht alles aufzählen). Weshalb also sollte ich diese Gebühren x-fach doppelt bezahlen und mir auch noch einen Miet DVD vom laden holen?! Ich habe absolut keine Skrupel mir Filme runterzuladen. Ich hab schliesslich schon dafür bezahlt.

Und nur mal betreffend deiner Kostenaufzählung. Nehmen wir aus Bequemlichkeit mal 5 Franken für einen Mietfilm:

10 Filme pro Monat = 50 Franken
120 Filme im Jahr = 600 Franken
+ Je nach Onlineanbieter noch Mitglieder Beitrag
+ Internet Abo (brauchst ja auch du wenn du die Filme Online bestellst)

Bei mir sieht es folgendermassen aus:
Pro Jahr Abo bei Oneclickhoster ca 100 Franken
Keine weiteren Mitgliedschaftsgebühren
Download Filme im jahr ~ 700
+ InternetAbo

Und die Filme werden auf einem Storage gespeichert und auf den TV gestreamt und zwar in FullHD Qualität.
Downloadzeit für einen FullHD Film (8-12GB) ca 10 - 15 Minuten

Vorteile:
- Ich kann mir grad das Downloaden worauf ich und meine Freunde spontan lust haben
- Ich kann es 15 Minuten später schauen
- Ich schau es auf meiner 6m2 grossen Leinwand
- Hab keinen Aufwand für Bestellung/Rücksendung der DVD
- Hab die Filmindustrie ja auch schon bezahlt
- Schau ich den Film im Originalton habe ich ihn ca 4-8 Wochen nach Kinostart - Schau ich Ihn auf Deutsch ca 10-12 Wochen nach Kinostart

Ich kann natürlich deine Meinung auch verstehen aber ich hoffe ich konnte dir auch meine Ansicht etwas verständlich erklären :-)
Deine Einstellung ist ein bisschen zu eigennützig ;)

Mit Billag zahlst ja nicht für Filme und Angebote von Dritten, sondern nur für die üblichen Anbieter. Also hast du gar nichts an die Filmindustrie bezahlt oder nur eine Bruchteil von dem was du nutzt.

Internet zahlst du sowieso, also bitte :p

Die Filmindustrie ist seit Jahren, genau wegen den Downloads, nahe der Pleite, da weniger ins Kino gehen und auch die DVDs nicht mehr so viel verkauft, bzw. vermietet werden. Wie übrigens die Musikindustrie auch, nur holen sie das entgangene Geld wieder mit extrem teuren Konzerttickets wieder einigermassen rein.

Mit AppleTV, Swisscom TV und jetzt auch neu SunriseTV sowie z.b. DVDFly kann man Filme on Demand direkt runterladen und schauen, alles legal.
Aber natürlich nicht gratis...z.b. ein Jahresabo bei und uneingeschränktes Mieten oder runterladen für Fr. 359.-/Jahr, also keinen Franken pro Tag.

Aber es ist heute ja so üblich, alles soll wenn möglich kostenlos sein und verzichten will man ja auf nichts.

Sicher ist, man könnte das alles noch besser ausbauen wie z.b. Lovefilm.de.
Wird wohl auch in Zukunft hoffentlich so kommen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Lekman hat geschrieben:Netflix und Lovefilm sind die Zukunft, leider noch nicht in der Schweiz erhaeltlich. Ich habe uebrigens beide da ich in England wohne und bin begeistert. Einfach per PS3, Xbox, PC, Tablet oder Smartphone streamen. :)
Diese Angebote sind def. die Antwort auf illegale Steams. Und es zeigt sich einmal mehr: Die "Industrie" hat es lange verpasst ein kommerziell attraktives Angebot zu machen. Darum sind die illegalen Anbieter überhaupt erst so gross geworden. Bei Musiktauschbörsen wars ja ähnlich. Erst mit iTunes wurde darauf eine Antwort gefunden. So gesehen würde man lieber einmal etwas visionär handeln, als immer nur die alten Pfründe zu verteidigen (was aber nicht als Verteidigung des Geschäfts von Megaupload u.ä. zu verstehen ist).

