Deine Einstellung ist ein bisschen zu eigennützigmorris hat geschrieben:Sagen wirs mal so: Grunsätzlich geb ich dir mit Deinem Post recht. Es ist nicht ganz sauber die Filmindustrie auf die Art und Weise zu betrügen. Aber unter dem Strich sind die 500 Mio einen minimen Prozentanteil vom ganzen Gewinn oder besser gesagt ein Mikroanteil am Umsatz von dem was die jedes Jahr erwirtschaften.
Ich persönlich bin ein grosser Fan von diesen sogenannten OneClickHoster. Und zwar aus dem Grund, dass ich schon mehr als genug an diese sogenannten Industrien bezahle. Bei jedem Kauf eines CD/DVD - Rohlings gehen Gebühren da hin. Bei meinen Bilag Gebühren fällt ein Anteil daran aus. Bei jedem Kinobesuch und auch bei anderen Sachen (mag nicht alles aufzählen). Weshalb also sollte ich diese Gebühren x-fach doppelt bezahlen und mir auch noch einen Miet DVD vom laden holen?! Ich habe absolut keine Skrupel mir Filme runterzuladen. Ich hab schliesslich schon dafür bezahlt.
Und nur mal betreffend deiner Kostenaufzählung. Nehmen wir aus Bequemlichkeit mal 5 Franken für einen Mietfilm:
10 Filme pro Monat = 50 Franken
120 Filme im Jahr = 600 Franken
+ Je nach Onlineanbieter noch Mitglieder Beitrag
+ Internet Abo (brauchst ja auch du wenn du die Filme Online bestellst)
Bei mir sieht es folgendermassen aus:
Pro Jahr Abo bei Oneclickhoster ca 100 Franken
Keine weiteren Mitgliedschaftsgebühren
Download Filme im jahr ~ 700
+ InternetAbo
Und die Filme werden auf einem Storage gespeichert und auf den TV gestreamt und zwar in FullHD Qualität.
Downloadzeit für einen FullHD Film (8-12GB) ca 10 - 15 Minuten
Vorteile:
- Ich kann mir grad das Downloaden worauf ich und meine Freunde spontan lust haben
- Ich kann es 15 Minuten später schauen
- Ich schau es auf meiner 6m2 grossen Leinwand
- Hab keinen Aufwand für Bestellung/Rücksendung der DVD
- Hab die Filmindustrie ja auch schon bezahlt
- Schau ich den Film im Originalton habe ich ihn ca 4-8 Wochen nach Kinostart - Schau ich Ihn auf Deutsch ca 10-12 Wochen nach Kinostart
Ich kann natürlich deine Meinung auch verstehen aber ich hoffe ich konnte dir auch meine Ansicht etwas verständlich erklären :-)

Mit Billag zahlst ja nicht für Filme und Angebote von Dritten, sondern nur für die üblichen Anbieter. Also hast du gar nichts an die Filmindustrie bezahlt oder nur eine Bruchteil von dem was du nutzt.
Internet zahlst du sowieso, also bitte

Die Filmindustrie ist seit Jahren, genau wegen den Downloads, nahe der Pleite, da weniger ins Kino gehen und auch die DVDs nicht mehr so viel verkauft, bzw. vermietet werden. Wie übrigens die Musikindustrie auch, nur holen sie das entgangene Geld wieder mit extrem teuren Konzerttickets wieder einigermassen rein.
Mit AppleTV, Swisscom TV und jetzt auch neu SunriseTV sowie z.b. DVDFly kann man Filme on Demand direkt runterladen und schauen, alles legal.
Aber natürlich nicht gratis...z.b. ein Jahresabo bei und uneingeschränktes Mieten oder runterladen für Fr. 359.-/Jahr, also keinen Franken pro Tag.
Aber es ist heute ja so üblich, alles soll wenn möglich kostenlos sein und verzichten will man ja auf nichts.
Sicher ist, man könnte das alles noch besser ausbauen wie z.b. Lovefilm.de.
Wird wohl auch in Zukunft hoffentlich so kommen.