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Also ich kaufe den grössten Teil der Filme (habe über 300 Blurays) aber eines muss ich ja dazu sagen: Der Filmindustrie geht es definitiv nicht schlecht. So lange ein Schauspieler für ein paar Wochen Dreharbeiten noch 40 Millionen$ bekommt und Schrottfilme produziert werden die kein Schwein interessieren. So lange geht es Warner Brothers, Disney, Dreamworks und co. noch sehr sehr gut. Ich war letztes Jahr in Hollywood / Beverly Hills und Umgebung für ein paar Wochen und denen Herren geht es alles andere als schlecht.

Wo sie aber wirklich gut sind ist im Jammern - das können sie - und natürlich den Leuten ein schlechtes Gewissen machen
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

morris hat geschrieben:Sagen wirs mal so: Grunsätzlich geb ich dir mit Deinem Post recht. Es ist nicht ganz sauber die Filmindustrie auf die Art und Weise zu betrügen. Aber unter dem Strich sind die 500 Mio einen minimen Prozentanteil vom ganzen Gewinn oder besser gesagt ein Mikroanteil am Umsatz von dem was die jedes Jahr erwirtschaften.

Ich persönlich bin ein grosser Fan von diesen sogenannten OneClickHoster. Und zwar aus dem Grund, dass ich schon mehr als genug an diese sogenannten Industrien bezahle. Bei jedem Kauf eines CD/DVD - Rohlings gehen Gebühren da hin. Bei meinen Bilag Gebühren fällt ein Anteil daran aus. Bei jedem Kinobesuch und auch bei anderen Sachen (mag nicht alles aufzählen). Weshalb also sollte ich diese Gebühren x-fach doppelt bezahlen und mir auch noch einen Miet DVD vom laden holen?! Ich habe absolut keine Skrupel mir Filme runterzuladen. Ich hab schliesslich schon dafür bezahlt.

Und nur mal betreffend deiner Kostenaufzählung. Nehmen wir aus Bequemlichkeit mal 5 Franken für einen Mietfilm:

10 Filme pro Monat = 50 Franken
120 Filme im Jahr = 600 Franken
+ Je nach Onlineanbieter noch Mitglieder Beitrag
+ Internet Abo (brauchst ja auch du wenn du die Filme Online bestellst)

Bei mir sieht es folgendermassen aus:
Pro Jahr Abo bei Oneclickhoster ca 100 Franken
Keine weiteren Mitgliedschaftsgebühren
Download Filme im jahr ~ 700
+ InternetAbo

Und die Filme werden auf einem Storage gespeichert und auf den TV gestreamt und zwar in FullHD Qualität.
Downloadzeit für einen FullHD Film (8-12GB) ca 10 - 15 Minuten

Vorteile:
- Ich kann mir grad das Downloaden worauf ich und meine Freunde spontan lust haben
- Ich kann es 15 Minuten später schauen
- Ich schau es auf meiner 6m2 grossen Leinwand
- Hab keinen Aufwand für Bestellung/Rücksendung der DVD
- Hab die Filmindustrie ja auch schon bezahlt
- Schau ich den Film im Originalton habe ich ihn ca 4-8 Wochen nach Kinostart - Schau ich Ihn auf Deutsch ca 10-12 Wochen nach Kinostart

Ich kann natürlich deine Meinung auch verstehen aber ich hoffe ich konnte dir auch meine Ansicht etwas verständlich erklären :-)
Wenn der Stuss nicht ironisch gemeint ist, glaube ich nicht, dass dir noch zu helfen ist.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Die Mongos vom FBI hänn au Filesonic gsperrt :mad:

Dräcks-Bulle... :mad:

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Hajdin hat geschrieben:Die Mongos vom FBI hänn au Filesonic gsperrt :mad:

Dräcks-Bulle... :mad:
Stimmt so nicht: Filesonic hat freiwillig aufgehört. Und Uploaded.to hat alle US Customers ausgesperrt...

http://newspresso.gulli.com/2278-sind-d ... 23-01-2012
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

BloodMagic hat geschrieben:Stimmt so nicht: Filesonic hat freiwillig aufgehört. Und Uploaded.to hat alle US Customers ausgesperrt...

http://newspresso.gulli.com/2278-sind-d ... 23-01-2012
korrekt, aber nicht nur filesonic, sondern auch fileserve haben ihre dienste "nutzlos" gemacht. man kann nur seine eigenen files downloaden, andere haben keinen zugang zu den files mehr.

uploaded.to hat alle US ip's "geblockt".

VideoBB und VideoZer haben ihre belohnungssystem geschlossen. (das system, dass einem geld einbringt nehme ich an, je mehr leute deine files runterladen.)

kettenreaktion. viele andere dienste (zufaul alle aufzulisten) haben entweder ihr belohnungssystem oder sonstiges geschlossen (auch ganze accounts).

UploadBox und der bekannte x7 sind auch futsch.

quelle: http://torrentfreak.com/cyberlocker-eco ... on-120123/

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Das ist doch wie die Hydra, schlägt man einen Kopf ab wachsen sofort 2 neue nach ;)

Benutzeravatar
LX 44
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: 04.11.2011, 04:31
Wohnort: CH/USA

Beitrag von LX 44 »

Das ganze stört mich nicht sonderlich, da ich kein grosser Filme Fan bin. Aber die Filmindustrie ist ja auch selbst schuld.

Wollte kürzlich mal schauen wie teuer ein Film z.b auf iTunes ist. CHF 20.- Kaufpreis! Und das ohne was physisches in der Hand zu haben, auch keine Extras wie auf DVD und keine Sprachauswahl - dazu wahrscheinlich noch irgend ein iTunes Format welches sich nicht überall abspielen lässt.

Das selbe gilt für den Service Zune, welcher, wenn ich mich nicht täusche, auf der Xbox zur Verfügung steht.

Ebenfalls kein Wunder falls die Kinos nicht mehr so voll sind. Völlig überteuert und mit so Schwachsinn wie diese 3D-Brillen (oder 3D Filme welche eigentlich keine sind) möchte man die Besucher immer mehr abzocken. Viele Home-Entertainement Systems sind heute ziemlich günstig zu haben und haben oftmals sogar bessere Soundqualität als Kinos.

Ein Kollege aus der USA schaut sich z.b gewisse Serien auch nur noch online an, da im TV beinahe nur noch Werbung gezeigt wird. Das selbe wenn man die Episode im Internet auf offizielle Weise schauen möchte. So wie ich das mitbekommen habe sind die langen Werbepausen bei z.B Pro7 oder RTL nichts dagegen. Natürlich müssen diese Serien irgendwie finanziert werden, aber das kanns ja auch nicht sein.

Dass somit Webites wie Megaupload etc immer mehr gesucht und benutzt werden, verwundert mich gar nicht. Natürlich kommt dazu noch eine Prise der modernen "ich-bezahle-für-nichts"-Mentalität dazu.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Bild

passt einfach in die thematik rein.

ich persönlich finde, so eine industrie die sich weigert, das internet als seriöse business lösung zu benutzen. die minderjährige einschüchtern und verklagen, die tote leute verklagen, die vor nichts halt machen. die länder mit einem wirtschaftskrieg drohen. die milliardenumsätze machen, neue rekorde feiern.
eine solche industrie kann mich kreuzweise. dazu wollen sie via SOPA das internet kontrollieren.
die sind total verblendet, scheinbar macht reichtum das. abgehoben, arrogant, kriminell!

Benutzeravatar
Benji
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2011, 15:28

Beitrag von Benji »

hansy hat geschrieben:passt einfach in die thematik rein.

ich persönlich finde, so eine industrie die sich weigert, das internet als seriöse business lösung zu benutzen. die minderjährige einschüchtern und verklagen, die tote leute verklagen, die vor nichts halt machen. die länder mit einem wirtschaftskrieg drohen. die milliardenumsätze machen, neue rekorde feiern.
eine solche industrie kann mich kreuzweise. dazu wollen sie via SOPA das internet kontrollieren.
die sind total verblendet, scheinbar macht reichtum das. abgehoben, arrogant, kriminell!
Inwiefern weigern sie sich denn das Internet zu benutzen? Es gibt, zumindest in gewissen Ländern, durchaus sehr faire Angebote für Kunden, die es bevorzugen zu hause alles direkt auf den TV zu streamen. Netflix bietet in Nordamerika z.B. unlimitiertes Streaming von Filmen für um die $8 pro Monat an. Teuer ist das nicht. Praktisch und komfortabel ist es zudem auch noch.

Das Bild ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel für die völlig verdrehte Logik gewisser Leute. Es geht doch einfach darum alles gratis haben zu wollen. Ich kann auch nicht zum nächsten Mercedes-Händler gehen, mir den geilsten Schlitten aussuchen und mich aus dem Staub machen mit der Begründung, dass die reichen Säcke bei Mercedes ja sowieso genug Kohle haben.

Zudem vergessen viele immer die Vielzahl von ganz normalen Angestellten, die bei einer Filmproduktion ihren Teil zum Endprodukt beitragen. Und nicht jeder Film spielt Unmengen an Geld ein, gerade die Independent Labels, die immer wieder richtig gute Filme finanzieren, können keine Millionenbeträge an Schauspieler und co. auszahlen. Die haben es definitiv nicht verdient, dass man dann ihre Filme auch noch gratis im Netz saugt anstatt dafür zu bezahlen.

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Benji hat geschrieben:Inwiefern weigern sie sich denn das Internet zu benutzen? Es gibt, zumindest in gewissen Ländern, durchaus sehr faire Angebote für Kunden, die es bevorzugen zu hause alles direkt auf den TV zu streamen. Netflix bietet in Nordamerika z.B. unlimitiertes Streaming von Filmen für um die $8 pro Monat an. Teuer ist das nicht. Praktisch und komfortabel ist es zudem auch noch.
netflix hab ich vll schonmal gehört, sagt mir bislang noch nicht viel.
nützt einem europäer aber verdammt viel, wenn es in den usa endlich ein faires angebot gibt...
was war denn mit hulu? iirc war es ein dienst, der sich mit viel mühe gegen die industrie vorwärts bewegte.

Benji hat geschrieben:Das Bild ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel für die völlig verdrehte Logik gewisser Leute. Es geht doch einfach darum alles gratis haben zu wollen. Ich kann auch nicht zum nächsten Mercedes-Händler gehen, mir den geilsten Schlitten aussuchen und mich aus dem Staub machen mit der Begründung, dass die reichen Säcke bei Mercedes ja sowieso genug Kohle haben.
ja alles gratis zu benutzen.
megaupload und co sind / waren gratis. :rolleyes:

nein, es geht darum, dass milliardäre / millionäre auf opfer machen, das ganze internet kontrollieren wollen (SOPA als bsp), obwohl sie massiv geld verdienen. als ein bsp: http://torrentfreak.com/evil-pirates-mo ... rd-110224/
mit anderen worten, sie geben mehr geld aus, verdienen mehr und es ist trotzdem nicht genug.
dann noch die aussage, dass jeder download ihnen geld kostet und ein diebstahl ist... lächerlich!

Benji hat geschrieben:Zudem vergessen viele immer die Vielzahl von ganz normalen Angestellten, die bei einer Filmproduktion ihren Teil zum Endprodukt beitragen. Und nicht jeder Film spielt Unmengen an Geld ein, gerade die Independent Labels, die immer wieder richtig gute Filme finanzieren, können keine Millionenbeträge an Schauspieler und co. auszahlen. Die haben es definitiv nicht verdient, dass man dann ihre Filme auch noch gratis im Netz saugt anstatt dafür zu bezahlen.
mit indie movies kenne ich mich nicht gross aus. natürlich sollen sie für eine gute arbeit gutes geld verdienen. wer sagt, dass es ihnen nicht gelingt?
ich kann ein indie game zeigen, da sagt der coder / produzent sogar, file sharing hat ihm geholfen. er sah die downloads nicht als geldverluste, schon gar nicht absurderweise als diebstahl, sondern als werbung für ihn.
gute produkte würden schlussendlich belohnt werden.
er ist jetzt, dank minecraft, ein multimillionär.

ein anderes beispiel, steam. die sagen, es liegt am service (genau was ich auch erwähnt habe).

hier zwei links als beweise:
http://www.myce.com/news/minecraft-crea ... eft-40877/

http://www.escapistmagazine.com/news/vi ... ce-Problem


fazit: vll mag netflix ein guter dienst sein. vll mag netflix mal in die schweiz kommen und ich kann mir die original serien sofort anschauen. bis es soweit ist... zurzeit finde ich in europa kein faires angebot der geldgeilen böcke der mafiaa, ist das mein fehler? nein!
zudem hab ich wenig mitleid mit milliardären, die SOPA, DRM und co unterstützen zum leidtragen der kunden.
der kunde ist könig stimmt bei der mafiaa schon lange nicht, aber es kam zu, der kunde ist unsere bitch. seither können sie mich kreuzweise. ich muss auch nicht den neusten blockbuster (meistens ein remake... gähn) sofort anschauen.

Benutzeravatar
ebichu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 10.09.2006, 20:53
Wohnort: ändlich widr z basel

Beitrag von ebichu »

Benji hat geschrieben:Es geht doch einfach darum alles gratis haben zu wollen.
nein darum gehts nicht, bzw. nicht nur. Fakt ist, dass die im Selbstmitleid
versinkende Film- und Musikindustrie unter dem Strich einen unterirdischen Ruf
hat, für welchen sie vollumfänglich selbst dafür verantworlich ist.

Es geht nicht darum Geld zu sparen, es geht darum, dass man sein Geld nicht
für Leute und Institutionen ausgeben will, mit deren Grundsätze man in keinster
Weise einverstanden ist. Beispiele: Zensur des Internets, SUISA Gebühr und
damit verbundener Generalverdacht und Abzocke der Konsumenten, oder aber
die in jeder Hinsicht misslungegen Kopierschutzmechanismen.
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]


[CENTER]MK|BS[/CENTER]

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

die filmindustrie hat wie die musikindustrie denn sprung ins Internetzeitalter verpasst...

hätte die filmindustrie rechtzeitig reagiert und konzepte der "gratis" musikdownloads angeschaut, würde sie heute genug geld scheffeln ohne das sie gratis hoster angreifen müssten, man schaue sich einfach mal das system von mega video an: 72 minuten gratis sonst warten oder monatsabo bezahlen. würde ein universal studio sowas für seine filme anbieten ;)


zudem: bei der musikindustrie wurden zahlen genannt die das 10 fache des umsatzes vor dem internet entsprachen... und vor allem kleinere musikgruppen haben extrem vom internet profitiert, plötzlich wurden sie von leuten gehört die nie auch nur die möglichkeit hatten von anderen ländern wargenommen zu werden...

----

und so lange die filmindustrie für einen film 40mio+ bei einem schauspieler ausgeben kann, ist der profit für "blockbusters" noch zu gross...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Mindl hat geschrieben: und so lange die filmindustrie für einen film 40mio+ bei einem schauspieler ausgeben kann, ist der profit für "blockbusters" noch zu gross...
Schon lustig was du dir einbildest.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

cantona hat geschrieben:Schon lustig was du dir einbildest.
http://diepresse.com/home/leben/mensch/487611/index

und das sind noch nicht mal die welche richtig reich werden im Filmbusiness ... die Studiobosse, Produzenten usw. usw. die scheffeln richtig Kohle...

Leid tun sie mir nicht - die verdienen mehr als genug und der Rest ist Propaganda der Filmindustrie
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Schon komisch...Aber noch komischer finde ich, dass ausgerechnet in einem Fussballforum über überdimensionierten Kosten, bzw. Löhnen geredet wird....

Aber jeder von euch geht an ein Fussballspiel und zahlt den offiziellen Eintrittspreis. Da wird nicht über astronomische Löhne von Spielern und Trainer geredet, nein, nein... :rolleyes: Das ist natürlich was ganz anderes.... :p
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

BloodMagic hat geschrieben:http://diepresse.com/home/leben/mensch/487611/index

und das sind noch nicht mal die welche richtig reich werden im Filmbusiness ... die Studiobosse, Produzenten usw. usw. die scheffeln richtig Kohle...

Leid tun sie mir nicht - die verdienen mehr als genug und der Rest ist Propaganda der Filmindustrie
Das habe ich mit dem von dir zitierten Satz nicht gemeint.

Mir ist klar, dass die oberste Etage der Schauspieler und auch die Studiobosse, Produzenten und Regisseure viel verdienen.

Aber ich sehe nicht ganz wie man sagen kann, dass es der Industrie zu gut geht, wenn sie soviel für einen Schauspieler bezahlen kann. Wenn eine Gruppe von 50 Leuten etwas produziert, dass 20 Millionen Menschen sehen wollen, liegt es nunmal auf der Hand dass sie damit ein Schweinegeld verdienen werden. Aber Problem wo, du wirst dabei ja nicht ausgebeutet mit den 20 CHF die du für ne DVD bezahlst. Und wenn dir der Preis nicht passt, dann lass es bleiben oder downloade den Film, aber dann würde ich das flennen einfach bleiben lassen.

Der einzige Punkt wäre, dass der Erlös gerechter aufgeteilt wird, sodass zum Beispiel auch die Autoren, die ja massgeblichen Anteil am Erfolg haben, entsprechend entlöhnt werden.

Es stellt sich halt auch immer ein bisschen die Frage, was dir 100 Millionen bringen, wenn du nicht mal mehr in einer Bar ein gemütliches Bier trinken kannst, weil dir alle auf den Sack gehen.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

cantona hat geschrieben: Es stellt sich halt auch immer ein bisschen die Frage, was dir 100 Millionen bringen, wenn du nicht mal mehr in einer Bar ein gemütliches Bier trinken kannst, weil dir alle auf den Sack gehen.
Ich kann nicht Schauspieler werden und dann meinen, dass mich niemand erkennt. Ich persönlich kaufe einen grossen Teil der Filme (min. 80%) die ich mir anschaue. Aber die weinende Filmindstrie geht mir ziemlich auf den Sack. Fürs Verteilen der Gelder bin ich nicht zuständig und wenn der Autor zu wenig verdient, wird er das auch noch wenn mehr Leute die Filme kaufen nur die Studiobosse werden halt noch mehr Geld verdienen.

Zu den Fussballern: Ich finde, dass die Löhne beim FCB Okay sind. Wie lange kann ein Fussballer aktiv sein und viel Geld verdienen? Im Besten Fall 15 Jahre. Die meisten müssen danach von dem Leben was sie in den 15 Jahren verdient haben - die wenigsten werden einen Job gelernt haben, welchen die danach ausüben können. Die wenigsten haben die Persönlichkeit nach ihrer aktiven Zeit Fussballtrainer zu werden.

Aber 60 Millionen für einen Schauspieler der vielleicht 2 Monate Dreharbeiten hat finde ich doch mehr als genug.
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
morris
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 18.04.2011, 07:02

Beitrag von morris »

cantona hat geschrieben:Wenn der Stuss nicht ironisch gemeint ist, glaube ich nicht, dass dir noch zu helfen ist.
Dann Erklär mir mal mit mehr als einem Satz was daran Stuss ist.
>> Life is not fair. But the root password helps <<

Benutzeravatar
morris
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 18.04.2011, 07:02

Beitrag von morris »

Fulehung hat geschrieben:Interessante Einstellung. Ich persönlich finde Kommunismustendenzen und Enteignungen Scheisse.
Gegenfrage: Arbeitest du auch kostenlos bzw. lässt du deine Kunden/Geschäftspartner entscheiden, ob sie dich bezahlen wollen oder nicht? Wo immer du auch arbeitest, fällt sicher auch Jahr für Jahr mehr Gewinn an, als ich so verdiene, so dass ich mir keine Sorgen machen muss, wenn ich dich ein klein wenig austrickse. :cool:
Selbstverständlich gebe ich Dir recht. Ganz so einfach ist die Rechnung nicht zu machen. Ich gehör auch nicht zu der sorte die alles und immer gratis wollen. Ich unterstütze zum Beispiel Bands und Musiker indem ich Ihre CD Kaufe, wenn ich ein Lied auf youtube oder sonst wo gesehen habe, sehr gerne! Vorallem diese Musiker die noch keinen Sony Plattenvertrag haben oder sonst von irgendwelchen geldgeilen Geier aus der Musikbranche unterdrückt werden.

Mir gehts darum, dass die Filmindustrie (ob jetzt vor dem Bankrott oder nicht) nachwievor meint sie kann sich alle rechte herausnehmen und mit den konsumenten tun und lassen was sie will. wie schon mal erwähnt, gibt es in den Staaten einige portale auf denen die filme für wenig...sehr wenig geld gemietet oder gekauft werden können. europa versuchte schon des öfteren mit hollywood diese plattformen auch hier aufbauen zu können. aber die filmemacher (und auch die musikmacher) weigern sich aus finanziellen gründen, sowas hier zu erlauben.
>> Life is not fair. But the root password helps <<

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

BloodMagic hat geschrieben:Ich kann nicht Schauspieler werden und dann meinen, dass mich niemand erkennt. Ich persönlich kaufe einen grossen Teil der Filme (min. 80%) die ich mir anschaue. Aber die weinende Filmindstrie geht mir ziemlich auf den Sack. Fürs Verteilen der Gelder bin ich nicht zuständig und wenn der Autor zu wenig verdient, wird er das auch noch wenn mehr Leute die Filme kaufen nur die Studiobosse werden halt noch mehr Geld verdienen.

Zu den Fussballern: Ich finde, dass die Löhne beim FCB Okay sind. Wie lange kann ein Fussballer aktiv sein und viel Geld verdienen? Im Besten Fall 15 Jahre. Die meisten müssen danach von dem Leben was sie in den 15 Jahren verdient haben - die wenigsten werden einen Job gelernt haben, welchen die danach ausüben können. Die wenigsten haben die Persönlichkeit nach ihrer aktiven Zeit Fussballtrainer zu werden.

Aber 60 Millionen für einen Schauspieler der vielleicht 2 Monate Dreharbeiten hat finde ich doch mehr als genug.
Ich hab den Vergleich mit den Fussballern nicht gezogen?

Ja klar sind wir nicht für's Verteilen des Geldes zuständig.

Ist ja scheissegal ob der 60 Millionen verdient, oder nicht? Weshalb geht dir die weinende Filmindustrie auf den Sack, durch Megaupload und ähnliche Seite verliert sie massen an Geld, wer würde da nicht flennen? Und argumentiere bitte nicht damit, dass sie sonst schon genug verdienen, das tut einfach nichts zur Sache.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

cantona hat geschrieben: Ist ja scheissegal ob der 60 Millionen verdient, oder nicht? Weshalb geht dir die weinende Filmindustrie auf den Sack, durch Megaupload und ähnliche Seite verliert sie massen an Geld, wer würde da nicht flennen? Und argumentiere bitte nicht damit, dass sie sonst schon genug verdienen, das tut einfach nichts zur Sache.
Doch das tut sehr wohl zur Sache ... nehmen wir mal an die Filme würden in der Schweiz zu Preisen wie in den USA verkauft werden oder sie würden brauchbare Internetangebote anbieten - dann würde ich z.B. sicher keine Filme mehr herunterladen .... wenn man natürlich 30 Fr. für ne DVD verlangt dann ist man selbst schuld.
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Seltsam, wie hier argumentiert wird: Weil die Filmindustrie neue Absatzkanäle und Entwicklungen verpasst hat (was unbestritten stimmt), die Bosse und Stars nach wie vor Millionen verdienen, soll es OK sein, dass irgendein Krimineller mit einem illegalen Portal selber Millionen verdient...?

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Captain Sky hat geschrieben:Seltsam, wie hier argumentiert wird: Weil die Filmindustrie neue Absatzkanäle und Entwicklungen verpasst hat (was unbestritten stimmt), die Bosse und Stars nach wie vor Millionen verdienen, soll es OK sein, dass irgendein Krimineller mit einem illegalen Portal selber Millionen verdient...?
nö - definitiv nicht. Was der Schmitz gemacht hat ist absolut nicht in Ordnung...!
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

BloodMagic hat geschrieben: Zu den Fussballern: Ich finde, dass die Löhne beim FCB Okay sind. Wie lange kann ein Fussballer aktiv sein und viel Geld verdienen? Im Besten Fall 15 Jahre. Die meisten müssen danach von dem Leben was sie in den 15 Jahren verdient haben - die wenigsten werden einen Job gelernt haben, welchen die danach ausüben können. Die wenigsten haben die Persönlichkeit nach ihrer aktiven Zeit Fussballtrainer zu werden.

Aber 60 Millionen für einen Schauspieler der vielleicht 2 Monate Dreharbeiten hat finde ich doch mehr als genug.
Es muss ja nicht nur der FCB sein...denke mal an die Stars von Real, Chelsea, ManU, ManCity oder jetzt neu in China, etc.
Sind für mich schon längstens nicht mehr realitätsnah. Ich rede nicht von Schweizer Fussballer die zwischen 300k - 1,5 Mio verdienen.... Man redet ja auch nicht von den Schweizer Schauspieler, Produzenten oder? Die verdienen auch nicht viel, sind froh, wenn das investierte Geld wieder reinkommt.

Natürlich hört es sich und ist es auch, nach sehr viel Geld an, wenn man hört dass ein Film 300 Mio einbrachte....aber das die Produktion und alles was dazu gehört auch fast diesen Betrag beträgt, das vergisst man dann schnell wieder.

Man kann es ja auch mal so sehen, dass man in der Karriereleiter bis nach Hollywood aufsteigen kann und dann auch gutes Geld verdient. Aber solange man nicht in Hollywood schauspielern oder produzieren kann, dann ist das im Vergleich nur Gemüse...

Und wie schon erwähnt wurde, eine neue DVD kostet im MM zwischen 18.- und 25.-, und das finde ich genug fair. Wenn man die Filme halt immer als erstes gleich sehen will, dann muss man halt was dafür ausgeben. Und wenn das einem zuviel ist, dann kann man diese auch heutzutage sehr billig mieten oder ansonsten muss er halt warten bis er im Free-TV kommt.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

BloodMagic hat geschrieben: Zu den Fussballern: Ich finde, dass die Löhne beim FCB Okay sind. Wie lange kann ein Fussballer aktiv sein und viel Geld verdienen? Im Besten Fall 15 Jahre. Die meisten müssen danach von dem Leben was sie in den 15 Jahren verdient haben - die wenigsten werden einen Job gelernt haben, welchen die danach ausüben können. Die wenigsten haben die Persönlichkeit nach ihrer aktiven Zeit Fussballtrainer zu werden.

Aber 60 Millionen für einen Schauspieler der vielleicht 2 Monate Dreharbeiten hat finde ich doch mehr als genug.
Es muss ja nicht nur der FCB sein...denke mal an die Stars von Real, Chelsea, ManU, ManCity oder jetzt neu in China, etc.
Sind für mich schon längstens nicht mehr realitätsnah. Ich rede nicht von Schweizer Fussballer die zwischen 300k - 1,5 Mio verdienen.... Man redet ja auch nicht von den Schweizer Schauspieler, Produzenten oder? Die verdienen auch nicht viel, sind froh, wenn das investierte Geld wieder reinkommt.

Natürlich hört es sich und ist es auch, nach sehr viel Geld an, wenn man hört dass ein Film 300 Mio einbrachte....aber das die Produktion und alles was dazu gehört auch fast diesen Betrag beträgt, das vergisst man dann schnell wieder.

Man kann es ja auch mal so sehen, dass man in der Karriereleiter bis nach Hollywood aufsteigen kann und dann auch gutes Geld verdient. Aber solange man nicht in Hollywood schauspielern oder produzieren kann, dann ist das im Vergleich nur Gemüse...

Und wie schon erwähnt wurde, eine neue DVD kostet im MM zwischen 18.- und 25.-, und das finde ich genug fair. Wenn man die Filme halt immer als erstes gleich sehen will, dann muss man halt was dafür ausgeben. Und wenn das einem zuviel ist, dann kann man diese auch heutzutage sehr billig mieten oder ansonsten muss er halt warten bis er im Free-TV kommt.

Und bis man in der Schweiz ein Lovefilm.de oder was wie Netflix erhält, bleibt halt nichts anderes übrig...ist halt pech sozusagen. Aber die Kosten sind ja wirklich heutzutage nichts. Wenn ich dran denke, dass in den 80er Jahren ein ein Film auf VHS Kassette noch um die 100.- und mehr kostete...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Das stimmt so nicht: Als Beispiel hier die Flops oder was als Flop bezeichnet wird vom Kinojahr 2011 - hier sind nur die Erträge eingerechnet die auch in der Zeit erwirtschaftet wurde ... der DVD verkauf und die Lizenzkosten für die TV ausstrahlung noch nicht. Also selbst bei den grössten Flops im 2011 haben sie kaum verlust gemacht und in der Endrechnung in ein paar Jahren werden sie dann auch dort noch ein Plus haben ...

http://www.serienjunkies.de/news/box-of ... 36759.html

Bei den Top Blockbustern sind meist Gewinne die 10-100x höher sind als die Ausgaben

Hier die Top Blockbuster 2011 und auch hier nur die Einnahmen im 2011 ... über 10 Jahre wird sich das noch ver-x-fachen ..

http://boxofficemojo.com/yearly/chart/? ... 011&p=.htm
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

BloodMagic hat geschrieben:wenn man natürlich 30 Fr. für ne DVD verlangt dann ist man selbst schuld.
Du klaust also alles was dir pers. zu teuer vorkommt ?
Hast wohl dein (bekannterweise völlig überteuertes) iPhone auch geklaut, deine Markenklamotten sowieso etc. etc.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Kawa hat geschrieben:Du klaust also alles was dir pers. zu teuer vorkommt ?
Hast wohl dein (bekannterweise völlig überteuertes) iPhone auch geklaut, deine Markenklamotten sowieso etc. etc.
Nö ein Iphone habe ich nicht und ich gebe pro Jahr etwa 2000-3000 Fr. für Blu-Rays aus.
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Antworten